• Online: 845

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Aug 17 09:32:50 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (153)    |   Stichworte: Autobahn, BMW, Mazda, Reisen, RX-7, Urlaub, Vmax, Vollgas

fahrt ihr auch mal Vollgas..??fahrt ihr auch mal Vollgas..??

Moin

 

 

hatte hier gerade eine interessante Diskussion--> KLick wo es darum geht ob ein altes Auto mit hoher Kilometerleistung noch für lange Urlaubsfahrten bzw. auch für Vollgas geeignet ist;)

 

mal in die Runde gefragt....wer fährt sein Auto überhaupt noch mal mit Vollgas bzw. mit Vmax??

 

Ich für meinen Teil fahre die Autos allesamt auch mal mit Vollgas...die älteren privaten Hobbyautos auf Strecke meist im Bereich von 3/4 Vollgas mit kurzen Vmax Etappen drin....da die Autos gut gewartet werden hab ich da keine Angst vor einem Defekt auch nicht beim BMW der immerhin schon 197.000km gelaufen ist;)

 

Der Audi der für lange Geschäftsreisen herhalten muss wird sogar überwiegend im Volllastbereich gefahren wenn es sich anbietet:cool:

 

wie handhabt ihr dieses....bekommen eure Autos auch mal Vollgas oder wird immer nur sachte gefahren...??

 

gespannte Grüße

 

Andy


Thu Aug 12 18:53:20 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Autobahn, Feuerwehr, Polizei, Sicherheit, Tiere, Unfall

Wildwechsel mal andersWildwechsel mal anders

Hallo

 

habe gerade zwei sehr kuriose Meldungen ganz aus dem Norden und dem Süden unseres Landes gelesen...:eek:

Zitat:

 

 

Norddeutschland--> http://nachrichten.t-online.de/.../index

 

 

Die Rangkämpfe von drei brünstigen Hirschen haben zur zeitweisen Sperrung der Autobahn 1 in Schleswig-Holstein geführt. Wie die Polizei in Lübeck mitteilte, war die Strecke nahe der Abfahrt Oldenburg-Nord für mehr als eine Stunde unpassierbar, weil die Tiere für ihre Auseinandersetzungen beide Richtungsfahrbahnen nutzten.

 

Während sich zwei der liebestollen Hirsche von selbst entfernten, erlitt der dritte bei den Kämpfen so schwere Verletzungen, dass er vor Ort zurückblieb. Er musste den Angaben zufolge von einem Jäger getötet und wegen seiner "kapitalen Größe" mit einem Lastwagen der Straßenmeisterei abtransportiert werden.

 

Süddeutschland-->http://auto.t-online.de/.../index

 

Sie paaren sich, fallen tot zu Boden und gefährden so den Autoverkehr: Millionen Eintagsfliegen sind in einem Landstrich in Bayern ein Problem geworden, das auch die Feuerwehr beschäftigt. Entlang der Naab im oberpfälzischen Landkreis Schwandorf verwandelt die Insektenplage Straßen in gefährliche Rutschbahnen.

 

Die Eintagsfliegen schlüpfen und paaren sich gegen 22 Uhr abends, wenn die Lichtverhältnisse stimmen. Kurz nach der Paarung sterben die Männchen, fallen zu Boden und bilden einen Schmierfilm. Dann müssen Mitarbeiter der Feuerwehr und der Bauhöfe die bis zu zehn Zentimeter dicke Schmierschicht entfernen. Die Fliegenleichen werden in den Fluss gekippt.

würde ich die Meldungen im Verkehrsfunk hören würde ich wohl an einen betrunkenen oder verwirrten Moderator oder einen Aprilscherz glauben....:D:D

 

habt ihr ähnlich kuriose Meldungen mal im Radio gehört..??

 

mfg Andy


Sun Aug 01 12:15:27 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (113)    |   Stichworte: Autobahn, Sicherheit, Tempolimit, Überholen

brauchst Du Aufmerksamkeit..??brauchst Du Aufmerksamkeit..??

Moin,

 

 

das Pic oben mal symbolisch....denn es drückt das ganz gut aus wie man sich vorkommt wenn man mit Ignoranz gestraft wird....siehe unten;)

 

 

 

gestern war verkehrstechnischer Großkampftag und rund um Hamburg alle Autobahnen verstopft....ich wollte meine 85er RX-7FB zu meinem Wankelschrauber zwecks Inspektion und TÜV nach Dannenberg bringen und dann schön durch die Lüneburger Heide eine netten Trip machen....ich hab zu meinem Schatzi gesagt um ca. 19 Uhr sind wir wieder zurück;)

 

ein Freund fuhr mit dem BMW 325 Cabrio hinterher um dann zurück zu fahren.....nachdem wir als Ausweichroute durch die City gefahren sind ging es gemütlich Richtung Dannenberg und nachdem wir den RX-7 abgegeben haben auch wieder gemütlich zurück...;)

 

ab Lüneburg die Autobahn ist es gut zu fahren.....und so gab ich mal dem BMW ordentlich die Sporen denn die Autobahn war extrem leer und hatte gesagt ich bin um 19 Uhr zuhause:cool:

 

......mit offen Dach ging es mit rund 220km/h über die Bahn.

 

nach einigen Kilometern war ein Opel Astra GTC links auf der Spur zu sehen und 500 Meter noch ein anderer PKW der rechts unterwegs war .....beide in weiten Abstand zueinander.

 

der Astra fuhr mit ca. 110-120km/h etwa gleich schnell oder kaum wahrnehmbar schneller wie der andere PKW.....nun gut aus weiter Entfernung mal den Blinker links gesetzt,dann mal kurz die Lichthupe und nochmal Blinker links......keine Reaktion,aber auch gar keine....nochmals kurz hintereinander die Lichthupe wieder nichts.

 

NULL,NADA,NIENTE....ich existiere nicht und die Autobahn gehört ihm:mad:

 

Aufgelaufen und rechts daneben gesetzt....keine Reaktion,stur den Blick geradeaus ist der ungerührt in quälend langen 30 Sekunden an dem anderen PKW vorbeigefahren.

 

FÜR DIESEN FAHRER HABE ICH DEFINITIV NICHT EXISTIERT.....er hat weder die knallrote Farbe des BMW noch die Lichthupe noch sonst irgendwas wahrgenommen...mich gab es einfach gar nicht:mad:

 

Der Fahrer war so Mitte 50 also noch keineswegs senil:o

 

Ich frage mich ganz einfach was sind das für Leute....Sturheit oder Blödheit oder beides:p

 

jedenfalls hat mich das ganz ordentlich in Fahrt gebracht und so mancher Fluch kam mir über die Lippen...als ich endlich vorbeidürfte,auch das hat er nicht wahrgenommen,er hat mich keines Blickes gewürdigt und stier geradeaus geschaut:confused:

 

ehrlich gesagt war das für mich eine Provokation wie sie mir selten untergekommen ist....habt ihr ähnliches schon mal erlebt....IHR EXISTIERT ALS VERKEHRSTEILNEHMER GAR NICHT:cool:

 

 

 

 

mfg Andy


Wed Jul 21 15:39:52 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (77)    |   Stichworte: Autobahn, Blitzer, Flensburg, Limit, Punkte, Radar, Strafzettel

wer möchte ein kostenpflichtiges Photo??wer möchte ein kostenpflichtiges Photo??

Moin Motortalker,

 

Blitzanlagen sind notwendig weil es manchmal einfach nicht ohne geht....aber doch verhasst wenn man selbst mal geblitzt wird;)

 

der erfolgreichste Blitzer Deutschlands schmückt die Autobahn A2....und wird jetzt für 3 Monate ausser Gefecht sein wegen Wartungsarbeiten/Umbau:eek:

Zitat:

Sie blitzt und blitzt und blitzt: In den vergangenen anderthalb Jahren mehr als 370.000 Mal, durchschnittlich 4700 Mal jede Woche, 666 Mal am Tag, 28 Mal pro Stunde: Deutschlands eifrigste Radarfalle steht auf der Autobahn A2 am Bielefelder Berg - und hat sich zum Goldesel für die klamme Kommune entwickelt. Bislang kamen rund 15 Millionen Euro rein. Nicht schlecht für eine Anlage, die rund 200.000 Euro gekostet hat. Mitte August stehen Bauarbeiten an und der Blitzer wird für drei Monate abgebaut.

 

Mehrfach weisen Schilder die Fahrer zwischen Bielefeld-Sennestadt und Bielefeld-Zentrum in Richtung Hannover auf "Tempo 100" hin, zweimal sogar mit der Ergänzung "Radarkontrolle". Das scheint aber viele nicht zu kümmern. Wie die Lemminge rasen sie in die Falle.

 

Niemand hat bei der Planung mit einem solchen Erfolg gerechnet", sagt der Leiter des Bielefelder Ordnungsamtes, Roland Staude. Anfangs wollte die Stadt mit drei zusätzlichen Mitarbeitern die zusätzlichen Fälle bewältigen. Inzwischen sind es rund 26 Beschäftigte...;)

 

Bundesweite Statistiken zu Radarfallen liegen nicht vor. Der Blitzer auf der A3 am Elzer Berg habe bislang als erfolgreichste Anlage gegolten, sagt der Sprecher des Regierungspräsidiums Kassel, Michael Conrad. Am Elzer Berg gab es 2007 indes lediglich gut 68 000 geahndete Fälle mit Verwarn- und Bußgeldern von 1,7 Millionen Euro, kein Vergleich mit dem Bielefelder Berg.

Quelle und ganzer (umfangreicher) Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Blitzlichtgewitter-pausiert-article1102056.html

 

nun die Blitzer mögen ihren Sinn haben....aber eine noch größere Rolle scheint der fest eingeplante Posten im Stadtsäckel zu sein....denn wie hier ''von Erfolg'' gesprochen wird lässt leider nur diesen Schluss zu:p

 

habt ihr auch solche Gelddruckmaschinen bei euch in der Gegend..??

 

 

mfg Andy


Sun Jul 18 19:40:58 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (204)    |   Stichworte: Autobahn, Landstrasse, Minivan, Rechthaber, Schleicher, Sonntagsfahrer, Van

Moin Motortalker,

 

bin heute ein wenig unterwegs gewesen mit dem RX-7 Cabrio;)

 

o ging es zuerst über die Autobahn A7 und dann via A1 (die Dauerbaustelle nach Bremen und dann zurück über Landstrassen da sich auf der Hinfahrt abzeichnete das wird über die Autobahn aufgrund des Verkehrs wenig Freude bringen:cool:

 

schon morgens um 10.30 im Elbtunnel das altbekannte Leiden Schrittgeschwindigkeit bis zur tiefsten Stelle und dann ganz langsam beschleunigen....hier waren irgendwie alle aus der Spur und einen Schleicher dafür verantwortlich machen geht bei der Masse an Torfköpfen gar nicht...:p

 

wenn ich mit dem RX-7 unterwegs bin und das Dach offen hab bin ich meist nicht eilig unterwegs....aber auf der A1 hab ich dann den ersten Schleicher ausgemacht....ein Toyota Yaris Verso (Minihochdach Van) befuhr die linke Spur auf 10km obwohl rechts alles frei war und 100 erlaubt sind mit rund 90km/h und in der Baustelle statt 80 nur 70 und war nicht nach rechts zu bewegen....irgendwann reichte es und ich fuhr erst ganz langsam auf gleiche Höhe daneben und irgend war ich in Zeitlupe vorbei...ob ich nun rechts überholt hab oder nicht weiss ich nicht...:p

 

eine Lichthupe hat der Toyota mir noch auf den Weg gegeben und blieb links,da fährt er wahrscheinlich jetzt noch:p

 

Dann auf dem Rückweg fuhr ich via Landstrasse Richtung Stade und dann übers alte Land direkt bis vor den Elbtunnel in Waltershof auf die A7 ....gott sei Dank denn vor dem Elbtunnel war ein 8km Stau:cool:

 

nun auf dieser Landpartie gab es 2 Spezies die der Rückwärtige Verkehr überhaupt nicht tangierte....von Ritterhude bis weit hinter Osterholz Scharmbeck blockierte ein Ford Fiesta C-Max oder wie das Dingen heisst den Verkehr und so mancher überholte dann auch im Überholverbot oder der 70er Zone...denn in der 70er Zone fuhr der Ford um die 50-60 nach Tacho und wo frei war statt 100 nur 70km/h....obwohl ich es nicht eilig hatte war das extrem nervend:mad:

 

irgendwann bog er dann ohne zu blinken nach rechts auf einen Parkplatz ab....nicht ohne vorher aufreizend lange sein Tempo nochmals zu reduzieren....

 

dann ging es über kleine Nebenstrasse und Routen abseits der Bundesstrassen Richtung altes Land ohne weitere Nervtöter...dann kam der dritte Protagonist ins Spiel zwischen Borstel und Cranz machte sich ein VW Golf Plus daran von links einen Parkplatz zu verlassen und sich in die Kolonne zu integrieren....hätte er etwas Gas gegeben kein Problem denn dort sind 70km/h erlaubt....er aber beschleunigte nur kurz und beliess es bei 40-50km/h!!

 

einige Überholmanöver der folgenden Autos die weniger Geduld hatten waren die Folge....ein Mini Cabriolet übertrieb es dabei fast und konnte nach 3 Autos (darunter auch mich) nur knapp vor mir einscheren (ich hatte etwas Platz gelassen) bevor der Gegenverkehr in Reichweite war....dann beim nächsten Anlauf überholt er weitere 3 und den Golf Plus und hatte dann sicherlich mehr als 100 drauf (deshalb hab ich es gelassen)....und der Golf Plus Fahrer hat dann erstmal die Faust gezeigt und der Minifahrer den Stinkefinger und schon setzte der zum beschleunigen an um den Mini einzuholen....der war aber dann weg und über alle Berge.

 

Mein Fazit für heute-->alle 3 waren Minivans oder Hochdachkombis und diese haben seit heute für mich das Stigma Schleicher neu definiert....:D:D

 

während man früher da eher den betulichen Mercedes C-Klasse Fahrer im Kopf hatte mit Klorolle in der Häkelvariante scheint das Klischee nicht mehr passend zu sein:o

 

wie sehen eure Erfahrungen aus..??

 

ansonsten war das ein schöner Trip abseits der nervigen Autobahn und auch wenn es länger dauert als über die A1 die bessere Idee gewesen....

 

mfg Andy


Sat Jul 17 01:25:34 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: A4, Audi, Autobahn, Frankfurt, Hamburg, TDI, Vmax

Moin Motortalker,

 

bin gerade von einem Trip nach Frankfurt zurückgekehrt und hab heute die 500km in die Abendstunden verlegt;)

 

da ich ein paar Sachen mitzunehmen hatte und gestern nacht gefahren bin hab ich meinen Audi 2.0 TDi mitgenommen und das Cabrio zuhause gelassen;)

 

nun der Audi den ich seit Januar habe ist im Vergleich zu meinen anderen Autos und auch zum vorherigen A4 2,5 TDI jetzt nicht gerade der Überflieger was die Leistung angeht....und bisher ist er mit den montierten 19 Zoll Sommerrädern auch nur schwer auf die angegebenen 208km/h Vmax gekommen oder manchmal auch gar nicht:eek:

 

...ich habe ein mobiles Navi und da kann man das immer sehr schön sehen;)

 

gestern und heute jedoch ist der gerannt wie der Teufel und trotz Gegenwindes (die Windräder waren gen Norden ausgerichtet) war ich meist bei Tacho 215-220km/h was nach GPS dann 210-215km/h sind (mit den 19 Zoll Rädern ist der Tacho sehr genau) ...er hat heute die 20.000km überschritten und ist somit für einen Diesel gerade mal eingefahren...:cool:

 

entweder hat gegen abend die sauerstoffreichere Luft ihm Flügel verliehen oder der Wagen hatte Heimweh....jedenfalls ist der mit den 19 Zöllern flott gewesen wie nie;)

 

 

so richtig erklären kann ich es mir selbst nicht,aber ich hatte das Gefühl als ob ich einen 20PS stärkeren Motor drin hätte:p

 

Wetterfühlig..??

 

kann jemand ähnliches berichten:eek:

 

bei meinen Wankel RX-7 oder auch dem BMW 325 Cabrio hab ich das so ausgeprägt noch nicht nachvollziehen können:p

mfg Andy


Sun Jun 13 00:34:32 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (96)    |   Stichworte: Audi, Autobahn, BMW, Deutschland, Mercedes, Porsche, Sicherheit, Tempolimit, Umfrage, USA

wo fährst Du lieber..??

die A2 bei Tacho 230km/hdie A2 bei Tacho 230km/h

jaja die deutschen Autobahnen und ihre Betrachtung im Ausland:eek:

 

hab ich doch eben gerade diese Videos entdeckt...:cool:

 

so mancher Bürger in den eingebremsten Ländern kann sich das nicht so recht vorstellen:cool:

dazu auch dieses Video-->http://www.youtube.com/watch?v=P8PQUTiBNyw&feature=fvw

 

der Kommentar zu dem Video mit dem Audi RS6 ist schon witzig...oder auch nicht:rolleyes:

Zitat:

 

No where else in the world are you allowed to drive as fast as on the German autobahn. But driving fast is something that has to be learned! High speed driving calls the utmost concentration and energy on the part of the driver. Each year, more than two million accidents occur on the German autobahn.

witzig wie da von ''abnormaler Konzentration'' gesprochen wird:D:D

 

nun einige reiche ausländische Bürger kommen extra nach Deutschland sich mal diese ''driving experience'' für teuer Geld im Mietwagen zu gönnen...:rolleyes:

 

...und dennoch sind unsere Autobahnen sehr sicher und gerade in den USA muss man sich nicht beweihräuchern denn dort sind die Opferzahlen weit höher als auf unseren so berüchtigten Autobahnen:o

 

jedenfalls fand ich die Berichte zu den ''german autobahns'' ganz interessant und auch witzig...

 

was sind eure Erfahrungen im Ausland im Vergleich zu unseren Autobahnen..??

 

mfg Andy


Fri Apr 23 22:06:16 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (89)    |   Stichworte: Autobahn, Kurven, Reisen, Stau, Strecke

Hallo

 

bin heute von Berlin nach Hamburg zurückgefahren und nachdem ich mich aus Berlin rausgequält hatte (viele Sperrungen wegen eines 100Kg Blindgängers in Charlottenburg) und auch die limitierte A10 gegen die A24 getauscht hatte war mir klar das ist ein tolle Piste wo man dann zügig Kilometer machen kann....gute Fahrbahn und angenehm zu fahren;)

 

die A24 gehört deshalb zu meinen Lieblingsstrecken,aber auch die A7 ab Würzburg Richtung Süden ist schön zu fahren und wenn wenig Verkehr ist gehört auch die A45 zu meinen Lieblingsstrecken...achja und die A29 bis Wilhelmshaven ist auch traumhaft zu fahren:

 

zuwider sind mir die A3 zwischen Frankfurt und Nürnberg und die A1 zwischen Bremen und Hamburg...:p

 

wie sieht das bei euch aus..??

 

welche Routen/Autobahnstrecken sind angenehm und welche eher als No Go zu bezeichnen...??

 

mfg Andy


Thu Apr 15 10:35:32 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (157)    |   Stichworte: Autobahn, KFZ Steuer, Kosten, Maut, Umfrage

wie soll es künftig sein-->Maut oder KFZ Steuer..??

Hallo Motortalker

 

 

mal wieder in der Diskussion das Thema PKW MAUT statt KFZ Steuer-->http://wirtschaft.t-online.de/.../index

 

 

Maut ist die gerechteste Lösung

Die drei bis vier Euro pro hundert Kilometer seien nötig, um allein die Wegekosten ohne Gesundheits- oder Umweltfolgen zu decken. Zum Ausgleich komme die Abschaffung der Kfz-Steuer in Betracht.

Umweltbundesamt-Chef Jochen Flasbarth sagte dem Blatt: "Die streckenbezogene Maut ist die gerechteste Lösung, weil die Kosten dort bezahlt werden, wo sie entstehen."

 

Pkw-Verkehr für den Staat ein Zuschussgeschäft

Derzeit kostet der Pkw-Verkehr laut Umweltbundesamt den Staat jährlich 47 Milliarden Euro mehr, als er über Benzin- und Kfz-Steuern sowie Parkgebühren einbringt. Die Einnahmen der Maut könnten in den Bau und Erhalt von Straßen fließen oder in die Modernisierung des Bahnnetzes.

 

den ganzen Artikel findet ihr im obigen Link...

 

wie seht ihr eine solche Lösung??

 

ist das gerecht und zukunftsfähig..??

 

 

habe dazu mal eine Umfrage gemacht....mal sehen was dabei raus kommt;)

 

mfg Andy


Wed Jan 06 11:53:31 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: Autobahn, Bon, pinkeln, Rast, Reisen, Sanifair

Moin,

 

 

ich gebe zu ich mag sie nicht diese Sanifair Toiletten mit latenter Staugefahr wenn mal wieder ein Reisebus vorgefahren ist....:o

 

aber das was jetzt angekündigt ist erscheint mir schon dreist.

 

 

Wer "mal muss", muss jetzt an einigen deutschen Autobahnraststätten tiefer in die Tasche greifen. 70 statt bisher 50 Cent kostet die Nutzung der Toilettenanlagen an zwölf ausgewählten Rastanlagen in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Als eine Art Testlauf seien dort die Sanifair-Anlagen etwa durch neue Babywickelräume mit besonders kinderfreundlicher Raumgestaltung aufgewertet worden, sagte der Sprecher von Tank&Rast, Andreas Rehm.

 

Bisher hätten die Unterhaltskosten mit dem 50-Cent-Wertbon abgefangen werden können, sagte Rehm. Jetzt aber machten die notwendigen weiteren Investitionen und überproportional gestiegenen Kosten für die Instandhaltung ein zusätzliches Entgelt von 20 Cent notwendig. Rehm bestätigte gegenüber t-online.de, dass Kunden an den Test-Raststätten 70 Cent bezahlen, aber nur einen Wertbon über 50 Cent erhalten.

 

 

Quelle--> http://reisen.t-online.de/.../index

 

 

ich find das schon ziemlich unverfroren,denn man kann den Bon ja noch nicht mal beim tanken einlösen,man muss schon Verzehr hinzukaufen....und dann mal eben um 40% die Preise erhöhen ohne Erstattung find ich schon derbe,hier wird das Pinkelmonopol drastisch ausgenutzt.

 

was meint ihr dazu...??

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • runner517
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv