• Online: 1.100

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Dec 20 20:30:55 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (32)    |   Stichworte: 2 FC, BMW, Cabrio, Coupe, E36, Garage, Hobby, Mazda, Oldtimer, Reparaturen, RX-7, Service, Winterschlaf, XKR, Yongtimer

Moin Motortalker,

jetzt ist das Schmuddelwetter was man als Oldtimerfan so richtig mag....nass und kalt und garantiert kein Wetter um seine Schätzchen auszuführen😉

..und so bin ich mal vorhin in die Garage gegangen und hab mal nach dem rechten gesehen und die derzeit arbeitslosen Youngtimer mal abgelichtet😉

So haben zwar alle RX-7 (bis auf den Jaguar XKR) eine ganzjährige Zulassung,denn im auch Winter gibt es schöne trockene und sonnige Tage....aber aktuell sind erstmal alle weggepackt😉

Die Batterien abgeklemmt (werden zwischendurch mal aufgeladen) und die Reifen haben etwas mehr Luft bekommen aber sonst nur die Plane drüber und gut isses😎

was bleibt ist die leise Hoffnung auf ein paar Wintertage wo ich zwischendurch auch mal geneigt bin eines der Schätzchen mal zu fahren....😎

Das rote RX-7 Turbo Coupe hatte gerade einen großen Service bekommen und dabei ein komplette neue Kupplung erhalten....und aktuell ist das rote E36 BMW Cabrio in der Werkstatt um die Schweller und den Unterboden zu revidieren,durch die Tieferlegung hatte er öfter mal aufgesetzt und der Rost an den beschädigten Stellen sich breit gemacht....da ich sehr an dem Cabrio hänge wird das jetzt alles gründlich gemacht und in Ordnung gebracht.

wie sieht es bei den Youngtimer oder Hobbyfahrzeugen bei euch aus....echter Winterschlaf oder nur so ein bißchen wie bei mir..??

Das Rover Cabrio steht in einer anderen Garage am Haus😉

mfg Andy


Fri Dec 16 12:05:22 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: City, Fiat, Ford, Hamburg, KLeinwagen, Mini, Opel, Smart, TÜV, Wertverlust

Wartung und Pflege wird oft vergessen...Wartung und Pflege wird oft vergessen...

Moin Motortalker,

viele wird es nicht überraschen,aber Kleinwagen sind oft ungepflegt bzw. schlecht gewartet....viel Kurzstrecke und strapaziöser Cityverkehr tun ihr übriges😉

jetzt hier mal schwarz auf weiss ausgewertet:

Zitat:

Mangelnde Pflege ist der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden vieler Kleinwagen beim TÜV-Mängelreport 2011. Dazu kommt noch der überwiegende Einsatz im Kurzstreckenbetrieb, der den Fahrzeugen auf Dauer zu schaffen macht.
+++
Laut TÜV Süd liegt das an der fehlenden Aufmerksamkeit bei Wartung und Pflege der Autos. Neben regelmäßigen Inspektionen vermissen die Kleinwagen aber auch längere Strecken, auf denen Motor, Getriebe und Auspuff richtig warm werden können und Feuchtigkeit entweichen kann.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...en-oft-schlecht-gepflegt-article5011386.html

wenn man das alles bedenkt sind die Kleinwagen gemessen am meist zu erwartenden Zustand am Markt als Gebrauchte viel zu teuer und oft fängt das investieren gleich nach dem Kauf an da die Vorbesitzer gerne auch mal die Wartung auslassen....von diversen Parkschäden und Blessuren des Stadtverkehrs ganz zu schweigen....Auspuff oder Kupplung leiden darunter mehr als unter 100.000km flott gefahrener Langstrecke....😉

mein Fazit: die kleinen Kisten sind als Gebrauchte gemessen an dem was man an Gegenwert erhält oftmals völlig überteuert und somit ihr Geld oft nicht wert da man das was man Spritkosten spart gleich in fällige Wartung und Reparaturen investieren darf😉

eure Meinung dazu..??

mfg Andy


Thu Dec 15 13:20:01 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Hamburg, Heavy weight, LKW, Schwertransport, Truck, Unfall

oftmals eine echte Herausforderung....oftmals eine echte Herausforderung....

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Bt0_7DSxnyY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker,

wenn ein richtiger Schwertransport unterwegs ist wird es meist interessant...und wenn ein Schwertransporter liegen bleibt oder gar verunglückt wird es meist kompliziert und teuer😉

manchmal ist es nur ein Plattfuss wie im Video oben aber manchmal auch sehr umfangreich😎

so zum Beispiel heute in Hamburg😮

Zitat:

HAMBURG. Kurz vor dem Hamburger Airbus-Werk hat ein Schwertransporter in der Nacht zum Donnerstag ein 146 Tonnen schweres Kranteil verloren. Dabei wurde im Stadtteil Finkenwerder ein Begleitfahrzeug zerstört und die Straße erheblich beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei vermutet, dass die Sicherungsketten am Transporter beschädigt waren und das Kranteil deswegen vom Tieflader rutschen konnte. Die Bergungsarbeiten sollten voraussichtlich den gesamten Tag dauern und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen.

Quelle und ganzer Artikel mit vielen Bildern-->

http://www.abendblatt.de/.../...iert-146-Tonnen-schweres-Kranteil.html

aber auch der hier war nicht ohne...

Zitat:

Ein Schwertransporter ist in der Nacht zum Donnerstag auf der Fahrt nach Hamburg im Autobahnkreuz Lübeck stecken geblieben. Weil für den dänischen Laster erst Ersatzreifen aus Dänemark beschafft werden mussten, blieb die Auffahrt stundenlang gesperrt. Autofahrer, die von der A20 auf die A1 in Richtung Hamburg wollten, wurden von der Polizei weiträumig umgeleitet.

Auf der engen Abbiegespur war der 52 Jahre alte Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Er geriet mit seinem 38 Meter langen und rund 100 Tonnen schweren Gefährt auf den Seitenstreifen, mähte sechs Elemente der Leitplanke um und blieb im weichen Untergrund stecken. Ein Spezialkran stellte das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn. Der Transport sei ohne die vorgeschriebene Polizeibegleitung unterwegs gewesen, sagte eine Polizeisprecherin.

Der aus Wittstock (Brandenburg) stammende Fahrer war in Rostock gestartet und sollte ein Element einer Windkraftanlage nach Büren in Nordrhein-Westfalen bringen. Er blieb bei dem Unfall unverletzt. Am Nachmittag wurde der Transport zum Rastplatz Buddikate an der A1 geleitet. Die Autobahnauffahrt wurde wieder freigegeben. Um die Fahrt fortsetzen zu können, müsse die Spedition eine neue Genehmigung beantragen, was mindestens 48 Stunden dauern werde, sagte die Polizeisprecherin.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.uena.de/.../...rtransporter-bleibt-in-autobahnkreuz-stecken

Bei der Havarie in Hamburgs muss das sicherlich bei 146 Tonnen Gewicht ordentlich gerummst haben und die Bergungsarbeiten werden wohl nur mit ganz schweren Gerät machbar sein😉

wie so etwas passieren kann ist aber irgendwie rätselhaft denn bei solch einem Gewicht muss man natürlich schon schwere Ketten nehmen um das zu sichern...😰

mfg Andy


Wed Dec 14 18:31:40 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 4x4, 6x6, Gelände, Off Road, Sport, Trial, Truck

da geht was mit dem richtigen Truck...da geht was mit dem richtigen Truck...

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mi8SlYGt0YM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker,

habe eben mal ein paar Video von Trucks im Gelände angesehen und dabei auf das Thema ''Truck Trial'' gestossen,eine sehr fazinierende und beeindruckende Vorstellung die Mensch und Maschine da im schweren Gelände zeigen.

Viel Mut und Geschick ist da erforderlich wenn es steil den Hang hoch oder runter geht....nicht jeder unbedarfte Mitfahrer schafft das ohne Kotztüten😮😰

würde mich ja mal interessieren was für Modifikationen an den Fahrzeugen erfolgen um diese Kraxeleien zu schaffen....denn Serie ist da ja wohl kaum etwas😉

mfg Andy


Tue Dec 13 18:57:33 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: Auto, Cabrio, Hobby, Opel.Tigra, Winter

kurz und knackig der Opel Tigra TT..kurz und knackig der Opel Tigra TT..

Moin Motortalker,

ich habe eine gute Gelegenheit genutzt um ein schickes Cabrio zu einem günstigen Winterpreis zu kaufen....😉

Meine Frau fährt jetzt einen Opel Tigra Twintop 1.8 mit 125PS,das gut erhaltene Rover Cabrio 216i mit seinem Stoffdach ist jetzt erstmal in der Garage verschwunden....zu schade um es in diesem Winter runterzureiten😉

Der Opel ist mit seinem Blechdach da besser gerüstet....und ist mit seinen 3,90 Meter ein echter Cityflitzer der mit dem 1,8er Motor auch gut abzieht.

eine schöne Ausstattung gehört auch dazu denn Klimaanlage,ESP,Windschott,Soundsystem, Sportsitze 205er Reifen/Alus gehören alles dazu....auch ein Satz neuwertiger Winterreifen war dabei.

der Wagen ist aus Ende 2005 und hat 65.000km gelaufen und ist aus erster Hand....mit einem Preis von 5400.- Euro war er recht günstig😉

400.- Euro hab ich dann gleich für Ölwechsel und Zahnriemen sowie eine Durchsicht bezahlt und festgestellt der Wagen ist top in Schuss😉

Grüße Andy


Tue Dec 13 11:11:27 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (192)    |   Stichworte: Gesellschaft, Kinder, Politik, Sicherheit, Verkehr, Zukunft

fröhlicher Kinder sind was tolles..!!fröhlicher Kinder sind was tolles..!!

Moin Motortalker,

Kinder dürfte es heute materiell weit besser gehen als meiner Generation damals....aber sind sie deshalb glücklicher oder besser dran..??

Ich hab mich gerade daran erinnert wie meine Kinder und Jugendzeit war und zu dem Thema gerade dies gefunden😉

Zitat:

Kinder von heute werden in Watte gepackt !

Wenn Du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren
lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir
so lange überleben konnten!
Als Kind saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und
ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit
strahlenden Farben voller Blei und Cadmium. Die
Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne
Schwierigkeiten öffnen genauso wie die Flasche mit
Bleichmitte. Türen und Schränke waren eine ständige
Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen
wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen
und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus
Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt
den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen
hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen, wir blieben
den ganzen Tag weg und mußten erst zuhause sein, wenn
die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir
waren und wir hatten noch nicht mal ein Handy dabei!
Wenn es regnete spielten wir bei Freunden Monopoly oder
Mensch ärgere dich
nicht, Mühle oder Dame und bauten mit Matchbox Autos
ganze Städte auf.
Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und
Zähne und niemand wurde deshalb verklagt. Es waren eben
Unfälle, niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner
fragte nach „Aufsichtspflicht“. Wir kämpften und
schlugen einander manchmal grün und blau, damit mußten
wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen
nicht.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel
und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und
niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nientendo 64, X-Box,
Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video,
Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet
Chat Rooms.
Wir hatten Freunde!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße
oder wir marschierten einfach zu deren Heim und
klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht zu
klingeln und gingen einfach rein, ohne Termin und ohne
das Wissen unserer gegenseitigen Eltern.
Keiner brachte uns und keiner holte uns ab. Wie war das
möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und
Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer – und die
Prophezeiungen trafen nicht ein: die Würmer lebten
nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den
Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur der mitmachen, wer gut
genug war. Wer nicht gut war, mußte lernen, mit
Enttäuschungen klar zu kommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere, sie
rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das
führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur
Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten
manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte
sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz
verstoßen hat, war klar, daß die Eltern ihn nicht aus
dem Schlamassel heraushauten, im Gegenteil, sie waren
der der gleichen Meinung wie die Polizei, so was!
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen
Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft
hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg
und Verantwortung. Mit allem wußten wir umzugehen.

Und Du gehörst auch dazu Herzlichen Glückwunsch!

war doch irgendwie ne geile Zeit....

wie denkt ihr darüber...ist da ein Fünkchen Wahrheit drin..??

sind unsere Kinder zum Teil überbehütet aber auch überfordert..??

wäre manchmal weniger auch mehr..??

gespannte Grüße Andy


Mon Dec 12 13:43:08 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (165)    |   Stichworte: Auto, Kosten, Reifen, Sommerreifen, Umfrage, Verschleiss, Winterreifen

wie lange halten Deine Reifen....

wie lange halten eure Pellen..??wie lange halten eure Pellen..??

Moin Motortalker,

habe dieser Tage hier im Forum gelesen von einem BMW M5 der alle 10.000km einen neuen Satz Reifen braucht....wobei sich die Frage stellt ob der Besitzer einen heissen Reifen fährt oder einfach das Leistungsvermögen des M5 einfach nicht mehr zulässt...😰

So dann einfach mal in die Runde gefragt wie lange hält bei euch ein Satz Reifen...bzw. nach wie vielen Kilometer tauscht ihr dann doch aus...der eine fährt bis 1,6mm der andere bis 4mm und tauscht entsprechend früher aus.

Hab mal eine Umfrage gebastelt und Mehrfachauswahl zugelassen....man hat ja unter Umständen mehr als ein Auto oder auch Sommer und Winterreifen zur Verfügung😉

 

mfg Andy


Sun Dec 11 10:38:28 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (66)    |   Stichworte: Auto, Biker, Motorrad, Raser, Schleicher, Sicherheit, Sportwagen, STVO

Überholverbot..na und??Überholverbot..na und??

Moin Motortalker,

wer kennt es nicht,die Versuchung bei guter Gelegenheit es trotzdem zu tun....Überholverbot aber alles ist frei und vor einem jemand den man die ganze Zeit schon überholen wollte...😎

Ihr bleibt standhaft und wartet bis man wieder darf oder wird je nach Möglichkeit dann eben doch mal schnell vorbeigezogen😉

mal sehen ob jemand an dem Schild oben was auffällt..😁😁

gespannte Grüße Andy


Fri Dec 09 19:15:48 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (32)    |   Stichworte: 4x4, 6x6, Mercedes, Reisen, Unimog, Urlaub, Wohnmobil

Geile Hütte der Unicat 52hGeile Hütte der Unicat 52h

Moin Motortalker,

wenn es ein Traumfahrzeug für mich gibt was ich allen Sportwagen dieser Welt vorziehen würde dann wäre das tatsächlich dieses 6x6 Trekking Wohnmobil auf Unimog Basis der Unicat52h😉

einfach geil so ein Multifunktionstool😎

Zitat:

Etwa beim Unicat MD52h. Bereits die ersten Meter im Gelände schaffen eindrücklich Klar­heit: Der Unimog U 4000 ist durch nichts zu bremsen. Das „Universal-Motor-Gerät” ist ein Fahrzeug, das es so nicht noch einmal gibt.
Weltweit einmaliges Fahrwerks-Konzept
Zu diesem Zweck bringt der Unimog ein weltweit einmaliges Fahrwerks-Konzept mit, es legt mit etlichen technischen Highlights den Grundstock für die extreme Geländegängigkeit. Etwa mit dem flexiblen Leiterrahmen über Allradantrieb mit Differenzialsperren in beiden Achsen und Portalachsen bis zur Reifendruck-Regelanlage Tirecontrol. Jedes technische Detail, von A wie Achsaufhängung bis Z wie zuschaltbarer Allradantrieb, dient nur einem Ziel: den Einsatzanforderungen abseits der Straßen gerecht zu werden.
Auf einem hochgeländegängigen Unimog U 4000 präsentiert Unicat aus Dettenheim (Kreis Karlsruhe) ein Fernreisemobil mit einigen „Besonderheiten”. Weniger auffällig als das Äußere des Fahrzeugs mit beeindruckenden Abmessungen ist seine Modellbezeichnung: MD52h ist ein überraschend schlichter Name für ein Expeditionsfahrzeug der Extraklasse.
Das Fahrgestell
Basis des 5200 mm langen Aufbaus ist ein Unimog U4000, den Unicat auf 6×6-Antrieb und einen Radstand von 3250 plus 1350 mm umgebaut hat. Das Fahrzeug hat eine Gesamtlänge von 8126 mm und ein zulässiges Gesamtgewicht von 13 Tonnen. Unverändert blieb die Motorleistung des Euro 5 erfüllenden Antriebsaggregats, die bei 160 kW (218 PS) liegt und an ein Achtgang-Getriebe gekoppelt ist.
Der Aufbau
Die Wohnbox ist eine Sandwichplatten-Konstruktion, aus GfK-Verbundplatten mit einer Wandstärke von 60 mm und PU-Hartschaum-Isolierung gefertigt. Der 520 cm lange und 230 cm breite Aufbau (Außenhöhe 215 cm) ist mit GfK-Profilen verklebt, eine Dreipunkt-Lagerung mit Haupt- und Pendellager dient zur verspannungsfreien Befestigung der Wohnkabine.
Der Ausbau
Der Möbelbau besteht aus Tischlerplatten mit Möbeloberflächen aus Schichtstoff, die Oberflächen sind in Weiß mit Teakholz-Kanten gehalten. Ans Fahrerhaus schließt sich die Sitzgruppe mit zwei Längsbänken und bis zu vier Sitzplätzen an, die zum Bett umgebaut werden kann. Im Heck ist quer das Doppelbett (150 x 200 cm) angeordnet. Auf der Fahrerseite liegt der kombinierte Dusch- und Toilettenraum, gegenüber der Küche. 430 Liter Trink­wasser sind an Bord, Abwasser- und Fäkaltank fassen 140 Liter.
Knüller des Fahrzeugs: Trotz seiner Größe von rund 812 cm Länge, 230 cm Breite und 352 cm Höhe kann der Unimog in einem 40-Fuß-Highcube-Container verschifft werden. Dazu hat Unicat eigens eine hydraulische Absetz- und Verladevorrichtung zur selbst­ständigen Verladung von Aufbau und Fahrgestell konstruiert.

Quelle: Daimler AG

damit auf Reisen zu gehen und für alles gerüstet zu sein sowie stets den richtigen Weg zu finden oder sich zu bahnen finde ich einfach geil....auch optisch ist der Unimog einfach sehr schön😉

ein ''my home is my castle feeling'' kommt bei dem Fahrzeug ganz sicherlich auf...leider ist der Preis mit rund 500.000.- Euro auch sportlich🙂

mfg Andy


Thu Dec 08 20:15:51 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (73)    |   Stichworte: Audi, BMW, Image, Jaguar, Marke, Mercedes, Premium, Prestige

Jaguar Fahrer alt und arrogant--> StudieJaguar Fahrer alt und arrogant--> Studie

Moin Motortalker,

sag mir welches Auto du fährst und ich sag Dir wer Du bist😁😁

dazu wurde eine Studie /Umfrage angefertigt die ich gerade gefunden habe...😰

hier mal ein paar Auszüge...😎

Zitat:

Die Teilnehmer sollten die Fahrer einzelner Marken charakterisieren und Alter, Geschlecht sowie berufliche Position schätzen. Das höchste Nettoeinkommen vermuteten sie bei Jaguar-Fahrern. 6400 Euro wandern demnach monatlich auf das Konto eines Fahrers. Seine berufliche Position wird von 83 Prozent für hoch gehalten.

aber es geht noch weiter😰

Zitat:

Dafür schneiden die Fahrer der bayerischen Edelmarken beim Alter deutlich besser ab. Auf 37 Jahre wird ein BMW-, auf 38 ein Audi-Besitzer geschätzt. Mercedes- und Jaguar-Fahrer sind mit 54 und 57 Jahren im Vergleich schon kurz vor der Rente. Und auch bei den Sympathiewerten haben sie ein Problem. Mercedes-Fahrer werden von 92 Prozent der Befragten für spießig gehalten, 72 Prozent unterstellen ihnen Arroganz. Bei Jaguar sind es sogar 93 Prozent. Und als spießig wahrgenommen werden sie von immerhin 72 Prozent.

Quelle und ganze Studie/Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...hrer-gelten-als-arrogant-article4943026.html

hmm ist ja meist irgendwie trashig so eine Umfrage...oder schwingt da doch etwas Wahrheit mit..??

wie seht ihr diese Studie..??

gespannte Grüße Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • EthanolAAM
  • bonscott1
  • Scorpio 94
  • JensKA68
  • Schwarzwald4motion
  • gizmostrolch
  • remarque4711
  • floba
  • CaptainFuture01

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv