07.01.2022 13:20
|
andyrx
|
Kommentare (226)
| Stichworte:
208 Cabrio, CLK, Dacia, Duster, Mercedes, SD
Hallo Motortalker,
Hab gerade einen interessanten Artikel gelesen —} https://www.t-online.de/.../...rben-vernichten-den-fahrzeug-wert-.html
Wie stark die Farbe des KFZ den Wertverlust beeinflusst …..
Da ich selten Neuwagen kaufe und schon beim Kauf darauf achte mit Schnäppchenkäufen den Posten Wertverlust klein zu halten betrifft mich das weniger ….beim Neuwagenksuf hingegen ist das durchaus ein Faktor …..Hat man da falsch gewählt kriegt man das Ding mitunter mangels Interesse oft erst gar nicht los bzw. wenn überhaupt nur mit heftigen Abschlag.
Ich für meinen Teil kaufe in erster Linie aber danach ob mir der Wagen gefällt und die Farbe gefällt und ob der Zustand passt.
So richtig daneben lag ich da aber bisher noch nicht ….
Grenzwertig war sicherlich das braun metallic meines Dacia Duster 4x4 oder das Gold meines Honda HRV….
Bei meinen Firmenwagen war in der Car Policy vermerkt das gängige/dezente Farben zu wählen sind da diese wohl den Restwert beim Leasing beeinflussen ….hab damals bei meinem BMW F31 dennoch das schicke Estorilblau durch gesetzt was eher keine gewöhnliche Farbe ist aber zum M Paket natürlich perfekt passte.
Der Dacia war dennoch binnen 12 Stunden verkauft …..
Meine anderen Fahrzeuge sind farblich unkritisch Mainstream ….und beim 2002 er Peugeot 607 V6 ist das Himmelblau metallic nicht mehr ausschlaggebend da größerer Wertverlust bei dem Fahrzeug ohnehin kein Thema mehr ist.
Welche Rolle spielt die Farbwahl bei euch ….grundsätzlich die Farbe die gefällt oder in Hinblick auf Wiederverkauf durchaus ein Faktor ?? |
21.01.2022 20:06 |
Emeraldbaysreturn
Das ist absolut richtig, allerdings bin ich (Jahrgang 1971) bereits zu alt, um Autos aus der Jahrtausendwende mit solchen Emotionen zu verbinden. Kindheitserinnerungen oder das erste eigene Auto waren nun mal Modelle aus den 70er bzw. 80er Jahren, also würde ich auch eher zu einem Auto aus dieser Zeit tendieren, wenn ich mir denn ein Stück Nostalgie auf 4 Rädern kaufen sollte.
Aus dem von dir beschriebenen Zeitraum fallen mir so einige wirklich tolle Autos ein, aber mit den wenigsten unter ihnen habe ich persönliche Anknüpfungspunkte. Eventuell ein Peugeot 406 Coupé oder ein Volvo S60 T5 der 1. Generation. Es wäre sonst "nur" ein schönes Auto, was ich für Geld kaufe, aber kein Auto, was meine eigene Lebensgeschichte irgendwie widerspiegelt, wie es ein Peugeot 504 könnte.
21.01.2022 20:09 |
olli27721
-
Das war mein (JG'63) Fahrschulwagen (Diesel und Automatik).
Pflichtstunden Schaltwagen Peugeot 104.
Und dann hatte der Fahrlehrer noch ne Ente.
Der Typ war voll frankophil.
21.01.2022 20:13 |
Emeraldbaysreturn
Unser Vermieter hatte einen (dunkelgrüner GL, wird wohl von 1975-76 gewesen sein), dann auch der Opa (weißer Basis-Diesel von 1980), dann mein Vater mehrere Gebrauchte darunter einen orangefarbenen TI mit 4 Doppelscheinwerfern und auch ich durfte mit dem hellgrünen SR Automatik von 1980 in den ersten Monaten nach der Führerscheinprüfung rumgurken).
War das vielleicht im Saarland?
21.01.2022 20:14 |
andyrx
@Emeraldbaysreturn
Der Peugeot 505 war auch ganz nett
Lancia Thema ,Alfa 164 , Mazda Xedos ,Nissan Msxima ,Honda Legend usw.....ach da gab es schon auch interessante und heute sehr seltene Vögel die heute noch unterm Radar fliegen ....und ich bin Jahrgang 60 und find auch die Fahrzeuge aus dieser Zeit höchst interessant.
Sind noch gut instand zu halten und lassen sich gut fahren ....
21.01.2022 20:18 |
Emeraldbaysreturn
Der 505 Phase 2 ist so ein Modell... als Turbo Injection oder V6... da könnte ich schwach werden. Auch ein 605 SV24, der hat so ne schlichte Eleganz und gleichzeitig Wolf im Schafspelz. Wie eben der besagte Volvo S60 als T5.
Die von dir genannten Modelle zeigen den Kenner, alles Limousinen mit Charakter. Würde noch den Mitsubishi Sigma und den BMW 5er E34 erwähnen.
21.01.2022 20:19 |
olli27721
-
Nö.
Bremen-Lesum.
21.01.2022 20:20 |
olli27721
Kann es sein, das wir von der Farbe wegkommen. ?


Anbei mein 4. Wagen - 88er BJ - 89 mit 10 Mon. gekauft - zuverlässig wie ne Uhr - leider nach 9 Jahren durch unverschuldetem Unfall von mir gegangen.
Das schöne Rot hielt sich 7 Jahre - dann wurde ich Laternenparker.
(84 mal aufgerufen)
21.01.2022 20:29 |
Emeraldbaysreturn
Die Farben dieser Fahrzeuge waren damals normal und kein Hindernis für den Wiederverkauf.
Weder das schwarze Vinyldach und die roten Velourssitze im Opel Commodore meines Vaters
Noch das pastellblaue "Bahiablau" seines Audi 80 oder das Orange seines ersten 504
Auch nicht das pastellgrün des VW Passat 1 (Vater einer Schulfreundin), noch das giftgrün des 2 CV (Mutter eines Schulfreundes), noch sonst eine ausgefallene Farbe. Höchstens beim Braun eines Honda Civic mit dem Kennzeichen K-AK ... hatte ich schon als Kind Bedenken
21.01.2022 20:32 |
andyrx
Ich finde gerade diese Limousinen interessant ....da gab es schöne Motoren und Vielfalt
An Coupes finde ich auch den zweiten Ford Probe mit dem 6 Zylinder interessant ....den hat auch noch keiner recht auf dem Zettel
Limousinen aus der Zeut finden sich in guten Zustand noch recht häufig ....Coupes und Cabrios hingegen sind oft aus der Zeit schon teuer und von Posern verunstaltet und runter gerockt
Davon ab waren auch viel mehr Farben zu bewundern weil eben nicht alles schwarz oder Silber geordert wurde ....dafür waren die Innenräume oft etwas gewöhnungsbedürftig
21.01.2022 20:41 |
olli27721
-
Mein erster Wagen Ascona C war knallgelb - der zweite Kadett D SR war weiss/schwarz (wie es sich gehörte für die SR - da gabs glaube ich nur 3 Farbkombis) und der dritte W123 war quittegelb - auch damalige absolut klassische Farbe. Mein roter Ascona war der letzte mit quasi klassischer Farbe - die Vectra A danach waren mehr oder weniger silber - also nix aufregendes mehr.
Leider bis heute.
-
Ich glaube als Rentner (hoffentlich in ein paar Jahren) muss ich da nochmal was machen.


21.01.2022 20:46 |
andyrx
Mein ehemaliger Lancia Thema V6 —} https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/563009/lancia-thema-834
Hatte auch ne schräge Farbe ....
Aber war damals halt schick
21.01.2022 22:44 |
_RGTech
Wenn's um die kindliche Prägung ginge, müsste ich 'nen 190er (Boris-Becker-weiß), E21 (blaugrau)* oder Audi 80 B2 ("inarisilber", d.h. blassgrünmetallic) fahren. Selbst ein Käfer müsste dann orange sein, wie mein damaliger Spielplatz
Die faszinieren mich auch immer noch, im Gegensatz zu den späteren Geländewagen und Interimsautos (z.B. der Polo 2F... brr, davon bin ich spätestens durch die Telekom-Diesel-LKWs geheilt).
Und die eigenen Fahranfänge würden einen Golf 2 aufrufen (sieht man auf dem letzten Foto ansatzweise, oder im Profil).
Weil ich aber auch emotionslos draufschauen kann, weiß ich, dass selbst die E21 waren fast so schlimme Rostschleudern wie die Billig-Dünnblech-Audis damals, nur machten die wenigstens mehr Spaß und der Versager war nicht so furchtbar... und Golf 2, naja, der Suzuki ist nahe genug dran; ansonsten lieber 'nen Scirocco! Also maximal ein 190er - und davon dann bitte ein recht später mit Saccobrettern und durchgehender Mittelkonsole, Airbag, Holzdekor, Automatik, und in Farbe - also alles, was unserer damals nicht hatte - und dann wäre die Audioausstattung lautsprecherseitig immer noch fürchterlich, weil damals 13cm im Armaturenbrett genug waren
Mit Opas geerbtem C180 (und auch seinen Jahreswagen-190ern!) war ich emotional weit weniger verbunden, einfach weil's damals schon eine langweilige Farbe war (innen grau außen graumetallic, wie die Haare und Jacken des Besitzers eben). Trotz "Silberpfeil"-Mystik. Und weil wenig drin war. Es wurde trotzdem wieder so ein Modell, einfach weil es wunderbar um mich herum passt, auch heute noch zeitgemäße Ausstattung hat, und außer der Rostmalaise nicht viel an typischen Kosten und Defekten zu befürchten ist. Ich hab's bis heute nicht bereut - außer, dass es kein Vivianitgrün (türkismetallic) wurde. Das hätte wie unser Frontera ausgesehen, und bei dem hab ich damals die Farbe ausgesucht (allerdings eigentlich eine hellere, weil wir den Vorjahresprospekt hatten! Irgendwas mit Karibikblau wurde ersetzt durch Atlantikgrün oder so.).
Mit dem dann eben gekauften Schwarz bin ich auch nur deshalb noch zufrieden, weil's (gewaschen und in der Sonne) einen Effekt zwischen lila und dunkelgrün aufweist, und nicht einfach nur "lichtlos"
Je früher desto besser!
* Verflixt, ich sehe da auf der Hutablage eine blauweiße Baseballcap mit Suzuki-Logo... die gibt's heut noch - aber das hab ich erst entdeckt, nachdem ich das Auto so hatte

(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
22.01.2022 09:37 |
Emeraldbaysreturn
Mein erstes eigenes Auto war auch ein Ascona C, silbermetallic, in der mittleren Ausstattungsvariante "Luxus". Der Händler hat ihm ein paar sehr dezente, dunkelrote Zierstreifen verpasst, was die Optik erheblich aufgewertet hat. Trotzdem galt so eine Stufenhecklimousine im Freundeskreis als nicht gerade sexy und ich wurde mehrmals gefragt, ob ich ihn vom Opa geerbt hätte oder ob er höhergelegt sei (das fiel zeitlich auch genau in die Hochphase der Manta-Witze). Nun ja, den Lästermäulern ist irgendwann das Lachen vergangen, denn er hat all deren Erstautos um Jahre überlebt, obwohl selber nicht jünger
Vom Vectra A (mein Fahrschulwagen) gab gab es ein schönes Weinrot-Metallic, später auch ein elegantes Aubergine sowie ein kräftigeres Blau. Hätte mich gereizt, wenn ich bei Opel geblieben wäre.
Wie bereits geschildert, waren/sind all meine Privatanschaffungen mit einer Ausnahme eher graue Mäuse. Dafür waren die Erstbesitzer zwischen 50 und 70 Jahre alt und haben die Autos gut gepflegt.
22.01.2022 12:29 |
olli27721
-
Hatte mich verschrieben -- Ascona B natürlich.
22.01.2022 12:34 |
andyrx
Der Ascona B gehörte vom Styling zu den gelungensten Opel ….
22.01.2022 13:19 |
Maxi245
Ein Typisches Beispiel:
Die Farbe mag vermutlich nicht jeder, aber ist doch vollkommen egal ??!!!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
22.01.2022 13:29 |
olli27721
-
Jepp - saubequem die Kiste.
Leider findet man kaum noch welche - erst recht keine Originalen.
Und wenn - dann auch richtig teuer.
22.01.2022 18:24 |
Emeraldbaysreturn
Ah ok, umso erstaunlicher. Das Saarland ist sehr frankophil, wen wundert´s bei deren Geschichte. Als ich in den späten 80ern/frühen 90ern dort lebte, fuhr sogar die Polizei mit grün-weißen Peugeot 405 herum. Ich erwähne die Farbe, weil wir ja im Farb-Thread sind
22.01.2022 18:29 |
Emeraldbaysreturn
Mir gefällt sie sehr gut und ich finde, sie würde sogar einer heutigen Business-Limousine vom Schlage eines Audi A6 oder 5er BMW gut stehen!
Mir fällt gerade ein, dass ich vor ein paar Monaten in der AutoBlöd (ich glaube, das Gebrauchtwagen-Special) gelesen habe, dass eine schwarze Lackierung mit schwarzen Ledersitzen bei einem 5er-Kombi nicht unbedingt ideal ist weil es am Ende doch zu viele davon auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt
22.01.2022 18:42 |
Dynamix
Den kannte ich jetzt tatsächlich nicht, auch wenn der Preis natürlich stolz ist.
22.01.2022 18:44 |
olli27721
-
Mein 504-Fahrschulwagen war mehr braunmetallic.
22.01.2022 20:10 |
_RGTech
Der Ascona B hatte wirklich noch Stil. Dickeres Blech als der C, Antrieb noch an der richtigen Achse, leicht böser Blick, Aufrüstpotential... das wäre (neben dem Kadett C, gern auch als City) einer der wenigen Opels, die als Young/Oldtimer für mich funktionieren würden.
Besonders beliebt mit braungetöntem Glas
24.01.2022 06:58 |
Maxi245
Oh ja Ascona B. habe ich selber nie gehabt und auch nur ein mal gesehen im Praktikum bei Opel, aber da er aus in etwa der selben Zeit ist wie mein heimlicher Favorit der KPGC10 Nissan und auch eine ähnliche Formensprache hat, find ich ihn auch cool. ( wobei das "Rehbraun" wirklich Geschmackssache ist ;P )
24.01.2022 11:56 |
olli27721
Meiner hatte das geile Gelb - allerdings 4-türer - trotzdem liebte ich die Farbe
https://www.vau-max.de/.../...t-starkem-output-und-grellem-outfit.2520
Kumpel wollte mir mal n'en Briefschlitz draufmalen.
24.01.2022 12:14 |
andyrx
Sehr häufig gab es den in Orange wenn ich so gedanklich zurück blätter
24.01.2022 12:18 |
Maxi245
Orange und dann "Jägermeister/Meisterjäger" Branding drauf
24.01.2022 16:16 |
Gravitar
Mein Freund hatte als zweites Fahrzeug nach dem Führerschein einen Nissan Laurel (C230) mit 2l 6-Zylinder. Schon damals eine Rarität. Da gibt´s bei Mobile derzeit noch 3 Stück von.... so um die 25.000Euro.
Gruß
Gravitar
Deine Antwort auf "Wertverlust —>> was die Farbe des Fahrzeugs ausmacht …."