• Online: 2.012

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Jul 05 09:43:37 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (181)    |   Stichworte: Auto, Dänemark, Deutschland, EU, Gesellschaft, Politik, Reisen, Transit, Urlaub, Wirtschaft

Moin Motortalker,

die Dänen haben rechtzeitig zur Urlaubszeit ihre Grenzkontrollen wieder eingeführt...😰

Zitat:

Der dänische Zoll startet am heutigen Dienstag seine international heftig umstrittenen neuen Kontrollen. Zahlreiche EU-Politiker haben Dänemark dafür scharf kritisiert. Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) fordert gar einen Boykott des Landes durch Urlauber.

An Grenzübergängen mit Deutschland will Kopenhagen dabei zunächst 30 zusätzliche Zollbeamte für stichprobenartige Kontrollen zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität einsetzen. Für dänisch-schwedische Übergänge sind 20 Beamte vorgesehen.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

was haltet ihr davon...sind die Dänen auf dem Holzweg oder ist das eine nachvollziehbare Massnahme..??

mfg Andy

Lands End...Lands End...

Tue Jul 05 21:56:29 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

und ich hinke,wie immer hinterher 🙁

Tue Jul 05 21:58:36 CEST 2011    |    andyrx

Kontrolle ist gut,Vertrauen ist besser....😉

MfG Andy

Tue Jul 05 21:59:25 CEST 2011    |    Achsmanschette15

Zitat:

Brunolp12


ich habe nicht den Eindruck, daß der hier anwesende Stammtisch in der Lage ist, die tatsächlichen Vor- und Nachteile Europas für Deutschland auch nur ansatzweise zu beurteilen.

also mein chef, der seit nunmehr 50jahren das europaweit agierende familienunternehmen leitet, kann der eu nix abgewinnen...eher im gegenteil, wenn die eu wiedermal ne neue richtlinie rausbringt, muss ich dem blutdrucksenkende pillen aus der apotheke holen...

in meinem (weltweit agierenden) ausbildungsbetrieb, war man ebenfalls nicht gut auf die eu zu sprechen...

und wenn ich mir angucke, das ich bis min. 67 arbeiten muss, um anderen eu-ländern die rente mit 60 zu finanzieren, erkenne ich auch keinen wirklichen vorteil aus der eu...

😕

Tue Jul 05 22:00:34 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Trixi:
[sarkasmus]
Ich weiß gar nicht was Ihr wollt. Die EU möchte laut Baroso zusätzlich eine eigene Steuer. eine art Mehrwertsteuer. Zusätzlich wollen sie auch größere Einflußnahme bei der nationalen Steuerpolitik. Ist doch toll. So kann sich dann die EU direkt in unseren Taschen bedienen. 😉
[/sarkasmus]

Brunolp12

Zitat:

Zu 90% dumpfes Gebrüll des Prekariats. Sorry.

Dazu fallen mir zwei Dinge ein:

1. Warum postest Du, wenn Dir das Nieau zu tief ist?

2. Wenn man nur noch denen das Wort erteilt, die Deiner Meinung nach angemessen posten, befinden wir uns ganz schnell bei Stalin, Mussolini und Hitler (in Bezug auf die freie Meinungsäußerung).

Tue Jul 05 22:03:17 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

magirus,genau ,das ist meine Rede,willkommen im Club,ich ebenfalls bis fast 67 🙁
mfg trixi1262

Tue Jul 05 22:09:44 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

hey,gurusmi !
Wir können doch alle gemeinsam veruchen ,den Brüssler Stadtmusikanten und unseren Politheinis,Puderzucker in den Ars..,zu blasen,Mehl wäre besser,da bei Endzündung,denen die Backen auseinander fliegen 😁 !
Mal Ehrlich,irgendwann ist doch eine Grenze erreicht.
Was kommt denn noch,Alles ???
mfg trixi1262

Tue Jul 05 22:18:22 CEST 2011    |    andyrx

Ja das mit der Rente mit 67 ist vor dem Hintergrund der Belastungen aus der Griechenland Krise schwer zu vermitteln wenn in den Bedürftigen Ländern weit früher verrentet wird🙄

MfG Andy

Tue Jul 05 22:18:41 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Trixi:
Keine Ahnung. Das Europäische Recht steht schon über allem anderen. Wenn demnächst jemand auf die Idee kommt, daß ausschließlich jeder Deutsche pro Jahr 20% als Soli an Spanien zu zahlen hat, haben wir dies auch zu machen. Wenn man in der EU einen Jet besteigt, und geht er auch in den Osten, so werden die kompletten Kontodaten an die USA übermittelt. Da interessiert auch der BDSG herzlich wenig. Ich halte übrigens von der Politischen Brut herzlich wenig. Und ich habe da zwei von (Onkel und Tante). 😉

Magirus:
Es herrscht generell in der deutschen Wirtschaft das Empfinden, daß die EU sehr viele negative Auswirkungen hat. Positive jedoch gesucht werden müssen. Die Belastungen durch die Überregulierung und die Abgaben steigen über alle Maßen.

Tue Jul 05 22:23:44 CEST 2011    |    Achsmanschette15

Zitat:

Ja das mit der Rente mit 67 ist...

wenns ja nur die rente wäre...🙄

aber es erstreckt sich ja auch auf den jahresurlaub sowie die wöchentliche arbeitszeit....

Tue Jul 05 22:27:11 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Magirus:
Bekommst Du eigentlich einen monatlichen Betrag von ca. 400 Euros, damit Du arbeiten gehst?

Tue Jul 05 22:27:17 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

dann wird es aber tatsächlich Zeit,das wir in D:mal wieder was machen !
Bevor ich als armseeliger Rentner in D:vor die Hunde gehe,besorg ich mir ne lösung !
Verrecken und verhungern kann ich alleine,da brauche ich die EU nicht zu !
mfg traurig aber wahr
mfg trixi1262

Tue Jul 05 22:29:19 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Trixie:
Die Lösung besteht halt nur, und das sehen viele anderen so, im Auswandern. Es lebt sich inzwischen überall besser als in D. Wandere nach Portugal/Spanien aus und Deine Rente mit 60 wird durch D bezahlt. 😉

Tue Jul 05 22:29:27 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

bis wir in Rente gehen,ist das gesamte System am ar... !
mfg trixi1262
nur die da oben,haben ihr schäfchen ,im trockenem !😠

Tue Jul 05 22:30:19 CEST 2011    |    deville73

Zitat:

? 05.07.2011 22:18 | andyrx andyrx
Ja das mit der Rente mit 67 ist vor dem Hintergrund der Belastungen aus der Griechenland Krise schwer zu vermitteln wenn in den Bedürftigen Ländern weit früher verrentet wird🙄
MfG Andy

Das ist ohnehin kaum zu vermitteln.

Genausowenig wie die vielen Arbeitssuchenden ab 55, die dann ja noch 12 Jahre vor sich haben.

Denen kann man wohl kaum schlüssig erklären, warum Griechenland gerettet wird, sie auf der Wartebank sitzen und ausländische Kräfte mit aller Höflichkeit ins Land geholt werden.

Dann wird die Schulausbildung zeitlich gekürzt und der Wehrdienst abgeschafft.
Damit sind die vielen jungen Leute noch früher Aspiranten für die Agentur. Und auch noch länger halt.

Für meine Begriffe könnte die Hälfte der Probleme schnell gelöst werden, wenn man Zeitarbeit um das Dreifache verteuern würde, so dass einrseits die hohe erwartete Flexibilität der Arbeitskräfte entsprechend entlohnt wird. Das würde die Betriebe wieder dazu bringen, Daueranstellungen zu vergeben,

Und andererseits gehören endlich diese verf###ten Ratingagenturen abgeschafft, die unser wirtschaftliches Chaos nur bewusst fördern und einen Großteil der Folgeprobleme verursacht haben.

Letztlich sind das slles Folgen der ungehemmten, ausbeutenden Globalisierung. Damit muss Schluss sein.
Insofern bin ich für Grenzkontrollen (um wieder zum Thema zu kommen).

Tue Jul 05 22:34:52 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

dank meine Ex,muss ich noch bis august 2012 in D: bleiben !
Sie kann jedenfalls,niemandem mehr ,schaden !
aber ich denke tatsächlich,an abhauen,saftladen und traurig,das man nur so,zum zuge kommt.
mfg trixi1262

Tue Jul 05 22:40:40 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

DeVille73:

Das Problem der Grenzkontrollen ist ein Problem mit der EU und der Nehmermentalität. Die Deutschen würden sich den eigenen Säckel ebenso füllen, wenn es ginge. Nur davor sind halt viele anderen schon dabei.

Schwer vermittelbar sind auch die Quoten in der Landwirtschaft. Warum Butter und Milch produzieren und dann wegwerfen. Und für die Vernichtung dann auch noch Prämien zahlen. Mit dem Subventionswahn in Brüssel wird viel Schindluder getrieben. Es gab schon eine Zeit da kam auf einen Italiener 10 Kühe. In Brüssel auf dem Papier, aber nicht in Wirklichkeit. Da gehen die Griechen hin und faken die Zahlen zum BIP um keine Strafe aus Büssel erwarten zu müssen. Da erteilen die Italiener einfach Schengenvisa aus den Vollen, weil sie nicht mehr klarkommen. Ein Staatenverbund dieser Größe ist nicht regierbar. Auch wenn es einem Brüssel gerne suggerieren möchte.

Meiner Meinung nach geht das mit den Grenzkontrollen in Dänemark noch mehrfach dergestalt bis niemand mehr wirklich aufschreit und dann wird dicht gemacht. Das ist für die Dänen und letztlich für die EU auch gut so. Ich sehe, gerade was das Visathema betrifft so einiges. Schengenvisum in D abgelehnt? Macht nichts. Man bekommt es sehr schnell aus Prag und aus Warschau.

Tue Jul 05 22:48:28 CEST 2011    |    deville73

Nun, wenn die Dänen ihre "Außenhautsicherung" eingerichtet haben, müssen sie nicht mehr so viele "Bewegungsmelder" postieren.
Soll heissen, wer als potentieller Übeltäter an der Grenze abgefangen werden kann, stellt keine Bedrohung im Lande und somit auch keine Gefahr für die Einschränkung der Bürgerrechte im Sinne der "Sicherheit" und "Terrorabwehr" mehr dar.

Letztlich führt es möglicherweise einfach doch zu mehr Ruhe im Lande?

Tue Jul 05 23:17:07 CEST 2011    |    Rostlöser27330

"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren." Benjamin Franklin

Tue Jul 05 23:33:59 CEST 2011    |    deville73

So sieht es aus.
Die Frage ist jetzt nur, ob Grenzkontrollen nun weniger Freiheit bedeuten, oder mehr.
Die Freizügigkeit wird ja nicht behindert oder gar aufgehoben. Nur vermehrt überwacht.
Wenn die Kriminalitätsrate dadurch sinkt, ist es ein positiver Schritt.
Wenn nicht, ist es überflüssig.

Man wird es ja erleben.

Ich stamme übrigens noch aus einer Zeit in der Grenzkontrollen das Normalste der Welt waren.
Und schlimm war das für mich nie.

Tue Jul 05 23:35:32 CEST 2011    |    Federspanner134937

Hallo Andy,

hast du schon irgendwo einmal gelesen oder vielleicht schon selbst erlebt, ob in Dänemark - wie in Deutschland - eine Schleierfahndung durchgeführt wird?

Mich hat im Rahmen dieser unsäglichen, antidemokratischen Schleierfahndung die Polizei bereits dreimal auf irgendeiner Autobahn mitten in D angehalten und kontrolliert. Das finde ich noch viel mehr SCH... als irgendwelche Grenzkontrollen. Erzeugt dieses doch ein Gefühl der ständigen Beobachtung und Kontrolle durch den Staat. Und das genau will er auch!!! Wie früher bei Gestapo und Stasi!!!!

Vor allem: wie oft fährt man (oder ich) über die Staatsgrenze und wie oft fährt der Deutsche Bürger in D umher??? Hier ist schon die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt!!!

Diese Politiker sind inzwischen die Totalversager und wollen jetzt uns Bürgern einreden, daß Europa (wg. Euro, Grenzkontrollen, etc.) auf dem Spiel steht. NEIN - NEIN - NEIN nicht Europa steht auf dem Spiel, sondern diese Politiker mit ihrer Machtgier und totalitären Ansichten.

Wed Jul 06 00:28:26 CEST 2011    |    Reifenfüller47451

Zitat:

Da gäbe es einiges:

- Keine EU-Erweiterung mehr in den nächstens 10 Jahren, Bulgarien und Rumänien waren einfach zu viel

- Mehr Gewalt für das EU-Parlament, als einzige direkt vom Volk gewählte EU-Institution

- Weniger Gleichmacherei, ohne auf die regionalen/kulturellen Unterschiede einzugehen

- Stärkere Sicherung der Außengrenzen des Schengenraumes

- Schluss mit der Transferunion (verstößt ja sogar gegen EU-Recht) und auch die Möglichkeit, Länder, welche die Mitgliedschaft über bewusste Falschinformationen erschlichen haben zu bestrafen bzw. auszuschließen

- Andere Stimmgewichtung (anstelle von ein Land, eine Stimme) innerhalb der Kommission sowie generell Machtentzug, wieso soll ein Land mit 70 Mio Einwohnern weniger Stimmgewalt haben, wie ein Land mit z.B. 500.000 Einwohnern? Ist in meinen Augen demokratisch sehr bedenklich. Sinnvoll wäre eine Kommission nach Stile des Bundesrates oder des Oberhauses in GB. Halt zweite Kammer und europäisches Parlament als direkt gewählte Institution erste Kammer.

- Aufgabe des zweiten Parlamentsitz in Straßburg

- Kein EU-Beitritt für die Türkei, da weder kulturell und geographisch zur Europa gehörend. Vom Großraum Istanbul mal abgesehen. Sie können meinetwegen auf wirtschaftlichen Wege sich an Europa anschließen, siehe auch Schweiz. Aber in der EU selbst, haben sie in meinen Augen nichts verloren. Dann kann man gleich noch Kanada oder Japan fragen, ob sie in die EU wollen, macht in etwa gleich viel Sinn.

- etc.

 

Ich persönlich sehe mich als überzeugten Europäer, jedoch bereitet mir vieles, was aus Brüssel/Straßburg kommt Kopfschmerzen.

@swallerius: Da hat sich jemand Gedanken gemacht. Das würde ich genau so unterschreiben, obwohl ich doch eher ein Kritiker der heute geläufigen Auslegung des europäischen Gedankens bin.

Wed Jul 06 00:32:54 CEST 2011    |    Manitoba Star

Zitat:

Original geschrieben von brunolp12


Für meine Familie bedeutet der Zirkus erstmal, daß man für die anstehende Dänemark- Reise ggF. hektisch die Ausweise verlängern lassen- und für die Kinder überhaupt mal welche besorgen muss. Ziemlich lästig.

Was ist denn das für ein Quatsch ? Bis Du denn in Deutschland mit abgelaufenen Personalausweisen unterwegs ? De fakto haben Kinder unter 16 für DK nie einen eigenen Paß gebraucht, wenn sie in Begleitung der Eltern waren. De jure natürlich schon.

Es haben sich nicht die Einreisebestimmungen geändert, sondern es werden lediglich verstärkte Kontrollen durchgeführt. Die grundsätzlichen Ausweispflichten bleiben in jedem Schengen-Staat erhalten.

Wed Jul 06 00:49:05 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17812

Ohne jetzt alles gelesen zu haben schreib ich mal ein paar Zeilen:
Hut ab vor den Dänen. Die Wikinger haben mit diesem Schritt Mut gegenüber den Brüsseler Kontroll-Freaks bewiesen und finden hoffentlich ein paar Nachahmer. Österreich wird wohl leider kaum dazu gehören, denn wenn es einen Oscar für das feigste und EU hörigste Land gäbe würden den wohl wir bekommen.🙁
Im Prinzip bin ich für Grenzkontrollen, zumindest zu den osteuropäischen Staaten. Ich selbst lebe nahe der Grenze zu CZ und fahre auch öfters mal rüber, die Grenzkontrollen haben mich dabei nie gestört als es sie noch gab. Zwischen Österreich und Deutschland oder den BeNeLux Ländern würden Stichproben auch reichen, doch die jetzige Regelung einfach alles durch zu lassen ist eindeutig falsch. Ich werde auch nie verstehen wie man Bulgarien und Rumänien aufnehmen konnte.

Wed Jul 06 01:10:28 CEST 2011    |    Achsmanschette15

Zitat:

Ich werde auch nie verstehen wie man Bulgarien und Rumänien aufnehmen konnte.

mach dich einfach mal mit dem verlauf bestehender und vorallem geplanter erdöl/erdgas-pipelines vertraut...du wirst dich "wundern", durch welche länder diese führen... 😰 😉

in diesem sinne ist es auch garnicht sooo unwarscheinlich, das die türkei in absehbarer zeit der eu beitritt, da die türkei die perfekte verbindung zu den erdgasquellen im irak, iran und den arabischen ländern darstellt...

Wed Jul 06 04:17:46 CEST 2011    |    Federspanner134937

Moment, Moment,

das Schengenabkommen ist absolut nicht identisch mit der EU. Das unterscheidet bitte schön. So ist die Schweiz und Norwegen (keine EU-Mitglieder) mit im Schengenabkommen. Aber Bulgarien und Rumänien sind EU-Mitglieder, dafür jedoch (noch!) nicht im Schengenabkommen. England und Irland sind EU-Mitglieder aber nicht im Schengenabkommen, kooperieren aber dann doch wieder mit dem Schengenabkommen. Also das geht schon etwas kreuz und quer zwischen EU und Schengenverbund.

Ja, ich finde Kontrollen sind notwendig, aber nicht irgendwo, irgendwann auf deutschen Straßen, wie es jetzt bei der Schleierfahndung

(das kommt von dem Gesichtschleier, wie ihn manchmal noch die Frau bei der Hochzeit trägt und nicht von dem durch die RAF getöteten Hans-Martin Schleyer! Das soll die Undurchsichtigkeit und den unbekannten Fahndungsort darstellen - eben verschleieren)

der Fall ist. Da finde ich das Verhalten der Dänen schon viel ehrlicher, direkter und offener.

Kann da Manitoba Star nur zustimmen. Die kontrollieren (wie übrigens auch die deutsche Polizei und der deutsche Zoll) nicht die Ausweispapiere (nagut, den Führerschein, Kfz-Zulassung und illegal nach den Schengenstaaten Eingereiste schon) sondern mehr ob man Drogen, Waffen, unversteuerten Alkohol und Zigaretten, gefälschte Markenware und solches Zeugs dabei hat. Aber eben nicht ein Visa oder solchen Schrott.

Achso: weiß hier jemand ob es in Dänemark eben auch eine Schleierfahndung gibt wie in Deutschland? Wenn nicht, dann stehen die jetzt wieder eingeführten Kontrollen in Dänemark für mich in einem ganz anderen Licht. Denn da holen die Dänen jetzt auf andere Art und Weise nur das nach, was Deutschland schon seit Beginn des Schengenabkommens macht: Kontrollen im eigenen Land.

Wed Jul 06 10:33:59 CEST 2011    |    Antriebswelle38491

[quote="Urlaubs-SMS"] Viele Grüße aus Kirgisistan. Die machen sich hier nicht mal die Mühe, die Nummernschilder der deutschen Autos abzuschrauben...Warum jemand freiwillig seinen Urlaub in Kirgisistan verbringt, ist ne andere Geschichte aber ne gewisse Notwendigkeit von Grenzkontrollen lässt sich ja wohl nicht absprechen

Wed Jul 06 11:06:21 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Elmar Weppers S6 wurde in Moskau von einem Gazprom Manager gefahren und war auf einen Studenten zugelassen. Herr Wepper stellte das Fahrzeug am Flughafen München ab.

http://www.carpassion.com/.../...gfahrsperren-schuetzen-diebstahl.html

Kam irgendwann mal als Reportage im Fernsehen. Bei BMW reicht seit dem F01 ein Anruf in der Service-Zentrale, um den Wagen öffnen und starten zu lassen. Hatte da mal einen Bericht geschrieben und auf ein Youtube Video verlinkt.

Wed Jul 06 11:48:52 CEST 2011    |    Federspanner134937

@gurusmi als ich vor ca. 16 Jahren in Berlin wohnte war es bereits ein allseits bekannter Spruch: kaum gestohlen schon in Polen. Denn bis zur Grenze nach Polen sind es nur ca. 80 km. Allerdings gab es damals noch auf beiden Seiten echte Zöllner, Zollkontrollen, Paßkontrollen - also die ganze Litanei und es hat wenig genutzt. Damals sind in D weit über 100.000 Autos pro Jahr gestohlen worden - und heute?
Aber was einen wahnsinnigen Umfang inzwischen hat, ist der Drogenhandel. Hier müßte noch sehr viel mehr kontrolliert werden, anstelle zB bei der sogenannten Schwarzarbeit. Denn diese gibt es eigentlich nur im Hirn von unfähigen Politikern.
Naja wenn man weiß wieviel Dorgen über Kirgisistan nach Europa kommen, dann dürfte auch @setzen6 verstehen, weshalb es einige Leute gibt, die freiwillig dort "Urlaub" machen.

Wed Jul 06 11:57:42 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Ich kenne da noch mehr Sprüche:
Polnisch einkaufen,
Besuchen Sie Polen, Ihr Wagen ist schon dort,...

Der Wepper Fall ist halt nachgewiesen und durch das TV belegt. Allein der Punkt, daß man in München einen S6 stiehlt und mit diesem erstmal quer durch die Republik geiert, um diesen dann in Moskau einem Manager zu übergeben... 😉

Da gehören schlicht Fahrzeugkontrollen her.

Die Politik hat uns mit viel Elan die Reisefreiheit propagiert und zu verkaufen gesucht. Nur diese ist teuer erkauft. Nun sollte und muß die Politik eben auch dafür sorgen, daß unser Eigentum sicher ist. Und genau das ist jetzt nicht mehr gegeben. Nun stellt sich die Frage, was einem wichtiger ist. Die Reisefreiheit, die beim Flugzeug eh nicht existiert oder die Grenzkontrollen die fast niemand braucht. Auch wenn ich öfters in Frankreich bin und demnächst zusätzlich Grenzgänger. Kontrollen wären mir zum Schutz meines Eigentums lieber.

Wed Jul 06 13:05:19 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

gurusmi


Außerdem ist das mit den Kontrollen der Außengrenzen nicht weit her.

eben. Wo also sollte man denn dann sinnvoller ansetzen? In Dänemark oder da, wo die Menschen nach Europa reinkommen?

Gleiches beim Autodiebstahl:
Kirgisien und Moskau sind nicht in Europa.
Wie man den Abtransport aus Deutschland hätte verhindern können, so hätte man natürlich stattdessen auch den Transport über eine europäische Außengrenze verhinden müssen.
Osteuropäische Täter kommen imho eher deshalb leichter ins Land, weil der eiserne Vorhang weggefallen ist und nicht bloß, weil sie innerhalb der EU Reisefreiheit geniessen.
Außerdem ist Kriminalität nicht nur Autodiebstahl - einen Geldkoffer oder ein Päckchen Drogen bringt man bloß leichter über die Grenze als ein geklautes Auto. Deshalb ist der Autoklau zufällig eines der ganz wenigen Beispiele, wo die Tat vielleicht sinnvoll durch Grenzkontrollen vereitelt werden könnte.
Aber viel eher dürfte der Normalfall sein, daß eine gesuchte Person das "Corpus Delicti" garnicht dabei hat, sondern einfach sich selbst durch Grenzübertritt der Verfolgung entzieht. Dies ist doch in einem Europa der Nationalstaaten viel leichter als in einem Europa, wo die Behörden zusammenarbeiten.

Zitat:

gurusmi


Wenn man nur noch denen das Wort erteilt, die Deiner Meinung nach angemessen posten, befinden wir uns ganz schnell bei Stalin, Mussolini und Hitler (in Bezug auf die freie Meinungsäußerung).

Es geht nicht ums Wort erteilen. Es geht darum, Unsinn als Unsinn bezeichnen zu dürfen, ohne daß man dafür von dir mit Nazi- Vergleichen belegt wird.

Dieses Recht auf Meinungsäußerung kann sowohl ich beanspruchen als auch diejenigen hier, die nichtmal den Unterschied zwischen Schengen und Europa kapieren.

Grade im Zusammenhang mit dem Thema Grenzkontrollen auf Kriminalität und dann auf eine contra- EU Debatte zu verfallen ist doch albern:
Verbrecher und Gewalt machen sicher nicht an Ländergrenzen halt und die internationale Zusammenarbeit ist das, was uns am ehesten davor bewahrt. Europa ist hier die realistischste Lösung, nicht die Ursache für das Problem.

Wed Jul 06 13:47:39 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

1.

Zitat:

Bist Du Gottes Sohn, so hilf Dir selbst.

Ist Dir das Sprichwort geläufig? Ja? Nein? Will man in Deutschland die Sicherheit, hat man auch selbst dafür zu sorgen. Oder ein zweites Sprichwort:

Zitat:

Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Alles, das man selbst kontrolliert, hat man auch den entsprechenden Machteinfluß.

2. Ich empfehle das Verwenden der Weltkarte. Da wirst selbst Du sehen müssen, daß Russland sehr wohl in Europa liegt. Die eurasische Grenze nennt sich seit je her Ural. Nur so nebenbei.

3. Normale Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen reduzieren die Straftaten in D erheblich, da eben genau jene Subjekte nicht so leicht ins Land kommen. Sorry. Wenn der Polizei hinlänglich bekannt ist, daß sich massenhaft Räuberbanden aus Rumänien umher ziehen bringen Kontrollen an den Außengrenzen rein garnichts.

4. Deinen Schmus durch Unwissen bei so manchem anderen Thema haben auch wir ertragen müssen. Trotzdem haben Wir dich zu einer Diskussion eingeladen und nicht das Wort verboten. Zumal die von Dir geschilderte Gedankenkette nicht einer Logik entbehrt. Die Kontrolle der eigenen Grenzen reduzieren den Zustrom von Tätern ins eigene Land dediziert. Wenn man 10 Täter an der Grenze herausfiltert, sind das 10 Straftaten weniger. Oder warum glaubst Du, war die WM in Deutschland so friedlich. Ganz einfach. Die Grenzen waren dicht und die bekannten Hooligans wurden vor der Möglichkeit zur Schlägerei bereits wieder heim geschickt.

5.

Zitat:

Es geht nicht ums Wort erteilen. Es geht darum, Unsinn als Unsinn bezeichnen zu dürfen, ohne daß man dafür von dir mit Nazi- Vergleichen belegt wird.

Lies mein Posting besser noch einmal durch und verstehe. Denn es scheint bei Dir damit nicht weit her zu sein.

Zitat:

Dieses Recht auf Meinungsäußerung kann sowohl ich beanspruchen als auch diejenigen hier, die nichtmal den Unterschied zwischen Schengen und Europa kapieren.

Na du weißt ja nicht mal welche Staaten zu Europa gehören.

Mit Deinen Äußerungen kann man nebenbei erkennen, daß es gerade Dir an Wissen mangelt. Denn Du schreibst eine Menge Unsinn. Deine logische Kette "...Osteuropäische Täter kommen imho eher deshalb leichter ins Land, weil der eiserne Vorhang weggefallen..." ist ein kompletter Schwachsinn. Würden die osteuropäischen EU (Schengen) Länder entsprechend arbeiten, wäre dies gar kein Thema. Allein sie tun es nicht. Wir können diese Länder nicht hierzu auffordern. Dementsprechend haben wir an den eigenen Grenzen hierfür zu sorgen. As easy as that.

Auch haben die meisten Täter (außer beim Automobilklau) die Sore mit dabei. Auch hier ein trefflicher Beweiß Deines Unwissens in dieser Thematik.

Wed Jul 06 17:38:21 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

gurusmi


Ich empfehle das Verwenden der Weltkarte. Da wirst selbst Du sehen müssen, daß Russland sehr wohl in Europa liegt. Die eurasische Grenze nennt sich seit je her Ural. Nur so nebenbei.

falls du mich meinst:

Rußland ist nicht Mitglied der Eropäischen Union. Somit dürfte es europäischen Sicherheitsbehörden (aus welchem Land auch immer) schwer fallen, in Moskau (oder: euer anderes Beispiel war Kirgisien) einzuschreiten oder dort zu ermitteln.

Zitat:

gurusmi


Normale Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen reduzieren die Straftaten in D erheblich, da eben genau jene Subjekte nicht so leicht ins Land kommen. Sorry. Wenn der Polizei hinlänglich bekannt ist, daß sich massenhaft Räuberbanden aus Rumänien umher ziehen bringen Kontrollen an den Außengrenzen rein garnichts.

ach, und den "Subjekten" siehst du an der Nasenspitze an, daß sie "Subjekte" sind?

oder willst du die Grenzen total dicht machen?

oder jedes einzelne Fahrzeug kontrollieren?

Rumänien ist ein anderer Fall, weil die inzwischen ja Mitglied sind. Somit logischerweise die Außengrenzen nicht zu passieren brauchen.

Zitat:

gurusmi


Deinen Schmus durch Unwissen bei so manchem anderen Thema haben auch wir ertragen müssen.

Es tut mir leid, wenn es dich nervt, daß jemand anderer Meinung ist. Aber auch du wist damit leben müssen, genau wie ich es tue. Trotzdem darf ich Vorurteils- behaftetes Stammtisch- Geschwätz als solches benennen.

Zitat:

gurusmi


Na du weißt ja nicht mal welche Staaten zu Europa gehören.
Mit Deinen Äußerungen kann man nebenbei erkennen, daß es gerade Dir an Wissen mangelt.

Für deine Wissenslücken oder Leseschwächen kann ich nichts.

Zitat:

gurusmi


Würden die osteuropäischen EU (Schengen) Länder entsprechend arbeiten, wäre dies gar kein Thema. Allein sie tun es nicht. Wir können diese Länder nicht hierzu auffordern. Dementsprechend haben wir an den eigenen Grenzen hierfür zu sorgen. As easy as that.

wenn du mit deinem üblen Gegeifer aufhören würdest und lesen und kapieren würdest, dann wäre dir vielleicht aufgefallen, daß genau dies meine Aussage war: dort sollte man ansetzen und ich denke, das würde auch gehen.

Zitat:

gurusmi


Auch haben die meisten Täter (außer beim Automobilklau) die Sore mit dabei. Auch hier ein trefflicher Beweiß Deines Unwissens in dieser Thematik.

was bitte ist eine "Sore"?

Ich sehe es definitiv als utopisch an, an der Grenze durch Stichproben eine relevante Anzahl irgendwo straffällig gewordener Typen an der Reise von A nach B zu hindern. Ein paar Zufallstreffer ändern daran nichts.
Menschen, die vielleicht eine Straftat planen könnten, wird man an der Grenze ohne Beweise sowieso nicht stoppen können.

Die Gedanken vieler hier funktionieren offensichtlich nach dem Muster "Rumänen [oder anderes, jew. Land mit schlechtem Ruf einsetzen] sollte man am besten ganz das Reisen von A nach B ganz verbieten, die klauen alle wie die Raben".

Wed Jul 06 18:33:19 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Brunolp12:

zu 1. Ich zitiere Dich zunächst kurz:

Zitat:

05.07.2011 21:02 | Brunolp12


ich habe nicht den Eindruck, daß der hier anwesende Stammtisch in der Lage ist, die tatsächlichen Vor- und Nachteile Europas für Deutschland auch nur ansatzweise zu beurteilen.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


Rußland ist nicht Mitglied der Eropäischen Union.

Zitat:

06.07.2011 13:05 | Brunolp12


Kirgisien und Moskau sind nicht in Europa.

Dann würde ich Dir empfehlen, die Begriffe "Europa" und "europäische Union" nicht durcheinander zu würfeln. Denn dies wirfst Du ja den anderen vor. Selbst nicht differenzieren können und das den anderen vorwerfen.

zu 2.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


ach, und den "Subjekten" siehst du an der Nasenspitze an, daß sie "Subjekte" sind?
oder willst du die Grenzen total dicht machen?
oder jedes einzelne Fahrzeug kontrollieren?

Rumänien ist ein anderer Fall, weil die inzwischen ja Mitglied sind. Somit logischerweise die Außengrenzen nicht zu passieren brauchen.

Generelle und nicht nur grundsätzliche Kontrollen an der eigenen Grenze wären mal ein Ansatz, die Kriminalitätsrate zu reduzieren. Fakt ist, man kann die kontrollierenden Länder nicht zu genaueren Kontrollen beeinflussen, da es deren Hoheitsrecht ist und nicht das unsere. Fakt ist auch, daß man nur das ändern kann, worauf man selbst Einfluß nehmen kann. Also kann ich nur korrekte Kontrollen garantieren, wenn ich diese (als Staat) selbst durchführe. In der Konsequenz: Wir verkaufen uns, unsere Sicherheit und unser Eigentum an jene, die wir weder kontrollieren noch beeinflußen können. Schön dumm.

zu 3.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


Es tut mir leid, wenn es dich nervt, daß jemand anderer Meinung ist. Aber auch du wist damit leben müssen, genau wie ich es tue. Trotzdem darf ich Vorurteils- behaftetes Stammtisch- Geschwätz als solches benennen.

Wenn man im Glashaus sitzt, sollte man nicht mit Steinen werfen. (vgl. zu 1)

zu 4.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


Für deine Wissenslücken oder Leseschwächen kann ich nichts.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


was bitte ist eine "Sore"?

Zitat:

06.07.2011 13:05 | Brunolp12


Moskau ... nicht in Europa.

Wie meinen? (vgl zu 1.)

zu 5.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12



Zitat:

gurusmi
Würden die osteuropäischen EU (Schengen) Länder entsprechend arbeiten, wäre dies gar kein Thema. Allein sie tun es nicht. Wir können diese Länder nicht hierzu auffordern. Dementsprechend haben wir an den eigenen Grenzen hierfür zu sorgen. As easy as that.

wenn du mit deinem üblen Gegeifer aufhören würdest und lesen und kapieren würdest, dann wäre dir vielleicht aufgefallen, daß genau dies meine Aussage war: dort sollte man ansetzen und ich denke, das würde auch gehen.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


Rumänien ist ein anderer Fall, weil die inzwischen ja Mitglied sind. Somit logischerweise die Außengrenzen nicht zu passieren brauchen.

Wie meinen? Du widersprichst Dir doch in einem einzelnen Post. Man sollte sich eigentlich merken können, was man keine 10 Zeilen davor schrieb. Warum sollte man an den Außengrenzen ansetzen, wenn eine erhebliche Gefahr z.T. aus dem Inneren des Schengenraumes droht? Das hat, um es Dir nochmals zu erläutern, nichts mit üblem Gegeifere, sondern mit logischem Rationalismus zu tun.

zu 6.

Zitat:

06.07.2011 17:38 | Brunolp12


was bitte ist eine "Sore"?

Ich zitiere:

Zitat:

Synonyme:
Diebesbeute, Diebesgut
Sinnverwandte Wörter:
Hehlerware
Oberbegriffe:
gestohlenes Eigentum

Quelle:

http://de.wiktionary.org/wiki/Sore

Fakt ist, daß Du gegen andere hier Postende wetterst und her ziehst, aber selbst kein Deut besser bist. Aber lassen wir das, Das ist bei Dir eine "neverending story".

Zitat:

Die Gedanken vieler hier funktionieren offensichtlich nach dem Muster "Rumänen [oder anderes, jew. Land mit schlechtem Ruf einsetzen] sollte man am besten ganz das Reisen von A nach B ganz verbieten, die klauen alle wie die Raben".

a) Rumänien (und kein armes anderes Land) ist in der hiesigen Statistik als Herkunft der Banden zumindest ganz oben.

b) Eine generelle Kontrolle der Deutschen Grenzen würde eine nicht unerhebliche Hürde und Gefahr des Erwischtwerdens darstellen.

Und es ist ein Fakt, daß auch Täter immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Was bringt es, wenn die Wagen, die man klaut, nicht durchkommen. Was bringt es, wenn das Diebesgut an der Grenze abgefangen wird. Arbeit ohne Bezahlung. Und ich habe noch niemanden Arbeiten sehen, der nicht auch einen Erfolg (im Falle der Täter letztlich der Lebensunterhalt) davon trägt.

Wed Jul 06 19:23:47 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

gurusmi


Dann würde ich Dir empfehlen, die Begriffe "Europa" und "europäische Union" nicht durcheinander zu würfeln. Denn dies wirfst Du ja den anderen vor. Selbst nicht differenzieren können und das den anderen vorwerfen.

der fadenscheinige Versuch einer Wortverdrehung. Es ist doch klar, daß es die ganze Zeit um die Außengrenzen der europäischen Union ging und um die "Organisation", nicht um das geografische Europa.

Zitat:

gurusmi


Generelle und nicht nur grundsätzliche Kontrollen an der eigenen Grenze wären mal ein Ansatz, die Kriminalitätsrate zu reduzieren. Fakt ist, man kann die kontrollierenden Länder nicht zu genaueren Kontrollen beeinflussen, da es deren Hoheitsrecht ist und nicht das unsere. Fakt ist auch, daß man nur das ändern kann, worauf man selbst Einfluß nehmen kann. Also kann ich nur korrekte Kontrollen garantieren, wenn ich diese (als Staat) selbst durchführe. In der Konsequenz: Wir verkaufen uns, unsere Sicherheit und unser Eigentum an jene, die wir weder kontrollieren noch beeinflußen können. Schön dumm.

Warum kann (oder soll) Europa denn nicht Mindeststandards für Genzkontrollen vorgeben?

Kontrollen an den Außengrenzen hätten ein wesentlich günstigeres Verhältnis von Aufwand zu Nutzen, als wenn wir die Reisefreiheit wieder einschränken und jedes Mitgliedsland selbst kontrollieren würde.

Wie gesagt: die ganze Sache in Dänemark scheint wohl von (auch) von der Hilflosigkeit der Italiener in Lampredusa ausgelöst gewesen zu sein. Dort liegt viel eher der Fehler.

Zitat:

gurusmi


Wenn man im Glashaus sitzt, sollte man nicht mit Steinen werfen. (vgl. zu 1)

da 1 ja entfällt, ist dies natürlich irrelevant.

Zitat:

gurusmi


Wie meinen? Du widersprichst Dir doch in einem einzelnen Post. Man sollte sich eigentlich merken können, was man keine 10 Zeilen davor schrieb. Warum sollte man an den Außengrenzen ansetzen, wenn eine erhebliche Gefahr z.T. aus dem Inneren des Schengenraumes droht? Das hat, um es Dir nochmals zu erläutern, nichts mit üblem Gegeifere, sondern mit logischem Rationalismus zu tun.

Du solltest eigentlich vorsichtiger mit den Äußerungen sein, wenn du nicht in der Lage bist, 2 verschiedene Probleme zu unterscheiden und getrennt zu behandeln.

Ziel muß doch sein, daß ein geklautes Auto aus Köln in Bukarest genauso schnell entdeckt und der Dieb gestellt wird wie ein geklautes Auto aus Köln in Düsseldorf. Das zumindest sollte Ziel des europäischen Gedanken sein.

Zitat:

gurusmi


Fakt ist, daß Du gegen andere hier Postende wetterst und her ziehst, aber selbst kein Deut besser bist. Aber lassen wir das, Das ist bei Dir eine "neverending story".

Naja, ich habe einmal klar darauf hingewiesen, daß einige Beiträge überwiegend aus Vorurteilen und Stammtisch - Parolen bestehen. Für dich gilt dann wohl: getroffene Hunde bellen.

Zitat:

gurusmi


Eine generelle Kontrolle der Deutschen Grenzen würde eine nicht unerhebliche Hürde und Gefahr des Erwischtwerdens darstellen.

je mehr Kontrollen, desto mehr Erwischte, logo. Nur: um welchen Preis und in welchem Verhältnis von Aufwand und Nutzen?

Zitat:

gurusmi


Und es ist ein Fakt, daß auch Täter immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Was bringt es, wenn die Wagen, die man klaut, nicht durchkommen. Was bringt es, wenn das Diebesgut an der Grenze abgefangen wird. Arbeit ohne Bezahlung. Und ich habe noch niemanden Arbeiten sehen, der nicht auch einen Erfolg (im Falle der Täter letztlich der Lebensunterhalt) davon trägt.

Ich denke nicht, daß es nur um Diebstahl oder Schmuggel geht. Gemeinschafts- weite Zusammenarbeit von Justiz und Behörden ist bei vielen Delikten deutlich hilfreicher als Stichproben an Grenzen.

Wed Jul 06 19:41:19 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

@Brunolp12
Zitat:
Ich denke nicht, daß es nur um Diebstahl oder Schmuggel geht. Gemeinschafts- weite Zusammenarbeit von Justiz und Behörden ist bei vielen Delikten deutlich hilfreicher als Stichproben an Grenzen.

Das mag ja Zutreffend sein,aber erkläre doch Bitte mal,wie du o.a. unter einen hut bekommen willst,wenn jedes Land seine eigenen Gesetzgebung hat.
Da müsste Europaweit erst einmal eine einheitliche Regelung her,oder !
Das mit den Stichproben,wäre zumindest ein Anfang und:
Wenn dein Auto geklaut werden würde und die Versicherung, Schadenersatz ablehnt,warum auch immer,dann wäre es dir sicherlich egal,wie dein Auto gefunden wurde !
Und noch was,kannst ja deine Meinung haben,Dein gutes Recht,aber es ist nun mal Tatsache,das die meisten Autos geklaut und die Kriminalität zu 90%,durch Osteuropäer getätigt werden !
mfg trixi1262
Und in diesen Thread hat man den Eindruck,du lässt keine andere Meinung zu ,als deine Eigene !

Wed Jul 06 19:47:32 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Brunolp12:

Zitat:

der fadenscheinige Versuch einer Wortverdrehung. Es ist doch klar, daß es die ganze Zeit um die Außengrenzen der europäischen Union ging, nicht um das geografische Europa.

Ach Bub. Hat das schon derart weh getan, daß Du derart tump zu kontern versuchst? Ich habe Dir mit Deinen eigenen Worten aufgezeigt, daß Du nicht besser antwortest und bereits hier kratzt es an Deinem Ego? Peinlich. Es geht um den

Schengenraum

. Nicht um die

Grenzen der Europäische Union

. Denn dann wäre z.B. auch die Schweiz als Außengrenze betroffen. Also Du begehst wiederholt den gleichen Fehler, den Du anderen vorwirfst. Das Verwechseln der Begriffe.

Ich hoffe jetzt, daß Du bei dem gesamten Schengenweit/EU-weit mitkommen wirst. Denn so richtig hast Du es ja scheinbar noch nicht gepeilt, wenn man DEIN bisheriges Geschreibsel liest.

Zitat:

Warum kann (oder soll) Europa denn nicht Mindeststandards für Genzkontrollen vorgeben?
Kontrollen an den Außengrenzen hätten ein wesentlich günstigeres Verhältnis von Aufwand zu Nutzen, als wenn wir die Reisefreiheit wieder einschränken und jedes Mitgliedsland selbst kontrollieren würde.

Du scheinst es immer noch nicht zu kapieren. Also nochmal für ganz Blonde. Nicht unerhebliche Gefahren drohen auch aus dem Inneren des Schengenraums, wie das Beispiel Rumänien zeigt. Zudem gibt es Länder im Schengenraum, die nicht Mitglied der EU sind. Das hättest Du aber bei Deinem Anspruch wissen müssen.

Zitat:

je mehr Kontrollen, desto mehr Erwischte, logo. Nur: um welchen Preis und in welchem Verhältnis von Aufwand und Nutzen?

Also das war für Jahrzehnte erfolgreich gegeben. Und niemand nahm daran Anstoß. Sowohl im personellen als auch im finanziellen Umfeld. Und der Nutzen ist sehr wohl erkennbar. Man muß nur in die Kriminalstatistik schauen.

Zitat:

Gemeinschafts- weite Zusammenarbeit von Justiz und Behörden ist bei vielen Delikten deutlich hilfreicher als Stichproben an Grenzen.

Das eine schließt das andere nicht aus. Und auch dies wurde für Jahrzehnte erfolgreich durchgeführt. Stichwort Europol/Interpol.

Ich wünsche, um es die nochmals mit einfachen Worten Nahe zu bringen, lediglich die Rückkehr zum alten Status Quo, der Jahrzehnte erfolgreich war. Ganz ohne Schleierfahndung und dem massiven Beschneiden von Persönlichkeitsrechten wie z.B. der Vorratsdatenspeicherung etc. Dies ist aber bei den momentanen Strukturen EU-Weit (und nicht Schengenweit) nicht möglich. Nebenbei bemerkt hat die EU keine, aber absolut keine Möglichkeit z.B. die Schweiz zu etwas zu verpflichten. Denn das kann sie nur EU-Weit, aber nicht über den gesamten Schengenram.

Wed Jul 06 19:49:25 CEST 2011    |    Faltenbalg51338

Wie wärs mit Krieg, ja so jeder gegen jeden, Last man Standing, Deathmatch, totales Chaos, ANARCHY, ja das wär doch schönnnnnnnnnn,,,, den seien wir doch mal ehrlich, was hat das ganze fürn Sinn?????? Hamster im Laufrad wie ich schon immer zu sagen pflegte, schöön tag noch

Wed Jul 06 19:59:08 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

dragonx1234

Wie wärs mit Krieg, ja so jeder gegen jeden, Last man Standing, Deathmatch, totales Chaos, ANARCHY, ja das wär doch schönnnnnnnnnn,,,, den seien wir doch mal ehrlich, was hat das ganze fürn Sinn?????? Hamster im Laufrad wie ich schon immer zu sagen pflegte, schöön tag noch

Das ist ja nun ,vollig daneben !!!😕
mfg trixi1262

Wed Jul 06 20:06:56 CEST 2011    |    X_FISH

Vielleicht liegt's ja an meinen Erfahrungen mit der Schweiz (als nicht-EU-Land): Zollkontrollen ein paar km nach der Grenze sind ganz normal.

Von da her verstehe ich die Aufregung nur indirekt. Klar, die Schweizer schauen ob ich nicht zu viel Fleisch und Milch aus Deutschland einführe und die Deutschen schauen ob ich nicht zufällig zu viel Benzin in Kaninstern nach Deutschland einführe. Aber ist das nun in Dänemark so viel anders?

LKW werden tagtäglich überprüft, stichprobenartig auch PKW. Von da her: Was ist nun wirklich neu mit Dänemark? Die Masse der Überprüfungen? Das sie es publik gemacht haben?

Darf ich jetzt dann als Deutscher weiterfahren wenn der deutsche Zoll was von mir will wenn ich aus der Schweiz ausreise? Auch nicht.

Übrigens: Die Schweiz mag nicht EU sein, aber ein Schengen-Staat ist sie ebenfalls.

Grüße, Martin

Wed Jul 06 20:10:32 CEST 2011    |    Faltenbalg51338

Mein Gott merkt ihr das nicht, Die Deutsche Bevölkerung sind Marionetten der Politiker, die machen was die Wollen, geht mal auf die Straße und macht Radau! Sind wir hier in Deutschland das Sozialamt für ganz Europa oder wie ? Wie wärs mal erstmal im eigenen Land das Geld reinzustecken, gibs genug zu tun, oder wieviele Arbeitsplätze hätte man schaffen können für das Geld, wo man nun den Griechen wieder gibt? Die sind doch selber Schuld, Ich will die DMARK wieder und raus aus der Drecks EU, vorher gings doch auch und es war besser

Deine Antwort auf "Grenzkontrollen in der EU--> Unsinn oder Notwendigkeit..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca
  • Heinzler76
  • mrniemand75
  • andyrx
  • Volvorin71
  • windelexpress

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv