• Online: 1.991

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Apr 12 22:50:48 CEST 2024    |    andyrx    |    Kommentare (193)    |   Stichworte: Chevrolet, KLAN, Lacetti

Hallo Motortalker ,

Hab nun bei dem schönen Wetter umgerüstet …..von Winter aus Sommerreifen/ Felgen.

Klar im April kann es immer noch mal Ungemach mit Frost geben ….was aber für mich jetzt kein Problem darstellt….den mein Peugeot Cabrio läuft auf Ganzjahresreifen.

Den Chevrolet Lscetti 1.8 hab ich von den hässlichen 175er Winterreifen befreit und die 17 Zoll Alus montieren lassen und die 205er Reifen als Ganzjahresreifen ausgewählt ( die alten Sommerpellen waren nicht mehr brauchbar weil Dot aus 2006)

Gerade beim Chevrolet hat sich das gelohnt ….optisch ein ganz anderes Auto ( ab Werk 3cm tiefer) mit den 17 Zoll Rädern …..gleichzeitig hinten neue Bremssättel und Scheiben montieren lassen.
Fährt sich knackig und zackig hier durch die Berge mit den neuen Schuhen…..da kommt Freude auf😎

Beim Renault Fkuence sind die Fulda Winterreifen in 205/60r16 auf Alu den Originalrädern in 205/55r17 gewichen……obwohl gleiche Breite sieht das mit den 17 Zöllen doch deutlich besser aus.

Bei der Gelegenheit gleich alle Fahrzeuge durch die Waschstraße geschickt ….Sonnenschein und schmutziges Auto mag ich nicht.

Desweiteren dünne ich derzeit meinen Fuhrpark aus …..Honda Motorrad VT600 Shadow verkauft ,Honda HRV verkauft,Chevrolet Epica 2.5 verkauft …zu wenig benutzt und zu wenig Zeit.

Wie schaut’s bei euch aus ??

Schon auf Frühling/ Sommer umgestellt ??

Grüße Andy

2ce43cfa-a657-4245-8d97-808920c098bd
2ce43cfa-a657-4245-8d97-808920c098bd
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Apr 24 12:11:27 CEST 2024    |    kappa9

Ist mir zu mühsam zu editieren am iPhone, da es oft mit Fehlern abbricht.
Umgekehrt wurde ich auch bereits mehrfach kritisiert weil andere den Bezug nicht verstanden hatten und während des Schreibens jemand anderes zuvor kam.
Wie man es macht: es ist immer verkehrt - irgend einer meckert immer…

Tipp: einfach meine Beiträge ignorieren, dann musst du nicht mehr darunter leiden. :-)

Wed Apr 24 13:16:41 CEST 2024    |    TH-H

Zitat:

@Chattengau schrieb am 24. April 2024 um 10:36:14 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 23. April 2024 um 10:22:03 Uhr:


Da ich jetzt mittlerweile nicht mehr die Möglichkeit habe Reifen zu lagern, stehen mein V70 sowie der K12er Micra beide auf Allwetterreifen von Continental. Bisher sehr zufrieden und mehr als ausreichend für den Norden der BRD 🙂

Ein weiteres, etwaig für Viele, nicht unerhebliches Argument für die Nutzung von GJR.

Auch eines für mich, wenn ich vom Jahreswagen weggehe, wieder zum eigenen Wagen.
Dass wird dann ein Gebrauchter sein.
Und, je nach Zustand der Sommerräder, wird er dann GJR bekommen.
Ich habe zwar Platz zum Lagern der Winterräder bzw. Sonnerräder, aber der ist im Keller.
Ganzjahresräder wären da praktischer, spart den Räderwechsel und die Lagerung.
Denn der Witterung nach, wenn die Winter so bleiben, ist nicht in unserere Gegend mehr mit Schnee zu rechnen!
Und Straßenglätte bzw. Glatteis Morgens, da muss ich ja nicht fahren.

Wed Apr 24 20:59:59 CEST 2024    |    kine050683

Hab letzten Freitag die Winterreifen nochmal montieren lassen, war definitiv zu früh für Sommerreifen hier bei uns.

Thu Apr 25 00:34:56 CEST 2024    |    andyrx

@kine050683

In manchen Landkreisen ( vorallem in Alpennähe ) ist das durchaus nachvollziehbar…..😉

Heutige Sommerreifen haben meist nur noch Längsrillen und sind anders als früher ( V Profil oder Blockprofile mit querrippen ) überhaupt nicht mehr fahrbar im Schnee ….da bleibt kaum ne andere Möglichkeit wenn man fahren muss ….

Thu Apr 25 09:52:05 CEST 2024    |    TH-H

Zitat:

@andyrx schrieb am 25. April 2024 um 00:34:56 Uhr:


@kine050683

In manchen Landkreisen ( vorallem in Alpennähe ) ist das durchaus nachvollziehbar…..😉

Ja, aber der Wintereinbruch dürfte am Wochenende sein Ende fnden.

Zitat:

Heutige Sommerreifen haben meist nur noch Längsrillen und sind anders als früher ( V Profil oder Blockprofile mit querrippen ) überhaupt nicht mehr fahrbar im Schnee ….da bleibt kaum ne andere Möglichkeit wenn man fahren muss ….

Ja, früher, beim ersten Auto, einem Audi 50LS, da hatte ich keine Winterräder.
Da fuhr ich mit Sommerrädern mit Blockprofil.
Und dass klappte wunderbar.
Waren damals Michelin ZX oder XZX Reifen, glaube ich.
Ist ne Weile her, das war noch Anfang der 1980er Jahre.

Thu Apr 25 10:27:02 CEST 2024    |    Chattengau

TH-H :"Ja, früher, beim ersten Auto, einem Audi 50LS, da hatte ich keine Winterräder.
Da fuhr ich mit Sommerrädern mit Blockprofil.
Und dass klappte wunderbar.
Waren damals Michelin ZX oder XZX Reifen, glaube ich.
Ist ne Weile her, das war noch Anfang der 1980er Jahre."

Erinnert mich an einen älteren Bekannten, welcher als Werker bei VW arbeitete und sich jedes Jahr als Angehöriger einen Neuwagen leisten mochte (konnte..). Angesprochen auf die Umrüstung auf WR antwortete er stets: Ich habe immer Neuwagen, da sind die Sommerreifen so gut - ich komme immer prima durch. Selbst mit den 2 oder 3 GTI, welche er sich zum Ende seiner Zeit in den Werkhallen leistete, ging er von seiner Denke nicht ab. War m.E. schon "mutig"damals, so bei uns in den Höhenlagen in der Mitte D´s.

Thu Apr 25 11:55:35 CEST 2024    |    TH-H

Höhenlagen gibt es bei uns nur auf der Schwäbischen Alb oder Schwarzwald.
Und Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, gab es selten eine geschlossene Schneedecke oder glatte Fahrbahn.
Und auf der Schw.Alb hatte ich damals keine Probleme bei Schnee zu fahren.
Aber die Autos nach dem Audi 50LS bekamen dann auch Winterräder.
Das war dann ein Polo GT Coupe und anschließend ein Golf 2 GTI, noch ohne Kat und danach ein Corrado G60.

Thu Apr 25 16:56:37 CEST 2024    |    xy_freising

Natürlich nicht.

Hier im Süden kann es ja im April immer nochmal kalt werden ...

Ich werde vermutlich am Wochenende oder am 1. Mai in der Tiefgarage aktiv.

(Wobei notfalls der von meinem Vater übernommene FSI auf Ganzjahresreifen steht. Den will ich zwar auch das ganze Jahr durchfahren, aber ich brauche keine zwei komplett "winterfesten" Autos, zumal der gelbe Kombi auch noch so Annehmlichkeiten wie eine Sitz- und Standheizung hat.)

Mon Apr 29 16:38:21 CEST 2024    |    Primotenente

Zitat:

@andyrx schrieb am 24. April 2024 um 11:36:21 Uhr:


Ob GJR die richtige Wahl sind hängt vor allem von der jährlichen Laufleistung ab …..wer zuviel Km per anno fährt hat dann im Sommer das Profil runter gerubbelt was im Winter gebraucht wird …..😉

Und sicherlich auch von den Performance Erwartungen …..schneller hoch motorisierter Wagen der entsprechend gefahren wird macht nur mit den dafür idealen Reifen wirklich/ Freude.

An der Wintertauglichkeit von GJR muss man sich aber wenig Sorgen machen …..haben die noch ordentlich Profil dann sind die sehr nah dran an den echten Winterreifen😉

Naja.

Ich wollte eines meiner Fahrzeuge auf GJR umrüsten. Erstens um den 3. Stapel Reifen los zu werden und weil sich die Fahrleistung auf zu viele Fahrzeuge verteilt hat. ABER: Einen GJR der nicht nur nah dran ist am Winterreifen, sondern bei den besten WR mitspielt, gibt es leider nicht.

Mon Apr 29 16:57:49 CEST 2024    |    Chattengau

Zitat:

@Primotenente schrieb am 29. April 2024 um 16:38:21 Uhr:



Zitat:

@andyrx schrieb am 24. April 2024 um 11:36:21 Uhr:


Ob GJR die richtige Wahl sind hängt vor allem von der jährlichen Laufleistung ab …..wer zuviel Km per anno fährt hat dann im Sommer das Profil runter gerubbelt was im Winter gebraucht wird …..😉

Und sicherlich auch von den Performance Erwartungen …..schneller hoch motorisierter Wagen der entsprechend gefahren wird macht nur mit den dafür idealen Reifen wirklich/ Freude.

An der Wintertauglichkeit von GJR muss man sich aber wenig Sorgen machen …..haben die noch ordentlich Profil dann sind die sehr nah dran an den echten Winterreifen😉

Naja.

Ich wollte eines meiner Fahrzeuge auf GJR umrüsten. Erstens um den 3. Stapel Reifen los zu werden und weil sich die Fahrleistung auf zu viele Fahrzeuge verteilt hat. ABER: Einen GJR der nicht nur nah dran ist am Winterreifen, sondern bei den besten WR mitspielt, gibt es leider nicht.

Naja. Ich vermute, Sie tun besser daran, den 3. Stapel Reifen weiterhin aufzubauen..
Wenn Ihnen "nah dran" nicht ausreicht, sollten lieber die SR/WR zum Einsatz kommen.
Oder "nur" die nehmen, die in mehreren Tests vorne dran liegen. Und dann mit allen Bedingungen 365 Tage im Selbsttest. Und dann neu urteilen!
Anderes gehts nicht..

Mon Apr 29 19:33:00 CEST 2024    |    andyrx

Ich denke es kommt auch drauf an wo man lebt …..Bergregion mit langen Winter und regelmäßig viel Schnee würde ich wohl auch auf zwei Reifensätze setzen …..wer im Norden oder Ruhrpott lebt wird im Winter hingegen mit GJR gut zurecht kommen.

Mon Apr 29 19:35:14 CEST 2024    |    Primotenente

Zitat:

@Chattengau schrieb am 29. April 2024 um 16:57:49 Uhr:


Naja. Ich vermute, Sie tun besser daran, den 3. Stapel Reifen weiterhin aufzubauen..
Wenn Ihnen "nah dran" nicht ausreicht, sollten lieber die SR/WR zum Einsatz kommen.
Oder "nur" die nehmen, die in mehreren Tests vorne dran liegen. Und dann mit allen Bedingungen 365 Tage im Selbsttest. Und dann neu urteilen!
Anderes gehts nicht..

Das Fahrzeug hat mich wegen wirtschaftlichen Totalschadens verlassen, jetzt sind es "nur" noch zwei Fahrzeuge die Sommer und Winter gefahren werden, das hat die Sache mit der Wechslerei entschärft. Jetzt wechsle ich eines früh und eines spät, das gibt mir zusätzliche Flexibilität.

Ich brauche an schwieriger voralpiner Wohnlage auf 860 M.ü.M Top-Winterreifen und guten Allrad, da will ich bei den Wintereigenschaften keine Kompromisse eingehen. Das macht die Sache eben schwierig.

Thu May 02 19:09:38 CEST 2024    |    _RGTech

Ist in der Situation nachvollziehbar.

Bei mir ist der alpine Urlaubs-Einsatz vielleicht 1x im Jahr, dazu im Schnitt 2 Wochen Schnee(-chaos) hier in der Gegend... Allrad und Ketten sind vorhanden... Sommerbetrieb ist selten, aber möglich... und den jetzigen WR sind gute GJR sicherlich auch überlegen.
Aber wenn überhaupt, hätte ich die Wahl, WR oder GJR - gewechselt wird nämlich auf keinen Fall, dafür ist die Sommerfahrleistung (unter 1 Tankfüllung) zu gering 😛

Sat May 04 14:57:58 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Mai 2024 um 19:09:38 Uhr:


Ist in der Situation nachvollziehbar.

Bei mir ist der alpine Urlaubs-Einsatz vielleicht 1x im Jahr, dazu im Schnitt 2 Wochen Schnee(-chaos) hier in der Gegend... Allrad und Ketten sind vorhanden... Sommerbetrieb ist selten, aber möglich... und den jetzigen WR sind gute GJR sicherlich auch überlegen.
Aber wenn überhaupt, hätte ich die Wahl, WR oder GJR - gewechselt wird nämlich auf keinen Fall, dafür ist die Sommerfahrleistung (unter 1 Tankfüllung) zu gering 😛

****
nur eine Tankfüllung im Sommerbetrieb... hattu Dich da vertan ?.. das wären ja nur ca. 800 Km ???
dafür braucht man doch kein AUTO... da ist ein RADL schon völlig ausreichend !
habe endlich für mein Auterl am Montag Reifen-Termin.. sind sehr gut beschäftigt die Reifencenter !
Gruss von Hazet-Caddy

Sat May 04 21:44:56 CEST 2024    |    kine050683

Bei mir sind seit gestern wieder Sommerreifen drauf, nachdem ich vor 2 Wochen nochmal auf Winterreifen umgerüstet hatte. Jetzt wird der Winter doch hoffentlich mal vorbei sein.

Sat May 04 22:36:30 CEST 2024    |    andyrx

Zitat:

@kine050683 schrieb am 4. Mai 2024 um 21:44:56 Uhr:


Bei mir sind seit gestern wieder Sommerreifen drauf, nachdem ich vor 2 Wochen nochmal auf Winterreifen umgerüstet hatte. Jetzt wird der Winter doch hoffentlich mal vorbei sein.

Ich denke schon ….dass jetzt nix weiter mehr kommt 😎

In klaren Nächten mal ein trockener Nachtfrost ist sicher nochmal drin ….aber wirklich Schnee glaub ich jetzt auch nicht mehr 😉

Sun May 05 07:37:39 CEST 2024    |    Rainy01

Ich habe am 26. April gewechselt. Am Tag zuvor hatten wir noch Schnee inkl. schneebedeckter Straßen, sogar Schneepflüge waren unterwegs… Aber am 26. April kam der Frühling!😎

Mein Reifenspezi meinte, “da hast du aber eine echte Punktlandung hingelegt“ (der Termin wurde drei Wochen zuvor vereinbart)!

Ich habe ihn dann gefragt, ob er auch “Zurückwechsler“ hatte, was aber nicht der Fall war. Allerdings hat er wohl mehrere Kunden, die teilweise bereits Anfang April gewechselt hatten und die mitunter massive Probleme mit ihren Sommerreifen bei diesen Verhältnissen hatten bzw. in ihrer Mobilität ziemlich eingeschränkt waren…
In der Zeitung war auch zu lesen, dass es etliche Unfälle sommerbereifter Fahrzeuge gab.

Es bleibt dabei, auch wenn es Anfang/Mitte April schon fast frühsommerlich warm wird, hier darf man erst Ende April wechseln, um sicher und mobil zu sein. Das hat nicht nur dieses Frühjahr bewiesen…

Sun May 05 10:56:00 CEST 2024    |    TH-H

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 5. Mai 2024 um 07:37:39 Uhr:


Es bleibt dabei, auch wenn es Anfang/Mitte April schon fast frühsommerlich warm wird, hier darf man erst Ende April wechseln, um sicher und mobil zu sein. Das hat nicht nur dieses Frühjahr bewiesen…

Meine Eltern fuhren früher immer über Ostern ins Allgäu.
Da blieben die Winterräder drauf, denn es kam oft vor, das es zwar bei uns in der Stuttgarter Gegend keinen Schnee oder Frost mehr gab, aber es im Allgäu noch einen überraschender Wintereinbruch mit Schnee gab.
Mein Vater wechselte also erst nach Ostern, die Räder.

Sun May 05 11:07:10 CEST 2024    |    Rainy01

Sehr weise Einschätzung, wenn es an Ostern ins Allgäu geht!

Ostern fällt ja immer in den Zeitraum ca. Ende März bis ca. 20. April, also eine Zeitspanne von gut drei Wochen, von daher eigentlich so oder so nicht unbedingt als Maßstab geeignet.

Meine Mutter und meine Schwester leben übrigens auch im Großraum Stuttgart, Nähe Backnang. Wenn man im April dort hinfährt, sieht man eindrücklich, wie viele Wochen Vorsprung dort die Vegetation hat. Im Ländle alles grün, im Allgäu noch nichts grün…

Mon May 06 18:19:24 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Sommerreifen endlich drauf, Mann ist das eine RUHE beim Fahren... die nächsten Winterschwarten werden unter 70dB sein .... auch wenn die etwas TEURER sind !
Gruss von Hazet-Caddy

Mon May 06 18:46:20 CEST 2024    |    _RGTech

Das Niveau guter SR erreichen zwar auch die modernen GJR und WR noch nicht - aber der Fortschritt bleibt nicht stehen. Allerdings sind die leiseren Vertreter oft auch die verschleißanfälligeren.
Es gibt leider nur Kompromisse (aber da immerhin mal bessere und mal schlechtere!).

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 4. Mai 2024 um 14:57:58 Uhr:


nur eine Tankfüllung im Sommerbetrieb... hattu Dich da vertan ?.. das wären ja nur ca. 800 Km ???
dafür braucht man doch kein AUTO... da ist ein RADL schon völlig ausreichend !

Nö nö.

Erstens liegt das daran, dass es hier ums Winterauto geht... das andere bekommt keine Winterreifen, da's kein Streusalz verträgt, und somit sind die Gedankengänge um GJR da hinfällig.

Zweitens muss ich eben unter der Woche nicht oder höchst selten per PKW irgendwo hin. Wenn, dann meistens am Wochenende. Da dann aber mit Gepäck und sonstigem Material und im Schnitt 40km einfach. Da kannste mich mit Radl aber gern haben 😛

Mon May 06 19:10:14 CEST 2024    |    andyrx

Hatte durchaus auf meinen damaligen Geschäftswagen Winterreifen gehabt die geschmeidiger und leiser abrollten als die steifen Hochgeschwindigkeitsreifen im Sommer ….sind halt weicher und meist etwas schmaler 😉

Tue May 07 10:29:59 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@andyrx schrieb am 6. Mai 2024 um 19:10:14 Uhr:


Hatte durchaus auf meibenn damaligen Geschäftswagen Winterreifen gehabt die geschmeidiger und leiser abrollten als die steifen Hochgeschwindigkeitsreifen im Sommer ….sind halt weicher und meist etwas schmaler 😉

** dazu wäre bemerkenswert... div Autoreifen für die E-Auterl... sind z.Teil wesentlich schmaler,
und haben einen geringeren Rollwiderstand... was aber auch letztlich bedeutet, weniger Rollwd. =
längere Bremswege ! Was bei vielen Usern normal ist... Sie haben ein Winter- und Sommerauterl
in der Garage.... meist ist das Winterfahrzeug eine gut erhaltene Rostlaube... und logischerweise,
hat das schönere Fahrzeug noch nie mit .. SALZ... Bekanntschaft gemacht !
Letztlich ist die Chemie eines Reifens auch von der Speed-Bezeichnung z.B. ..H oder V.. usw.
abhängig... und div. Kennzeichen sollte Jeder selbst in der Angebots-Palette der Reifencenter
( Vergölst z.B. ) herausfinden , welche sich meist an Testergebnissen orientieren !
Gruss von Hazet-Caddy

Wed May 08 09:19:55 CEST 2024    |    Primotenente

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 6. Mai 2024 um 18:19:24 Uhr:


Sommerreifen endlich drauf, Mann ist das eine RUHE beim Fahren... die nächsten Winterschwarten werden unter 70dB sein .... auch wenn die etwas TEURER sind !
Gruss von Hazet-Caddy

Bei mir sind die Unterschiede jeweils kleiner als erwartet. Moderne Winterreifen sind mittlerweile erstaunlich laufruhig. Kein Vergleich zu den Stollenreifen von denen mein Vater jeweils erzählt hat, die ich aber nicht mehr erlebt habe. Auch das Fahrverhalten von Sommerreifen ist bislang nicht deutlich besser. Das ändert erst bei 25 Grad und mehr...

Wed May 08 12:33:47 CEST 2024    |    andyrx

@Primotenente

Bei forcierter sportlicher Fahrweise fehlt den Weichen Winterreifen etwas Präzision …..sprich unter oder übersteuern setzt etwas früher ein und entsprechend höher ist der Verschleiß wenn es richtig warm wird …..😉

Ansonsten sind moderne Winterreifen aber heute sehr fahrsicher und auch leise ….🙂

Thu May 09 12:41:49 CEST 2024    |    _RGTech

Okay, wenn sich die Dimensionen deutlich unterscheiden, haben die Sommerreifen natürlich einen Malus... besser gesagt gleich mehrere (Verbrauch, Geräusch, Kosten, Spurrillen, Lenkungsverschleiß...).
Ich bin seit Jahrzehnten Vertreter der "kleinstmöglichen Dimension" - was im Winter bei VAG-Fahrzeugen manchmal eine Nummer kleiner ist, aber sonst eigentlich Sommer wie Winter identisch. Da kann man auch besser vergleichen 😛

Zu den "schmalen E-Auto-Reifen" auch mal ein Beispiel eines Kollegen, der seinen neuen (2020er) Renault Grand Scenic mit 5 Komma E10 fährt: die Werksbereifung sind zwar 20 Zoll (wirkt schon wuchtig), aber - 195er Breite!
Es funktioniert aber. Und der 55er Querschnitt ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Straßenlage.
Man braucht also keinen Stromer dafür 🙂

Nachteil sind Kosten und Verfügbarkeit... Kein Tuner der Welt würde sich so was kaufen 😛

Thu May 09 20:03:05 CEST 2024    |    5sitzer

Klappt aber auch nur bei den Leichtgewichten. Mit dem Stromer der E Klasse z.B. gibts 275 hinten 😉

Fri May 10 19:24:42 CEST 2024    |    _RGTech

Gab Zeiten, da hätte ein Ferrari von sowas geträumt 😁

Sat May 11 10:52:33 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Es ist eigentlich schon immer so gewesen, Wer ein Dickes Auto hat, braucht auch die entsprechenden Reifen...
sonst passt das Verhältnis der Fahrzeugmasse mit dem Reifen ( Breite und Lastzahl ! ) nicht zusammen !
Das wollten die E-Mobilbauer auch verändern... nur gilt auch hier wie Überall...
Kraft ist= Gegenkraft.... vor allem beim BREMSEN !!!
und der Geräuschpegel kommt leider auch z.T. vom Straßenbelag... hier sind schon viele Experimente gemacht
worden, welche meist NIX gebracht haben, dafür wurden dann die 80 Km/h Schilder aufgestellt !
Merkmal... wenn es Innen wegen der Fahrbahndecke laut wird.. gilt das auch für Draußen !
Rollen würde ein Auto auch mit massiven Reifen in Fahrrad-Breite .. ( totale Schmalspur ) nur kann man sich dann schon den nächsten Baum aussuchen !
Wünsch Euch gute Fahrt !
Gruss von Hazet-Caddy

Sat May 11 11:08:30 CEST 2024    |    andyrx

Zitat:

@_RGTech schrieb am 10. Mai 2024 um 19:24:42 Uhr:


Gab Zeiten, da hätte ein Ferrari von sowas geträumt 😁

Ein Ferrari Daytona 365 GTB4 mit 352PS kam damals mit üppigen 205/70r15 V Reifen daher ………en 280km/h Auto 😉

Heute undenkbar 😎

Sat May 11 15:46:08 CEST 2024    |    _RGTech

Jop, dabei hat man auch mit 195ern keine wirklich schlechte Straßenlage - oder Probleme, die Kraft auf die Straße zu bringen.
Heute ist das eigentlich nur noch Gewicht, das ausgeglichen werden muss.

Oder halt Optik.
Und das muss man sich dann eben was kosten lassen.
https://www.motor-talk.de/.../vorsicht-saufende-felgen-t7660047.html

Sat May 11 18:51:38 CEST 2024    |    windelexpress

Also beim Leon FR meiner Lütten hatten die 225er bei der Probefahrt ganz schön mit der Traktion zu kämpfen, ich hatte eher vermutet,dass was defekt sei, als das der so an den Reifen reißt, dass das ESP massiv eingreifen muss. Empfand ich als sehr gewöhnungsbedürftig, sie soll das ja nicht ausreizen,aber wenn man mal zum überholen ansetzt und doch kräftiger auf das Pedal drückt, ist ausreichend Traktion nicht so verkehrt.

Sat May 11 20:04:03 CEST 2024    |    _RGTech

...da liegt das aber nicht an den Reifen, sondern an der falschen Antriebsachse 😉

Mon Apr 21 01:29:53 CEST 2025    |    kine050683

Ich werd mit dem Wechsel noch ein paar Wochen warten...die Winterreifen haben eh nur noch ca. 5mm Profil, damit starte ich nicht mehr in den Winter. Werde Mitte-Ende Mai die Sommerräder montieren denk ich.

Deine Antwort auf "Schon umgerüstet auf Sommerreifen ….??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Tekkx
  • tobse1005
  • freshlyreborn
  • M4077
  • EthanolAAM
  • lmehner
  • scirocco111
  • Bohli
  • gibaudipls

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv