Fri Jan 14 17:25:57 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (197)
| Stichworte:
Landstrasse, Nässe, Optiker, Regen, Reifen, Scheibenwischer, Schleicher, Sicherheit
Moin Motortalker, die letzten Tage war es ja eher herbstlich nass und mild....von Schnee keine Spur mehr😰 klar es hat auch mal etwas mehr geregnet und schon sind auf der Bundesstrasse oder Landstrasse einige Schleicher mit 50-60km/h unterwegs die alles aufhalten....nun in der Abenddämmerung muss man dann auch schon mal konzentriert fahren und denn Scheibenwischer auch mal einschalten...dennoch kann man dann auch mal 80-90 oder auch die erlaubten 100km/h fahren. entweder sollten diese Autofahrer mal einen Optiker aufsuchen oder auf ihr Aussenthermometer sehen den dort ist erkennbar dass es bei +7-9° Grad garantiert nicht glatt ist. nebenbei es waren ortskundige Fahrer aus dem Landkreis SE und IZ wo ich dieses Schleicherphänomen gehäuft antreffen konnte...also nichts von wegen unbekannte Strecke😉 man muss ja nicht um die Kurven driften oder Geschwindigkeitsrekorde aufstellen....aber ein wenig zügiger als 50-60 darf ruhig gefahren werden😮 mfg Andy |
Fri Jan 14 17:29:41 CET 2011 |
Drahkke
Solche Exemplare sind mir bis jetzt noch nicht begegnet.
Vermutlich sind die von der Sorte, die auch bei trockener Straße nur unwesentlich schneller fahren...
Fri Jan 14 17:47:55 CET 2011 |
MickyX
Einfach ruhig durch die Hose atmen und dich auf Tage oder Momente freuen, wo kaum einer Unterwegs ist und du mit offenem Verdeck so schnell fahren kannst wie du möchtest 🙂
Fri Jan 14 17:50:44 CET 2011 |
Hacki81
Ich fahr bei starkem regen auf landstraßen manchmal deutlich langsamer als erlaubt. Das hat aber allein den grund dass auf den landstraßen auf denen ich unterwegs bin, pfützen entstehen, in denen man bei hohen geschwindigkeiten schon ein deutliches aufschwimmen spürt. Vielleicht haben deine schleicher ähnliche befürchtungen? 😉
Better safe than sorry. Die paar km\h weniger verlagern die ankunftszeit doch eh nur unwesentlich, es sei denn du fährst von peking nach lissabon..
Fri Jan 14 17:51:13 CET 2011 |
andyrx
in der Freizeit mit offenen Verdeck ist das gar nicht so schlimm weil man dann auch mehr Zeit hat....wenn man aber nach Feierabend nachhause möchte und man hat so eine Schnarchnase vor sich....dann kann einem das schon ganz ordentlich auf den Senkel gehen😉
mfg Andy
Fri Jan 14 17:52:56 CET 2011 |
Reifenfüller11226
Ist doch kein Wunder in Deutschland sind sie ja schon überfordert mit dem richtigen Gebrauch von Lichthupe, Nebelscheinwerfern, Nebelschlussleuchte , Licht allgemein (entweder Standlicht oder Fernlicht) und es auch richtig einzustellen....
Dafür braucht man ja heutzutage eine Automatik die es übernimmt.
Fri Jan 14 17:56:28 CET 2011 |
UTrulez
Mir ist das gestern bei 10 Grad auch aufgefallen. Mit meinen fast neuen Reifen und perfektem Profil, fahre ich die erlaubten Geschwindigkeiten. Ich wäre eher mit den breiten Somerreifen vorsichtig - wobei vorsichtig nicht 60 km/h bedeutet.
Man kann es nicht ändern und sollte nicht wie mein Vordermann gestern Abend, dem schleichenden Anführer mit 5 Meter Abstand die Bude ausleuchten 😉
Fri Jan 14 18:10:18 CET 2011 |
Multimeter37665
Andryx, in welchem Zustand ist den die Strasse? In etwa wie oben auf dem Bild, nur gerader? Dan kann ich es auch nicht Verstehen.
Aber die Strasse zu meinem Dorf, die ist schmal. Da fahren auch Anwohner mal nur mit 60-70 Km/h lang. Habe sogar schon Leute erlebt, welche angehalten haben, als ein Auto entgegenkam 🙄
Bei sowas frage ich mich dan auch immer: Mensch, ich habe nun 2,5 Jahre meinen Führerschein, und könnte hier schneller fahren als derjenige, der definitiv 10 mal mehr Erfahrung im Strassenverkehr hat. Ja nee, is kla, wa?
Fri Jan 14 18:32:08 CET 2011 |
Acanthus1
naja, der gesetzgeber schreibt doch vor, die geschwindigkeit den straßenverhältnissen anzupassen. die geschwindigkeitsbegrenzungen geben die maximal erlaubte geschw. bei optimalen bedingungen an.
so sind theoretisch 80-90kmh bei regen und somit eingeschränkter sicht und fahreigenschaften doch gerechtfertigt, oder?
mal rein objektiv betrachtet.
ich bin auch einer der da trotzdem 100 auf der landstraße fährt ..aber darum gehts ja nich 😉
Fri Jan 14 18:41:51 CET 2011 |
olli27721
Grösstes Problem ist bei Regenfahrt - und gerade nachts - die Blender.
Und natürlich auch falsch eingestellte Scheinwerfer.
Scheint mit dem modernen Zeitgeist - genannt Egoismus - zusammenhängen.
Wenn Du die Kurve nicht mehr siehst, weil Dir so ein Ar*** mit Fernlicht oder beladen und Licht nicht nachgestellt, entgegenkommt MUSST Du auf die Bremse - sonst Abgang.
Der Schuldige ist dann sowieso über alle Berge.
Man bemerkt heute auch schon im TFL-Wahn das Licht - Wettrüsten.
Fehlt nur noch, dass wir bald Strobo-Blitze zulassen - nach irgendeiner laschen EG-Regelung so wie es mit dem TFL gemacht wurde - oder das Ding mit den Winterreifen.
Fri Jan 14 18:51:05 CET 2011 |
Levi 67
Ich weiß ja jetzt nicht, wie hier der Altersschnitt so ist, aber er dürfte relativ niedrig sein (@ marcu90: Ich konnte schon mit meinem druckfrischen Führerschein schneller als.....ach, lassen wir das).
Nun ist es mit steigendem Lebensalter leider nicht immer so, daß auch Erfahrung und Sicherheit im Straßenverkehr zunehmen, es gibt auch reichlich ältere Fahrer, die nur ins Auto steigen, wenn's unbedingt sein muss und die sind dann auch noch entsprechend ängstlich, gerade bei ungünstigen Wetterverhältnissen.
Erschwerend kommt für einige sicher noch hinzu, daß wechselnde Lichtverhältnisse (tiefstehende Sonne, Scheinwerferlicht, spiegelnde Fahrbahnoberfläche, streuende Frontscheibe) mit steigendem Alter zu vermehrten Schwierigkeiten führen - Stichpunkt Nachtblindheit - die auch nicht immer durch Erfahrung ausgeglichen werden können. Auch ich bin davon betroffen, daß auf nasser Straße und nachts entgegenkommende Fahrzeuge mein Sehvermögen schon spürbar einschränken, obwohl ich noch keine 45 bin. Wer weiß wie das in 10-20 Jahren aussieht? Und ob ich das dann noch mit meiner Erfahrung von bisher über 1 Mio gefahrenen Kilometern noch ausgleichen kann?
Mir gehen diverse Schleicher auch manchmal mächtig auf die Nü..e, aber es kann ja nich jeder so toll fahren wie wir, oder?
Fri Jan 14 18:54:53 CET 2011 |
mutch72
Äääähm schonmal was von überholen gehört? 😉 Und außerdem solltest Du Dich schonmal psychisch drauf vorbereiten daß es immer mehr Schleicher geben wird, da es statistisch gesehn zukünftig in D immer mehr Rentner geben wird!
Fri Jan 14 19:11:57 CET 2011 |
Drahkke
Naja, zum Überholen muß man aber auch über ausreichende Motorleistung verfügen. Wer die nicht hat, der muß auf große Lücken warten und wenn die nicht zur Verfügung stehen dann wird es auch nichts mit dem Überholen.
Fri Jan 14 19:17:47 CET 2011 |
Habuda
Also was lernen wir daraus Drahkke?
- Man braucht ein Auto mit viel PS 😁
Ne, also mich nerven diese Kollegen auch. Selbst mit Billigreifen die kaum Grip bei Regen bieten konnte ich fast normal fahren und sogar noch andere Verkehrsteilnehmer überholen!
Ehrlich gesagt finde ich es ja ok, wenn jemand sich nicht traut schneller zu fahren bei Regen, aber dann kann man doch auch die Hinter einem überholen lassen, wo ist das Problem?
Fri Jan 14 19:20:35 CET 2011 |
Trennschleifer134190
Naja ... die Speedlimits stellen schon den kleinsten gemeinsamen Nenner für PKW dar ... auch ein Wagen mit eher bescheidenen Bremsen und wenig verzeihlichem Fahrwerk muß bei diesen Limits noch sicher zu bewegen sein.
Fri Jan 14 19:25:06 CET 2011 |
WalterE200-97
Ich kann eine Vorbildfunktion des Blogautors nicht erkennen.
Nachfolgend ein Blick in die Straßenverkehrsordnung:
§_1 StVO
Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
§_3 StVO (F)
Geschwindigkeit
(1)
1. Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht.
2. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von
Fahrzeug und Ladung anzupassen.
3. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist.
4. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann.
5. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
Fri Jan 14 19:28:13 CET 2011 |
mutch72
Ich überhole auch Schleicher wenns sein muss in ner 30er-Zone oder durchgezogen Mittellinien 🙂
Fri Jan 14 19:35:41 CET 2011 |
Drahkke
Das geht aber auch nur so lange, bis das Punktekonto voll ist.
Fri Jan 14 19:36:05 CET 2011 |
Habuda
Muss man als Blogautor hier etwa eine Vorbildsfunktion einnehmen?
Also das wäre mir neu!
@Drahkke: Nullo actore, nullus iudex 😉
Fri Jan 14 19:42:15 CET 2011 |
andyrx
es gibt einfach Leute die übervorsichtig sind und überfordert erscheinen....auf einer Landstrasse die wenig Verkehr hat und die keine tückischen Kurven aufweist kann man dann auch schon mal schneller als 50-60km/h fahren.....Augen aufmachen und sich konzentrieren ist dann angesagt,ein solches Gezuckel ist eine Zumutung und eine echte Behinderung der anderen Verkehrsteilnehmer,ich rede ich nicht von Aquaplaning oder Unwetterartigen Regen sondern von einem ganz normalen Landregen oder Nieselregen mit nasser/feuchter Fahrbahn....nichts was jemanden überfordern sollte der allgemeinen Anforderungen im Strassenverkehr gewachsen sein sollte😉
mfg Andy
Fri Jan 14 19:43:02 CET 2011 |
dodo32
Also ich wäre dafür, dass man die Fussball-WM in Zukunft vierteljährlich und ausschließlich in Deutschland austrägt! Die Fussballer sitzen dann immer wenn Deutschland spielt vor der Glotze und die Piste ist frei 😁
Fri Jan 14 19:47:40 CET 2011 |
mutch72
Oh nee 1/4jährliche Fussball-WM ist keine gute Idee .... da kommt man ja dann garnimmer ausm Feier-/Alkoholkomazustand raus 🙂 Dann doch lieber Bremser immer und überall 🙂
Fri Jan 14 19:55:35 CET 2011 |
Reifenfüller28496
Man braucht sich nur mal vormittags auf einen Supermarktparkplatz stellen.Was man da geboten bekommt ist interesannter als der dollste Film im Fernsehen.Um die Zeit bevölkern die Opis und Omis die Parkplätze.Spitzenreiter war letztens ein Opa der mit zwei Spazierstöcken am Einkaufswagen hängend zum Auto schlingerte.Dann Einkaufswagen weggebracht und sich zum Auto zurückgekämpft.Kofferraum abgeschlossen warum? dann die Stöcke in eine Hand genommen,mit der anderen Hand am Dach zur Tür gehangelt.Bis es losging waren 5 Minuten vorbei.Weitere 5 Minuten um aus der Parkbucht zu kommen.Dann mit Vollgas im ersten Gang bis zur Ausfahrt.Das ist kein Witz.Wo,das seht ihr an meinem Kennzeichen 😁
Grüße
Fri Jan 14 19:57:43 CET 2011 |
Turboschlumpf133394
Habe mich vorhin auch verjagt ! Anscheinend habe ich genau so ein von dir beschriebenes Exemplar erwischt 😁
langezogenes Autobahnüberführung (die man zugegebenermaßen kennen muss um sie so (d.h.130-140 KM/H)zu nehmen) und ich fahre schon rechts auf der Abbiegerspur da setzt doch einfach einer der auf dem rechten Fahrsteifen mit max 100 KM/H einfach so vor mich
HALLO WACH 😁
Fri Jan 14 20:00:27 CET 2011 |
Levi 67
Oder der ältere Herr neulich, der auf der Beifahrerseite seines Wagens einstieg, sich wunderte, daß da kein Lenkrad ist und dann wieder ausstieg, um links Platz zu nehmen. Kein Scherz, habe ich wirklich erlebt und schnell gemacht, daß ich wegkomme......
Fri Jan 14 20:01:22 CET 2011 |
Acanthus1
@HAJO
seine trägheit zu fuß muss der gute alte mann wohl mit dem auto ausgleichen 😁
Fri Jan 14 20:43:35 CET 2011 |
Faltenbalg9980
Ich schreib lieber nix, sonst bin ich wieder der Böse Raser, aber Schleicher aller Art Nerven ienfach und bei schlechtem wetter wird alles noch viel schlimer.
Fri Jan 14 20:46:02 CET 2011 |
Federspanner2971
Hallo zusammen,
hier wird das Klischee des übervorsichtigen alten Autofahrers aber mächtig hochgehalten.
Aber da kann ich auch ein schönes Beispiel aus dieser Woche anbringen, dass auch schnellfahren im jungen Alter nicht immer den gewünschten Erfolg bringt.
Um es vorneweg zu verdeutlichen muss ich dazu sagen, das ich normalerweise laut Tacho immer so ungefähr 5-10 hm/h schneller unterwegs bin, wenn es die Verhälnisse zulassen, als die Regelung es vorsieht, so dass eigentlich unterm Strich die korrekte Geschwindigkeit eingehalten wird.
Es war dunkel (ich sehe auch im Dunkel gut) und es regnete aus Kübeln. Nach der Ortschaft beschleunigte ich auf 100, aber als ich merkte, dass ich den Unterschied zwischen nasser Strasse und riesen Wasserlachen nicht mehr zu erkennen vermag, zog ich eine Geschwindigkeit von 70 km/h vor, um rechtzeitig reagieren zu können.
Im Rückspiegel konnte ich dann sich schnell nähernde Scheinwerfer erkennen, die sich dann irgendwann ganz dicht hinter meinem Fahrzeug befanden und sekundenspäter an meinem Fahrzeug vorbeizogen.
Kurz nach dem Überholvorgang nach ein paar leichteren Kurven mit doch erstaunlich tiefen Pfützen "parkte" das zuvor überholende Fahrzeug auf meiner Fahrseite, aber entgegen der Fahrtrichtung in der Leitplanke.
Und um auf das Klischee zurückzukommen, nein es war kein "älterer Herr", sondern ein 19-Jähriger mit einem weit verbreiteten, auf sportlich getrimmtes Fahrzeug neueren Datums. Um nicht noch mehr Klischees zu bedienen lasse ich die Marke und das Modell weg.
Fri Jan 14 20:46:35 CET 2011 |
notting
@OP: Ich vermute, dass das diese Typen sind, die ihre Reifen bis zum gehtnichtmehr fahren und sich wundern, warum sie recht schnell schwimmen. Schade das dieses recht neue Gesetz nur bzgl. Winter/-reifen gilt...
notting
Fri Jan 14 22:09:29 CET 2011 |
olli27721
-
. . . . . . nein.
Es sind die Typen, die es nicht schaffen hinter irgendeinem (mit Sicherheitsabstand) hinterherzufahren.
Meist ist es das Naturell - häufig anscheinend heutzutage anerzogen - immer um alles kämpfen zu müssen.
Zudem meinen immer noch viele, dass ASR, ESP, ABS, und der ganze Schmuss ihnen den Allerwertesten rettet und vergessen die Grundsätze der Fahrphysik.
Ich bin auch noch nicht soooo alt, habe aber in Autos ohne irgendwelchen Assistenzsystemen das Fahren gelernt und das im tiefsten Winter. Und wenn es geht, bin ich auch zügig unterwegs - auf Landstrassen auch mal über 140 km/h.
Nur auf einer nassen regnerischen unübersichtlichen möglicherweise fremden Landstrasse Kamikazeaktionen durchzuführen ist einfach nur dumm - bei Dunkelheit noch dümmer.
Was meint Ihr denn, warum der erfahrene Autofahrer nicht so schnell macht ???
Um Andere zu ärgern - nee.
Um sicher anzukommen.
Sicherlich gibts immer ein paar Übervorsichtige - und welche, die einfach nur pennen oder - am schlimmsten - die, die mit ihrem Beifahrer sabbeln und dabei das Fahren vergessen.
Aber damit müssen wir leben und - mal ehrlich - wer hat selbst nicht mal gepennt, und sei es nur an einer roten Ampel ???
Fri Jan 14 22:18:29 CET 2011 |
notting
@olli27721: Leider sehe ich bei Nacht generell öfters Leute, die unfähig sind das Fernlicht einzusetzen, wenn es erlaubt ist und deswegen unnötig langsam fahren...
notting
Fri Jan 14 23:10:21 CET 2011 |
Turboschlumpf136046
auf einer Landstrasse die wenig Verkehr hat und die keine tückischen Kurven aufweist kann man dann auch schon mal jemanden der 50-60km/h fährt, problemlos überholen...
Mfg Zille
Fri Jan 14 23:28:55 CET 2011 |
olli27721
@notting
. . . die kann man überholen.
Sat Jan 15 10:58:59 CET 2011 |
Spiralschlauch133930
@ kamazfreak
wie Recht Du hast. Entweder fahren sie nur mit einer funktionierten Seite Licht oder sie haben gleich das volle Programm an, sodaß sie dich dermaßen Blenden als fiele ein Stern vom Himmel. Oder aber auch die Hauptsache ich kann vorne was sehen und hinten ist egal obs Licht brennt oder nicht.
Ciao 🙂
Sat Jan 15 11:00:16 CET 2011 |
andyrx
....nur wenn sich keiner traut und du einige Autos dahinter bist bleibt halt nur Verzweiflung😉
mfg Andy
Sat Jan 15 11:01:00 CET 2011 |
notting
@olli27721: Soviel zur Theorie, jetzt zur Praxis: Kurven, Büsche, Gegenverkehr, viele Kreisverkehre...
notting
Sat Jan 15 11:02:02 CET 2011 |
andyrx
es müssen ja keine tückischen Kurven sein,einfach ein paar weite Kurven und schon wird es schwieriger...😉
mfg Andy
Sat Jan 15 11:07:05 CET 2011 |
Spiralschlauch133930
es nervt eben,wenn du einen Schleicher oder notorische Oberlehrer vor dir hast. Da gibt es ja auch noch die Spinner,wenn du sie überholen willst, dann geben sie auf einmal Gas. Erlebe ich wöchentlich mehrmals.
Sat Jan 15 11:08:24 CET 2011 |
andyrx
....dann brauchst Du genug PS unter der Haube😁😁
mfg Andy
Sat Jan 15 11:36:40 CET 2011 |
Federspanner2971
Aber noch schlimmer sind die, die ein Fahrzeug überholen und dann nach dem überholen plötzlich langsamer fahren, als das Fahrzeug, welches sie überholt haben, vorher gefahren ist, weil sie dann merken, dass die Sicht vielleicht doch nicht so gut ist, wie sie es gedacht haben.
Da rege auch ich mich dann manchmal über ein langsameres Fahrzeug auf.
Aber ein kleiner Tip, wie man einen auf der Landstrasse mit 60km/h vor sich fahrenden Schleicher gedanklich in ein korrekt fahrendes Fahrzeug "verwandeln" kann:
Man muss sich einfach nur vorstellen, es wäre ein LKW über 7,5 Tonnen.
Deine Antwort auf "extreme Regenschleicher--> so etwas nervt"