Tue Apr 14 13:39:31 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Aufpreis, Extras, tuning, Umfrage, Zubehör
eure wichtigsten Extras-->was darf im Auto nicht fehlen...??Hallo welche Extras stehen bei euch ganz oben,Sicherheitsextras wie ESP oder ABS...sind ja in vielen Autos mittlerweile Standard oder für manche Fahrzeuge ja immer noch gar nicht zu bekommen....ein KO Kriterium?? Primär meine ich aber Extras die Das Auto oder das Leben einfach schöner machen und für die Freude am Vehikel einfach bei euch ganz oben stehen?? was sind die Sachen auf die ihr wirklich achtet...😉 auch bei einem gebrauchten Fahrzeug gibt es Dinge die man zügig nachrüstet weil sie einem wichtig sind😉 Mehrfachwahl ist in der Umfrag erlaubt😎 das Gute daran ist,her kosten die Kreuzchen noch nix😁 mfg Andy BTW: das ein oder andere Goodie ist mir jetzt wahrscheinlich gar nicht eingefallen😉 |
Sun Apr 12 13:07:46 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Bayern, Fussball, Hertha, HSV, Umfrage, Wolfsburg
wer macht in der Bundesliga 2009 das Rennen..??Hallo mal eine kleiner Spass abseits der Autos😉 und was zur Abwechslung...😉 noch 7 Spieltage bis feststeht wer deutscher Fussballmeister wird im Jahr 2009 ....?? ich denke 4 Mannschaften haben dazu noch die Chance,und stell in der obigen Umfrage mal diese vier zur Wahl. -Wolfburg bin mal gespannt auf euer Voting mfg Andy |
Mon Mar 23 09:40:44 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
blog, Blogs, feedback, Motortalk, Umfrage
Blogs sind eine gute Sache, ja oder neinHallo mal ganz allgemein in die Runde gefragt... seit rund 16 Monaten gibt es nun die Rubrik Blogs auf Motortalk....ein Feature dem ich sehr skeptisch begegnete und was ich heute ganz anders sehe😉 Einige User nutzen die Blogs sehr intensiv,für andere sind sie aus Prinzip keinen Blick wert...😉 Mich interessiert eure Meinung dazu?? mfg Andy |
Wed Mar 18 15:19:28 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Bauch, Extras, Kopf, Preis, Rabatt, Umfrage
wer entscheidet beim Autokauf-->Kopf oder Bauch...??Hallo im Frühjahr werden sehr gerne Autos gekauft,vor allem wir Männer sind dann sehr anfällig für die Verführungen der Hersteller und Angebote...es müssen irgendwie die Hormone existent sein,die Glücksgefühle signalisieren wenn es um ein neues Auto geht...😁 wie sieht das bei euch aus,kauft ihr eher mit dem Kopf und geht primär nach praktischen Erwägungen oder ist Autokauf mehr eine Herzensangelegenheit die mit dem Bauch entschieden wird?? welche Rolle spielen Design,Fahrleistungen,Innenausstattung,Extras...und dann letztendlich der Preis😉 oder setzt ihr euch ein Budget und wählt halt das beste Angebot aus/den höchsten Rabatt?? lieber den kleineren Neuwagen oder den etwas schickeren Jahreswagen oder Gebrauchten?? also Kopf oder Bauch?? angesichts meiner Signatur/fahrzeuge könnte man annehmen bei mir wäre dies leicht einzusortieren.....😎 so einfach isses aber nicht,und ich werde meine Gewohnheiten dazu heut abend aufschreiben😉 mfg Andy |
Tue Mar 17 10:01:17 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Felgen, M&S, Räder, Reifen, Umfrage
ich fahre die Größe...??Hallo so langsam darf man über einen Räderwechsel nachdenken,zumindest im Flachland,sollte so in den nächsten Tagen das gröbste überstanden sein...😉 mein BMW Cabrio und den 85er Mazda RX-7FB hab ich schon am Wochenende auf die Sommerräder umgerüstet,der Audi und der Mazda RX-7 FC Turbo müssen noch 14 Tage warten...😉 zeigt mal was ihr so für den Sommer montiert und stellt mal ein paar Bilder von euern Rädern ein.....dann hat man mal einen Überblick welche Designs so angesagt sind.....😉 idealerweise mit Größenangabe😉 Edit: hab mal eine Umfrage hinzugefügt,Mehrfachwahl ist erlaubt denn manch einer hat nicht nur ein Auto😉 mfg Andy |
Mon Mar 09 10:36:35 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Blech, cabrio, Design, PVC, Roadster, Stoff, Umfrage
Stoff oder Blech,welches Dach ist das richtige....??Hallo die Frühlingszeit rückt näher und somit wird auch die Cabrio Saison bald eröffnet😉 nachdem die letzten Jahre der Trend eindeutig zum faltbaren Blechdach ging und durch die Trendsetter Mercedes SLK Modelle oder Peugeot CC Linie sowie den VW EOS einen enormen Aufschwung genommen hatten....ist doch ein wenig Nostalgie eingekehrt und manche Modelle wieder mit Stoffdach erschienen wie 1er BMW oder Audi A3 Cabrio,manche Modelle haben den Trend auch ganz ignoriert wie der Audi A4 zum Beispiel😉 andere wie Mazda beim MX-5 bieten gar beides an,entweder Stoff/PVC Dach oder faltbarer Blechdeckel....😉 wo geht die Reise hin bei den Cabrios?? was findet ihr schöner/zukunftsträchtiger,Stoff oder Blechdach?? mfg Andy |
Mon Feb 23 15:45:17 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Aktien, Bankenkrise, Boni, finanzkrise, Umfrage
müssen die Boni trotz hoher Verluste gezahlt werden ??Hallo angesichts der Krisen im produzierenden Gewerbe und vor allem der drohenden Pleiten in der Automobil Industrie wie GM/Opel oder der schon angemeldeten Insolvenz von Saab...kommen die Bonizahlungen an die Banker immer mehr unter Druck. es ist kaum noch zu vermitteln warum wertschöpfende/produzierende Angestellte und Arbeiter in Kurzarbeit gehen und um ihren Job bangen und an anderen Stellen enorme Summen an Boni für steuerlich abgefederter Verluste gezahlt werden sollen. Ich will hier keine Neiddiskussion lostreten,denn ich bin sicherlich selbst kein Geringstverdiener,aber die politische Botschaft hat viel,sehr viel Sprengstoff und soziale Schieflage zur Folge....deshalb wird nun zunehmend die Staatsanwaltschaft einige dieser Vorgänge unter die Lupe nehmen. sie hier--->http://wirtschaft.t-online.de/c/17/79/18/38/17791838.html Viele Top-Banker beharren auf ihre Bonuszahlungen - trotz Milliarden-Abschreibungen und hoher Verluste. Die Entrüstung darüber ist fernsehtauglich inszeniert, doch oft geht die Diskussion am eigentlichen Thema vorbei. Denn mit Bonusverzicht allein kann der Scherbenhaufen nicht beseitigt werden. Die entscheidende Frage lautet, ob die "Masters of the Universe", die ihren Aktionären hohe Verluste beschert haben, dafür juristisch haften sollen. Tatsächlich dürfte das Desaster, das die Banker mit ihren Schrottpapieren angerichtet haben, bald ein Fall für die Staatsanwälte werden. Das Stichwort heißt Untreue, moniert der frühere Bankenanalyst Karl-Heinz Goedeckemeyer. Paradebeispiel KfW Dass Staatsanwälte bei dringendem Tatverdacht bereit sind, unverzüglich vorzugehen, zeigen die Vorfälle bei der staatseigenen KfW-Bank. Gut einen Monat nach der millionenschweren Überweisung der KfW an die US-Pleitebank Lehman Brothers wurden Ermittlungen gegen Vorstände wegen des Verdachts der Untreue eingeleitet. Aber auch betroffene Aktionäre können den Staatsanwalt zwingen, gegen Manager vorzugehen. Bei begründetem Verdacht auf Untreue oder bei Falschaussagen des Managements müssen Ermittlungen eingeleitet werden. Aktionärsvereinigungen werden deshalb zahlreiche Sammelklagen einreichen. Das Ziel: Die Verluste der Kleinanleger zu minimieren, wenn sie nachweislich durch Managementfehler entstanden sind. Und damit dürfte auch das Bonus-System vor Gericht kommen. Manche Vorstandsvorsitzende großer Banken brüsten sich damit, auf ihren Bonus für das abgelaufene Geschäftsjahr zu verzichten. An vorderster Front: Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank, der schon vor einem Jahr damit prahlte, keinen Bonus bekommen zu wollen. Auch Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, kündigte massive Einschnitte bei den Bonuszahlungen seines Instituts an - ganz freiwillig erfolgte dieser Schritt aber wohl nicht. Schließlich befindet sich sein Institut seit Anfang 2009 unter den Fittichen der Regierung. Mit gut 25 Prozent ist der Bund Großaktionär bei der "Staatsbank in gelb". Allerdings gilt der Bonus-Verzicht nicht für die Investmentbanker von Dresdner Kleinwort. Die Mitarbeiter dort pochen nämlich auf ihre Zahlungen. Dass die Investmentsparte seit Jahren der Dresdner Bank - und nunmehr auch der Commerzbank - hohe Verluste beschert, stört die Banker nicht. Das 18-köpfige Team um den umstrittenen Chef Stefan Jentzsch verlangt trotz der 18-Milliarden-Euro-Stütze des Bundes hohe einstellige Millionenbeträge. Die Argumentation ist stets die gleiche: Spitzenleute sollen mit Bonuszusagen bei der Stange gehalten werden. "Leistung muss honoriert werden", sagt auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank, Clemens Börsig. Dass die erste Garde auf Boni verzichtet, "sei eine sehr honorige Geste". Dass die Deutsche Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust von 3,9 Milliarden Euro eingefahren hat - wobei ein Großteil auf das Investmentbanking entfiel - scheint Börsig nicht weiter zu stören. Sonst hätte das Institut seinen Investmentbankern 2008 wohl kaum knapp vier Milliarden Euro an Gehältern und leistungsabhängiger Vergütung ausgezahlt. Selbstbedienung auch in der Schweiz Auch die Schweizer Banker wollten bei der Verteilung der Bonustöpfe nicht abseits stehen. In der vergangenen Woche wies die UBS einen Jahresverlust von fast 20 Milliarden Franken aus. Trotzdem zahlt die Großbank, die 2008 kurz vor der Insolvenz stand, ihren Mitarbeitern 2,2 Milliarden Franken (rund 1,4 Milliarden Euro) als "variable Lohnbestandteile" aus - obwohl nur knapp eine Milliarde davon vertraglich geschuldet ist. UBS erhielt Staatsgeld In der Schweiz wird nun ebenfalls die Diskussion laut, ob Boni überhaupt noch gerechtfertigt sind. Denn allein die UBS hat im vergangenen Jahr 40 Milliarden Franken von der Nationalbank und sechs Milliarden vom Steuerzahler bekommen. UBS-Präsident Peter Kurer begründete die Zahlungen in einem Interview damit, dass die Fixlöhne, die bei der UBS im Jahr 2008 im Durchschnitt 180.000 Franken betrugen, nicht hoch genug seien. ---------------------------------------------------------- Ich denke,unabhängig davon dass man für geleistete Arbeit auch zahlen muss,aber da kommt es auf die vertraglichen Bedingungen im einzelnen an,ist eine erfolgsabhängige Bonusregelung auch an den wirtschaftlichen/geschäftlichen Erfolg zu koppeln und ansonsten in aussergewöhnlichen Zeiten wie jetzt moralisch und ethisch nicht vertretbar. die Staatsanwälte haben jetzt das Wort,und das ist schon was anderes als wenn Politiker nur ihren Unmut/Unverständnis dazu äussern können weil die Mittel durch politische Werkzeuge einzugreifen kaum gegeben sind....😉 wie denkt ihr darüber ?? mfg Andy |
Fri Feb 20 21:15:52 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
General Motors, GM, Opel, saab, Umfrage
wird General Motors die Krise überleben??Hallo angesichts der dramatischen Entwicklung bei Saab mit der Insolvenz --->KLick und dem Ringen um Opel sowie der steten Hiobsbotschaften mit immer neuen Löchern bei General Motors die es zu stopfen gilt....darf die Frage gestellt werden,überlebt General Motors auf Dauer oder ist der Exitus nur noch eine Frage der Zeit?? angesichts des aktuellen Produkt Portfolios und der dramatischen Finanzlage wird es schwer sein überhaupt noch Materialeinkäufe zu tätigen oder seinen aktuellen Cash Flow auf länger als 4 Wochen zu überblicken und zu planen😕 aus meiner Sicht sorgt der drohende Konkurs für ein schwindendes Vertrauen/Kaufinteresse der Endkunden und somit für weiter fallende Verkaufszahlen...in spätestens 6 Monaten wird GM aus meiner Sicht am Ende sein. mit meiner Einschätzung dürfte ich jetzt sicher dünnes Eis betreten.....und so mancher wird mich als Schwarzmaler bezeichnen. Die Erfahrung aus der Geschäftswelt zeigte aber schon oft genug wohin diese Schieflage am Ende führt...ich denke nicht das GM in der Lage sein wird zu überleben,die Dynamik einer solchen elementaren Krise ist immens. Bleibt die Frage was aus Opel wird und ob man dem sich abzeichnenden Strudel wird entrinnen können....ich drücke der Marke Opel die Daumen und hoffe auf einen Silberstreif am Horizont. eure Einschätzung interessiert mich... mfg Andy |
Sat Feb 07 16:21:58 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (74)
| Stichworte:
GPS, Sportwagen, Tacho, Tuning, Umfrage, Vmax
Tacho weicht von Werksangabe/GPS ab in %ein heisses Stammtischthema früher...😁 heute in Zeiten moderner elektronischer Helferlein und exakterer Daten die damit benötigt werden,ist das heute sicherlich nicht mehr ganz mit völlig der Welt entrückten Daten im Tacho ....🙂 ...und immer noch werden wahnsinnig viele Themen auf Motortalk zu diesem Thema leidenschaftlich und emotional geführt😉 In Zeiten von GPS eigentlich unnötig und schnell zu ermitteln wie schnell die Karre wirklich fährt😉 Bei modernen Autos dürfte die eingetragene Vmax wohl auch kaum noch hinterfragt werden,eine große Streuung der Leistung der Motoren ist auch eher eine Seltenheit geworden und dennoch werden Tachoanzeige/eingetragene Vmax/Leistungsstreuungen auf MT ein Dauerbrenner bleiben....GPS hin oder her😉 da ich einige Youngtimer fahre deren Tachos eher als Orientierungshilfe oder Schätzeisen dienen ist das immer ganz interessant zu sehen was sich da so getan hat😉 die Tachos meiner Mazda RX-7 schöpfen im Bereich der Vmax die erlaubten 7% Toleranz voll aus,was beim Turbo Coupe dann heisst Tacho 260 sind laut GPS 242km/h was auch gut zur Vmax im Schein von 240km/h passt😉 Beim modernen Audi 2,5 TDI Baujahr 10/2005 hingegen sind bei Tacho max. 230km/h zu sehen die nach GPS dann die auch im Schein vermerkten 224km/h darstellen.....im Unterschied zum deutlich stärkeren RX-7 Turbo braucht der Audi dazu einen enormen Anlauf😉 Mein BMW 325I Cabrio Automatik mit 192PS aus 08/93 liegt da ziemlich dazwischen mit ca. 230km/h nach Tacho und nach GPS 222km/h (im Schein 225km/h) die 3 km/h die zur Vmax im Schein fehlen dürften den breiteren Reifen geschuldet sein (225/45r17 statt 205/60r15) ausserdem muss die Automatik dazu den 4 Gang bemühen...der 5te ist quasi ein Overdrive. Unser Rover Cabrio 216i (BJ95) eilt auch recht ordentlich vor die 193km/h im Schein/und GPS sind dann laut Tacho rund 202km/h...😮 bei unseren Winterauto Mazda 323BG sind Tacho 180 nötig um die eingetragene Vmx von 165km/h auf dem GPS auch bestätigt zu bekommen,nunja der Hobel ist im Demzember 20 Jahre alt und wird ohnehon nur im Stadtverkehr gefahren😉 natürlich alles auf topfebene norddeutsche Autobahnen bezogen...ich habe unter günstigen Bedingungen auch schon deutlich mehr auf den Tachos bzw. GPS gesehen😉 wie sieht das bei euch aus....?? Geht der Tacho einigermassen genau oder auch solche Ausreisser wie oben beschrieben....😁 mfg Andy |
Fri Apr 17 13:27:07 CEST 2009 |
andyrx
|
Kommentare (217)
| Stichworte:
Haltbarkeit, Korrosion, Premium, Rost, Umfrage
Rost ein Thema??
Hallo
für mich immer wieder überraschend wie oft bei heutigen Neuwagen nach kurzer Zeit das Thema Rost quer durch fast alle Marken Foren diskutiert wird....😮
Es ist erschütternd und in heutigen Zeiten kaum nachvollziehbar warum es bei einigen Modellen und Marken immer wieder Probleme gibt...wo man doch schon seit den Zeiten von Golf 2 oder den älteren Audi und Porsche Modellen weiss wie eine gute Rostvorsorge aussehen kann😉
sicherlich ist das Thema Rost nicht mehr so präsent wie vor einigen Jahren,dennoch ist es für mich überraschend wie schnell ein 97er Ford Escort (im Bekanntenkreis) die Federbeinaufnahmen durch hat,oder eine 1999er Mercedes C-Klasse rostige Türen und Kofferraumhaube haben kann.....
Auch beim relativ jungen Mazda 6 wurden oft Rostprobleme im Forum diskutiert.ohne mich jetzt auf einzelne Modelle oder Marken festlegen zu wollen scheint es da auf breiter Front Sorgenkinder zu geben...😕
wann werden die Hersteller wach und sind hier wieder sorgfältiger und bieten da eine verlässliche Qualität an?
die rostigen Astras und Kadett der Lopez Ära im Strassenbild sorgten für einen dramatischen Imageverlust bei Opel,eine rostige MB C-Klasse im täglichen Strassenbild kann für Mercedes ebenso verhängnisvoll werden....das richtet keine Werbung wieder gerade.
Ich denke schon das ein modernes Auto heute,bei entsprechender Behandlung,15 Jahre ohne sichtbaren oder gar existentiell gefährlichen Rost machbar sein sollte...
wie seht ihr dieses??
Ist Rost bei euch ein Thema??
leider ohne Pics,denn die lassen sich aktuell nicht laden...😠
mfg Andy