• Online: 2.266

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Oct 01 17:44:24 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: CDU, FDP, Gesellschaft, Politik, Regierung, SPD, Wahlen

Geschichtsträchtiges Bild 1.10.82Geschichtsträchtiges Bild 1.10.82

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Pe9NYZfTBJ4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker,

die älteren werden es noch selbst in Erinnerung haben und andere kennen es aus den Geschichtsbüchern und Unterricht....vor 30 Jahren am 1.Oktober 1982 wurde erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein Kanzler bzw. eine Regierung durch ein ''konstruktives Misstrauensvotum'' abgewählt und Helmut Kohl kam an die Macht.

es war ein denkwürdiges Ereignis damals...

Zitat:


Bonn, am 1. Oktober 1982: Bundeskanzler Schmidt wird durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt. Die sozial-liberale Koalition ist bereits geplatzt. Die FDP wechselt den Bündnispartner und koaliert nun mit der Union. So wird Helmut Kohl der sechste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Helmut Schmidt geht am 1. Oktober 1982 ohne Illusionen in die Bundestagsdebatte: Der zweite SPD-Bundeskanzler weiß, dass für ihn der Kampf um die Macht verloren ist. Die sozial-liberale Koalition ist bereits Geschichte - die FDP-Minister Hans-Dietrich Genscher, Otto Graf Lambsdorff, Gerhart Baum und Josef Ertl haben zwei Wochen zuvor das Kabinett verlassen. Seitdem führt der 63-jährige Schmidt eine SPD-Minderheitsregierung, neben dem Kanzleramt hat sich der Hamburger auch noch das Auswärtige Amt "aufgehalst".

Gegen seine Regierung ist ein konstruktives Misstrauensvotum gestellt worden. Konstruktiv, weil mit CDU-Chef Helmut Kohl ein Nachfolger bereitsteht. Obwohl es für Schmidt im Bonner Parlament nichts mehr zu gewinnen gibt, holt er noch einmal zum großen verbalen Rundumschlag aus. Er attackiert die Liberalen, die mit der SPD 13 Jahre lang koaliert haben, auf das Schärfste, wohl wissend, dass sich die FDP wegen ihres Wechsels hin zur Union einer inneren Zerreißprobe ausgesetzt sieht. Mit seinem Namen, auch auf FDP-Wahlplakaten, hätten die Liberalen 1980 ein gutes Wahlergebnis erzielt, giftet der Regierungschef. Er spricht von Vertrauensbruch und Täuschung. "Ihre Handlungsweise ist zwar legal, aber sie hat keine innere moralische Rechtfertigung", ruft Schmidt den FDP-Abgeordneten entgegen. Es ist ein würdevoller Abgang als Bundeskanzler, den Schmidt zelebriert.

Quelle und ganzer ausführlicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...Sturz-und-Kohls-Aufstieg-article7344236.html

das war ein Vorgang der in weiten Teilen der Bevölkerung und der Wählerschaft nicht so einfach zu vermitteln war und die FDP verlor danach auch bei den folgenden Wahlen 30% ihrer Wähler....denn sie galt als Verräter Partei damals.

Damals hätte aber auch kaum jemand geglaubt das Kohl 16 Jahre lang Kanzler bleibt....mann ist das schon lange her.

habt ihr eine Meinung zu dem geschichtsträchtigen Vorgang...??

dann her damit😉

hier mal ein ergänzender Link zu dem Thema--> Umfrage--> wer war der beste Kanzler..??

mfg Andy


Sat Sep 29 12:14:09 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (72)    |   Stichworte: Gesellschaft, Gesetz, Justiz, Politik, Umfrage, USA

Todesstrafe für schwerste Verbrechen...??

todesstrafe--> zeitgemäss..??todesstrafe--> zeitgemäss..??

Moin Motortalker,

in der modernen westlichen Welt ist die Todesstrafe eher die Ausnahme statt der Regel...aber in den USA wird sie in vielen Bundesstaaten noch praktiziert und vollstreckt....klar bei einigen Verbrechen denkt man mitunter ''der hat sie auch verdient''

aber die Gefahr das unschuldige Menschen gerichtet werden ist stets vorhanden und dies dürfte in Zeiten wo es
noch keinen genetischen Fingerabdruck gab durchaus passiert sein...🙄

Zitat:

Nach 15 Jahren in der Todeszelle ist im US-Staat Louisiana ein 38 Jahre alter Häftling entlassen worden, nachdem ein DNA-Test seine Unschuld bewiesen hatte.

Experten waren zu dem Schluss gekommen, dass der Mann ein falsches Geständnis abgelegt hatte, teilten die Gefängnisbehörden mit. Geständnis nach neunstündigem Verhör
Damon T. war 1997 wegen Vergewaltigung und Mordes an einem 14-jährigen Mädchen zum Tode verurteilt worden. Er hatte die Tat nach einem neunstündigen Verhör zugegeben. Die Organisation Innocence Project erklärte, das Geständnis sei praktisch die einzige Grundlage für die Verurteilung gewesen.

Nach Angaben der Organisation kamen allein in Louisiana seit 2000 sechs unschuldig zum Tode verurteilte Menschen wieder frei. Es ist bereits der 18. Todeskandidat in den USA, dessen Unschuld mit DNA-Analysen nachgewiesen werden konnte.

Quelle des Artikel-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

der Gedanke daran das Unschuldige gerichtet werden oder wurden ist schon schlimm und zeigt wie fatal da nicht reversibel diese Strafe ist...da hat jemand noch Glück im Unglück gehabt....wobei die langen Jahre in der Todeszelle schon grausam gewesen sein müssen.

Todesstrafe..ja oder nein ??

...eure Meinung dazu interssiert mich...😰

mfg Andy


Mon Sep 17 17:35:07 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Beruf, Familie, Gesellschaft, Job, Politik

doch der klassische Burn Out..??doch der klassische Burn Out..??

Moin Motortalker,

das vernichten von Reifen durch Reibungshitze??

heute fällt einem eher etwas anderes zu diesem Wort ein...😮

wer mit offenen Augen sein soziales Umfeld oder berufliches Umfeld beobachtet wird sicherlich hier und da mal das Wort ''burn out'' vernommen haben...ein Wort der modernen und schnelllebigen Zeit,früher war jemand halt überarbeitet oder einfach krank...wer noch kein ''Burn Out'' hatte ist fast schon old fashioned könnte man meinen😉

jetzt mal ein interessanter Artikel😉

Zitat:

Vom Burn-out liest man in Ratgeberzeitschriften und auch im Bekanntenkreis hört man vieles darüber. Doch Experten kritisieren die Bezeichnung und sagen sogar: Ein Burn-out-Syndrom gibt es gar nicht. Das Syndrom ist auch nach Meinung des Bestsellerautors und Psychiaters Manfred Lütz ein reiner Modebegriff. "Burn-out gibt es als Krankheit gar nicht", sagt er gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. "Irgendwann ging mal durch die Presse: Neun Millionen Burn-out-Kranke in Deutschland. In Wirklichkeit haben wir keinen einzigen Burn-out-Kranken, denn Burn-out ist keine Krankheit."
Natürlich gebe es auch wirklich kranke Menschen, die mit dem diffusen Begriff "Burn-out" belegt würden. Sie hätten aber in Wahrheit zum Beispiel eine Depression. Burn-out sei ein Mischmasch an Beeinträchtigungen, die jeder mal habe, zum Beispiel Schlaflosigkeit oder Konzentrationsstörungen. Den Leuten werde aber eingeredet, sie seien krank und müssten sich behandeln lassen. "Das Schlimmste sind die selbsternannten Burn-out-Experten", sagt Lütz, der das Alexianer-Krankenhauses in Köln leitet. Deren Ratschläge seien meist von erstaunlicher Banalität. "Wenn jemand 16 Stunden am Tag schuftet und sich dabei nicht wohlfühlt, dann haben diese Experten den Rat, dass der mal kürzertreten solle."

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://lifestyle.t-online.de/.../index

das ist ja mal eine interessante Position die da bezogen wird😉

Tatsache ist aber auch das in der heutigen Berufswelt die psychischen Erkrankungen mit den höchsten Stellenwert haben und höchsten Kostenfaktor darstellen....und dies kommt nicht von ungefähr😉

dennoch eine mutige und interessante Betrachtung die im Artikel angestellt wird und die sicherlich für Diskussionen sorgen wird...in unseren modernen und schnellen Welt ist aber eigentlich egal ob das Kind einen Namen hat,egal wie auch immer er lautet....es gibt immer mehr Menschen die dieses Tempo nicht mehr mitgehen können und daran erkranken....aber nach obigen Artikel bleibt ein ''Burn Out'' das was er immer schon war,nämlich doch eher Stress für die Reifen und maximale Show für den der es braucht...😁😁

Grüße Andy


Mon Sep 03 14:09:09 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: ADAC, Audi, BMW, Gesellschaft, Mercedes, Politik, Sicherheit

cool bleiben gelingt nicht jedem...cool bleiben gelingt nicht jedem...

Moin Motortalker,

der allgemeine Umgang im Verkehr auf deutschen Strassen wird des öfteren als Aggressiv oder sogar bedrohlich empfunden....eine Meinung die ich im übrigen nicht teile😉

habe dazu einen interessanten Artikel gefunden....😎

Zitat:

Mehrheit fühlt sich bedroht
Wer mit einem stark motorisierten schwarzen BMW auf der Autobahn unterwegs ist, muss eigentlich ein Verkehrsrowdy sein. Diesen Schluss legt jedenfalls eine aktuelle Umfrage des ADAC nahe.
Drängler sind für Deutschlands Autofahrer das größte Ärgernis im Straßenverkehr. Immerhin 80 Prozent fühlten sich durch dichtes Auffahren bedroht. Umgekehrt ärgern sich 30 Prozent der Autofahrer über Schleicher. Das ergab eine Umfrage der "ADAC Motorwelt". Von den befragten Autofahrern werden vor allem Fahrer von PS-starken Fahrzeugen als Bedrohung wahrgenommen. Der Grad ist dabei unter anderem abhängig von der gewählten Straße und der Farbe der anderen Autos.
Während sich auf Landstraßen lediglich 16 Prozent durch aggressives Verhalten bedroht fühlten, waren es im Stadtverkehr immerhin 22 Prozent und auf Autobahn sogar mehr als die Hälfte der Autofahrer. Diese Bedrohung ging für 50,6 Prozent von BMW-Fahrern aus. Ein knappes Drittel fühlte sich Mercedes-Chauffeuren bedrängt und rund ein Viertel litt unter Audi-Fahrer

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...heit-fuehlt-sich-bedroht-article7110401.html

eigentlich empfinde ich das überhaupt nicht so...nun gut ich fahre unter anderem auch ein schwarzes Auto😁😁

Eure Meinung dazu interessiert mich,ich wünsche mir eine spannende und faire Diskussion zu dem Thema auch wenn es schwerfällt...😉

steckt da nicht auch ein wenig Neiddebatte und Klassenkampf in der Betrachtung..??

mfg Andy


Sat Aug 18 14:03:53 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (98)    |   Stichworte: E10, Gesellschaft, Politik, Preise, Sprit, Umfrage, Wirtschaft

hat E10 Sprit Zukunft oder nicht..??

E10--> lieber Brot als Sprit..??E10--> lieber Brot als Sprit..??

Moin Motortalker

das Thema E10 ist eine never ending Story und hat bei allen beteiligten Institutionen für Stirnrunzeln und Sorgefalten gesorgt😉

jetzt scheinen die enorm gestiegenen Getreidepreise den Druck auf den Kraftstoff E10 zu erhöhen....politisch aber auch wirtschaftlich gibt es viel Gegenwind für E10

Zitat:

Verbraucherzentrale: E10 am Ende
Der Druck für ein E10-Verbot wächst: Umweltverbände unterstützen Entwicklungsminister Niebel bei seiner Forderung nach einer Abschaffung des Biosprits. Jetzt fordert auch Greenpeace wegen der hohen Getreidepreise ein sofortiges Aus für das Benzin in Deutschland. Für die Verbraucherzentrale hat sich das Thema E10 bereits erledigt.
Die Verbraucherzentrale Bundesverband sieht die Einführung des Biosprits E10 in Deutschland als gescheitert an. "E10 hat nie funktioniert", sagte Verkehrsreferent Otmar Lell. Zunächst habe es die Politik nicht geschafft, Akzeptanz bei den Verbrauchern herzustellen, weil zum E10-Start 2011 Motorenschäden nicht ausgeschlossen werden konnten.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...cherzentrale-E10-am-Ende-article7000151.html

wenn man bedenkt das in den USA rund 40% der Maisernte zu Sprit wird durchaus nachvollziehbar....das hier viel Politik bezüglich der Getreidepreise und deren Entwicklung gemacht wird....Brot statt Sprit ist da nur eine Parole von vielen....😎

wie seht ihr das...??

Ist E10 bald am Ende oder kommt das doch noch in geordnetes Fahrwasser..??

Immerhin ist Preisunterschied an der Zapfsäule auf mittlerweile 4 Cent angestiegen....in Zeiten wo der Verbraucher genauer auf den Preis sieht sicherlich ein Argument😎

mfg Andy


Mon Jun 25 12:44:00 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Deutschland, Finanzen, Geld, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

in Deutschland leben ist nicht so teuerin Deutschland leben ist nicht so teuer

Moin Motortalker,

wir Deutschen sind es ja ein wenig gewohnt zu jammern und schnell zu klagen wie schlecht doch das Leben und die Welt ganz besonders zu uns ist...😉

Ist aber schon ein wenig besser geworden mit uns😛😎

Eines der Hauptthemen für Frust sind laufende Kosten und Einkommen....und da schneiden wird gar nicht so schlecht ab😉

Zitat:

Verbraucher in Deutschland bekommen mehr für ihr Geld mehr als die Menschen in den meisten Nachbarländern. Lediglich in Polen und Tschechien seien die Lebenshaltungskosten niedriger als hierzulande, berichtete das Statistische Bundesamt. Insgesamt lag das Preisniveau in Deutschland im vergangenen Jahr aber um 3,4 Prozent über dem Durchschnitt der 27 Länder der Europäischen Union.

In Österreich kosten Waren und Dienstleistungen allerdings 6,7 Prozent mehr als im EU-Schnitt, in den Niederlanden 8,0 Prozent, in Frankreich 10,7 Prozent und in Belgien 11,8 Prozent. Die teuersten EU-Länder sind Luxemburg und Dänemark, wo Verbraucher für den Kauf eines repräsentativen Warenkorbs 21,9 beziehungsweise 42,2 Prozent mehr bezahlen mussten als im EU-Durchschnitt.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...ds-Nachbarn-leben-teurer-article6577656.html

sieht doch gar nicht so schlecht aus bei uns😛

nun gut da steht nix drin von Steuern und Abgaben....aber da dürften einige Länder noch ganz anders hinlagen😉

so schlecht lebt sich das doch gar nicht hierzulande....oder wie seht ihr das??

mfg Andy


Tue Jun 12 11:08:24 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (36)    |   Stichworte: Arbeit, Gesellschaft, Hobby, Job, Politik, Soziales

sie haben Post....sie haben Post....

Moin Motortalker,

E-Mails und Smartphones machen vieles einfacher und schneller....einerseits im Job und andererseits fürs Entertainment und in den sozialen Netzwerken....mitunter nimmt die Flut an Informationen aber auch Überhand und so mancher Arbeitnehmer der seine E-Mails aus dem Job ständig und zu jeder Zeit angezeigt bekommt fühlt sich dabei nicht so komfortabel😉

Zitat:

Unternehmen sollen ihre Mitarbeiter nach dem Willen von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besser vor Stress durch Computer, Handys und Smartphones schützen.

Dazu seien klare Regeln nötig, sagte sie der "Bild"-Zeitung. "Das Arbeitsschutzgesetz verlangt mit seinem knallharten Strafenkatalog von jedem Chef, dass er Körper und Geist seiner Mitarbeiter aktiv schützt - werktags genauso wie am Wochenende", sagte die Ministerin.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

ein durchaus kontroverses Thema....der eine fühlt sich unter Druck gesetzt und der andere hat Lust am verregneten Sonntag seine E-Mails abzuarbeiten und hat keinen Stress damit😉

Tatsache ist aber,nicht jeder kann damit umgehen....und so mancher empfindet die Flut an Informationen zu jeder Zeit als lästig und unangenehm😉

wie seht ihr dieses Thema😰

mfg Andy


Sun Jun 03 20:48:43 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Geländewagen, Gesellschaft, Politik, Steuern, SUV, Wirtschaft

SUV extrem in Form des BentleySUV extrem in Form des Bentley

Moin Motortalker,

denn großen SUV soll nach dem Willen der SPD an den Kragen gehen falls sie 2013 an die Macht kommt😰

Zitat:

SPD sägt an Offroad-Dienstwagen
Sie donnern mit vier Litern Hubraum und 300 PS durch die Innenstädte, am Steuer sitzen meist Herren zwischen 50 und 60, von Beruf sind sie Chef. Die Spritkosten für ihre Offroad-Dinos können sie als Betriebsausgaben von den Steuern absetzen - im Jahr rund zwei Milliarden Euro. Die SPD will mit dem Spuk aufräumen - falls sie 2013 an die Macht kommt.
Die SPD will im Falle eines Wahlsiegs 2013 die steuerliche Absetzbarkeit von Firmenautos einschränken. "Leute, die für ihren Betrieb keinen Geländewagen brauchen, sollten die Spritkosten eines solchen Fahrzeugs nicht als Betriebsausgaben anrechnen können", sagte Parteichef Sigmar Gabriel dem "Focus". Damit kämen beim Subventionsabbau zwei Milliarden Euro pro Jahr zusammen.
Wenn 75 Prozent der Geländewagen in Großstädten Dienstwagen seien, dann liege das nicht nur an den schlechten Straßen. Gabriel zitierte einen Betriebsrat aus der Automobilindustrie mit den Worten: "Das ist Viagra in Chrom". Denkbar sei es auch, Verbrauchsobergrenzen der EU zum Maßstab zu nehmen. Was oberhalb dieses Verbrauchs liege, bezahle dann eben nicht mehr der Staat. Das wäre "auch ökologisch außerordentlich sinnvoll", sagte der frühere Bundesumweltminister.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...t-an-Offroad-Dienstwagen-article6413906.html

ist das eine sinnvolle Massnahme oder dient das eher dem Klassenkampf und einer Neiddiskussion..??

wie denkt ihr darüber??

mfg Andy


Thu May 31 20:04:40 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Konjunktur, Öl, Politik, Preise, Spritpreis, Wirtschaft

chartng-gfnchartng-gfn

Moin Motortalker,

seit geraumer Zeit fallen die Ölpreise deutlich....an der Tankstelle ist es aber teuer wie eh und je😕

Zitat:

Die Ölpreise haben am Donnerstag im asiatischen Handel ihre Talfahrt vom Vortag fortgesetzt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juli kostete 103,15 US-Dollar. Das sind 32 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) fiel um 27 Cent auf 87,55 Dollar.

QUELLE-->

http://www.n-tv.de/.../...ise-bleiben-auf-Talfahrt-article6388551.html

eine Frechheit das dies an der Tankstelle nicht sichtbar wird und die Preise in froher Eintracht hochgehalten werden....ein funktionierender Markt ist was anderes😕

wird Zeit das die Politik handelt und Mechanismen installiert dieses Kartell bzw. Oligopol in die Schranken zu weisen.....wenn die Preise hoch gehen haben die Ölkonzerne schnell Erklärungen zur Hand warum das unvermeidbar ist🙁

wenn es anders rum läuft spürt man davon nichts....🙄

mfg Andy


Wed Apr 25 10:09:02 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (1104)    |   Stichworte: Gericht, Gesellschaft, Gesetz, Justiz, Mord, Notwehr, Politik, Umfrage

Totschlag oder Notwehr..??

Notwehr oder Totschlag..??Notwehr oder Totschlag..??

Moin

Ein alter Mann wird überfallen und erschiesst einen von 5 flüchtenden jugendlichen Tätern,der Fall aus dem LK Stade sorgte für Aufsehen und nimmt ein nicht erwartetet Wendung....😰

Zitat:

Der 78-Jährige war im Dezember 2010 von fünf jungen Männern auf seinem Grundstück in Sittensen (Landkreis Rotenburg/Wümme) mit vorgehaltener Waffe überfallen und ausgeraubt worden. Ein 16-Jähriger starb, als der Rentner viermal auf die Flüchtenden schoss. Die anderen Täter im Alter von 23 bis 25 Jahren wurden wegen räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Das Ermittlungsverfahren gegen den Rentner war im Juli 2011 eingestellt worden, weil er sich nach der damaligen Überzeugung der Staatsanwaltschaft in einer sogenannten Notwehrlage befunden hatte. Er sei daher berechtigt gewesen zu schießen.

Notwehr "objektiv und subjektiv fraglich"
Gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahren hatte die Familie des Getöteten Beschwerde eingelegt. Alle Zeugen seien deshalb nochmals angehört worden, sagte Vonnahme. Die Aussagen seien erneut mit den Spuren am Tatort und mit den Angaben des Rentners verglichen worden. "Daraufhin hat sich die Waage zum Nachteil des 78-Jährigen geneigt", sagte Vonnahme. Eine Notwehrsituation sei "objektiv und subjektiv fraglich". Somit sei der Schuss in den Rücken des Jugendlichen nicht gerechtfertigt gewesen und müsse als Totschlag bewertet werden.

Das Landgericht Stade muss nun entscheiden, ob es die Anklage zulässt und die Hauptverhandlung eröffnet wird. Der Rentner bleibt vorerst auf freiem Fuß. "Es besteht kein Haftgrund", betonte Vonnahme

Quelle und ganzer Artikel-->

http://regionales.t-online.de/.../index

hier der Bericht von damals aus der Kreiszeitung-->http://www.kreiszeitung.de/.../...erschiesst-einen-taeter-1047108.html

die Täter hatten damals seine Geldbörse mit 2000.- Euro erbeutet....und sind als Intensivtäter bekannt gewesen.

wie seht ihr das...einem flüchtenden Räuber hinterherschießen...um sein Eigentum zu sichern??

Ist das OK oder überzogen..??

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Steff342
  • Opla
  • remarque4711
  • carlooker
  • floba
  • commander140
  • TFSI NRW
  • Schwarzwald4motion
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv