• Online: 2.866

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Nov 10 22:14:33 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: Co2, Continental, Dunlop, Fulda, Hybrid, Michelin, Öko, Reifen, Sicherheit, Sportwagen, Umfrage, Verbrauch

sparen oder performance/sicherheit..??

Hallo Motortalker,

angesichts des Hypes um Co2 Emissionen und diverser Anstrengungen die Autos sparsamer zu machen sind seit längerer Zeit ''spritsparende Reifen'' im Angebot die den Rollwiederstand verringern sollen und das bei geringen Verschleiss....aber man handelt sich in der Regel auch einige Nachteile ein,vorallem bei Nässe sind
diese ÖKO REIFEN mit etwas Vorsicht zu geniessen....weil im nassen weniger Grip:eek:

dazu folgender Artikel

Zitat:

Der PS-Wahn früherer Jahrzehnte wurde durch die Klimadebatte und steigende Spritpreise gebremst. Das hat auch die Reifenhersteller auf den Plan gerufen. Sie versuchen mit neuen Gummimischungen den Spritverbrauch zu senken.
Viel wichtiger als ordentlich Rumms unter der Haube ist vielen Autofahrern inzwischen, wie viel Kraftstoff ihr Gefährt konsumiert. Das zwingt nicht nur die Autobauer, kleinere Motoren zu montieren und Spritspartechnologien zu erfinden. Auch die Reifenhersteller sind gefordert, neue Gummimischungen anzurühren, die den Rollwiderstand verringern und somit helfen, den Spritverbrauch insgesamt zu verringern.

Und das ist keineswegs nur ein Thema für sogenannte Öko-Modelle. Selbst die Hersteller ausgesprochen sportlicher Fahrzeuge schreiben ihren Ingenieuren inzwischen ins Lastenheft, dass neue Reifen zu einem geringeren Spritverbrauch ihrer Autos beitragen müssen, erzählt Klaus Engelhart vom Reifenhersteller Continental. Den Rollwiderstand zu verbessern, sei daher bei jeder Reifen-Neuentwicklung ein wichtiges Ziel.Weniger Widerstand befördert das Rutschen

Ziel sei es hier, die innere Reibung des Materials zu verringern, erklärt der Leiter der DIK-Abteilung Elastomerphysik. Früher hätten die Reifenhersteller der Gummimischung Ruß hinzugefügt. In den 1990er Jahren setzte das Unternehmen Michelin stattdessen erstmals ein Salz der Kieselsäure ein, auch als Silica bezeichnet. "Das hat einen Riesenschwung gebracht, was den Rollwiderstand anbelangt", sagt Alshuth. Gleichzeitig verbesserte der Zusatzstoff die "Nassbremseigenschaften" der Reifen.

Das ist wichtig, weil sich die Reifeningenieure in einem "Zielkonflikt" befinden, wenn sie den Rollwiderstand eines Pneus zu verringern versuchen, erklärt Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum. "Insbesondere der Nassgriff - also die Hafteigenschaften des Reifens auf nasser Straße - verhält sich diametral zu einem geringen Rollwiderstand", erläutert der Experte. Je weniger Sprit ein Reifen verbraucht, desto schlechter werden die Nassbremseigenschaften, räumt auch Continental-Sprecher Klaus Engelhart ein.

Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/.../...ummis-fuer-weniger-Sprit-article1891651.html

die Essenz ist ja scheinbar trotz Silica Mischung immer noch die alte Gleichung ''Sparen versus Sicherheit/Performance''...

wie seht ihr das....sind die Eco Reifen bei euch ein Thema??

mfg Andy


Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor'':eek:

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Hat Dir der Artikel gefallen?

Tue Nov 02 17:17:07 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (87)    |   Stichworte: Diesel, E-Auto, Golf, Hybrid, Klimaschutz, ÖKo, Spritsparen, Toyota, Umfrage, Umweltschutz, VW

Elektroauto/Hybrid--> beim nächsten Kauf erste Wahl..??

Elektro/Hybrid Auto beim nächsten Kauf??Elektro/Hybrid Auto beim nächsten Kauf??

Hallo Motortalker,

immer mal wieder liest man Umfragen wo man sich verwundert die Augen reibt....und so auch dieses mal wieder;)

angeblich planen 25% der Deutschen den Kauf eines Elektro/Hybrid Autos vorausgesetzt es wäre ein VW Golf:eek:

aber lest selbst:

Zitat:

Wenn schon Elektroauto, dann sollte es der E-Golf sein. Jeder vierte Deutsche würde auf die elektrifizierte Version des Bestsellers warten, bevor er sich ein anderes Elektroauto kauft. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des TÜV Rheinland unter 1000 Autofahrern. Darüber hinaus könnte sich jeder zweite Befragte in absehbarer Zeit den Kauf eines Elektroautos vorstellen.

54 Prozent würden ein Elektroauto kaufen
Für 54 Prozent der Deutschen kommt innerhalb der nächsten fünf Jahre der Kauf eines Elektroautos in Frage. Dabei haben sie eine klare Vorstellung vom Hersteller eines solchen Fahrzeugs: Knapp 25 Prozent nennen bei der Markenpräferenz VW, gefolgt von Toyota mit 15 Prozent.

Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../index

so ganz glauben kann ich das nicht,denn bisher haben die deutschen Käufer den Öko Autos deutlich die kalte Schulter gezeigt und nur wenige wurden bisher verkauft....:cool:

machen wir doch mal ein Umfrage in einem Autofahrer Forum bzw. Blog....mal sehen was wir hier für ein Ergebnis bekommen.

Euer feedback dazu interessiert mich:p

mfg Andy


Sat Oct 23 21:29:56 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, Coupe, E36, Hardtop, Umfrage, Winter

wer hat optisch die Nase vorne...??

Moin Motortalker,

Der Winter naht und so hab ich nun wieder das Hardtop auf meinem 325 Cabrio und muss sagen...das Hardtop steht ihm ausgezeichnet;)

fast wäre man geneigt zu sagen das Hardtop ist das optisch gelungenere Coupe....:cool:

und so einfach mal in die Runde gefragt...was sieht besser aus das Hardtop auf dem Cabrio oder das originale Coupe....:p

gespannte Grüße Andy


Tue Oct 19 19:11:42 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (393)    |   Stichworte: Audi, BMW, Continental, Dunlop, Fiat, Ford, Fulda, Ganzjahresreifen, GH1, Honda, HR-V, Kia, M&S, Michelin, Opel, Reifen, Sicherheit, Sommerreifen, Umfrage, VW, Winterreifen

Was ist im Winter auf euern Autos montiert...??

64e8-164e8-1

Moin Motortalker...??

Reifen im Winter..??

nun jeder hat so seine Erfahrungen und macht es anders.....;)

meine Frage an euch mit was seit ihr im Winter unterwegs was ist auf euern Auto montiert--->.Winterreifen/Ganzjahresreifen/Sommerreifen..??

hab mal eine Umfrage gebastelt und möchte mal sehen wie sich das verteilt:cool:

da eventuell mehr als ein Auto im Bestand ist kann auch mehrfach angekreuzt werden..

mfg Andy

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Oct 18 12:49:09 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (131)    |   Stichworte: Audi, Auto, Benzinkosten, BMW, Diesel, Hybrid, Ökoauto, Sparpaket, Spritverbrauch, TDI, Turbo, Umfrage, Verbrauch, VW

fährst Du verbrauchsbewusst...??

zapfsaeulezapfsaeule

Moin Motortalker,

angesichts vieler Sparmodelle und Ökoautos bleibt dabei immer die Frage im Raum ob der Fahrer auch alle Einsparpotentiale dieser Autos oder seines jetzigen Autos auch nutzt bzw. ob man verbrauchsbewusst fährt...??

denn noch gilt die Regel....das meiste Einsparpotential sitzt am Steuer;)

So bleibt die Frage an die User--> fährst Du bewusst sparsam bzw. ökonomisch oder überwiegt doch der Lustfaktor und die Bequemlichkeit..??

bin mal gespannt was so an Feedback zusammengetragen wird:cool:

mfg Andy


Wed Oct 06 10:34:27 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (192)    |   Stichworte: Eis, Gesetz, M&S, Ramsauer, Reifen, Schnee, Umfrage, Verkehrsminister, Winter, Winterreifen

Winterreifenpflicht--> JA ODER NEIN??

Wintereifen--> ein muss??Wintereifen--> ein muss??

Moin Motortalker,

es gab zwar bisher schon eine gesetzliche Winterreifen Pflicht bei entsprechender Witterung,diese wurde aber wegen ungenauer Formulierung vom OLG Oldenburg kassiert....die Folge ist große Verunsicherung;)

siehe auch dazu diese Diskussion--> Klick

und lest dazu hier diesen Artikel:eek:

Zitat:

Noch vor Wintereinbruch will Verkehrsminister Peter Ramsauer Rechtssicherheit in Sachen Bereifung schaffen. Bei Schnee und Matsch sollen Winterreifen zur Pflicht werden. Der CSU-Minister kündigte in der "Bild"-Zeitung eine kurzfristige Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) an. "Übergangsweise werden wir eine konkrete Winterreifenpflicht verankern."

Winterreifen bleiben ein ewiges Streitthema

Noch vor Wintereinbruch will Verkehrsminister Peter Ramsauer Rechtssicherheit in Sachen Bereifung schaffen. Bei Schnee und Matsch sollen Winterreifen zur Pflicht werden. Der CSU-Minister kündigte in der "Bild"-Zeitung eine kurzfristige Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) an. "Übergangsweise werden wir eine konkrete Winterreifenpflicht verankern."

Nationale "Winterreifenpflicht" gilt-->
Wer im Winter bei Schnee und Matsch mit ungeeigneten Reifen fährt, gefährde sich und andere. Die nationale "Winterreifenpflicht" soll bis zu einer einheitlichen europäischen Regelung gelten.

Ramsauer reagiert mit der nationalen Übergangsregelung auf ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Oldenburg. Danach sind Bußgelder bei Verstößen gegen die bislang etwas ungenauen Vorschriften verfassungswidrig.

Die StVO schreibt in Paragraf 2 lediglich eine den Wetterverhältnissen angepasste "geeignete Bereifung" vor. Sie lässt aber offen, wie diese konkret beschaffen sein soll. Laut OLG-Urteil ist diese Regelung unvereinbar mit dem Bestimmtheitsgebot in Artikel 103 des Grundgesetzes.

Quelle--> http://auto.t-online.de/.../index

Ich denke eigentlich sollte jedem klar sein dass man bei Schnee und Eis die richtige Ausrüstung braucht....aber der deutsche Michel braucht es scheinbar schwarz auf weiß;)

Wnterreifenpflicht ja oder nein--> wie ist eure Meinung dazu??

mfg Andy


Fri Oct 01 14:55:50 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (201)    |   Stichworte: Audi, Auto, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Ford, Freizeit, Hobby, Honda, Hyundai, Jugendsünde, Kia, Mazda, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Rover, Saab, Seat, Sex, Skoda, Smart, Spass, Toyota, Tuning, Umfrage, US-Cars, Volvo, VW

Sex im Auto....ja oder nein

Sex im Auto ja oder nein..??Sex im Auto ja oder nein..??

Moin Motortalker,

Sex im Auto,ein Thema was fast so alt ist wie das Auto selbst....:eek:

hier mal eine interessante Reportage dazu;)

Zitat:

Jeder dritte männliche deutsche Autofahrer hatte schon mal Sex im Auto und würde es sofort wieder machen - laut repräsentativer holiday autos-Studie

München (ots) - Aktuelle Verkehrsstatistik: jeder dritte männliche deutsche Autofahrer (34 Prozent) hatte schon mal Sex im Auto und würde es sofort wieder machen. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von holiday autos, Marktführer für die Vermittlung von Ferienautos weltweit, die mit mehr als 1.000 PKW-Fahrern ab 18 Jahren durchgeführt wurde.
Anders sieht es bei den deutschen Autofahrerinnen aus: Jede dritte deutsche Autofahrerin (32 Prozent) hatte bereits Sex im Auto und will es nicht wiederholen. 42 Prozent der Frauen am Steuer wollen es gar nicht erst versuchen. Nur 18 Prozent hatten schon mal Sex im Auto und würden es sofort wieder machen.
Experimentierfreudig zeigt sich die Altersgruppe 60 Plus: 26 Prozent hatten schon mal Sex im Auto und würden es sofort wieder machen. Und fünf Prozent hatten noch nicht, würden aber gerne mal.
13 Prozent aller deutschen Autofahrer hatten übrigens noch nie Sex im Auto - würden es aber gerne mal ausprobieren. Besonders hoch ist der Anteil der Probierwilligen in der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre mit 26 Prozent.
Die GfK hat im Auftrag von holiday autos 1.027 PKW-Fahrer in Deutschland im Alter ab 18 Jahren befragt, das Ergebnis der Umfrage ist repräsentativ für die 45,5 Mio. PKW-Fahrer der Wohnbevölkerung in Privathaushalten.

Quelle--> http://www.presseportal.de/pm/52336/1691935/holiday_autos_gmbh

was Du immer schon zu dem Thema schreiben wolltest kannst Du hier loswerden:cool:

mfg Andy


Sun Sep 12 18:45:40 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: Gewohnheiten, Rasieren, Rasierer, Reisen, Umfrage, Urlaub, Zuhause

wie sieht Deine Rasur aus...nass oder trocken??

nassrasur oder doch trockennassrasur oder doch trocken

Moin,

heute mal was ganz alltägliches:p

hatte ich schon lange nicht mehr gesehen....als ich in Nizza unterwegs war hat sich morgens einer im Auto mit seinem E Rasierer noch schnell die Stoppeln aus dem Gesicht gemacht:cool:

einfach mal in die Runde gefragt wie rasiert ihr euch nass oder trocken...:eek:

im Urlaub hab ich tatsächlich auch öfter mal wieder den Philips E-Rasierer genutzt,sonst aber im Alltag wird nass rasiert mit dem Gilette Fusion....ein sehr gründliches 5 Klingen System aber kann man kratzerfrei eigentlich nur mit Rasiergel verwenden:p

mfg Andy


Sun Aug 29 11:28:39 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (70)    |   Stichworte: Arbeit, Auto, Fahrstrecke, Pendler, Umfrage, Zeit

wie lange braucht ihr zur Arbeit

Arbeitsweg ist kostbare Zeit!!Arbeitsweg ist kostbare Zeit!!

Moin

habe gerade eine interessante Studie gefunden....wie lang brauchts durchschnittlich um zur Arbeit zu kommen:cool:

Zitat:

Die deutschen Berufspendler haben vergleichsweise kurze Wege zur Arbeitsstelle: Ganze 21 Minuten benötigen Arbeitnehmer hierzulande im Durchschnitt, um zum Job zu kommen. Im internationalen Vergleich sind nur die Amerikaner und Kanadier mit jeweils 16 Minuten noch schneller am Ziel. Das zumindest ergab eine Umfrage des Büroraum-Vermittlers Regus.China und Japan Pendelweltmeister
Im weltweiten Durchschnitt liegt der Arbeitsplatz 25 Minuten von der Wohnstätte entfernt. Die Pendelweltmeister leben der Umfrage zufolge in China und Japan: Ein Drittel der Arbeitnehmer dort benötigt demnach pro Weg 90 Minuten. Diese beiden Länder heben sich noch aus anderem Grund aus dem Ranking hervor: In China fährt die Mehrheit der Berufspendler (33 Prozent) mit der U-Bahn zum Job, in Japan nutzen 41 Prozent der pendelnden Beschäftigten Züge, um zur Arbeitstelle zu kommen.

Mehrheit in fast allen Ländern nimmt das Auto
In allen anderen Nationen setzen sich die meisten Arbeitnehmer für den Weg zur Firma ins Auto. In Deutschland entspricht laut Regus der Anteil der Pkw-Pendler mit 65 Prozent fast genau dem internationalen Mittel. Ein weiteres Ergebnis der Regus-Umfrage: Um zur Arbeitsstelle zu gelangen, müssen Pendler im Durchschnitt etwa 3,3 Prozent ihres Einkommens investieren. Die Deutschen bezahlen genau drei Prozent, am teuersten ist der Arbeitsweg in Südafrika, dort beträgt er 4,8 Prozent des Verdienstes. Am günstigsten kommen die Japaner zum Job (2,3 Prozent). Für die Untersuchung befragte Regus 15.000 Beschäftigte in 75 Ländern.

Quelle/ganzer Artikel-->http://www.t-online-business.de/.../index

hört sich ja für Deutschland gar nicht so schlecht an....hätte ich weit ungünstiger vermutet;)

wie sieht das bei euch denn so aus..??

hab mal eine Umfrage hinzugefügt....mal sehen wie aussieht im Schnitt auf Motortalk;)

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Deloman
  • Stehlo
  • adizonevic
  • Allesquatsch
  • hansi2004
  • 5sitzer
  • mucsaabo
  • Chattengau
  • T5-Power

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv