21.11.2022 13:53
|
andyrx
|
Kommentare (8.440)
![]() Moin Motortalker ,
Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..
https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html
Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.
So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.
Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??
Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??
Bin gespannt auf euren Input
Grüße Andy |
02.04.2023 13:03 |
reox
Bei welcher Klebe-Aktion wurde denn diese Forderung aufgestellt?
02.04.2023 13:09 |
tartra
Warscheinlich bei seiner eigenen Klebebastelaktion am Modelbauflugzeug im Keller, war dann wohl der Kleber mit dem Warnaufdruck "Achtung, gefährliche Dämpfe"
Dann kann man schon mal was durcheinander bringen...
02.04.2023 13:10 |
fehlzündung
Wenn eine Umfrage nicht repräsentativ ist, ist sie eh wertlos. Ist sie repräsentativ, dann ist jedes Klientel entsprechend berücksichtigt.
Entscheidend ist die Fragestellung bei einer Umfrage und die Auswahlmöglichkeiten der Antworten. Wenn die bbei den Ergebnissen nicht mitgenannt werden, kann man das Ergebnis nicht einordnen.
WÜrden Sie auf ihre Gasheizung verzichten, wenn sie der Umstieg nichts kostet und sie damit Waisenkindern in der Ukraine das Überleben sichern? 100% wollen auf ihre Gasheizung verzichten.
02.04.2023 13:13 |
andyrx
Viele Wähler haben sicherlich grün gewählt weil es eben schick ist was für das Klima zu tun bzw. sind im Herzen gar nicht wirklich Grüne und jetzt erschrocken was sie da in Gang gesetzt haben.....ja der deutsche Michel findet Umweltschutz grundsätzlich Ok aber wenn es ans eigene Geld geht wird es knifflig.
Wenn es aber dann um solch gravierende Änderungen geht wie um die kostenintensive Pflicht die Immobilie aufzurüsten per Gesetz wird es heikel ......ich glaube da steht noch ein politisches Erdbeben bevor und der Realismus kehrt zurück bei vielen Wählern ......die Klimakleber tragen ihren Teil sicherlich dazu bei das viele Wähler sich genauer überlegen ob sie diesem Hype rund ums Klima noch folgen werden.....es bleibt spannend in der Politik
02.04.2023 13:17 |
windelexpress
Bei Dir in der Hauptstadt werden wohl mehr gefährliche Dämpfe konsumiert als hier auf dem Land.
Und wie man mit einer Hand basteln soll, kannst mir ja mal erläutern.
Aber Deine Post's sind doch eh nur dazu gedacht, andere anzupissen
02.04.2023 13:18 |
reox
@fehlzündung
Was sagst du dazu?
Sollten sich Politiker an diesem wertlosen Umfrage-Quatsch orientieren(nicht debattieren)?
02.04.2023 13:19 |
tartra
Ich lerne hier im Blog von den Besten ... und passe mich an ...bis auf die Sprache unter der Gürtellinie, da muss ich nun nicht mitmachen ..
02.04.2023 13:31 |
fehlzündung
@reox Grundsätzlich denke ich schon, dass Politiker die Mehrheitsmeinung aus dem Wahlvolk achten sollten.
Aber natürlich kann nicht jede Umfrage (und davon gibt es ja unendlich viele zu allen möglichen Themen, oft mit widersprüchlichen Aussagen, je nach Fragestellung) in den Politikbetrieb einfließen.
Aber die Grünen machen (genau wie die FDP) eben Klientelpolitik und nicht Politik für die breite Masse. Die wollen ihr kleines, aber strenges Klientel bedienen. Müssen sie auch, sonst haben sie schnell keins mehr.
Deswegen Augen auf bei der Wahlentscheidung und nicht nur wählen, was sich erstmal gut anhört (Klimaschutz verstärken) sondern auch überlegen, wie einen das selbst betreffen kann und wird und ob man das dann auch will.
02.04.2023 13:38 |
andyrx
Bei Quadratmeter Mieten von 10-15,-€ in den großen Städten und in guten Lagen auch deutlich mehr ist such mehr Spielraum für Sanierungen bzw. große Investitionen.
Preiswerter einfacher Wohnraum geht aber flöten bzw. Völlig unwirtschaftlich
Auf dem Lande gibt es noch Quadratmeter Preise bei den Mieten von 5-7 Euro wie will msn dort so etwas umsetzen ohne die Mieter zu belasten ??
Für ein Mehrfsmilienhaus mit 500qm Wohnfläche auf dem Lande erzielt man unter Umständen gerade mal 30.000.-€ Jahresmiete ......und dann energetisch für 150.000.- bis 200.000€ sanieren ??
Lächerlich und unsozial !!
02.04.2023 13:42 |
windelexpress
Unser Langzeitmieter zahlt 3.60€/m², die anderen 5.
100k sind nicht investierbar.
02.04.2023 13:42 |
tartra
Wer oder was ist den "die breite Masse" .. ich, du, dein Nachbar, mein Nachbar??
Politiker hören ausschließlich auf die Mehrheitsstimmung, außer sie wurden bestochen.
Das ist ein großes Problem, so können unbequeme Änderungen, die ihre positive Wirkung erst nach Jahren entfalten, sehr schwer umgesetzt werden ... Politker möchte in ihrem Job bleiben und nicht bei der nächsten Wahl ihren Sitz verlieren ..
Gibt immer wieder in der Geschichte Beispiel, wo Leute abgewählt wurden, wo sich rausstellte, ihre Entscheidungen waren wegweisend, aber die Früchte haben andere geerntet...
02.04.2023 13:52 |
fehlzündung
Die breite Masse wählt traditionell SPD oder CDU/CSU. Das sind Parteien, die haben Wähler aus allen Gesellschaftsschichten.
Die müssen daher auch Politik für eine breite Masse an Wählern machen. Grüne und FDP werden von einem kleinen Klientel gewählt. Und diesem Klientel sind sie verpflichtet. Die können und wollen gar nicht Politik für die große Masse machen. FDP ist eher die Partei der Wohlhabenden, Freiberufler, Ärzte, Selbständigen. Das ist der harte Kern. Die anderen Stimmen kommen von taktischen Wählern, sind aber eigentlich nicht das Kernklientel der FDP.
Bei den Grünen ist es genauso, bloß anderes Klientel.
Und genau deswegen hören die Grünen z.B. eben nicht auf die Mehrheitsstimmung, sondern auf die Mehrheitsstimmung ihrer Kernklientel.
02.04.2023 14:10 |
LKunz2022
Hm.
Nagut, Grundschule: Nein an wertlosen Umfragen sollte sich Politik nicht orientieren. An wertlosen Umfragen sollte sich noch nichtmal der größte anzunehmende Trottel orientieren. Sollte. ...
Ja ich bin mir sicher, es gibt sehr genaue Erhebungen zum Meinungsbild die nicht aus aus irgendeinem Motiv heraus manipuliert sind. Gespeist aus verschiedenen Quellen, u.a. auch aus Umfragen die mit der nötigen wissenschaftlichen Expertise durchgeführt werden.
Ich bin mir sogar sehr sicher, dass man heute recht präzise Stimmungsbilder und Reaktionen vorhersagen kann, innerhalb gewisser Grenzen natürlich.
Grundschule Ende.
Möchtest du wirklich behaupten, du hätteste das nicht gewusst.
02.04.2023 14:16 |
reox
Diese, von dir genannten, haben bei der letzten Wahl zum Bundestag 2021 49,8% der abgegebenen Stimmen erhalten. Das muss die breite Masse sein, oder...?
Und hier kann man noch mal nachlesen, was die "breite Masse" zu Klimaschutz, Emissionshandel, EE oder Wärmepumpen gewählt hat.
02.04.2023 14:17 |
LKunz2022
Das widerspricht meiner Wahrnehmung in meinem Umfeld völlig.
Die Leute sind bereit etwas zu tun und machen das im Alltag auch.
Da wird Urlaub anders gemacht als vorher, man kauft bewusster ein, meidet das Auto wenn und wo es geht, geht mit den Energieverbräuchen bewußter um ... und jede Menge mehr.
Was allerdings recht robust abgelehnt wird ist dieser planlose und völlig realitätsferne linksgrüne Schwachsinn, der sich mit aller politischen Gewalt gegen die Menschen richtet anstatt sie mitzunehmen.
Das letzte Ding halt war dieses Heizungsthema. Man hätte das ohne weiteres intelligent lösen können wenn es tatsächlich ums Klima gehen würde.
02.04.2023 14:24 |
reox
Darüber solltest du dich, auch wenn ich dich zitiert habe, mit @fehlzündung austauschen. Konkret auch dazu, wer letztlich die Einschätzung wertlos/wertvoll vornimmt.
Oder gibt's darüber dann auch eine Umfrage?
02.04.2023 14:24 |
fehlzündung
50 Prozent kanm man schon als breite Masse sehen. Zumal sich die restlichen 50 Prozent ja auf deutlich mehr Parteien verteilen.
Es geht aber auch weniger um die Anzahl der Stimmen als um die Zusammensetzung der Wählerschaft.
Und bildet bei den o.g. Parteien mehr die Masse ab als bei Klientelparteien.
02.04.2023 14:28 |
notting
Ich stimme dir einerseits zu. Andererseits fallen in meinem Umfeld
weltdie linksgrünen Fans u.a. durch besonders viel und besonders weite Reisetätigkeit auf. Also auch z. B. solche Reisen, wo alleine der Flug hin und zurück pro Nase ungefähr soviel CO2 ausstößt wie ein durchschn. Verbrenner-Auto auf 15-30Mm, sprich mehr als die meisten Autos pro Jahr in Deutschland an CO2 ausstoßen...notting
02.04.2023 14:32 |
reox
Was hat das für eine Relevanz wenn eine Masse breit ist und die restliche breiter?
02.04.2023 14:40 |
fehlzündung
Es ging doch um Klientelpolitik. Und Grüne und FDP sind nunmal Klientelparteien.
Die haben eine viel homogenere Wählerstruktur als CDU oder SPD. Daher können sie weniger Kompromisse machen, wenn sie ihr Stammklientel nicht verprellen wollen.
Ich glaube, hier werden jetzt gerade zwei Sachen irgendwie miteinander vermischt und keiner weiss mehr so richtig um was es ging.
02.04.2023 15:04 |
LKunz2022
Hier wird bewusst versucht dich misszuverstehen und vom Thema abzulenken.
Wundert mich, dass du das mitmachst.
Leute aus dieser Hardcore - Fraktion kenne ich in der Realität nicht. Ja man diskutiert mal mit nem Studenten oder anderen jungen Leuten. Die haben natürlich z.T. andere Ansichten, auch unsere städtische Bekanntschaft. Aber alles gut.
Im Verein haben wir zwei grüne Kommunalpolitiker, auch die sind bodenständig und völlig ok.
Solche Betonkopf - Radikalinskis wie die Klebterroristen und das sie hier verteidigende Personal hab ich noch keine getroffen.
Mir scheint das eine sehr übersichtliche radikalisierte Minderheit zu sein. Dass man dort auf grenzenlose Doppelmoral und Verlogenheit trifft ist allerdings nicht neu.
02.04.2023 15:05 |
8848
Ja, um knapp unter die Gürtellinie zu kommen, brauchst du eine Feuerwehr-Leiter.
02.04.2023 15:18 |
fehlzündung
Kann sein, aber ich will trotzdem versuchen, zu erklären, wa sich gemeint habe und worauf es sich bezog.
Wenn man mich nicht oder bewußt falsch verstehen will, dann ist das natürlich vergebliche Mühe.
02.04.2023 15:32 |
reox
Einer möchte, dass Politiker sich an Umfragen orientieren, aber nicht alle, also je nachdem...
Ein anderer hält Umfragen generell für Quatsch/wertlos. Kurze Zeit später scheint man damit aber wohl doch präzise Stimmungsbilder einfangen zu können.
Weiterhin wird festgestellt, dass eine große Koalition, die 49,8% aller Stimmen auf sich vereint, die "breite Masse" vertritt und somit das umsetzen würde, was die Wähler in den Wahlprogrammen vorgesetzt bekommen haben.
Was soll da missverständlich sein?
02.04.2023 15:41 |
8848
Weiter östlich noch mehr.
02.04.2023 15:48 |
8848
Das mag in Berlin neu sein und funktionieren. Obwohl, die beabsichtigten 1000 Ladepunkte sind nun auch nicht gerade die Rettung des Klimas. Was passiert dort, wo es noch nicht mal Laternen gibt?
02.04.2023 15:49 |
reox
Hier kommt ein ganz neuer Ansatz...
"Wir müssen mit der Wissenschaft und mit Erzählungen zu den Leuten kommen, um sie so weit zu bringen, dass sie dazu beitragen, die Erderwärmung zu bremsen und aufzuhalten."
... das sollten wir wirklich mal ausprobieren.
02.04.2023 17:38 |
tartra
Das kann dann nur das letzte Dorf im Hinterland sein .. und da wird jeder eine eigene Steckdose auf dem Grundstück/ Hof haben ...
02.04.2023 18:02 |
andyrx
Das übliche Lied …..Städter und Landbewohner leben in zwei verschiedenen Welten !!
02.04.2023 18:12 |
tartra
Meine Rede ..
siehe
"Was passiert dort, wo es noch nicht mal Laternen gibt?"
Entweder ist es tatsächlich für den user @8848 zu komplex, den Unterschied Ballungsraum / Land zu verstehen, oder reine Provokation ?
02.04.2023 19:35 |
legooldie
Warum können Deutsche bei einer Diskusion über ein bestimmtes Thema nicht mal 5 Minuten bei selbigen Bleiben?
Warum muß man ab Minute 6 immer Abschweifen und immer über andere die nichts damit zu tun haben Schreiben?
Und damit nicht genug...
Warum muß man dann auch noch Streiten und sich Gegenseitig Beleidigen?
Leute bleibt doch beim eigentlichen Thema und gut is!
Ich bin jedenfalls hier raus.
Habt noch einen schönen Rest Sonntag!
02.04.2023 19:50 |
8848
Bin weg. Bevor mir ein Berliner vorschreibt, wie ich zu leben haben.
02.04.2023 23:44 |
mozartschwarz
Die Realität holt sie schnell ein. Zumindest wenn das Volk seinem Unmut auch Ausdruck verleiht.
Gilt im übrigen auch für die Klimalleber. Auch da wird der Gegenwind zunehmend stärker.
03.04.2023 08:43 |
tartra
Ja sicher ... der "heiße" Frühling, Sommer, oder doch erst wieder Herbst ?
Werdet wach ihr Schlafschafe ...
03.04.2023 10:18 |
mozartschwarz
Schwätzer, wer redet denn von Aufständen? Der jetzige Widerstand und die sinkenden Umfragewerte tun das Ihre. Kommende Wahlen das nächste.
Solange es noch demokratische Reste gibt, kann man schwer gegen den Volkswillen regieren.
03.04.2023 11:07 |
63er-joerg
Einmal das, und es gibt weitere wichtige Punkte.
Wer führt die Umfrage, wer bezahlt sie.
Wer wird zu was befragt.
Willst du zB eine Umfrage pro Fahrrad, wird niemand aus einem Harley-Club befragt. Willst du eine Umfrage pro Mopped, wird der Senioren Rad-Verein "Dicke-Pumpe" nicht befragt. Sowas kann man beliebig fortführen.
Willst du mehr Auto-Gegner: Stadt.
Willst du Befürworter: Land.
Man kann jede Umfrage so gestalten, dass sie für den Anschaffer der Umfrage passt.
Gruß Jörg.
03.04.2023 11:33 |
fehlzündung
Das stimmt, das kann man so machen.
Aber dann ist die Umfrage nicht mehr repräsentativ, weil eben schon ein Vorauswahl der Befragten stattfindet.
Daher kann man solche Umfragen natürlich in die Tonne kloppen.
03.04.2023 11:36 |
tartra
Mal abgesehen von deiner Aussgage "demokratische Reste", ist es das was ich die ganze Zeit schreibe ...
Ich schwubbel nicht die ganze Zeit von der "linksgrünen Diktatur" ...
Und im Grunde ist genau das eingetreten ... Beispiel mit der Heizung ... das war unüberlegt, mit der Verbotsankündigung vorzupreschen, anderseits war die Maximalforderung genau richtig, damit der Kompromis nicht komplett verwässert wird... und das wurde / wird nun korrigiert, weil es so keine Mehrheit, auch nicht in der Politik, findet ..
Die Ausnahmen Liste wird immer länger ...
Hätten wir tatsächlich eine Dikatur, wie von einigen von euch behauptet
, würde das Verbot jetzt ohne Rücksicht auf Verluste kommen ... und das ist natürlich Blödsinn ...
Evtl. denkt ihr einfach mal vor dem Schreiben, wenn einer Gruppe unterstellt wird eine Diktatur zu sein...
03.04.2023 11:42 |
Profi58
Keine Sorge, diese letzten Reste werden auch noch verschwinden. Bei Corona hat man schon mal geübt und das Klimathema ist ja noch ´ne Nummer größer.
Ist wie in meiner Schulzeit:
"Bist du für Frieden?"
"Ja!"
"Dann bist du auch für den Sozialismus!"
03.04.2023 11:58 |
andyrx
Für das unausgegorene Heizungsthema werden die Grünen bei den nächsten Wahlen wohl sicherlich die Quittung erhalten …..denn mit so einem Desaster haben viele Grünen Wähler nicht gerechnet
Deine Antwort auf "Klimakleber / Aktivisten=Stau —>> wie denkt ihr darüber ??"