Mon Sep 17 17:35:07 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Beruf, Familie, Gesellschaft, Job, Politik
Moin Motortalker, das vernichten von Reifen durch Reibungshitze?? wer mit offenen Augen sein soziales Umfeld oder berufliches Umfeld beobachtet wird sicherlich hier und da mal das Wort ''burn out'' vernommen haben...ein Wort der modernen und schnelllebigen Zeit,früher war jemand halt überarbeitet oder einfach krank...wer noch kein ''Burn Out'' hatte ist fast schon old fashioned könnte man meinen😉 jetzt mal ein interessanter Artikel😉
Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://lifestyle.t-online.de/.../indexdas ist ja mal eine interessante Position die da bezogen wird😉 Tatsache ist aber auch das in der heutigen Berufswelt die psychischen Erkrankungen mit den höchsten Stellenwert haben und höchsten Kostenfaktor darstellen....und dies kommt nicht von ungefähr😉 dennoch eine mutige und interessante Betrachtung die im Artikel angestellt wird und die sicherlich für Diskussionen sorgen wird...in unseren modernen und schnellen Welt ist aber eigentlich egal ob das Kind einen Namen hat,egal wie auch immer er lautet....es gibt immer mehr Menschen die dieses Tempo nicht mehr mitgehen können und daran erkranken....aber nach obigen Artikel bleibt ein ''Burn Out'' das was er immer schon war,nämlich doch eher Stress für die Reifen und maximale Show für den der es braucht...😁😁 Grüße Andy ![]() |
Mon Sep 17 18:10:21 CEST 2012 |
Trennschleifer134375
meiner meinung nach . die leute die ihre reifen so zerstören haben mehr im portmonee als im kopf 🙄 , und zum anderen thema ,stress freies leben gibt es nicht da muss man schon tot sein oder par schrauben locker haben 😁😎
Mon Sep 17 18:31:56 CEST 2012 |
124er-Power
Mehr mehr und nochmals mehr, das ist das Motto in der heutigen Arbeitswelt! 😮
Mon Sep 17 18:43:12 CEST 2012 |
Schattenparker2186
siehe Schrauben Würth. Ich will das Ihr mehr arbeitet. das Ergenis im Ersten Halbjahr 012 ist mir zu wenig.
Mon Sep 17 19:19:05 CEST 2012 |
PS-Schnecke135538
Wer war nicht schonmal platt, geschlaucht und hatte keinen Bock mehr zu arbeiten...
Ich hatte/habe das auch ab un zu mal, aber wenn man sich dann selber immer wieder sagt, dass das eine Krankheit ist, dann fühlt man sich auch so....
Ich glaube nicht daran, erst wenn ich es selber hätte...
Mon Sep 17 19:19:21 CEST 2012 |
Gurkengraeber
Ich sage die meisten sind Simulanten. Und die Paar die es wirklich haben hätten es auch in einem anderen Job.
Mon Sep 17 20:17:05 CEST 2012 |
Goify
Gut, dass es Burn-out nicht gibt, denn dann kann ich es auch nicht bekommen. Hatte schon befürchtet, dass sowas in der Art im Anmarsch wäre. Konnte es aber, auch wenn es das nicht geben sollte, von mir wenden.
Mon Sep 17 21:20:06 CEST 2012 |
Trennschleifer134375
ich kenne das wenn die arbeit zu stressig wird ,dann hatt man morgens so ein gefühl auf den weg zu arbeit als ob man zu eigenen Hinrichtung fährt , das schlimme dran es ist freiwilig , wenn es mir nicht passt ich könnte ja was anderes suchen aber fiende erst mal was besseres 🙁 Arschbacken zukneifen und durch 😁😎
Mon Sep 17 21:53:57 CEST 2012 |
Kurvenräuber161
http://www.youtube.com/watch?v=A1cVeTefcr4 <- das ist ein Burn-Out. Alles Andere ist Depression
Mon Sep 17 23:54:35 CEST 2012 |
Spurverbreiterung17353
Wenn man Montag schon wünscht es wäre Freitag und wenn der Urlaub die schönste Zeit des Jahres ist, dann läuft etwas gewaltig schief...
burn out ist die modische Beschreibung für Erschöpfungdepression und das ist alles andere als lustig oder harmlos. Am Ende steht der totale gesundheitliche Zusammenbruch bzw. sogar Suizid!!
Arbeitgeber sind hauptverantwortlich, Arbeitsbedingungen zu schaffen, dass Erwerbsarbeit nicht derart krank macht. Wenn Arbeit dauerhaft krank macht, dann muss man als Arbeitnehmer eigenverantwortlich etwas ändern Stichwort work-life-balance bis hin zum Jobwechsel.
Kein Job ist es wert, dafür krank zu werden, niemals!
Tue Sep 18 00:09:04 CEST 2012 |
andyrx
ja das ist richtig...😉
die Devise muss sein
''love it''
''change it''
or leave it....bevor es zu spät ist😉
kein Job der Welt ist es wert,deshalb auf Dauer krank zu werden...😰
mfg Andy
Tue Sep 18 11:41:11 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Eigentlich heisst es CFS: Chronic Fatigue Syndrome; Chronisches Erschöpfungssyndrom.
Tue Sep 18 11:58:59 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Also als Simulant würde ich mich nicht bezeichnen. Ich finde das persönlich als extrem beleidigend.
Vor einigen Jahren (mittlerweile fast 10 Jahre) hatte ich extreme Stressdepressionen.
Ich hatte immer mehr Arbeit, immer mehr Stress. Habe Arbeit mit nach Hause genommen um einigermassen die Arbeit zu schaffen. Und Urlaub -> wenn man im Urlaub nicht mehr abschalten kann und nur noch daran denkt, was im Job noch alles zu erledigen ist..... ja dann ist es meist schon zu spät!
Ich war fast ein Jahr vom Job weg. Und dann bekam ich, jetzt vor 4 Jahren, noch einen Schlaganfall dazu.
Der wurde mir vor 10 Jahren schon von den Ärzten angekündigt, wenn ich mein Arbeitspensum nicht stark einschränke. Ich hab gedacht, na das ist nicht so schlimm. Aber die Realität sagte mir dann was anderes.
Jetzt im Nachhinein denke ich natürlich anders darüber. Ich hatte zwar (für meine Verhältnisse) sehr gutes Geld verdient. Aber was macht man mit Geld wenn man nichts (aber auch garnix) mehr machen kann.
In meinem Fall hat sich das alles sowieso erledigt, da mein Job in der Firma (Turnschuh-EDV) aus Kostengründen (?🙄) an eine externe Firma zum Ende des Jahres ausgelagert wurde. Jetzt bin ich jetzt erst mal bis Ende des Jahres (nach erneutem, Gottseidank leichten Schlaganfall) krank geschrieben.
Danach werde ich (auf dringendes Anraten meines Neurologen) auf einen Halbtagsjob runterschrauben.
Noch einen Schlaganfall würde ich nach seiner Meinung wahrscheinlich nicht überleben.
Und alles hat mit dem heutigen Modewort "Born out" angefangen, den ich nicht ernstgenommen habe.
Darum lasse ich mich nicht gerne als Simulant bezeichnen. Ich wünsche keinem sowas, wie ich es mitgemacht habe. Und das sind viel mehr als man allgemein glaubt.
Mfg
Andi
Wed Sep 19 10:09:03 CEST 2012 |
Rolf1957
Zitat:
17.09.2012 19:19 | Gurkengraeber
Ich sage die meisten sind Simulanten. Und die Paar die es wirklich haben hätten es auch in einem anderen Job.
Zitat Ende
Das hätte von meinem Chef (Firmeninhaber) sein können.
Seit ich in dem Laden bin, denke ich oft darüber nach, ob sich bei mir das sog. Burn-Out anbahnt.
Das Dumme ist, der Job macht Spass, nur der Chef nicht.
MfG
Rolf
Wed Sep 19 11:21:55 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter40667
Hy alle zusammen . . .
Das ist alles für jeden eine / seine Wahrheit . . . und das ist auch ok so.
Ich denke, das jeder von uns alles bekommen kann. ob das ein Schnupfen ist, Kopfschmerzen (nicht Migräne) oder halt das Burn-out.
Am Ende ist doch jeder für sich selber verantwortlich. Das heißt, bei Kopfschmerzen eine Pille nehmen und gut ist es . . ., oder man Fragt nach der Ursache, packt das ganze an der Wurzel und dann hat man im besten Fall keine mehr und man braucht auch keine Pillchen . . .
Ich bin Selbstständiger und was Stress ist, weiß ich nur zu gut. Ich Schaffe mir den ein oder anderen Ausgleich. geh ins Fitness oder ins Kino oder Billard spielen oder oder oder . . . und manchmal trink ich auch mal ein zwei Bier mit Freunden. Nur um nicht mehr an den Job zu denken. Mir hilft das. Deswegen hab ich zwar im Job noch immer Stress aber es ist alles auf einer gesunden Basis.
Wenn man sich natürlich nur Daheim einschließt und auf Abwechslung wartet . . . viel Spaß.
das "gesunde Mittelmaß" ist meiner Meinung nach ein guter Ansatz um das Problem an der Wurzel zu packen. Seinen eigenen Mittelpunkt suchen und finden . . .
MfG Basti 😉
Wed Sep 19 14:22:18 CEST 2012 |
Hannes1971
Meine Meinung:
Gibt es schon, ist allerdings mittlerweile durch exzessive Diagnostizierung völlig verwässert worden. Jeder der zum Arzt rennt, weil er zurzeit einen Hänger auf der Arbeit hat, bekommt Burnout diagnostiziert. Das entwertet meiner Meinung nach die Diagnose für die echten Betroffenen.
Ganz ähnlich ist es doch mit den ADHS-Kindern. Früher nannte man so etwas schlechte Erziehung, heute ADHS. Jahrelang keinen Bock gehabt, meinen Kindern Regeln für das Miteinander beizubringen, ein Mindestmaß an Disziplin (braucht man, wenn man in der Schule mal 45 Minuten bei der Sache bleiben muss) anerzogen, niemals richtig Grenzen gesetzt. In der Schule muss das Kind plötzlich alle diese Eigenschaften haben. Statt dass sich die Eltern den Schuh anziehen (oder angezogen bekommen), wird das Kind zum Arzt geschickt, für krank erklärt und mit Medikamenten ruhiggestellt. Schöne neue Welt...
Muss nicht immer so sein, in den drei mir persönlich bekannten Fällen war es aber genau so!
Wed Sep 19 16:17:18 CEST 2012 |
Goify
Also bei ADHS kenne ich mind. einen Fall, wo es tatsächlich eine Krankheit war, die selbst durch sehr gute Erziehung nicht zu "behandeln" war. Es äußerte sich aber nicht darin, keine Grenzen zu haben, sondern in enormer Aufmerksamkeitsschwäche und Sprunghaftigkeit.
Ritalin war aber auch nicht die beste Lösung.
Thu Sep 20 23:06:44 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Gehst du gerne zur Arbeit ?
[...] wer nicht gerne zur Arbeit geht sollte hier mal reinschauen--> Klick 😉
denn wenn die Arbeit nun gar keinen Spass wird es irgendwann mal an den Punkt kommen wo man sich [...]
Artikel lesen ...
Sun Sep 30 11:16:08 CEST 2012 |
Druckluftschrauber13
Hallo Leute!
Wenn ein leitender Angestellter,der von morgends acht bis spät in die Nacht im Betrieb
anwesend ist,von seiner eigenen Gesundheit ausgebremst wird,dann muss an der Burn-out
Geschichte doch was dran sein. Der hat immer behauptet,das Arbeit nicht krank macht.
Zuviel schon!
Tue Nov 20 16:13:42 CET 2012 |
Ascender
Und ich dachte es geht hier um das Vernichten von Reifen... 🙁
Zum Thema:
Ich hatte auch mal den ein oder anderen Hänger auf der Arbeit. Auch wegen zu viel stress, und manchmal auch weil mich die Kollegen-Bratzen nervten.
Dann ist es gut wenn man ein paar Tage Urlaub in petto hat. Einfach ein paar Tage wegfahren. An was anderes denken, den Kopf frei kriegen.
Ich denke aber da gibt es unterschiedliche Typen. Der eine ist nach einem Kurzurlaub "geheilt". Der andere ist anfälliger und verfällt in tiefe Depressionen.
Das ist wahrscheinlich ungefähr so wie bei Suchtkranken: Manche sind anfälliger für Alkohol und wird süchtig. Andere können trinken, und trinken und trinken, jahrelang... und am nächsten Tag hören die einfach auf und es kümmert sie nicht. Das gibt es.
Deine Antwort auf "Burn Out--> so etwas gibt es gar nicht....??"