• Online: 2.359

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??

Moin Motortalker ,

 

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

 

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

 

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

 

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

 

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

 

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

 

Bin gespannt auf euren Input

 

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Mar 20 06:14:07 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@ompre schrieb am 19. März 2023 um 22:44:06 Uhr:

Ja die 20 Ollen Dreckschleudern werden ja zügig durch Windkrafträder und Solar abgeschafft.

Vorrechnen! Wie decken wir mit Windrädern und Solar unseren Primärenergiebedarf? Vermeiden also Deindustrialusierung und Wohlstandsverlust? Komm schon, liefer und pump nicht nur Luft um.

Mon Mar 20 06:24:13 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@ompre schrieb am 19. März 2023 um 22:51:37 Uhr:

Ja läuft super mit den AKWs in Frankreich!

 

https://www.spiegel.de/.../...s-a-2530efae-bc9a-41aa-97d0-7ce0023f8bb4

 

Hinzu kommt das wegen Trockenheit manche AKWs auch abgeschaltet werden mussten, da nicht genug Kühlwasser aus dem Fluss gezogen werden konnte.

 

https://www.spiegel.de/.../...n-a-c07d0f28-5671-4f70-8dcb-b5a66d4fec9b

 

Prognosen für komenden Winter sind auch nicht gut. Die Franzosen haben alle Wartungsstau und wir haben sie mit unser Solar Energie sogar noch unterstützt. Also Strom exportiert XD

 

https://www.sueddeutsche.de/.../...l-macron-edf-energiekrise-1.5728318

 

Eine Millionen Tonnen hoch verstahltes Zeugs schütten Sie ins Meer. Wo ist da der Aufschrei von Dir! Jeden Tag kommen 100 Tonnen hinzu und das auch noch über Jahre hinweg, da sonst der Kern wieder anfängt zu schmelzen.

 

https://www.morgenpost.de/.../...katastrophe-reaktor-wasser-ozean.html

 

Das die ganze Metropole Tokyo vor dem Kollaps gesanden hätte wenn das Teil richtig Durchgebrant wäre wie in Tschernobyl verdrängen auch viele.

Und? Ich bestreite nicht das Frankreich Probleme hat, wir hatten geringe bis keine.

Trotzdem haben wir netto auch letztes Jahr mehr Strom aus F importiert als dorthin exportiert. Tendenz immer weiter steigend.

 

https://de.statista.com/.../

 

Wir verlernen unter der grünen Bagage schlicht gänzlich unsere Probleme selbst zu lösen. Zum Glück geht den Fantasten langsam das Geld aus.

Mon Mar 20 08:29:10 CET 2023    |    tartra

Und bei AKW nie vergessen, zu technischen Risiken, gibt es Terror/Anschlag/Kriegs Risiken ...

 

Ukraine wurde erstmalig mehrere AKW in Kriegshandlungen verwickelt. In Belgien wurden über die Jahre mehrere !! AKW Angestellte suspendiert, da sie sich radikalisiert haben... Man kann es zwar wegignorieren, aber sollte es durchgeknallten Gottesgläubigen in dieser Richtung etwas gelingen, wär der Schaden unüberschaubar ...

 

Bei einem Windrad, oder Gaskraftwerk, würde sich der Schaden in Grenzen halten ...

 

Und da hier die Schwurbler immer mit der angeblich nicht funktionierenden WP im Altbestand um die Ecke kommen...

 

Könnt ihr mir eure Glaskugel für die nächsten Lottozahlen leihen?:D

 

Oder woher wisst ihr wie bei der Wärmepumpentechnik die Entwicklung weitergeht?

 

Da bin ich mal so frei und behaupte .. die nächsten Jahre wird es Fortschritte der Technik geben, die effizient im Altbau funktioniert ... evtl. sogar etwas für Holzkaminfreaks :D... kleiner Kamin an den eine WP angeschlossen werden kann ... nur mal so aus dem Bauch raus, oder andere Kältemittel oder völlig anderes Kompressionsprinzip ...oder , oder oder...

 

Immerhin wissen Hersteller nun, worauf sie ihre Ing´s ansetzen müssen, um immer bessere Geräte zu entwickeln ... das ist ein riesen Vorteil, wenn die Regierung vorgibt, das demnächst über 40% der veralteteten Heizungsanlagen älter 25 Jahre!! beim Austausch ersetzt werden müssen...

 

Die drohende Auftragsflut, motiviert zur Produktentwicklung .... und so ganz nebenbei, sichert das wieder neue Jobs, sofern man nicht auch diesen Sektor verspielt...

 

Wär natürlich auch wieder blöd für die Schwubbler ... geht das Abendland wieder einmal nicht unter, dank Grün ... Mist ...:D

Mon Mar 20 09:13:46 CET 2023    |    thoelz

Zitat:

@tartra schrieb am 20. März 2023 um 08:29:10 Uhr:

Und bei AKW nie vergessen, zu technischen Risiken, gibt es Terror/Anschlag/Kriegs Risiken ...

 

Ukraine wurde erstmalig mehrere AKW in Kriegshandlungen verwickelt. In Belgien wurden über die Jahre mehrere !! AKW Angestellte suspendiert, da sie sich radikalisiert haben... Man kann es zwar wegignorieren, aber sollte es durchgeknallten Gottesgläubigen in dieser Richtung etwas gelingen, wär der Schaden unüberschaubar ...

 

...

 

Immerhin wissen Hersteller nun, worauf sie ihre Ing´s ansetzen müssen, um immer bessere Geräte zu entwickeln ... das ist ein riesen Vorteil, wenn die Regierung vorgibt, das demnächst über 40% der veralteteten Heizungsanlagen älter 25 Jahre!! beim Austausch ersetzt werden müssen...

 

Die drohende Auftragsflut, motiviert zur Produktentwicklung .... und so ganz nebenbei, sichert das wieder neue Jobs, sofern man nicht auch diesen Sektor verspielt...

 

Wär natürlich auch wieder blöd für die Schwubbler ... geht das Abendland wieder einmal nicht unter, dank Grün ... Mist ...:D

Die von Dir beschriebenen Anschlagsrisiken lassen sich leider nicht ausschließen.

Aber aus welcher politischen Ecke kommt denn das größte Wohlwollen bezüglich des Zustroms von Personen aus diesem Kulturkreis?

 

...

 

Statt sich Festzukleben könnten diese Leute ein Ingenieurstudium aufnehmen oder einen entsprechenden handwerklichen Beruf erlernen. Damit wäre dem Klima (im Kleinen) tatsächlich geholfen.

 

Ist aber wohl zu anstrengend.

 

Deinen letzten Absatz, lasse ich, als die übliche Polemik, so stehen.

Mon Mar 20 09:15:23 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@tartra schrieb am 20. März 2023 um 08:29:10 Uhr:

Und bei AKW nie vergessen, zu technischen Risiken, gibt es Terror/Anschlag/Kriegs Risiken ...

 

Ukraine wurde erstmalig mehrere AKW in Kriegshandlungen verwickelt. In Belgien wurden über die Jahre mehrere !! AKW Angestellte suspendiert, da sie sich radikalisiert haben... Man kann es zwar wegignorieren, aber sollte es durchgeknallten Gottesgläubigen in dieser Richtung etwas gelingen, wär der Schaden unüberschaubar ...

 

Bei einem Windrad, oder Gaskraftwerk, würde sich der Schaden in Grenzen halten ...

 

Und da hier die Schwurbler immer mit der angeblich nicht funktionierenden WP im Altbestand um die Ecke kommen...

 

Könnt ihr mir eure Glaskugel für die nächsten Lottozahlen leihen?:D

 

Oder woher wisst ihr wie bei der Wärmepumpentechnik die Entwicklung weitergeht?

 

Da bin ich mal so frei und behaupte .. die nächsten Jahre wird es Fortschritte der Technik geben, die effizient im Altbau funktioniert ... evtl. sogar etwas für Holzkaminfreaks :D... kleiner Kamin an den eine WP angeschlossen werden kann ... nur mal so aus dem Bauch raus, oder andere Kältemittel oder völlig anderes Kompressionsprinzip ...oder , oder oder...

 

Immerhin wissen Hersteller nun, worauf sie ihre Ing´s ansetzen müssen, um immer bessere Geräte zu entwickeln ... das ist ein riesen Vorteil, wenn die Regierung vorgibt, das demnächst über 40% der veralteteten Heizungsanlagen älter 25 Jahre!! beim Austausch ersetzt werden müssen...

 

Die drohende Auftragsflut, motiviert zur Produktentwicklung .... und so ganz nebenbei, sichert das wieder neue Jobs, sofern man nicht auch diesen Sektor verspielt...

 

Wär natürlich auch wieder blöd für die Schwubbler ... geht das Abendland wieder einmal nicht unter, dank Grün ... Mist ...:D

Die Regierung gibt vor, das kennen wir doch DDR "Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf"

Andere Länder sind in alle Richtungen technologieoffen und Denken an die Bevölkerung das diese sich Energie leisten kann. Nicht wie der Deutsche von Moral besoffen meint er könnte die Welt alleine Retten wo das hinführte sah man 2 mal.

Mon Mar 20 09:27:50 CET 2023    |    tartra

du verwechseltst da sture 5,10,15 JahresPläne, mit sich ständig den neuen Gegebenheiten anpassenden Entscheidungen

...:rolleyes:

 

Ihr könnt hier euren Grünehass ausleben, aber unflexibel zu sein, kann man ihnen nicht vorwerfen ... die Grüne Umweltministerin Lemke stimmt sogar den E-Fuels zu, sofern sie bei bestimmten Anwendungen Sinn machen...

 

Wer weiß das schon, evtl. steckt da auch die (Übergangs) Lösung für fossile Heizungen drin ... das müsste doch was für euch sein ... die alte Ölheizung, oder Gasheizung .. noch mal ein paar Jahre klimaneutral mit E-Fuel, oder Biogas befeuert ..

 

Aber bestimmt habt ihr auch da wieder Bedenken, weil man muss meckern ....:D:D

 

aber das schöne, ihr könnt rumtuttern wie er wollt ... so wie es aktuell aussieht stecken wir mitten im Wandel, sicherlich wird es Abweichungen und Änderungen geben, die Richtung steht fest ...

 

Und Nein, es kommt kein heißer Frühling, Sommer, Herbst, zumindest aus Richtung der Querflöten, temperaturmäßig schon ...;)

Mon Mar 20 09:43:21 CET 2023    |    reox

Zitat:

@thoelz schrieb am 20. März 2023 um 09:13:46 Uhr:

... Statt sich Festzukleben könnten diese Leute ein Ingenieurstudium aufnehmen oder einen entsprechenden handwerklichen Beruf erlernen. Damit wäre dem Klima (im Kleinen) tatsächlich geholfen.

...

Klingt vielversprechend.

Sind das dann neue Ausbildungsrichtungen?

Klima(CO2)-Ingenieur?

Klima(CO2)-Handwerker?

 

Falls nicht, wie sind die Erfahrungen in Bezug aufs Klima, nachdem in diesen Richtungen ja schon immer ausgebildet wurde?

Hast du da Zahlen ala "Jeder ausgebildete Ingenieur/Handwerker verringert den CO2-Ausstoß um x Tonnen pro Jahr!"?

 

Nur damit man deinen Ansatz mal nachvollziehen kann.

Mon Mar 20 10:04:42 CET 2023    |    thoelz

Zitat:

@tartra schrieb am 20. März 2023 um 09:27:50 Uhr:

du verwechseltst da sture 5,10,15 JahresPläne, mit sich ständig den neuen Gegebenheiten anpassenden Entscheidungen

...:rolleyes:

 

Ihr könnt hier euren Grünehass ausleben, aber unflexibel zu sein, kann man ihnen nicht vorwerfen ... die Grüne Umweltministerin Lemke stimmt sogar den E-Fuels zu, sofern sie bei bestimmten Anwendungen Sinn machen...

 

Wer weiß das schon, evtl. steckt da auch die (Übergangs) Lösung für fossile Heizungen drin ... das müsste doch was für euch sein ... die alte Ölheizung, oder Gasheizung .. noch mal ein paar Jahre klimaneutral mit E-Fuel, oder Biogas befeuert ..

 

Aber bestimmt habt ihr auch da wieder Bedenken, weil man muss meckern ....:D:D

 

aber das schöne, ihr könnt rumtuttern wie er wollt ... so wie es aktuell aussieht stecken wir mitten im Wandel, sicherlich wird es Abweichungen und Änderungen geben, die Richtung steht fest ...

 

Und Nein, es kommt kein heißer Frühling, Sommer, Herbst, zumindest aus Richtung der Querflöten, temperaturmäßig schon ...;)

Wen Du mit Deinem simplen schwarz/weiß-Denken meist, weiß ich nicht. Ich fühle mich da nicht angesprochen.

 

Falls Frau Lemke die Vorteile von E-Fuels tatsächlich erkannt haben sollte, freue ich mich über diesen Erkenntnisgewinn und habe darüber nichts zu meckern.

Mon Mar 20 10:08:38 CET 2023    |    thoelz

Zitat:

@reox schrieb am 20. März 2023 um 09:43:21 Uhr:

Zitat:

@thoelz schrieb am 20. März 2023 um 09:13:46 Uhr:

... Statt sich Festzukleben könnten diese Leute ein Ingenieurstudium aufnehmen oder einen entsprechenden handwerklichen Beruf erlernen. Damit wäre dem Klima (im Kleinen) tatsächlich geholfen.

...

Klingt vielversprechend.

Sind das dann neue Ausbildungsrichtungen?

Klima(CO2)-Ingenieur?

Klima(CO2)-Handwerker?

 

Falls nicht, wie sind die Erfahrungen in Bezug aufs Klima, nachdem in diesen Richtungen ja schon immer ausgebildet wurde?

Hast du da Zahlen ala "Jeder ausgebildete Ingenieur/Handwerker verringert den CO2-Ausstoß um x Tonnen pro Jahr!"?

 

Nur damit man deinen Ansatz mal nachvollziehen kann.

Um in puncto zukunftsgerichtete Technologien weiterzukommen braucht man (mehr) Ingenieure.

 

Wenn man auch mal ins wahre Leben eintaucht weiß man, daß schon heute überall Handwerker fehlen.

Und zum Einbau neuer Heizungen, Wärmepumpen, Photovoltaik etc benötigt man nunmal Handwerker.

 

Auf Deine übrige Polemik gehe ich nicht ein.

Mon Mar 20 10:20:43 CET 2023    |    reox

Zitat:

@thoelz schrieb am 20. März 2023 um 10:04:42 Uhr:

...

Falls Frau Lemke die Vorteile von E-Fuels tatsächlich erkannt haben sollte, freue ich mich über diesen Erkenntnisgewinn und habe darüber nichts zu meckern.

Geht's da um diese E-Fuels?

 

https://www.golem.de/.../...-nach-dem-e-fuels-phantom-2303-172725.html

Mon Mar 20 10:34:26 CET 2023    |    thoelz

Zitat:

@reox schrieb am 20. März 2023 um 10:20:43 Uhr:

Zitat:

@thoelz schrieb am 20. März 2023 um 10:04:42 Uhr:

...

Falls Frau Lemke die Vorteile von E-Fuels tatsächlich erkannt haben sollte, freue ich mich über diesen Erkenntnisgewinn und habe darüber nichts zu meckern.

Geht's da um diese E-Fuels?

 

https://www.golem.de/.../...-nach-dem-e-fuels-phantom-2303-172725.html

Mir ging es in meinem Beitrag nicht um die Diskussion über e-fuels, sondern um das Widerlegen des, an eine anonyme Masse vorgetragenen Vorwurfs einen grundsätzlichen Grünenhaß zu haben:

 

Zitat:

 

Ihr könnt hier euren Grünehass ausleben, ...

Aber bestimmt habt ihr auch da wieder Bedenken, weil man muss meckern ...

 

Es ist richtig: ich sehe diese Partei, viele ihrer Forderungen und eine Vielzahl ihrer grundsätzlichen Einstellungen kritisch, bin aber durchaus in der Lage das im Einzelfall abzuwägen.

 

Eine Differenzierungsfähigkeit, die ich bei einen Großteil der grünen Anhänger vermisse.

Mon Mar 20 10:50:11 CET 2023    |    Chaos1994

Ich sehe die Partei und einige ihrer Anhänger auch mittlerweile Verfassungsfeindlich.

Ähnlich wie die AFD.

Mon Mar 20 11:12:11 CET 2023    |    tartra

Interessiert halt einfach keinen wie du das siehst, wär es so .. wär der Verfassungsschutz dran...

 

Und vorweg, bevor die Behauptung kommt, nur die braunen Gesinnten wären "Beobachtung-Opfer" .... Ja, der Verfassungsschutz ist auch an Linksextremisten, Sekten, KremlPropangadisten und weitere dubiosen Grüppchen dran ..

 

Grüne sind nicht dabei, warum auch? sind aktuell diejenigen welche am härtsten unsere demokratischen Werte vertreten, was ich selbst nie geglaubt hätte ..;)

Mon Mar 20 13:06:43 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

Wenn man auch mal ins wahre Leben eintaucht weiß man, daß schon heute überall Handwerker fehlen.

 

Und zum Einbau neuer Heizungen, Wärmepumpen, Photovoltaik etc benötigt man nunmal Handwerker.

Zitat Ende.

 

So ist es: Überall !

Das von dir genannte sind nur kleine Auszüge.

Da kann man noch zig andere dazufügen: Spengler, Schlosser, Dachdecker ..was ebenfalls nur ein kleiner Auszug ist.

 

Viele meiner Bekannten/Freunden arbeiten in solchen Berufen, haben kleine Firmen, wie es oft auf dem Dorf so ist. Wenn es hoch kommt ist vllt noch der Sohn und ein Altgeselle da. Baustellen können nicht angenommen werden, kleinere Rep. dauern oftmals unendlich lange. Große Firmen interessieren sich nicht für Dörfer, wo mal eine Dachrinne gewechselt werden muss, oder ein Schornstein eingeschalt werden soll.

 

Und es werden immer weniger, der Altgeselle hat noch drei Jahre, dann isser weg. Gibt es tatsächlich mal ein Bewerber, kann der kleine dem großen nicht das Wasser reichen - Fazit: Es gibt keinen neuen Kollegen.

 

Weiteres Fazit, der keine Schlosser-Betrieb macht dicht. Der Sohn kann es nicht allein, arbeitet lieber in einer anderen Firma, weil er in der eigenen in Bürokratie und Auflagen ersaufen würde.

 

Das ist ein bitterböser Kreislauf.

Und er ist schon weit fortgeschritten.

Wenn ich so höre und lese was so alles gebaut werden soll, frage ich mich: Wer soll das denn machen ?

 

Gruß Jörg.

Mon Mar 20 13:15:40 CET 2023    |    andyrx

Meine Eigentumswohnung die meine Tochter bewohnt ist aus 1939 aber umfassend saniert und modernisiert worden vor einigen Jahren.

 

Jedoch muss die gut funktionierende Gastherne im Keller 2025 erneuert werden aufgrund 30 Jahres Frist …..ich überlege im Augenblick tatsächlich die vorzeitig zu ersetzten durch eine neue Therme und erstmal Ruhe zu haben…..ich wüsste nicht wie ich diese 78qm große Wohnung in 6 Parteien Wohnhaus auf neue Technik umrüsten könnte ohne ein Vermögen zu investieren.

Mon Mar 20 14:57:47 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 20. März 2023 um 13:06:43 Uhr:

Zitat:

Wenn man auch mal ins wahre Leben eintaucht weiß man, daß schon heute überall Handwerker fehlen.

 

Und zum Einbau neuer Heizungen, Wärmepumpen, Photovoltaik etc benötigt man nunmal Handwerker.

Zitat Ende.

Da nützt es aber auch nix an Gasheizungen festzuhalten...dafür benötigst du genauso Handwerker. Langfristig am sinnvollsten ist sicherlic der bau-/Ausbau von Nahwärmenetzen. Zum einen lassen sich dann neue Techniken viel besser etablieren, in Summe braucht es eben weniger Personal usw. Aber auch das wird erstmal Geld kosten; da wird man nicht drumherum kommen. Auch sollte klar sein dass eine Gaspreisbremse etc. nicht ewig finanzierbar ist.

Sprich: Jetzt an Gasheizungen festzuhalten obwohl es evt. andere Möglichkeiten geben wird aber dann die hand aufzuhalten wenn die Energiepreise hoch bleiben oder noch weiter steigen kann es auch nicht sein. Das Geld würde dann eben für, meinetwegen Nahwärmenetze fehlen und der Teufelskreis würde immer weitergehen.

 

Im reinen Bausektor enwtickeln sich die techniken auch weiter, 3D-Druck z.B. a braucht es dann eben nicht mehr 5 Maurer, 3 Gerüstbauer um ein haus hochzuziehen sondern nur noch, von mir aus einen Ingeneur oder Fachkraft der den 3D-Drucker einrichtet, bedient, überwacht.

 

oder, im Endeffekt nichts neues, Modulbauweise. da wird man relativ viel Automatisieren können. Und im Zusammenstecken der Module auf einer Baustelle steckt sicherlich auch sehr viel Automatisierungspotenzial.

 

In der Autoindustrie wird es künftig auch weniger Arbeiter benötigen; ist nun mal so. Ein E-Auto kann, überspitzt gesagt, überall zusammengedengelt werden. Es braucht viel weniger Fachleute dazu als beim verbrenner. Dafür wird es eben viel mehr an Softwareentwicklern geben die Assistenzsysteme und vernetzung entwickeln.

 

Wahrscheinlich sind auch die zeiten vorbei in welchen du mal, von mir aus mal maurer gelernt hast und diesen beruf dann 45 jahre lang ausübst vorbei. Der maurer von heute muss sich vielleicht morgen zum 3D-Drucker bedienen qualifizieren (und hat dann sogar den Vorteil dass er diesen Job dann wirklich bis zum 67 jährigen ausüben kann un nicht mit 50 austeigen muss...wegen Rücken.

Mon Mar 20 15:52:25 CET 2023    |    Icewall

Ihr seid weit weg von Klimaklebern...

Als erstes sollte man der Polzei das Öl wegnehemen.

dann sollte man bei die Farbklecksern mal auf ihre geistige Gesundheit überprüfen

(DIE sind schliesslich auch weit weg von der Straßenkleberei)

 

und ich warte auf den Tag, an dem so ein Kleber sein leben lässt, weil er/sie/es überfahren wird bei einer Klebeaktion....

 

und ja meine Meinung geht nicht mit unserer Politk in gleiche Richtung

Mon Mar 20 16:11:50 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 20. März 2023 um 13:06:43 Uhr:

Zitat:

Wenn man auch mal ins wahre Leben eintaucht weiß man, daß schon heute überall Handwerker fehlen.

 

Und zum Einbau neuer Heizungen, Wärmepumpen, Photovoltaik etc benötigt man nunmal Handwerker.

Zitat Ende.

 

So ist es: Überall !

Das von dir genannte sind nur kleine Auszüge.

Da kann man noch zig andere dazufügen: Spengler, Schlosser, Dachdecker ..was ebenfalls nur ein kleiner Auszug ist.

 

Viele meiner Bekannten/Freunden arbeiten in solchen Berufen, haben kleine Firmen, wie es oft auf dem Dorf so ist. Wenn es hoch kommt ist vllt noch der Sohn und ein Altgeselle da. Baustellen können nicht angenommen werden, kleinere Rep. dauern oftmals unendlich lange. Große Firmen interessieren sich nicht für Dörfer, wo mal eine Dachrinne gewechselt werden muss, oder ein Schornstein eingeschalt werden soll.

 

Und es werden immer weniger, der Altgeselle hat noch drei Jahre, dann isser weg. Gibt es tatsächlich mal ein Bewerber, kann der kleine dem großen nicht das Wasser reichen - Fazit: Es gibt keinen neuen Kollegen.

 

Weiteres Fazit, der keine Schlosser-Betrieb macht dicht. Der Sohn kann es nicht allein, arbeitet lieber in einer anderen Firma, weil er in der eigenen in Bürokratie und Auflagen ersaufen würde.

 

Das ist ein bitterböser Kreislauf.

Und er ist schon weit fortgeschritten.

Wenn ich so höre und lese was so alles gebaut werden soll, frage ich mich: Wer soll das denn machen ?

 

Gruß Jörg.

Ich hätte nichts dagegen in so einer Firma auf dem Dorf anzufangen,im Gegenteil sogar;) aber der zeitliche und finanzielle Rahmen und die langsame Bürokratie machen so ein Unterfangen sehr schwierig,gerade wenn ein weiterer Umzug ansteht und man nicht mal eben zwischen beiden hin und her Pendeln kann.

Ansonsten ist es genau wie du sagst, hier haben einige geschlossen,meist weil keiner die finanzielle Last tragen wollte. Dazu kommt der ganze Papierkram und zig Vorschriften und Auflagen...da lehnen viele dankend ab und es wird noch mehr so gehen.

Mon Mar 20 17:08:22 CET 2023    |    tartra

Das wir ein Fachkräftemangel haben ist klar, im Handwerk liegt es aber oftmals an der Bezahlung und unflexiblen Arbeitszeitmodellen, bzw. garkein ArbeitsZeitmodel .:D.. in meiner Lehrfirma, gab es zum Verrecken nur Mo-Fr 6.30-15.30 ... was in der Realität oftmals 6.15-17.00 war + An und Abfahrt....lag ich dann bei 5.45 - ~18.00 ...man kann es auch abkürzen ... der Tag war im Ars....ohne Aussicht auf Besserung:rolleyes:

 

Nennt mich faul, aber noch 1 Jahr nach der Lehre, als Geselle dort, war der Drops für mich gelutscht und bin zwar immer noch am Arbeiten mit den Händen, aber Großbetrieb mit flexiblen Arbeitszeitmodellen...

 

Bei WP sehe ich nicht so das Problem ... im Zuge vom Wegfall der Verbrenner, werden aus diesem Sektor mehr Leute sich Alternativen suchen müssen. Nicht nur Produktion, sondern auch Wartung/Werkstatt. Und komplexer als Verbrennermotorauto mit allem drum und dran ist eine Wärmepumpe nun auch nicht ... Dann muss man diesen Leuten einen einfachen Zugang zum Kältemittelschein, Umschulung ermöglichen und weiter gehts mit WP ...bin sowieso der Meinung vieles geht auch mit vernünftigen Anlernen, sofern die Basics aus einer vernünftigen Lehre vorhanen sind...

Mon Mar 20 19:06:19 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@ompre schrieb am 19. März 2023 um 22:29:15 Uhr:

 

Im ürbrigen das dieses Jahr die Energiepreise nicht Explodieren haben wir grüner Politik zu veranken, da wir mit Solar und Windenergie noch so viel Energie gesammelt haben.

Lüge.

 

Aber da Lügen der Standard sind in linksgrüner sog. Argumentation ist das nicht weiter schlimm.

Mon Mar 20 19:15:03 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@reox schrieb am 20. März 2023 um 09:43:21 Uhr:

Zitat:

@thoelz schrieb am 20. März 2023 um 09:13:46 Uhr:

... Statt sich Festzukleben könnten diese Leute ein Ingenieurstudium aufnehmen oder einen entsprechenden handwerklichen Beruf erlernen. Damit wäre dem Klima (im Kleinen) tatsächlich geholfen.

...

Klingt vielversprechend.

Sind das dann neue Ausbildungsrichtungen?

Klima(CO2)-Ingenieur?

Klima(CO2)-Handwerker?

 

Falls nicht, wie sind die Erfahrungen in Bezug aufs Klima, nachdem in diesen Richtungen ja schon immer ausgebildet wurde?

Hast du da Zahlen ala "Jeder ausgebildete Ingenieur/Handwerker verringert den CO2-Ausstoß um x Tonnen pro Jahr!"?

 

Nur damit man deinen Ansatz mal nachvollziehen kann.

Ja Reox, das dich der Gedanke überfordert man brauche für den Einbau von Wärmepumpen z.B. Handwerker ist jetzt nicht überraschend.

Mon Mar 20 19:22:52 CET 2023    |    LKunz2022

Zu einem Beitrag weiter vorn, Wohlstand und Bildung, hab ich noch einen:

 

Ein äußerst lesenswertes Interview mit einem sehr klugen Menschen. Über das, was absolute Prio haben sollte in diesem Land.

 

"El-Mafaalani: Man kann es nicht anders ausdrücken: Die Misere unseres Bildungssystems ist das größte innenpolitische Problem, das Deutschland hat. Wenn wir nicht ganz schnell etwas ändern, werden wir unseren Lebensstandard nicht halten können. Schon heute fehlen Hunderttausende qualifizierte Arbeitskräfte. Setzt sich der aktuelle Trend fort, weil wir unsere Kinder und Jugendlichen nicht vernünftig ausbilden, werden wir große Schwierigkeiten haben, wichtige Bereiche unseres täglichen Lebens am Laufen zu halten: Kranken- und Pflegeheime, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch Handwerksbetriebe und Industrie. Das ist ein Problem, das uns alle angeht."

 

https://www.spiegel.de/.../...d-a-20e05f66-1f7a-4a69-93bb-71bf4a088f66

 

Aber wir verbieten lieber Heizungen, schalten die Kraftwerke ab und gendern richtig.

 

Das Interview ist hinter der Bezahlschrenke, aber allein das wäre m.E. das Probeabo dort wert. Ansonsten: -> PN. Mit Abo darf ich den Artikel ein paarmal teilen.

Mon Mar 20 19:23:40 CET 2023    |    andyrx

Wärmepumpe in Neubau macht Sinn ....weil Dämmung und Isolation da gleich passend geplant werden kann.

 

In Altbauten oder älteren Bestandsimmobilien jedoch einfach unrealistisch teuer und aufwendig.....diese raus gehauene Parole von Habeck 2024 ist Schluss mit Gas und Öl schafft enorme Verunsicherung und wird mit Sicherheit für die Grünen zum politischen Supergau.....denn es betrifft nicht nur Besitzer von älteren Eigenheimen sondern letztendlich auch Mieter die irgendwann die enormen Investitionen des Vermieters zu tragen haben ....spätestens wenn man neue Wohnung sucht wird der Vermieter die hohen Investitionen auf Miete aufschlagen .....der QM Preis entsprechend hoch sein.

Mon Mar 20 19:27:58 CET 2023    |    LKunz2022

Und hier das linksgrün-woke Kontrastprogramm zum Thema Schule und Bildung:

 

Die Stuttgarter Grünen-Stadträtin Jitka Sklenarova hat kostenlose Tampons auf städtischen Schultoiletten gefordert. ... Die kostenfreien Periodenprodukte soll es ihrem Willen nach in allen Toiletten geben, auch in denen für die Jungs.

 

https://jungefreiheit.de/.../

 

Tarata und Reox werden begeistert sein und die Notwendigkeit dieser systemrelevanten Maßnahme zur Rettung des Bildungssystems sicher begründen können. Ich zähl auf euch.

 

Ich sag hier Tschö - die leise Hoffnung, hier einen Vertreter aus der grünen Ecke zu finden, mit dem sich ein Austausch lohnen würde, hat sich nicht erfüllt.

 

An alle anderen: Haltet durch. :)

Mon Mar 20 19:39:39 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@andyrx schrieb am 20. März 2023 um 19:23:40 Uhr:

Wärmepumpe in Neubau macht Sinn ....weil Dämmung und Isolation da gleich passend geplant werden kann.

Dämmung, Isolation, hydraulische und bauseitige Auslegung der Fussbodenheizung, kontrollierte Be- und Entlüftung des Gebäudes, passender Standort mit Platz in Ausblasrichtung für das Außengerät und alles was sonst noch für den effizienten Betrieb einer WP nötig ist.

 

Zitat:

@andyrx schrieb am 20. März 2023 um 19:23:40 Uhr:

In Altbauten oder älteren Bestandsimmobilien jedoch einfach unrealistisch teuer und aufwendig.....diese raus gehauene Parole von Habeck 2024 ist Schluss mit Gas und Öl schafft enorme Verunsicherung und wird mit Sicherheit für die Grünen zum politischen Supergau.....denn es betrifft nicht nur Besitzer von älteren Eigenheimen sondern letztendlich auch Mieter die irgendwann die enormen Investitionen des Vermieters zu tragen haben ....spätestens wenn man neue Wohnung sucht wird der Vermieter die hohen Investitionen auf Miete aufschlagen .....der QM Preis entsprechend hoch sein.

Dazu hatte ich mich Kilometer weiter vorn schonmal recht eingehend geäußert ...

 

Selbst jemand der nicht vom Fach ist (ich wars über 10 Jahre) weiß, dass ein ganz überwiegender Teil des Altbestandes nicht für den Betrieb WP geeignet ist.

 

Jedenfalls nicht für die WP, die es heute gibt und nicht ohne das Haus quasi zu zerlegen und nochmal zu bauen.

 

Man weiß nicht was dummdreister ist: Solche Ideen in die Welt zu setzen ohne den Hauch einer Ahnung zu haben / Erklärung zu liefern wie es gehen soll, oder der absolut asoziale Ansatz der sich dahinter verbirgt.

 

Man sieht hier nämlich überdeutlich wie egal diesen sog. Grünen die Menschen sind.

Mon Mar 20 20:15:54 CET 2023    |    reox

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 20. März 2023 um 19:15:03 Uhr:

Zitat:

@reox schrieb am 20. März 2023 um 09:43:21 Uhr:

 

Klingt vielversprechend.

Sind das dann neue Ausbildungsrichtungen?

Klima(CO2)-Ingenieur?

Klima(CO2)-Handwerker?

 

Falls nicht, wie sind die Erfahrungen in Bezug aufs Klima, nachdem in diesen Richtungen ja schon immer ausgebildet wurde?

Hast du da Zahlen ala "Jeder ausgebildete Ingenieur/Handwerker verringert den CO2-Ausstoß um x Tonnen pro Jahr!"?

 

Nur damit man deinen Ansatz mal nachvollziehen kann.

Ja Reox, das dich der Gedanke überfordert man brauche für den Einbau von Wärmepumpen z.B. Handwerker ist jetzt nicht überraschend.

Und dir fehlt die Vorstellungskraft, dass Handwerker Gas-, Öl- und Wärmepumpenheizungen einbauen können oder dass Ingenieure Gas-, Öl- u. Wärmepumpenheizungen entwickeln können.

Auch die, die noch nicht auf der Straße geklebt haben.

 

https://www.tagesschau.de/.../...er-deutschland-international-101.html

Mon Mar 20 20:31:22 CET 2023    |    fehlzündung

In Neubauten werden WP schon mit eingeplant und verbaut. Da wird aber eben auch alles drumherum auf die WP abgestimmt. Genauso, wie PV aufs Dach kommt, womit dann idealerweise die WP versorgt wird.

 

Hilft bloß dem Besitzer einer alten Immobilie nichts und dem Mieter einer Wohnung in einem alten Haus auch nicht. heute hab ich gelesen, dass die Miete eienr durchschnittlichen Wohnung um 200 EUR im Monat steigen kann durch die Sanierung. Berechnet auf Grundlage der Kosten für Sanierung und um wieviel der Vermieter wegen Modernisierung die Miete erhöhen kann.

 

Dass in Bildung investiert wird, glaub ich nicht mehr. Seit ich mich zurückerinnere, wurde das immer wieder von allen möglichen Politikern als Parole rausgehauen. Passiert ist immer nichts bis wenig.

 

Stattdessen Lehrermangel, runtergekommene Schulgebäude, Schüller werden sich selbst überlassen (eigenständiges Lernen) und hinterhergeworfene Noten.

Hauptsache korrekt gegendert, dann ist das Abitur schon halb in der Tasche.

Mon Mar 20 20:44:39 CET 2023    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. März 2023 um 20:31:22 Uhr:

In Neubauten werden WP schon mit eingeplant und verbaut. Da wird aber eben auch alles drumherum auf die WP abgestimmt. Genauso, wie PV aufs Dach kommt, womit dann idealerweise die WP versorgt wird.

 

Hilft bloß dem Besitzer einer alten Immobilie nichts und dem Mieter einer Wohnung in einem alten Haus auch nicht.

...

Die Einsatzbereiche einer Hochtemperatur-Wärmepumpe sind heute breit gefächert. Geht es um den Wohnbereich, können die Geräte vor allem Altbauten energiesparend mit Wärme versorgen.

Mon Mar 20 21:10:26 CET 2023    |    notting

Zitat:

@reox schrieb am 20. März 2023 um 20:44:39 Uhr:

Die Einsatzbereiche einer Hochtemperatur-Wärmepumpe sind heute breit gefächert. Geht es um den Wohnbereich, können die Geräte vor allem Altbauten energiesparend mit Wärme versorgen.

https://gruenes.haus/hochtemperatur-waermepumpe/

Zitat:

Zwar ist eine Hochtemperatur-Wärmepumpe effizienter als eine herkömmliche Heizung mit fossilen Brennstoffen, sie verbraucht jedoch viel mehr Strom als beispielsweise eine normale Wärmepumpe. Das macht sie vergleichsweise zu einer weniger wirtschaftlichen Option.

 

Auch ist die Hochtemperatur-Wärmepumpe teurer in der Anschaffung als eine normale Wärmepumpe. Diesen Aufpreis können Sie in die Sanierung Ihres Einfamilienhauses investieren und somit den Wärmebedarf senken.

 

Wie viel Strom verbraucht eine Hochtemperatur-Wärmepumpe?

 

Der Stromverbrauch bei einer Hochtemperatur-Wärmepumpe ist verglichen mit einer herkömmlichen Wärmepumpe mindestens 33 Prozent höher. Da eine Hochtemperatur-Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von circa 2 aufweist, wird die Hälfte der erzeugten Wärmeenergie durch Strom erzeugt.

Ergo sollte man das Geld zuerst in die Isolierung des Hauses stecken und solange die alte Heizung weiterbetreiben - vor allem wenn man deswegen erstmal länger nicht genug Geld für eine Wäpu hat, die für sparsamere Häuser ausgelegt ist...

 

notting

Mon Mar 20 21:20:01 CET 2023    |    fehlzündung

Es geht ja nicht nur darum, eine WP einzubauen. Es soll bei alten Häusern ja eine Sanierung erfolgen, um den Energiebedarf zu senken.

 

Also einfach nur die Gasheizung durch die (Hochtemperatur) WP ersetzen, wird wohl nicht ausreichen.

 

Zumal die Dinger ja eben auch mehr verbrauchen und teurer in der Anschaffung sind. Und wie sich die Stromkosten entwickeln, ist auch fraglich. Im Moment kostet Strom mind. das Dreifache von Gas pro KWh. Auch wenn ich mit der WP nur die Hälfte an KWh verbrauche, sind die Betriebskosten immer noch höher.

 

Dazu die Anschaffung, Wartung.

Mon Mar 20 21:35:48 CET 2023    |    fehlzündung

Wie soll das eigentlich in anderen Ländern ablaufen? Ich denke da an Polen, Tschechien, usw. Wenn man da abseits der Städte utnerwegs ist und über Land fährt, da kommt man an Häusern vorbei, die haben Einfachverglasung und vermutlich kaum bis keine Dämmung.

 

Die heizen da mit Holz und verfeuern bestimmt nicht nur trockenes, naturbelassenes Holz.

 

Wie soll denn da je der von der EU vorgegebene Standard erreicht werden?

Mon Mar 20 21:36:26 CET 2023    |    andyrx

In einer Anlage mit Eigentumswohnungen die bisher einzelne Therme im Keller oder im Wohnraum haben dennoch kaum umsetzbar.

 

Unausgegorene Gesetzesidee für 2024

Mon Mar 20 21:45:05 CET 2023    |    fehlzündung

Naja, es ist wie bei allen Entscheidungen, die das Haus insgesamt betreffen. Es muß dann bei der Eigentümerversammlung entsprechend beschlossen werden.

Mon Mar 20 21:45:18 CET 2023    |    tartra

Ja sie heizen noch viel mit Holz und Kohle, aber unterschätze die Polen nicht... sie wussten schon länger das alle Karten auf ErdGas zu setzen, böse enden kann. ... Mir sind vor 10 Jahren auf dem Ostblock Roadtrip sehr viele Wärmepumpen in Form von Splitklimas aufgefallen ... womit damaals im Winter geheizt wurde .. das ist bestimmt nicht weniger geworden...

 

Und wenn man sich die "Polar/Nordzonen" Modelle anschaut, die noch bei -30°C heizen können, landet man schnell auf polnischen Webseiten .. da haben Daikin, Panasonic große Vertretungen ...

 

Und übrigens meine Splitklima von Samsung bestellt im Netz bei einem deutschen Händler vor ~ 1/2 Jahren ... Auf dem Dachser Lieferschein, stand Versandlager ... Poznan .. Posen..;)

Mon Mar 20 21:49:17 CET 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 20. März 2023 um 21:45:18 Uhr:

Und übrigens meine Splitklima von Samsung bestellt im Netz bei einem deutschen Händler ... Auf dem Dachser Leiferschein, stand Versandlager ... Poznan .. Posen...;)

Das hat IMHO nix mit den Klimaanlagen bzw. deren Beliebheit in PL zutun: https://www.welt.de/.../Warum-Polen-ein-Paradies-fuer-Amazon-ist.html

 

notting

Mon Mar 20 21:52:16 CET 2023    |    fehlzündung

Das macht die alten Häuser aber auch nicht energieeffizienter. Durch schlechte Fenster und mangelnde Dämmung geht immer noch viel Energie verloren.

 

Die Splitgeräte gibt es überall auf der Welt. An manchen Hochhäusern hängt die ganze Fassade voll davon. Aber da kostet der Strom auch wenig, da lohnt sich das dann viel eher, als wenn man hier 40 Cent aufwärts zahlen muß.

Mon Mar 20 21:58:05 CET 2023    |    tartra

Das kann man erst sagen, wenn man weiß wie sich der heizöl und Erdgaspreis einpendelt .... und wie sich der strompreis entwickelt weiß man auch nicht ... man kann das immer nur wieder regelmäßig vergleichen was es kostet ..

 

Bleibt noch der Faktor, wie geht die Entwicklung weiter ... hier auch wieder ...man geht von aktuellen Zahlen aus, aber wer weiß schon, ob eine Hochtemperatur WP nicht auch in den nächsten Modelgenerationen einen COP von 3-5 schafft ?

 

Ich weiß es nicht ... wie gesagt, hätte ich so einen Glaskugel, wär meine Frage nach den Zahlen für den EUROJackpot , oder welche Aktien demnächst Tenbagger werden, das reicht auch schon ..:cool: ... und dann wären mir die energiepreise aber sowas von egal ...:D

Mon Mar 20 22:02:14 CET 2023    |    fehlzündung

Nee, weiß keiner. Weder Preise, noch Entwicklung.

 

Aber jetzt für teuer Geld eine WP reinknallen, die man dann später für einen noch höheren KWh-Preis betreiben kann/muß, nützt auch keinem was.

 

Und es muß halt beständig (eben gerade im Winter) auch genug Strom da sein, um alle zu versorgen. Auch bei Dunkelflaute. Solange der Strom aus KKW kommt, ist er kaum umweltfreundlicher, als meine Gastherme.

Mon Mar 20 23:13:59 CET 2023    |    ompre

Wärmepumen werden immer Günstiger, da Strom immer günstiger Wird mit erneuerbaren. Fossile Energien sind übrigens endlich. Der Preis ist in den lezten Jahren schon von ganz allein gestiegen weil das Öl langsam knapp wird.

 

Wir haben die Peak-oil Grenze schon längst getroffen, deshalb sind auch die Arabischen Staaten bestrebt ihr Einkommen umzustellen. Saudi Arabien hat Ihre Öl-Firma für 2 Billionen an den freien Markt verkauft und baut mit diesem Geld nun neue Industrien auf wie Turismus etc...

 

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lf%C3%B6rdermaximum

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv