• Online: 3.448

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue May 01 22:11:28 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Cabrio, Lack, Mazda, Opel, Pflege, Rover, RX-7, Tigra, Wachs, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

 

jaja ich weiss,die Fahrzeugpflegeprofis werden wieder milde darüber lächeln;)

 

Ich hatte mir heute ein wenig was vorgenommen und war gestern auch schon fleissig....am 85er RX-7 FB Coupe und dem Rover Cabrio sowie dem Opel Tigra TT die Felgen getauscht....heute dann zwei Autos in der Waschstrasse (Rober und Tigra) gehabt und das Mazda RX-7 Cabrio (das war sauber) mir vorgenommen um einen Putztag mit Wachsversiegelung zu machen.

 

Da die Autos unter Bäumen stehen wenn ich sie nicht gerade in der Garage habe ist es ganz sinnvoll den Lack mit Wachs zu schützen....Ich habe dazu das CARAMBA Lackwachs genommen....eine Politur war nicht nötig da der Lack vom Herbst (letzte Pflegesession) noch gut in Schuss war und den Rover den Opel Tigra und zum Schluss das RX-7 Cabrio mit Wachs versiegelt...

 

Ich bin immer noch erstaunt wie gut der rote Erstlack des RX-7 Cabrio nach 23 Jahren noch aussieht....selbst im Vergleich zum fast jungfräulichen Opel Tigra ist der Lack des RX-7 immer noch top.

 

Das Caramba Wachs lässt sich gut auftragen und bildet zügig einen weissen Film nachdem ich es kreisförmig verteilt habe....und dann nach gut 20 Minuten wird das mit einem weichen Tuch wieder abgewischt und der Lack strahlt wie eh und je.

 

Die Räder habe ich mit Badreiniger gesäubert was auch ganz gut geht um den Bremstaub zu entfernen...innen mit Cockpitspray die Oberflächen gewischt und das Auto steht wieder top da;)

 

In der Abendsonne war das angenehm und auch nicht zu warm (heute in HH ohnehin nur 20°) da macht das Spass und ist alles zügig erledigt.

 

ein paar restliche kleinere Schlieren hab ich dann in der Garage noch entfernt,da ich diese dann besser sehen konnte.

 

mfg Andy


Sun Apr 22 16:32:44 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (35)    |   Stichworte: Garage, Hobby, Jaguar, Mazda, Oldtimer, RX-7, Youngtimer

Moin Youngtimer Fans,

 

 

hab mir eben 3 neue Garagenplätze ausgeguckt in der unteren Ebene meiner Tiefgarage...denn ich habe ein gutes Angebot für zusätzliche Stellplätze bekommen da ich quasi Mengenrabatt bekommen hab;)

 

in der unteren Etage stehen praktisch nur Youngtimer von anderen Freaks und Fans und somit bin ich in guter Gesellschaft...meine 3 Plätze sind praktischerweise nebeneinander;)

 

wenn mein BMW Cabrio von der Teilrestaurierung zurückkommt und der Lancia Thema V6 ab Mai da ist passt dann alles wieder:cool:

 

Da es nicht so einfach ist in Hamburg überhaupt Plätze für das Hobby zu bekommen hab ich das günstige Angebot sofort wahrgenommen,denn wenn man so etwas gezielt sucht findet man es meist nicht:cool:

 

mfg Andy


Sun Apr 15 17:57:36 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Mazda, Porsche, RX-7, Sportwagen, Test, Wankel, Youngtimer

Moin

 

wie ich kürzlich schon geschrieben hab...bin ich am Ostermontag mal meine alten Testhefte durchgegangen--> Klick

 

Mein Gott denkt man da...vor 25 Jahren war Mazda (der RX-7) in einem Test mit einem Porsche (dem 944S verglichen worden...:eek:

 

was haben sich die Zeiten geändert...Mazda beschränkt sich heute auf die zuverlässigen Volumenmodelle und hat,abgesehen vom MX-5 Roadster,alles drumherum aufgegeben...und Porsche ist in andere (Premium) Sphären derweil entschwebt.

 

Bis auf Nissan (mit dem Z und GTR Modellen) haben die Japaner dieses Geschäft mit den sportlichen Autos und rasanten Coupes aufgegeben...eigentlich schade drum:confused:

 

Der Mazda RX-7 FC Turbo in der ersten Ausführung mit noch 180PS konnte dem Porsche damals ja durchaus die Stirn bieten und war in den Fahrleistungen trotz nur 180PS sogar einen Tick besser.... und rund 20.000.- Euro billiger.

 

Aber Image ist nunmal in dieser Klasse entscheidend und ein Porsche war nunmal ein Porsche:o

 

hier mal noch ein paar andere Tests--> http://www.rx7-ocke.de/zeitungen.htm

 

 

mfg Andy


Mon Apr 09 21:25:29 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: BMW, Lancia, Oldtimer, Rx-7, Test, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

heute war so ein Tag wo man am besten gar nicht aufsteht....grau und ständig am regnen dazu kalt und ungemütlich draussen;)

 

was macht man an so einem Tag..??

 

ein wenig im Internet surfen und sich dann daran erinnern einen ganzen Schrank voll mit alter Lektüre an Testberichten und Reportagen aus den 70/80 und 90er Jahren zu haben....ob Mot,Autozeitung oder AMS und viele andere Zeitung oder diverse Testjahrbücher und Sammelhefte,alles ist da und so hab ich den Nachmittag ganz vertieft in die alten Zeitungen verbracht und schon war es abend;)

 

so bringt man einen gebrauchten Tag ganz kurzweilig über die Bühne und liesst die alten Testberichte zu vielen Autos die damals wie heute leuchtende Augen machten.....ob das die vielen RX-7 Bericht oder alten Tests zu den Lancias waren die ich mal hatte oder auch zum BMW 3er Cabrio,ist das wie eine kleine Zeitreise....viele Bilder damals wurden noch in S/W abgedruckt....kommt einem irgendwie seltsam vor:cool:

 

was habt ihr mit dem Ostermontag gemacht..??

 

mfg Andy


Mon Apr 09 11:46:22 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Mazda, Oldtimer, Ostertreffen, RX-7, Wankel, Wankelmotor, Wankeltreffen, Youngtimer

Moin,

 

alle Jahre wieder zu Ostern findet am Samstag zu Ostern am Diemelsee ein Wankel/Oldtimertreffen statt,wie immer mit einer von Willi Schneider perfekt arrangierten und ausgewählten Route durch das Sauerland arrangiert.

 

Am Freitagmittag startete ich mit dem RX-7 Turbo Coupe und traf mich auf der A7 noch mit einem anderen RX-7 Fahrer (gleiches Modell),im Duett ging es dann bei wenig Verkehr in Richtung Sauerland....in Vosswinkel hatte ich ein Hotel gebucht--> Hotel Ju52 welches einfach klasse war...lauter Fliegermotive innen und aussen und den Flugplatz direkt vor der Nase...sehr schön:cool:

 

abends trafen wir uns mit Freunden (ebenfalls RX-7 Fahrer) beim Italiener,als ich dann noch zum tanken fuhr und an der Kasse die Rechnung zahlte....über 100.- Euro für rund 60 Liter Sprit wurde einem bewusst das dies Hobby nicht mehr ganz preiswert ist....aber was solls.

 

Von da aus ging es dann am nächsten morgen ein paar Kilometer durchs Sauerland zum Treffpunkt,dabei war ich froh auf dem RX-7 Turbo noch die Winterreifen montiert zu haben....geschlossene Schneedecke auf der Strasse hatte ich nicht mehr erwartet.

 

rund 60 Fahrzeuge waren am Start und liessen sich auch nicht von den Schneeschauern und den weiss gepuderten Berghängen irritieren und fanden den Weg zur Diemelsee Talsperre.

 

In der Mehrzahl waren es die Mazda RX-7 die sich einfanden...klar Willi fährt ja auch selbst ein paar Wankel Mazda...aber auch die schicken NSU Spider waren wieder dabei.

 

über rund 70km führte die Orientierungsfahrt um dann im Ort Bleiwäsche auf 490 Meter Höhe ihr Ziel zu finden....:cool:

 

auf der Rückfahrt liess ich den RX-7 mal ordentlich laufen und trotz Gegenwind standen schnell auch mal 245km/h im GPS Display,der optimistische Tacho war bei 260km/h am Anschlag und der Drehzahlmesser zeigte rund 6300RPM also noch etwas Luft nach oben:D:D....die eingetragene Vmax von 240km/h schafft mein immerhin 22 Jahre alter Wankel also immer noch locker,auf den Spritverbrauch schauen wir dabei aber lieber nicht:o

 

es war wie immer wunderschön bei Willi und man freut sich jedes Jahr aufs neue....zum Saisonauftakt ins Sauerland zu fahren,da machen ein paar Schneeflocken auch nix aus.

 

mfg Andy


Sun Mar 25 11:52:11 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Garage, Hobby, Jaguar, Kawassaki, Mazda, Motorrad, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

Moin Young und Oldtimer Fans,

 

wer kennt es nicht,die erste Frühlingssonne scheint und die Youngtimer werden wachgeküsst bzw. wieder aktiviert;)

 

Gestern nutzte ich den Tag und kümmerte mich um meine Fahrzeuge....also ab in die Garage und nach und nach alle Fahrzeuge betankt,die Luft auf den Reifen geprüft,schwache Batterien getauscht und gegebenenfalls ans Ladegerät angeschlossen.

 

Zusätzlich die ganzen Fahrzeugabdeckungen die völlig verstaubt waren in die Waschmaschine gesteckt damit diese wieder sauber werden....;)

 

Den ein oder anderen Wagen in die Waschstrasse gefahren und heute will ich beginnen die Winterräder dort wo

es notwendig ist umzustecken und das Motorrad auch mal zu putzen:cool:

 

Viel Arbeit,aber es macht natürlich auch Spass:o

 

bin mal gespannt wie die Rondell 0026 Felgen am Citroen aussehen,denn ich hab die Räder noch nie an dem Auto gesehen:cool:

 

 

BTW: das BMW 325i Cabrio ist bei meinem Schrauber und wird aktuell runderneuert....der Unterboden wird komplett neu gemacht und das Fahrzeug bekommt neuen Lack sowie neue HU....nach Ostern bekomme ich ihn wieder und freu mich auf meinen schönen 6 Zylinder;)

 

mfg Andy


Sat Mar 10 21:43:36 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: Cayenne, Hamburg, Maff, Porsche, PS, RX-7, Tuning

ich fress sich gleich...Maff Cayenneich fress sich gleich...Maff Cayenne

Moin Motortalker,

 

ich bin auch bei automobilen Träumen nicht so ganz leicht zu beeindrucken....aber der orange Cayenne getuned by Maff den ich des öfteren in Hamburg insbesondere im Norden von HH zu sehen bekomme ist wirklich ein wahres PS Monster welches alleine akustisch ein Gewitter abfeuert welches man selten zu hören bekommt....der Fahrer des Wagen legt gerne mal ein paar Sprint Etappen ein mit seinem PS schwangeren Gefährt und das hört man sehr deutlich (allerdings ist fraglich wie er damit den Führerschein noch mit sich trägt:D:D)

 

als ich vorhin vom Sportstudio kam und im RX-7 Turbo die lländliche Strecke ausserhalb der Stadtgrenze nahm war er wieder zu sehen und kam mir entgegen...ich hatte das Fenster leicht offen und was sich da an Höllensound auftat und wie schnell der Porsche beschleunigte war abartig.Mein RX-7 braucht auch nur 6 Sekunden auf 100km/h,der Porsche war gefühlt in der halben Zeit auf 100:p

 

jetzt erstmal gegoogelt was ich da gesehen hab:o

 

und das hier müsste er gewesen sein--> Klick

 

Zitat:

 

 

Die Tuner von MAFF Design aus dem rumänischen Bukarest haben sich für ein sehr spezielles Tuning des Porsche Cayenne entschieden. Auf Basis des SUV von Porsche entwarf MAFF Design ein Wide-Body aus Fiberglas mit Carbonelementen. Ein extravaganter Frontgrill mit integriertem LED Tagfahrlicht, ein Spoilerpaket und diverse Carbonanbauteile wie z.B. die Seitenspiegel mit integriertem LED-Leuchten machen aus dem osteuropäischen MAFF Muron Porsche einen echten Hingucker.

 

 

Unter der Haube arbeitet der getunte Porsche-Motor, der jetzt mit 100 PS Mehrleistung zur Sache geht. Rund 700 PS / 515 kW liegen an der Antriebsachse an. Der MAFF Muron Porsche Cayenne wurde mit einem höhenverstellbaren Fahrwerk ausgestattet, welches um bis zu 80 mm abgesenkt werden kann. Den Einsatz dieses Features sollte man sich bei den rumänischen Straßenverhältnissen aber besser zweimal überlegen.

Quelle-->http://www.speedfanshop.com/.../

 

aja aus Rumänien kommt der Bolide mit dem fauchenden Turbo vorne und dem mörderischen Auspuff hinten....wer hätte das gedacht;)

 

hier mal ein Video (dort ist die Rede von 850PS) und das ist schon ein Kracher dieses Auto--> http://www.youtube.com/watch?v=JorXyBeFmT0&feature=related

:cool:

 

um mal auf das Video oben im Artikel zurückzukommen,die Location ist der ''neue Wall'' die Nobeleinkaufsstrasse in Hamburg in der Nähe des Jungfernstiegs....wir nennen das in Hamburg auch die Prollrunde,sehen und gesehen werden ist dort obligatorisch,wer mal mehr oder auch weniger (weil gepimpt) interessante Autos sehen will muss sich dort nur mal eine Weile in eines der Strassencafes setzen und die Szenerie auf sich wirken zu lassen....und ja ich gebe zu,mitunter bin ich dort auch schon mal lang gefahren;)

 

keine Frage das Auto ist so dekadent und unvernünftig das es schon wieder geil ist:cool:

 

einfach brutal die 840PS:

 

http://www.youtube.com/watch?...

 

mfg Andy


Sun Mar 04 16:35:23 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Jaguar, Kompressor, Mazda, R, RX-7, Sportwagen, Turbo, V8, Wankelmotor, XK, XKR, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

nachdem ich letzte Woche den Mazda RX-7 Turbo nach vielen Wochen erstmalig wieder ausgeführt habe--> Klick war heute auch mal der Jaguar XKR dran...denn der darf wegen des Saisonkennzeichens seit 1.3 wieder fahren;)

 

Wenn man mit diesen beiden Sportwagen unterwegs ist merkt man wie der völlig unterschiedlich Charakter dieser beiden Sportwagen auch den Fahrstil prägt...:cool:

 

den bulligen Jaguar mit seiner sanften Automatik aber dem bärenstarken Motor nutzt man eher zum gelassenen cruisen und fährt die Kurven weit weniger sportlich (obwohl er die flotten Kurven auch drauf hat) als im RX-7 wo man vor der Kurve mit der Handschaltung via runterschalten und anbremst und im Scheitelpunkt wieder flott beschleunigt....lässt man den Jaguar ganz einfach flott durchrollen um dann ausgangs der Kurve bei leicht geöffneten Fenster den V8 Kompressor etwas grollen lässt und dann mit Tempomat weiter cruist.

 

Beim überholen hingegen lässt man das dann mit dem Jaguar auch mal richtig fliegen und die kurzen Überholwege sind immer wieder beeindruckend....einfach Gas geben und das ist im Handumdrehen erledigt.

 

Der Sound des Jaguar ist dabei wie eine Droge und das klingt einfach nochmals weit besser als beim Wankel im RX-7 der halt Turbinengleich leichtfüssig hochdreht ohne das Volumen in der Stimme zu haben...da macht der V8 nochmals eine ganze Ecke mehr Emotionen frei;)

 

Die Überholwege sind auch im RX-7 Turbo sehr kurz,aber die gelassene Kraft aus dem nichts ohne jede Anstrengung ist dem XKR vorbehalten.

 

Das schnelle Kurvenflitzen ist dann aber wieder der Spass zu dem der handliche RX-7 (ca. 1250kg) immer wieder animiert und wo der rund 1700kg schwere Jaguar mit der Automatik nicht unbedingt einlädt.

 

Die Passanten schauen beiden Flitzern nach...beim XKR aber eher wegen Sound während der RX-7 der unbekannte Sportwagen ist den keiner kennt:cool:

 

Spass machen beide auf ihre Art....aber je nach Gemütsverfassung ist der ganz unterschiedlich angelegt;)

 

zum jagen und heizen der RX-7 und zum cruisen und sprinten den Jaguar XKR:p

 

BTW: einige Bilder sind jetzt mehrfach drin,der Server macht heut scheinbar was er will:confused:

 

mfg Andy


Sun Feb 26 21:02:40 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: Ausfahrt, Coupe, Mazda, RX-7, Sportwagen, Turbo, Wankel, Youngtimer

Moin

 

 

das sah heute vormittag gar nicht danach aus....die Sonne kam noch raus und schon sieht die Welt draussen viel freundlicher aus:cool:

 

Somit kurzentschlossen zuerst den Opel Tigra TT mit Dach offen ein wenig ausgeführt und danach das Mazda RX-7 Turbo Coupe klar gemacht und ein etwas längere Ausfahrt gemacht....die späte Abendsonne hatte ein tolles Licht gegeben und so parkte ich mal am Rand einer einsamen Landstrasse um dieses tolle Licht zu nutzen um mal ein paar Bilder zu machen...der RX-7 war zwar nicht gewaschen nachdem er 3 Tage im Regen stand,aber das tolle Licht machte das mehr als wett;)

 

Einen Teil der Pics machte ich mit dem Iphone (bis Bild 52 bzw. Image 0332 )und die anderen (ab Pic) 53 mit der Casio Exilim Z-211 und ich finde fast das ich mit dem Iphone die bessere Qualität der Bilder habe.

 

Das war aber erstmal ein Genuss die abgetrockneten Landstrassen wieder mal im RX-7 flott zu fahren,da die aktuell montierten Winterreifen in 225/50r16 üppig genug sind war auch flottes Kurvenfahren kein Problem....der Abzug des flinken und leichten RX-7 Turbo ist immer noch wie eine Droge:D:D

 

so kamen rund 150km zusammen....und die Mundwinkel waren danach ganz oben als ich den RX-7 dann mit knackenden und knisternden Auspuff abstellte:cool:

 

Freu mich schon auf die nächste Gelegenheit....dann darf auch der Jaguar XKR wieder fahren da das Saisonkennzeichen 03-10 ja schon in 4 Tagen wieder gültig ist.

 

mfg Andy


Fri Feb 03 10:29:31 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 323, Mazda, RX-7, RX-8, Tradition, Wankel, Youngtimer

RX-7 Tradtion in 3 FarbenRX-7 Tradtion in 3 Farben

Moin,

 

fast unbemerkt jährte sich der 40igste Jahrestag von Mazda in Deutschland....meinen Glückwunsch an die Schrägdenker aus Japan mit dem feinen Motoren die gerührt statt geschüttelt bevorzugen;)

 

Die Öffentlichkeitsarbeit von Mazda könnte man aber noch verbessern,denn dieses Ereignis blieb fast unbemerkt bis ich es aus Zufall gesehen hab:cool:

 

Zitat:

 

Mutig war Mazda schon immer. Vor technischen Lösungen der besonderen Art schreckte das Unternehmen nie zurück. Auch das führte zwischenzeitlich zum Spitzenplatz unter den Importeuren in Deutschland....

+++

Ob Rotarier oder Roadster, Vierradlenkung oder viertürige Coupés: Stets war es der Mut zum besonderen, wenn auch nicht immer erfolgreichen Weg, mit dem sich Mazda von den anderen asiatischen Marken differenzierte. So auch in Deutschland, wo Japans viertgrößter Automobilhersteller vor 40 Jahren die erste Niederlassung eröffnete.

 

Mit einer Mischung aus technischen Spezialitäten und preiswerter automobiler Massenware wollte das ingenieurgetriebene Unternehmen auf dem weltweit anspruchsvollsten Automobilmarkt zum Höhenflug abheben. Fast schon ein Fehlstart, so mager waren die Verkaufszahlen der ersten Modellreihen 616 und 818 sowie des RX-3 mit Wankelmotor. Raketengleich nach oben schossen die Mazda-Zulassungszahlen erst zehn Jahre später mit dem kompakten 323, dem Mittelklassebestseller 626 und dem Klappscheinwerfer-Keil RX-7. Den Kult-Roadster MX-5 lancierte Mazda bereits aus der Position des führenden japanischen Importeurs in Deutschland.

 

 

 

Dabei war es doch der Wankelmotor, der Mazda schon 1961 nach Deutschland führte. Damals erwarben die Japaner von der NSU Wankel GmbH und dem Erfinder Felix Wankel die Lizenz zur Entwicklung und Produktion eines Kreiskolbentriebwerks. Die Initialzündung für die Rotary-Sportwagen, von denen bis zum RX-8 über eine Million Einheiten produziert wurden. Den deutschen Lizenzgeber überholte Mazda bereits am 30. Mai 1967 eindrucksvoll: An jenem Tag wurde das weltweit erste Serienauto mit Zweischeiben-Wankelmotor, der futuristische Supersportwagen Cosmo Sport 110 S, vorgestellt.

 

Auch die weltweite Markenbekanntheit verdankt Mazda einem Rotarier. 1968 startete der kompakte Mazda R100 seine internationale Karriere, die ihn ein Jahr später auf den ersten Mazda-Stand bei der Frankfurter IAA führte. Für die Gründung von Mazda Deutschland war die Zeit aber erst 1972 gekommen, nun sorgte das exotisch gezeichnete RX-3 Coupé als damals einziger Wankel-Rivale des NSU Ro 80 für Schlagzeilen. Ein Erfolg wurde der RX-3 allerdings nicht, der relativ hohe Preis verhinderte große Stückzahlen.

 

Hinzu kam, der deutsche Automobilmarkt war noch fest in der Hand der einheimischen Hersteller, sogar die großen europäischen Importeure erzielten meist nicht viel mehr als Achtungserfolge. Von den asiatischen Automobilkonzernen hatten bis dahin nur drei Marken den Start gewagt: Honda, Toyotaund Datsun/Nissan. Vom bereits über 50 Jahre alten Mazda-Mutterkonzern „ToyoKogyo“ hatte trotz des frühen Wankel-Engagements bis dahin kaum ein Deutscher gehört. Das sollte sich nach dem Willen von Mazda nun rasch ändern: Die Japaner im Hauptquartier in Hiroshima erteilten Masayuki Kirihara die Vorstandsorder, eine deutsche Vertriebsorganisation aufzubauen.

 

Am 23. November 1972 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister Düsseldorf und bereits ein Jahr später feierten die 180 Mazda-Händler der ersten Stunde mit einer Sonderschau die Markteinführung der Baureihen 616, 818 und RX-3. Verstärkung vermitteln sollten die Kleinwagentypen 1000/1300 und die große Reihe RX-4 mit Wankelmotor, die auf der Frankfurter IAA im September 1973 debütierten. Dann kam die erste Ölkrise und damit das vorläufige Aus für die relativ durstigen Wankelmodelle. Nennenswerte Stückzahlen brachten allein preiswerten Kleinwagen 1000/1300.

 

Der Durchbruch in Deutschland gelang erst zum Ende des Jahrzehnts mit den Modellen RX-7 und 323. Während der aufregende Klappscheinwerfer-Keil RX-7 mit leistungsstarkem Rotary-Triebwerk zum erschwinglichen Porsche-924-Jäger avancierte, der sogar einen 160.000-Kilometer-Dauertest problemlos absolvierte, trat der 323 zwar mit konventionellem Hubkolbenmotor und Hinterradantrieb an, dafür war er der erste japanische Golf-Rivale mit Heckklappe. Seine Markteinführung feierte der 323 in Form eines Triumphzugs: Eine Karawane der Kompakten fuhr die 15.000 Kilometer lange Strecke auf eigenen Rädern von Hiroshima zur IAA nach Frankfurt, wo Mazda-Deutschland-Chef Masayuki Kirihara das Debüt des Hoffnungsträgers mit Champagner feierte.

 

Tatsächlich sollte der 323 eine Glücksnummer für Mazda werden: Anfang der 1980er Jahre erreichten die Mazda-Verkaufszahlen in Deutschland fast die 50.000er-Marke und der 323 wurde meistverkauftes japanisches Auto mit bis zu drei Monaten Lieferzeiten. Mit dem Mittelklassemodell 626 nahm Mazda weiter Fahrt auf. Der in bis zu vier Karosserievarianten lieferbare 626 wurde zunächst meistverkauftes Auto aus Fernost und schließlich sogar die Nummer eins unter allen Importmodellen. 1983 konnte Mazda in den Absatzzahlen erstmals Toyota und Nissan überholen und den achten Rang in der deutschen Zulassungsstatistik belegen.

Quelle und ganzer Artikel--> http://www.focus.de/.../...d-die-etwas-anderen-japaner_aid_706599.html

 

wie ja die meisten Blogbesucher wissen ist mein Fuhrpark reichlich mit den Mazda RX Modellen verknüpft und in der Familie laufen ja noch die 323er Modelle--> Klick da huscht dann ein kleines Lächeln über mein Gesicht wenn diesen Artikel oben liesst:cool:

 

nun die aktuellen Modelle wie Mazda 6 oder 3 sind am Markt gut etabliert und eine feste Größe in ihrer Klasse...der MX-5 ist die Ikone im Roadster Markt und der RX-8 ein Design Leckerbissen mit feiner Technik...leider aber nun aus der Produktion genommen und hoffentlich nicht das Ende einer langen und erfolgreichen Wankelmotor Aera die heute eng mit dem Namen Mazda verknüpft ist:cool:

 

Chapeau Mazda und alles Gute weiterhin...

 

mfg Andy


Thu Jan 12 18:51:46 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Audi, BMW, Jaguar, Mazda, Opel, Rover, RX-7, Seitenwind, Sicherheit, Sturm, Wetter

stürmisches Wetter=ungemütliche Fahrt.?stürmisches Wetter=ungemütliche Fahrt.?

Moin Motortalker,

 

aktuell ist ja mal wieder typisch norddeutsches Schmuddelwetter (wie seit Wochen schon) und dazu eine kräftige Brise oder mitunter auch Sturm....und dann auch ordentlich Seitenwind;)

 

Im gewichtigenn Audi merke ich von dem Seitenwind nicht soviel und auch bei schneller Fahrt bleibt der Audi recht unbeeindruckt....im leichten Opel Tigra Twintop z.B. merkt man das da schon ganz anders...der recht leichte Flitzer mit seinem kurzen Radstand mag bei hohen Tempo den Wind nicht so gerne und man muss schon ordentlich acjt geben und gegenhalten;)

 

in den flachen Mazda RX-7 mit Heckantrieb merkt man den Seitenwind auch ganz ordentlich aber weniger stark als man denkt ich denke da hilft die flache niedrige Karosserie ein wenig und gibt nicht soviel Angriffsfläche.

 

ganz klar muss man aber sagen,kein anderes Auto in meinem Fuhrpark gibt einem bei schlechten Wetter ein solch geborgenes Gefühl wie der stabile und laufruhige Audi.

 

wie sieht das bei euch aus...ist euer Auto auch eine feste Burg..??

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • xLi98x
  • vitotec007
  • Dieter53757
  • runner517
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv