Sun Apr 24 12:13:55 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (117)
| Stichworte:
CDU, FDP, Gesellschaft, Grüne, Politik, SPD, Umwelt, Wirtschaft
![]() moin Motortalker. ein Interview welches ich sehr interessant finde...der wohl kommende neue grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann gibt einen Einblick in seine Gedanken und Ideen für die Zukunft...😰
weiterhin ist zu lesen😎
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...mann-Weniger-Autos-bauen-article3171651.htmlna da bin ich mal gespannt wie das sich entwickelt....in einem Bundesland wo die Autoindustrie eine Schlüsselindustrie ist und schon immer für Wohlstand und gut gefüllte Kassen sorgte. Ob sich da so alle Wähler die primär die Atompolitik abwählen wollten mit identifizieren können bleibt abzuwarten.....in Hamburg jedenfalls hatten die Bürger von den grünen Experimenten schnell die Nase voll und so wurden den grünen Phantasien in Hamburg bei der letztenWahl die Flügel gestutzt😛 Baden Württemberg und Grünen wird das auf Dauer gut gehen oder ist das ein klassisches Missverständnis..?? ...was meint ihr😎 mfg Andy |
Sun Mar 27 19:12:43 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (180)
| Stichworte:
Atomkraft, Gesellschaft, Mercedes, Politik, Porsche, Wahlen, Wirtschaft
![]() Moin Motortalker, das nenne ich mal ein politisches Erdbeben was es da gegeben und den etablierten Parteien noch viel Gedanken machen wird...😰
Quelle und ganzer Artikel--> http://nachrichten.t-online.de/.../indexder erste Grüne Ministerpräsident wird wohl in den Landtag ausgerechnet der CDU Hochburg Stuttgart einziehen...😰 das nenn ich mal einen Erdrutsch und eine Verschiebung von Machtverhältnissen die man fast historisch nennen kann,da hat das echte Erdbeben in Japan tatsächlich noch ein regionales Nachbeben in Deutschland auf der politischen Bühne gehabt und die damit verknüpfte Frage zur Nutzung der Kernenergie und Atomkraft ihre erwartete Wirkung gezeigt..... was denkt ihr,war das nur ein Strohfeuer oder wird es diese Verschiebungen auf Dauer und breiter Front geben....😎 mfg Andy |
Fri Aug 06 16:06:43 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (94)
| Stichworte:
Aktien, Anlagen, Bank, Finanzen, Geld, Konjunktur, Krise, Politik, Risiko, Roulette, Wirtschaft, Zinsen
![]() Moin, wer sich aktuell Gedanken darum macht was und wie zu tun ist ist um sein Geld anzulegen macht diese nicht ohne Grund😰 denn Sparzinsen gibt es so gut wie keine und im Gegensatz dazu sind Dispozinsen oder kurzfristige Schulden immens teuer...😰 hab dazu diese Meldung gefunden...
wie geht ihr damit um...?? gebt ihr das Geld aus oder wird weiter fleissig gespart.....wie es uns deutschen ja gern so zu Eigen ist?? der andere ist eher der Zocker und sucht bei den Geldanlagen dann auch das Risiko der hochspekulativen aber renditeträchtigen Anlagen wie Aktien oder Termingeschäfte...?? eure Meinung dazu interessiert mich...😎 mfg Andy |
Fri Jul 23 23:24:44 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Analysten, Banken, Börse, Konjunktur, Krise, Wirtschaft
![]() heute morgen gelesen und gewundert....denn die Stimmung die ich so aus der Geschäftswelt mit bekommen habe sah anders aus...😰
Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...beim-ifo-Geschaeftsklima-article1116026.htmlheute mittag dann gab es im Raio die tatsächlichen Zahlen und den Ifo Index😎 ...und oh Wunder😛
Quelle--> ttp:// www.n-tv.de/.../Ifo-Geschaeftsklima-aufgehellt-article1118056.htmlda hat man wohl nicht nur ein wenig daneben gelegen sondern die komplette Stimmung falsch eingeschätzt😰 Ich denke es bestätigt sich wieder mal--> es ist in der Regel besser gegen die Experten zu wetten wenn man denn unbedingt z.B. an der Börse Erfolg haben will....😁😁 man hat ja schon hier gesehen-->http://www.aktuell.ru/.../...er_boerse_besser_als_die_broker_2044.html wie es besser geht😁😁 ich denke schon es geht bergauf und das ist auch allenthalben spürbar....man sieht auch wieder mehr Schiffe im Hamburger Hafen...ein deutliches Zeichen das mehr Ware gehandelt wird😉 mfg Andy |
Thu May 20 01:12:51 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (104)
| Stichworte:
Banken, Hedge Fonds, Krise, Leerverkäufe, Politik, Regierung, Rendite, Wirtschaft
Hallo seit einigen Jahren und auch bedingt durch den globalen Computerhandel beschleunigt dominiert die Finanzwelt die Wirtschaft und auch die Politik und dies ohne echte Gegenwehr...eine reale Wertschöpfung ist längst zu banal und ein hochspekulativer und oft lukrativer Eigenhandel der Banken und Fonds hat sich verselbstständigt...😰 Nun hat die Politik mal ein Zeichen gesetzt und mal ein Stoppschild (Verbot ungedeckter Leerverkäufe) aufgestellt...wie wirksam dieses sein wird ist noch die Frage,denn es müssen andere Länder nachziehen....sonst ist das nichts weiter als ein einsames Schild in der Wüste,aber dennoch,mit dem Verbot der ungedeckten Leerverkäufe (die nichts weiter als hochriskantes zocken sind) hat die Bundesregierung ein deutliches Achtung in Europa gesetzt und auch mal den Briten mutig ein Zeichen gegeben,Deutschland lebt noch in der EU und verteilt nicht nur Bürgschaften und ist Zahlmeister. lese ich jetzt die Reaktionen der eingeschnappten Börsenmanager und Spekulanten schwillt mir der Kamm🙄
Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...ianer-aetzen-gegen-Verbot-article881022.htmlmir gehen diese selbstgerechten Gurus auf die Nerven,entrückt von dieser Welt haben dies Leute scheinbar vergessen für was Banken und Fonds eigentlich existieren....Kredite zu geben und Guthaben zu verzinsen und einen sicheren Ort für Kundengelder anzubieten und diese Dienstleistungen die damit verbunden sind sich entlohnen zu lassen. Stattdessen wird mit Kundeneinlagen im Eigenhandel spekuliert was die Eigenkapitaldecke vieler Banken gar nicht hergeben....geht es schief,muss der Staat eingreifen,kommt der Staat selbst ins schleudern wird dagegen gewettet...mit geliehen Geld der Zentralbanken und dann eine große Fresse riskiert😠 ich habe diese Branche so satt und die Gier dieser Leute sowas von über....ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte...😕 Ich hoffe Obama bekommt sein Paket die großen Investmentbanken an die Kandarre zu nehmen und diese auch zerschlagen zu können wenn diese eine Größe erreichen die ''to big to fail'' genannt wird...das wäre ein echter Ansatz und würde den mutigen Schritt der deutschen Regierung sehr unterstützen. manche meinen die Banken und Börsianer/Spekulanten hätten nichts gelernt,dem ist nicht so,sie haben sehr schnell gelernt....nämlich das die Politik und die wertschöpfende Wirtschaft nichts zu melden haben und mit geliehen Geld von der Regierung für 1% sich trefflich gegen die eigenen Geldgeber Profit machen lässt und so eine Krise das beste ist was ihnen passieren konnte....stets mit dem Verweis auf globale Mechanismen die man nicht verhindern könne🙄 So das musste mal raus...😛 geht das jemanden noch genauso..?? mfg Andy |
Wed Apr 28 17:48:31 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (427)
| Stichworte:
deutsche Mark, DM, Euro, Finanzen, Griechenland, Inflation, Krise, Politik, Wirtschaft
Hallo angesichts der Griechenland Krise und dem schwindenden Vertrauens in den Euro sind solche Parolen ''gebt uns die DM zurück'' sicherlich nicht mehr allzu weit weg...🙄 dieser Artikel hier-->http://www.n-tv.de/.../...0-bis-120-Milliarden-Euro-article844989.html lässt schlimmste Befürchtungen wahr werden...🙄 Portugal und Spanien stehen als nächstes schon bereit..😮 was sagt ihr dazu..?? wie sollte sich Deutschland nun verhalten..?? warum haben alle Kontrollmechanismen versagt ?? Fragen über Fragen aber es gibt auch Hoffnung wie das Beispiel Irland zeigt--> http://www.wiwo.de/.../ ob die Griechen aber nun auch verstehen was die Uhr geschlagen hat wird sich zeigen😎 mfg Andy |
Wed Apr 07 11:26:12 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Börse, Dacia, Ehe, Kooperation, Mercedes, Nissan, Politik, Renault, Smart, Wirtschaft
Hallo Motortalker, Mercedes hat nun verschiedene Kooperationen hinter sich und nun ist die nächste Zweckehe unter Dach und Fach....Mercedes und Renault kooperieren auf Augenhöhe mittels einer Überkreuz Beteiligung😰 lest dazu auch einfach mal hier--> http://www.n-tv.de/.../Daimler-geht-Zweckehe-ein-article811343.htm Der deutsche Autobauer Daimler hat sich mit dem französischen Hersteller Renault und dem japanischen Unternehmen Nissan auf eine strategische Partnerschaft geeinigt. Daimler übernimmt je 3,1 Prozent an den beiden Unternehmen, wie die Konzerne in einer Mitteilung an die Börse in Tokio erklärten. Im Gegenzug steigen Renault und Nissan mit je 1,55 Prozent bei dem deutschen Konzern ein. Geplant ist zudem eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Modellen und Motoren. mich würde einfach mal eure Meinung dazu interessieren😉 Unterschiede ziehen sich im realen Leben ja durchaus an,machen eine Ehe aber auch nicht einfacher😎 mfg Andy |
Mon Jan 18 00:04:44 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Ghosn, Politik, Renault, Sarkozy, Wirtschaft
Holla da ging es aber rund😉 und der neue Renault Clio wird doch in Frankreich gebaut-->lest selbst😉 Nach heftigen Protesten der französischen Regierung hat der Autobauer Renault von Plänen Abstand genommen, den Kleinwagen Clio künftig nur noch in der Türkei zu fertigen. Konzernchef Carlos Ghosn versicherte Staatspräsident Nicolas Sarkozy, die vierte Clio-Generation weiter auch in Flins bei Paris zu bauen. Außerdem soll mit den französischen Zulieferern darüber gesprochen werden, wie man mehr Komponenten aus Frankreich verwenden kann. Das teilte der Élyséepalast unmittelbar nach Ende des Treffens am Wochenende mit. Ghosn verließ den Präsidentenpalast nach einer guten Stunde wortlos. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hatte Paris noch zuvor gemahnt, sich an die Wettbewerbsregeln der Union zu halten. Industrieminister Christian Estrosi hatte dagegen erklärt: "Wir haben das Recht zu fordern, dass man einen Renault, den man in Frankreich verkauft, auch in Frankreich baut." Sarkozys Gespräch mit Ghosn sei entscheidend. An dem Gespräch nahm auch Estrosi teil. Frankreich hatte Renault 2009 mit drei Milliarden Euro durch die Krise geholfen. Der Élyséepalast erinnerte daran, dass der Staat auch den Aufbau einer Produktion von Elektroautos in Flins mitfinanziert. Außerdem fördere Paris den Absatz des E-Autos steuerlich und mit Infrastrukturmaßnahmen. Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...ozy-faltet-Ghosn-zusammen-article682853.html eines muss man Sarkozy lassen,er hat Courage und schert sich einen Dreck um die EU😛 er hat Renault mit viel Geld in der Krise unter die Arme gegriffen und lässt sich jetzt nicht vorführen...Chapeau Sarkozy😉 ob dies nun unternehmerisch die richtige Entscheidung war sei mal dahingestellt,er hat das politisch brisante Thema durchgesetzt und den allmächtigen Wirtschaftsbossen gezeigt was ne Harke ist😉 was sagt ihr zu dem Thema..?? |
Tue Oct 13 00:39:23 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Börse, CDU, FDP, Konzern, Politik, Regierung, Wirtschaft
Hallo Motortalker, heute mal was politisches von hoher Brisanz😮 wer hätte das gedacht,eine konservative und liberale Regierung fährt schwere Geschütze auf um dem Staat bzw. der Regierung wieder Handlungsfähigkeit gegen übermächtige Großkonzerne zu geben😉 lest selbst,mal sehen was die Börse bzw. das Spielcasino in Frankfurt dazu sagt😛😛 Union und FDP wollen die neue Bundesregierung ermächtigen, Großkonzerne notfalls zu zerschlagen. Die Wirtschaftspolitiker der Parteien haben in ihren Koalitionsverhandlungen vereinbart, dass große Unternehmen in letzter Konsequenz damit rechnen müssen, zugunsten von mehr Wettbewerb vom Staat zurechtgestutzt zu werden. Abkehr von Großkonzernen Mit dem neuen Zerschlagungsinstrument treiben Union und FDP ihre wirtschaftspolitische Abkehr von den Großkonzernen weiter voran - und konzentrieren sich gleichzeitig auf den Mittelstand. Die FDP hatte bereits vor gut zwei Jahren im Bundestag in einem Oppositionsantrag auf eine Entflechtungsregelung gedrungen. Die Unionsparteien sind erst im Zuge zahlreicher Konzernaffären und als Folge der Wirtschaftskrise von den Großkonzernen abgerückt. "Es muss durchaus die Möglichkeit geben, dass der Staat stärker als bislang eingreifen kann", sagte ein Unionsunterhändler. den ganzen Artikel gibt es hier--->http://wirtschaft.t-online.de/.../index was sagt man dazu..?? aus meiner Sicht ein überfälliger Schritt und sinnvoll dazu,auch eine dem Kapital durchaus zugeneigte Regierung sollte sich nicht zur Marionette des Kapitals und der Börse machen lassen....die HRE oder die HSH Nordbank sind die besten Beispiele wie es nicht laufen sollte und darf....ein guter Schritt den ich dieser sich konstituierenden Regierungsmannschaft zum jetzigen Zeitpunkt nicht zugetraut hätte...😉 |
Tue Oct 28 00:15:15 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
Aktien, Börse, Hedge Fonds, Politik, Porsche, Volkswagen, VW, Wirtschaft
sollten Hedgefonds/Leerverkäufe in Deutschland verboten werden??Hallo was heute so an Börsengeschehen in den Medien zu lesen war macht Sorge und treibt mir die Zornesröte ins Gesicht,da wird ein 350.000 Mannbetrieb wie VW zum Spielball von Finanzjongleuren ohne wirkliches Interesse an der langfristigen Wertschöpfung des Unternehmens...😠 klar VW war heute damit Gewinner und ist somit aktuell/kurzzeitig das wertvollste Automobilunternehmen der Welt 27.10.2008, 20:38 Uhr
Volkswagen 157,840 Mrd. EUR Marktkapitalisierung
Toyota 85,861 Mrd. USD Marktkapitalisierung sicherlich ist dies die positive Kehrseite für VW aktuell,zeigt aber auch wie schnell hilflos ein Unternehmen von Weltrang hilflos den Kräften der Kapitalmärkte ausgeliefert ist und selbst nicht viel darauf einwirken kann... das Spiel mit Leerkäufen und geliehenen Aktien gehört sehr schnell verboten,Hedgefonds die keinerlei längerfristiges Interesse an einem Unternehmen hegen gehören eingedämmt oder sogar verboten...und der französische Ministerpräsident Sarkozy hat aus meiner Sicht recht mit der Idee einen nationalen Fonds zu bilden der wichtige nationale Schlüsselindustrien vor Zerschlagung und Zerlegung durch reine Kapitalanleger/Fonds aus dem Ausland verhindern will,weil die Börsenkurse aktuell das Futter für solche Transaktionen geben.... Die Banken spielen das Spiel doch mit,denn geliehene Aktien müssen zwischenfinanziert werden um solche Wetten auf fallende Kurse möglich zu machen....🙁 Ich bin vom naturell eigentlich eher ein liberaler,aber was sich derzeit so abspielt sehe ich äusserts kritisch und die Politik hat jetzt die historische Chance die abgehobene und sich gottgleich selbstverliebte Finanzbranche an die Leine zu nehmen...eine gewisse Genugtuung in Minister Steinbrücks Mimik kann ich ihm nicht mal verübeln,denn die ist absolut menschlich und verständlich. lest zu den Ereignissen heute auch den nachfolgendne spannenden Artikel der einiges dazu aufhellt...😉 Quelle:http://www.automobilwoche.de/.../article?... Frankfurt. Der unglaubliche Höhenflug der VW-Aktie scheint vorbei. Eine laut Händlern "riesige Zockerei" mit den Papieren des Wolfsburger Autobauers dürfte ihr Ende gefunden und so manchen Spekulanten am Finanzmarkt in den Ruin getrieben haben. Nach dem fundamental völlig unbegründeten Aufstieg von Volkswagen zum teuersten Autokonzern der Welt, der durch Finanzmarktwetten infolge des Einstiegs von Nobelsportwagenhersteller Porsche ausgelöst worden war, geht es nun wieder steil abwärts mit der Bewertung. "In Richtung Normalität", wie ein Frankfurter Händler es ausdrückt. Thomas Nagel, technischer Analyst bei der Investmentbank equinet, spricht von einem "Kollaps" der im deutschen Leitindex DAX notierten Stammaktie von VW, wenn er sich deren knapp 40-prozentigen Sturzflug in den letzten drei Handelstagen bis Dienstag ansieht. Und selbst ungeachtet kleinerer Anstiege des Kurses an schwachen Börsentagen wie an diesem Mittwoch mit knapp drei Prozent auf rund 250 Euro dürfte es in der Summe weiter kräftig abwärts gehen. In nächster Zeit sei ein Einbruch in Richtung 193,60 Euro möglich, so seine Prognose. Der Frankfurter Händler konkretisiert, warum der Titel über kurz oder lang in jedem Fall deutlich weiter fallen wird: "Fundamental dürfte die Aktie eher bei etwa 70 Euro fair bewertet sein." Doch was genau hat sich eigentlich ereignet, dass die VW-Aktie mitten in den heftigsten Turbulenzen der Finanzmarktkrise, als alle anderen Aktien steil auf Talfahrt gingen, in schwindelerregende Höhen stieg? Und warum fällt sie nun, da der Markt sich zu erholen scheint, wieder? In der Finanzcommunity in Frankfurt ist darüber viel spekuliert worden, denn Genaues weiß angeblich niemand. "Alles sind Vermutungen und Spekulationen", betont der Frankfurter Händler, doch die Börsianer teilen alle in etwa dieselben Ansichten. "Auffällig ist, dass mit dem kleinen Verfall am Derivatemarkt am vergangenen Freitag die Aktie massiv zurückgekommen ist", stellt der Händler fest und verweist damit als Ursache für die Kursexplosion auf den Terminmarkt. Ende vergangener Woche war unter anderem Verfallstermin für Optionen auf Aktien gewesen. "Das legt den Schluss nahe, dass zuvor eine riesige Zockerei gelaufen ist." "Ein regelrechtes Blutbad" Das Rekordhoch der Stamm-Aktie am 7. Oktober jedenfalls, als sie um 55 Prozent hochschnellte und zeitweise 452 Euro wert war, wird von keinem Händler als das bezeichnet, wonach es für Finanzmarkt-Laien aussehen mag: als Grund zum Jubeln für die Anleger. "An diesem Tag, und sicher nicht nur an diesem, hat es ein regelrechtes Blutbad in VW innerhalb der Finanzcommunity gegeben", sagte ein anderer Börsianer. Und auch er hebt hervor: Das eigentliche Geschehen spielte sich weniger am Aktienmarkt als am Derivatemarkt ab. Dort wurden, vermuten die Händler, in großem Umfang Wetten auf VW abgeschlossen: ausgelöst durch die angekündigten Übernahmeaktivität der Stuttgarter, die allerdings nur an den stimmberechtigten Stammaktien und nicht an den Vorzugsaktien von VW interessiert sind. Viele Marktteilnehmer begannen seit Bekanntwerden des Porsche-Interesses im Jahr 2005/06 auf steigende VW-Kurse zu setzen, die mit Übernahmevorhaben in der Regel stets einhergehen. Mit der Zeit positionierten sich dann aber wohl auch vermehrt Marktteilnehmer, die die Grenze des Kursanstiegs als erreicht ansahen und wieder Kursrückgänge erwarteten. Eine solche Strategie, die insbesondere von Hedgefonds gefahren wird, erscheint logisch. Doch die Rechnung ging dieses Mal nicht auf. "Da waren vor der Kursrally wohl einige in Optionen unterwegs gewesen und hatten ungedeckte Short-Calls auf VW-Stämme", sagte der Frankfurter Händler. Wer ungedeckte Short-Calls besitzt, der wettet auf fallende Kurse bei einer Aktie und verkauft daher diese zu einem bestimmten Termin in der Zukunft an einen anderen Marktteilnehmer, ohne das Papiere im Depot zu haben. Der andere Marktteilnehmer (der Käufer) hofft zugleich auf steigende Kurse. Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer zur Lieferung der Aktie verpflichtet. Sollte also das Papier entgegen den Erwartungen des Verkäufers steigen, und der Verkäufer besitzt es nicht, muss er es über den Markt kaufen, egal zu welchem Preis. Extremes Misstrauen am Markt: "Und genauso so etwas in dieser Art dürfte passiert sein", sagte der Frankfurter Händler und verwies dabei auf zwei zusätzliche Probleme, die aufgetaucht waren: Die ausufernde Finanzmarktkrise sorgte für starke Verunsicherung sämtlicher Marktteilnehmer und extremes Misstrauen am Markt. Möglicherweise, so vermuten Börsianer, wollten Investoren daher ihre verliehenen VW-Aktien wieder zurückhaben und lösten so eine Lawine aus. Zugleich kam hinzu, dass es mit Blick auf VW "am freien Markt so gut wie keine Stücke gibt, da durch die Übernahmeaktivität von Porsche der Markt sehr, sehr ausgedünnt ist", so der Händler.
auch ganz nett zu lesen-->http://www.schoene-aktien.de/infovw.html mein Mitleid mit den in die Enge geratenen Spekulanten hält sich in sehr engen Grenzen,ganz im Gegenteil dürfte die heutige blutige Nase für einige das Ende oder andere zumindest ein zurechtrücken der Realitäten sein😉 mfg Andy |
Tue Oct 14 10:05:49 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
Banken, Börse, Gier, Politik, Rendite, Risiko, Wirtschaft
Hallo wenn ich recht drüber nachdenke haben die US-Amerikanischen Banken die ganze Welt abgezockt und ihren Aufschwung über Jahre damit finanziert....🙁 alleine die Chinesen haben über 500 Milliarden Euro die in US Zertifikaten angelegt waren abgeschrieben... hemmungslos und ohne Skrupel und Aufsicht wurden ständig neue Finanzderivate auf den Markt geworfen und in Zusammenarbeit mit manipulierten Ratings durch korrupte Ratingagenturen Zertifikate und Schuldverschreibungen in alle Welt verkauft die nicht die Druckerschwärze wert waren... die Gier und die Spielsucht vieler wurde am Ende bestraft als dieses Schneeballsystem zusammenbricht,die Bilder von heute mit dem erneuten Höhenflug der Aktien zeigen mir heute das diese Parkett nach wie vor der größte Spieltisch/Casino der Welt ist.....die Rolle als Croupier dürften die USA aber in Zukunft verloren haben,denn andere Nationen haben diesmal nicht geschlafen und ihre Finanzwelt entsprechend wettbewerbsfähig mit Liquidität ausgerüstet...😛 jetzt kommen die ausgebufften Kriegsgewinnler und sahen ab😁 es ist mir immer noch unerklärlich wie man Finanztitel kaufen kann derern Wert einem selbst nicht nachvollziehbar ist,wer zockt oder den Hals nicht vollbekommt sollte sich nicht wundern wenn er auch mal was abschreiben muss....wer ein Casino betritt nimmt ja auch nur freies Spielgeld mit und rechnet mit einem kurzweiligen aber kostspieligen Abend. die Wertschöpfung weltweit sollte in Zukunft wieder mehr auf der Produktion und Verkauf von Produkten liegen und nicht im Buchgeld von Finanzjongleuren....wie hat kürzlich jemand sehr treffend gesagt: die Börse wurde erfunden um Menschen mit Kreativität aber ohne Geld und Menschen mit Geld aber ohne Kreativität zusammenzubringen,heute dominiert die Finanzwelt das produzierende Gewerbe/Industrien und bestimmt den Kurs,ein fataler Weg und Ursache für viele Probleme... versuche mal mit einer guten Ingenieurs Idee eine Produktion aufzuziehen und Geld dafür zu erhalten,nein das wird nicht klappen,werfe ein neues Finanzprodukt auf den Markt und gierige Banken und Anleger werden sehr schnell anbeissen...😎 ein ganz interessanter Link dazu-->http://de.indymedia.org/2008/09/227641.shtml just my 2 cent dazu mfg Andy |
Wed Jun 29 21:22:03 CEST 2011 |
andyrx
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Autohaus, BMW, Citroen, Fiat, Ford, GM, Honda, Kia, Marken, Nissan, Opel, Renault, Rover, VW, Wirtschaft
Moin Motortalker,
wenn man mal mit offenen Augen durch so manche Automeile fährt oder durch ein Gewerbegebiet unterweg ist und im Hinterkopf hat da ist doch sonst ein Autohaus gewesen....jetzt ist da nix mehr drin wird sich nicht getäuscht haben.
Das Krisenjahr 2009 haben viele Händler oder Autohäuser nicht überstanden und andere fallen der Konzentration im Autohandel zum Opfer oder die Hersteller wollen so manchen kleineren Händler mit einem nicht so ganz großen Showroom einfach nicht mehr an Bord haben.
Dabei sind gerade die kleineren Autohäuser im Service und Kundenorientierung oftmals die bessere Wahl....aber sie passen den Herstellern oft nicht mehr ins Konzept oder es findet sich einfach kein Nachfolger der sich das antun möchte.
Habt ihr auch Händler in eurer Umgebung die auf einmal verschwunden sind oder Traditionshäuser die untergegangen sind..??
mfg Andy