30.05.2010 19:33 | andyrx | Kommentare (24) | Stichworte: Mazda, Reperatur, rotary, RX-7, RX-8, Wankelmotor
Hallo Motortalker,
einen Wankelmotor zu reparieren wird ja gerne als Hexenwerk hingestellt....
wenn man weiss wie es geht ist es aber einfacher als einen Hubkolbenmotor zu richten....das obige Video zeigt im Zeitraffer wie das geht und macht auch den einfachen Aufbau der Konstruktion deutlich
Mazda Werkstätten sind ja dazu angehalten die Motoren stets zu tauschen,kein Wunder das dort die Mechaniker mit den Achseln zucken wenn mal jemand ein Motorproblem beim RX-8 oder RX-7 hat.....dann wird halt ein neuer eingebaut
ergänzend dazu noch dieses Video beim 13B Motor etwas langsamer-->http://www.youtube.com/watch?v=aHJHY9q5yBQ&feature=related
besonders ausführlich ist dieses Video zum rebuild eines Wankelmotor-->ttp://www.youtube.com/watch?v=lsA8FoHb4W8&feature=related
mfg Andy |
30.05.2010 11:41 | andyrx | Kommentare (37) | Stichworte: Biker, Dennis Hopper, Easy Rider, Harley Davidson, Reisen
426px-zweiradmuseumnsu-easyrider
Hallo Motortalker
Dennis Hopper an der Seite von Henry Fonda,damals im Jahre 1969 entstand mit dem Film Easy Rider eine kulturelle und cineastische Legende
der Film beschrieb ein Lebensgefühl und den Drang nach Freihait und Abenteuer wie kaum ein anderer vorher und bewegte eine ganze Generation,dünne Handlung aber tolle Musik von Steppenwolf und eine Hommage an die Marke Harley Davidson...
Dass der Schauspieler an Krebs erkrankt war, war bereits im Oktober vergangenen Jahres bekannt geworden. Hopper sei in seinen letzten Stunden daheim im kalifornischen Venice bei Los Angeles von der Familie und engsten Freunden umgeben gewesen, gab ein Vertrauter der Familie bekannt.
Weltruhm dank "Easy Rider" Mit "Easy Rider" war Hopper 1969 zu Weltruhm gelangt. Er führte die Regie und war als Motorradrocker an der Seite von Peter Fonda und Jack Nicholson zu sehen. Zuletzt arbeitete er bei der TV- Serie "Crash" nach dem gleichnamigen Oscar-gekrönten Film von 2004 mit. Doch schon im Oktober sagte er alle Termine ab, um sich ganz auf seine Behandlung konzentrieren zu können. Außer im Film, Fernsehen und auf der Bühne machte sich Amerikas einstiges Enfant terrible auch als Kunstsammler, Maler und Fotograf einen Namen. "Das einzige Kreative in meinem Leben war Malen und Fotografieren", bekannte er vor einigen Jahren bei der Eröffnung einer seiner Ausstellungen. In Berlin und Bremen zeigte er seine Porträtfotos aus den 1960er Jahren. Das Österreichische Museum für Angewandte Kunst in Wien stellte 200 seiner Gemälde, Fotografien und Assemblagen sowie Filmausschnitte bei einer Retrospektive 2001 vor.
nun ist wieder mal ein großer aus Hollywood von der Bühne abgetreten--> rest in peace Dennis Hopper
mfg Andy |
29.05.2010 14:57 | andyrx | Kommentare (55) | Stichworte: Bike, Biker, Freaks, Harley Davidson, Julia Gnuse, Sportwagen, Tatoos, Tätowiert
mehr tattoos sind kaum möglich...
Hallo Motortalker,
habe die Tage eine Reportage zu einer ganz aussergewöhnlichen Frau gesehen...die zu 95% ihrer Körperoberfläche mit gestochenen Bilder,auch gemeinhin Tätowierungen genannt,verziert oder je nach Einstellung verunziert ist.
Ganz früher eher mal eher Kult bei Rockern oder Outlaws wandelte sich das in den 90er Jahren war ja mal ne zeitlang auch hierzulande Kult und so manches ''Arschgeweih'' erinnert an diese zeitgeistige Mode der letzten Jahre.
....und so mancher Biker oder Autonarr liess sich gerne die Technikspielzeuge einstechen und musste dann bei einem Markenwechsel gut überlegen
XXL Tattoos eher abtörnend oder attraktiv..??
de eine wendet sich mit Grausen ab und andere werden fasziniert sein...
nun gut,es müssen ja nicht gleich 95% sein
mfg Andy |
28.05.2010 17:57 | andyrx | Kommentare (25) | Stichworte: Bugatti, EB110, Exote, Michael Schumacher, Sportwagen, Youngtimer
Hallo Motortalker,
Michael Schumacher hat auch mal einen Bugatti in Besitz gehabt und dieses gelbe Exempar wird nun verkauft und soll 600.000.- Euro bringen...
Der Bugatti EB 110 SS wurde nur 32-mal gebaut. Und diese Version ist die einzige, die mit dem Interieur des EB 110 GT ausgestattet ist. Laut Verkäufer hat Michael Schumacher den Bugatti 1994 erworben und selbst fast zehn Jahre lang gefahren. Der Tacho steht aber noch nicht einmal auf der 5000-km-Marke.
Bugatti EB 110 mit 611 PS Leistung Der gelbe Flügeltürer hat einen 611 PS starken V12 mit 3,5 Litern Hubraum im Heck, mit dem der EB 110 SS in 3,26 Sekunden auf Tempo 100 schnellt. Die Höchstgeschwindigkeit des Allradlers liegt bei 355 km/h.
Schumis Bugatti kostet 600.000 Euro Der seltene Bugatti aus Schumis Fuhrpark soll laut Verkäufer 600.000 Euro kosten - immerhin ist ein Modellauto des Bugatti im Preis inbegriffen.
Data: Engine: V12 cylinder, four superchargers, three-way catalyst Capacity: 3.500 ccm Power: 600 HP with 8.250 1/min. Torque: 637 Nm with 4.200 1/min. Maximum speed: 350 km/h
Quelle--> http://auto.t-online.de/.../index
http://www.auto-salon-singen.de/cars/Bugatti_EB110_SuSpo_gelb.htm
nun ich habe meine Zweifel ob der Wagen die 600.000.- Euro erlösen wird...so richtig schön ist er ja nicht unbedingt auch wenn es sicherlich eine geile Fahrmaschine mit potenten Antrieb ist,aber ob der Promibonus alleine ausreicht um den doppelten Marktwert zu erzielen hab ich leichte Zweifel....
mfg Andy |
27.05.2010 21:48 | andyrx | Kommentare (107) | Stichworte: Gesetze, Oberlehrer, Regeln, RX-7, überholen
wie wird man so..??
Hallo
bin heute mit dem RX-7 von Lübeck nach Hamburg unterwegs gewesen auf der A1 und die hat es ja aktuell in sich mit Baustellen....
ab Bargteheide ist bis Stapelfeld die 3 spurige Fahrbahn wegen Strassenschäden limitert rechte und mittlere Spur auf 80km/h und links auf 120km/h.....ich bin dann links geblieben und bin mit 140km/h dort weiter gefahren....in diesem Falle hat mich das Rechtsfahrgebot (was ich sonst strikt beachte) nicht gejuckt denn in der Mitte hätte ich nur 80 fahren dürfen...und gerade dort fahren oft Polizeifahrzeuge mit mobiler Blitzeinrichtung rum.
kurz und gut einem Mercedes A-Klasse Fahrer war das zu langsam und er überholte mich dann rechts....was mich nicht juckte denn es ist sein Risiko,der Fahrer eines Toyota Avensis der hinter der A-Klasse für fand das aber gar nicht gut und wechselte auf die rechte Spur und gab dem A-Klasse Fahrer erstmal via Lichthupe zu verstehen was er davon hält....als dann das Limit wechselte auf 120km/h für alle 3 Spuren ging ich nach rechts und der Toyota und MB Fahrer lieferten sich erstmal eine muntere Auseinandersetzung via Lichthupe und Hupe...sowie gegenseitigen überholen und schneiden....leider konnte ich das muntere treiben nicht länger boebachten,denn die Abfahrt Jenfeld war dann die nächste für mich
ehrlich gesagt mich juckt das nicht wenn jemand vor meiner Nase nicht die Regeln einhält....solange ich dadurch nicht behindert oder gefährdet werde ist mir das egal
der Toyota Fahrer war jedenfalls aus dem Häuschen
bleibt ihr cool wenn jemand hier mal ausser der Reihe fährt..??
mfg Andy |
27.05.2010 00:10 | andyrx | Kommentare (117) | Stichworte: Reisen, Unfall, Urlaub, Wohnwagen, Zugwagen
so geht es natürlich auch ...;)
Hallo Motortalker,
nun beginnt sie wieder die Zeit wo es reichlich Wohnanhänger Gespanne zu sehen gibt.....
und das Missgeschick im Video oben ist sicherlich eher plakativ zu sehen
erstmal positiv gegenüber früher--> Dank moderner Powerdiesel und Drehmomentstarker Motoren heutzutage fallen diese nicht mehr ganz so stark an den Bergen ab wie früher....
Aber so manches Gespann macht einen schon nervös,wie heute auf der Autobahn A1 bei Lübeck als ein Däne sein Gespann dermassen ins pendeln brachte das ich dachte gleich kippt die ganz Fuhre um
als Zugwagen diente ein VW Vento der auch noch Fahrräder auf dem Dach hatte und der Hänger war schon recht groß....warum das Ganaze so ins pendeln kam weiss ich auch nicht so recht,eventuell waren es Spurrillen auf der rechten Seite....aber das sah schon bedenklich aus,und ich nahm erstmal Respektabstand ein....die ein oder andere Tasse dürfte aber den Schrank innen verlassen haben
Irgendwie sollte der Zugwagen schon ein paar Reserven haben und auch im Verhältnis zum Anhänger auch ein gutes Eigengewicht haben...mit einer solch ausgereizten Fuhre würde ich mich jedenfalls nicht auf lange Tour begeben wollen
Ansonsten bewundere ich aber auch diese Wohnwagenfahrer wie sie mit eiserner Disziplin und 80-100km/h quer durch Europa reisen um im Urlaub ihre vertrauten 4 Wände um sich zu haben....diese Geduld würde ich wohl nicht aufbringen wollen
Respekt
mfg Andy |
26.05.2010 17:23 | andyrx | Kommentare (12) | Stichworte: Abstimmung, Demokratie, Duma, Parlament, Politik, Russland
russian-dolls
Hallo,
das nenn ich mal kurios...
Die noch junge Demokratie in Russland ist zum Kasperltheater mutiert.....denn die Abstimmungen der Duma des russischen Parlaments geraten zum Possenstück und das ist jetzt bei Youtube auch als Film zu sehen
aber lest selbst
Das russische Parlament hat sich mit einer eigenartigen Phantom-Abstimmung komplett blamiert. Nach Angaben der Zeitung "Komsomolskaja Prawda", stimmten vor einer Woche 449 von 450 Abgeordneten für eine von Präsident Dmitri Medwedew vorgelegte Gesetzesnovelle zur Strafverschärfung bei Alkoholfahrten - allerdings waren nur 88 Parlamentarier anwesend.
Die Zeitung berief sich auf Aufnahmen des Senders Ren TV, die das Zustandekommen des Ergebnisses dokumentieren:
Zu sehen ist darin, wie junge Abgeordnete nach der ersten Lesung im Slalom durch die Sitzreihen hasten und für ihre abwesenden Parteikollegen flugs die Ja-Knöpfe des elektronischen Abstimmungssystems drücken.
Dem Bericht zufolge haben die Abgeordneten nach dem Aufruf zur Stimmabgabe nur 20 Sekunden Zeit für ihr Votum.
Der TV-Spot erschien im Videoportal YouTube und wurde dort bereits mehr als 180.000 Mal angeklickt.
Quelle--> http://www.n-tv.de/.../Russische-Duma-blamiert-sich-article890829.html
der Parlamentspräsident amüsierte sich noch über die eine fehlende Stimme indem er sagte ein Abgeordneter ist wohl auf Toilette
Ob das bei uns auch mal so sein wird,wenn sich das rumspricht
mfg Andy |
25.05.2010 16:55 | andyrx | Kommentare (145) | Stichworte: Spot, Video, VW, Werbung, Youtube
cooles Motiv von VW damals
Hallo,
Werbung rund ums Auto wirkt auf mich derzeit leider völlig uninspiriert und wenig unterhaltsam,alles dreht sich nur noch um Co2 und ist arg Vernunftbetont.....da fand ich so manches in den letzten Jahren fetziger
nach langen suchen habe ich gerade so einen Werbespot gefunden (siehe oben) der wirklich mal witzig war und sympathisch rüberkommt
auch der hier ist zum schmunzeln geeignet--> Spot für eine Autoversicherung
habt ihr auch welche die ihr heute noch gerne anseht und auch welche wo man eher abdreht..??
mfg Andy |
24.05.2010 19:50 | andyrx | Kommentare (92) | Stichworte: 2010, Bike, Motorrad, Pfingsten, Risiko, Unfall
Hallo
nachdem ich bei unserem RX-7 Treffen im Sauerland noch die schönen Routen und Strecken für die Biker bewundert habe,ist diese Meldung hier erschreckend--> 7 Tote Biker an diesem Wochenende welches noch nicht mal rum ist.
Habe in Wickede noch die Polizei gesehen als sie Photos eine Unfallskizze auf der Strasse machte wo auch ein Zweirad eingezeichnet war.....schrecklich wenn man so etwas sieht
Bin dieses Jahr noch nicht viel mit meiner Kawasaki gefahren,aber bedrückend sind solche Meldungen schon zumal ich im Sauerland gerne an mein Bike zuhause gedacht habe...denn die Strassen in den Bergen dort sind wirklich traumhaft schöne Routen die natürlich auch im Cabrio Spass gemacht haben
könnt ihr solche Meldungen jederzeit ausblenden....??
es waren diesmal im übrigen fast alles reifere Fahrer die ihr Leben tragisch verloren und nicht die jungen Wilden denen man so meistens vermutet.
mfg Andy |
31.05.2010 19:41 | andyrx | Kommentare (20) | Stichworte: Dr. Titel, Gericht, Justiz, Korruption, Urteil
Hallo Motortalker,
manchmal gibt es Gerichtsurteile die sind einfach haarsträubend und rütteln am Rechtsempfinden eine Bürgers dieser Republik
aber lest selbst
Juristen behalten Doktortitel-->
Nach dem bundesweiten Skandal um gekaufte Doktortitel haben neun ehemalige Studenten erfolgreich gegen die Aberkennung ihrer Promotion geklagt. Die Juristen hätten nicht von der Bestechung ihres Doktorvaters wissen müssen und ihre Promotion sei inhaltlich rechtmäßig gewesen, urteilte das Verwaltungsgericht Hannover.
Es gebe keinen Anhaltspunkt dafür, dass der von einer Beratungsgesellschaft bestochene Professor auf die Begutachtung der Doktorarbeiten durch andere Hochschullehrer und die mündliche Prüfung Einfluss genommen habe. Die Universität Hannover, die die Doktortitel nach dem Skandal einkassiert hatte, prüft eine Berufung. (AZ.: 4 A 1066/09 u.a.)
Die Juristen zahlten Geld an das "Institut für Wissenschaftsberatung" in Bergisch Gladbach bei Köln. Dieses bestach damit Professoren, damit diese den Studenten zur Promotion verhalfen. Die Universität meinte, dass die Kandidaten die Bestechung hätten erkennen müssen - zumal das Institut sie zur Vertraulichkeit ermahnt hatte und erkannte die Doktortitel wieder ab. Das Gericht indes urteilte nun, dass die Juristen von der Bestechung nichts gewusst hätten und ihnen auch keine fahrlässige Unkenntnis vorzuwerfen sei.
Quelle-->http://www.n-tv.de/.../...sten-behalten-Doktortitel-article898692.html
Das fasst man einfach nicht,da ist genug Geld für einen gekauften Dr. Titel vorhanden und dieser darf auch noch behalten werden....da musste wohl in einigen begüterten Familien unbedingt ein standesgemässer Titel her und wenn es auch ein paar Euro kostet
Sorry aber mein Rechtsempfinden bekommt hier eine echten Knacks wenn so etwas nachträglich via Gericht als vertretbar erachtet wird.....jeder Student der 1&1 zusammenzählen kann sollte wohl wissen das hier etwas faul sein wird wenn dafür Geld gezahlt wird
so doof kann kein Dr. sein um hier nicht die Zusammenhänge zu sehen
was wäre euch ein Dr. Titel wert,ich werde wohl ein paar nächste Woche bei Ebay einstellen
weiss nur noch nicht wie hoch der Sofortkaufen Preis sein soll
mfg Andy