• Online: 2.918

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Jun 11 00:29:53 CEST 2023    |    PeterBH

"Deswegen ist der ländliche Raum auch noch nicht E Auto tauglich."

Halte ich für ein Gerücht. Allein in unserer Straße werden schon vier reine E-Autos gefahren und dazu mein E-Roller. Jeder hat die Wallbox in der Garage und "tankt" zu Hause.

Car-Sharing versucht unser Landkreis (verzweifelt) einzuführen. Werbung schon gemacht, nur ob es ein Erfolg wird? Wage ich zu bezweifeln, wenn ich erst zig km mit dem Bus fahren muss, um zum Standort des Fahrzeugs zu kommen, fahre ich lieber gleich mit dem eigenen PKW. In dem Dorf, wo ich arbeite, soll auch ein Car-Sharing-Auto stationiert werden. Ob es auch eine Ladestation vor Ort gibt, weiß noch niemand.

Sun Jun 11 01:35:21 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Mietwagen stehen bei uns schon einige rum aber sind praktisch ausnahmslos Transporter.

Sun Jun 11 08:40:22 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 10. Juni 2023 um 22:37:50 Uhr:


Aber ne Großstadt mit ÖPNV Anbindung und Car Sharing - wenn ich die Umwelt schützen will, wäre der erste Schritt das ich kein Auto bräuchte.

Das stimmt nicht -> https://www.motor-talk.de/.../...alternativer-mobilitaet-t7367207.html

Das ÖPNV-Netz besteht quasi immer zuerst aus Bussen. Die fahren heute zum allergrößten Teil immernoch mit Diesel. Generell hat der ÖPNV das Problem, dass die Klimatisierung energieintensiv ist, weil die Türen ständig aufgehen und insb. die Stehplätze nicht über effizientere Sitzheizungen beheizt werden können. Wenn man eh viel Abwärme des Antriebs hat, kann man die Wärme natürlich einfach ins Innere blasen. Bei viel effizienteren BEV wird das aber problematisch. Selbst wenn man Verbrenner-Bus mit Verbrenner-PKW vergleicht, ist ein PKW recht schnell so gut wie wenn man mit dem Bus fährt. Letztes Jahr bin ich mal mit einem Benziner mit einem Kollegen drin und so vollem Kofferraum, dass unsere Koffer auf die Rückbank mussten, quer durch Süddeutschland geheizt, mit zieml. viel Dauervollgas. Zusammen mit etwas Überland-Pendelei am Ziel habe ich die Karre nicht auf >=7l/100km bekommen (HEV, also nix mit Strom aus dem Stromnetz). Diesel-Fahrzeuge brauchen bei gleicher Leistung in l/100km eher weniger. In Berlin brauchen die Busse im Schnitt 3,3l/100km und Passagier: https://www.tagesspiegel.de/.../...schonender-als-der-bus-4106881.html
Und dass mit dem PKW meist weniger Umwege gefahren werden als mit dem ÖPNV, ist da noch garnicht drin.

Nur da wo man genug ÖPNV-Nachfrage bündeln kann, gibt's Schienen-ÖPNV. Aber selbst der wird wohl auf einigen Strecken noch längere Zeit bestenfalls mit viel Akkubetrieb gemacht werden müssen (ggf. sogar noch mit H2). Und dort hat man erst recht das Problem mit den Umwegen. Und pro Passagier wird noch mehr Gewicht herumgeschleppt werden müssen (ggf. nötig Sand dabei zu haben, ggf. mehr Personal und Notrationen nötig, etc.).

Und wie man beim o.g. Link sieht, ist selbst (insb. E-)Bike-Sharing (wenn der ÖPNV für das aktuelle Vorhaben nicht brauchbar ist) tendenziell klimaschädlicher als ein BEV zu besitzen, insb. wenn man mit klimafreundlichen Strom fahren kann - was z. B. wegen der Zwangs-Solaranlagen immer häufiger der Fall ist. Das kommt auch vom Vandalismus- bzw. Ist-nicht-meins-also-scheißegal-Faktor. Hab das auch selbst schon als Car-Sharing-Mitfahrer erleben müssen. Der Fahrer hat näml. kurz nach der Start gemerkt, dass die Kupplung definitiv am Sterben ist. Wie wir dann festgestellt haben, hat das keiner ins Bord-Logbuch eingetragen. Und wann ist sie dann genau gestorben? Richtig, als ich mit ihm mitten in der Pampa war (am Anfang dachten wir, die hält noch für diese eine Fahrt) :-(

notting

Sun Jun 11 08:45:16 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 10. Juni 2023 um 23:27:17 Uhr:


Richtig. Deswegen ist der ländliche Raum auch noch nicht E Auto tauglich.

... wenn man Mieter ist und deswegen keinen festen Stellplatz hat oder immer wieder umziehen muss, sodass eigene Ladeinfrastruktur unterm Strich teuer wird.
Dafür hat man im ländlichen Raum eher Wohneigentum. Wobei dann auch nicht gesagt ist, dass man dann auch a) eigene feste Stellplätze für (alle) sein(e) Auto(s) hat und b) dass die ohne übertriebene Kosten elektrifizierbar sind. Kenne da leider ein paar negative Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...-bev-kauf-sprach-teil-4-t7444250.html
https://www.motor-talk.de/.../...-bev-kauf-sprach-teil-2-t7419368.html
https://www.motor-talk.de/.../...-bev-kauf-sprach-teil-1-t7400139.html

notting

Sun Jun 11 10:13:14 CEST 2023    |    Chaos1994

@notting

Ich gehe nur mal auf die Argumente unserer Klimaschützer ein. Warum die nicht das machen, was die uns vorbeten.

Das das nicht sinnvoll ist - ist klar.

Sun Jun 11 11:56:11 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 10. Juni 2023 um 14:36:48 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. Juni 2023 um 14:26:41 Uhr:


Alles eine Frage der Auslegung. Jedenfalls ist nicht zu erwarten das der Markt die nächsten Jahre mit günstigen gebrauchten E-Autos geflutet wird. Also wird sich der Antrieb in der Masse weiter schwer tun.

https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/


Ja die Auslegung.

Im Mai 2023 wurden in Deutschland 246.966 Pkw neu zugelassen und damit 19,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (Mai 2022).

Im Mai wurden knapp 47 Prozent mehr rein batterieelektrische Autos zugelassen als im Vorjahresmonat, so das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Und das bei reduzierter Förderung. Was ist da los?

Was genau ist denn jetzt wieder so schwer zu verstehen?
Du siehst die Steigerung, schön, gut und wichtig. Ich seh dann aber auch den Gesamtanteil an den Neuzulassungen und am Bestand. Nicht wirklich toll. Lässt nicht erwarten das sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt viel gen günstiger E-Autos tut.

Dann muß man immer die jeweiligen Umstände betrachten. Wann wurde ein Auto bestellt, weshalb und wann erst zugelassen usw.

Scheuklappen absetzen, Vorurteile weg lassen und nicht nur bis zur ersten Ecke denken.

Sun Jun 11 12:01:46 CEST 2023    |    andyrx

Da droht doch der nächste Ärger in manchen Fällen —} https://www.t-online.de/.../...umpe-moeglich-wann-sie-zu-laut-ist.html

Wärmepumpe zu laut und Nachbar klagt …..na super 😛

Sun Jun 11 12:11:53 CEST 2023    |    tartra

Mozartmurmel du kannst mit deinen fiktiven Zahlen rechnen wie du möchtest ... ich tippe jetzt mal darauf, du kennst nicht die internen Strategien von den Asiaten, wie sie den was, wann, wie ausrollen, oder eher Europa überrollen?

egal ob nun E-Auto, oder Wärmepumpe, das da gewaltige Umbrüche am Horizont zu sehen sind und die sich die Millliarden $/€ sicherlich nicht nehmen lassen, sollte klar sein ...

Samsung baut in Europa Schulungszentren und sucht verstärkt nach Handwerker/Techniker Kooperatioen in allen Regionen für die WP Technik ...

Ich denke auch fiktives Ladeinfrastruktur Problem wird sich schneller lösen als man es sich aktuell vorstellen kann, sofern die Nachfrage explodiert und das wird sie, wenn die ersten brauchbaren Asia E-Autos für 15 000 EURO ? online bestellbar und innerhalb 1 Woche frei Bordsteinkante vor die Haustür geliefert werden..

Möglicherweise gab es von dir Vorfahren UrOpa Mozartmurmel .. der hat auch gesagt ne ein Auto mit verbrenner setzt sich nie durch, die Infastruktur mit den 2 Apotheken pro Stadt, wo man das Petroleum in 1L Glasflaschen kaufen muss reicht nie aus... da bleibt man lieber beim Pferd ... die Wasser und Hafer Infrastruktur ist so gut ... Stinke Auto wird sich nie durchsetzen...😁😁

Sun Jun 11 12:14:49 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@andyrx schrieb am 11. Juni 2023 um 12:01:46 Uhr:


Da droht doch der nächste Ärger in manchen Fällen —} https://www.t-online.de/.../...umpe-moeglich-wann-sie-zu-laut-ist.html

Wärmepumpe zu laut und Nachbar klagt …..na super 😛

Und jetzt mal bitte als Vergleich die tausenden Nachbarschaftsstreitereien und Klagen , weil was mit dem Schornstein der Öl/Gas/Holz/Kohle Heizung nicht stimmt ...😛

Sun Jun 11 12:15:51 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Bei der Platzierung sollte man schon etwas Augenmaß walten lassen, wir sind ja nicht in Asien.

Sun Jun 11 12:17:10 CEST 2023    |    tartra

An der Seidenstraße jedoch gut angebunden ...

Sun Jun 11 12:20:06 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Bei Straßenlärm ist das auch egal, und in der Nacht muss man die Heizung ja nicht voll aufdrehen.

Sun Jun 11 12:23:22 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juni 2023 um 12:20:06 Uhr:


Bei Straßenlärm ist das auch egal, und in der Nacht muss man die Heizung ja nicht voll aufdrehen.

In der Nacht ist aber eher das Netz nicht so ausgelastet und z. T. auch günstigerer Strom verfügbar für eine therm. Desinfektion oder um z. B. den Warmwasser-Speicher aufzuwärmen, bevor das morgens wenn wieder mehr Warmwasser gebraucht wird wg. dem Stromnetz nicht mehr so gut geht bzw. die Leute weg müssen, bevor der eigene Solarstrom kommt.

notting

Sun Jun 11 12:27:56 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Drum platziert man die Teile auch nicht direkt am Schlafzimmer.

Sun Jun 11 13:38:11 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 11. Juni 2023 um 12:11:53 Uhr:


Mozartmurmel du kannst mit deinen fiktiven Zahlen rechnen wie du möchtest ... ich tippe jetzt mal darauf, du kennst nicht die internen Strategien von den Asiaten, wie sie den was, wann, wie ausrollen, oder eher Europa überrollen?

egal ob nun E-Auto, oder Wärmepumpe, das da gewaltige Umbrüche am Horizont zu sehen sind und die sich die Millliarden $/€ sicherlich nicht nehmen lassen, sollte klar sein ...

Samsung baut in Europa Schulungszentren und sucht verstärkt nach Handwerker/Techniker Kooperatioen in allen Regionen für die WP Technik ...

Ich denke auch fiktives Ladeinfrastruktur Problem wird sich schneller lösen als man es sich aktuell vorstellen kann, sofern die Nachfrage explodiert und das wird sie, wenn die ersten brauchbaren Asia E-Autos für 15 000 EURO ? online bestellbar und innerhalb 1 Woche frei Bordsteinkante vor die Haustür geliefert werden..

Möglicherweise gab es von dir Vorfahren UrOpa Mozartmurmel .. der hat auch gesagt ne ein Auto mit verbrenner setzt sich nie durch, die Infastruktur mit den 2 Apotheken pro Stadt, wo man das Petroleum in 1L Glasflaschen kaufen muss reicht nie aus... da bleibt man lieber beim Pferd ... die Wasser und Hafer Infrastruktur ist so gut ... Stinke Auto wird sich nie durchsetzen...😁😁

Tatradödel, deine Ignoranz der Tatsachen, Statistiken sind halt nicht fiktiv, unterstreicht doch höchstens deine eingeschränkte Auffassungsgabe.

Aber nochmal die Frage. Woran machst du fest das ich E-Autos oder Wärmepumpen hasse oder ablehne? Da muss ich dich schonwieder enttäuschen. Rechnet sich beides akut nur im Ausnahmefall, übersteigt allerdings bei weitem deinen technischen Verstand.
Die Zukunft wird beides nur dann, wenn es einen billigen und ausreichenden Strommarkt gibt, dem ist aber nicht so. Die Grünen tun auch alles dafür das sich dies nicht ändert. Ideologen halt, wie du.

Andere EU Staaten machen das deutlich besser. Die von dir angeführten NL, S und Fin z.B. F nicht vergessen… Eigentlich fast alle 😁

Sun Jun 11 14:20:16 CEST 2023    |    andyrx

Ich für meinen Teil habe weder mit E-Autos ein Problem oder Wärmepumpe und ähnlichen ....für manchen die ideale Lösung und für andere nicht praktikabel.....was mich reizt und wirklich ärgert ist dieser verpflichtende Druck und ideologisch geprägte Aktionismus aus der Grünen Ecke .....macht die neuen Technologien attraktiv und es wird schon was in Bewegung kommen .....so aber nicht und die Mehrheit der Wähler geht den grünen Weg auch nicht mit .

Der Ampel gebe ich noch 6 Monate dann knallt es da .....

Sun Jun 11 15:09:15 CEST 2023    |    windelexpress

Dito

Sun Jun 11 15:56:52 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@andyrx schrieb am 11. Juni 2023 um 14:20:16 Uhr:


Ich für meinen Teil habe weder mit E-Autos ein Problem oder Wärmepumpe und ähnlichen ....für manchen die ideale Lösung und für andere nicht praktikabel.....was mich reizt und wirklich ärgert ist dieser verpflichtende Druck und ideologisch geprägte Aktionismus aus der Grünen Ecke .....macht die neuen Technologien attraktiv und es wird schon was in Bewegung kommen .....so aber nicht und die Mehrheit der Wähler geht den grünen Weg auch nicht mit .

Der Ampel gebe ich noch 6 Monate dann knallt es da .....

Das wird aber am ehesten passieren, weil sich die gelben Knalltüten nicht an den Koalitionsvertrag halten und mit immer neuer "technolgieoffenheit" um die Ecke kommen ... und wenn dann etliche Dödel nur aus Frust z.B. die Blauen wählen, ohne zu wissen was sie da tatsächlich wählen 😰.... da sollten die gelben ganz genau überlegen, ob sie es zum Knall kommen lassen sollten ..😉

Und die Grünen sagen doch eineindeutig Wärmepumpe und EAuto ... die Industrie ist jetzt am Zug für alle brauchbare und wirtschaftlich zu betreibende Geräte zu liefren ... Wir sind keine Planwirtschaft ... da ist jetzt die Wirtschaft am Zug ... und der Kapitalismus findet schneller Lösungen als manch einer denkt ...

Das blödeste wär, wenn jetzt wieder den Schreihälsen und Schwubblern nachgegeben wird ... dann ruhit sich die Industrie auf alten Technolgien länger aus, weil lässt noch gut verdienen ... und man hat garkein Interesse Innovatives schnell zu fördern, zu erforschen, zu produzieren ...

Mit jeder Ausnahme und Verlängerung vom VerbrennerPKW, Gas und Ölheizung bremst man das neue und schlimmer ... die Innovationskraft wird nicht im Land bleiben ...es ist bereits kurz vor 12😉 E-Auto, Wärmepumpen ist wie PV Technik verloren ...

Sun Jun 11 16:02:00 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 11. Juni 2023 um 11:56:11 Uhr:


... Was genau ist denn jetzt wieder so schwer zu verstehen?
Du siehst die Steigerung, schön, gut und wichtig. Ich seh dann aber auch den Gesamtanteil an den Neuzulassungen und am Bestand. Nicht wirklich toll. Lässt nicht erwarten das sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt viel gen günstiger E-Autos tut.

Wenn eine Antriebsart immer häufiger in Verkehr kommt, dann erwartest du keine Effekte auf den zukünftigen Gebraucht-Märkten?

https://www.24auto.de/.../...-meistverkaufte-auto-zr-92316320.html?...

Zitat:

Dann muß man immer die jeweiligen Umstände betrachten. Wann wurde ein Auto bestellt, weshalb und wann erst zugelassen usw.

Corona, Lieferketten, Chip-Krise haben alle Antriebsarten beeinflusst.

Zitat:

Scheuklappen absetzen, Vorurteile weg lassen und nicht nur bis zur ersten Ecke denken.

Und das aus deinem Munde...

Sun Jun 11 16:05:01 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@andyrx schrieb am 11. Juni 2023 um 14:20:16 Uhr:


...
Der Ampel gebe ich noch 6 Monate dann knallt es da .....

Diese oder ähnliche Prognosen/Hoffnungen hört man schon seit mindestens 12 Monaten. 😉

Sun Jun 11 16:12:44 CEST 2023    |    tartra

klingt sowieso stark nach Spaziergänger Querflöten Propaganda ... mal schauen ob es diesmal ein heißer Herbst, im Sinne von Regierungsturz wird ... ist die letzten Jahre immer eingetroffen ... Nicht ...

Das einzige was ganz sicher kommt heiße Sommer im Rahmen vom menschengemachten viel zu schnellen Klimawandel ... Stand aktuell Region Berlin/Brandenburg .. gefühlt seit 8 Wochen kein ordentlicher regen mehr ... Parks sehen hier aus wie Steppe in Sahara, Jüterborg brennt es bereits wieder seit Wochen, Grundwasserspiegel sinken weiter, Bäume starkt geschädigt, aus Luxusneubauten hängen billige Abluftschläuche aus Lidl Klimas😁 .. logisch wenn wir kurz davor sind den 3 Hitze/TrockenRekord in Folge , jedes Jahr zu knacken ...😰😰

aber lieber tuttern einige rum, weil sie mal in 10 Jahre eine viel bessere WP einbauen müssen, oder sie mal 1 Stunde im stau wegen KlimaKleber stehen .... blöd, welt und t-online haben ganze Arbeit bei einigen geleistet ..😰 Ist evtl. eine Folge der Hitzewellen ... dann läuft es im eigenen grauen Rechenzentrum auch nur noch auf Sparflamme

Sun Jun 11 17:55:42 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 11. Juni 2023 um 16:02:00 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 11. Juni 2023 um 11:56:11 Uhr:


... Was genau ist denn jetzt wieder so schwer zu verstehen?
Du siehst die Steigerung, schön, gut und wichtig. Ich seh dann aber auch den Gesamtanteil an den Neuzulassungen und am Bestand. Nicht wirklich toll. Lässt nicht erwarten das sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt viel gen günstiger E-Autos tut.

Wenn eine Antriebsart immer häufiger in Verkehr kommt, dann erwartest du keine Effekte auf den zukünftigen Gebraucht-Märkten?
https://www.24auto.de/.../...-meistverkaufte-auto-zr-92316320.html?...

Ich sehe vor allem 85% Verbrenner und Hybride die auf den Gebrauchtwagenmarkt drücken. Selbst Hybride sind aber die Minderheit.

Zitat:

@reox schrieb am 11. Juni 2023 um 16:02:00 Uhr:



Zitat:

Dann muß man immer die jeweiligen Umstände betrachten. Wann wurde ein Auto bestellt, weshalb und wann erst zugelassen usw.


Corona, Lieferketten, Chip-Krise haben alle Antriebsarten beeinflusst.

Exakt, das muß man. Die aktuellen Verkäufe scheinen stärker einzubrechen als es die Zulassungszahlen vermuten lassen. Liegt an den langen Lieferzeiten.

Zitat:

@reox schrieb am 11. Juni 2023 um 16:02:00 Uhr:



Zitat:

Scheuklappen absetzen, Vorurteile weg lassen und nicht nur bis zur ersten Ecke denken.


Und das aus deinem Munde...

Na klar… Weil ich ja in eurer Welt alles ablehne… Ich hab höchstens keine rosarote Brille auf und schau hinter die Werbeversprechen.

Sun Jun 11 18:00:14 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 11. Juni 2023 um 16:12:44 Uhr:


klingt sowieso stark nach Spaziergänger Querflöten Propaganda ... mal schauen ob es diesmal ein heißer Herbst, im Sinne von Regierungsturz wird ... ist die letzten Jahre immer eingetroffen ... Nicht ...

Das einzige was ganz sicher kommt heiße Sommer im Rahmen vom menschengemachten viel zu schnellen Klimawandel ... Stand aktuell Region Berlin/Brandenburg .. gefühlt seit 8 Wochen kein ordentlicher regen mehr ... Parks sehen hier aus wie Steppe in Sahara, Jüterborg brennt es bereits wieder seit Wochen, Grundwasserspiegel sinken weiter, Bäume starkt geschädigt, aus Luxusneubauten hängen billige Abluftschläuche aus Lidl Klimas😁 .. logisch wenn wir kurz davor sind den 3 Hitze/TrockenRekord in Folge , jedes Jahr zu knacken ...😰😰

aber lieber tuttern einige rum, weil sie mal in 10 Jahre eine viel bessere WP einbauen müssen, oder sie mal 1 Stunde im stau wegen KlimaKleber stehen .... blöd, welt und t-online haben ganze Arbeit bei einigen geleistet ..😰 Ist evtl. eine Folge der Hitzewellen ... dann läuft es im eigenen grauen Rechenzentrum auch nur noch auf Sparflamme

Mach du doch erstmal die Klima aus, bau eine wirkliche Luftwasser WP ein und hau die olle Gastherme auf den Müll. Dann holst du noch eine chinesische E-Karre statt deines Verbrenners, brauchst du bestimmt auch die Wekstattklima nichtmehr.
Du bist echt ein Typ, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht raus.

Sun Jun 11 18:05:47 CEST 2023    |    nobrett

Ich habe eine konkrete Frage: In vielen Mehrfamilienhäusern sind Gas Etagenheizungen verbaut. Oft sogar als moderne und energiesparende Brennwertthermen. Wie sollen solche Häuser denn vom Gas wegkommen? Durch Umbau auf zentrale Wärmeerzeugung mit WP, komplett neuer Verrohrung, Stemm- und Putzarbeiten durchs ganze Haus mit entsprechenden Folgen, wie Mietminderungen etc.? Durch kleine Wärmepumpen, die die vorhandenen Thermen ersetzen samt entsprechenden Erweiterungen der Stromleitungsquerschnitte durchs Haus?

Wie ist denn für diese vielen Häuser und Haushalte der Plan? Oder sind das die Ausnahmen, die vom GEG ausgenommen werden sollen?

Für mich war die Gasversorgung immer ein Schlüssel zur Energiewende. Man mischt dem fossil erzeugten Gas immer mehr regenerativ erzeugtes Gas (z.B. aus Biomasse) bei, bis man irgendwann bei 100% ist und damit die Versorgung auf erneuerbare Energien umgestellt hat. Die Politik scheint da aber andere Pläne zuhaben, die ich noch nicht verstanden habe.

Sun Jun 11 18:10:24 CEST 2023    |    mozartschwarz

Abriss und Neubau, alternativ Kernsanierung für etwa 60000€ pro Wohneinheit inklusive vorheriger Räumung und anschließender Neuvermietung, analog zu Luxussanierungen 😁

Sun Jun 11 18:12:14 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Der Aufwand regeneratives gas zu erzeugen macht alles viel teurer, Strom spart einiges an Verluste.

Wie das bei wohnungsgebundenen Heizungen im Mehrfamilienhaus aussieht hängt wohl sehr individuell vom Zustand ab.
Es gibt Hybridheizungen die Gas und Wärmepumpe können, bei besseren Substanzen könnte auch eine Wärmepumpe reichen. Muss der Installateur klären, wird wahrscheinlich sowieso teilweise über den Hausverwalter laufen, je nach Zuständigkeit und Komplikationen.

Aber wir haben ja noch ein paar Jahre bis die Produkte Erfahrungswerte und Preise sich eingependelt haben.
Aber günstiger was erst mal nicht, in Vorleistung gehen ist angesagt.
Ob das dann hinterher günstiger als Gas wird? Da bin ich mir schon ziemlich sicher; da es nicht nur an der deutschen Politik hängt.

Sun Jun 11 18:26:01 CEST 2023    |    carchecker75

Habeck und die Grünen wollen zum Einbau von Wärmepumpen verpflichten. Nur die Grünen scheitern bislang selbst daran eine Wärmepumpe in ihre Parteizentrale in Berlin einbauen zu lassen sehr Aufwendig, Komplizert usw. die Kosten belaufen sich nach einigen Jahren auf 5 Millonen Euro

Sun Jun 11 18:35:19 CEST 2023    |    nobrett

Vielleicht sollte ich ergänzen, dass es sich bei vielen dieser MFHs mit Gasetagenheizung um schöne und bei Mietern beliebte Häuser aus dem Endes des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts handelt, oft mit Stilfassade. Genau die Häuser, in denen viele Stadtmenschen gerne leben wollen und die man im Stadtbild gerne sieht. Meist in privater Hand und nicht im Eigentum der großen Wohnungsgesellschaften. Abriss und Neubau bietet sich da nicht so an.

Sun Jun 11 18:52:27 CEST 2023    |    windelexpress

Für die grün verblendeten schon. Ist ja nicht ihr Eigentum

Sun Jun 11 21:02:03 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juni 2023 um 18:12:14 Uhr:


Der Aufwand regeneratives gas zu erzeugen macht alles viel teurer, Strom spart einiges an Verluste.

Wie das bei wohnungsgebundenen Heizungen im Mehrfamilienhaus aussieht hängt wohl sehr individuell vom Zustand ab.
Es gibt Hybridheizungen die Gas und Wärmepumpe können, bei besseren Substanzen könnte auch eine Wärmepumpe reichen. Muss der Installateur klären, wird wahrscheinlich sowieso teilweise über den Hausverwalter laufen, je nach Zuständigkeit und Komplikationen.

Aber wir haben ja noch ein paar Jahre bis die Produkte Erfahrungswerte und Preise sich eingependelt haben.
Aber günstiger was erst mal nicht, in Vorleistung gehen ist angesagt.
Ob das dann hinterher günstiger als Gas wird? Da bin ich mir schon ziemlich sicher; da es nicht nur an der deutschen Politik hängt.

Warum sollte es günstiger sein erst unter Verlusten ( gern mal 60%) Strom aus Biogas zu produzieren um ihn dann in einer WP zum Heizen zu verwenden?

Die Kombianlagen WP Gas sind sicher int. Allerdings zahlt man dann schon ordentlich für den Gasanschluss, ohne was verbraucht zu haben. Vom Invest auch nicht wirklich günstig.

Sun Jun 11 21:05:41 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@nobrett schrieb am 11. Juni 2023 um 18:35:19 Uhr:


Vielleicht sollte ich ergänzen, dass es sich bei vielen dieser MFHs mit Gasetagenheizung um schöne und bei Mietern beliebte Häuser aus dem Endes des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts handelt, oft mit Stilfassade. Genau die Häuser, in denen viele Stadtmenschen gerne leben wollen und die man im Stadtbild gerne sieht. Meist in privater Hand und nicht im Eigentum der großen Wohnungsgesellschaften. Abriss und Neubau bietet sich da nicht so an.

Gut, ich hab den Sarkasmus nicht wirklich kenntlich gemacht.
Mir düngt allerdings das dies schon der Plan der Grünen sein müsste.

Sun Jun 11 21:42:55 CEST 2023    |    Chaos1994

Sun Jun 11 21:50:57 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Der Gasanschluss besteht ja in der Regel schon, und Biomasse wurde niemals für alle reichen von daher gesehen kostenintensiv.
Der geringste Anteil ist jetzt schon Bio Müll meist wird Maissilage verwendet von der man aber auch schon weg kommen möchte.

Und das einzig wahre scheint in den allermeisten fällen wirklich Strom zu sein. Z.B. Hochöfen natürlich ausgenommen.

Sun Jun 11 22:19:40 CEST 2023    |    Chaos1994

Aber zum Thema E Auto ist nicht so viel Zeitverlust 2.5 H auf 835 km sind für mich doch schon sehr viel.

Sun Jun 11 22:41:21 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juni 2023 um 21:50:57 Uhr:


Der Gasanschluss besteht ja in der Regel schon, und Biomasse wurde niemals für alle reichen von daher gesehen kostenintensiv.
Der geringste Anteil ist jetzt schon Bio Müll meist wird Maissilage verwendet von der man aber auch schon weg kommen möchte.

Und das einzig wahre scheint in den allermeisten fällen wirklich Strom zu sein. Z.B. Hochöfen natürlich ausgenommen.

Sicher besteht Der hi und da, allerdings sind schon nur die Grundgebühren ein nicht so kleiner Kostenfaktor. In der "Regel“ kommt schwer auf die Lage und Region an.
Die Gasnetze und Heizungen könnten letztlich auch Wasserstoff. Ansich die einzige greifbare Großspeichermöglichkeit. Aber wir haben eh nicht um 24/7 zu speichern und Anlagen wirtschaftlich zu machen, von daher…

Hochöfen lassen sich auch mit Strom betreiben. Einzig fehlt die nötige Menge zum günstigen Preis. Die ist auch 2040 nicht ersichtlich und auch nicht 2060. Aber glaubt feste dran… und kauft dann angeblich grünen Wasserstoff aus China, während die ihre Emissionen durch neue Kohle Kraftwerke erhöhen, 165 an der Zahl, und AKW bauen.

Sun Jun 11 22:46:39 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. Juni 2023 um 22:19:40 Uhr:


Aber zum Thema E Auto ist nicht so viel Zeitverlust 2.5 H auf 835 km sind für mich doch schon sehr viel.

Trotzdem dürfte ein E-Auto für 98% der Autofahrer ausreichend sein, Ladeinfrastruktur und günstigen Strom vorausgesetzt und natürlich ein günstiger Kaufpreis. Die Voraussetzungen sind aber akut in der breiten Masse nicht gegeben und werden es auch wieder nicht all zu schnell bis garnicht sein.

Sun Jun 11 23:21:04 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@nobrett schrieb am 11. Juni 2023 um 18:05:47 Uhr:


Ich habe eine konkrete Frage: In vielen Mehrfamilienhäusern sind Gas Etagenheizungen verbaut. Oft sogar als moderne und energiesparende Brennwertthermen. Wie sollen solche Häuser denn vom Gas wegkommen? Durch Umbau auf zentrale Wärmeerzeugung mit WP, komplett neuer Verrohrung, Stemm- und Putzarbeiten durchs ganze Haus mit entsprechenden Folgen, wie Mietminderungen etc.? Durch kleine Wärmepumpen, die die vorhandenen Thermen ersetzen samt entsprechenden Erweiterungen der Stromleitungsquerschnitte durchs Haus?

Wie ist denn für diese vielen Häuser und Haushalte der Plan? Oder sind das die Ausnahmen, die vom GEG ausgenommen werden sollen?

Für mich war die Gasversorgung immer ein Schlüssel zur Energiewende. Man mischt dem fossil erzeugten Gas immer mehr regenerativ erzeugtes Gas (z.B. aus Biomasse) bei, bis man irgendwann bei 100% ist und damit die Versorgung auf erneuerbare Energien umgestellt hat. Die Politik scheint da aber andere Pläne zuhaben, die ich noch nicht verstanden habe.

Spannende Frage die ich mir auch gerade stelle .....im Herbst 2022 Eigentumswohnung 78qm für meine Tochter gekauft ....Bj 1939 aber komplett saniert mit neuer Elektroinstallation und modernen Fenstern ( 2 Fach verglast ) 4 Parteien und jede Wohnung hat eigene Gastherme im Keller ....die hier ist aus 1996 also bald fällig.

Was sind die Optionen da ??

Frage mich was ich am besten jetzt mache ....noch schnell neue Therme einbauen wäre wohl das beste wenn ich noch eine bekomme .....🙄

Mon Jun 12 03:29:15 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Wenn die komplett saniert ist, wenn auch nur zweifach verglast 😉 werden die Heizkörper im Winter wohl nicht glühen müssen, dann stellt sich schnell die Frage ob eine Wärmepumpe nicht ausreicht.🙄
Ein Hybride wäre da wahrscheinlich effizienter, noch mal nur ne Therme würde wohl auf lange Sicht teurer kommen.
Aber die Umsetzung könnte von mehreren Parteien abhängen, zumindest ist es bei mir so.

Mon Jun 12 03:59:10 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. Juni 2023 um 22:19:40 Uhr:


Aber zum Thema E Auto ist nicht so viel Zeitverlust 2.5 H auf 835 km sind für mich doch schon sehr viel.

Ich kann jetzt nicht nachvollziehen wie du darauf kommst aber für so eine Reise nimmt man auch ein gescheites Auto.

Ich hab jetzt mal München - Hamburg Airport eingegeben da braucht ein TeslaY LR drei Lade Stopps mit insgesamt 44 Minuten Ladezeit zusätzlich.
Wenn ich mir so eine Ochsentour antue werde ich mit Sicherheit zusammen längere Pausen haben.

Mon Jun 12 06:18:26 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 12. Juni 2023 um 03:29:15 Uhr:


Wenn die komplett saniert ist, wenn auch nur zweifach verglast 😉 werden die Heizkörper im Winter wohl nicht glühen müssen, dann stellt sich schnell die Frage ob eine Wärmepumpe nicht ausreicht.🙄
Ein Hybride wäre da wahrscheinlich effizienter, noch mal nur ne Therme würde wohl auf lange Sicht teurer kommen.
Aber die Umsetzung könnte von mehreren Parteien abhängen, zumindest ist es bei mir so.

Die Hausgemeinschaft könnte darüber nachdenken auf Erdwärme zu schwenken. Über eine Luft/ Wasser Pumpe würde ich im Altbau nur nachdenken wenn eine Bohrung nicht möglich ist.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mican0974
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv