Fri Dec 16 12:05:22 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
City, Fiat, Ford, Hamburg, KLeinwagen, Mini, Opel, Smart, TÜV, Wertverlust
Moin Motortalker, viele wird es nicht überraschen,aber Kleinwagen sind oft ungepflegt bzw. schlecht gewartet....viel Kurzstrecke und strapaziöser Cityverkehr tun ihr übriges😉 jetzt hier mal schwarz auf weiss ausgewertet:
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...en-oft-schlecht-gepflegt-article5011386.htmlwenn man das alles bedenkt sind die Kleinwagen gemessen am meist zu erwartenden Zustand am Markt als Gebrauchte viel zu teuer und oft fängt das investieren gleich nach dem Kauf an da die Vorbesitzer gerne auch mal die Wartung auslassen....von diversen Parkschäden und Blessuren des Stadtverkehrs ganz zu schweigen....Auspuff oder Kupplung leiden darunter mehr als unter 100.000km flott gefahrener Langstrecke....😉 mein Fazit: die kleinen Kisten sind als Gebrauchte gemessen an dem was man an Gegenwert erhält oftmals völlig überteuert und somit ihr Geld oft nicht wert da man das was man Spritkosten spart gleich in fällige Wartung und Reparaturen investieren darf😉 eure Meinung dazu..?? mfg Andy ![]() |
Fri Dec 16 12:16:51 CET 2011 |
Achsmanschette51801
Es ist sehr einzelfallabhängig.
Aber grundsätzlich sollte man schon wenn man sich einen Gebrauchtwagen zulegt einen Tausender in der Reserve haben, falls mal etwas ist. Das gilt aber auch für alle Klassen.
Fri Dec 16 12:17:27 CET 2011 |
chris230379
Pfütschenhopfer
werden eher vernachlässigt, da in der Anschaffung
meist sehr günstig.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wider und ist nicht allgemein gültig 😉
Fri Dec 16 12:26:01 CET 2011 |
andyrx
ich denke man sollte bei den für die City genutzten Kleinwagen einfach etwas genauer hinsehen und gerade dort auf frischen TüV und erfolgte Wartung achten😉
wenig Kilometer auf der Uhr sagt da oft wenig aus wenn Auspuff und Kupplung dennoch verschlissen sind😮
mfg Andy
Fri Dec 16 12:33:32 CET 2011 |
chris230379
Die meisten Kisten bei mobile.de mit neuem Tüv und unter 1000 Euro sind Klein- und Kleinstwagen
ich hab lediglich einen Ford Escort für 1000 ausmachen können.
Fri Dec 16 12:40:19 CET 2011 |
andyrx
@Chris230379
so ein Mini One aus Baujahr 2004 mit z.B. rund 100.000km auf der Uhr kostet heute noch meist stramme 7000-9000.- Euro je nach Ausstattung und da sehe ich eher die Proleme ähnlicher Art wie in dem TüV Report😉
bei den Gurken um 1000.- Euro ist ohnehin nicht viel zu erwarten😛
mfg Andy
Fri Dec 16 12:42:21 CET 2011 |
chris230379
Mini ist wohl was besonderes,
auch was besonders stabiles.
Wertstabiles.
Da scheint sich BMW was anständiges ins Haus geholt zu haben 😎 } > zumindest in dieser Hinsicht < { 😉
Fri Dec 16 12:45:48 CET 2011 |
Dynamix
Also bei mir hat sich noch keiner beschwert. Ein Kollege fragte mich gerade ob mein Auto neu wäre. 😎
Dabei hat er schon 4 Jahre auf dem Buckel und 64.000 KM incl.
Bei mir ist es egal ob das Auto groß oder klein, jung oder alt ist. Mein 14 Jahre Alter Golf hat auch immer Service und Reparaturen bekommen wenn er Sie brauchte. Ölwechsel und Kühlmittelcheck halte ich neben ab und an mal putzen für das absolute Minimum an regelmäßiger Fahrzeugpflege.
Fri Dec 16 12:48:19 CET 2011 |
chris230379
Mein Vater hat seinen BMW 525 tds über 560 tkm verkommen lassen, war halt nur Gebrauchsgegenstand.
Fri Dec 16 13:14:12 CET 2011 |
Schattenparker2186
na ja ein Heger und Pfleger bin ich nicht gerade, In die Werkstatt gehts wenn es sein muß,und in die Waschanlage je nach Witterung. Sauber gehalten auf jeden Fall, und geraucht bzw gefuttert generell nicht im A6, und in dem meinem Frauchen - Astra - auch nicht.
Fri Dec 16 14:56:28 CET 2011 |
Rigero
Der von mir gefahrene Mazda 2, EZ 08/'08, hat vier vorgeschriebene Inspektionstermine in der Vertragswerkstatt erlebt.
Das erste (nicht vorgeschriebene) Klimaanlagen-Service: Vertragswerkstatt.
Die Instantsetzung einer Getriebeölleckage (Simmerring): Vertragswerkstatt.
Der Austausch von Bremsscheiben- und -Belägen an der 1. Achse: Vertragswerkstatt.
Der Wagen hat nach 40 Monaten nun 96.500 km auf der Uhr, - und wo wird die 100.000er Inspektion wohl stattfinden?
Soviel zum Thema "ungepflegter" Kleinwagen (... der mir mit seinem 103 Ps bei rund 1.000 Leergewicht, straffem Fahrwerk und 195/45R16 Pneus nach wie vor eine Menge Fahrspaß bereitet).
Fri Dec 16 14:57:57 CET 2011 |
chris230379
Die Kiste ist noch fast neu.
Unser Compact wird im Januar 9 und bekommt auch jeden Service, ist ja nur alle 25tkm laut Serviceintervall
Fri Dec 16 16:31:42 CET 2011 |
Mad_Max77
@ Rigero,
ich denke, andyrx ging es eher um ältere Kleinwagen, so ab 5 Jahren aufwärts. Dass jemand sein gerade mal 3 Jahre altes Auto in die Vertragswerkstatt bringt, sollte eigentlich selbstverständlich sein, schon alleine aus Garantiegründen.
Fri Dec 16 16:33:36 CET 2011 |
lukasn
Cityhopper und Kleinwagen oft ungepflegt, mangels Interesse am Fahr-Gerät, weil sehr oft von Frau bewegt. 😉
Fri Dec 16 16:53:46 CET 2011 |
xHeftix
Naja ungepflegt, jedenfalls was das technische angeht, ist mein Corsa nun nicht, darf er ja auch nicht, schließlich stehen jeden Abend 50km mehr auf der Uhr, mittlerweile sind wir da schon bei fast 174.000 angelangt ...
Optisch wird allerdings nur das nötigste gemacht. Ab und zu mal waschen, selten auch mal saugen. Scheiben bekommen ne regelmäßige Reinigung, muss ja wenigstens was sehen.
Bis das der Tüv uns scheidet ...
Fri Dec 16 17:11:17 CET 2011 |
Faltenbalg33989
Also hier sehe ich viele Asphaltblasen sehr gepflegt rumfahren. Auch viele als Minitaxi. Aber die kleinen Hüpfer kosten bei mir in der Anschaffung auch so viel wie in D die Golfklasse.
Fri Dec 16 17:31:31 CET 2011 |
Schattenparker50835
Als mein "Cityhopper" ist optisch und technisch in akzeptablem Zustand. Jedes anfallende Problem wird so zügig wie möglich behoben. Werkstattaufträge werden übers jahr gesammelt und mit einem Rutsch abgearbeitet. Außerdem gibts im Sommer wöchentlich eine Wäsche.
Anders der 2005er Fox meiner Oma. Das Auto hat nur bei der Auslieferung kurz den Händler gesehen, danach nie wieder. Wäre die Karre nicht rundum verschrammt würde die Sache anders aussehen. Aber eine Neulackierung lohnt nicht mehr. Auch die übel rasselnde Steuerkette des 1.2er Motors muss dezent ignoriert werden. Letztes Jahr habe Ich zum ersten Mal einen Ölwechsel daran gemacht.
Ich habe schon total heruntergerockte Polo 9n gesehen, aber auch einwandfreie Polo 86c Coupes.
Fri Dec 16 18:11:31 CET 2011 |
Kurvenräuber37056
EIN SAUBERES AUTO
IST EIN ZEICHEN FÜR
EINEN KRANKEN GEIST
...den Spruch hab ich mal gelernt. 😁
Fri Dec 16 19:46:06 CET 2011 |
Faltenbalg30803
Nichts was mich verwundert.
- Kleinwagen sind oft* im Stadt und Kurzstreckenverkehr unterwegs, was den Verschließ erhöht.
- Kleinwagen werden oft* von Personen gefahren, die sich nicht fürs Auto interessieren. Hauptsache fährt.
- Kleinwagen werden oft* von Personen gefahren, die das Geld nicht so locker haben (Geringverdiener, Studenten, "nur" Zweitwagen)
- Kleinwagen werden eher als Gebrauchsgegenstand angesehen als größere fahrzeuge, und weniger als "Hobby" oder "Spaßkauf".
*"oft" heißt in diesem Falle: Oft im Vergleich zu anderen Klassen. Es wird auch Passats geben, die fast nur im Stadtverkehr rumgurken, aber der Anteil der Passats die das tun wird wahrschienlich geringer sein, als der Anteil beim Polo.
Fri Dec 16 19:50:49 CET 2011 |
Standspurpirat38000
Das ist schon seit Jahrzehten bekannt, es hat nur ein paar jahrzehnte mehr an Prüngserfahrung gefehlt, bis es jetzt auch die Prüfer festgestellt haben..
Endlich bekommen nicht mehr die Hersteller die Schuld in die Schuhe geschoben.
Ob das Auto schmutzig ist oder nicht, ist egal, Fahrzeuge die lange Strecken zurücklegen müssen, geraten seltenst in Wartungs und Reparaturrückstand.
Die Kisten müssen zuverlässig laufen, und brauchen nicht erst bis zum Totalausfall auf Reparatur oder Verschrottung zu hoffen.
Fri Dec 16 20:48:55 CET 2011 |
Spurverbreiterung17353
Arme Menschen fahren meist kleine alte Autos, sofern sie sich überhaupt ein Auto leisten können. -> Sozialticket
Sat Dec 17 08:26:38 CET 2011 |
chris230379
Falsch,arme Menschen stehen am Straßenrand und betteln,um dann mit der S-Klasse nach Hause zu fahrn.
Sat Dec 17 10:45:09 CET 2011 |
andyrx
es geht eher um Kleinwagen die nach 5 Jahren erst 40.000km auf der Uhr haben und trotzdem wirken als wären es 100.000km und 10 Jahre...weil nix gemacht wurde bzw. erst Hand angelegt wird wenn es nicht mehr anders geht😉
mfg Andy
Sat Dec 17 10:54:49 CET 2011 |
chris230379
Bei meinem Vater hat der Tüvprüfer nix zu meckern,
da ist alles noch in der Toleranz 😉
🙄
Sat Dec 17 10:55:04 CET 2011 |
Standspurpirat38000
Mein Auto geht nicht kaputt, ich fahre ja nicht viel, mal zum Bäcker, mal zur Post oder zu Mama oder zu Oma und ein- oder zweimal die Woche zum Supermarkt.
Den Rest mache ich zu Fuß oder mit dem Bus..
Da nichts kaputt geht, wird die Endabrechnung nach Erhalt der Plakette richtig teuer.😁 😁
Sat Dec 17 15:13:12 CET 2011 |
Schattenparker50835
Hab mal auf mobile geguckt. Dieser Fox ist BJ 2006 und hat schon 4.100km runter: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Sieht noch aus wie neu der Kleine 🙂. Es liegt am Fahrer und dessen Geldbeutel wie gut er sein Auto behandelt und wartet. Ich hab schon einen total runtergeranzten Pheaton gesehen.
Sat Dec 17 15:17:33 CET 2011 |
chris230379
Da kannste ja schon fast nen neuen kaufen.
Sat Dec 17 15:21:38 CET 2011 |
xHeftix
Totgestanden? Auch nicht gut. Ganz schön teuer für Nullausstattung ...
Sat Dec 17 15:23:13 CET 2011 |
chris230379
Rot ist auch nicht gerade eine Modefarbe
Sat Dec 17 19:04:45 CET 2011 |
Faltenbalg30803
Ist es hervorhebensweret, daß ein Fox nach 4000km noch "wie neu" ausschaut? Sogar die meisten Handwerkerkarren sehen nach 4000km noch ganz gut aus...
€: Davon ab: 7000€ für nen Brasilien-VW der nur 4000km in 5 Jahren runter hat, fast Nullausstatter ist und dann auch noch in Rot geliefert wird. Schön blöd muss man sein.
Sat Dec 17 22:46:04 CET 2011 |
7406
Als chronischer Kleinwagenkäufer kann ich die Thesen dieses Artikels nur bestätigen. Die Mören werden nach Ende der Garantie nur noch beim Hinterhofschrauber gewartet, nicht lebensnotweniges wird grundsätzlich nie repariert. Verkauft werden soll der Hobel dann am Besten auch noch mit 50.000km überzogenem Ölwechsel, fälligem Zahnriemen, ohne jedes Scheckheft, aber zu 70% des Neuwertes. Je süddeutscher und je weiblicher die Vorbesitzer werden, desto schlimmer ist das Verhalten.
Den Vogel schießen dann meist Fahrer japanischer Kleinwagen ab, die vorschwärmen, dass ihr 9 Jahre alter Yaris/Colt/Jazz "noch nie in die Werkstatt musste" und glatt Versuchen durchgerostete Träger und rasselnde Getriebe "weg zu diskutieren".
Sun Dec 18 11:34:16 CET 2011 |
Dr Seltsam
Ach ich spar mir die Luft, weiß eh jeder das mein Fiesta ne absolute Sonderbehandlung erfährt und auch sonst so ziemlich einmalig ist wenn man seinen Brüder und Schwestern betrachtet was Pflege, KM-Leistung und "Zuwendung" betrifft 😁 😉
Mon Dec 19 19:35:17 CET 2011 |
N3M3S1S
Zieht sich durch alle Fahrzeugklassen. Wir haben z.B. heute einen total verratzten S4 4.2 Avant (BJ. 2003) in der Werke gehabt. In den wollt ich mich nicht mal reinsetzten so eklig war der (zerrissene Teppiche, ÜBERALL Hundehaare [Gestank !!] und vom Baby vollgekotzte Sitze [dabei ist Leder so einfach zu putzen und GESTANK !!] 😰
Generell kann man wirklich sagen, dass die Wagen der werten Damen eher ungepflegt und verranzt daherkommen, aber auch die ganzen jungen "Tuner" sollten mal einen Kurs in Fahrzeugpflege belegen (da war schon alles dabei -> ausgelaufenes Öl auf der Rücksitzbank, ausgelaufene Batterie ["Und ? Er springt doch noch an."], total zerrissene Teppiche, Kirmeselektrik [vor der es sogar unseren Meister schaudert] oder fahrende Mülleimer [wortwörtlich!] sind ebenfalls keine Seltenheit.)
Ich frag mich jedes mal, wie man seinen Wagen nur so verkommen lassen kann (Hauptsache 4 Ringe, nen ATU-Topf + Billigfahrwerk oder ne Basskiste drin, aber keinen € mehr für den Staubsauger 🙄 )
Von wegen "liebstes Kind" 😉
Tue Dec 20 09:46:53 CET 2011 |
Faltenbalg33989
Ich habe immer einen (früher Beutel), künftig einen kleinen Bebbisagg rechts hinter dem Beifahrersitz. Da deponiere ich die Bäckertüten und sonstigen Unrat. Einmal monatlich wird die Möhre dann professionellen Händen übergeben, um gereinigt zu werden. Ich habe weder Lust noch Zeit, mich als Putzfrau zu betätigen (Nichts gegen Putzfrauen. Die machen auch nur ihren Job). Insbesondere, da das Automobil als einer der übelsten Keinherde gelten kann. Lenkrad, Sitze, teppiche und alle Oberflächen sind gepflastert von Bakterien und Viren. Da mit den althergebrachten Mittelchen ins Feld zu ziehen, ist ebenso vergebens wie der Kapmf Don Quichottes und Sancho Panzas Kampf gegen die Windmühlen.
So halte ich es seit meinem ersten Automobil und werde es wohl auch beim letzten noch so durchführen. Mir ist da die Größe oder Klassifizierung eines Automobils eigentlich egal. In der Schweiz ist es jedoch so, daß im Falle BMW der Service für 10 Jahre bzw. 100.000km inklusive ist. So hat man wenigstens die hohe Wahrscheinlichkeit, ein technisch fittes Auto zu erstehen, wenn man sich schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt bedient.
Tue Dec 20 10:43:51 CET 2011 |
corsi 001
Mogen zusammen😁
pflege ist das A und O an der ganzen sache
und wer meint , das man die die nötige zuwendung, die jedes Auto braucht, aussetzen zu können
muss sich später auch nicht wundern, wenn es richtig teuer wird😰
bald kommt die Reglung, ältere Autos jährlich einer HU zu unterziehn😛
wehr das nicht stämen kann, der solte aufs Auto verzichten und Bus oder Bahn benutzen😉
ich für meinen fall
fahre nur so, kleine und Ältere , aus einem guten Grund
beim kauf ,weis ich schon, vor ab wo die kinderkrankheiten bei den modelen meiner wahl liegen und kan demendsprechend agieren
natürlich kostet das, das ein oder andere Geld ,das ist aber immer noch billiger als ein Neu Wagen, von denen mir sowiso kaum, noch einer richtig gefallen will
mein Helblauer Corsa B 2000€
BJ 94 60 Ps
mit 140t TKM gekauft 2006 und mit 214 TKM abgegeben 2010
mein polarmeerblauer Corsa B 3800€
bj 2000 54Ps
mit 72 TKM gekauft 2006 aktuell 107 tkm und läuft
mein schwazer Corsa C 6500€
BJ 2006 80 Ps
mit 27 TKM gekauft 2011 aktuell 48tkm Sommer fahrzeug
alle meine fahrzeuge würden und sind, Technisch einwand frei und ihr alter kan man ihnen nicht wirklich ansehn😛
man muss sich drum kümmern😉
mfg
edit der fokus ist auch in der sammlung neu 😛
(1254 mal aufgerufen)
(1254 mal aufgerufen)
(1254 mal aufgerufen)
Tue Dec 20 11:04:19 CET 2011 |
Standspurpirat38000
Was hat regelmässige Wäsche, mit zusätzlichem Wassereintrag in die Hohlräume, mit Werterhaltung zu tun?
Fri Jan 06 12:01:09 CET 2012 |
SUV-Fahrer
Meine Frau interessiert sich überhaupt nicht für Autos, ein Auto ist für sie ein Transportmittel, um sicher von A nach B zu gelangen, für alles andere gibt es die Vertragswerkstatt.
Man kann doch nicht von jedem Fahrzeughalter fundierte technische Kenntnisse erwarten oder gar voraussetzen.
Warum erwirbt man überhaupt ein Fahrzeug, wenn man nicht in der Lage ist, entsprechende finanzielle Rücklagen für eventuell auftretende Reparaturen zu bilden 😕 ?
Gruß,
SUV-Fahrer
Mon Jan 30 13:14:04 CET 2012 |
Spurverbreiterung39086
Mein Panda wird von Anfang an gepflegt,Warmgefahren,regelmäßig werden Ölstände und Luftdrücke kontrolliert.Nur nen Gebrauchtmarkt wird ihn wohl nie sehen da ich vor hatte bis zum Ende zu fahren.Es ist übrigens mein einziger Wagen und auf den muss ich mich verlassen können.
Fri Feb 17 20:07:14 CET 2012 |
jcwfan
Mein fast 20 Jahre alter Ibiza ist laut Gutachter (auf Herz und Nieren geprüft) auf über 2000 € geschätzt worden ("außergewöhnlich guter Zustand). Kfz-Profi hat ihn auch geprüft und war dermaßen überrascht. (Es gibt wohl wirklich nicht viele, die so gehegt werden) Hohlraumversiegelung, Unterboden jedes Jahr geprüft und evt. nachgebessert, regelmäßig Ölwechsel, Bremsflüssigkeit (richtig rauslaufen lassen und dann neu, nebst spülen) etc. und jede Menge Wax!
Von innen wie neu, außen auf 5 geschätzt. Ich war auf ihn angewiesen, also musste gepflegt werden! Er schnurrt wie ein Kätzchen und läuft und läuft und läuft!
Kann mich schwer von ihm trennen, obwohl ich jetzt einen neuen (JCW) habe und ihn nicht mehr bräuchte.
Zumal, wer bezahlt schon dafür. Die wenigsten können einen guten Gebrauchten erkennen; leider.
Sat Feb 18 15:35:04 CET 2012 |
chris230379
Dann versuch mal diese 2000 Euro auch tatsächlich von jemandem dafür zu bekommen 😛
Deine Antwort auf "Cityhopper und Kleinwagen oft ungepflegt....??"