• Online: 1.179

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Sep 01 00:35:14 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (500)    |   Stichworte: Audi, Autobahn, Mazda, Reisen, RX-7, Sportwagen, Turbo, Überholprestige, Youngtimer

Hallo Motortalker,

am Sonntag hab ich einen Ausflug/Besuch zu meiner Tochter (Richtung Wilhelmshaven) gemacht,und in Ermangelung meines gewohnten und sehr flotten Reisedampfers dem Audi A4 2,5 TDI (retour an die Leasing) für solche Fahrten (250km) das Mazda RX-7 Turbo Coupe genommen,der zweifelsohne mein schnellstes Pferd im Stall ist.

die Mercedes B-Klasse die ich als Mietwagen für eine Woche hatte (heute abgegeben) lies ich bewusst stehen.....😎

Am Sonntagmorgen ca. 10 Uhr war extrem viel Reiseverkehr und die Autobahn A1 war wegen Brückenabriss ab Stuckenborstel in beiden Richtungen vollgesperrt....also die A7 bis Walsrode gefahren und dann die A27 bis Bremen hoch,sind zwar 70km mehr aber man fährt immerhin....wenn auch nur in der Kolonne auf der A7 mit rund 100km/h.

Da war sogar der RX-7 im Durst zurückhaltend😛

bis dahin jedenfalls😁😁

dann die A27 wieder rauf bis Bremen,die rudn 60km waren in ca.20 Minuten zurückgelegt und dies ohne große Bremsungen oder gefährliche Situationen....und das Überholen der (wenigen) Fahrzeuge ging ohne Ausbremsungen vonstatten....der flache und rote RX-7 hat ein exellentes Überholprestige die Lichthupe wurde so gut wie gar nicht benötigt und es wurde extrem schnell Platz gemacht,dies kenne ich von den anderen Fahrzeugen die ich habe nicht in dieser Form....der Audi ist auch nicht langsam gewesen aber das war in dieser Form nicht möglich.....das Überholprestige nicht vergleichbar.

auch wenn der Mazda RX-7 Turbo fast 20 Jahre alt ist,scheint die Sportwagen Silhouette und die flache Form in Verbindung mit dem knalligen Rot immer noch eine Wirkung zu haben....allerdings entspricht der Abzug bzw. die Beschleunigung auch heute noch der sportlichen Form und es gab an diesem Tag kein anderes Fahrzeug welches für Verlegenheit sorgte....der Spritverbrauch blieb mit rund 16 Liter auf 100km über die Gesamtstrecke von 250km noch im Rahmen da es über weite Strecken eben auch Speedlimit gab welches selbstredend eingehalten wurde.

Das Wort Überholprestige kenne ich eigentlich eher noch aus alten Autozeitschriften und fällt in Zeiten des Klimawandels nur noch selten,ich habe mich gestern daran erinnert.....denn meist muss man weit öfter bremsen weil jemand meint es ist ja noch viel Zeit😉

wie ergeht das euch auf der Autobahn wenn es mal zügig gehen soll...??

mfg Andy

die Front des RX-7 Turbo wirkt
Die Front des RX-7 Turbo wirkt

Mon Nov 30 14:23:57 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:

ab wann ist man ein ''Raser''....??

[...] Fahrverbote für mehrere Leben.
was wäre eigentlich gewesen wenn ihm jemand hätte Platz machen wollen weil so ein GT3 ja nunmal ein exllentes Überholprestige hat und der Porsche in diesem Moment rechts überholt..??

nicht auszudenken [...]

Artikel lesen ...

Mon Nov 30 15:57:59 CET 2009    |    tino27

Er wird wohl den KL-ZE aus dem Xedos drin haben.

http://www.jeroentje.nl/index.php?...

Sat Dec 05 15:21:39 CET 2009    |    andyrx

ja Tino das würde einiges erklären😉

mfg Andy

Sun Dec 06 00:23:26 CET 2009    |    bernystein

Ne, hab nicht den KL31 drin. Hab mich mit dem hier in Europa üblichen KL aus nem Mx6 begnügt :-)

Mon Dec 07 00:31:34 CET 2009    |    andyrx

was ja auch schon ganz ordentlich ist😉

jedenfalls ist die Motorisierung damit besser als die meisten Verkehrsteilnehmer erwarten und so trifft einen die Blockade der linken spur durchaus öfter als Dir lieb sein dürfte😛

mfg Andy

Mon Dec 07 11:45:58 CET 2009    |    bernystein

Ne eigentlich komm ich immer ganz gut durch. Ich denk aber das hat was mit dem schnellen Annähern zu tun, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer nur sehr schnell größerwerdende Licher sehen.
Aber es gibt auch ein paar wenige Verkehrsteilnehmer, wenn ich hinter dennen erstmal hänge, geht so schnell nixmehr.
Mein Vergnügen hab ich dann (meistens jedenfalls), wenn die nach rechtsfahren und Gasgeben. Wer hätte gedacht, das der 323 bei 180 noch ganz gut beschleunigt 😁

Wed Dec 23 17:52:38 CET 2009    |    330d 6GangRacer

Wenn ich mit unserem Firmen Transporter angedroschen komme ( Transit extra lang und hochdach 2,4 L Turbodiesel 125 PS)
und die Tachonadel fast bei 180 kmh klebt stellt sich mir keiner mehr in den Weg. Und wenn dreispurig ist fahr ich mittelspur und zieh rechts an den Linkespurschleicher vorbei.

Wed Dec 23 22:06:20 CET 2009    |    rallediebuerste

Ja genau.
Vor Typen wie dir hab ich auch immer Angst... deshalb lass ich die immer ganz schnell vorbeiziehen und stell mich ihnen nicht noch in den Weg 😁

Thu Dec 24 11:48:41 CET 2009    |    Achsmanschette51801

White Van Man... 😉

Thu Dec 24 11:50:28 CET 2009    |    andyrx

gut auf freier Strecke wird mich der white van man nicht in Verlegenheit bringen,den ein oder anderen der es weniger eilig hat wahrscheinlich schon eher vorallem in den Baustellen mit 180😮😛

mfg Andy

Sun Dec 27 01:40:50 CET 2009    |    Duftbaumdeuter11305

GL 420 CDI 16l auf der Autobahn A7 Flensburg- Füssen wie deiner nur das der GL einen 100 l Dieseltank hat und 2,7 Tonnen mit über 200 kmh über die Autobahn bewegt werden Grins

Fri Jan 01 23:58:46 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

eure normale/bevorzugte Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn

[...] das Thema Überholprestige spielt sicherlich auch eine Rolle-->KLick wobei dieses nachts natürlich eher nicht wahrgenommen wird😉

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Sun Feb 21 11:45:49 CET 2010    |    andyrx

moin

obwohl mein neuer Audi 20 PS weniger hat als der vorige machen die serienmässigen Tagfahrleuchten doch einiges aus,denn das überholen geht jetzt besser und flüssiger.....dabei sah der alte mit seinem S-Line Paket auch nicht ohne aus😉

Aber was solls,ist schöner wenn man nicht immer runterbremsen muss....😛

mfg Andy


Wed Mar 03 21:25:50 CET 2010    |    Rostlöser47887

😠😠  ich denke mein Schwein pfeift. Ich fahre seit 51 Jahren Auto (unfallfrei), davon bestimmt 25 Jahre beruflich kreuz und quer durch Deutschland. Dass ich speziell auf der Autobahn besonders darauf geachtet habe welche Automarken hinter mit waren, kann ich nicht bestätigen. Und auch nicht das Autos die vor mir fuhren auf mich besonders Rücksicht genommen haben. Kriterium war immer die Geschwindigkeit mit der sie auf mich auffuhren. Und je nach meiner eigenen Stimmungslage habe ich dann reagiert. Meistens habe ich sie vorbeigelassen und mich hinten angehängt. Es ist einfacher wenn andere für einen arbeiten und die Spur freimachen. Man hat auch eine größere Sicherheitsreserve und kommt ausgeruhter ans Ziel. Am schlimmsten waren diejenigen die auf der rechten Fahrspur hinter einem Lkw hinterhertroteten um dann kurz vor einem auch überholen zu wollen und erstaunt sind, das auf einmal ein Auto hinter ihnen ist. Und diejenigen die mit untermotorisierten Fortbewegungsmitteln die linke Spur blokieren obwohl rechts die Möglichkeit zum einscheren gegeben wäre, sich aber nicht trauen die linke Spur zu verlassen, weil sie denken sie könnten nie mehr überholen. Im Prinzip unterschied sich die Fahrerei auf der Autobahn in Berufsfahrern (die mit Hilfe des Autos ihr Geld verdienen) und den fingerzeigenden Alltagskutschern. Am schönsten war es mit einer Horde Gleichgesinnter, dabei spielte die Motorisierung und die Marke keine Rolle. Die Hauptsache war, dass man sich im Vorwärtskommen gegenseitlich geholfen hat. Und wenn sich die Wege trennten verabschiedete man sich höfflich. Leider fahre ich nur noch selten Langstrecke. Ich will meinen Ruhestand geniessen.
MfG Eisbein2359

Wed Mar 03 21:29:51 CET 2010    |    Faltenbalg36146

Um ihn weiter zu genießen, lass doch bitte Porsche-Fahrzeuge jeglicher Art umgehend vorbei. Danke.😁

Thu Mar 04 12:57:28 CET 2010    |    Rostlöser47887

Hallo Animal, Mother! ich lasse alle grundsätzlich vorbei die erkennbar schneller vorankommen wollen. Da ist es doch egal ob Porsche, MB, BMW, Audi u.s.w. Es ist doch nicht entscheidend welches Auto es ist. Die PERSON im Auto ist doch meistens entscheidend. Der Eine fährt aus Spaß schneller und der Andere wegen Termindruck. In diese Entscheidung möchte ich mich nicht einmischen. bringt nichts. Am meisten ärgern mich die Schlafmützen die von A nach B hoppeln und die Oberlehrer die mit Mutti auf dem Nebensitz, mit der Straßenverkehrsordnung auf dem Schoß, mit drohendem Finger richten möchten.
Die nicht wissen das Auto fahren, wenn es mit dem Beruf und Termindruck verbunden ist, eine echte Arbeit ist.
Früher hat man "Hallo Partner, dankeschön" gesagt. Heute heißt es meistens nur noch "Ich, Ich, Ich.....
Und viele denken nur die Anderen machen Fehler.
Der heutige Verkehr gibt nur noch wenig Spielraum für Spaßfahren, darum sollte man in den gedrosselten Abschnitten mehr Gelassenheit an den Tag legen. Ein paar Kilometer weiter trifft man sich so wie so wieder.
Allzeit "Gute Fahrt"

Thu Mar 04 13:04:27 CET 2010    |    andyrx

@Eisbein2359

deinen Beitrag ich völlig zustimmen muss😉

bin ich schnell unterwegs erwarte ich auch Fairness indem man Platz macht wenn es denn ohne Stress möglich ist,im Gegenzug lasse auch ich schnellere Fahrzeuge zügig passieren wenn es denn ohne irgendwie ohne Stress geht...warum soll man da Stress draus machen oder andere Schikanieren...??

mfg Andy

Thu Mar 04 13:09:30 CET 2010    |    haschee

Überholprestige...
hm, das war mit nem alten Suzuki Swift GTi nicht vorhanden, selbst bei 5,5 kg/PS am Ende (5 kg war mal ziel)

Auch mit einem goldenen Corsa 1.8 GSi mit eingetragenen 202 km/h Spitze nicht. 🙁

Kommt wohl doch auf Form/Marke/Farbe an.

Wobei ich einigermaßen gute Erfahrungen mit Nebelscheinwerfern beim GSi gemacht hatte... 😁
Mehr Licht hilft.

Hab mich auf längeren Strecken meistens an schwarze BMWs rangehängt die etwa 170-190 gefahren sind. Die hatten auch keine Scheu jemand aus 50 Meter Entfernung wegzublinzeln - bei 180+ ...

Am schönsten wars mit dem Swift aus ner Begrenzung raus mal dem TDI neben sich zu zeigen was mit ner Drehzahlsau so geht. 🙂
Der GSi war auch nicht schlecht, schön kurz übersetzt. Leider Euro4, schwer, Drehzahlbegrenzer...

Thu Mar 04 13:52:03 CET 2010    |    andyrx

@Haschee

das sind halt Kleinwagen die von dem Großteil der Autofahrer im Rückspiegel als solche einsortiert werden und egal wie die aufgemacht sind,viel mehr als 50-75 PS traut der dem rasenden Corsa nicht zu,eines der wenigen kompakten Autos welches dieses Denken damals schaffte zu knacken war der Golf GTI😉

Damit war es dann aber auch vorbei als dieser Grill das meistgekaufte Zubehör Teil bei VW war und die meisten 55 PS Golf dann kaum die 150km/h knacken konnten😁😁

mfg Andy

Fri Mar 05 09:29:00 CET 2010    |    haschee

Hmja, es war teils schon anstrengend auf der A7 bei "unbegrenzt" und nur 2 Spuren. 🙂

Vor allem dem 1991er Swift hat man es überhaupt nicht angesehen, der war rein optisch Serie und ein absoluter Kleinwagen. War der 1.3 GTi mit noch "etwas" mehr Dampf. 5,5 kg/PS ist schon ne Hausnummer und das Teil hat so schön hochgedreht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Swift#Motor_GTi

Eben wegen fehlendem Prestige und Nervenberuhigung auf langen Strecken einfach den freischaufelnden BMWs/Sonstigem hinterher.

Denen ihr Gesicht muß auch immer göttlich gewesen sein. 😁

Tue Apr 06 17:12:33 CEST 2010    |    Reifenfüller11226

Mit dem Golf Plus steht man auch hinter jedem Opa auch wenn man ihn Freundlich durch die Lichthupe bitte den weg frei zumachen ... und meinen mir dann den Scheibenwischer zu zeigen

Tue Apr 06 17:29:13 CEST 2010    |    andyrx

ja der Golf Plus hat auf der linken Spur in etwa das gleiche Überholprestige wie eine Mercedes A-Klasse😉

-->nämlich gar keines und teilt damit das Schicksal vieler Hochdach Kompaktwagen....😎

mfg Andy

Tue Apr 06 17:30:47 CEST 2010    |    BjoernX

Ich kann mich bis jetzt nicht beklagen... aber ich glaube, Xenonlicht macht schon einiges aus😉

Tue Apr 06 17:34:45 CEST 2010    |    andyrx

der Effekt von Xenon ist aber gegenüber früher schon fast nicht mehr vorhanden,denn es gibt einfach mittlerweile zu viele Autos mit Xenon,während dies vor 10-15 Jahren nur die großen und Reiselimousinen ala
S-Klasse oder 7er BMW waren...heute haben ja auch schon viele Reisebusse Xenon ab Werk)

mfg Andy

Tue Apr 06 17:38:46 CEST 2010    |    BjoernX

Na ich meinte eher, das man halt deutlich besser gesehen wird... weil es einfach eine grössere Leuchtkraft hat.
Die heutigen Brenner sind ja nicht mehr bläulich sondern eher gelblich, daher etwas unauffälliger😉

Tue Apr 06 17:54:33 CEST 2010    |    andyrx

OK,ich hatte eher im Kopf die Wirkung der Scheinwerfer als solches die damals echte Scheuchleuchten waren teilweise auch so eingesetzt wurden😉

das Fernlicht/Lichthupe via moderner Xenonbrenner ist allerdings weit intensiver als die normalen Scheinwerfer und gab es früher nicht...😰

mfg Andy

Tue Apr 06 18:51:09 CEST 2010    |    Faltenbalg30327

Mir hat auf der Autobahn bisher auch jeder Platz gemacht, aber ich fahre nicht so viel Autobahn. 😉

Selbst mit dem Golf Plus meiner Eltern haben sie Platz gemacht ... weil über 200 schafft der Dank 140PS trozdem. 😁

Tue Apr 06 18:58:48 CEST 2010    |    Papstpower

Die Geschw. des kommenden Fz. ist mir völlig egal. Wer 200 fahren kann, wird die auch wieder erreichen. Ist eine Ausweichspur frei, mach ich Platz. Muss ich auf Lücken warten, hängt mein Platzmachen vom Verhalten des vermeintlich schnelleren ab. Kann der sich nicht benehmen, dauert eine Platzsuche schonmal länger.

Ob nun rot, schwarz oder was auch immer. Flach oder ein Van. Völlig uninteressant...

Spassig wird es erst, wenn man den "schnelleren" wieder einholt und selbst auf seine "geringe" Geschw. hinweisst^^ Audifahrer nehmen es mit den BMW-Fahrer meist nicht so leicht...

Tue Apr 06 19:04:10 CEST 2010    |    Faltenbalg34899

Das ist das erste mal das ich von "Überholprestige" höre. Wenn ich im Rückspiegel sehe, dass sich ein Auto schnell nähert mach ich Platz... Egal Welche Form/Marke/Farbe oder ob Xenon oder nicht 😠 .

Mir hat bis jetzt auch jeder Platz gemacht (E-Klasse / 5er /A6/ CLK) immer gut motorisiert 😁

Tue Apr 06 20:51:18 CEST 2010    |    andyrx

klar eine gewisse Überschussgeschwindigkeit ist sicherlich hilfreich,sprich schnelle Annährung sorgt dafür das der Vordermann erkennt-->der ist auch schnell vorbei,es gibt aber Autos wo man dies scheinbar psychologisch nicht mit der Optik in Einklang bringt und es wird eben links geblieben und dies ist bei schneller Autobahnfahrt
dann nervig.....mit solchen Autos kann dann schnelles reisen anstrengend werden😉

mfg Andy

Tue Apr 06 20:57:57 CEST 2010    |    Papstpower

Anstrengend ist nur, wenn man sich selbst unter Druck setzt.

Zum Beispiel mit einem 50PS Polo bei 120-130 sich mal auf den rechten Fahrstreifen zu verirren. Von dort aus wieder in die Mitte auf 130 zu kommen ist arg böse. ^^ Meine 150PS auf 1 Tonne fühlen sich bei sowas wesentlich entspannter an...

Gleiches gilt auch für 75PS Kisten die mit Tacho 200 durch den Feierabendverkehr wollen. Das klappt nicht, und ist auch nicht entspannt. Egal mit was.

Glaub wenn es sowas gibt, dann wirk das nur, wenn ich die Kiste auch auf 50m hinter mir hab.

Wed Apr 07 10:53:20 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

obwohl mein neuer Audi 20 PS weniger hat als der vorige machen die serienmässigen Tagfahrleuchten doch einiges aus,denn das überholen geht jetzt besser und flüssiger...

Audi haben mit ihren peinlichen Led-Tagfahrleuchten den "Pösen-ATU-Blick" premiumisiert.

Danke Audi!

Wed Apr 07 11:30:12 CEST 2010    |    andyrx

der einzige Audi wo dieses optisch gut gelöst wurde ist der A4😉

mfg Andy

Wed Apr 07 11:36:27 CEST 2010    |    Faltenbalg34899

@andyrx: den R8 nicht vergessen, hat glaub ich sogar die "Tagfahrlicht-Era" eingeleitet (btte korrigieren wenn ich falsch lieg) 😁

Wed Apr 07 11:38:19 CEST 2010    |    Multimeter47054

Beim A4 gefällt's mir gerade nicht, mir gefällt's beim alten S6 sowie den neuen A6. R8 und A5 ist auch nicht schlecht. A3 und Q5 gefällt mir auch nicht und ganz schlimm ist der Q7 - da ist das Wort "Christbaumbeleuchtung" absolut berechtigt.

Gruß

Simon

Wed Apr 07 11:45:21 CEST 2010    |    Schattenparker136396

Man kann das TFL auch positiv sehen, denn immerhin wird dadurch ein Beitrag zum sozialen Frieden geleistet. Während früher die Kirmesbeleuchtung am hellen Tag ausschließlich Personen aus prekären Lebenssituationen vorbehalten war, hat Audi diese Möglichkeit auch anderen Gesellschaftsschichten erschlossen. Zwar ändert das nichts an der sich weiter öffnenden Einkommensschere, führt aber zumindest optische zu einer sozial gerechteren Gesellschaft durch ein einheitliches Erscheinungsbild der Fahrzeuge.😁

Wed Apr 07 11:52:02 CEST 2010    |    Multimeter47054

Nächster Spiegel Titel: "Ist Audi ein Sozialist?" Auf dem schwarzen Titel steht dann im Hintergrund ein D&W-Golf II und vorne ein R8 - beide mit LED-TFL. 😁

Mir persönlich hätte ein LED-TFL wie im S8 oder A8 W12 wesentlich besser gefallen, halt ein Refklektor mit LED anstatt Glühlampe. Die neuen Corona-Ringe in LED bei BMW gefalle mit auch nicht mehr, die alten mit dem gelblichen Licht sehen einfach besser aus.

Wed Apr 07 12:04:41 CEST 2010    |    andyrx

naja besser als die ganzen Spezies die mit Standlicht und Nebelleuchten die Autobahn unsicher gemacht haben ist das allemal😉

mfg Andy

Wed Apr 07 12:23:51 CEST 2010    |    Multimeter47054

Besser ist es allemal, nur sind mir die TFL von Audi oftmals zu verspielt, ein anfacher Strich wie etwa beim A6 sieht in meinen Augen besser aus. Oder anders gesagt, führe ich einen A4 oder Q7, würde ich das TFL trotzdem anlassen, alleine schon, weil man besser gesehen wird.

Gruß

Simon

Wed Apr 07 13:22:18 CEST 2010    |    andyrx

also das Überholprestige von meinem neuen A4 ist weit besser als bei meinem vorigen (obwohl der schneller war) hier scheint die neue sportlichere Optik mit dem TFL doch etwas an Wirkung zu haben😉

mfg Andy

Deine Antwort auf "schnelle Autobahnfahrt---> welche Autos werden z�gig vorbeigelassen..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • jetta200
  • Electican3
  • luckystormrider
  • andyrx
  • knolfi
  • bonrau
  • uwes2403
  • Go}][{esZorN
  • TFSI NRW

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv