Wed Nov 14 15:19:23 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Und weiter mit dem Baron... Aus irgendeinem Grund traten die Probleme themenbezogen auf. Als nächstes meldete sich (natürlich im Winter) ein akuter Strommangel. Fest stand: Aus irgendeinem Grund wurde die Batterie nicht geladen. Das Problem ließ sich lösen, aber nicht so leicht: Erst, nachdem ich den Limaregler, die Batterie, danach die Lima und den Keilriemen (den ca 1 Monat später) getauscht hatte, war alles in Ordnung. Wenns kommt, dann dicke! Nicht lange danach verlor der Gute Wasser, und zwar nicht wenig. Nach einiger Zeit fand ich heraus, dass der Grund dafür ein defekter Schlauch war. Ziemlich blöd zu sehen (zwischen Wapu und Wasserrohr, auf der Seite vom Block), aber schnell ersetzt. Ich hatte keine Lust auf irgendwelches rumgepfusche, also startete ich eine größere Aktion. Mein Ziel: Kopf neu, Kühler neu (war undicht), alle Dichtungen neu, Zahnriemen und Spannrolle neu (die nach dem Kauf eingebauten Teile waren schon über ein Jahr alt und ~ 35 tkm gelaufen), dabei gleich das vordere Motorlager, Öl, Kühlwasser, Ausgleichsbehälter und der dazugehörige Deckel neu. Ne ganze Menge... da kann man die Bremsen gleich mitmachen 🙂 Die Teile erstand ich beim Berliner Standard Zubehörteiledealer (TipAuto), den Kühler sowie den Kopf (ganz neu überholt!) schoss ich bei ebay. Los gehts. Sonst hat aber immerhin alles gestimmt und das Auto fuhr wieder... ziemlich genau 1000 km! Dann zerlegte es das neue Gewinde 🙁 Ich glaube, ich hab eindrucksvoll gezeigt, wieviel Pech man haben kann, und wieviel man so falsch machen kann. Aber ist ja halb so wild, kostet nalt nur... 🙂 |
Deine Antwort auf "Öl, Wasser und Strom. Den Motor könnte man aber auch revidieren..."