• Online: 2.756

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jan 07 13:20:53 CET 2022    |    andyrx    |    Kommentare (226)    |   Stichworte: 208 Cabrio, CLK, Dacia, Duster, Mercedes, SD

Hallo Motortalker,

Hab gerade einen interessanten Artikel gelesen —} https://www.t-online.de/.../...rben-vernichten-den-fahrzeug-wert-.html

Wie stark die Farbe des KFZ den Wertverlust beeinflusst …..😮

Da ich selten Neuwagen kaufe und schon beim Kauf darauf achte mit Schnäppchenkäufen den Posten Wertverlust klein zu halten betrifft mich das weniger ….beim Neuwagenksuf hingegen ist das durchaus ein Faktor …..Hat man da falsch gewählt kriegt man das Ding mitunter mangels Interesse oft erst gar nicht los bzw. wenn überhaupt nur mit heftigen Abschlag.

Ich für meinen Teil kaufe in erster Linie aber danach ob mir der Wagen gefällt und die Farbe gefällt und ob der Zustand passt.

So richtig daneben lag ich da aber bisher noch nicht ….

Grenzwertig war sicherlich das braun metallic meines Dacia Duster 4x4 oder das Gold meines Honda HRV….

Bei meinen Firmenwagen war in der Car Policy vermerkt das gängige/dezente Farben zu wählen sind da diese wohl den Restwert beim Leasing beeinflussen ….hab damals bei meinem BMW F31 dennoch das schicke Estorilblau durch gesetzt was eher keine gewöhnliche Farbe ist aber zum M Paket natürlich perfekt passte.

Der Dacia war dennoch binnen 12 Stunden verkauft …..😎

Meine anderen Fahrzeuge sind farblich unkritisch Mainstream ….und beim 2002 er Peugeot 607 V6 ist das Himmelblau metallic nicht mehr ausschlaggebend da größerer Wertverlust bei dem Fahrzeug ohnehin kein Thema mehr ist.

Welche Rolle spielt die Farbwahl bei euch ….grundsätzlich die Farbe die gefällt oder in Hinblick auf Wiederverkauf durchaus ein Faktor ??

Braun metallic beim Dacia Duster 4x4 ist recht häufig
Braun metallic beim Dacia Duster 4x4 ist recht häufig
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 07 20:52:59 CET 2022    |    fehlzündung

Wenn man Autos lange genug fährt, ist die Farbwahl für den Widerverkauf eh zu vernachlässigen.

Wenn beim Kauf rote Autos total angesagt waren, nützt dir das nichts, wenn beim Verkauf sich die Mode geändert hat und jeder ein grünes Auto will.

Und bei alten Autos machen Käufer auch eher Kompromisse bei der Farbe als bei neuen und teuren Gebrauchtwagen. Da kommt es dann mehr auf Zustand, Laufleistung usw. an.

Und man darf halt nicht vergessen: Man fährt das Auto selbst oft viele Jahre lang. Es nützt nichts, wenn der Wiederverkaufwert etwas besser ist, man sich aber jeden Morgen beim Öffnen der Garage über die Farbe ärgert.

Ich hätte meinen Forester auch günstiger bekommen können, wenn ich einen Vorführer genommen hätte. War aber in einem helleren blau. Nicht unbedingt schlecht, aber irgendwie für mich nicht zum Auto passend. Habe dann etwas mehr bezahlt und die Wunschfarbe genommen. Ich weiß, ich hätte mich ewig über die Farbe geärgert, da hätte auch der günstigere Preis nichts dran geändert.

Fri Jan 07 22:14:52 CET 2022    |    andyrx

Wenn Zustand und gesamter Eindruck sowie der Preis passt Kauf ich ohne dass dir Farbe ne große Rolle spielt ….zumindest bei den Daily User Fahrzeugen😉

Bei den Hobby Fahrzeugen ist das sicherlich etwas anders da bei denen der emotionale Faktor entscheidend ist ….das muss mir einfach gefallen sonst wird das nix

Fri Jan 07 22:35:26 CET 2022    |    fehlzündung

Da ist halt auch das Fahrzeugalter und der Kaufpreis entscheidend. Wer einen fünfstelligen Betrag ausgibt, will in der Regel etwas, was wirklich zusagt und gefällt.

Wer einen günstigen Zweit- oder Winterwagen sucht, der guckt nach TÜV und Rost und wenn das Auto nicht gerade schweinchenrosa ist, wird es gekauft, wenn die Substanz passt.

Fri Jan 07 22:43:26 CET 2022    |    andyrx

Als ich den Renault Laguna 3 mit erst 17.000km auf der Uhr gekauft hab war die Farbe ( in dem Fall Silber metallic ) völlig egal ….da war die Formel Neuwagenfeeling zum attraktiven Preis entscheidend😉

Einen weißen Jaguar XKR hätte ich hingegen keinesfalls gekauft ….der moosgrüne war cool und auch der knallrote hat mir damals gut gefallen ….😉

Fri Jan 07 22:54:02 CET 2022    |    fehlzündung

Wobei silber ja eigentlich universal ist. Also das geht bei nahezu jedem Auto vom Kleinstwagen bis zum Supersportwagen oder SUV.

Silber ist vielleicht nicht die Wunschfarbe von jedem, aber das wird eine Farbe sein, die viele als ok akzeptieren würden.

Und bei silber gibt es ja auch unendlich viele Zwischentöne. Vom reinsten silber bis hin zum tiefen grau.

Fri Jan 07 23:00:44 CET 2022    |    -5-

Ich bin Neuwagenkäufer. Und die Farbe Rot ist ein Muss. Falls ich einmal einen Fahrfehler mache, sollen die anderen Verkehrsteilnehmer das frühzeitig erkennen können, um einen Unfall zu vermeiden.
1986 fand die Fußballweltmeisterschaft in Mexiko statt. Das Rot des im selben Jahr bestellten Corsa A nannte Opel demzufolge Mexikorot.
1996 habe ich den Vectra B in Magmarot (210,00 DM Listenpreis für die Brillantlackierung) bestellt. Toskanarot und Marseillerot waren dunkler und nicht so auffällig wie das Magmarot.

Fri Jan 07 23:42:48 CET 2022    |    _RGTech

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 7. Januar 2022 um 22:54:02 Uhr:


Wobei silber ja eigentlich universal ist. Also das geht bei nahezu jedem Auto vom Kleinstwagen bis zum Supersportwagen oder SUV.

Silber ist vielleicht nicht die Wunschfarbe von jedem, aber das wird eine Farbe sein, die viele als ok akzeptieren würden.

Und bei silber gibt es ja auch unendlich viele Zwischentöne. Vom reinsten silber bis hin zum tiefen grau.

Rentnerschwarz ist für mich inzwischen DIE Unfarbe schleichthin--- langweiliger als ein etwas metallicveredeltes grau geht gar nicht. Da kann man nicht mal was draus machen.

Bei meinen letzten Käufen (genaugenommen seit 2005) war Silber immer einen Abzug wert, und mittlerweile trenne ich zwischen:

- Farbe* (gibt 2 Punkte)

- Schwarz/Weiß/Titan (gibt 1 Punkt, weil noch Dekor notwendig wird - rote Streifen oder so)

- Häuptling-Silberlocke-Farbe (gibt 0 Punkte und das ist schon gelobt)

* = Wenn die Farbe bescheiden aussieht (also durchfallbraun oder blassgelb beispielsweise), gibt's auch mal 1 Punkt Sonderabzug.
Da mir der Wertverlust in der Relation zum persönlichen Ärgernis während der Haltezeit des Fahrzeugs (welche bei mir 3 Leasingjahre normalerweise übersteigt) sowas von schietegal ist, sind mir diese Graustufen ein absoluter Dorn im Auge.
Weiterer Vorteil - man findet sein eigenes Auto viel schneller wieder auf Parkplätzen.

Lustig find ich ja die Art der Durchführung der verlinkten "Studie"... dass die Autos in lila den geringsten Wert aufgerufenen Preis darstellen, kann ja nicht etwa daran liegen, dass diese Farbe besonders bei den hochpreisigen Premium-Kleinwagen wie Polo 6N, Ford Ka Mk.1 oder Opel Corsa C zu finden sind... mal ehrlich, bei den Schüsseln ist die Farbe aber auch kein Hinderungsgrund mehr, da stört eher der Rest vom Auto.
Und wie erklärt man sich den hohen Aufpreis für gelbe Fahrzeuge (ausgerechnet!)? Sind die ausgedienten Postsprinter einfach so viel teurer als normale PKW? Oder liegt das am Ende noch (wie bei Orange womöglich) am grundsätzlich höheren Schnittpreis von Sportwagen, die gerne mal solche Farben verpasst bekommen?

Fri Jan 07 23:49:57 CET 2022    |    andyrx

Ja das mit dem gelb fand ich auch etwas rätselhaft 😕

Fri Jan 07 23:52:59 CET 2022    |    Lumpi3000

Silber mit -25 % ist auch seltsam. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Fri Jan 07 23:56:49 CET 2022    |    fehlzündung

Silber hat einfach handfeste Vorteile. Sieht halt immer relativ sauber aus.

Ich hatte einen dunkelblauen Golf, jetzt einen dunkelgrauen Forester. Beide Farben sehen gut aus (für mich), vor allem der dunkelblaue Golf. Aber nur, wenn man frisch aus der Waschanlage kommt.

Nach der ersten Fahrt durch den Regen ist wieder alles dahin (ein Grund, warum ich den Foreste reigentlich so gut wie nie wasche, es bringt einfach nichts).

Ein silberenes Auto sieht auch dreckig imme rnoch halbwegs sauber aus.

Sat Jan 08 00:05:43 CET 2022    |    _RGTech

Silber gibt's schon zu lange auf dem Markt. Meine ersten 2 Autos waren silber, das ist 15 Jahre her. Vor 25 Jahren begann das die Standard-In-Farbe zu werden, das hat die ganzen 90er lang gedauert und die bunten (aber Uni-) Lacke der 70er und 80er abgelöst. Man hoffte auch drauf, dass das nicht so schnell altbacken aussah wie die diversen "Fehfarben" damals (wie Borowskis "Brauner"😉 - was relativ gut geklappt hat.

Zitat:

@andyrx schrieb am 7. Januar 2022 um 15:06:29 Uhr:


Man kann natürlich auch sein Fahrzeug unverkäuflich machen —} https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1981900300-216-3648
Solche Rallyestreifen sind nicht unbedingt schick 😮

Über Form/Position und besonders Breite kann man sich hier streiten - ich hätte wohl eher einen Streifen an der Türunterkante verklebt statt dem Mittelstreifen und der schmalen Schutzleisten. Nur, ein reines Stealthschwarz ohne irgendwas hätte ich genauso wenig unverändert akzeptiert wie der Besitzer dieses 407. Aber zur Innenfarbe passt das. Da ich in meinem Bad, ähnlich wie

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 7. Januar 2022 um 19:34:46 Uhr:


Mein Vater hatte Ende der 70er, Anfang der 80er einen Jetta I in einem hellen grün. Einfach ein helles grün, ohne Metallic oder sonstwas (glaube in der Farbe gab es damals auch Badezimmer).

Aus heutiger Sicht beides undenkbar.

selber Brauntöne habe, hab ich die auch mit orange aufgepeppt. Passt gut.

Zitat:

@andyrx schrieb am 7. Januar 2022 um 17:46:21 Uhr:


Ja das war in dem verlinkten Artikel tatsächlich slapstick ….grau wird positiv bewertet und Silber nicht ??

Das ist mit Sicherheit den vielen GTI-Gölfen (auch die der anderen Konzernmarken) in grundiergrau geschuldet. Und wahrscheinlich auch der Tatsache, dass vor ca. 3-4 Jahren grau öfter mal eine aufpreisfreie Farbe war und daher viele relativ junge und daher noch hochpreisige Fahrzeuge in grau verfügbar sind, aber fast keine älteren.

Herrjeh, ich hab selbst unseren Diensthobel/Poolcar vor 3 Jahren in grau konfiguriert, weil das Geld in einer Anhängerkupplung (man darf den ggf. auch privat nutzen) sinnvoller investiert war als im üblichen Firmen-Weiß...

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. Januar 2022 um 17:58:11 Uhr:


Das Sondermodell hatte Sitze und Polster in grau und blau passend zum Lack. Es gab ihn aber noch in rot oder schwarz außen. Innen aber innen blau/grau. Was wäre da die bessere Wahl gewesen?😕 Zumal das technoblau exklusiv nur für das Modell war…

Sowas hat mich auch schon mehrmals verwirrt... im Ignis gab es vor dem Facelift nur orange oder silberne Akzentteile (nicht auswählbar - sondern abhängig von der Außenfarbe!), und beim Auszählen der (Un-)Farben blieben lediglich blau, türkisblau oder orange übrig (rot gab's nur uni, also Abzug). Da war orange eigentlich schon fast gesetzt.

Dann kam das Facelift - und plötzlich gab's statt orangen, blaue Bauteile!

Was hab ich gemacht... die neuen blauen Griffe gekauft (die wollte ich original - sollen abrieb- und handschweißfest sein, und soweit habe ich der privaten Lackiertechnik dann doch nicht getraut), und zusätzlich einen Satz gebrauchte orange Teile günstig bei Kleinanzeigen geholt (von Leuten die auf silber umgerüstet hatten - davon gab's einige). Die Mittelkonsole selber in blau lackiert, und die nagelneuen silbernen Teile gut verkauft.
Die orangen Griffe hab ich immer noch im Angebot...

Zitat:

@andyrx schrieb am 7. Januar 2022 um 19:33:50 Uhr:


Grün kann eine richtig geile Farbe sein ….mein erster Jaguar XKR war moosgrün ( oder auch british Racing Green) mit hellen Leder innen …eine Richtung geile Kombination war das 😉

Dragongreen von VW kommt auch ziemlich gut, wenn man's mal abstaubt.


Sat Jan 08 00:17:04 CET 2022    |    AgilaNJOY

Meinen Forumsnamen hab ich nach dem damaligen Auto gewählt: Agila NJOY:

Agila Sondermodell NJOY

Den Wagen habe ich vor der Probefahrt nicht gesehen, da im Inserat keine Bilder waren (Absicht?), es haben halt alle relevanten Daten gestimmt (Preis, km, Ausstattung) und die Probefahrt hat mich überzeugt, den zu kaufen 😰

War aber vielleicht auch wegen der Farbkombi ein Schnäppchen, 4 jährig mit 34.000 auf der Uhr für 8.000 CHF, neu kostete der viel mehr als das doppelte... Nach 4 Jahren mit 115.000 km für 3.000 in Zahlung gegeben, der Händler hat den nicht mal angeschaut, meinte nur: "endlich mal ein Farbklecks auf dem Hof"

Aussen ging der mit den 2 Farben, aber innen hatte er goldene (=orange) Sitze und Gurte 😮

Sat Jan 08 00:31:32 CET 2022    |    _RGTech

Okay, DAS war... mutig 🙂

Sat Jan 08 08:40:47 CET 2022    |    fehlzündung

Das ist ja schlimmer als der Harlekin von VW.

Sat Jan 08 14:44:12 CET 2022    |    HerrLehmann

Die äußere Farbe ist doch vollkommen Latte. Sehe ich doch nicht wenn ich drin sitze.
Der Dienstliche ist deshalb auch Silber geworden. Das war billiger als blau metalic. Dafür hab ich lieber Dynaudio und elektrische Heckklappe genommen. War mir wichtiger.

Viel schlimmer finde ich diese eintönigen Innenräume in drei verschiedenen Grautöne...
Wir hatten da mal eine Nissan Micra Sport, der war schick für Kleinwagen Verhältnisse.
Genauso sah der aus :
https://www.nissanboard.de/.../index.php?...

Auch hübsch dieses Ricotta Törtchen mit Himbeer Topping:

Lancia Ypsilon 1.2 16V Argento/Klima/
Erstzulassung: 02/2006 Kilometerstand: 114.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 59 kW (80 PS)
Preis: 2.650 €

https://link.mobile.de/?...(80%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTEzOVgxNjAw%2Fz%2Fwi4AAOSwmRBhokNr%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

;-)

Sat Jan 08 14:49:44 CET 2022    |    fehlzündung

Wenn das so vollkommen Latte wäre, wären die Hersteller bestimmt schon dazu übergegangen, alle Autos nur noch in einer Farbe anzubieten.

Da das nicht so ist, kann man davon ausgehen, dass der Markt sowas spätestens seit dem Ford Modell T nicht mehr goutiert.

Sat Jan 08 15:28:22 CET 2022    |    volvowandales

Ich habe damals einen Volvo 850 T5 Kombi gesucht.
Da war mir die Farbe total Latte. Die Autos sind in gutem Zustand und Vollausstattung selten geworden.
Meiner ist classic green mit beigem Leder innen.
Das mag ich immer noch leiden.
Wiederverkaufswert ist mir egal, der wird nicht verkauft!!

Sat Jan 08 15:35:49 CET 2022    |    notting

Zitat:

@HerrLehmann schrieb am 8. Januar 2022 um 14:44:12 Uhr:


https://link.mobile.de/?...(80%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTEzOVgxNjAw%2Fz%2Fwi4AAOSwmRBhokNr%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Die MT-Link-Erkennung hat ein Problem mit runden Klammern. Benutze im erweiterten Editor das Icon mit den Kettengliedern.

notting

Sat Jan 08 15:47:14 CET 2022    |    Abkueko

Ich gehe nicht von einer nennenswerten Wertbeeinflussung aus. Eher von einer Beeinflussung der Verkaufsdauer. Wenn ich die Farbe beim Gebrauchtkauf so hässlich finde, helfen auch ein paar Euro Nachlass nicht. Man muss also eher etwas länger warten bis jemand den will.
Der abgebildete Duster wäre so ein Fall. Selbst für etwas weniger Geld kaufe ich kein braunes Auto. Erst wenn der Nachlass den Kosten einer Folierung entspräche käme man ins Geschäft.

Aber vieles ist Theorie. Ich sehe so selten wirklich schwierige Lackierungen bei denen ein Großteil der Kunden abwinken würde. Bei älteren Gebrauchten sowie Kleinwagen geht es so ziemlich jede Farbe. Bei allen anderen Autos sind doch eh fast alle Lackierungen halbwegs massentauglich. Egal in welchen Konfigurator ich schaue... da sind doch kaum Farben die völlig exotisch wären. Wenn höchstens eine und selbst die wäre nicht zu speziell. Sowas wie Braun lehne ich zwar persönlich ab, ist aber beim Duster durchaus beliebt. Ein Neon-Pink wäre wirklich wertmindernd, bietet aber auch keiner an.

Sat Jan 08 15:55:53 CET 2022    |    andyrx

Den Duster 4x4 hab ich in meiner Wunschausstattung ( Prestige ) mit allem was es an Extras gab in der Nähe 2020 gefunden gehabt ….erste Hand ( Tierärztin ) mit neuen TÜV und erst 70.000km da passte alles ….da war mir dann die braune Lackierung egal ….irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt und fand die Farbe in Ordnung und passend zu dem Wagen.

Beim Wiederverkauf 30.000km später war die Farbe kein Hindernis …..der war in 12 Stunden nach Inserat bezahlt und verkauft obwohl ich mehr aufgerufen hatte als ich seinerzeit gezahlt hatte.

Sat Jan 08 16:01:10 CET 2022    |    fehlzündung

Da spielt aber natürlich auch mit rein, dass derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt exorbitante Preise aufgerufen und auch bezahlt werden. Wenn du da beim Kauf nicht überteuert gekauft hast, ist es eben gut möglich, jetzt mehr zu bekommen.

Ist wie bei unserem haus. 2013 gekauft, könnte jetzt für mehr Geld verkauft werden, als damals bezahlt wurde. Nützt in dem Fall nur nichts, weil man dann ja was anderes kaufen müßte, bzw. irgendwo wohnen müßte und das auch entsprechend teurer geworden ist.

Sat Jan 08 16:06:43 CET 2022    |    andyrx

Das macht bei einer Immobilie nur Sinn derzeit wenn man ein größeres Haus gegen etwas kleineres ersetzen will ( z.B. Kinder aus dem haus ) und ein Überschuss übrig bleibt for den man eine gute Idee hat ….oder man verkauft teure Stadtwohnung weil man aufs Land will …..dann bleibt ne nette Summe über 😉

Sat Jan 08 16:14:27 CET 2022    |    fehlzündung

Ein Schützenbruder von mir hat sein Elternhaus verkauft, weil die Mutter ins betreute Wohnen gezogen ist. War für die natürlich super, weil sie für ein recht altes Haus, an dem einiges gemacht werden muss, verhältnismäßig viel Geld bekommen haben.

Der Verkauf, wenn eine andere Immobilie gekauft werden soll, macht eigentlich genauso viel oder wenig Sinn wie vorher, als die Preise noch niedriger waren.

Früher: Stadtwohnung für 150t EUR verkauft, Haus aufm Land für 100t gekauft, übrig 50t
Heute: Stadtwohnung für 250t EUR verkauft, Haus aufm Land für 200t gekauft, übrig 50t

Verkauf (Haus oder Auto) macht derzeit eigentlich nach meinem Empfinden nur Sinn, wenn man nichts Neues nachkaufen muß oder will oder entsprechend Zeit hat, zu suchen.

Sat Jan 08 16:15:51 CET 2022    |    Abkueko

Zitat:

@andyrx schrieb am 8. Januar 2022 um 15:55:53 Uhr:


Beim Wiederverkauf 30.000km später war die Farbe kein Hindernis …..der war in 12 Stunden nach Inserat bezahlt und verkauft obwohl ich mehr aufgerufen hatte als ich seinerzeit gezahlt hatte.

Natürlich nicht. Ich sehe dauernd braune Duster. Wenn ich mir anschaue wer den hier in der Region fährt, passt das zum Klientel.
Bei einem anderen Auto hätte es etwas schwerer werden können. Im Gegensatz dazu wäre der Duster mit einem kräftigen Farbton vermutlich erheblich schwerer verkaufbar.

Im ernst... bei den Herstellern arbeiten nicht nur Idioten. Die werden im Vorfeld eine Marktanalyse gemacht haben um zu schauen welche Farben gehen. Da sind dann bis auf eine alle langweilige Massenlackierungen und eine etwas interessante Farbe wird als "Kommunikationsfarbe" verwendet - also die für die Fahrzeugpräsentationen, Prospekte usw.*
Und selbst diese eine Farbe ist nur im Vergleich zu den restlichen Farben speziell - es gibt da immer noch genug Kunden die die wählen. Was auf dem Neuwagenmarkt regelmäßig bestellt wird, ist gebraucht auch kein Problem.

Schwer verkäufliche Lackierungen kenne ich eigentlich nur im Sinne von Sonderlackierungen bei Premiumherstellern. Das schicke grün der abgelösten A-Klasse spritzt Mercedes gegen Aufpreis auch auf eine S-Klasse. Die dürfte dann nur mit erheblichen Nachlässen weggehen. Das ist aber auch ein sehr spezieller Sonderfall und dem Kunden ist das auch sicher bewusst.

*Normalerweise sind die Kommunikationsfarben meist für die Fahrzeugklasse auffällige Farben. Sieht man gern auch bei Werksautos, Vorführern o.ä. aber kaum bei Bestellfahrzeugen. Opel fällt da neuerdings völlig aus dem Raster. Die Kommunikationsfarben sind bei den neuen Modellen die Serienfarben. Sie nehmen also bewusst die bunte Lackierung, die im Prospekt toll aussieht aber vielen "zu bunt" ist und man muss Langeweile gegen Aufpreis buchen. Beim Corsa ist Orange und beim Mokka ein leuchtendes grün aufpreisfrei.

Sat Jan 08 16:26:41 CET 2022    |    olli27721

Anthrazit (Opel lichtgrau) geht immer. 😉
Schwarz - nur wenn die Innenausstattung dazu passt
Weiss - nur wenn der Preis passt

1 x weiss gehabt - da muss man mich schon bestechen um das wieder zu nehmen.

Serienfarben sehe ich auch nicht als Problem an - aber wer z.B. ne S-Klasse knallrot lackiert oder bestellt, der muss m.E. beim Verkauf Abstriche machen.

Und der Agila N-Joy - warum nicht - wenns Neuwagenkäufer gibt, die das bestellen, dann gibts auch Gebrauchtwagenkäufer, die das kaufen. 😉

Sat Jan 08 16:34:33 CET 2022    |    fehlzündung

Weiss ist gar nicht mal so verkehrt. Ich dachte auch immer, weiss auf keinen Fall. Aber unser Kuga (Tageszulassung, war nur noch in weiss verfügbar) macht sich damit gar nicht so schlecht.

Sieht nicht so schnell dreckig aus und Kratzer fallen auch nicht so schnell auf. Vor allem glaub ich aber, man sieht sich nicht so schnell satt an der Farbe.

Nicht nehmen würde ich weiss allerdings bei klassischen (sportlichen) Limousinen. Also ein BMW oder Mercedes in weiss wäre wirklich nichts.

Sat Jan 08 17:21:15 CET 2022    |    _RGTech

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 8. Januar 2022 um 16:34:33 Uhr:


Nicht nehmen würde ich weiss allerdings bei klassischen (sportlichen) Limousinen. Also ein BMW oder Mercedes in weiss wäre wirklich nichts.

Da seh nun ICH wieder kein grundsätzliches Problem drin. Lieber reines Weiß, als eine Graustufe (zwischen weiß und schwarz).

Die Wäscheanfälligkeit allerdings ist ein Thema, und bei Dieseln mit dem Dreck um den Tankstutzen sogar ein ganz großes.


Sat Jan 08 17:28:34 CET 2022    |    fehlzündung

Nee, nicht mein Ding. Beim 190er mag es noch gehen, aber die größeren Modelle passen in weiss auf keinen Fall. Ich kann mich auch nicht erinnern, mal eine weisse E-Klasse gesehen zu haben.

Wäscheanfälligkeit ist zwar höher als bei silber, aber immer noch deutlich geringer als bei schwarz oder dunkelblau.

Sat Jan 08 17:39:49 CET 2022    |    _RGTech

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 8. Januar 2022 um 17:28:34 Uhr:


Wäscheanfälligkeit ist zwar höher als bei silber, aber immer noch deutlich geringer als bei schwarz oder dunkelblau.

Also DAS halt ich dann doch für sich selber in die Tasche gelogen. Die schwarzen Ränder an vielen weißen Firmenwagen sprechen Bände, da ist die Melange aus Blütenstaub oder Salz auf den dunklen Exemplaren weit weniger störend (weil flächendeckend).

Und weiße Benze gibt's bei uns auch genug, zumal die Farbe ja gern für Presseautos genutzt wird. Wie https://www.autobild.de/.../...es-e-klasse-w213-2018--5851755.html?... eben. (Mit eigenen Fotos kann ich nicht dienen, da ich die Dinger zu langweilig finde, um sie zu knipsen.) Selbst bei G- und S-Klassen ist das ein Thema, allerdings eher denen die in russisch-, türkisch- oder arabischstämmige Hände gehen, gern mit viel Chrom und riesigen Felgen.

Sat Jan 08 17:46:39 CET 2022    |    fehlzündung

Blütenstaub usw. kann ich nicht sagen. Aber wir haben einen weissen Kuga und einen grauen Forester. Mit beiden Autos fahren wir auch mal auf unbefestigten Feldwegen, parken im Matsch, usw. Auch wenn beide die gleiche Dosis Dreck abbekommen, der Forester sieht imemr dreckiger aus als der Kuga. Zumindest aus etwas Entfernung. Wenn man dicht rangeht, ist es natürlich identisch.

G-Klassen und S-Klassen sehe ich hier überhaupt nicht (flaches Niedersachsen, ländliche Gegend). Die Bauern haben entweder alte Geländewagen oder brettern mit normalen PKW zu den Feldern. Araber und Türken gibts hier auch nicht, daher wahrscheinlich auch keine weissen Mercedes mit Chrom und fetten Felgen in Sichtweite.

Sat Jan 08 17:48:45 CET 2022    |    _RGTech

Das erklärt's sicherlich...

Ich mache nächste Woche mal'n Bild der Sternensammlung im Firmenparkhaus, mit besagten Dreckrändern (sofern es hell genug ist). Wenn ich drandenke.

Sat Jan 08 18:07:27 CET 2022    |    AgilaNJOY

... nach dem Agila wollte meine Frau was weniger auffälliges, also einen Golf 6 in shadowblue gekauft. Kommentar nach ein paar Wochen: den findet man auf dem Parkplatz ja gar nicht (da zu wenig hoch und zu unauffällig)
Weiterer Vorteil von auffälligen Farben ist der, dass sie nicht so gerne geklaut werden und man nicht übersehen wird 😎
Und wenn man drinsitzt, sieht man die Farbe ja eh selten...
Bei meinem MX-5 waren im Frühjahr 1998 als der neu vorgestellt wurde, alle Vorführer in "Sambagold" (Leberwurstmetallic) und im Prospekt wurde daneben der piniengrüne gezeigt. Ich musste dann auf meinen grünen 5 Monate warten 😕 aber der goldene ging gar nicht!

Sat Jan 08 18:30:58 CET 2022    |    miko-edv

Zitat:

@_RGTech schrieb am 7. Januar 2022 um 23:42:48 Uhr:


... die Farbe bescheiden aussieht (also durchfallbraun ...

da fielen mir sofort die ersten Präsentationen und Werbungen für den Caddy5 ein ...


Sat Jan 08 18:35:39 CET 2022    |    olli27721

Weiss und braun waren die Modefarben der letzten Jahre - bei VAG setzt sich grade das normale Grau wieder durch.

Ich bin mit einem Silberton immer am besten klargekommen - der ist relativ zeitlos.

Und beim KBA läuft silber immer noch unter grau m.W. 😉

Sat Jan 08 18:46:10 CET 2022    |    _RGTech

Zitat:

@olli27721 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:35:39 Uhr:


Weiss und braun waren die Modefarben der letzten Jahre - bei VAG setzt sich grade das normale Grau wieder durch.

Ich sach ja, Grundiergrau. Was daran toll sein soll hat sich mir noch nie erschlossen, das ist wie ungestrichene Betonwände einfach nur öde und sieht unfertig aus. Noch langweiliger als Silber (dass das überhaupt geht!).

Die letzten Autos in der Farbe vor dieser "modischmach-Aktion" waren die Bundespost-Telefonkäfer und -Busse. Und selbst das hat sich schon in den 60ern überlebt gehabt, als man auch die 611er Wählscheibis nicht mehr in mausgrau ordern musste.

Zitat:

@miko-edv schrieb am 8. Januar 2022 um 18:30:58 Uhr:



Zitat:

@_RGTech schrieb am 7. Januar 2022 um 23:42:48 Uhr:


... die Farbe bescheiden aussieht (also durchfallbraun ...
da fielen mir sofort die ersten Präsentationen und Werbungen für den Caddy5 ein ...

Bei DER Kackschüssel is die Farbe aber a) eh total egal und b) absolut treffend 😁

Sat Jan 08 18:48:09 CET 2022    |    olli27721

Zitat:

@_RGTech schrieb am 8. Januar 2022 um 18:46:10 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:35:39 Uhr:


Weiss und braun waren die Modefarben der letzten Jahre - bei VAG setzt sich grade das normale Grau wieder durch.
Ich sach ja, Grundiergrau. Was daran toll sein soll hat sich mir noch nie erschlossen, das ist wie ungestrichene Betonwände einfach nur öde und sieht unfertig aus.

-

Vielleicht ne Reminiszenz an den Käfer der Nachkriegszeit. 😉

Sat Jan 08 21:44:18 CET 2022    |    Abkueko

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 8. Januar 2022 um 16:34:33 Uhr:


Sieht nicht so schnell dreckig aus und Kratzer fallen auch nicht so schnell auf. Vor allem glaub ich aber, man sieht sich nicht so schnell satt an der Farbe.

Bitte was? Es gibt nichts dreckanfälligeres als ein weißes Auto. Gerade jetzt im Winter. Ich könnte den Wagen alle 3 Tage waschen. Der sieht sofort völlig verschmutzt aus. Das habe ich bei keiner anderen Farbe jemals so erlebt.
Im alten Job (Rettunsgdienst) haben wir die Fahrzeuge im Winter täglich gewaschen weil die sofort schmutzig aussahen (ich habe für mein Leben genug Autos geputzt)

Sun Jan 09 00:03:33 CET 2022    |    fehlzündung

Wenn man näher rangeht, stimmt das. Aber aus etwas Entfernung betrachtet sieht ein weisses oder silbernes Auto immer sauberer aus als ein dunkles.

Sun Jan 09 00:09:23 CET 2022    |    quattrofelix

Ein cooler Thread...

Die Farbdiskussion erinnert mich an Loriot. 🙂 😁

Mein nächster Audi wird vielleicht Bahamabeige oder Suppengrün!

Sun Jan 09 00:16:46 CET 2022    |    quattrofelix

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Januar 2022 um 00:03:33 Uhr:


Wenn man näher rangeht, stimmt das. Aber aus etwas Entfernung betrachtet sieht ein weisses oder silbernes Auto immer sauberer aus als ein dunkles.

Aus etwas Entfernung betrachtet sehen Dinge immer anders aus. 😉

Deine Antwort auf "Wertverlust —>> was die Farbe des Fahrzeugs ausmacht …."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Nr.5 lebt
  • knolfi
  • MasteratDesaster
  • JensKA68
  • andyrx
  • Schwarzwald4motion
  • TFSI NRW
  • floba
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv