• Online: 2.049

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Mar 24 09:34:52 CET 2023    |    tartra

Es ging lediglich darum, das du behauptet hast, nach Einführung vom Mindestlohn könnte man staatliche Hilfsleistungen streichen, dem ist nicht so ...

Fri Mar 24 09:37:04 CET 2023    |    fehlzündung

Ich nehme keine Superreichen in Schutz. Ich bin absolut dafür, dass Firmen wie Amazon usw. angemessen Steuern in Deutschland zahlen und sich nicht durch irgendwelche Schlupflöcher rauswinden können.

Ich halte aber nichts davon, Millionäre zu enteignen oder mit 90% zu besteuern. Ab wann ist man überhaupt superreich? Wäre auch mal zu definieren.

Man darf auch nicht vergessen, es gibt nicht sooooo viele Superreiche, die in Deutshcland leben. Und die, die es tun, zahlen absolut gesehen eh schon das meiste an Steuern und konsumieren auch mehr, was wiederum auch Arbeitsplätze und Einnahmen bringt.

Fri Mar 24 09:40:27 CET 2023    |    fehlzündung

Ich habe gesagt, es gibt keine Aufstockung mehr, wie das früher war, wo jemand für 3 EUR die Stunde gearbeitet hat und der Rest wurde über Hartz4 aufgestockt.

Natürlich gibt es auch noch Wohngeld, usw. Sehe ich aber nicht als Aufstockung in dem Sinne an.

Bei aller Aufstockerei muß man sich auch mal bvewußt machen: Jeder ist für sich selber in erster Linie verantwortlich.

Wer alleinerziehend ist und im Mindestlohnsektor arbeitet, kann vielleicht nicht unbedingt da wohnen, wo die Mieten hoch sind. Das könenn viele Nichtalleinerziehende mit einem höheren Einkommen übrigens auch nicht.

Man muß mal runter von der Vollkaskomentalität, dass der Staat schon immer irgendwie einspringt, wenn die eigene Lebensplanung nicht aufgeht und das Einkommen nicht zu den Wünschen passt.

Fri Mar 24 09:49:42 CET 2023    |    tartra

Der Staat ist dafür da geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen ...

aber interessant, die alleinerziehnde Mutti ist in deinen Augen selber an ihrer Situation Schuld ..

Sobald es aber um Heizungssanierung geht, kommst du selber mit der Pfandflaschen sammelnden verarmten Oma um die Ecke, die natürlich nicht selber an ihrer Situation Schuld ist?

merkwürdig wie du dir das immer passend biegst...

übrigens hat die alleinerziehnde Mutti gute (negativ gemeint) Chanchen, selbst eine arme Oma zu werden ... und nun? erst selber Schuld und dann doch nicht??

Fri Mar 24 09:59:28 CET 2023    |    fehlzündung

Kann man nicht verallgemeinern.

Wenn die alte Oma ihr Leben lang gearbeitet hat (auch wenn sie im Niedriglohnsektor tätig war), muß die Versorgung im Alter so hoch sein, dass sie mit einem bescheidenen Lebensstil (den sie ja vorher auch hatte mit ihrem Einkommen) über die Runden kommt.

Wenn die alte Oma ihr Leben lang rumgegammelt hat und nicht eingezahlt hat, kann sie nicht so gestellt werden, wie die Oma aus dem Niedriglohnsektor.

Es gibt Fälle, wo ein Elternteil verstirbt. In den Fällen gibt es allerdings auch Hinterbliebenenrenten, die das abfedern. Ansonsten sag ich ja: Jeder ist für sich selber verantwortlich. Jeder sucht sich seinen Partner aus und entscheidet sich für oder gegen Familiengründung.
Die Einstellung: Ich mache erstmal und wenns in die Hose geht, muß der Staat eingreifen und mir helfen, ist mir zuwider.

Fri Mar 24 10:15:56 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 23. März 2023 um 22:50:49 Uhr:


Ich fahre mit dem Fahrrad, egal wie das Wetter ist ...

Und nun stell dir vor, du musst von Hamburg nach München. Ist das Wetter dann auch egal?

Fri Mar 24 10:21:12 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 09:49:42 Uhr:


aber interessant, die alleinerziehnde Mutti ist in deinen Augen selber an ihrer Situation Schuld ..

Nun, sagen wir es mal so...

...ich sollte mir schon ein paar Gedanken darum machen, ob das alles so richtig ist was ich mache. Ich kann mich nicht einfach hinstellen und sagen: Scheiße, schlecht gelaufen. Staat, wo bist du ?

Natürlich kann man mal in Schieflage geraten, das kann ganz schnell gehen. Aber einfach nur die Beine hochlegen und fordern ? Und ja, auch die alleinerziehende hätte schauen müssen: Prüfe, bevor du dich bindest, ob sich nicht was besseres findet...

Sorry, wenn das hart klingt.

Und das Thema Superreiche hatten wir hier schon Seitenlang.
Der Punkt ist ganz einfach: Wer kann, der kann..
Dann kann man auch schonmal ne Brücke abbauen, um die Yacht raus zu kriegen. Du und ich bekommen den Vogel gezeigt. Der andere greift einfach in die Tasche und zückt solange Scheine, bis der Zuständige lächelt...

Gruß Jörg.

Fri Mar 24 10:22:19 CET 2023    |    tartra

Das einzige was man wirklich am Ende des "Tages" muss ist sterben, da müssen wir alle mal durch ...

Musst du am Montag von Hamburg nach München, oder ist das ein reines Phantasie Konstrukt?

Es geht immer noch nicht um die 10-fache Mutti mit 10 Vätern, die auf dem Sofa hockt und RTL2 schaut ...😁

sondern um die alleinerziehnde Muttie, die Vollzeit arbeitet und trotzdem Zuschüsse beantregen muss, um über die Ruden zu kommen ... und so ganz nebenbei, die Kinder auch noch schlechtere Chanchen in allen möglichen Bereichen haben ..

Dem Credit Suisse Manager ist das egal, fährt den Laden gegen die Wand und die 3 Kinder hocken im Elite Internat ... und seine Frau, die wahrscheinlich ab und zu "Kunstaustellungen" macht, muss sich auch nicht auf dem Amt streiten, damit die Heizkosten übernommen werden ...

Aber hauptsache die alleinerziehnde Mutti, oder Vatti, die eh schon den Taler 2 x umderehen müssen, bezahlen die Rettung der CS ...🙄

Fri Mar 24 10:23:19 CET 2023    |    8848

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 23. März 2023 um 23:19:08 Uhr:



Und ansonsten der immergleiche 200 Jahre alte kommunistisch-linksgrüne Schwachsinn.

Ich würde gerne wissen, welche Erfahrungen diese Schwachsinn-Produzenten mit dem realen Kommunismus im realen Leben haben.

Fri Mar 24 10:26:06 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 10:22:19 Uhr:


Musst du am Montag von Hamburg nach München, oder ist das ein reines Phantasie Konstrukt?

Nein, aber nur weil du bei jedem Wetter mit dem Fahrrad fährst, ist das nicht gleichzeitig die Lösung für alle anderen.

Fri Mar 24 10:30:31 CET 2023    |    tartra

Bei wirklich schlechtem Wetter nehme ich das Auto oder OPNV ... Es ging bei meiner Aussage nur um die Ausnahmesituation Streik am nächsten Montag😉 ...da macht es zumindest in meiner Ecke überhaupt keinen Sinn das Auto zu nehmen, da könnte ich gleich zu Hause bleiben, weil auf den Straßen geht dann auch nichts mehr...

Aber gut wer stur das Auto nimmt, weil er irgendwo hin muss, ja sorry, dann aber nicht wundern, wenn man nur steht und Stunden benötigt ...

Fri Mar 24 10:32:19 CET 2023    |    fehlzündung

Für viele ist der Arbeitsweg mit dem Fahrrad gar nicht möglich. Auch nicht bei Streik der Öffis.

Die Gründe sind vielfältig, am häufigsten ist wohl die Entfernung der Grund.

Fri Mar 24 10:38:53 CET 2023    |    tartra

gut irgendwo auf dem Dorf, werden die Einschränkungen streikbedingt auf den Straßen gegen 0 tendieren ...

Da wird es aber auch nicht 100 000ende Leute geben, die am Montag Alternativen zum OPNV wählen ...

wahrscheinlich habt ihr im ländlichen das Glück, davon überhaupt nichts zu merken, außer das kaum Personzüge vorbeirauschen ..😁😁

Aber lasst mal, ich werden auch auf den Radwegen meinen Spass haben, wenn am Monatg auch dort alles von der Not gedrungenden Fahrradfahrern überfüllt ist , die fahren i.d.R. auch schlecht Rad... merkt man sofort ..😁

Fri Mar 24 10:39:25 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 23. März 2023 um 22:50:49 Uhr:


Ich fahre mit dem Fahrrad, egal wie das Wetter ist ...

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 10:30:31 Uhr:


Bei wirklich schlechtem Wetter nehme ich das Auto oder OPNV

Ach ja...

Fri Mar 24 10:41:18 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 10:38:53 Uhr:


gut irgendwo auf dem Dorf, werden die Einschränkungen streikbedingt auf den Straßen gegen 0 tendieren ...

Da wird es aber auch nicht 100 000ende Leute geben, die am Montag Alternativen zum OPNV wählen ...

Kann es nicht, wenn der ÖPNV nicht existent ist.

Fri Mar 24 10:44:03 CET 2023    |    tartra

ja, das kann man so stehen lassen ... mit wenigen Ausnahmen ... alles unter -6°C, Schnee/Glätte und langanhaltende schwere Regenschauer+sturm ... ja dann setz ich mich auch mal ins Auto, Bus oder U-Bahn ...

Ich denke da kann ich mit ruhigem Gewissen schreiben, bei jedem Wetter ...

Fri Mar 24 10:46:15 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 10:38:53 Uhr:


g
Aber lasst mal, ich werden auch auf den Radwegen meinen Spass haben, wenn am Monatg auch dort alles von der Not gedrungenden Fahrradfahrern überfüllt ist , die fahren i.d.R. auch schlecht Rad... merkt man sofort ..😁

Na hoffentlich, damit du und deinesgleichen merken (sofern dazu überhaupt fähig), wie das ist, wenn eintrifft, was immer wieder gefordert wird: Alle auf das Rad!

Fri Mar 24 10:48:22 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 10:44:03 Uhr:


ja, das kann man so stehen lassen ... mit wenigen Ausnahmen ... alles unter -6°C, Schnee/Glätte und langanhaltende schwere Regenschauer+sturm ... ja dann setz ich mich auch mal ins Auto, Bus oder U-Bahn ...

Ich denke da kann ich mit ruhigem Gewissen schreiben, bei jedem Wetter ...

Ersetze doch einfach "jedem" durch "schönem", das ist deutlich glaubwürdiger.

Fri Mar 24 10:48:28 CET 2023    |    fehlzündung

Die vom Dorf müssen aber arbeitsbedingt meist auch in die Städte pendeln, sind also durch den Streik auch betroffen. Und wenns nur dadurch ist, dass es auf den Straßen viel voller ist, weil mehr Leute Auto fahren als sonst.

Also ich plane jedenfalls, am Montag sehr früh anzufangen, damit ich möglichst zeitig den Weg hinter mir habe.

Fri Mar 24 10:48:49 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@8848 schrieb am 24. März 2023 um 10:46:15 Uhr:


...

Na hoffentlich, damit du und deinesgleichen merken (sofern dazu überhaupt fähig), wie das ist, wenn eintrifft, was immer wieder gefordert wird: Alle auf das Rad!

Wer fordert das den?

Ich lese das immer nur von schwubbler und Populisten die gegen Grün hetzen ... irgendein Feinbild braucht man ja für seine eigene Daseinsberechtigung...

Zitat:

@8848 schrieb am 24. März 2023 um 10:48:22 Uhr:


Ersetze doch einfach "jedem" durch "schönem", das ist deutlich glaubwürdiger.

lass mal stecken, da brauche ich mir nichts vorwerfen lassen, ich fahre regelmäßig ganzjährig meine ~19 km Pendler Strecken bei nahezu allen Witterungen ... da würden etliche noch nicht mal 100m draußen laufen ...😉

Fri Mar 24 11:17:36 CET 2023    |    ToledoDriver82

Oh ja,da hätte ich Bock drauf,nach 8-10h auf dem Dach bei Regen oder 30°,noch 19km mit Rad nach Hause fahren...kann mir nichts besseres vorstellen.

Fri Mar 24 11:46:58 CET 2023    |    tartra

besser als im Schritttempo von einer zur nächsten Ampel zu fahren...und dafür an der Tanke auch noch zahlen ..

Deine Arbeitzeit ist aber auch nicht so prall ... arbeiten um zu leben, oder eher leben um zu arbeiten?

Aber kenne ich, ist ebend Handwerk/Bau ... einer der Gründe warum die auch kaum Nachwuchs finden..

Unterschätz die Leute mal nicht, habe mal auf dem Bau einen Maler kennengelernt, der ist jeden Tag 2x ~26 km quer durch Berlin mit dem Fahrrad gefahren ... für einige ist das entspannender als in der überfüllten U-Bahn zu hocken, oder im Stop&Go Auto zu fahren ... Und ganz sicher war das kein Grüner ... schätze ich zumindest, wie so seine Ansichten waren ...😁😁

Fri Mar 24 12:03:01 CET 2023    |    fehlzündung

Ich kannte einen, der hat zwei Schachteln Rothändle am Tag geraucht und ist über 90 geworden. Deswegen würde ich das aber nicht als den Regelfall betrachten, sondern als die Ausnahme.

Ähnlich dem radelnden Maler.

Mag man sich kaum vorstellen, aber es gibt tatsächlich Leute, die müssen 8 Std. plus Ü-Std. täglich arbeiten und das auch noch körperlich, draussen, bei Wind und Wetter. Ist doch dann umso verständlicher, wenn so einer sich nicht noch vor und nach der Arbeit ne Stunde auf Rad schwingen will.

Fri Mar 24 12:14:30 CET 2023    |    tartra

Wenn man solche Arbeit/Arbeitszeiten/Arbeitsbedingungen regelmäßig hat, wären auch 2x1h im Auto hocken alles andere als anstrebenswert ...

Fri Mar 24 12:28:52 CET 2023    |    ompre

Einfach mal dieses Sachliche Video anschauen dann sieht man wer in der Regierung lügt:
https://youtu.be/OXjOAjqqHR0

Spoiler es sind nicht die grünen.

Fri Mar 24 12:43:51 CET 2023    |    andyrx

@tartra

Glückwunsch zum selbst auferlegten täglichen Fitness Programm ……es ist nun aber nunmal nicht jeder wie du jung oder fit wie ein Turnschuh bzw. Flexibel genug um so etwas durchzuziehen.

Der eine muss noch Einkäufe tätigen der andere Kinder abholen oder hat halt weite Wege usw. Was mit dem Radl nunmal nicht immer geht .

Klar beim Weg zum Bäcker für 500 Meter muss man nicht unbedingt das Auto nehmen ……wenn da im Bewusstsein sich was ändert ist das nicht verkehrt …..Pendler aber aufs Rad zu zwingen ist nicht zielführend.

Fri Mar 24 12:47:16 CET 2023    |    Chaos1994

Mhh ein Grünen Sympathisant ist gegen andere Lösungen … mhhh

Fri Mar 24 12:53:44 CET 2023    |    ompre

Er ist kein Grüner Sympathisant. Er ist Professor an einer Hochschule und er befasst sich berfulich mit Erneuerbaren Energien.

Wir bräuchten nur für Deutschland die 7 Fache Energieversorgung von ganz Chile um E-Fuels für ganz Deutschland herzustellen. Es ist einfach physikalischer Fakt das E-Fuels energetischer Nonsens sind.

E-Fuels sind eine Lüge die einem beruhigen soll wenn man jetzt noch einen Verbrenner kaufen tut. Die Rechnung kommt in 5 Jahren an der Tankstelle, wo du dann für E-Fuel 10 Euro/Liter bezahlst. Die Supperreichen freuts die können dann mit Ihren Supersportwagen alleine über den Nürburgring düsen.

Fri Mar 24 12:56:17 CET 2023    |    Chaos1994

Meinst wer Lesungen bei ner Partei macht ist kein Sympathisant? Sehr guter Gedanke.

Fri Mar 24 13:00:05 CET 2023    |    ompre

Und das hat nun was mit Physik zu tun? Er rechnet es Dir im Video vor. E-Fuels brauchen auch Strom um erzeugt zu werden und du brauchst einfach die 7 Fache Menge an strom um E-Fuels zu erzeugen. Das heißt E-Fuels werden dann im Verbrauch 7 mal so teuer sein wie E-Autos. Da sind noch nicht Eingerechnet das auch der Transport die Anlagen etc viel teurer sind.

Fri Mar 24 13:00:18 CET 2023    |    emv_tester

Zitat:

@ompre schrieb am 24. März 2023 um 12:53:44 Uhr:


Er ist kein Grüner Sympathisant. Er ist Professor an einer Hochschule und er befasst sich berfulich mit Erneuerbaren Energien.

Wir bräuchten nur für Deutschland die 7 Fache Energieversorgung von ganz Chile um E-Fuels für ganz Deutschland herzustellen.

E-Fuels sind eine Lüge die einem beruhigen soll wenn man jetzt noch einen Verbrenner kaufen tut. Die Rechnung kommt in 5 Jahren an der Tankstelle, wo du dann für E-Fuel 10 Euro/Liter bezahlst. Die Supperreichen freuts die können dann mit Ihren Supersportwagen alleine über den Nürburgring düsen.

Wenn er sich beruflich mit "erneuerbaren" (was für ein dämliches und physikalisch falsches Wort) Energien beschäftigt, verdient er ja Geld mit grünem Mist.
E-Fuels sind keine Lüge, D hat sie ja im 2. Wk in Großanlagen hergestellt. Als D vom Öl abgeschnitten war. Braucht man viel Energie, kostet 10x so viel wie Sprit aus Öl. Da werden 10€/l nicht reichen. Es sei denn, er wird wie der andere grüne Mist subventioniert.

Fri Mar 24 13:16:55 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 12:14:30 Uhr:


Wenn man solche Arbeit/Arbeitszeiten/Arbeitsbedingungen regelmäßig hat,

...hat man üblicherweise einen Job, den bestimmte hochnäsige Leute keinesfalls machen würden, jedoch ohne die Leute, die diesen Job machen, in ihrem eigenen Dreck ersticken würden.

Fri Mar 24 13:21:24 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@ompre schrieb am 24. März 2023 um 12:53:44 Uhr:


Er ist kein Grüner Sympathisant. Er ist Professor an einer Hochschule und er befasst sich berfulich mit Erneuerbaren Energien.

Wir bräuchten nur für Deutschland die 7 Fache Energieversorgung von ganz Chile um E-Fuels für ganz Deutschland herzustellen. Es ist einfach physikalischer Fakt das E-Fuels energetischer Nonsens sind.

E-Fuels sind eine Lüge die einem beruhigen soll wenn man jetzt noch einen Verbrenner kaufen tut. Die Rechnung kommt in 5 Jahren an der Tankstelle, wo du dann für E-Fuel 10 Euro/Liter bezahlst. Die Supperreichen freuts die können dann mit Ihren Supersportwagen alleine über den Nürburgring düsen.

Und auch deshalb warte ich immernoch das ihr mal losrechnet. Tip am Rande, der Autoverkehr ist das geringste Problem oder auch die heimische Heizung. Selbst wenn man jegliche Wandlungs und Speicherverluste außen vor lässt. Es fehlen gigantische Mengen an EE, auch wenn der Ausbau abgeschlossen ist. Der Nonsens ist, daß wie den Basisstoff aller E-fürs eh als Speicher brauchen werden. Der einfachste E-Treibstoff ist H2. Halt mobil schlecht händelbar.

Nebenbei. Exakt das ist die Bundesregierung mit den Grünen. Weit undemokratischer als der Konstrukt der die AFD für undemokratisch zu erklären sucht.

https://www.welt.de/.../...baende-beschweren-sich-ueber-die-Ampel.html

Fri Mar 24 13:53:56 CET 2023    |    tartra

Der Professor ist an der HTW in Berlin-Schöneweide, das könnten Teile vom ehemalige Kabelwerk sein, wo die Eisernen 1.Fc Union, ihren Ursprung haben ...
Bin an dem bestimmt öfters vorbei gelaufen, war aber eine andere Fachrichtung, daher hatte ich keine Vorlesung bei ihm ...

Das ist auch meine Sicht ... Das Auto wie wir es heute kennen und nutzen wird schneller als man denkt vorbei sein ...

Lösung sind günstigen E-Autos und als VerbrennerPKW hat man dann Porsche & Co., wo es keine Rolle spielt, ob der Liter E-Fuel 4,5,6 Euro kostet ...

Und die Schreihälse, welche felsenfest davon überzeugt sind ihren Verbrenner weiter zu fahren, werden es sich dann doch überlegen, ob ein E-Auto doch wesentlich günstiger zu fahren ist. Alternativ sucht man sich andere Fortbewegungsmöglichkeiten und kauft für die wesentlich reduzierten Autostrecken doch den teuren EFuel Sprit für den noch vorhanden Verbrenner ..

Ich gehöre dann wohl, stand heute, zur Gruppe 2 ... da ich viel auf das Auto verzichte, kann ich mir für die 1-2 Ausflüge, oder 1-2 Tage im Monat wo das Wetter zu mies für das Fahrrad ist, dann die Tankfüllung E-Fuel zahlen ...

Oder doch ein E-Auto ? Stand letztens ein Peugeot 208 E neben mir an der Ampel, da dachte ich das erste mal...Ja, den könnte ich mir wirklich vorstellen, wenn es denn unbedingt ein Auto sein muss..

Und dann noch dieses Nutzen vom Autoakku für das Haus ... finde ich eine spannende Sache...

Fri Mar 24 14:16:23 CET 2023    |    mozartschwarz

Tatsächlich würde ich die "Schreihälse“ wo anders sehen, aber unterm Strich wird es sicherlich Kompromisse geben und eben "Vorzüge und Ausnahmen“ die man sich leisten können muß.
Die aktuell angesetzte Brechstange dürfte letztlich den Prozess nicht beschleunigen. Dazu muß man alle mitnehmen und nicht auchnoch laufend Sympathiesanten verlieren.

Fri Mar 24 16:21:58 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@tartra schrieb am 24. März 2023 um 11:46:58 Uhr:


besser als im Schritttempo von einer zur nächsten Ampel zu fahren...und dafür an der Tanke auch noch zahlen ..

Deine Arbeitzeit ist aber auch nicht so prall ... arbeiten um zu leben, oder eher leben um zu arbeiten?

Aber kenne ich, ist ebend Handwerk/Bau ... einer der Gründe warum die auch kaum Nachwuchs finden..

Unterschätz die Leute mal nicht, habe mal auf dem Bau einen Maler kennengelernt, der ist jeden Tag 2x ~26 km quer durch Berlin mit dem Fahrrad gefahren ... für einige ist das entspannender als in der überfüllten U-Bahn zu hocken, oder im Stop&Go Auto zu fahren ... Und ganz sicher war das kein Grüner ... schätze ich zumindest, wie so seine Ansichten waren ...😁😁

Ja, Arbeit ist nicht immer Sonnenschein, irgendwas ist immer...mir wäre halt Büro oder Produktion zu langweilig, außerdem fehlt mir da die Rückmeldung, wirklich was produktives gemacht zu haben,nicht nur Geld bekommen zu haben weil ich da war😉 ich hatte aber auch ein Kollegen,der ist die 40km aus dem Erzgebirge in die Stadt mit dem Fahrrad gefahren...und zum Feierabend wieder nach Hause...nein Danke.
Ich genieße mein Heimweg im Auto, egal wie der Verkehr ist, für mich ist das noch mal die Zeit für mich, schöne Musik dazu, gern wähle ich auch Mal die längere Route...das ist mein runter kommen von der Arbeit.

Fri Mar 24 17:13:35 CET 2023    |    ompre

Hmm Seltsam das auch dander Professoren sich gegen E-Fuels aussprechen:

https://youtu.be/RG4i-sfPLQI

Auch Interessant um 1kg E-Fuel herszustellen braucht man 9kg Wasser.

Fri Mar 24 17:41:45 CET 2023    |    notting

Zitat:

@ompre schrieb am 24. März 2023 um 17:13:35 Uhr:


Auch Interessant um 1kg E-Fuel herszustellen braucht man 9kg Wasser.

Und? Das Wasser landet ja sicherlich nicht im Tank, sondern wird z. B. nach der Kühlung schnell wieder an die Umwelt abgegeben?

notting

Fri Mar 24 17:48:44 CET 2023    |    ompre

Wie kann man so weltfremd sein. 1kg = 1l Wasser Bei 1 Milliarden Fahrzeugen die ca. 50l im Tank haben und man braucht 9kg Wasser pro 1kg Benzin, da sind das 450 Milliarden Liter Wasser. Woher soll so viel Wasser erst einmal herkommen wenn wir jetzt schon Wasserknappheit haben?

Fri Mar 24 18:00:10 CET 2023    |    windelexpress

Ach Du meine Güte. Ich hab 90Liter im Tank

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • andyrx
  • Troglodyt
  • Mr.Cook
  • Mudon
  • Andreas110279
  • mican0974
  • _RGTech
  • JC-MBFAN

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv