Sun Nov 06 20:57:41 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (69)
| Stichworte:
Blog, Community, Fahrzeuge, Hobby, Motortalk, Oldtimer, Spass, Youngtimer
![]() Moin ich habe viele treue Blogbesucher denn in der Seitenleiste sind rund 1500 Einträge...ich würde gerne mal eine Übersicht machen wollen was denn die Fahrzeuge meiner Stammgäste sind macht doch mal eine Kurzbeschreibung und ein Bild eurer Fahrzeuge mal sehen was da so zusammenkommt...denn der Blog ist ja Markenübergreifend und nicht festgelegt auf ein Fabrikat bin mal gespannt was da so zusammenkommt... mfg Andy |
Wed Oct 12 12:31:13 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
4x4, 6 Zylinder, Allrad, Boxermotor, Coupe, Japan, Sportwagen, Subaru, SVX, Youngtimer
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/M9fI09bulbc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> seltene Exoten mit feiner Technik findet man heutzutage immer weniger im Angebot weil die Hersteller nicht ohne Grund solche finanziellen Abenteuer wie Subaru damals mit dem SVX vermeiden wollen hatte gestern mal seit langen wieder einen dieser schrägen Vögel im Strassenverkehr gesehen...den Subaru SVX ein großes Coupe der 90er Jahre mit extravaganter Optik und anspruchsvoller Technik....wo findet man einen feinen Allrad Antrieb in Kombination mit einem 3,3 Liter BOXER 6 Zylinder Motor noch..?? Bis auf den ''feinen'' Allrad doch sonst nur bei Porsche gut die Optik mag der eine schön finden und der andere wendet sich mit Grausen ab....der SVX polarisiert eben der Subaru SVX ist damit ein genauso schräger und seltener Vogel wie der Mazda RX-7 mit seinem Wankelmotor und das macht den Wagen irgendwie sympathisch....kein flinker Sportwagen wie der leichte und agile RX-7 sondern eher ein ruhiger souveräner Cruiser (und kein Sportwagen wie die flache Linie suggeriert) der aber auch schnell kann denn immerhin sind rund 230km/h Vmax möglich. auch sollte man nicht denken die 230PS machen den SVX zum Sprinter die 100km/h werden nach rund 9 Sekunden erreicht und die 1/4 Meile ist nach ca. 16 Sekunden erreicht...aber das ist auch nicht die Berufung des spacigen Coupes Produziert von 1991 bis 1997
Quelle und ein interessanter Artikel zu dem SVX findet sich her---> http://www.autobild.de/klassik/artikel/subaru-svx-952322.html Schwachpunkt bei dem SVX sind in erster Linie das unterdimensionierte 4 Gang Automatikgetriebe welches oft frühzeitig ausfällt und dann hohe Kosten verursacht....und zudem den an für sich agilen Motor deutlich zähmt. Rost kann auch ein Thema sein wenn der Wagen viel im Winter gefahren wird...wozu er ja auch perfekt geeignet ist...insbesondere die flache Front ist für Steinschlag anfällig und da hat der Rost dann schnell seine Chance die Bremsen sind nicht allzu üppig ausgelegt und können nach harter Beanspruchung auch schon mal rubbeln und sind dann verzogen. ansonsten ist der SVX sicherlich so robust und zuverlässig wie man es von Subaru kennt...allerdings dürften die Reparatur/Ersatzeilpreise doch etwas über dem Level liegen wie von einem kleinen Subaru Allradler Steuer ist bei 3,3 Liter und Euro 1 natürlich auch nicht so ganz niedrig und beim Verbrauch sollte man je nach Fahrweise mit 11-14 Liter rechnen...Überland eher weniger und der City eher mehr Bin mal gespannt wann ich das nächste mal eines dieser spacigen ''Raumschiff Enterprise'' Coupes aus Japan sehe....bei den geringen vorhandenen Stückzahlen wird das sicherlich nicht viel öfter vorkommen als bei den Mazda RX-7. Paradiesvögel haben es halt schwer und sind doch sehr reizvoll heute bekommt man einen solchen Paradiesvogel je nach Zustand zwischen 3000.- und 8000.- Euro....und dabei jede Menge Individualität und feine Technik. mfg Andy |
Sat Oct 08 12:15:49 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (173)
| Stichworte:
ABS, BMW, ESP, Heckantrieb, Porsche, RX-7, Sportwagen, Unfall, Youngtimer
![]() Moin Motortalker, die Auto werden immer stärker und schneller und nicht ohne Grund gibt es jede Menge Assistenzsysteme um die Leistung sicher auf die Strasse zu bringen. Einige ältere Hecktriebler und Sportwagen die noch pur ohne alle diese Helferlein auskommen sind aber heute heiss begehrt und machen in den Händen erfahrener Piloten viel Spass....aber einige dieser Fahrzeuge wie z.B. der BMW Z3 M oder auch der Mazda RX-7 FC/FD gelten speziell bei Nässe als ''sprichwörtliche Drecksau'' und haben schon bei manchen unbedachten Einsatz des Gaspedals für einen unerwarteten Abflug gesorgt. speziell der Z3 M gilt mitunter als ''Witwenmacher'' weil er bei Nässe wirklich tückisch sein kann wenn man nicht auf der Hut ist....denn anders als bei einem Porsche ähnlicher Leistung mit Heckmotor ist die Traktion des Z3 sehr begrenzt.
so sieht dann mitunter die Überschrift aus
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.nonstopnews.de/meldung/14141 wie gesagt kann man bei Nässe oder Glätte mit jedem Auto sicher ans Ziel gelangen wenn man genau weiss was Sache ist...aber es gibt einige Autos der 90er Jahre wo zwar die Leistung schon im Überfluss vorhanden ist aber eben die Sicherheitsnetze wie ESP oder DSC noch nicht so existieren wie heute und die man mit Bedacht und Respekt fahren muss. Bei einem starken Hecktriebler der noch Pur ist -->muss immer mit Schlupf und einem plötzlichen Heckschwenk/Eindrehen gerechnet werden wenn es glatt oder nass ist....beim RX-7 Turbo kann das beim Vollgasgeben im 3.Gang sogar auch auf gerader Strecke passieren Ein paar Beispiele hab ich oben ja schon genannt,welche fallen euch noch so ein bzw. was sind eure Gedanken/Erfahrungen dazu..?? mfg Andy |
Fri Oct 07 10:43:32 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (137)
| Stichworte:
Autokauf, Betrug, Defekt, Ebay, Garantie, Gebrauchtwage, Mobile.de, Rost, Youngtimer
![]() Moin Motortalker, ein Verkaufsinserat für ein Auto zu lesen ist mitunter eine Kunst bzw. muss man zwischen den Zeilen lesen... es ist wie eine Geheimsprache die erstmal Interesse wecken soll aber dann doch mitunter auf versteckte Fallstricke hinweist ob das Formulierungen sind wie z.B. *Motor läuft gut hat aber Aussetzer,kann nichts wildes sein* einen gleich misstrauisch werden lassen...?? oder Auto im Topzustand wird aber als Bastlerfahrzeug verkauft...ist alles dabei gerne wird auch mit Abkürzungen das Fahrzeug eine Ausstattung beschrieben und nicht jeder weiss was dann immer gemeint ist. hier mal die gebräuchlichsten Abkürzungen Abkürzung Bedeutung was habt ihr für Erfahrungen gemacht bzw. wo sollte man hellhörig werden..?? mfg Andy |
Thu Sep 15 13:13:23 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
Feuerwehr, Oldtimer, Sicherheit, Technik, Youngtimer
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/hU_f1Z_uo_I" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Dem ein oder anderen Oldtimerfan wird das auch auffallen....viele Feuerwehrfahrzeuge sind echte Old oder auch Youngtimer,speziell auf dem Land oder den freiwilligen Wehren sind da oft Modelle zu sehen...die schon lange aus dem Strassenbild verschwunden sind klar die oftmals sündteuren Spezialaufbauten sind kostspielig und die Fahrzeuge bekommen nur wenige Kilometer auf die Uhr...und so sieht man dann halt noch alte Ford Transit oder sogar Opel Blitz...die ansonsten nur noch in Afrika fahren. Auch die Fahrgestelle der teuren Leiterwagen kommen mitunter aus den 70er Jahren und sind oft noch echte Lkw wie man sie mit langer Haube noch aus den Kindertagen kennt.... Die Berufsfeuerwehr in Hamburg hat da natürlich neueres Equipment und Fahrzeuge....aber die Wehren im Umland hat da noch oft noch wahre Schätzchen in ihren Wachen stehen.... Oft Frage ich mich wie sich diese "Oldtimer" in der Praxis dann noch bewähren und zu benutzen sind....? Habt ihr bei eurer Feuerwehr auch noch ein paar Oldies im Einsatz... Respekt an die Mitglieder der Feuerwehren die sicherlich oftmals mit viel Liebe und Einsatz diese Fahrzeuge einsatzbereit halten und den woanders schon ausgemusterten Fahrzeugen (oftmals THW oder andere Wehren) ein zweites (aktives) Leben bescheren. MfG Andy |
Tue Sep 13 08:09:05 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
2011, Duvenstedt, Hamburg, Oldtimer, RX-7, Sportwagen, Youngtimer
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/bqLvgihiX-o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> am Sonntag den 11.9.2011 war es wieder mal soweit das alljährliche Oldtimer Treffen in HH Duvenstedt fand im Rahmen der 750 Jahr Feier diesmal im September statt sonst im Juni statt. dieses mal war es auf der Festwiese und nicht in der Ortsmitte und es kamen rund 160 Fahrzeuge aller Gattungen zusammen.... schöne und seltene Exemplare waren zu sehen und es immer wieder eine Freude soviel altes Blech und Technik zu sehen und auch zu hören. Ich war vormittags mit dem blauen 83er Mazda RX-7 vor Ort und nachmittags als der kurze Schauer durchgezogen war dann nochmals mit dem roten 85er RX-7 auf der Wiese. Man hatte sich dort einiges einfallen lassen und einen schönen Event auf die Beine gestellt....so fährt man jedes gerne wieder hin und führt ausführliche Benzingespräche was speziell durch den Wankelmotor meiner Fahrzeuge immer wieder Neugier und Interesse weckt....viele kennen den Motor noch aber wissen wenig darüber und zeigen sich verwundert darüber das der Motor ausgerechnet bei einem Mazda unter der Haube steckt ...natürlich beantwortet man gerne die vielen Fragen,denn der Wankelmotor ist nunmal das was den RX-7 zu einem ganz speziellen Fahrzeug macht als Gewinner mit Pokalen geehrt wurden ein schönes und sehr seltenes Dannenhauer& Stauss Cabrio auf Käfer Basis auf Platz 1,auf den 2. Platz kam eine knuffige Isetta und auf Platz 3. der schön restaurierte Fiat 500 in knalligen rot. natürlich waren da auch noch ganz andere hochklassige Oldtimer und Youngtimer zu sehen,aber diese 3 waren beim Publikum absolute Sympathieträger und auch wenn es nun keine hochklassigen Exoten waren fanden die Preisträger sehr viel Zustimmung....Glückwunsch mfg Andy |
Sun Aug 28 15:13:30 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Borgward, NSU, Oldtimer, Porsche, Prototypen, Rennsport, VW, Youngtimer
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/jpVx_J5vdAI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> das Prototypen Museum in Hamburg hat mich schon immer mal gereizt,und nun hab ich es auch mal besucht und ein paar Bilder dort gemacht hier mal der Link zur Homepage der Location in Hamburg--> http://www.prototyp-hamburg.de/ der Schwerpunkt sind Porsche und historische Rennwagen....und sehr seltene und beeindruckende Exponate hat man dort zusammen getragen....zusammen mit einer schönen Bildergalerie kann man sehr gut das Gefühl der 50er Jahre dort nachempfinden und fühlt sich wie auf einer Zeitreise an Eintritt kostet es 9.- für Erwachsene,es ist zwar nicht riesig aber sehr liebevoll arangiert und die Fahrzeuge die man dort zusammengetragen hat sind wirkliche Raritäten und befinden sind entweder im absoluten Topzustand oder haben eine wunderschöne Patina. die Exponate befinden sich auf drei Ebenen mit einer Ausstellungsfläche von 2500 m². Das Museum will die Faszination des Automobils umfassend zeigen, daher das Motto Personen. Kraft. Wagen.. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden etwa 50 Automobile, Motoren und Modelle von Sport- und Rennwagen von z. B. Porsche, Volkswagen, Borgward und Jordan, größtenteils aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. In der Sammlung findet der Besucher viele Besonderheiten und Unikate wie einen Porsche 356 aus dem Jahr 1950, den Formel-3-Rennwagen mit BMW-Boxermotor von Otto Mathé oder den Rennwagen 1948 von Petermax Müller, mit einem auf dem Chassis eines VW-Kübelwagens installierter getunter 78 PS Käfermotor. Für Fans alter und aussergewöhnlicher Autos ist der Besuch sehr zu empfehlen....einiger der Exponate werden auch dieses Jahr beim Stadtparkrennen in Hamburg zu sehen sein....ich freu mich schon drauf welcher der vielen tollen Exponate gefällt euch am besten..?? mfg Andy PS: Bilder dürften nur ohne Blitz gemacht werden und meist hab ich mich daran gehalten....wenn das ein oder andere Pic etwas dunkel ist liegt es daran |
Tue Aug 16 12:26:32 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (73)
| Stichworte:
Audi, BMW, Fiat, Ford, Honda, Jaguar, Mazda, Mercedes, Motorsport, Opel, Porsche, Rennwagen, RX-7, Spoiler, Sportwagen, Youngtimer
Moin Motortalker, habe gestern einen Porsche gesehen der dezent seinen Heckspoiler ausfuhr als es etwas schneller ging und musste mich in dem Moment daran Erinnern welche Geschichte dieses heiss geliebte und bestgehasste Bauteil hat den Beginn machte wohl der Entenbürzel im Porsche Carrera damals und seitdem gab es zig Ableitungen und Varianten dieses Bauteils....von ganz dezent bis zur XXL Theke welche Heckspoiler sind euch als schick und welche als grauenhaft in Erinnerung geblieben..?? die vielen Zubehörspoiler mal noch dazu betrachtet....da gab es schlimme Auswüchse damals.... Hinzu kamen diverse Dachkantenspoiler und auch Doppelspoiler bei den Kompaktwagen... Heute wird das ja eher dezent in die gesamte Aerodynamik eingebunden und fällt kaum mehr auf... am liebsten würde ich hier noch ein paar Pics der verrücktesten Spoiler sehen... mfg Andy |
Sun Aug 14 21:12:49 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
Cabrio, cruisen, Deutschland, Motorrad, Reisen, Urlaub, Youngtimer
![]() Moin Motortalker, da ich gerne Cabrio und auch Motorrad fahre bin ich immer neugierig und dankbar für Tipps wo man unbedingt mal gewesen sein sollte auch wenn ich im Urlaub gerne ins Tessin oder ans Mittelmeer fahre und von Deutschland auch schon so einiges gesehen habe...oft liegen die schönen Reiseziele für ein verlängertes Wochenende gar nicht mal so weit weg nur man kennt sie nicht oder kommt nicht drauf einfach mal in die Runde gefragt,wo in Deutschland sind die schönen Strassen oder Plätze/Orte wo man mal gewesen sein sollte oder hinfahren muss wenn man nicht gleich über die Alpen möchte mfg Andy PS; ich hoffe ja immer noch auf einen schönen Spätsommer...und in Italien war ich ja gerade,also so ein paar Ziele könnte man ja noch ansteuern in 2011 |
Sun Nov 13 20:20:21 CET 2011 |
andyrx
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Alus.Aluräder, Exip, Felgen, Mazda, Oldtimer, Reifen, RX-7, Youngtimer
Moin Motortalker,
habe heute bei meinem 85er Mazda RX-7 FB die Winterreifen aufgezogen....und da kam mir der Gedanke zu dem Thema
Vorab,ich fahre mit dem Wagen nicht unbedingt bei Eis und Schnee...aber wenn es mal trocken und Kalt ist möchte ich ungeachtet der Wetterlage auch mal einen meiner RX-7 fahren und auf der sicheren Seite sein
...Schmuddelwetter bekommt der Wagen selten
Nun diese Winterreifen in 205/50r15 sind aufgezogen auf eine Dezent Cupfelge aus den 90er Jahren in 7,25x15ET35 und somit etwas üppiger als die Serienräder in 5,5x14ET45 mit 205/60r14H....die ich eingelagert habe,denn im Sommer fahre ich auf dem Wagen zeitgenössische EXIP im typischen Kreuzspeichen Design der 80er Jahre im Format 7x15ET38 mit 205/50r15 vorne und 225/50r15 hinten.
Was denkt ihr zu dem Thema altes Auto/Youngtimer/Oldtimer und recht moderne Felgen...??
Frevel oder durchaus eine coole Sache sofern man nicht unbedingt mit 19 Zoll daher kommt...
mfg Andy