Mon Nov 12 15:49:24 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Zuerst eine etwas traurige Vorgeschichte: Den in dem letzten Beitrag erwähnte grüne Golf ("Hulk"😉 hat es zerlegt. Um es kurz zu machen: Mein Kumpel wollte aus einer Seitenstraße auf eine Hauptstraße biegen, von links kam jemand und blinkte, fuhr aber geradeaus. Wie es dem grünen Golf danach ging könnt ihr auf dem Bild erahnen, ein besseres Foto finde ich leider grade nicht. Ein Ersatz sollte natürlich schnellstmöglich her. Eben diesen seht ihr am Rand des Bildes: Ein weißer 87er GX Automatik mit elektrischen Fensterhebern und elektrischen Spiegeln, sowie GL Ausstattung. Zu dem gabs noch jede Menge Kram dazu, blöderweise verabschiedete sich das Getriebe nach einem Tag. Schön ist anders. Das einzig "Gute" daran war, dass ich mich quasi frei bedienen konnte. Und das tat ich: Temperaturgeber, Lambdasonde (fast Neuteile) und die Monojet aus dem Grünen wanderten direkt in meinen, hinzu kamen die weiß-roten Klarglas Rückleuchten. Der weiße spendete die elektrischen Fensterheber vorne und die Spiegel - nicht schlecht! Es wurde richtig komfortabel in meinem Auto 🙂 An dieser Stelle nochmal besten Dank an FaZi, der mir den ganzen Kram zu einem mehr als fairen Kurs überlassen hat. Nun aber zum Namensgeber dieses Kapitels: Ich hab mir schon lange ein Fahrwerk gewünscht. Meine erste Idee war das KW 60/40 Cup Kit aus dem Hulk - ich verwarf diese aber wieder recht schnell, weil der ganze Vorderwagen aufs übelste demoliert war. Etwas später erhielt ich noch den Anruf eines Kumpels, der jemanden an der Hand hatte, dessen Grundstück geräumt werden musste. Deshalb schmiss er alles zu Spottpreisen raus. Hier war sozusagen die erste Ausbaustufe meines Golfes erreicht: Klarglas rundum, Felgen, Tiefgang, passable Anlage und ne gute Technik. Wer noch bessere Bilder sehen möchte, dem ist hiermit geholfen. Bis auf den Innen- und Kofferraum war das alles auch der Stand von Ende 2005. |
Deine Antwort auf "In den Dreck den Hobel!"