Thu Feb 11 12:00:25 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (93)
| Stichworte:
325i, 3er Reihe, Angel Eyes, BMW, Cabrio, E36, Monoblock, Umfrage
Angel Eyes /Monoblock versus OriginalscheinwerferMoin Motortalker nachdem die Fahrzeuprofile nun auch freigeschaltet sind und man die Userfahrzeuge sich betrachten kann mal ne Frage an die Gemeinde😉 Heiss umstritten sind die sogenannten Angel Eyes oder auch Monoblock Scheinwerfer wie z.B. auch an meinem BMW Cabrio E36😉 sicherlich gab es diese Umrüstungen für einige andere Fahrzeuge auch,aber beim BMW E36 waren sie besonders populär...und wohl deshalb bei meinem Wagen auch vom Vorbesitzer des Wagens verbaut möchte mal ein Feedback dazu bzw. wie ihr dieses zeitgenössische Tuning/Update seht😎 schick oder no go...?? 😁😁 mfg Andy |
Mon Nov 09 21:54:32 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
325i, BMW, Cabrio, Coupe, Drift, E36, Parkhaus
iHallo in einem Hamburger Parkhaus kann man schon was erleben,aber heute das war die Krönung😉 meist quietscht der Reifen auf Boden in den Parkhäusern ja schon beim rangieren,was ich heute hörte war aber ohrenbetäubend und das Motorgeräusch dazu liess die Dreharbeiten zu einem James Bond Film vermuten😮 zwei junge Leute in einem 3er Coupe (325 oder 328i) E36 machten sich mal einen Spass im Parkhaus am Ballindamm Driftwinkel und Traktion der Reifen zu testen....einer älteren Frau am Parkautomat fiel das Geld aus der Hand und ein kleines Kind auf der Schulter seines Papas fing an zu weinen und hielt sich die Ohren zu....🙁 die beiden Idioten rasten dann von Ecke zu Ecke mit Vollgas um dann eine Etage tiefer auf ihrer Parkplatzsuche das Gleiche zu veranstalten....ohrenbetäubender Lärm der durch das ganze Parkhaus dröhnte. der hat es schon drauf gehabt mit seinem Auto denn das war schon gekonnt aber das war in dem Parkhaus schon derbe und reichlich daneben....😕 Manchmal muss man sich doch schämen einen E36 zu fahren😛 mfg Andy |
Fri Apr 10 15:14:59 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
325i, cabrio, Rover, RX-7, Windschott
Hallo da ich mein BMW Cabrio mal ein wenig Frühjahrsputz hab zukommen lassen und heute abend alle 4 Sitzplätze benötige hab ich das Windschott ausgebaut....und bin dann noch ein wenig ohne gefahren😉 Ich muss sagen bei Temperaturen ab 20 Grad ist es durchaus angenehmer wenn der Wind ein wenig durchs Auto fächelt....der eine wird sagen es zieht (warum dann Cabrio fahren) und für andere macht gerade die steife Brise im Auto das Cabriofeeling aus😎 Klar bei winterlichen Temperaturen aber Sonnenschein ist es schon hilfreich mit dem Schott dahinter,aber ab 20 Grad fliegt das Ding bei mir raus...schöner wird das Auto damit auch nicht,und oft mach ich dann auch alle Fenster runter--->Cabriofeeling pur😉 im RX-7 Cabrio ist das recht clever und effektiv gemacht und von aussen nicht sichtbar,sorgt ein klappbares Plastikschild hinter den Sitzen bei Bedarf für Windstille im Cockpit,da kann man auch bei Tempo 200 noch eine Zigarette anzünden😎 beim Rover Cabrio ist es recht simpel am Überrollbügel befestigt... mfg Andy |
Sat Oct 25 14:41:38 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
325i, 3er Reihe, BMW, cabrio, E36, Hardtop, Verdeck
was sieht besser aus / mit dem Hardtop oder das Verdeck??Hallo hab gestern meine Garage aufgeräumt und bei der Gelegenheit gedacht nun es ist fast November und wenn ich denn schonmal dabei bin,montier ich doch gleich mal das Hardtop auf mein BMW Cabrio😉 zuerst mal den Wagen am Vortag gewaschen und das Verdeck gesäubert und schon alles trocknen lassen,dann Verdeck auf und ein Handtuch in die Verdeckheckscheibe gelegt damit diese nicht durch ständiges Reiben blind wird😉 dann zu zweit das Hardtop aufgesetzt und drei Veriegelungen arretiert und et voila' ist das Coupe fertig,eine Sache von wenigen Minuten😉 Wirklich eine sauber und gut gemachte Lösung von BMW😉 der Wagen wirkt plötzlich ganz anders mit der roten Mütze statt dem schwarzen Verdeck😉 zu meinem Leidwesen war aber heute noch mal in Hamburg Kaiserwetter und mir kamen reichlich offene Autos entgegen nun gestern sah es halt nicht nochmal danach aus und am Ende ist man froh wenn man das Verdeck sauber und trocken wegpacken kann😉 nunja man kann nicht alles haben😉 die Alus mit den 205/55r16 M&S Reifen kommen dann nächste Woche drauf😉 mfg Andy |
Tue May 20 01:46:51 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
325i, 3er Reihe, 6 Zylinder, Automatik, BMW, Cabrio, E36, Verbrauch, ZF
Hallo nun bin ich mit meinem kürzlich erworbenen BMW Cabrio 325 Automatik rund 3000km überwiegend open air und Langstrecke gefahren und lerne so langsam die ZF 5 Gang Automatik kennen....😉 sie schaltet sehr sanft und im Programm E auch frühzeitig hoch,es macht Spass sanft gleitend zu fahren und trotz der nun 171.500km auf dem Buckel geht das alles ganz geschmeidig. der 5 Gang ist ein reiner Schongang und es ist faszinierend wenn auf der Autobahn bei 190km/h auf dem Tacho nur 4000RPM auf dem Tourenzähler stehen....allerdings ist da kaum Kraft zum Beschleunigen vorhanden,dann muss man schon den 4 Gang der Automatik bemühen...😉 auf einer Fahrt nach Kassel und zurück nach Hamburg hab ich mit offenen Dach und 50% mit 140km/h und 50% auch mal 180km/h so auf rund 700km nur 9,5 -10 Liter auf 100km gebraucht....wenn man das recht sanft macht und vorausschauend fährt ist das kein Problem. Das S Programm (für Sport) ist da von anderen Kaliber und hält die Gänge länger um run 500RPM und reagiert sponanter auf Kickdown....dennoch ist der 5 Gang auch dort ein langer Schongang😉 somit ist natürlich klar das die Automatik das Temperament des feurigen 192 PS Motors einbremst und eben eigentlich nur 4 echte Fahrgänge zur Verfügung stehen und deshalb die Fahrleistungswerte des Handschalters deutlich besser sind😉 im Vergleich zum Mazda RX-7 Cabrio welches ich an Pfingsten von Wankeltreffen in Baden Baden ebenfalls mit Tempomat und offenen Dach recht piano fuhr mit 12 Liter auf 100km (meist 130-140) brauchte das BMW cabrio rund 3 Liter weniger...😉 Die ZF Automatik soll selbstlernend den Fahrstil adaptieren....wenn man länger sachte fährt kommt der Kickdown etwas verzögert,ich weiss noch nicht ob das normal ist...im S kommt er jedoch spontaner😉 Aufgefallen ist mir noch: Bisher bin ich sehr zufrieden,ich habe den Wagen nicht als Sportwagen gekauft (das kann der RX-7 besser) sondern als Langstreckengleiter zum offen fahren und das geht sehr gut mit dem BMW Cabrio😉 der M50 Motor hat im übrigen einen sehr schönen sportlich sonoren Klang...und das mit dem Serienendtopf😎 mfg Andy |
Sat Apr 26 12:10:15 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
325I, 3er Reihe, Automatik, BMW, cabrio, E36, ZF
Hallo wie an andere Stelle hier im Blog schon geschrieben habe ich von den 5 RX-7 einen abgegeben und stattdessen ein BMW E36 Cabrio 325 i Automatik gekauft und nun auch zugelassen😉 nachdem ich erstmal ein paar Sachen erneuerte (Handbremse/Reifen und Radlager hinten links) fährt er so wie ich mir das gewünscht habe...sehr laufruhig,der Wagen liegt satt und schwer auf der Strasse (fast wie mein Audi) und wirkt sehr solide. Die Besonderheit an diesem Auto ist die für mich sonst eher verpönte ZF 5 Gang Automatik...die ich nun in der Kombination mit dem kräftigen und sehr schön klingenden 2,5 Liter Motor (192PS) als sehr angenehm empfinde. ich habe die Multitronic in meinem vorigen Audi eher als Spassbremse empfunden und meinen aktuellen Audi wieder als Handschalter bestellt😉 in unserem Mazda 323BG (Winterauto von Frau) arbeitet eine 4 Gang Automatik die als für einen Statdwagen ganz angenehm ist aber dem ansonsten recht flotten 88PS Motor des Mazda 323 deutliche Zügel anlegt wie zum Beispiel die geringe Vmax von 165km/h. der BMW ist anders😉 auch ganz anders als mein Die 5 Gang ZF Automatik schaltet weich und sehr angenehm,ist bei KIckdown aber auch schnell zur Stelle...der Verbrauch in der Stadt (Klima ausgeschaltet) lag bisher bei ca 12 Liter Überland sind auch 9 Liter machbar. Das Rover Cabrio 216i welches meine Frau fährt ist noch einen Tacken Sparsamer mit sein 122PS liegt es aber auch deutlich unter dem BMW/RX7 und man merkt an den Verwindungen und Laufruhe das inbesondere der BMW in einer höheren Klasse spielt...die Verarbeitung des immerhin nun fast 15 Jahre alten BMW ist als Gediegen und auch gut erhalten zu bezeichnen...da klappert nix und alles macht einen handfesten Eindruck😉 die nächste Reise ins Tessin oder an die italienische Riveria werde ich mit dem BMW statt mit dem Mazda machen...einfach mehr Platz und ein besseres Reisen,das Mazda RX-7 Cabrio werde ich als Sportwagen eher für die flotte Spritztour an die Ostsee nutzen und mal um nach Feierabend noch ine schnelle Runde zu drehen. Ich muss sagen BMW ist mit diesem Modell damals ein großer Wurf gelungen und das Auto hat mich positiv überrascht..ich denke mal das Risiko größerer Defekte bei diesem Modell genauso gering ist wie bei den RX-7 und bei den geringen Laufleistungen die per anno bei mir anstehen auch überschaubar bleibt. Grüße Andy |
Fri Apr 11 01:31:15 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
325i, Automatik, BMW, Cabrio, Cruiser, Hardtop, Leder, sparsam
Hallo ein wenig weiter vorne im Blog hab ich ja schon meinen frisch erworbenen BMW 325i Cabrio vorgestellt 😉 nun isser in Hamburg,hab ihn vor einer Woche abgeholt und neue Reifen montiert und das Hardtop demontiert...konnte sogar das Kennzeichen meines abgegebenen RX-7 Turbo Coupes weiterverwenden😁 Die beim Kauf monierten Mängel wurden allesamt noch vom Verkäufer behoben,die klemmende Tür,der defekte Nebelscheinwerfer wurde ersetzt samt hinterer Bremse (Scheiben und Klötze) und Handbremsseil sowie Ölwechsel/Getriebeölwechsel noch erledigt...frisch poliert hab ich ihn dann abgeholt. einzig das leichte Schleifgeräusch in Rechtskurven oder beim (zügigen) anfahren ist immer noch da...Radlager?? was solls dann wird das halt noch repariert...der Wagen ist ein Gedicht,die Automatik lässt einen eher gemütlich cruisen statt jagen und somit stellt er ein Alternative zum meinem RX-7 Cabrio welches doch eher als Sportwagen zu verstehen ist...😉 Unser sehr zuverlässiges und sparsames Rover Cabrio 216i rangiert aber doch deutlich spürbar unterhalb der Klasse des BMW in punkto Qualitätsanmutung und Fahrkomfort sowie Fahrleistungen...das E36 cabrio wirkt dagegen schwer und solide. Bin eigentlich kein echter Automatikfan dies ist bei diesem BMW Cabrio jedoch anders...ein echtes crusier Cabrio mit guten motorischen Reserven (gut sind ja auch immerhin 192PS) welches aber nicht ständig animiert diese Leistung auszureizen...genauso hab ich mir das vorgestellt😉 Ich denke ich werde noch viel Freude an dem Wägelchen haben...und hoffe auf viele sonnige Tage😉 eins steht fest,die nächste (längere) Urlaubsreise ins Tessin werde ich mit dem BMW machen...wesentlich mehr Platz als im engen (dafür sportlichere n) RX-7 Cabrio und die super Ausstattung lassen denn Bimmer als idealen Reisewagen erscheinen. mfg Andy |
Thu Mar 27 01:03:35 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
325i, 3er Reihe, 6 Zylinder, Automatik, BMW, cabrio, E36, Hardtop, Leder, Rot
hab ja einen meiner (doppelten) RX-7 wie im Vorartikel beschrieben in die Hände eines Fans gegeben und überlegt ob ich jetzt einfach mal vernünftig bleiben soll oder ein anderes Auto kaufe welches für Fun und Vernunft steht sowie ich hab die ganze Zeit ein Audi 80 Cabrio mit dem herlich knurrigen 5 Zylinder in der Nase gehabt z.B, dieses hier bin aber zu dem Schluss gekommen das ein Cabrio wie mein RX-7Cabrio und unser Rover 216i Cabrio Leder und Klima haben sollte...auch ein E-Dach sollte sein. dann kam eine zeit wo ich mir sagte belasse es doch bei den Autos wie gehabt (sind doch genug vorhanden) aber es ist Frühjahr und irgendwie sind da die männlichen Hormone in Unordnung und man mag irgendwas neues im Hof stehen haben...ein Grund findet sich immer😉 Ok das Audi Cabrio ist nun ausgeschieden--> mal bei BMW geschaut,E30 mit Chromstossfängern und 6Zylinder schwebte mir noch vor---> die wirklich guten sind schweineteuer und die anderen meist vergammelt oder haben wichtige Ausstattungsdetails nicht 😕 also mal weitergeschaut und bin beim E36 325I Cabrio gelandet...meine Frau (1,56 ) ist den auch schonmal gefahren und das geht von der Größe her und Übersichtlichkeit 😉 heute einen angesehen und abends dann entschieden den nehm ich jetzt und bei Ebay auf ''Sofortkauf'' gedrückt😉 ist zwar Bj.93 und mit 168.000km nicht ganz jungfräulich und rot ist auch beim BMW Cabrio eher Gewöhnungsbdürftig,aber perfekt ausgestattet und hat das Hardtop mit bei...und kann somit ganzjährig genutzt werden meine Lösung: das Rover Cabrio bleibt auf Saisonkennzeichen und der Mazda 323BG (Winterauto) geht an meine Tochter als Anfängerauto .. warum dieser BMW?? Vollausstattung Euro2 Umgerüstet und vieles andere mehr 😉 Contra: Macken: Türschloss hakt,1xNebelampe ohne Funktion,Querlenkerbuchsen hinten verschlissen,Ölwechsel fällig...wird noch erledigt und somit fiel die Entscheidung leicht😉 die Automatik hätte nicht unbedingt sein müssen,aber das Gesamtpaket überzeugte und ich sehe das Auto eher zum cruisen(fürs jagen und die schnelle Tour auf der Landstrasse nehm ich dann lieber einen der RX-7) ...und das Auto wurde die letzen Jahre von einer Frau gefahren..ob das nun ein Nach oder Vorteil ist wird sich zeigen😁 mal sehen,nächste Woche hole ich den Wagen und werde berichten..😉 mfg Andy |
Fri Mar 19 23:28:45 CET 2010 |
andyrx
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
17 Zoll, 19 Zoll, 325i, A4, Aluräder, Audi, B8 (8K), BMW, Cabrio, Felgen, Reifen
Hallo Motortalker,
habe heute bei meinem Händler die eingelagerten und noch nie auf meinem neuen Audi montierten (da im Januar 2010 übernommen) 19 Zoll Räder mit 255/35r19 Pirelli Zero Rosso montieren lassen.....und die 16 Zoll Winterpellen mit 225/55r16 Conti M&S einlagern lassen.
Ist mir eigentlich noch ein wenig früh zum wechseln,aber mein Reifenhöker sagte mir besser jetzt als dann 14 Tage auf einen Termin zu warten wenn sie alle kommen und wechseln wollen....also heute morgen gleich um 9Uhr angetreten😰
Wenn man das Auto zwar mit diesen Rädern bestellt hat,diese aber noch darauf gesehen hat weil die Winteralus montiert waren,erscheint das Auto für einen selbst wie neugeboren😉
satte Optik und stimmige Proportionen sowie straffes und direktes Fahrverhalten lassen den Invest in das S-Line Paket und die schicken Räder samt der üppigen Bereifung als gut angelegtes Geld erscheinen😉
habe bei der Gelegenheit das BMW Cabrio auch umrüsten lassen und die 7x16 Rial LeMans mit den Conti M&S in 205/55r16H gegen die Rondell 0058 Sommerräder in 8x17 mit 225/45r17 Michelin Pilot getauscht.
falls es doch nochmal winterlich werden sollte,stehen noch 2 RX-7 in der Garage wo ich die Umrüstung erst an Ostern machen werde😉
zeigt mal eure vorher nachher Bilder😎
mfg Andy