• Online: 2.218

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Sep 28 23:22:10 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: anschnallen, Bus, Reisen, Sicherheit, Unfall

kaum bekannt,die Gurtpflicht im Bus...kaum bekannt,die Gurtpflicht im Bus...

Moin Motortalker,

der Unfall des polnischen Reisebusses bei Berlin mit 13 Toten ist tragisch--> http://www.nonstopnews.de/meldung/11838

habe gerade dazu diesen Artikel unten gefunden und wusste selbst gar nicht das es eine Gurtpflicht in Reisebussen gibt😰

Zitat:

In Reisebussen herrscht schon lange die Pflicht für Fahrgäste sich anzuschnallen. Allerdings wird die Regelung sträflicherweise oft lax gehandhabt. Dabei können die Gurte bei einem Unfall schlimme Folgen verhindern.
Vielen Reisenden ist nicht geläufig, dass auch in Bussen eine Anschnallpflicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Das gilt sogar grundsätzlich für alle Mitfahrer, also auch die Servicekräfte oder einen Reiseleiter an Bord. Servicekräfte dürfen allerdings, um ihre Aufgaben zu erfüllen, ihren Sitzplatz verlassen und ihre Aufgaben erfüllen. Der Reiseleiter hingegen darf nur kurzfristig aufstehen, etwa um bei Schulklassen ordnend einzugreifen.

Für die Reisenden ist es selbstverständlich erlaubt, im Gepäcknetz verstaute Dinge zu holen oder die Bordtoilette zu benutzen. Aber auch hier gilt: Der Gurt darf nur kurzfristig gelöst werden und muss sofort danach wieder angelegt werden. Anders sieht es allerdings bei Linienbussen aus. Für diese gibt es bisher keine Gurtpflicht. Der Gesetzgeber plant eine entsprechende Regelung.

Fahrer in der Pflicht

Für Versicherungen ist es also durchaus nachvollziehbar, wenn bei einem Unfall zwei oder drei Personen nicht angeschnallt sind. Sind es aber zehn oder mehr, dann können Sachverständige davon ausgehen, dass der Fahrer seiner Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist. Ein Busfahrer kann unter Umständen sogar persönlich haftbar gemacht werden. Deshalb haben viele moderne Reisebusse, wie man es auch vom Pkw kennt, inzwischen akustische Warnsignale im Cockpit. Diese informieren den Fahrer, wenn Reisende nicht angeschnallt sind.

Quelle-->

http://www.n-tv.de/auto/Viele-fahren-ohne-Gurt-article1578906.html

mal Hand aufs Herz,wer fährt im Bus mit Gurt...??

Ich denke die wenigsten wissen überhaupt um diese Gurtpflicht😎

Ob dies etwas hätte ausrichten können bei diesem tragischen Unglück....??

mfg Andy


Fri Sep 24 14:31:45 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (102)    |   Stichworte: A4, Audi, Autobahn, Hamburg, Paris, Reisen, Seat, Skoda, TDI, Tempolimit, Verbrauch, VW

tankuhrtankuhr

Moin Folks

bin gestern mit meinem Audi 2.0 TDi /143PS abends von Paris nach Hamburg gefahren (laut Navi 920km) und hatte es durchaus etwas eiliger....wollte eben nach Hause😉

hab bei Aachen dann mal eben vollgetankt und bin die restlichen zumeist unlimitierten Autobahnkilometer meist mit Vollgas gefahren....das Ergebnis heute morgen 493km und 56 Liter nachgetankt macht 11,4 Liter auf die gesamte Strecke ab Aachen.....ein Verbrauch wie ich ihn bei einem 2.0 Liter TDi noch nie gehabt habe....allerdings bei dem Speed auch kein Wunder.

Die gesamte Reisezeit von Paris nach Hamburg auf 950km (musste staubedingt/Sperrung Umleitung fahren auf der A1 Sittensen) betrug von Tür zur Tür rund 7.00 Stunden netto...also Tankpausen und Pinkelpausen abgezogen,schaffen kann man so etwas aber nur nachts.

Die TL hab ich alle mit einem Aufschlag von 10-20km eingehalten....denn der Führerschein sollte dabei nicht geopfert werden.

was war auf Langstrecke so euer höchster Verbrauch....??

am Sonntag muss ich nochmals nach Paris,dann wird aber geflogen...😎

mfg Andy


Sun Sep 12 18:45:40 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: Gewohnheiten, Rasieren, Rasierer, Reisen, Umfrage, Urlaub, Zuhause

wie sieht Deine Rasur aus...nass oder trocken??

nassrasur oder doch trockennassrasur oder doch trocken

Moin,

heute mal was ganz alltägliches😛

hatte ich schon lange nicht mehr gesehen....als ich in Nizza unterwegs war hat sich morgens einer im Auto mit seinem E Rasierer noch schnell die Stoppeln aus dem Gesicht gemacht😎

einfach mal in die Runde gefragt wie rasiert ihr euch nass oder trocken...😰

im Urlaub hab ich tatsächlich auch öfter mal wieder den Philips E-Rasierer genutzt,sonst aber im Alltag wird nass rasiert mit dem Gilette Fusion....ein sehr gründliches 5 Klingen System aber kann man kratzerfrei eigentlich nur mit Rasiergel verwenden😛

mfg Andy


Sat Sep 11 22:18:58 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Ferien, fliegen, Flugzeug, Reisen, Urlaub

Stehsitze im Flugzeug..??Stehsitze im Flugzeug..??

Hallo Motortalker,

heute geht es mal nicht ums fahren sondern ums fliegen...und diese Meldung hier find ich schon abenteuerlich und deshalb auch die passende Überschrift😎

Zitat:

Endlich ist Boarding-Zeit. Die Passagiere zwängen sich durch den viel zu engen Gang im Flieger. Während der Vordermann in aller Ruhe sein Gepäck verstaut, warten die Mitreisenden schon ganz ungeduldig darauf, ihren Sitzplatz zu erreichen. So manch einer ist schön genervt - bevor die Maschine überhaupt abgehoben hat. Viel einfacher und zeitsparender wäre es, wenn es stattdessen Stehplätze gäbe. Die Firma Aviointeriors Group stellt auf der Messe Aircraft Interiors Expo Americas conference in Long Beach in den USA ihre neuen Stehsitze namens "SkyRider" vor.

Die italienische Firma Aviointeriors hat sich die platzsparenden Sitze namens "SkyRider" patentieren lassen und ist zuversichtlich, dass die Sitze bei den Fluggesellschaften auf großes Interesse stoßen, so berichtet USA Today. Der Firmendirektor, Dominique Menoud, sieht die Sitze als "gutes Verkaufsargument". Airlines könnten nach Vorstellungen von Aviointeriors die Sitzreihen mit den "SkyRider"-Sitzen günstiger verkaufen und das Flugzeug maximal auslasten. Angeblich soll die aufrechte Position, die die Passagiere auf den Sitzen einnehmen, laut Gaetano Perugini, Entwickler bei Aviointeriors, "bequem und gesund" sein. 58,42 Zentimeter misst der Abstand zwischen Sitzplatz und der nächsten Sitzreihe, normal sind 84 Zentimeter. Das dürfte Fluggesellschaften wie Ryanair interessieren. Die irische Fluglinie kündigte im letzten Jahr an, Stehplätze einzuführen. Ryanair-Chef Michael O'Leary sprach von Barhocker-ähnlichen Stühlen auf die Passagiere angeschnallt werden sollen, die dann weniger für das Ticket bezahlen oder sogar gratis fliegen sollen. O'Leary sagte damals dem Sender Sky News, er habe die Stehplatz-Idee von der chinesischen Airline Spring. Diese habe angegeben, durch die Hocker-Plätze bis zu 50 Prozent mehr Passagiere in die Flugzeuge quetschen und die Kosten um 20 Prozent senken zu könnte...

Quelle und ganzer Artikel-->

http://reisen.t-online.de/.../index

ich mag es nicht recht glauben was dort geschrieben ist.....aber Stehplätze im Flugzeug wären für mich das letzte🙄

Ich will da vernünftig meine Zeitung lesen können und nicht wie der Kneipe am Stehtresen auf mein Bier warten😰

wie denkt ihr darüber..??

mfg Andy


Sat Sep 11 13:04:19 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Cabrio, Etap Hotel, Italien, reisen, Stau, Urlaub, Verkehr

Moin,

nun ich hatte ja meine letzten Urlaubstrips im Blog ausführlich beschrieben...wobei die Reise ins Tessin mit rund 1100km Entfernung ja noch überschaubar ist-😉

Früher bin ich dies meist in einem Rutsch gefahren (bis zur italienischen Riviera rund 1300km) und hab das oft in die Nachtstunden gelegt....und dann ordentlich KM gefressen,hat meist auch Spass gemacht wenn die Bahn frei ist und man gut fahren kann.

Meine Frau mag aber nicht so lange am Stück fahren-->also lege ich oft eine Etappe in Freiburg oder Karlsruhe ein und nehme dazu meist die Etap Hotels denn da weiss ich was mich erwartet....einfache Ausstattung aber sauber und preiswert sowie unkompliziert😎

Wobei speziell dieses mal auf der Hinfahrt die Anreise eine Katastrophe war,denn ab Hamburg Dauerregen und Staus ohne Ende....da hab selbst ich keine Lust mehr lange zu fahren.

wie haltet ihr das auf langen Reisen und wie und wo nächtigt ihr gerne...??

mfg Andy


Fri Sep 10 19:41:56 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 325i, Ascona, Bellagio, BMW, Cabrio, E36, Lugano, Reisen, Stresa, Tessin, Urlaub

Moin Motortalker,

wie schon in den vergangenen Jahren auch dieses Jahr dem nahenden Herbst nochmal ein Schnippchen geschlagen....und ins sonnige Tessin gereist😉

bei durchgängig 25 Grad und viel Sonne die richtige Entscheidung.....denn schon als wir in Hamburg losgefahren sind hat der Scheibenwischer zeigen dürfen was er drauf hat....auf dem Gotthardpass lag sogar Schnee so das wir den ungeliebten Tunnel (weil öde) fahren mussten.

Das Ziel war zuerst Lugano wo wir wie immer im Hotel International Au Lac direkt am See unser Quartier gebucht hatten😎

diverse Tagestouren führten uns dann an die schönsten Orte im Tessin....ein paar Bilder aus Bellagio (Comer See) und Stresa & Ascona am Lago Maggiore sowie Morcote (Lago Lugano) habe ich mal zusammengestellt.

nach unserem Abstecher an die Cote Azure verbrachten wie dann noch ein paar Tage in Ascona in einem wunderschönen Hotel (la Stalla) welches sich im ältesten Haus Asconas befindet (500 Jahre alt) und mit einem großen Balkon und direkten Blick auf den See verwöhnt.

am Abreisetag hielt dann der große Regen auch im Tessin Einzug und so kann man von einem perfekten Timing sprechen.

alles in allem wunderschön dort und bestens geeignet um dem nahenden Herbst noch mal ein Schnippchen zu schlagen😎

mfg Andy


Thu Sep 09 13:02:02 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: BMW, Cabrio, Cote Azur, E36, Frankreich, Nizza, Reisen, Saint Tropez, Tessin, Urlaub

Moin Motortalker,

nun bin ich gerade aus meinem Urlaub zurück und hab noch mal Sonne getankt.....so kamen im BMW Cabrio mal eben rund 4500km zusammen😎

Nun zuerst sind wird wieder ins schöne Tessin nach Lugano gefahren wie schon so oft vorher und haben uns dann entschlossen nach Südfrankreich zu fahren und uns ein Quartier in Nizza gesucht um von dort aus mit dem Cabrio ein paar Touren zu machen.

es war an der Cote Azur mit 30 Grad weitaus wärmer als im Tessin wo angenehme 25 Grad und Sonne eigentlich angenehmer sind um mit offenen Dach zu fahren...😉

Die Tour nach Nizza von Lugano aus war mit rund 400km noch mal ein ganz schöner Ritt und deshalb dann doch lieber via Autobahn in Angriff genommen.

Das Hotel in Nizza hab ich von Lugano aus übers Internet gebucht war eine mittlere Katastrophe nachdem wir in Lugano den Standard unseres schon oft gebuchten Hotels gewohnt waren.....Das H33 Hotel in Nizza muss ich nicht noch mal haben,jugendliche Rucksack Touristen sind dort sicherlich besser aufgehoben.

Nizza hat schon schöne Plätze und schöne Boulevards aber auch sehr schmuddelige Ecken die man dort nicht vermutet.

Das Essen in einem Restaurant an der Promenade des Anglais war eine Zumutung und nicht wirklich geniessbar....die Franzosen sind auch nicht wirklich gesprächig wenn man ihre Landessprache nicht spricht....english,italienisch oder deutsch helfen einem da nicht wirklich weiter😕

der Boulevard Anglais am Strand erinnert ein wenig an Miami sehen und gesehen werden ist dort keine Floskel.....teure und seltene Autos und Sportwagen,schräge und schrille Menschen sind dort zuhauf zu finden.

Nizza hat mich dennoch enttäuscht und so fuhren wir am nächsten Tag nach Saint Tropez,was immerhin auch noch mal 100km sind....die mediterane Lebensart die dort besonders spürbar ist hat schon was,wobei mir das kleine Portofino in Italien welches ähnlich mondän ist weit besser gefällt.

Atemberaubend ist im übrigen der Blick von oben auf die Bucht von Nizza und die Stadt selbst...die letzten Pics sind da wirklich beeeindruckend.

Die vielen Yachten die dort ein und aus gingen waren beeindruckend und das einparken im engen Hafen der teuren Teile nicht minder....typisch französisch wurde da rangiert.

sehr schön waren die vielen Maler und Künstler die im Hafen ihre Bilder ausstellten und dort sehr schöne Sachen zu verkaufen hatten.....wir waren drauf und dran hier etwas zu kaufen,haben dann aber doch am Lago Maggiore etwas gefunden.

abends gingen wir in ein nett gelegenes Restaurant unweit von Saint Tropez und dachten dieser Laden namens ''Cactus'' ist schön gelegen am Meer und man kann dort vernünftig was essen....die Speisekarte sah sehr nobel aus und auch die Preise liessen eine gute Qualität erwarten....ein relativ simples Esssen wie meine geliebten ''Penne Arabiata'' und einen Salat dazu sowie einen großen Salat ''Nicoise'' für meine Frau sollte ja vernünftig hinzubringen sein und niemanden überfordern der einigermassen kochen kann....aber so einen Mist hab ich noch nie erlebt und schon gar nicht gegessen-->die Nudeln (Rigatoni statt Penne) verkocht,die Sosse eine undefinierbare Pampe und mit alten Öl angerichtet sowie Hackfleisch mit drin was dort keinesfalls reingehört....verdarben den Abend,der Salat Nicoise meiner Partnerin war ja noch so einigermassen,am Tisch hinter uns wurde ein Risotto bestellt welches von den Gästen als Reissuppe tituliert wurde und die Pizza die dort serviert wurde war eher eine Anhäufung von Käse und hatte nichts mit einer Pizza zu tun....die Leute dort waren genauso entsetzt wir wir😉

die kühle und oberflächliche Bedienung sorgte für den Rest,das ich mal kein Trinkgeld gebe ist so gut wie noch nie vorgekommen....hier habe ich tatsächlich nichts gegeben.

am Abend liess sich das wunderbar am Meer fahren und angenehm vom Klima aushalten,denn tagsüber war es schon fast zu heiss für Dach offen.

nach 2 Nächten in diesem Chaos Hotel in Nizza beschlossen wir weiterzufahren und ich suchten uns ein wirklich schönes antikes Hotel in Ascona im Tessin aus.....dazu mehr im eigenen Blogartikel später😉

Mein Fazit zu dem Cote Azur Trip-->landschaftlich wunderschön und interessant,aber die Menschen und die Gastfreundlichkeit sind Lichtjahre von den Italienern weg und das Essen ist schlicht weg eine Katastrophe.....die Herzlichkeit und Freundlichkeit in Italien ist mir da nochmal schlagartig bewusst geworden und für mich ein Grund auch in Zukunft lieber dort die schönen Momente am Mittelmeer zu geniessen.

mfg Andy


Sat Aug 28 21:11:09 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: Alpen, Italien, Lugano, Reisen, Schweiz, Tessin, Urlaub

das Hotel in Lugano-->wunderschön am Seedas Hotel in Lugano-->wunderschön am See

Moin,

so jetzt ist schönes Wetter angesagt....denn morgen geht es in den Urlaub über die Alpen😉

das schöne Tessin ruft und so wird das Ziel wieder mal Lugano am Luganer See sein....nach dem gestrigen Tag --> war es das mit dem Sommer... sicherlich eine gute Entscheidung😎

das BMW Cabrio steht schon vollgetankt und vorbereitet in der Garage und so hoffen wir auf ein paar schöne Cabriotouren und Sonnenstunden jenseits der Alpen.

...und so wird es hier mal für ein paar Tage etwas ruhiger im Blog und meine Besucher erhalten die Gelegenheit im Archiv zu stöbern.....denn ich habe mir vorgenommen diesmal im Urlaub nichts zu auf MT zu machen😉

bis die Tage...😎

mfg Andy


Sun Aug 22 22:02:54 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: Fahrräder, Fahrradträger, PKW, Reisen, Urlaub

so kann das im Ernstfall aussehen..so kann das im Ernstfall aussehen..

Hallo

bin heute im Reiseverkehr mitgeschwommen auf der A7 und der A1 weil ich meine Tochter in Friesland besucht habe....mein Gott was für Massen an Autos die wie eine Lawine Richtung Süden strömte😉

Und jede Menge hatten ihr Fahrräder dabei...auf Heckträgern oder auf dem Dach waren oft der ganze Fuhrpark der Familie versammelt.

Die Auto ächzten schwer in den Federn....aber mehr Sorge machte mitunter die wackelige Fuhre an Fahrrädern bei so manchen dachte bei man einer Bodenwelle der ganze Kram liegt gleich unten,und lieber schnell vorbei...😁😁

wäre ja nicht da erste mal wenn es heisst Fahrräder auf der Autobahn....😛

Klar die Träger mussen ein wenig nachgiebig sein sonst bricht das Material ohnehin...aber bei einem vollbesetzten Mazda 6 Kombi aus Dänemark hatte ich das Gefühl der Heckträger macht das nicht lange mit so hat der gewackelt....da hatte ich wirklich gedacht ich hab das gleich auf der Haube....ob er wohl heil damit an sein Ziel (wohl hinter den Alpen) gekommen ist??

mfg Andy


Tue Aug 17 09:32:50 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (153)    |   Stichworte: Autobahn, BMW, Mazda, Reisen, RX-7, Urlaub, Vmax, Vollgas

fahrt ihr auch mal Vollgas..??fahrt ihr auch mal Vollgas..??

Moin

hatte hier gerade eine interessante Diskussion--> KLick wo es darum geht ob ein altes Auto mit hoher Kilometerleistung noch für lange Urlaubsfahrten bzw. auch für Vollgas geeignet ist😉

mal in die Runde gefragt....wer fährt sein Auto überhaupt noch mal mit Vollgas bzw. mit Vmax??

Ich für meinen Teil fahre die Autos allesamt auch mal mit Vollgas...die älteren privaten Hobbyautos auf Strecke meist im Bereich von 3/4 Vollgas mit kurzen Vmax Etappen drin....da die Autos gut gewartet werden hab ich da keine Angst vor einem Defekt auch nicht beim BMW der immerhin schon 197.000km gelaufen ist😉

Der Audi der für lange Geschäftsreisen herhalten muss wird sogar überwiegend im Volllastbereich gefahren wenn es sich anbietet😎

wie handhabt ihr dieses....bekommen eure Autos auch mal Vollgas oder wird immer nur sachte gefahren...??

gespannte Grüße

Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • spisinord
  • remarque4711
  • Heidewitzka
  • MT-Bereitschaft
  • Thinky123
  • tartra
  • Thomasbaerteddy
  • schweik6
  • dodo32

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv