• Online: 2.875

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Apr 12 22:50:48 CEST 2024    |    andyrx    |    Kommentare (193)    |   Stichworte: Chevrolet, KLAN, Lacetti

Hallo Motortalker ,

Hab nun bei dem schönen Wetter umgerüstet …..von Winter aus Sommerreifen/ Felgen.

Klar im April kann es immer noch mal Ungemach mit Frost geben ….was aber für mich jetzt kein Problem darstellt….den mein Peugeot Cabrio läuft auf Ganzjahresreifen.

Den Chevrolet Lscetti 1.8 hab ich von den hässlichen 175er Winterreifen befreit und die 17 Zoll Alus montieren lassen und die 205er Reifen als Ganzjahresreifen ausgewählt ( die alten Sommerpellen waren nicht mehr brauchbar weil Dot aus 2006)

Gerade beim Chevrolet hat sich das gelohnt ….optisch ein ganz anderes Auto ( ab Werk 3cm tiefer) mit den 17 Zoll Rädern …..gleichzeitig hinten neue Bremssättel und Scheiben montieren lassen.
Fährt sich knackig und zackig hier durch die Berge mit den neuen Schuhen…..da kommt Freude auf😎

Beim Renault Fkuence sind die Fulda Winterreifen in 205/60r16 auf Alu den Originalrädern in 205/55r17 gewichen……obwohl gleiche Breite sieht das mit den 17 Zöllen doch deutlich besser aus.

Bei der Gelegenheit gleich alle Fahrzeuge durch die Waschstraße geschickt ….Sonnenschein und schmutziges Auto mag ich nicht.

Desweiteren dünne ich derzeit meinen Fuhrpark aus …..Honda Motorrad VT600 Shadow verkauft ,Honda HRV verkauft,Chevrolet Epica 2.5 verkauft …zu wenig benutzt und zu wenig Zeit.

Wie schaut’s bei euch aus ??

Schon auf Frühling/ Sommer umgestellt ??

Grüße Andy

2ce43cfa-a657-4245-8d97-808920c098bd
2ce43cfa-a657-4245-8d97-808920c098bd
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Apr 16 11:58:55 CEST 2024    |    Chattengau

"...denn genau betrachtet... wo gibt es noch recht kurze Strecken ohne 120-130 er Limit ??? und Baustellen wo am Wochenende nichts gewerkelt wird.."
Richtig. Fasse mich an die eigene Nase. ABER: Genau auf diesen Abschnitten, wo man/frau mal drauftreten darf, tun dies i.d.R. fast Alle - Ergebnis: Mitte, links..überalll sich steigerndes Tempo, (fast) Jeder möchte jetzt-hier-gleich auf den Pint treten und ein paar km... Und Alles drängelt, schubst und jagt (vor sich hin - oder auch mal den Vordermann) bis wieder 120 angesagt ist. Fazit: Macht mal Freude, kann aber auch nervig sein (und gefährlich werden).
Jedes Mal dasselbe: Beispielsweise nach HH - Thieshope - und ab geht die Post Ri. Süden. Gilt auch für die Brummi-Kollegen, sobald erlaubt. Bestimmt hat ein Jeder so ein, zwei Streckenabschnitte im Kopf, wo man mal so richtig loslegen kann.
Was das mit der Umrüstung zu tun hat ? Villcht. nur indirekt, obiges Teil-Zitat verlangte nach Kommentar.

Tue Apr 16 12:21:24 CEST 2024    |    kappa9

Zitat:

@Chattengau schrieb am 16. April 2024 um 11:58:55 Uhr:


"...denn genau betrachtet... wo gibt es noch recht kurze Strecken ohne 120-130 er Limit ??? und Baustellen wo am Wochenende nichts gewerkelt wird.."
Richtig. Fasse mich an die eigene Nase. ABER: Genau auf diesen Abschnitten, wo man/frau mal drauftreten darf, tun dies i.d.R. fast Alle - Ergebnis: Mitte, links..überalll sich steigerndes Tempo, (fast) Jeder möchte jetzt-hier-gleich auf den Pint treten und ein paar km... Und Alles drängelt, schubst und jagt (vor sich hin - oder auch mal den Vordermann) bis wieder 120 angesagt ist. Fazit: Macht mal Freude, kann aber auch nervig sein (und gefährlich werden).
Jedes Mal dasselbe: Beispielsweise nach HH - Thieshope - und ab geht die Post Ri. Süden. Gilt auch für die Brummi-Kollegen, sobald erlaubt. Bestimmt hat ein Jeder so ein, zwei Streckenabschnitte im Kopf, wo man mal so richtig loslegen kann.
Was das mit der Umrüstung zu tun hat ? Villcht. nur indirekt, obiges Teil-Zitat verlangte nach Kommentar.

Ich verstehe den Zusammenhang der letzten beiden Postings mit dem Thema „schon umgerüstet auf Sommerreifen?“ nicht

Tue Apr 16 12:37:35 CEST 2024    |    Chattengau

Zitat:

@kappa9 schrieb am 16. April 2024 um 12:21:24 Uhr:



Zitat:

@Chattengau schrieb am 16. April 2024 um 11:58:55 Uhr:


"...denn genau betrachtet... wo gibt es noch recht kurze Strecken ohne 120-130 er Limit ??? und Baustellen wo am Wochenende nichts gewerkelt wird.."
Richtig. Fasse mich an die eigene Nase. ABER: Genau auf diesen Abschnitten, wo man/frau mal drauftreten darf, tun dies i.d.R. fast Alle - Ergebnis: Mitte, links..überalll sich steigerndes Tempo, (fast) Jeder möchte jetzt-hier-gleich auf den Pint treten und ein paar km... Und Alles drängelt, schubst und jagt (vor sich hin - oder auch mal den Vordermann) bis wieder 120 angesagt ist. Fazit: Macht mal Freude, kann aber auch nervig sein (und gefährlich werden).
Jedes Mal dasselbe: Beispielsweise nach HH - Thieshope - und ab geht die Post Ri. Süden. Gilt auch für die Brummi-Kollegen, sobald erlaubt. Bestimmt hat ein Jeder so ein, zwei Streckenabschnitte im Kopf, wo man mal so richtig loslegen kann.
Was das mit der Umrüstung zu tun hat ? Villcht. nur indirekt, obiges Teil-Zitat verlangte nach Kommentar.

Ich verstehe den Zusammenhang der letzten beiden Postings mit dem Thema „schon umgerüstet auf Sommerreifen?“ nicht

Wie ich selbst schrieb, hatte dieser Sachverhalt nichts direktes - aber verlangte (Steilvorlage) nach pers. Comment. Ansonsten: Überlesen und vergessen. Sind ja noch mehrere, andere vorh. 🙂

Tue Apr 16 15:44:06 CEST 2024    |    PeterBH

Mit guten Sommerreifen kannst du sicherer schnell fahren als mit guten Winterreifen. Und schon ist der Zusammenhang gegeben.

Tue Apr 16 16:06:49 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@Chattengau schrieb am 16. April 2024 um 11:58:55 Uhr:


"...denn genau betrachtet... wo gibt es noch recht kurze Strecken ohne 120-130 er Limit ??? und Baustellen wo am Wochenende nichts gewerkelt wird.."
Richtig. Fasse mich an die eigene Nase. ABER: Genau auf diesen Abschnitten, wo man/frau mal drauftreten darf, tun dies i.d.R. fast Alle - Ergebnis: Mitte, links..überalll sich steigerndes Tempo, (fast) Jeder möchte jetzt-hier-gleich auf den Pint treten und ein paar km... Und Alles drängelt, schubst und jagt (vor sich hin - oder auch mal den Vordermann) bis wieder 120 angesagt ist. Fazit: Macht mal Freude, kann aber auch nervig sein (und gefährlich werden).
Jedes Mal dasselbe: Beispielsweise nach HH - Thieshope - und ab geht die Post Ri. Süden. Gilt auch für die Brummi-Kollegen, sobald erlaubt. Bestimmt hat ein Jeder so ein, zwei Streckenabschnitte im Kopf, wo man mal so richtig loslegen kann.
Was das mit der Umrüstung zu tun hat ? Villcht. nur indirekt, obiges Teil-Zitat verlangte nach Kommentar.

die Erhöhung der Geschwindigkeit ist halt nur so wie beschrieben, da möglich, wo es der Verkehr erlaubt !
dazu muss man die Strecke und auch die Stosszeiten kennen... um mal etwas " befreiter" zu fahren..!
Auch für das Problem.. Verkehrsfluss.. gibt es eine Lösung... die LED-Verkehrsschilder über der Autobahn... diese zeigen Staus und Unfälle an... leider werden dieselben nicht ÜBERALL verbaut ! im Übrigen bin
ich der Meinung.. LKWs dürfen auch bei einer 2 Spurigen BAB nicht überholen... erst ab 3 spurig !
at last..
Sommerreifen sind bei trockenem und heißem Wetter von Vorteil... bei Regen brauchst mehr Profil !
Gruss....

Tue Apr 16 19:00:19 CEST 2024    |    andyrx

Winterreifen sind weicher und haben ein nicht so direktes Fahrverhalten …..Meist fährt man damit schon grundsätzlich auf der Landstraße nicht auf der letzten Rille ….die Direktheit und Präzision ist einfach nicht im gleichen Maße vorhanden ….dem entsprechend fährt man meist auch etwas defensiver.

Bei GJR ist die Flanke nicht ganz so weich ….bei meinem Peugeot 307 Cabrio sind 205/55r16 GJR montiert da spüre ich hingegen wenig Einschränkungen bei flotter Kurvenfahrt hier in den Bergen der Rhön …..kurzum ein wirklich gelungener Kompromiss😉

Tue Apr 16 23:50:02 CEST 2024    |    _RGTech

Zitat:

@andyrx schrieb am 16. April 2024 um 19:00:19 Uhr:


Winterreifen sind weicher und haben ein nicht direktes Fahrverhalten …..Meist fährt man da schon grundsätzlich auf der Landstraße nicht auf der letzten Rille

Ach?😰

Oh.🙄

Ups 😛

(Damals am Audi: Freigabe H, also bis 210 km/h...)


Wed Apr 17 11:05:49 CEST 2024    |    pico24229

Habe ein Auto mit Winter und eines mit Sommerreifen 🙂

Wed Apr 17 12:51:50 CEST 2024    |    Minzestrauch

Hi _RGTech, was ist das denn für ein Auto, was bereits bei 550 min-¹ 235 km/h fährt?

Wed Apr 17 12:55:33 CEST 2024    |    schleich-kaefer

Das nennt sich „Fuß vom Gas und Leerlauf fürs Foto machen“, würde ich sagen. 😉

Wed Apr 17 14:44:31 CEST 2024    |    MadMax

Tachoselbstcheck bei Start, den Vollausschlag verpasst. 😛

Wed Apr 17 15:01:33 CEST 2024    |    schleich-kaefer

Der Motor ist auf Betriebstemperatur, das Licht ist an, keine Kontroll-/Warnleuchten an (wie MKL). Nöö, das ist kein Tachoselbstcheck beim Start. Bei dem laufen beide Zeiger synchron, oder?

Wed Apr 17 18:26:07 CEST 2024    |    Primotenente

Zitat:

@kappa9 schrieb am 13. April 2024 um 18:05:22 Uhr:


Genau DAS wäre bei meinem letzten Fahrzeug voll daneben gegangen: Mit knapp unter 4mm in den nächsten Winter wäre am Ende der Wintersaison für die GJR zu wenig gewesen. Somit wäre das "aufbrauchen" im Sommer bis ca 2,5 / 3mm auch nicht mehr möglich gewesen.

Hat alles Vor- und Nachteile.

An die Sommerperformance der SR kommt eben kein GJR heran.

Ich frage mich auch, wieviel ein GJR im 2. Winter noch hat, wenn ich ihn vor dem Winter frisch aufziehe. Bei mir ist die Grenze für die Brauchbarkeit bei Winterreifen bei 5mm, das dürfte bei GJR vergleichbar sein. Was bleibt bei 7mm Anfangsprofil und 10'000 - 15'000 km pro Jahr nach einer Saison?

Ein Fahrzeug vor 2 Wochen für die Frühlingsferien im Süden umgerüstet, das zweite noch nicht.

Wed Apr 17 18:38:24 CEST 2024    |    Schwarzwald4motion

Nachdem die „5“ mm bei den Winterreifen Ganzjahresreifen unterschritten worden sind, kann man sie wenigstens im Sommer runterfahren, ohne gleich innerhalb 1~2 Monaten das Gewebe zu sehen. /s
Und was nützt mir eine „maximal Performance“ im Alltag? 🙄

Wed Apr 17 18:58:58 CEST 2024    |    kappa9

Maximalperformance schadet dir und anderen unter Umständen halt erheblich weniger, als WR im Sommer abzurocken
https://www.adac.de/.../

Wed Apr 17 19:09:36 CEST 2024    |    andyrx

Die Zeiten als ich auf der Autobahn deutlich schneller als 200km/h gefahren bin sind vorbei …..damals hatte ich auch meist Winterreifen die bis 240 zugelassen waren …..heute hab ich Zeit und die Ruhe und fahre ( wenn ich denn überhaupt mal unlimitierte Autobahn fahre meist gemütlich mit Tempomat 140-150 km/h …..Performance ist nicht mehr ganz so wichtig wie früher 😉

Wed Apr 17 19:15:15 CEST 2024    |    kappa9

Zitat:

@andyrx schrieb am 17. April 2024 um 19:09:36 Uhr:


Die Zeiten als ich auf der Autobahn deutlich schneller als 200km/h gefahren bin sind vorbei …..damals hatte ich auch meist Winterreifen die bis 240 zugelassen waren …..heute hab ich Zeit und die Ruhe und fahre ( wenn ich denn überhaupt mal unlimitierte Autobahn fahre meist gemütlich mit Tempomat 140-150 km/h …..Performance ist nicht mehr ganz so wichtig wie früher 😉

Unter Performance verstehe ich hier in diesem Zusammenhang nicht nur mit Vmax Festigkeit.
Viel mehr Bremsweg, handling, Ausweichfähigkeit, Verhalten im (plötzlichen unprovoziertem) Grenzbereich bei jeder Geschwindigkeit

Wed Apr 17 22:11:11 CEST 2024    |    _RGTech

Alles gute Argumente. Geradeaus schnell kann fast jeder, aber sich in Kurven trauen können, die Geschwindigkeit eben nicht unnötig runterzubremsen, ist ein anderes Thema.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. April 2024 um 12:55:33 Uhr:


Das nennt sich „Fuß vom Gas und Leerlauf fürs Foto machen“, würde ich sagen. 😉

...das nennt sich "Tachostecker nach Tachoscheibenumbau nicht ganz richtig aufstecken"; Selbsttest mit Vollausschlag kannte die Schüssel ja noch gar nicht.

Gab halt nur dieses eine "Vmax"-Foto... man muss ja auch erst mal wieder einen Beifahrer dabei haben, der die Kamera da ins Lenkrad hält 😉

Thu Apr 18 09:04:49 CEST 2024    |    MadMax

Wir haben 3 Autos - für jedes jeweils Sommer und Winterräder in gleichen Dimensionen auf Alufelgen. Man fährt ja fast die Hälfte des Jahres mal mit dem einen dann mit dem anderen Satz rum - da soll es aucn gut aussehen. Die Felgenanschaffung ist eine einmalige Geschichte und das Plus an Sicherheit mit SR und WR ist es uns wert. Soll jeder selber für sich entscheiden.

Thu Apr 18 09:10:34 CEST 2024    |    andyrx

In der Regel fahre ich auch immer Alus …..mir ist es das auch wert 😉

Thu Apr 18 10:41:18 CEST 2024    |    kappa9

Zitat:

@andyrx schrieb am 18. April 2024 um 09:10:34 Uhr:


In der Regel fahre ich auch immer Alus …..mir ist es das auch wert 😉

Seit über 30Jahren hatte ich kein Auto mehr bei dem Stahlfelgen erlaubt und erhältlich waren.

Thu Apr 18 11:30:56 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

in Kurven den Speed nicht " unnötig " runter zu bremsen.. das ist ein Selbstmord-Argument.. ! denn leider ist die jeweilige Straßenbeschaffenheit meist nicht für RASER geeignet ! Mit deutlicher Tempo-Reduzierung gewinnt man letztendlich auch ZEIT... nämlich die, welche man nicht im Krankenhaus verbringen muss, wenn das Fahrzeug den Gesetzen der Fliehkraft folgt !
Wer unbedingt seinen HALS riskieren will... kann sich auf dem Hockenheim austoben... aber ... BITTE...
erspart uns die Bilder von zerfetzten AUTO-Leichen !
Gruss von Hazet-Caddy

Thu Apr 18 11:37:08 CEST 2024    |    kappa9

Was für ein reißerischer Schnarrn - nur weil jemand wert darauf legt Reifen mit mehr Reserven und besseren Eigenschaften zu fahren?

Da könnte ich umgekehrt genauso sagen „erspare uns die Unfallbilder wo jemand mit Winterreifen im Hochsommer einen mehrere Meter zu langen Bremsweg hatte und in einen Pulk Radfahrer gefahren ist wo er mit Sommerräder noch hätte bremsen können…
Oder wo er einem Kind mit weinen winderschlappen bei 30°C nicht mehr ausweichen konnte…

Also: gemach und bitte weniger polemisch - das kommt sonst wie ein Echo zurück

Thu Apr 18 12:15:36 CEST 2024    |    5sitzer

Das WR bei sommerlichen Temperaturen weder empfehlenswert noch sinnvoll zu bewegen sind steht doch außer Frage.
Klar, wie so oft hier im Forum scheint es wenige zu geben, denen die miese Fahrdynamik der WR gefällt 😉

Die Fachleute raten ganz klar davon ab.

Thu Apr 18 13:40:08 CEST 2024    |    Rainy01

Noch nicht umgerüstet, aus gutem Grund - siehe Foto!

So sah es bei uns gestern gegen 18 Uhr aus. Später gegen 22 Uhr lag sicher mindestens doppelt so viel Schnee, alle Straßen komplett schneebedeckt.

Es ist aber hinlänglich bekannt, dass SR hier (nördliches Oberallgäu, 860 müNN) vor Ende April riskant sind. Solche Winterrückfälle um diese Zeit gibt es hier immer wieder mal und es soll auch noch bis über das kommende Wochenende hinaus winterlich mit Schnee und nachts deutlich unter 0°C weitergehen. Und das, wo wir vergangenes Wochenende auch schon an der 25°C-Marke gekratzt haben und da SR klar die bessere Bereifung gewesen wäre. In der Gesamtbetrachtung aber ist es unkritischer bei 25°C mit WR zu fahren als auf schneebedeckten Straßen mit SR...


Thu Apr 18 16:09:54 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. April 2024 um 11:37:08 Uhr:


Was für ein reißerischer Schnarrn - nur weil jemand wert darauf legt Reifen mit mehr Reserven und besseren Eigenschaften zu fahren?

Da könnte ich umgekehrt genauso sagen „erspare uns die Unfallbilder wo jemand mit Winterreifen im Hochsommer einen mehrere Meter zu langen Bremsweg hatte und in einen Pulk Radfahrer gefahren ist wo er mit Sommerräder noch hätte bremsen können…
Oder wo er einem Kind mit weinen winderschlappen bei 30°C nicht mehr ausweichen konnte…

Also: gemach und bitte weniger polemisch - das kommt sonst wie ein Echo zurück

das " vorausschauend " DENKEN ist genau das was ich mit dem Fahrstil mancher Leute meinte !
Wenn ich mich einem Radfahrerpulk nähere, muss ich den nicht mit 100... aber auch nicht mit 50 km/h
Überholen... denn wo viele Radler sind, kann es schon zum Hakeln kommen ( WAS ist Hakeln ? eine
Pedale berührt das Vorderrad eines anderen Radlers ! ) DESHALB gilt nicht nur der größere Abstand,
sondern ein Gebot der Vernunft = Tempo komplett runter... das sehen auch vernünftige Radler und machen etwas Platz !
Vorausschauend Fahren bringt Dich NIE in Bedrängnis, auch nicht mit Winterreifen !
Gruss von Hazet-Caddy

Thu Apr 18 16:23:43 CEST 2024    |    kappa9

@Hazet-Caddy Du hast es einfach nicht verstanden, lass gut sein.

nebenbei: "Nie in Bedrängnis..." ist auch ganz einfach falsch! (mit Ausrufezeichen ohne Leerzeichen davor nicht geplenkt) :-D
Ich habe oft genug Situationen erlebt, wo Du mit vorausschauender Fahrweise ganz simpel verloren bist.
Und ja: Das heißt nicht, dass man vorausschauende Fahrweise aufgeben soll.

Ebenso gehört aber zu der von Dir propagierten Vernunft nicht im Hochsommer mit Winterreifen zu fahren und alleine dadurch auf ein Sicherheitspolster zu verzichten, welches nicht automatisch mit vorausschauender Fahrweise kompensiert werden kann und auch nicht sollte.

Thu Apr 18 16:44:24 CEST 2024    |    Minzestrauch

Wie einschlägige Tests immer wieder zeigen, gibt es einen Riesen-Unterschied zwischen sehr guten Testsiegern und nicht empfehlenswerten Billig-Sommerreifen. Ich habe einmal einen solchen Satz Billigreifen gefahren (nein, NICHT aus China!) und das war gruselig, etwa auf Nässe bremsen war die Hölle. Ich bin sicher, dass meine gebrauchten Qualitäts-Winterreifen unvergleichlich viel besser sind als Billig-Sommerreifen. Gerade auf meiner 3000 km Urlaubsreise nach Südfrankreich habe ich weder bei plötzlichen Brems- noch Ausweichmanövern noch bei flott gefahrenen Kurven auch nur das geringste Gefühl der Unsicherheit gehabt, obwohl ich außer Schnee und Eis (ist im März im Jura immer möglich) alles an Wetter drin hatte und es unten im Süden schon recht warm war. Das Fahrzeug hat sich in allen Situationen lammfromm verhalten.
Da ich allerdings sehr gute Sommerreifen auf schicken Alus habe, sind die nach der Reise jetzt montiert worden.
Es gibt imho SEHR viel ausschlaggebendere Risikofaktoren, subjektiv-persönlicher Art und technisch-obvjektiver Art, als Winterreifen im Sommer, Risiken, mit denen wir bedenkenlos rumfahren. und sei es nur ein Satz alter Sommerreifen mit noch 2-3 mm Profil, oder, um nur mal ein nicht zu schlagendes Beispiel zu nennen, mit einem Anhänger hinten dran zu fahren. Natürlich kommt jetzt (zu Recht!) das Argument, dass man dann natürlich seine Fahrweise daran anpassen muss – ja, aber das gilt natürlich auch für die jeweils montierte Bereifung, wo ja Stärken und Schwächen vorliegen, auf die man sich eben einstellen muss. Die Forderung, alles was nicht das absolute Reifen-Optimum ist, sei gefährlich und zu meiden, ist Unsinn, Paranoia, Geldverbrennen und Ressourcenvergeudung. Schmeißt einer von Euch Sommerreifen weg, wenn sie „nur“ noch 5 mm Profil haben statt relativ neue 6-8 mm? Obwohl die neueren garantiert besser sind? Wenn ja, sag mir bitte wohin, ich hole sie mir dann ab und fahr sie noch zwei Jahre (225-45 17 91V). 😉

Thu Apr 18 16:54:11 CEST 2024    |    kappa9

in diesem Kontext habe ich immer Markenreifen mit Markenreifen verglichen. Etwas anderes macht keinen Sinn und verfälscht jede Aussage.
Und das hat rein gar nichts damit zu tun, SR mit 5mm zu entsorgen.

Thu Apr 18 17:18:17 CEST 2024    |    andyrx

Graupelschauer sorgt für massencrash __} https://www.waz.de/.../...rambolage-durch-Hagel-Gewitter-gesperrt.html

Auf der A2 bei Bielefeld ….also nicht Alpen

Wahrscheinlich wäre man da aber auch mit Winterreifen reingerasselt …..weil plötzlich und unerwartet glatt.

Dennoch sollte man gerade aktuell im April durchaus solche Vorkommnisse nicht von vornherein ausschließen

Thu Apr 18 17:29:58 CEST 2024    |    kappa9

Zitat:

@andyrx schrieb am 18. April 2024 um 17:18:17 Uhr:


Graupelschauer sorgt für massencrash __} https://www.waz.de/.../...rambolage-durch-Hagel-Gewitter-gesperrt.html

Auf der A2 bei Bielefeld ….also nicht Alpen

Wahrscheinlich wäre man da aber auch mit Winterreifen reingerasselt …..weil plötzlich und unerwartet glatt.

Dennoch sollte man gerade aktuell im April durchaus solche Vorkommnisse nicht von vornherein ausschließen

Ja, da werden auch etliche mit Top-WR zu Schaden gekommen sein.

Ich habe auch nur so früh umstecken können, weil ich nicht fahren muss und situativ einfach das Fahrzeug stehen lassen kann.

Wie andere schon schrieben kommt es auch auf die Gegend und Einsatzprofil an

Thu Apr 18 17:46:01 CEST 2024    |    Ratched

Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. April 2024 um 16:23:43 Uhr:


Ich habe oft genug Situationen erlebt, wo Du mit vorausschauender Fahrweise ganz simpel verloren bist.

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Hast Du mal ein paar Beispiele?

Thu Apr 18 17:46:34 CEST 2024    |    enrgy

oh Gott, was für ne "ich weiß es besser" Diskussion hier wieder - vielleicht noch was zur Ölsorte bei Winterfahrten dazu, und schon ist der clickbait nicht mehr aufzuhalten.

Meiner Ollen hab ich jetzt GJR für ihren Crossland verordnet. Erstmal 2 Stück hinten, damit die vor paar Jahren neu gekauften 2 Sommerpellen vorne nicht völlig neuwertig ins Altgummi gehen. Die nächsten 2 dann im Herbst, und dann hat Vattern nur noch seinen dicken Astra mit W/S-Reifenwechsel zu versorgen.
Die MX5-Drehorgel bleibt natürlich auf ihren Sommerpellen, der wird eh strikt nur bei trockenen Straßen bewegt.

Thu Apr 18 17:48:07 CEST 2024    |    andyrx

Insbesondere wer nachts unterwegs sein muss …..so ganz vom Tisch ist möglicher Nachtfrost noch nicht ( je nach Region ) sollte man zumindest im Hinterkopf haben wenn Nässe auf der Fahrbahn zu sehen ist 😉

Fri Apr 19 09:18:32 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Wie hier schon einige Male erwähnt, ist der Reifenwechsel auch abhängig davon.. wo man wohnt... und
darauf müssen Wir uns einstellen, bei der verrückten Wetterlage kann auch Mitte-Mai noch Schnee und Glatteis kommen... ALSO.. mit Winterreifen darf man laut STVO auch im Sommer fahren.. ! bei Schnee oder Eisglätte , egal ob im April oder später, kann Deine Versicherung bei einem Schaden mit Sommerreifen Probleme machen... !
Ist das ein Schaden mit Schwerverletzten, wird auch überprüft vom Sachverständigen.. ob Du die Reifen selbst, oder eine Werkstatt gewechselt hat ! Das sollte man immer bedenken... am AUTO darf nur ein Fachmann / Werkstatt rumwerkeln , besonders bei solch wesentlichen KFZ-Teilen wie die Reifen !
Eine Versicherung zahlt nie gerne, deshalb wird jede Möglichkeit gesucht, sich vor den Kosten zu drücken !
Ich nehme immer die gleiche Werkstatt dafür... die ist zuverlässig und schaut auch nach eventuellen Beschädigungen an den Reifen !
Gruss von Hazet-Caddy

Fri Apr 19 09:26:48 CEST 2024    |    schleich-kaefer

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 19. April 2024 um 09:18:32 Uhr:


Ist das ein Schaden mit Schwerverletzten, wird auch überprüft vom Sachverständigen.. ob Du die Reifen selbst, oder eine Werkstatt gewechselt hat ! Das sollte man immer bedenken... am AUTO darf nur ein Fachmann / Werkstatt
rumwerkeln , besonders bei solch wesentlichen KFZ-Teilen wie die Reifen !

Das ist mir neu. Kann das jemand sonst noch bestätigen? Kein Versicherungsschutz, wenn man selber Reifen wechselt? Wenn man das Rad verliert, weil die Bolzen/Schrauben falsch/nicht angezogen und es deswegen zum Unfall kam, ja ok, verständlich, aber generell keine Versicherung nur weil das ganze Rad nicht in einer Werkstatt gewechselt wurde?? Echt?

Fri Apr 19 09:32:01 CEST 2024    |    kappa9

„Am Auto darf nur ein Fachmann/ Werkstatt rumwerkeln“ [sic!]

Diese Aussage ist falsch.
So entstehen immer wieder Urban Storys und Mythen…

Eine gesetzliche Quelle dazu ist mir nicht bekannt.
Ausnahme ist explizit das Arbeiten an Airbags, was nichteinmal ein Fachmann außerhalb eines zertifizierten Betriebes machen darf.
Das ist aber in der Sprengstoff- und Waffengesetzgebung verankert und hat nichts direkt mit Fahrzeug als solchem zu tun.

Ich darf sogar Bremsen und Fahrwerksteile an meinem Fahrzeug instandsetzen.
Ich darf sogar als Privatmann und Besitzer an meinem E-Auto die Scheibenwischerblätter wechseln, was eine Werkstatt nur darf, wenn sie/ der Mitarbeiter den „kleinen“ Nachweis für Arbeiten an E-Fahrzeugen hat.

Fri Apr 19 09:33:18 CEST 2024    |    kappa9

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. April 2024 um 09:26:48 Uhr:



Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 19. April 2024 um 09:18:32 Uhr:


Ist das ein Schaden mit Schwerverletzten, wird auch überprüft vom Sachverständigen.. ob Du die Reifen selbst, oder eine Werkstatt gewechselt hat ! Das sollte man immer bedenken... am AUTO darf nur ein Fachmann / Werkstatt
rumwerkeln , besonders bei solch wesentlichen KFZ-Teilen wie die Reifen !

Das ist mir neu. Kann das jemand sonst noch bestätigen? Kein Versicherungsschutz, wenn man selber Reifen wechselt? Wenn man das Rad verliert, weil die Bolzen/Schrauben falsch/nicht angezogen und es deswegen zum Unfall kam, ja ok, verständlich, aber generell keine Versicherung nur weil das ganze Rad nicht in einer Werkstatt gewechselt wurde?? Echt?

Die Behauptung eines Verbotes ist Quatsch

Fri Apr 19 09:56:57 CEST 2024    |    andyrx

Zitat:

@kappa9 schrieb am 19. April 2024 um 09:33:18 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. April 2024 um 09:26:48 Uhr:


Das ist mir neu. Kann das jemand sonst noch bestätigen? Kein Versicherungsschutz, wenn man selber Reifen wechselt? Wenn man das Rad verliert, weil die Bolzen/Schrauben falsch/nicht angezogen und es deswegen zum Unfall kam, ja ok, verständlich, aber generell keine Versicherung nur weil das ganze Rad nicht in einer Werkstatt gewechselt wurde?? Echt?

Die Behauptung eines Verbotes ist Quatsch

Dem schließe ich mich an ……jeder kann eigenverantwortlich an seinem Auto schrauben und werkeln und ist für sein Tun natürlich auch selbst verantwortlich ……nur die Wagenwäsche im Garten ist untersagt aber das andere Gründe 😉

Deine Antwort auf "Schon umgerüstet auf Sommerreifen ….??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Webman
  • knolfi
  • Clio.0815
  • opelfanaustria
  • TFSI NRW
  • Karotte
  • fortnitepro69429
  • NiereDoppelschein
  • Felyxorez

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv