Tue Jul 05 09:43:37 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (181)
| Stichworte:
Auto, Dänemark, Deutschland, EU, Gesellschaft, Politik, Reisen, Transit, Urlaub, Wirtschaft
Moin Motortalker, die Dänen haben rechtzeitig zur Urlaubszeit ihre Grenzkontrollen wieder eingeführt...😰
Quelle und ganzer Artikel--> http://nachrichten.t-online.de/.../indexwas haltet ihr davon...sind die Dänen auf dem Holzweg oder ist das eine nachvollziehbare Massnahme..?? mfg Andy ![]() |
Tue Jul 05 15:23:53 CEST 2011 |
tino27
Da kommen die ganzen Populisten wieder aus ihren Löchern gekrochen. 😁
Tue Jul 05 15:28:31 CEST 2011 |
andyrx
Höre und lese ich hier eine gewisse EU Verdrossenheit raus..??
😰😛
mfg Andy
Tue Jul 05 15:29:09 CEST 2011 |
Benjamin2111
Austria MI: Und was können wir dafür, dass Griechenland ein Niedriglohnland ist? Ich vermute mal, dass Deutschland 1945 innerhalb Europas am bescheidensten dastand. Anscheinend hat Deutschland da aber mit am meisten draus gemacht.
Der Fehler liegt nicht in Deutschland. Bieten hiesige Firmen ein Produkt an, das weltweit erfolgreich ist und die Nachfrage groß ist, wird es gekauft. Bietet z.B. ein Grieche ein besseres Produkt an, wird eben dieses den größeren Erfolg haben. Mit besser meine ich dabei übrigens nicht billiger, sondern einfach besser. Du kannst Deutschland ja wohl kaum zum Vorwurf machen, dass die halbe Welt viele deutsche Produkte kauft.
Dass wir hier zur Zeit eine sehr zwiegespaltene Meinung zu unserer Politik haben, ist bekannt, oder? Unsere Politiker entfernen sich zunehmend von dem, was die Bevölkerung möchte. MMn sollte man das Bankensystem zwangsregeln, da es anscheinend nicht zur Selbstregeleung in der Lage ist. Die an Griechenland vergebenen Kredite, sei es durch Banken, oder Staatskredite, sollte man entweder erlassen, oder aber mindestens für die nächsten Jahre aussetzen. Was bringt es z.B. Deutschland oder Österreich, wenn sie jetzt Griechenland Hilfe in Milliardenhöhe geben, um damit die immer noch zu zahlenden Kredite zu tilgen. Wir finanzieren uns sozusagen unser eigenes Geld, mit mächtig Verzinsung für die Banken.
Der Sparkurs, den Griechenland einlegt, ist selbstverständlich der größte Blödsinn. Ebenso wie die oftmals erwähnte Privatisierung öffentlicher Einrichtungen. Was aus diesem Blödsinn wird, sieht man z.B. an der deutschen Stadt Essen. Wir haben vor Jahren unser Leitungsnetz für die Gas- und Wasserversorgung ins Ausland verkauft und leasen es jetzt zurück. Was macht wohl der Leasinggeber? Richtig, er zieht jedes Jahr die Konditionen an und unser Netz frisst uns sozusagen auf. Mitlerweile zahlen wir jährlich an Leasinggebühren etwa die Instandhaltungskosten von drei Jahren, wären mit einem öffentlichen Netz also weitaus günstiger dran.
Die sinnvollste Möglichkeit für Griechenland wäre es, den sowieso vorhandenen Überschuss in der öffentlichen Verwaltung dafür einzusetzen vorhandene Steuern einzutreiben. Ein witziges und trauriges Beispiel zugleich ist die Versteuerung von Wohneigenetum. Solange ein Haus kein Erdgeschoss hat oder im Bau ist, werden dafür keine Steuern fällig. Hast du schon mal ein vollendetes griechisches Haus gesehen, das mach der Antike entstanden ist? Ich kann mich nur an Häuser erinnern, aus denen oben die Betonstümpfe für die nächste Etage herausschauen, oder deren Erdgeschoss aus Säulen und Luftigkeit besteht.
Ebenso kann ich nicht verstehen, dass wir hier mitlerweile über eine Billion Euro in verschiendenste europäische Rettungseinrichtungen bezahlt haben, das Rentenalter auf 67 anheben, im Bildungssystem sparen, das Renten- und Gesundheitssystem verhungern lassen und fast sämtliche öffentliche Einrichtungen schließen. Tut mir Leid, da müssen sich die Griechen mal aus ihrer letargischen "Arbeiten kann ich nachher" Mentalität erheben. Anstatt Athen zu verwüsten, sollten sie lieber anfangen einen europäischen Arbeitsstandard zu erreichen.
Tue Jul 05 15:31:38 CEST 2011 |
Faltenbalg51338
Oder wir werfen einfach ne Mega Atombombe ab auf die Welt, und alle Probleme sind gelöst! Den wir sind nichts als Hamster in einem Laufrad
Tue Jul 05 15:36:23 CEST 2011 |
Turboschlumpf47734
Dragon ich frage mich jetzt echt bald...merkst Du noch was ???????
Tue Jul 05 15:42:14 CEST 2011 |
OhLord
Der Typ war ja bisher für ein gewisses Maß an Belustigung ganz gut zu haben, aber langsam nervt der massiv... 🙄
Proll... 🙄
Tue Jul 05 15:43:29 CEST 2011 |
Faltenbalg51338
Perazin
Tue Jul 05 15:43:59 CEST 2011 |
OhLord
Nimm was anderes, das bringts bei dir nicht.... 🙄
Tue Jul 05 15:45:55 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Wenn ich nur einen Bruchteil ,von dem vertsanden habe,was in den
verlinkten Beiträgen steht,dann frage ich mich,warum die EU,die Sache nicht so macht,wie in den "Südeuro" beschrieben?
Vernünftige Wechselkurse usw.
Ist das nicht besser,als Millrd. von Euronen in ein Fass ohne Boden zu pumpen ?
Und ,wie schon erwähnt,die Millionen an Steuerausfällen müssten Griechenland,sowie die anderen südlichen Länder erst mal in Gesetzen
verankern und eintreiben.Völlig,von der Infrastruktur,Gesetzgebungen und Vorschriften unterschiedliche Länder mit einer Währung ,gleicher Kaufkraft !
Und dann gehört eine Weltweite Kontrolle der Spekulanten an den Börsen auf den Prüfstand,sowie die Abschaffung,dieser ominösen Rakingagenturen.
mfg trixi1262
Tue Jul 05 15:48:30 CEST 2011 |
Spiralschlauch135137
Alle Grenzen wieder zu und fertig.....
Tue Jul 05 15:49:52 CEST 2011 |
Faltenbalg51338
Kommt halt davon wenn man die Grünen wählt, Uuuuu Fukushimaaa,,, uuuu,,,, schon haben die grünen hippis nen wahlkampfthema und die bevölkerung frisst wie dumm aus der hand, wählt doch mal die Linke verdammt nochmal, damit mal endlich Mindestlöhne kommen 😠
Tue Jul 05 15:50:54 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@:Pufferkalle
Mit der Schliessung von Grenzen ist aber das Europroblem nicht gelöst,oder ?
mfg trixi1262
Tue Jul 05 15:55:21 CEST 2011 |
AustriaMI
und wie kommst du zu der vermutung? du weißt schon das die ostländer früher auch zu europa gehörten, genauso wie jetzt?
und nochmals, die wettbewerbsfähigkeit eines landes ergibt sich aus den lohnstückkosten, der positive außenbeitrag von Deutschland zeigt einfach das die Löhne für die qualität ihrer produkte einfach zu günstig sind.
das hat nichts mit der qualität der produkte zu tun, den die ist ja in den lohnstückkosten berücksichtigt.
Tue Jul 05 15:57:37 CEST 2011 |
Faltenbalg51338
Geld, das keiner wollte??
Der Euro ist auf dem Weg, neben dem US-Dollar zur zweiten Weltwährung zu werden, aber dennoch in seiner Heimat nicht überall gern gesehen. Wenn es in Deutschland eine Volksabstimmung über die Einführung des Euro gegeben hätte, würden wir noch heute mit der ''guten, alten'' D-Mark bezahlen. Noch im Dezember 2001, wenige Tage, bevor das Euro-Bargeld zum offiziellen Zahlungsmittel wurde, war die Mehrheit des deutschen Volkes gegen die neue Währung - so wie all die Jahre davor. Die Währungsumstellung war längst beschlossene Sache und der ''point of no return'' ebenfalls schon überschritten, da wurde von einigen Personen noch eine politische Partei gegründet, die sich die ''Rettung'' der Deutschen Mark zur Aufgabe machte (diese Partei trat damit noch im Jahr 2002 (!!) zu einer Landtagswahl an).
Als am Jahresanfang 2002 einige Dienstleister, Einzelhändler und andere die scheinbar niedrigen Euro-Preise als willkommene Gelegenheit für Preiserhöhungen nutzten, schienen sich alle düsteren Prophezeihungen zu erfüllen. Die neue Währung erlitt damals einen deutlichen Imageverlust und hatte ihren (nicht immer gerechtfertigten) Spitznamen weg: TEURO !!
Im ersten Halbjahr des Jahres 2002 machten plötzlich bisher nie vernommene Begriffe wie z.B. der von der ''gefühlten Inflation'' die Runde. Diese durfte auch schon mal im zweistelligen Prozent-Bereich liegen, während die offizielle Inflationsrate auf dem niedrigen Stand der Vorjahre verharrte.
http://www.germanycash.de/euro/euro2002.html
Tue Jul 05 16:02:01 CEST 2011 |
Gurkengraeber
Ich finde es sehr nervig wenn ich auf dem Weg nach Italien zwei oder drei mal an irgend einer Grenzkontrolle stundenlang warten muss. Gefällt mir momentan sehr gut in Richtung Norwegen über Dänemark und Schweden oder nach Italien über Österreich einfach "durchballern" zu können. Bin oft nach England unterwegs, und dann wären es ja 3 mal, Holland, Belgien und Frankreich. An der Fähre dann ists nicht schlimm, weil man sowieso warten muss.
Der Schaden für einige Privatleute ist sicherlich groß, ob der Schaden durch die erhöhten Diebstahlraten den Mehrgewinn der deutschen Industrie durch die Vorteile des freien Grenzverkehrs übersteigt darf beweifelt werden. Deutschland verdient sehr gut an der EU, nominel und auch relativ profitieren wir am meisten.
Tue Jul 05 16:18:13 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@Gurkengraeber:
Der Schaden für einige Privatleute ist sicherlich groß, ob der Schaden durch die erhöhten Diebstahlraten den Mehrgewinn der deutschen Industrie durch die Vorteile des freien Grenzverkehrs übersteigt darf beweifelt werden. Deutschland verdient sehr gut an der EU, nominel und auch relativ profitieren wir am meisten.
Sicherlich Profitiert D: auch an der EU,aber was pumpen wir im Gegenzug wieder rein ?
Wenn wir mehr Nutzen,als Kosten haben,oder es sich wenigstens einigermaßen Ausgleicht,wäre es legitim,danach sieht es aber keinesfalls aus !
Glaub, Kosten-Nutzen-Rechnung,nennt man das ???
Das ist eine verdammt Dünne Eisschicht,auf der sich die EU befindet !
mfg trixi1262
PS: Und zum eigendlichen Thema,Grenzkontrollen !
Es sollen ja nun nicht wieder Kontrollen durchgeführt werden ,wie sie mal bestanden,hier ist von Stichpunktartigen,die Rede !
Das nun der Ein oder Andere gleich ganz dicht machen würden ,ist ja den Usern ihre persönliche Meinung
Tue Jul 05 16:23:45 CEST 2011 |
AustriaMI
wie es aussieht und wie es ist, sind aber zwei paar schuhe😉
Tue Jul 05 16:29:29 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@: AustriaMI
Lies mal Bitte deinen Thread von 12:07 Uhr
Was stellst du da fest ?
Das dies 2 verschiedene Schuhe sind,weiss ich alleine 😁
mfg trixi1262
Tue Jul 05 16:32:07 CEST 2011 |
Multimeter47054
Ist das hier eine Nachwuchssuche für Bildzeitungsredakteure? 😕🙄
Selten so viel zusammenhangslosen Nonsens gelesen, man sollte sich vielleicht erstmal ein wenig in ein Thema einarbeiten, ehe man darüber seine Meinung abgibt. Und mit einarbeiten meine ich nicht, einmal über den Zaun mit dem Nachbarn unterhalten.
Ich bin auch eher ein EU-Skteptiker (die Idee ist genial aber die Ausführung stark verbesserungswürdig), aber bei dem geschriebenen hier rollen sich mir die Fußnägel auf. Und als jemand der bei Luxemburg lebt und täglich mit Leuten aus mehreren EU-Ländern konfrontiert ist und in einem Monat öfters im EU-Ausland ist, als manche hier in 10 Jahren, bin ich klar gegen dauerhafte Grenzkontrollen.
Mit stichprobenartigen, mobile Kontrollen wie von Deutschland praktiziert, habe ich jedoch kein Problem, die gibt's ja auch im Inland.
Aber bis Herbst ist das Thema in Dänemark eh wieder gegessen und so lange komme ich nicht dorthin. 😛
Gruß
Simon
Tue Jul 05 16:37:02 CEST 2011 |
borstelnator
Mich stört es nicht, aber kontrolliert haben sie auch vorher schon, und zwar Deutsche wie auch Dänen😉. Ich find es zwar schade, aber einem Land vorzuschreiben, wie es zu kontrollieren hat, ist nicht in Ordnung! Natürlich ist es ein Zugeständnis an den Koalitionspartner, aber so funktioniert das nunmal! Dieses mit Kanonen an der Grenze sitzen, ist ja gerade in schlechten Zeiten eine gute Variante Meinung zu machen😉😛. Der böse böse Pole klaut mein Auto, ich verstehe😁.
Tue Jul 05 16:47:21 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@: swallerius
Dann schreib doch Bitte mal ein paar Vorschläge auf !
Was hättest du besser gemacht,oder würdest "Besser machen " ?
Und: Ich will dich nicht auf die Rolle nehmen,einfach nur gefragt
mfg trixi1262
Tue Jul 05 16:52:52 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@:borstelnator
Nichts für Ungut,aber die Versicherung,über welche alle Dienstwagen unserer Firma,es handelt sich um ca.350 Fahrzeuge,ist nicht sehr begeistert von den Diebstählen von Neuwagen und geklauten Navis
mfg trixi1262
Tue Jul 05 17:02:50 CEST 2011 |
andyrx
mich nervt es schon immer ein wenig wenn ich nach Italien fahre im Kilometerlangen Stau vor der Schweizer Grenze zu stehen...dabei will ich doch nur mal kurz durchhuschen meinetwegen auch schneller als mit 120km/h😉
die größte Errungeschaft eines vereinigten Europa ist die Tatsache seit nunmehr 66 Jahren friedlich und ohne Krieg miteinander ausgekommen zu sein....wenn das mal nix iss😉😎
mfg Andy
Tue Jul 05 17:06:41 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
andy,du sollst doch nicht so raaaaaasen !😁
mfg
Tue Jul 05 17:20:44 CEST 2011 |
Multimeter47054
Da gäbe es einiges:
- Keine EU-Erweiterung mehr in den nächstens 10 Jahren, Bulgarien und Rumänien waren einfach zu viel
- Mehr Gewalt für das EU-Parlament, als einzige direkt vom Volk gewählte EU-Institution
- Weniger Gleichmacherei, ohne auf die regionalen/kulturellen Unterschiede einzugehen
- Stärkere Sicherung der Außengrenzen des Schengenraumes
- Schluss mit der Transferunion (verstößt ja sogar gegen EU-Recht) und auch die Möglichkeit, Länder, welche die Mitgliedschaft über bewusste Falschinformationen erschlichen haben zu bestrafen bzw. auszuschließen
- Andere Stimmgewichtung (anstelle von ein Land, eine Stimme) innerhalb der Kommission sowie generell Machtentzug, wieso soll ein Land mit 70 Mio Einwohnern weniger Stimmgewalt haben, wie ein Land mit z.B. 500.000 Einwohnern? Ist in meinen Augen demokratisch sehr bedenklich. Sinnvoll wäre eine Kommission nach Stile des Bundesrates oder des Oberhauses in GB. Halt zweite Kammer und europäisches Parlament als direkt gewählte Institution erste Kammer.
- Aufgabe des zweiten Parlamentsitz in Straßburg
- Kein EU-Beitritt für die Türkei, da weder kulturell und geographisch zur Europa gehörend. Vom Großraum Istanbul mal abgesehen. Sie können meinetwegen auf wirtschaftlichen Wege sich an Europa anschließen, siehe auch Schweiz. Aber in der EU selbst, haben sie in meinen Augen nichts verloren. Dann kann man gleich noch Kanada oder Japan fragen, ob sie in die EU wollen, macht in etwa gleich viel Sinn.
- etc.
Ich persönlich sehe mich als überzeugten Europäer, jedoch bereitet mir vieles, was aus Brüssel/Straßburg kommt Kopfschmerzen.
Tue Jul 05 17:37:50 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Wow,das nenn ich mal ne Ansage !
Wobei ich da so manche Schwierigkeiten,seitens Brüssel sehe !
Mit einigen Deiner Vorschlage,würden sie sich selbst ihrer Machtposition berauben und div. Fehler bei der Umsetzung zugeben müssen ! Das machen Die auf keinem Fall .
Nachdem dann viele für den EU Beitritt der Türkei plädiert haben,wäre dies ebenso eine 180° Drehung,wird glaube ich ebenfalls nicht passieren.
Man sollte evtl.einige Themen hier,direkt nach Brüssel weiterleiten,damit die da oben mal begreifen,was Otto-Normal über die EU denkt.
Das wird wohl,bevor das dort ankommt,im Vorfeld schön gelöscht 🙁
mfg trixi1262
Tue Jul 05 17:44:20 CEST 2011 |
AustriaMI
@swallerius,
das unterschreibe ich großteils, lediglich das mit den transferleistung sehe ich etwas kritisch, denn den schuh muss man sich nun anziehen, schließlich hat man es ja auch herauf beschworen.
Tue Jul 05 17:58:27 CEST 2011 |
Multimeter47054
@AustriaMI
Ja, jetzt bei Griechenland ist es zu spät und wohl auch noch das eine oder andere Land. Allerdings, sollte man für das nächste Mal Vorkehrungen treffen und ich sehe momentan nicht, das diesbezüglich etwas geschieht.
Allerdings sollte man den Griechen nicht nur auf Teufel komm raus, das Sparen aufzwängen, sondern auch wege auf der Krise aufweisen und dabei unterstützen. Momentan wird das Land nur kaputtgespart. Wenn Griechenland in einer Liste der WHO über die Länder mit dem höchsten Wirtschaftskraft bzw. -potential der Welt bei um die 25 liegt, kann es so schlecht nicht sein. Das Problem der Griechen ist die überbordende Bürokratie und der Filz in Form von Gewerkschaften, Beamtenstatus, etc. Wie kann es sein, dass zum Beispiel nur bestimmte Personen in Griechenland LKWs geschäftlich über eine Lizenz zulassen dürfen oder warum darf man in Griechenland in einer Brauerei nicht auch alkoholfreie Getränke herstellen? Diese idiotischen Bürokratieauswüchse müssen beseitigt und der Filz gebrochen werden. Weiterhin ist es zuweilen so, dass ausländische Investoren gezielt daran gehindert werden, in Form von Fabriken, etc. in das Land zu investieren in dem man ihnen so lange Steine in den Weg legt, bis sie aufgeben. Wie soll sich dort eine starke wettbewerbsfähige Wirtschaft entwickeln? Aber na gut, wir schweifen ab.
Tue Jul 05 18:01:09 CEST 2011 |
the_WarLord
Jo, alle Grenzen dicht, die D-Mark wieder eingeführt und schön im Land der hohen Steuern tanken?
Klingt scheisse? Sollte aber die logische Folgerung von denen sein, die danach schreien.
Populismus in seiner besten Form...
Wird hoffentlich nur eine vorübergehende Erscheinung sein...
Tue Jul 05 18:04:10 CEST 2011 |
AustriaMI
für griechenland ist sparen der falsche weg, damit macht man es nur noch mehr kaputt. man muss griechenland wieder wettbewerbsfähiger machen. Ein großes Problem ist halt die "wilkür" der ratingagenturen und eben auch die Lohnstückkosten, davon hängen ja auch die zinsen ab.
In Deutschland müssen die Löhne rauf, das Deutschland seine Löhne nicht nach oben korigiert ist auch klar, den dann schauts ganz düster aus mit dem BIP (jedenfalls vorläufig)
macht braucht sich das ja nur anhand von japan ansehen, 200% verschuldung und trotzdem um 2/3 weniger zinsen zu zahlen.
Tue Jul 05 18:23:13 CEST 2011 |
Sp3kul4tiuS
Fehler eingestehen scheint schwer bis unmöglich zu sein 🙄 immer weiter so bis....
Tue Jul 05 18:28:19 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Da haben sich ja ganz besondere Spezialisten zusammen gefunden. Das tut ja teilweise schon richtig weh.
Die EU als Legislative ist an sich schon ein Witz. Ich wüßte nicht, warum man eine Pizza Margeritha normieren müßte. Die ist selbst in Italien an sich unterschiedlich. Aber trotzdem ist sie gesetzlich geregelt. War Deutschland schon nicht schlecht im Gesetze Schreiben gleicht das aus Brüssel einem Witz. Treibstoffangaben die jedweder Realität entbehren, Chrashtests, und Abgasnormungen die nur die französische und italienische Industrie schützen sollen,... Nur um mal ein paar beispiele zu nennen.
Ich wäre dafür, daß Dänemark die Grenzen richtig dicht macht. Denn, was kaum einer hier weiß, kann man auch als Deutscher in Dänemark heiraten. Viel einfacher als dies in D oder dem Außer-Schengen-Ursprungsland möglich wäre. Herzlich willkommen beim legalisierten Menschenhandel.
Mich hatte niemand gefragt, ob ich den Schrengenraum will. Mich hat auch niemand gefragt ob die gebrauchten Bundesländer eingekauft werden sollen. Bei beiden hat man den gemeinen Bürger richtig heftig belogen. Bei uns (Rhein-Neckar) tummeln sich sehr viele rumänische Banden. Man nächtigt im Wald und nachts wird dann in Wohnungen eingestiegen. Das Problem ist von seiten der Polizei bekannt. Allein in einem Ort in einem Jahr mindestens 10 Einbrüche auf 1000 Einwohner. Willkommen in der EU kann ich da nur sagen. Sehr viele der Internetbetrügereien haben ihre Quelle in diesem Land namens Rumänien. Ob man es mag oder nicht. Für die EU ist die Osterweiterung mehr als nur problematisch. Nebenbei sollen außer der Türkei ja noch andere Staaten des Ostens hinzukommen. Man unterhält sich unter der Hand u.a. auch mit Russland, Belarus(Weißrussland) und der Ukraine. Auch habe ich noch immer meinen 10 DM Schein. Allerdings auch Euro, Hryvnia und Franken bei mir herumliegen.
AustriaMI: Bevor Du gegen D los kolportierst, solltest Du erst einmal betrachten was Griechenland exportiert. Ich akzeptiere es nicht, daß in Griechenland das Geld einfach herausgeschleudert wird und ich dafür berappen soll. Warum soll ich Griechenlands Busfahrer dafür bezahlen, daß sie arbeiten gehen. In Deutschland ist das eine Selbstverständlichkeit. Warum sollte ich deren Renten ab 60 unterstützen? In D arbeitet man einige Jahre länger. Bekanntermaßen hat Griechenland jahrelang gefälschte Berichte nach Brüssel geschickt und so die Probleme selbst geschaffen. Und nun soll ich dem Betrüger helfen? Griechenland geht so oder so um. In Griechenland hat man komplett auf Tourismus gesetzt. Und das ging mächtig in die Hose. Ich wäre da als Ösi etwas vorsichtiger und ruhigen Blutes. Denn auch in der kleinen Alpenrepublik ist der Tourismus einer der größten Branchen. Der einzige Vorteil der Ösis in diesem Punkt ist die Nähe zu D. Und noch kommen genug Deutsche. Noch.
Tue Jul 05 18:37:41 CEST 2011 |
AustriaMI
und was genau willst du damit jetzt sagen? die deutschen kommen nicht zu so einem großen teil wie du dir vielleicht jetzt denken willst😉
Österreich ist auch nettozahler, nicht nur das hoch gelobte Deutschland (oder soll ich auch pifke sagen?)
aber das sich deutschland für den kaiser der EU hält ist ja bekannt.
immer das schale argument, mit rente der griechen finanzieren.......
lasst sie halt pleite gehen, denke mal darüber nach wie rosig dann deine zukunft aussieht😉
das es in griechenland nicht rund läuft bestreitet ja keiner (auch ich nicht) aber deutschland führt das damoklesschwert
Tue Jul 05 18:42:40 CEST 2011 |
PW2704
stichprobenartige Kontrollen gibt es doch schon immer. Fahre regelmässig mit dem Linienbus Frankfurt-Amsterdam. Auf der Rückfahrt werden die (meist slowakischen oder ungarischen) Busse zu 75% auf dem ersten Parkplatz hinter Venlo rausgeholt.
Tue Jul 05 18:45:43 CEST 2011 |
andyrx
Griechenland hat ca. 10 Millionen Einwohner und rund 900.000 Menschen arbeiten dort im öffentlichen Dienst...Exporte bringen in Griechenland kaum etwas ein,ausser Tourismus gibt es für Griechenland kaum Einnahmequellen😉
rund 2000 Griechen halten dort rund 50% des privaten Vermögens....so hat es ein griechischer Journalist letztens auf den Punkt gebracht....sparen macht da schon Sinn,allerdings sollten die sehr vermögenden Griechen ihren Beitrag auch dazu leisten😎
ein ''haircut'' wie in Argentinien wäre aber wohl das beste,denn so wird das ohnehin nix mehr....aber das sparen sollten sie auf jeden Fall schon mal lernen😉
mfg Andy
Tue Jul 05 18:50:32 CEST 2011 |
AustriaMI
genau das ist es, so sehe ich es auch,
eine vernünftige Vermögensteuer (wäre übrigens auch in Ö, da halten 10%, 67% des vermögens und in D angebracht) und schon wären die Schulden weitgehend pase.
außerdem sollte dieses unterbieten der Köst auf EU-ebene weitgehend vermieden werden und zB mit einem einheitlichen satz von 35% eingestellt werden.
und ein haircat, von 40% wäre für griechenland für einen guten neuanfang sicherlich am besten.
Tue Jul 05 18:54:53 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
AustriaMI:
Nettozahler? Von den Einnahmen aus dem Tourismus mit den Deutschen? Du kannst von mir aus 100 mal Piefke sagen. Was juckt es einen Elefanten, wenn eine Mücke auf ihm reiten will. 😉
Mir wäre neu, daß ich in den Genuß eine staatlichen deutschen Rente kommen würde. Also da sehe ich keine einnahmen. Deshalb zahle ich auch nicht ein. Als Freiberufler steht man in D außerhalb der Sozialpflicht. Ansonsten sehe ich mit meiner Zukunft keine Probleme. Aber gar keine. Ich brauche D nicht. Und meine Brötchengeber ebenso wenig. Da ist Skandinavien oder auch die 3. Welt viel wichtiger.
Ob nun ein Argument schal ist oder nicht, ist unerheblich. Denn es ist ein Fakt. Und es totschweigen löst das Problem halt nicht.
Und Sorry. Wenn wir 2/3 der Kosten für Griechenland tragen sollen, dann muß uns auch dieses Recht zugestanden werden. Die EU überweist eine Tranche von rund 8 Milliarden Euro. Davon kommen 5 aus Deutschland. Von mir bekämen sie nichts. Denn es ist reine Geldvernichtung.
Tue Jul 05 19:14:16 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Was ich zudem nicht fair finde,ich habe kürzlich von der LVA den neuen Bescheid erhalten,der
Besagt ! Ihr Renteneintrittsalter wird auf 66,8 Jahre erhöht ! Schöne Sache !🙁
Falls ich das Alter erreichen sollte,habe ich also mit der Ausbildung,über 50 Jahre gearbeitet !
Und in anderen EU-Staaten arbeitet man bis 60,o.ä.
Da sollte man dann EU weit ebenfalls gerecht sein,oder ?
mfg trixi1262
Tue Jul 05 19:20:57 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
trixi1262:
Nur beim Nehmen fordert man Gleichberechtigung. Beim Geben schreit man nach D (die mal wieder zahlen sollen). Im Zweifelsfall holt man die Nazi-Keule raus. 😉
Tue Jul 05 19:28:43 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
das mit der Keule ist ja leider jedesmal der Fall,wenn in D:, mal jemand irgendetwas Gegen ?????
Land sagt,oder evtl. Freiheiten beschneiden will um,die eigene Bevölkerung mal vorzuziehen !
geht aber nicht,dann kommen eben auch unsere Politiker und faseln was,vom Lernen aus unserer Geschichte !
Frage,wie lange noch ???
Das bekommen die Kindeskinder,der Kindeskinder noch aufs Butterbrot geschmiert !
Kam derjenige,der D: das eingebrockt hat,nicht aus ......... ????
mfg trixi1262
Deine Antwort auf "Grenzkontrollen in der EU--> Unsinn oder Notwendigkeit..??"