• Online: 935

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Jan 22 20:14:27 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (61)    |   Stichworte: Audi, Cabrio, Hobby, Jaguar, Mazda, Rover, Sportwagen, XKR, Youngtimer

Hallo Motortalker,

der Winter ist meist die Zeit der günstigen Gelegenheiten....zum kaufen und nicht zum verkaufen😉

ich hab mich wieder mal dran gehalten und zwei Neuzugänge zu vermelden.....und zwei Autos sind raus😉

der rote Mazda 323BG BJ 12/89 den

meine Tochter gefahren hat bekommt nun ihr Freund und sie steigt um in den Mazda 323 V6 GT aus BJ 1994 den bisher meine bessere Hälfte gefahren hat😉

das Rover Cabrio 216i BJ 95 meiner Frau bekommt eine ganzjährige Zulassung und Winterreifen....die heute gekommen sind und am Montag montiert werden😉

Den Jaguar XKR BJ 98 hatte ich im Herbst schon in meine alte Heimat nach Hessen weiterverkauft....war einfach ein guter Deal wo ich nicht nein sagen konnte und ich bin ihn ohnehin noch gar nicht groß gefahren😎

also sind der kleine Mazda 323 und der XKR raus....und nun..??

neu hinzugekommen sind...und nächste Woche bzw. übernächste Woche abzuholen wenn ich das zeitlich alles schaffe....

ein grünes Audi 80 Cabriolet schwarzes Dach und beiges Leder innen,für Vortrieb sorgt der wundervolle 2,3 Liter 5 Zylinder Motor den ich vom Sound so liebe....es ist Baujahr 91 und kann somit als Youngtimer versichert werden😉

sowie ein Jaguar XKR Coupe Bj 1998 diesmal in rot und innen schwarz....untypisch für einen Jaguar aber auch nicht ohne Reize😉

mehr dazu wenn ich alles erledigt habe....

mfg Andy


Sat Jan 22 11:56:40 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Audi, BMW, Citroen, Fiat, Lancia, Mercedes, Mini, MonteCarlo, Opel, Peugeot, Porsche, Rallye, Renault, Saab, Volvo, VW

die wilden Zeit der Monte Rallye 1968die wilden Zeit der Monte Rallye 1968

Moin Motortalker,

ein Mythos der nun auch schon 100 Jahre existiert und vor mich vor allem in den 70/80er Jahren faszinierte....ist heute im High Tech Zeitalter nicht mehr ganz so,aber ''Rallye Monte Carlo'' ist immer noch ein Wort was eine gewisse Ausstrahlung hat😉

viele denkwürdige Duelle und glanzvolle Siege gab es da und wurde vor allem von den verschiedenen Lancia Modellen geprägt....kein anderer Hersteller hat so viele Sieger gestellt wie die Italiener,aber auch die Siege des Mini Cooper sind unvergessen und die Drifteinlagen einen Walter Röhrl sind ebenfalls unvergessen😉

hier mal ein Auszug aus einem schönen Artikel dazu😎

Zitat:

Der Rallye Monte Carlo. Die Monte, wie sie kurz genannt wird, ist nicht nur die bekannteste, sondern auch die älteste Rallye der Welt. 1911 fing alles an, ihren 100. Geburtstag feiert sie aber eher still, ohne allzu große Gesten und wie schon in den letzten Jahren in der 2. Liga der Interkontinentalen Rallye Challenge (IRC).

'Die Monte war immer mein Traum', sagte Deutschlands Rallye-Ikone Walter Röhrl in einem Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). Der heute 63 Jahre alte Regensburger gewann als einziger Fahrer den Klassiker in vier verschiedenen Autos: 1980 im Fiat 131 ('Damit war mein ganz persönlicher Traum erfüllt'😉, 1982 im Opel Ascona, 1983 im Lancia Rallye und 1984 im Audi quattro. Dieser letzte Monte-Sieg war für ihn der wichtigste, sagte Röhrl: 'Es war meine erste Rallye im Audi. Der Druck war riesig, und meine Teamkollegen Hannu Mikkola und Stig Blomqvist hatten schon jahrelange Erfahrung im Allradler.'

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/auto/Ein-Mythos-wird-100-article2421616.html

und her mal die Siegerlisten der 100 Jahre--> http://lexikon.freenet.de/Rallye_Monte_Carlo
😰

da sind schon ein paar Legenden und Marken zu sehen wo man denkt,man war das Geil damals😉

mfg Andy


Fri Jan 21 18:02:10 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: 12 Zylinder, Allrad, Ferrari, FF, Italien, Kombi, Sportwagen

Ferrari FF,was für tolles Design!!Ferrari FF,was für tolles Design!!

Hallo Motortalker,

wenn das mal nicht ein würdiger Nachfolger des BMW Z3 Coupes ist😁😁

jetzt mal im Ernst.so einen geilen und extravanten Kombi hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen...einfach Klasse der Ferrari FF😎

12 Zylinder und 660PS sind ja auch schon mal eine Ansage und in einem Kombi so noch nicht realisiert worden😉

Zitat:

Ferrari bricht mit seiner Tradition. Zum ersten Mal in ihrer 64-jährigen Geschichte zeigt die italienische Supersportwagenmarke nicht nur einen Shooting Brake, sondern auch einen Allradantrieb. Der FF wird erstmals auf dem Genfer Autosalon als Nachfolger des eher glücklosen 612 Scaglietti dem Publikum präsentiert und diesen Sommer zu den Händlern kommen. Ein Preis steht noch nicht fest

Optisch unterscheidet sich der Neue deutlich von seinem Vorgänger. Der 4,90 Meter lange Shooting Brake aus der Feder von Pininfarina fällt vor allem durch sein bulliges Heck mit einer steil stehenden Scheibe auf. Das bietet vor allem mehr Platz für die Fondpassagiere und fürs Gepäck. Die runden Heckleuchten liegen etwas versteckt in leichten Einbuchtungen und die Heckschürze inklusive Diffusor umschließt zwei Doppelendrohre. Traditionell angeordnet ist das Cavallino rampante am Heck.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...itionsbruch-in-Maranello-article2420506.html

ein mutiger und unkonventioneller Ferrari der sich da angekündigt....wird dieser Mut belohnt und der FF ein Volltreffer..??

was meint ihr...??

mfg Andy


Thu Jan 20 20:33:24 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: Billig, Citroen, Dacia, Peugeot, PSA, Renault, Simca, Skoda, VW

war mal sehr erfolgreich-> Simca 1100war mal sehr erfolgreich-> Simca 1100

Moin Motortalker

Autokenner kennen sie noch,die Marke Simca aus Frankreich....die am Ende im PSA Konzern aufging und verschwand😰

nun steht wohl eine Wiederauferstehung bevor....der Erfolg von Skoda und Dacia hat wohl im PSA Konzern einiges in Bewegung gebracht und das Label SIMCA wieder auf die Agenda gehievt😎

Zitat:

Renaissance der Automarken: Der französische PSA-Konzern plant die Wiederbelebung der 70er-Jahre-Marke Simca. Das berichtet die Zeitschrift "Auto Bild". Grund ist der Erfolg von Billigmarken.

Dacia-Erfolg lässt PSA hoffen
Nach Renault/Dacia-Vorbild soll Simca neben den beiden PSA-Konzernmarken Peugeot und Citroën vor allem preisbewusste Käuferschichten ansprechen - so zumindest plant es PSA-Chef Philippe Varin. PSA sei wichtig, dass sich die neuen Autos auch über den Namen klar von Citroën und Peugeot absetzen.

Simca wurde 1980 eingestellt
In den 70er-Jahren bot Simca günstige Familienautos an. Peugeot kaufte die Marke 1978 auf. Nachdem Qualitätsmängel das Image zerstört hatten, wurde die Marke 1980 eingestellt

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

nun SIMCA war damals eine sehr fortschrittliche Marke und alles andere als ein Billiganbieter....und war auch in Deutschland sehr beliebt.

mal sehen was wird😉

mfg Andy


Wed Jan 19 22:10:52 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Deutschland, Jetta, Markt, Modell, Passat, USA, VW

Moin Motortalker,

VW nimmt in den USA mit den neuen Modellen von Jetta und Passat einen neuen Anlauf um Marktanteile und bessere Verkaufszahlen....die Preise sind extrem aggressiv und die Ausstattung großzügig,das technische Lay Out jedoch eher simpel😉

Zitat:

Der neue Jetta glänzt laut VW durch eine "hohe Eigenständigkeit". Das kann man nicht nur an der Linienführung der Karosserie erkennen, sondern auch an ihren Dimensionen. Mit 4,64 Metern ist die Limousine fast einen halben Meter länger als der VW-Golf, bietet entsprechend mehr Innenraum und Radstand. Mehr Auto kostet aber auch mehr Geld: nach der aktuellen Preisliste schlägt die Einstiegsvariante – sie hat einen 105 PS leistenden Vierzylinder-TSI-Motor und 105 PS – mit 20.900 Euro zu Buche. Das sind knapp 4000 Euro mehr als der billigste Golf kostet, welcher dann aber freilich auch nur 80 PS hat.

Die Differenzierung in der Optik ist deshalb so deutlich ausgefallen, weil der in Mexiko gefertigte Jetta als "globales Auto" konzipiert ist. Volkswagen erwartet, dass bis zur Hälfte der Produktion vom US-amerikanischen Markt aufgesaugt wird. "Zu gegebener Zeit" sei auch mit der Herstellung des Fahrzeugs in China zu rechnen, denn dort neigen Mittelklasse-Kunden ebenfalls zum Stufenheck. Die Rechnung scheint aufzugehen: seit der Markteinführung des Jetta im vergangenen Sommer in den USA konnte der Hersteller den Absatz dieses Modells um rund 40 Prozent steigern. In Europa soll der Jetta in 33 Ländern eingeführt werden.

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../...Jetta-kommt-ab-21-Januar-article2373971.html

soweit so gut😁:

Zitat:

Volkswagen zeigt den neuen Jetta in New York. Der neue Stufenheck-Golf soll dort umgerechnet nur 12 400 Euro kosten. Auch in Europa wird der Wagen zu kaufen sein – aber nicht zu diesem Preis.
Nächstes Jahr auch hier zu haben
In Europa kommt der neue VW Jetta Anfang 2011 auf den Markt. Das Basismodell verfügt unter anderem über eine geteilte Rücksitzlehne, Kofferraum-Fernentriegelung, Klimaanlage und sechs Airbags. Der Preis für das Basismodell VW Jetta S liegt in den USA bei 15 995 Dollar. Zu einem solchen Preis (umgerechnet derzeit nicht mal 12 400 Euro) würde der Jetta in Europa wohl selbst mit dem alten Design weggehen wie warme Semmeln.

Quelle-->

http://www.focus.de/.../neuer-vw-jetta-vws-billig-audi_aid_519815.html

Angesichts der Preisgestaltung und der Modellpolitik könnte doch der ein oder andere Kunde hierzulande Begehrlichkeit entwickeln....😎

wie seht ihr diese Konstellation,wären diese Modelle wie in den USA hier ebenfalls ein Bestseller oder ist der deutsche Kunde doch viel anspruchsvoller und setzt auf die technischen Feinheiten der hier angebotenen Modelle....😉

gespannte Grüße

Andy


Mon Jan 17 18:43:12 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Abschleppen, Abschlepper, Geld, Sicherheit, Strafe, Supermarkt

sieht man nicht gern,am Haken den Wagensieht man nicht gern,am Haken den Wagen

Moin Motortalker,

parken auf dem Supermarktparkplatz ohne einzukaufen kann sehr teuer werden....meine Frau hatte vor 5 Jahren auch mal 280,- Euro dafür zahlen müssen und musste es als Lehrgeld betrachten,das Rover Cabrio gab es erst wieder als ich in der kleinen Hütte,des hoch eingezäunten und von Rottweilern bewachten Geländes,des Abschleppunternehmers die 280.- Euros auf den Tisch gelegt hatte😰

hier mal ein passender Artikel zu😛

Zitat:

Wer auf einem Supermarktplatz parkt, ohne dort einzukaufen, muss damit rechnen, dass sein Auto abgeschleppt wird. Wer die Kosten nicht zahlen will, muss im Extremfall monatelang auf seinen Wagen verzichten. Und das sogar zu Recht.

Geparkt, aber nicht eingekauft
Böse Erfahrungen mit einem Verbotsschild am Parkplatz eines Supermarktes hat eine Frau im vergangenen Jahr machen müssen. Trotz des Hinweises auf ein Parkverbot für Nichtkunden mit der Androhung des Abschleppens parkte sie dort, ohne im Markt einzukaufen. Als sie dann im Laufe des Tages zurückkam, war ihr Auto plötzlich weg - abgeschleppt! Sie sollte 219,50 Euro berappen, um den Wagen zurückzubekommen. Wo dieser abgestellt war, wurde ihr verschwiegen.

Supermärkte können Gebühren selbst bestimmen
Auch wenn die Polizei in Berlin nur 129 Euro für das Abschleppen von Falschparkern berechne, sei der geforderte Betrag von 219,50 Euro keinesfalls sittenwidrig. Es bestehe keine Verpflichtung eines Unternehmers, sich an den Gebührensätzen der Polizei zu orientieren.

Rechtslage hätte geklärt werden können
Die Richter stellten sich auch hinter die drastische Maßnahme, den Pkw der Frau nicht auszuhändigen. Als naheliegende Möglichkeit hätten ihre Anwälte ihr empfehlen können, die 219,50 Euro bei Gericht zu hinterlegen, um völlig losgelöst vom "eingefrorenen Pkw" die Rechtslage klären zu lassen, ob im Ergebnis zu zahlen war oder nicht.

Keine Nutzungsentschädigung
Umgekehrt hätte ihr dann nämlich der Wagen herausgegeben werden müssen. Da sie also den Weg der Hinterlegung nicht beschritten hat, steht ihr als Konsequenz auch keinerlei Nutzungsentschädigung für die Zeit ohne Auto zu. Fazit : 219,50 Euro, Gerichts- und Anwaltskosten des eigenen Anwaltes und des Anwaltes des Supermarktes und mehr als sechs Monate Verzicht aufs eigene Auto. Unterm Strich ein ziemlich teurer Einkauf außerhalb des Supermarktes (vgl. Landgericht Berlin, Urteil v. 15.07.2010 (9 O 150/10)// DAR 2010, 645//).

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

Ich empfand das damals auch als überzogene Forderung und extrem überteuert.....zahlt aber zähneknirschend weil ich wenig Chancen auf Erfolg sah dagegen vorzugehen....scheinbar zu Recht😰

habt ihr auch schon mal überzogene Abschleppgebühren zahlen müssen..??

mfg Andy


Sun Jan 16 13:32:53 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: Arbeit, Auto, Mängel, Montag, Reparaturen, Stress, Wochenende

Montags gebaut und Dienstag kaputt..??Montags gebaut und Dienstag kaputt..??

Moin Motortalker,

früher als meine Eltern noch ihre Autos neu kauften gab es das geflügelte Wort ''Montagsauto'' und so recht mochte ich nie daran glauben.....obwohl einer unsere Audis damals tatsächlich diese Auszeichnung verdient gehabt hätte😉

Hier mal ein Artikel der sich mal ein wenig damit beschäftigt warum Montags nicht immer alles rund läuft😎

Zitat:

Viele Erwerbstätige fühlen sich montags matt und antriebslos. Jeder Sechste klagt darüber, wie eine Forsa-Umfrage ergeben hat. Besonders die 18- bis 29-Jährigen haben häufig einen "Montagsblues".

Jeder Dritte von ihnen fühlt sich am Wochenbeginn oft kaputt und kann sich schlecht konzentrieren. Wissenschaftler sehen den Grund dafür den Angaben zufolge im veränderten Tagesrhythmus am Wochenende. Er sorge für einen schlechten Schlaf in der Nacht zum Montag. "Einige unter uns gehen quasi im Halbschlaf zur Arbeit", erläutert der Schlafforscher Alexander Blau von der Charité Universitätsmedizin Berlin in einer Mitteilung zu den Studienergebnissen.

Die größte Gruppe der "Montagsmüden" machen laut der Studie Angestellte und Arbeiter aus. Beamte und Selbstständige seien weniger betroffen. Für die Erhebung der Daten im Auftrag des Arzneimittelkonzerns Stada wurden rund 1000 Erwerbstätige befragt.

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../...e-haben-den-Montagsblues-article2365646.html

geht es euch auch so wenn ihr zu Arbeit geht😰

oder auch mal andersrum gefragt-->habt ihr schon selbst mal ein sogenanntes Montagsauto euer Eigen genannt..??

gespannte Grüße

Andy


Sat Jan 15 18:12:37 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (122)    |   Stichworte: Handling, Komfort, Luftdruck, Reifen, Sicherheit, Verschleiss

wieviel Bar sind richtig..??wieviel Bar sind richtig..??

Moin Motortalker,

kaum eine Autofahrer Frage wird neben der Frage nach dem richtigen Öl im Motor so philosophisch betrachtet wie der Frage nach dem richtige Luftdruck in den Reifen.....einige pumpen ordentlich mehr rein weil das Sprit spart und andere bleiben lieber an der unteren Grenze um einen bestmöglichen Komfort zu erreichen)

also mal einfach in die Runde gefragt....mit wieviel Bar auf den Reifen seit ihr unterwegs..??

..und wie oft kontrolliert ihr den Reifendruck..??

hier mal ein interessanter Link dazu--> http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

mfg Andy


Fri Jan 14 17:25:57 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (197)    |   Stichworte: Landstrasse, Nässe, Optiker, Regen, Reifen, Scheibenwischer, Schleicher, Sicherheit

Moin Motortalker,

die letzten Tage war es ja eher herbstlich nass und mild....von Schnee keine Spur mehr😰

klar es hat auch mal etwas mehr geregnet und schon sind auf der Bundesstrasse oder Landstrasse einige Schleicher mit 50-60km/h unterwegs die alles aufhalten....nun in der Abenddämmerung muss man dann auch schon mal konzentriert fahren und denn Scheibenwischer auch mal einschalten...dennoch kann man dann auch mal 80-90 oder auch die erlaubten 100km/h fahren.

entweder sollten diese Autofahrer mal einen Optiker aufsuchen oder auf ihr Aussenthermometer sehen den dort ist erkennbar dass es bei +7-9° Grad garantiert nicht glatt ist.

nebenbei es waren ortskundige Fahrer aus dem Landkreis SE und IZ wo ich dieses Schleicherphänomen gehäuft antreffen konnte...also nichts von wegen unbekannte Strecke😉

man muss ja nicht um die Kurven driften oder Geschwindigkeitsrekorde aufstellen....aber ein wenig zügiger als 50-60 darf ruhig gefahren werden😮

mfg Andy


Fri Jan 14 09:27:01 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Checker, Kaufberatung, Mazda, Oldtimer, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

das RX-7 Modell FB BJ 85das RX-7 Modell FB BJ 85

Moin Motortalker,

der Checker (bekannt aus Dmax) hat sich einen RX-7 zum Thema gemacht-->http://www.dmax.de/video/der-checker-das-stylo-coupe-1/

das ist dann aber doch mehr Entertainment statt Kaufberatung.....als Insider lacht man sich dann doch ein wenig schlapp über die Erkenntnisse die dort zum besten gegeben werden.....die echte Kaufberatung dazu findet man hier---> Kaufberatung RX-7 SA/FB

könnt ihr ja mal vergleichen😎

mfg Andy


Wed Jan 12 21:27:34 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (78)    |   Stichworte: 3D, Bild, Bluray, DVD, Entertainment, Sound, TV, Unterhaltung

ist das die TV Zukunft..??ist das die TV Zukunft..??

Hallo Motortalker,

alle Welt redet von 3d Fensehern und 3D TV und überall flimmert dieses divuse Bild über die Bildschirme

welches erst mit der Shutter Brille scharf wird😉

hab es heute mal ausprobiert....😎

OK wenn man diese dann aufsetzt wird das Bild schon sehr plastisch und gewinnt an Contour....aber dennoch käme ich nicht auf die Idee mich mit so einer behämmerten Brille vor den Fernseher zu setzen....mein Thema ist das nicht,vielmehr ist mir ein Top Bild unter realen Bedingungen mit einem guten Sound wichtiger😉

dazu mal dieser Artikel--> http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,670586,00.html

wie seht ihr das...??

ist 3D TV für euch ein Meilenstein den man unbedingt haben muss...??

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Audi409
  • JensKA68
  • andyrx
  • lupostyle
  • _RGTech
  • dodo32
  • 8V17
  • Schwarzwald4motion
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv