• Online: 1.114

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Feb 04 16:00:15 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (187)    |   Stichworte: Bussgeld, Führerschein, Punkte, Sicherheit, Tempolimit, Umfrage

Tempolimits--> wieviel drüber oder drunter...??

Moin Motortalker,

es gibt ja ganz unterschiedliche Autofahrer Mentalitäten.....die einen Autofahrer fahren fast immer zu langsam,
andere fahren exakt nach Limit und andere fahren immer irgendwie zu schnell......😰

mich würde mal interessieren wie ihr das so für euch handhabt und welche Gewohnheiten sich da bei euch eingestellt haben...😉

dazu eine Umfrage die ich mal nach Prozent gestaffelt habe....mal sehen was in der Praxis tatsächlich die gängige Größe ist😉

hab mal mehrfach Auswahl zugelassen da dies bei Stadt/Überland oder Autobahn auch unterschiedlich
gehandhabt wird😉

bei der Einschätzung gehe ich vom Tacho aus-->denn nicht jeder hat ein GPS mit km/h Anzeige im Auto...😎

mfg Andy

verbindliche Ansage das Schildverbindliche Ansage das Schild

Fri Feb 04 23:58:19 CET 2011    |    Reifenfüller36548

Das tolle ist mit nem MTM RS6R schafft man das ganze noch und hat die ganze Familie dabei und ist schon im Urlaub!

Sat Feb 05 00:00:23 CET 2011    |    andyrx

für solche Spässe ist ein potenter Diesel in der Regel der beste Partner...Benziner macht zwar mehr Spass,aber frisst auch die Haare vom Kopf😉

so mancher schnelle RX-7 Ritt auf Langstrecke hat deutlich über 20 Liter auf 100km gekostet der Audi machts für die Hälfte und ist auf die (lange) Strecke kaum langsamer weil ich im RX-7 1x mehr tanken muss😰

zweifelsohne macht das im RX-7 aber deutlich mehr Spass Hamburg-Frankfurt zu fahren😛

mfg Andy

Sat Feb 05 00:04:35 CET 2011    |    _RGTech

Diesel ist Rotz 😛

Den blöden Dingern geht doch meist ab 100 schon die Luft aus, nur die größeren können danach noch mitspielen, aber auch in denen wirst vergleichsweise taub...

Wenn die Bahn frei ist und ich mal an die Höchstgrenze gehen kann und darf, nutze ich die auch mal aus, jedenfalls solange es nicht zu viele Arschgeigen rumgondeln hat... da kann ich dann über einen geringen Mehrverbrauch hinwegsehen und zahle halt "Spaßzuschlag", denn wo 160 im TDCI-Focus schon echte Arbeit bedeuten, ist beim C240 und Golf V6 noch mit 200 her Gleiten angesagt, da kommste auch nicht gestresster raus als mit dem Diesel bei 130, bist aber wesentlich schneller 🙂
Klar, im Berufsverkehr sieht das anders aus, aber wer da fährt ist selber schuld 😛

Sat Feb 05 00:04:56 CET 2011    |    Reifenfüller36548

bezahlt deine firma wenigstens den sprit?

Sat Feb 05 00:07:20 CET 2011    |    _RGTech

Wessen?

Sat Feb 05 00:10:00 CET 2011    |    Turboschlumpf13057

Nur so exemplarisch:

Meine Bestzeiten Stade - Malcesine/Sirmione/Bardolino liegen zwischen gut 9🙂 und 17🙁 Stunden...😉 je nach Verkehr...

...und ob ihr es glaubt oder nicht, auch im altehrwürdigen E46 M3 Cab bekommt man seinen Nachwuchs unter..😎

Sat Feb 05 00:10:47 CET 2011    |    Reifenfüller36548

sry von andyrx

also wenn ich auf den pin trete bei 100 gehts ab und das hört auch erst bei 250 auf!
und das sit sehr entspannt! und das bei 13 14 litern!

Sat Feb 05 00:12:30 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Je nach Tagesform und Strecke. Geht ja schließlich nicht überall gleich viel und manchmal ist man nicht so fit. Halt immer angepasst.

Sat Feb 05 08:45:49 CET 2011    |    SamEye

@ _RGTech: du bist noch nicht wirklich in einem modernen Diesel gefahren, oder? Selbst meinem Bluemotion geht ab 100 nicht die Luft aus 🙄

In der City fahre ich meist exakt nach Tacho, auch wenn ich weiß, dass ich da unter Umständen etwas zu langsam unterwegs bin, über Land geht´s mit maximal 10 mehr als ausgeschrieben und auf der AB habe ich mein eigenes maximales Tempo von etwa 110 - 120 auf der rechten Spur; liegt also meist unterhalb der üblichen Limits; bei zHG 100 halte ich es dann so wie auf der Landstraße 😉

@Bestzeitenfetischisten: könnt ihr dafür nicht einen eigenen Thread aufmachen? 😉

Sat Feb 05 08:56:17 CET 2011    |    Duftbaumdeuter134579

max. 20KMH plus,wenns mal arg pressiert dann auch knapp unter der Fahrverbotsgrenze 😁

Sat Feb 05 10:31:51 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Wenn ich durch die Gegend gondeln will und Zeit habe und niemand hinter mir ist, steht mein Tacho auch mal bei den auf der Landstraße erlaubten 100 bei ca. 70. Auf der Autobahn fahre ich manchmal auch hinter nem LKW hinterher. Warum auch nicht? 115 oder 160 sind auch gemütliche Reisegeschwindigkeiten.

Wichtiger als das eigene Wohlfühltempo ist aber, niemanden zu behindern.

Sat Feb 05 11:22:38 CET 2011    |    andyrx

Zitat:

Wichtiger als das eigene Wohlfühltempo ist aber, niemanden zu behindern.

diesen Satz ganz dick unterstreich😉

mfg Andy

Sat Feb 05 13:48:21 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Andy, es ist eigentlich traurig, daß das unterstrichen werden muß. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein.

Sat Feb 05 13:58:51 CET 2011    |    andyrx

ja,leider trifft man aber doch oft auf einen ausgeprägten Egoismus vieler Autofahrer hierzulande...den ich z.B. in Italien so nicht kenne,da wird dann halt eben ganz rechts gefahren um die Autofahrer hinten nicht zu behindern wenn man mal langsam unterwegs ist und den schnelleren Autos das Überholen zu erleichtern😉

schraffierte Flächen oder Überholverbot spielt da keine Rolle....es wird dann der langsamere überholt wo es gerade passt und stets pragmatisch gehandelt😉

mit ein Grund warum ich dort gerne Auto fahre😉

mfg Andy

Sat Feb 05 14:08:07 CET 2011    |    Seelze 01

Immer nach Tacho Innerorts 55-58kmh
120 Tempolimit auf der Autobahn 130-135kmh.
Nur in Tempo 30 Zonen und in verkehrsberuhigten Zonen genau nach Vorschrift.
Auf der Autobahn ohne Tempolimit was der Verkehr und die "Karre" hergibt.
Ein bisschen Spass muss sein.
Seelze 01

Sat Feb 05 14:11:49 CET 2011    |    mondeofan2008

ich fahre eigentlich immer 10 mehr, als vorgeschrieben(laut tacho), außer in 30er zonen und spielstrassen...
wenns kein limit gibt, fahre ich fast immer vollgas...

Sat Feb 05 14:29:57 CET 2011    |    unbrakeable

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


... Verschone uns mit dem Unsinn, dass durch Geschwindigkeiten über 130 grundsätzlich kein Zeitvorteil herauszuholen ist...

Es ist sicher situations und streckenabhängig, aber glaube mir auf Deiner Beispielentfernung sind sicher mehr als 10 min drin...

Ersteres habe ich nirgendwo gesagt. Wo hast du das denn her? 😕

Ich habe nur beschrieben, welche Erfahrungen ich auf dieser Strecke, die ich öfters fahre, gemacht habe. Vielleicht gibt es da ja viele Teil-Strecken mit Verkehrsbeeinflussungsanlagenund die Bahn (A2 von BS bis DO, A1 bis K, A4 bis AC) hat(-te) einfach viele stationäre Geschwindigkeitrsbeschränkungen und Baustellen. Und wenn man bei starkem Verkehr machmal Mühe hat, wegen Dauer-Linksfahrer mal wieder auf die linke Spur zu kommen (ich meine damit auch die, die von hinten kommen und dadurch schon von weitem signalisieren, dass sie eigentlich unwillig sind, mal vom Gas zu gehen und nach rechts zu wechseln um auch Andere mal überholen zu lassen), hält einen das auch wieder auf.

Ich wollte mit meinen Erfahrungen auch nur belegen, dass man manchmal den Eindruck hat, deutlich schneller unterwegs zu sein, als man es im Endeffekt ist. Die besagten 10 Minuten habe ich also mit einem Mehrverbrauch, deutlich mehr Überholmanövern und deutlich mehr Stress herausgeholt. Und was habe ich effektiv davon? Wie nutze ich die 10 "gewonnenen" Minuten? Wenn's dumm läuft, benötige ich genau die, um mich wieder vom höheren Stressniveau zu regenerieren. Ich glaube, in diesen Punkten machen sich die meisten Geschwingkeitsfetischisten einfach etwas vor.

Jedenfalls sind meine Erfahrungen kein "Unsinn" sondern Fakten. Die Extreme liegen dabei natürlich weit auseinander: Von 3 h 30 min bei trockener Straße und im Hellen mit meinem ehemaligen Golf III VR6 bis zu 8 h bei Dunkelheit, Schnee und teilvereister Bahn (aber ohne Stau!). Normal sind irgendwo zwischen 4 h und 4 h 30 min Fahrzeit, je nach Verkehr und Stimmung. Um wirklich deutlich weniger Zeit zu benötigen, muss man auf den geschwindigkeitsmäßig freigegebenen Teilen schon die 200 km/h anpeilen - und das macht bei dichtem Freitags- oder Sonntagsabendverkehr (ich kann mir das nicht wirklich aussuchen) keinen Spaß (abgesehen davon, dass meine 75-PS-Möhre das gar nicht hergibt).

Auch lässt dies folgende Schlussfolgerung zu: Wenn man eine unbekannte Strecke fährt, ist man selbst bei 200 km/h Tempo auf den freigegebenen Abschnitten nicht sicher, so wirklich deutlich früher anzukommen.

Übrigens wird sich die gefahrene Geschwindigkeit bei weiter steigenden Spritpreisen (Peak-Oil-Point!) sicher demnächst wieder absenken. Da wird es dann wichtiger, sich diesen, uns zur Zeit noch als selbstverständlich erscheinenden Mobilitätssluxus überhaupt noch leisten zu können, als eine Strecke möglichst schnell zurückzulegen oder "Spaß" dabei zu haben. Der Spaß ist denn schlicht für viele nicht mehr finanzierbar - oder man verzichtet dafür dann auf andere Späße oder gar Notwendigkeiten. Wir sollten schon mal versuchen, uns daran zu gewöhnen! Denn es könnte durchaus sein, dass wir gezwungen sein werden, uns sehr schnell umstellen zu müssen. 😰

Noch mal zu den Beschränkungen zurück:
Schon oft ertappte ich mich dabei, dass ich sie wegen einer abzusehenden Verspätungen überschreiten wollte. Dann aber kam mir immer in den Sinn, dass ich beim nächsten mal einfach mit etwas mehr Zeitreserve losfahren sollte. Und dass es ja speziell auf Stadt- und Landstraßen wohl in keinem Verhältnis steht, deswegen andere Menschen zu gefährden, die ja nicht unbedingt mit so einem "Tiefflieger" rechnen.

Schönen Gruß

Sat Feb 05 18:31:40 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Zitat:

Ich wollte mit meinen Erfahrungen auch nur belegen, dass man manchmal den Eindruck hat, deutlich schneller unterwegs zu sein, als man es im Endeffekt ist. Die besagten 10 Minuten habe ich also mit einem Mehrverbrauch, deutlich mehr Überholmanövern und deutlich mehr Stress herausgeholt. Und was habe ich effektiv davon? Wie nutze ich die 10 "gewonnenen" Minuten? Wenn's dumm läuft, benötige ich genau die, um mich wieder vom höheren Stressniveau zu regenerieren. Ich glaube, in diesen Punkten machen sich die meisten Geschwingkeitsfetischisten einfach etwas vor.

Die meisten Kriechtiere realisieren einfach nicht, dass es überhaupt kein Stress ist, schnell zu fahren und zu überholen. Und sorry, wenn ich bei Abfahrt und Ankunft auf die Uhr und den Kilometerzähler schaue und ein 150er Schnitt raus kommt, dann isses nun mal so, dass ich durch mein 200-Gefahre deutlich schneller war als jemand der nur 130 gefahren ist. Wie soll man sich da bitte was vor machen?

Sat Feb 05 19:40:36 CET 2011    |    unbrakeable

@Wraithrider:
In deinem Beispiel mag das ja zutreffen.

Auf der von mir beschriebenen Strecke aber hast du - meiner Meinung nach - aufgrund der Randbedingungen keine Chance, auf einen Durchschnitt von 150 km/h zu kommen. Bei meiner um 20 km/h (von 120 auf 140 km/h) testweise erhöhten Reisegeschwindigkeit (natürlich nur da, wo keine Geschwindigkeitsbeschränkung ist) hatte sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit um ganze 5 km/h (von 105 km/h auf 110 km/h) erhöht. Von den 20 Mehrkilometer pro Stunde bleiben also am Ende der Fahrt effektiv nur noch 5 übrig. Da möchte ich sehen, wie du auf dieser Strecke auf einen Durchschnitt von 150 km/h kommen willst, ohne ständig die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich zu übertreten.

Und diese Randbedingungen kennst du bei unbekannten Strecken vor Fahrtantritt nicht! Die Frage ist dann also: Lohnt sich das so-schnell-wie-möglich-Fahren wirklich (noch)?

Zum Stress: Ich weiß, dass man sich an ein höheres Tempo gewöhnen kann. Dann wird der gefühlte Stress geringer. Trotzdem liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Überholmanöver mit größerer Geschwindigkeitsdifferenz stattfinden. Damit wächst die Chance, dass irgendjemand, der einen Moment etwas unaufmerksam ist, dich übersieht (ist mir auch schon passiert). Und sag' mir nicht, dass du dann auch noch ganz cool mal eben auf 100 km/h abbremst und / oder ausweichst ...

Aber ich will dich nicht "bekehren". Das dürfte aussichtslos sein. 😉 Meine Ausführungen sollen nur als Denkanstöße dienen - egal bei wem ... 😁

Schönen Gruß

Sat Feb 05 19:55:21 CET 2011    |    Reifenfüller36548

aja wenn einer eine durchschnittsgeschwindigkeit von 150 fährt dann erhöht der das tempo auch nicht auf 140 sondern mindestens auf über 200!!
Ich Persöhnlich finde es sehr anstrengend langsam zu fahren also 120 ich werde da viel schneller müde von!

Sat Feb 05 21:16:52 CET 2011    |    Hannes1971

AB: +20 km/h
Landstrasse: ca. + 10 km/h, wenn übersichtlich, ansonsten eher drunter
Ortschaften: +0, ausser bei mehrspurigen übersichtlichen Straßen.

Sun Feb 06 02:47:16 CET 2011    |    christoph_e36

In der Ortschaft meist 5-10 (nach Navi) mehr, außerhalb 20 km/h mehr. Keine Punkte, keine Probleme 😁
Kann natürlich auch mal mehr sein...
@TenRon: Ich stimme dir voll zu, leider fehlt im Blog der Danke Button. Ich weis nicht wie andere mit max 120km/h 700km fahren können. Ich würde nach spätestens 100km einschlafen...

Sun Feb 06 06:49:05 CET 2011    |    Schattenparker136396

Da es mir wichtig ist beim Autofahren niemanden zu gefährden, zu behindern oder zu belästigen, wähle ich meine Geschwindigkeit dementsprechend. Nun besteht zwischen einer sinnvollen Geschwindigkeit nach beschriebener Maßgabe und den runden Schildern am Straßenrand keinerlei Zusammenhang, und so erlaube ich mir diese zunehmend zu ignorieren und allenfalls als unverbindliche Empfehlungen zu betrachten.

Konkrete Konsequenz daraus ist, daß ich tendenziell innerhalb geschlossener Ortschaften weniger drüber fahre als außerhalb oder gar auf der Bahn. Insbesonder auf der BAB ist mir kaum ein Limit bekannt welches nicht nur der Gängelung der Autofahrer dient, so daß ich dort eigentlich immer so schnell wie möglich fahre - also Vollgas.

Die daraus resultierenden Auswirkungen auf meine Fahrerlaubnis interessieren mich nicht, da ich auf selbige allenfalls emotional angewiesen bin. Für einen beschränkten Zeitraum einmal die Chauffeurdienste lieber Mitmenschen in Anspruch zu nehmen, erscheint mir daher akzeptabel.

Sun Feb 06 07:09:59 CET 2011    |    Atomickeins

bei mir kommt es auf die Tagesform und die Zeit an. Wenn genügend Zeit ist halte ich mich meist exakt an die Begrenzung und benutze den Tempomat um nicht dauernd drauf achten zu müssen, wenn ich eilig bin fahre ich auch schon mal etwas schneller und versuche nicht schneller wie 20 km/h mehr als erlaubt zu fahren da ich keine Lust auf Pluspunkte in Flenzburg habe 😁

Das gilt jetzt aber nicht fürs Fahren in einer Ortschaft - da halte ich mich immer genau an die 50 km/h und in verkehrsberuhigten Zonen tuckere ich meist mit Standgas rum - wie Schrittgeschwindigkeit (< 7km/h) fahrbar ist habe ich bis heute nicht kapiert, meist sind es 15-20km/h und soweit ich weiß wird das auch noch toleriert.....

Achja, wenn kein Tempolimit vorhanden ist bin ich auf der Autobahn wo es geht (trocken, eisfrei, gute Sicht) auch öfter mit jenseits der 200km/h unterwegs, nicht das ich den Eindruck erwecke ich währe ein Schleicher oder gar einer dieser nervigen Mittelspurpenner.

Sun Feb 06 11:23:29 CET 2011    |    SamEye

@Atomickeins: Schrittgeschwindigkeit geht so: ersten Gang einlegen, Kupplung gefühlvoll ohne Gas zu geben kommen lassen, fertig; das Fahrzeug sollte dann mit maximal 10km/h rollen 😉

Sun Feb 06 12:01:31 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

@unbrakeable
Wenn du läppische 140km von 385km mit grade mal 20km/h mehr fährst, was willst du dann bitte sonst für ne Zeitersparnis erwarten? Du tust hier so, also wäre das auch nur im Ansatz mit echtem Schnellfahren vergleichbar. Wärst du mal 40min lang 210km/h gefahren statt ne Stunde 140, dann hättest du im Vergleich zu den 120km/h ne halbe Stunde eingespart, oder anders gesagt du brauchst mit der langsamen Fahrweise etwa 15% mehr Reisezeit, was erheblich ist. Jetzt stell dir mal vor wie das bei Strecken aussieht die nicht so schlecht zum Schnellfahren geeignet sind. Und eben, man kann vorher nicht wissen ob sich's lohnt, also sollte man immer schnell fahren wenn's geht und man schnell ankommen will.
Wenn man dazu dann auch noch in den Begrenzungen deinen Schnitt von 98km/h um 20km/h erhöht, dann spart man sich weitere 25min. Zusammen ist das dann ein sattes Drittel mehr Fahrtzeit für Langsamfahrer. Das ist dann ein respektabler Schnitt von 140km/h. Ich wüsste viel, was ich mit so ner dreiviertel bis ganzen Stunde anfangen könnte.

Zum Stress: Ich hab überhaupt kein Problem damit, wenn ich ab und zu mal vom Gas muss weil weiter vorn einer raus zieht. Da ist es viel viel stressiger, bei 120km/h immer alle anderen im Auge zu behalten die mit 110 und 130 vor und hinter mir fahren und abzupassen wann ich nun vom Gas gehen muss oder überholen kann um sie nicht zu behindern oder zu bedrängeln. Dagegen ist ab und zu mal für nen 100er abbremsen die reinste Erholung. (Man muss als schnellster auf der Piste nun mal weit weniger von hinten kommende beachten und weitaus seltener hinter anderen Fahrzeugen warten.)

Sun Feb 06 12:50:01 CET 2011    |    Chris492

Innerorts maximal knappe 70lt. Tacho.
Ausserorts eigentlich immer 10 mehr aufm Tacho als erlaubt wenns eilt auch mal +20lt. Tacho.

Bleib halt immer unter den +21km/h wegen Punkte usw.

Sun Feb 06 13:56:34 CET 2011    |    Atomickeins

@SamEye:
das Gehupe hinter mir möchte ich nicht hören wenn ich zu Beginn einer verkehrsberuhigten Zone erst mal anhalte um dann zu versuchen ohne Gas einzukuppeln, beziehungsweise loszukriechen denn mein Auto hat ein Automatikgetriebe.

Sun Feb 06 14:03:15 CET 2011    |    Reifenfüller36548

dann kannst du ja einfach rollen lassen! wie viele fahren denn bei euch durch die spielstraße?
ich kann aber verstehen das man es nicht macht kann mir auch nicht vorstellen das es sonderlich gut ist!

Sun Feb 06 14:36:33 CET 2011    |    Atomickeins

wenn es bergrunter geht mache ich das mit dem Rollen lassen ja auch (teilweise muss ich dabei noch bremsen) aber berghoch wird das mit meinem 2 Tonnen Auto dann doch schwierig. Es ging mir auch nicht um unsere Spielstrasse sondern ganz allgemein um 7km/h Zonen aber um die Frage zu beantworten: die Spielstrasse die ich täglich benutzen muss um nach Hause zu kommen ist gleichzeitig Zubringer zu Schulzentrum, Sporthalle, Festhalle, Friedhof, Stadion und Krankenhaus und entsprechend viele Autos sind da unterwegs...

Sun Feb 06 15:23:36 CET 2011    |    Reifenfüller36548

was habt ihr denn für eine komische 7kmh zone da sollten doch normalerweise so wenig Autos wie möglich durch fahren!

Das geht auch mit 2tonnen, es sei denn er bleibt dann stehen dann musst du nat gar geben!

Sun Feb 06 15:33:51 CET 2011    |    Spiralschlauch11740

Also, ich bin einer, der gerne "flott" unterwegs ist. Ich rase nicht unbedingt. Ich nenne meine Fahrweise "Beschleunigt", wie "beschleunigter Güterverkehr" 😉

Generell gilt Tempolimit + 10 auf dem Tacho (heißt, geschlossene Ortschaft = 50 km/h. + 10 km/h = 60 km/h. Das nach Tacho ergibt nach meinem Tacho samt Reifen im Sommer: 58 km/h). Damit werde ich nicht geblitzt und habe keine Schwierigkeiten... Wenn aber jemand vor mir langsamer fährt, auch kein Problem für mich. Passe ich mich halt an.

Außerorts gilt dann die selbe Regelung, wobei ab und zu auch mal 5 km/h noch oben drauf gesetzt werden. Sprich, statt 100 werden 115 km/h gefahren (laut GPS sind es dann ca. 114 km/h - je höher die Geschwindigkeit, desto genauer ist der Tacho bei meinem Autochen).

Auf Autobahnen wird meistens nur Richtgeschwindigkeit gefahren. Spruich: 130 km/h. Egal ob ohne Beschränkung oder 120 km/h Beschränkung. Einzig wenn 100 oder weniger angegeben werden, greift die 15 km/h Regelung...

Übrigens, ich bremse nicht vor Blitzern ab! Auch gehe ich nicht vom Gas. Ich liebe es zu sehen wie "Raser" plötzlich wie ein feiges Hühnchen abbremsen und man trotzdem schneller als sie durchfährt und NICHT geblitzt wird 😁

Es hängt auch teilweise von meiner Laune ab. Bin ich sehr gut gelaunt, wird gebummelt. Also, Tempo nach Vorschrift. Ist mir richtig schlecht (Sauer, Stinkig, Krank, etc.) wird auch mal der Begrenzer herausgefordert...

Sun Feb 06 15:34:13 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Wenn der Motor zu drehmomentschwach ist und/oder so alt, daß er keine Standgasnachregelung hat, muß man eben Gas geben, soweit richtig.
Aber ich fage mich, was das für eine Kiste sein muß. Unser alter Fiat Panda (999 cm³, 45 PS) bringt es mit Ladung und seinem Hänger auch schon auf knappe 2 Tonnen und da geht das auch schon problemlos.

Sun Feb 06 15:38:11 CET 2011    |    chris230379

Egal wie schwach das Fahrzeug ist, ich fahr´ immer 20 km/h drüber, denn erst ab 21 km/h gibt´s Punkte.

Ausnahme 30 Zone + Spielstraße

Sun Feb 06 15:42:25 CET 2011    |    Reifenfüller36548

das mit den Punkten gilt da auch😉

Sun Feb 06 15:46:14 CET 2011    |    Habuda

Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit den Punkten habt. Wenn man sowieso noch keine Punkte hat ist es doch absolut egal, ob man einen bekommt oder nicht. Das stört dann nichtmal einen Vielfahrer 😉

Insofern sehe ich das Ganze gelassen.

Sun Feb 06 15:49:01 CET 2011    |    Reifenfüller36548

das Problem zum beispiel bei mir ist aber wenn du innerhalb eines jahres zweimal mehr als 26 zu schnell bist bist du den Führerschein einen monat los und wenn das nochmal passiert sind es schon 3 monate
zudem habe ich immoment 6 punkte und möchte nicht nochmehr nach möglichkeit!

Sun Feb 06 16:07:47 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Naja, wenn du ein mal so nen 26er kassierst, kannste ja immer noch danach dann langsamer fahren. Sollte ich mal über die 8 Punkte Marke kommen, würde ich wohl (je nachdem wie lange es noch hin ist bis die 5 Jahre von den frühen Punkten rum sind bei denen dann nicht mehr verlängert wird) so ein Aufbauseminar wahrnehmen womit man freiwillig 4 Pünktchen oder so abbauen kann.

Sun Feb 06 16:10:03 CET 2011    |    chris230379

Innerhalb einer 30-Zone und einer Spielstraße ist, glaub´ nix mit 20 km/h drüber, da gibt´s früher Punkte

Sun Feb 06 16:14:21 CET 2011    |    Turboschlumpf13057

Insbesondere für Vielfahrer gibt es noch die Möglichkeit entsprechend technologisch aufzurüsten...😎

Allerdings ist dies bei wirklich professioneller Ausführung relativ kostenintensiv...

Deine Antwort auf "Tempolimits--> um wieviel fahrt ihr drüber oder drunter...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca
  • Heinzler76
  • mrniemand75
  • andyrx
  • Volvorin71
  • windelexpress

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv