• Online: 2.773

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Apr 14 18:08:05 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (191)    |   Stichworte: AKW, Atomkraft, CDU, FDP, Grüne, Politik, Ramsauer, Sicherheit, SPD, Tempolimit, Umfrage, Verkehr

Fukushima und Kavelstorf...muss jetzt ein Tempolimit kommen..??

tempolimit ja oder nein..??
Tempolimit ja oder nein..?

Moin Motortalker,

Fukushima und das bisher unbekannte Örtchen Kavelstorf in Mecklenburg Vorpommern (Stichwort Sandsturm)

haben wieder mal eine politische Diskussion entfacht die so alt ist wie der Individualverkehr in Deutschland....es geht um ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland...:eek:

ein Blick in diesen Artikel hier

Zitat:

ls einzige Industrienation leistet Deutschland sich Autobahnen, auf denen unbegrenzt gerast werden darf. Sicherheit, Verkehrsfluss und Kohlendioxid-Ausstoß akzeptiert die Auto-Lobby nicht als Argumente für ein Tempolimit. Verkehrsminister Ramsauer will "Mobilität ermöglichen und nicht verhindern". Doch auch dieses Tabu wird über kurz oder lang fallen.
Der Bundesverkehrsminister hat schnell reagiert. Am 8. April um 19.19 Uhr, gut vier Stunden nach den ersten Berichten über eine Massenkarambolage auf der A19, verschickt die Nachrichtenagentur dpa eine Meldung, in der Peter Ramsauer den Opfern und ihren Angehörigen sein Beileid ausspricht.

Ramsauer belässt es nicht dabei. Wahrscheinliche Ursache des Massenunfalls bei Kavelstorf in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Sandsturm, der den Autofahrern die Sicht genommen hat. "Das zeigt", sagt ein Sprecher des Ministers, "selbst höchsten Anstrengungen bei der Verkehrssicherheit werden durch solche extremen Naturgewalten Grenzen gesetzt". Der Unfall mit acht Toten soll keine Folgen für die Politik der Bundesregierung haben.

Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Autobahnen sind eines der letzten großen politischen Tabus in Deutschland. Für den Verkehrspsychologen Bernhard Schlag steht dahinter eine "eigenartige Ineinssetzung" von Tempo und Freiheit: "Wenn man davon ausgeht, dass die Freiheit des Einzelnen immer da endet, wo ihre Ausübung dem anderen schaden kann, ist das sicherlich ein Beispiel für ein Missverständnis individueller Freiheit", sagt der Direktor des Dresdner Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...f-Autobahnen-wird-kommen-article3103496.html

sind wir Deutschen so blöd und lassen uns jetzt nach diesen Ereignissen so schnell aus der Bahn werfen und ändern etwas ganz grundlegendes in heller Panik weil es ein Unglück gegeben hat...??

die Selbstgerechtigkeit und Überheblichkeit grüner Politiker nach dem Wahlerfolg im Windschatten des Unglücks in Japan erscheint mir da sehr unpassend....das Unglück in Kavelstorf hat ein Sandsturm ausgelöst und keine 200km/h Fahrer....für politisch fragwürdigeZiele werden dann die tragisch ums Leben gekommenen Unfallopfer (alle verbrannt durch den Gefahrgut LKW der auffuhr) instrumentalisiert.

Diese linke und grüne Propaganda im Windschatten diverser Unglücke find ich grauenhaft und leicht durchschaubar.

Statt Tempo 100 wie jetzt an der Unfallstelle sollte man ein Hinweisschild Seitenwind und eventuell auf die Sandsturmgefahr hinweisen.....und nicht den Fahrer mit Tempo 100 Schilder auf eine ansonsten völlig unkritischen Autobahn gängeln.

eine Partei die ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen einfordert ist für mich nicht wählbar...
denn dümmer und durchschaubarer ist Bauernfängerei noch niemals sichtbar gewesen als nach diesen beiden Unglücken.

weitere Diskussionen dazu gibt es im großen Tempolimit Thread auf Motortalk

wie seht ihr das oder denkt ihr darüber..??

mfg Andy


Thu Apr 14 21:57:50 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Also das ursprüngliche Thema war ja, dass mehr oder weniger alle politischen Parteien menschliche Tragödien dazu mißbrauchen, Stimmung für Ihre Standpunkte zu machen, also letztendlich Wahlwerbung zu betreiben,
....anstelle sich erstmal z.B. bei Fukushima zu überlegen, wie man (also Deutschland) dabei helfen könnte, wenigstens möglichst schnell ein paar Verschüttete in Japan mehr zu retten, oder vielleicht eine Kernschmelze dort noch hätte verhindern können ....stattdessen kam sofort am nächsten Tag hier die Atomdiskussion und da ging mir auch die Hutschnur hoch, denn zunächst war das andere viel dringender, die Atomdiskussion ist zwar völlig berechtigt, aber eben erst die spätere Priorität.
Mit der Sandsturm-Tragödie hab' ich mich nicht beschäftigt, aber wenn die Grünen damit die ewige allg. Tempolimit-Diskussion wieder hochkochen, ist das dasselbe in grün sozusagen...und genauso ungeheuerlich.

Zum aTL hatte ich mich im aTL-Thread ja schon zur Genüge ausgelassen, ich denke halt, bei stark ansteigender Verkehrsdichte, die man heutzutage einfach nicht in Abrede stellen kann, sollte man statt aTL ein wirklich gutes Verkehrsleitsystem einführen, einfach ein geeichtes (und möglicherweise verplombtes) Navi in jedes Auto (Kostenpunkt 100 Euro) und das an einen Zentralcomputer koppeln (wird in Hessen meines Wissens schon getestet, sogar mit Antikollision-Warning wie in der Luftfahrt längst üblich) und weg mit dem gesamten Schilderwald, dann braucht's auch keine digitalen Verkehrsschilder mehr, das dem jeweiligen Verkehr/Wetter/Sicht/Fahrbahnbedingungen angepasste Speedlimit wird einfach ins Navi eingeblendet und ist verbindlich...fertig...meinetwegen, wenn's unbedingt sein muss, könnten sie sogar die Knöllchen gleich anonymisiert ins Navi "einbuchen"... fertig ist der Lack...aber da haben sie wohl wieder solche Sorgen, dass wenn die Amis ihre Satelliten abschalten oder "verwackeln", dass sie dann keine Knöllchen mehr abbuchen können....ja Herrschaftzeiten, leben wir denn immer noch im Mittelalter mit Milliardenteuren Straßenschilderwald....Herr, laß Hirn mit eingebauter Vernunft herabregnen...

Zitat: 1.0815: "es ist nunmal so, wer den schnellen firmenwagen und die tankarte dazu hat, der fährt wie der teufel...ist doch auch ganz klar...schei** auf den sprit. und was soll ich daran jetzt beneiden? das ist halt egoistisch und sehr kurz gedacht."
Da ist wohl leider doch etwas dran, und andererseits kenne ich Kunstflugpiloten und Rennfahrer, die "schleichen" im öffentlichen Straßenverkehr...die Firmenwagen-Treiber beherrschen es nämlich nicht immer unbedingt allzu vorbildlich....die lassen's nur manchmal gnadenlos laufen....und von den sehenden Auges links rüberziehenden "Oberlehrern" will ich gar nicht erst wieder anfangen...

@ andyrx und sram und alteshaus21:

Wenn Ihr Eure "V8" blubbern und röhren lasst vor den Parteizentralen, bzw. den 200€-Uralt-(Pseudoöko-)Diesel :D:cool:, verabschiede ich mich im Falle eines aTL vom Straßenverkehr in die Luft und setze mich wie so ungefähr in meiner Jugend in einem Oldtimer-Doppeldecker mit Sternmotor daneben...ohne Kat, und ich glaube mit ca. 20 Liter Hubraum ... - denn es gibt doch keinen angenehmeren Duft als Kerosin mit dampfendem Kaffee vermischt, singt ja schon der Reinhard Mey :cool:....und wenn ich mir den Sprit und die Oldiefliegercharter nur für dieses eine Stelldichein leisten könnte...aber der Fliegersprit wird ja nicht versteuert....:D

Als typisch deutsch bekannter Satz im Ausland..."Es ist verrbottten..." und die wundern sich aber alle dort wirklich, warum es in Deutschland kein aTL gibt....:D:p:D

Gruß

PS: Mein britischer V8 (mit Kat und allem drum und dran) ist fahrbar mit unter 9 Litern auf 100km, und damit sicher umweltfreundlicher, als der 80iger Jahre Diesel-Passat/Golf von so manchen "Müsli-Sandalen"...
PPS: Ironie ist in meinem Post durchaus auch enthalten...:cool:

Thu Apr 14 22:05:26 CEST 2011    |    Goify

Da es mittlerweile Beweise dafür gibt, dass der Mensch verantwortlich für den Klimawandel ist, ist die Frage wohl nicht ernst gemeint.

Aber man kann es dir nicht übel nehmen. Der Mensch hat es nicht gelernt, eine surreale Bedrohung zu erkennen danach zu Handeln. Ich habe es auch lange nicht so ganz begriffen und gedacht, es renkt sich wieder ein. Das macht es aber nicht.

Ich komm mir hier langsam wie der Klima-Apostel vor. :D

Habt ihr noch nie die GEO gelesen oder mal Filme zur Thematik gesehen? Al Gore hat einen guten Film darüber gemacht. Ist etwas marktschreierisch, aber inhaltlich richtig.

Thu Apr 14 22:08:41 CEST 2011    |    Kurvenräuber19266

ja wirklich interessante diskussion hier muss ich mal " schreiben " japan hat rein gar nichts mit dem von mir paar kilometer entfernten kavelstorf zu tun. die grünen nutzen ihre chance endlich mal das zu bekommen, wonach sie ewig streben.

im übrigen beide sachen waren schrecklich. einer meiner besten freunde war bei dem crash dabei, was für ihn zum glück glimpflich ( relativ ) blieb.
ich halte ein generelles tempolimit für überzogen. auf das aktuelle beispiel bezogen mit kavelsdorf.,aus paar metern sichtweite wurden paar zentimeter. und man konnte die bremslichter des anderen nicht mehr sehen. man hätte auf nen standstreifen gekonnt? da standen auch schon die autos. und wie der nette mann vom adac im interview gesagt hat es ist eine sekundensache.

und wie meine vorschreiber schon gesagt haben , menschen können mit sovielen dingen nicht umgehen, denn müsste man diese genauso verbieten ( gleichbehandlung).

zum abschluss ich geb auch gerne mal gas, aber in den verkehrssituationen wo es machbar ist.

was volvo-fahrer gesagt hat mit dem leuten die mit ihren 80 - 100km/h die linke spur dicht machen, obwohl rechts alles frei ist, sind wohl teilweise ein größeres risiko. genauso wie die brummi fahrer die meinen müssen so 20m vor einen raus zu ziehen und ihre elefantenrennen zu machen.

......

Thu Apr 14 22:11:15 CEST 2011    |    borstelnator

TL ja, nur über die Höhe muß man sich noch einigen;). Meine ZX10R riegelte bei 299 eh ab, von daher würde ich 300 als angemessen sehen:p.
Diesen Schwachsinn mit Fuku und Sansturm, kann auch wieder nur vom Pilze fressen kommen:D:D:D. Wenn ich teilweise unsere Pseudoökos sehe könnte ich kotzen:rolleyes:. Ich hab selbst schon an der Tanke eine Umweltfaschistin angepöbelt, weil sie so eine rotte Dreckschleuder fuhr:o. Ein alter Volvo 240 mit einer Absnorm für 17Cayenne Turbo;). Man war die Alte genervt, weil einer vom eigentlichen Feindeslager, sie mit ihren eigenen Propagandasprüchen konfrontiert hat:D:D:D:D:D. Schön mit, ob sie sich keine Gedanken über die Umwelt macht und das meine Kinder auch noch atmen wollen und sowas:p. Oh man, ich krieg immer noch Flecken in der Hose, wenn ich daran denke:D:D:D

Also, aus Sicheheitsgründen wäre es Schwachsinn etwas zu ändern, aber für Schwachsinn ist die grüne Truppe der Rothen ja bekannt:o

Thu Apr 14 22:17:17 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@Goify: Ich bin mir sowohl der Problematik einer drastisch gestiegenen Verkehrsdichte auf Deutschlands Straßen als auch des Problems der Klimaerwärmung (wobei ich noch nicht so ohne weiteres akzeptiere, dass die Ursache alleine vom Menschen generiertes CO2 ist, die Sonne könnte ja auch Hitzewallungen haben...) durchaus bewußt....
...nur glaube ich, dass die paar Liter Sprit die ich mir privat leisten kann und "verblase" das Kraut wirklich nicht fett machen, schon im Vergleich zu den vielen Dienstreisenden, die viele ihrer Meetings auch ohne weiteres per Skype oder gar bloß Telefon hätten abhalten können, geschweige denn im Vergleich zum Energie-Bedarf einer Industrie (allein schon was der Unterhalt der Büropaläste an Energie verschlingt...unmittelbar und mittelbar...) die in manchen Zweigen mittlerweile nicht selten Börsen-technisch aufgeblähter Selbstzweck ist...deswegen auch meine Ironie oben mit dem 20Liter-Sternmotor (z.B. im Antonov-Doppeldecker)...

Gruß

PS: @borstelnator: Haste der Müsli-Kriegerin mit ihrem 17-Cayenne-Turbo Schadstoffausstoß (:D:D) nicht hingerieben, dass Deine bei 299km/h abgeregelte ZX10r immerhin Euro 3 (oder gar schon Euro 4??) hat (meines Wissens im gesamten Geschwindigkeitsbereich...:D:p...wüßte nicht, dass die Euro-Norm mit zunehmendem Tempo abnimmt, jedenfalls so wie sie definiert ist...)...
PPS: ...verehrter Goify, nicht erschrecken, ist alles nur Ironie angesichts des vielen Hirnbeiß in der hohen Politik...:)

Thu Apr 14 22:24:55 CEST 2011    |    andyrx

Ich bin aktiver Umweltschützer....denn für Reisen zu Meetings nutze ich nicht den Flieger (den ich alternativ nutzen könnte und bezahlt bekäme) sondern ich fahre die 500km zu verkehrsarmen Zeiten in den Abendstunden mit dem Auto dann aber sehr zügig und flott;)

MfG Andy

Thu Apr 14 22:27:13 CEST 2011    |    borstelnator

Um die Umwelt zu schonen, wäre ich für ein Verbot von alten Autos;). Sagen wir mal 10Jahre dann ist Schluß mit der Gammelkiste:p

Thu Apr 14 22:27:59 CEST 2011    |    r-o-b-e-r-t

Was bitte bringt dort ein Tempolimit von 100, wenn man durch Nebel oder Sturm eh nur 50 fahren kann?:rolleyes:

Und die paar Menschen, die auch mit 200 durch den Sturm geheizt sind, wären auch mit Tempo 100 (Wenn sie sich dran gehalten hätten) zu schnell gewesen...

Also von daher...Einen Sinn dahinter sehe ich nicht.

Thu Apr 14 22:30:14 CEST 2011    |    borstelnator

@Kawa
ich war mit dem Q7 da und als ich sah, wie sie schon die Nase rümpfte, ging ich in die Offensive:D:D:D

Thu Apr 14 22:30:14 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@andyrx: det müßte man denn doch mal nachrechen, was umweltfreundlicher wäre (wenn das Meeting schon so wichtig ist...:D), also 500km im vollbesetzten kleinen/mittleren modernen Airbus/Boeing oder alleine im XKR......ich glaube, bei etwa 500km ist gerade so die Grenze (evtl. waren's auch 1000km, ich weiß nicht mehr so genau), wo der Flieger anfängt wirtschaftlicher zu werden, sogar gegenüber der Bahn....bin aber nicht so ganz sicher...
@borstelnator: 1. Also nen 10 Jahre alten Neuwagen willste Energie-verschlingend einschmelzen und neu bauen lassen...boah ey, das gäbe ne katastrophale Energiebilanz....
2. :D:D ...Mit dem Q7 hatteste natürlich schlechte Karten für's argumentieren....:D...bei der ZX10r hätteste sagen können, ca 6 Liter/100km bei konstant 230km/h....:p

Gruß

Thu Apr 14 22:32:59 CEST 2011    |    andyrx

Jeder einigermaßen logisch denkende Mensch weiß das der Crash bei Kavelstorf nicht durch 200km/h Fahrer entstanden ist,es erscheint aber schick genau diese Tatsache zu verschleiern und die Diskussion um ein allgemeines Tempolimit in Gang zu bringen....und diese Scheinheiligkeit finde ich zum kotzen:(

MfG Andy

Thu Apr 14 22:38:26 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Naja, aber man muss schon zugeben, dass es viel schlimmer wäre, wenn einer mit 200km/h in die plötzliche Nebelwand/Sandsturmverwehung/Regenwand was auch immer reinnagelt, als wenn er langsam ankommt...
....öhm, mit Verlaub, das intelligente Verkehrsleitsystem, das ich mir wünsche, hätte per Sichtkameras, wie sie überall rumstehen, das Problem sofort erkannt und in alle Navis in den Autos rechtzeitig eingeblendet und bei Sichtweiten unter 10-50 meter oder so, hätte das Navi kurz vorher z.B. laut gepiepst....bloß mal g'sacht...aber ich will jetzt nicht Gefahr laufen, wie die Grünen zu erscheinen...
Gruß

Thu Apr 14 22:39:35 CEST 2011    |    borstelnator

@Kawa
mit 6 Litern kommst du da nie und nimmer hin;) und beim Q7 kann ich wunderbar mit der grünen Ökoplakette prahlen:D:D:D

@Andy
diese Scheinheiligkeit ist wirklich erbärmlich:o. Ich hab gestern so einen Typen in einer Liveshow gesehen, der berichtete, daß er mit 50km/h auf diese Sandwolke zugefahren ist und wenn selbst das zu viel ist, sollten wir über einen Fahrradstreifen auf der AB nachdenken!!

Thu Apr 14 22:42:27 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@borstelnator: na gut, sagen wir etwa 6,5 liter...:p

Thu Apr 14 22:44:59 CEST 2011    |    andyrx

Bei Maybritt Illner geht es heute um den Atomaustieg...zu Gast eine Atomkraftgegnerin die auf einem Bauerhof lebt und sich durch 140 Meter hohe Windräder in dr Nähe ihres alten Resthofes belästigt fühlt:D:D

Auch Scheinheilig wie ich finde:p

MfG Andy

Thu Apr 14 22:48:49 CEST 2011    |    borstelnator

@Kawa
rechne mit 10l, die Karre hat gesoffen wie Harald Juhnke zu Spitzenzeiten:D:D

@Andy
hier hat auch einer gegen eine Freilandphotovoltaikanlage geklagt und nachher kam raus, daß er eigentlich dem Landwirt das nicht gegönnt hat:o

Thu Apr 14 23:10:26 CEST 2011    |    Standspurpirat32147

Zitat:

Um die Umwelt zu schonen, wäre ich für ein Verbot von alten Autos;). Sagen wir mal 10Jahre dann ist Schluß mit der Gammelkiste:p

@ Borstel: Spendierst du mir dann auch ein neues Auto? Meine "Gammelkiste" hat immerhin schon 21 Jahre auf´m Buckel... :D :p

Ich bin gegen ein Tempolimit... Ich fahr relativ gerne mit 170 - 180 über die Bahn, natürlich nur bei wenig Verkehr (meist nachts ;) ).... Man muss halt mit Geschwindigkeiten auch umgehen können und der Situation angepasst fahren, ich hab leider schon einige Leute erlebt wegen denen ich ´ne Vollbremsung hinlegen musste, weil die auf die Idee kommen mit 90 auf die linke Spur zu wechseln wenn man mit 160 angerauscht kommt... :eek: :rolleyes:

Und oft kann ich auch gar nich so schnell fahren, weil auf der linken Spur einfach kein Platz gemacht wird (nein, ich hänge nich 10 cm hinter dem Vordermann, Lichthupe oder ähnliches benutz ich schon gar nich), mit meinem alten Polo hat mir eig. fast jeder Platz gemacht, lag wohl an der Anlage ab Kat... Nu hab ich endlich mal ein Auto mit dem ich auch praktisch überholen könnte und es klappt nich, zu unscheinbar... :mad: :D

Man könnte jedoch einige Abschnitte zeitlich begrenzen, je nach Verkehrsaufkommen...

Thu Apr 14 23:16:51 CEST 2011    |    dodo32

Zitat:

Das ist ein guter Vorschlag. Viel Verkehr - Tempolimit. Freie Bahn - alles aufgehoben. Daran habe ich noch nie gedacht.

Na dann herzlichen Glückwunsch. :rolleyes: ;) Das Thema diskutierten wir schon vor Monaten im Verkehr + Sicherheit. Ich bin ausdrücklich für flexible Verkehrsleitsysteme! Als Vielfahrer weis man die Vorteile solcher Systeme durchaus zu schätzen und erkennt auch deren Wirksamkeit. Die Bedenkträger wiegeln ab und meinen, das bringt sowieso nichts, weil nicht flächendeckend finanzierbar. Dabei wird aber häufig vergessen, dass das (momentan) in der Form auch nicht notwändig ist. Aber alles was keinen radikalen Einschnitt darstellt ist für diese Klientel sowieso nicht vorstellbar.
Ich freue mich, dass Du dich offensichtlich mit so etwas anfreunden könntest. Also keine pauschale Schwarz / Weiß Einstellung von Deiner Seite aus....:cool:

Thu Apr 14 23:31:31 CEST 2011    |    Maroc89

Möge Gott die toten segnen und mögen sie in Frieden ruhen. Das schonmal vorerst.

Aber ein Sandsturm und deswegen Tempolimit??? Es gibt ja in Städten wegen Nebel ja auch nich ein Tempolimit bis 10km/h oder?

Man muss halt seine Fahrweise den Sichverhältnissen anpassen. Schuld an der Massenkarambulage sind die Autofahrer und nicht der Sandsturm oder das Tempolimit.

Fri Apr 15 04:01:22 CEST 2011    |    Federspanner134937

Ja, wiedereinmal wird die alte Sau Tempolimit von unfähigen und unwissenden Politikern durchs Dorf getrieben. Man sollte den Politikern nur einmal für einen Monat die Fahrer abnehmen, also noch nicht einmal den Führerschein! - nein, nur die Chauffeure!
Ich erinnere an die flächendeckenden Tempolimits von 100 km/h auf Autobahnen in den 70er Jahren. Es waren dann dieselben Politiker, die unter fadenscheinigen Argumenten sich selbst Ausnahmegenehmigungen vom Tempolimit ausstellten! Sorry Leute, ein solches Verhalten k... mich nur an.

Ach ja, kennt Ihr noch einen Herrn Eichel von der SPD? War einmal Bundesminister für Finanzen, konnte aber nie mit Geld umgehen. Davor war er nämlich Ministerpräsident im Bundesland Hessen und ist wegen seiner Unfähigkeit vom Volk abgewählt worden. Aber als Belohnung wurde er von seinen Parteifunktionären danach zum Bundesminister befördert. Als er Ministerpräsident war, hat er auf der A 5 zwischen Frankfurt und Hattenbacher Dreieck (A5 / A7) ein Tempolimit von 100 km/h eingeführt. Und einer der ersten Fahrzeuge die dort mit überhöhtem Tempo geblitzt wurden, war der Opel von Herr Eichel persönlich - auf einer Heimfahrt nach Kassel.  Noch Fragen?

Übrigens habe ich gelesen, daß die Autobahn bei Kavelstorf exakt an dieser Stelle berühmt berüchtigt für Schneeverwehungen im Winter ist. Also weshalb dann nicht auch Staubverwehungen im Sommer? Und wenn ich die Bilder sehe, dann frage ich mich schon, welche vertrottelte Verwaltung an dieser Stelle zwar unnötige Wildschutzzäune zieht, aber keine Bäume und Sträucher als natürlichen Schutz vor Verwehungen aller Art anpflanzt. Auch der  Tierwelt wäre dadurch gedient. Aber soweit kann leider fast kein Poltiker mehr denken. Das ist unser Problem, nicht ein Tempolimit. Bürger und Autofahrer wehrt Euch gegen diese unsägliche Abzockerpolitik!

Fri Apr 15 04:43:57 CEST 2011    |    Faltenbalg48012

Wenn die Grünen die Welt retten wollen dann sollen sie bei Militärflugzeugen anfangen!
Die Verbrauchen pro Stunde so viel wie ein normaler Autofahrer im ganzen Leben nicht.
Die Umwelt wird bei einem TL genau so entlastet als würde man 2 Eimer Wasser aus dem Atlantik schöpfen.
Wir fahren 120 KMH und in der gleichen Zeit fliegen dutzende Kapfjets in z.B. Lybien Einsätze und werfen Bomben ab, Millionfach fliesst irgendwo Öl ins Meer, Wälder werden angezündet und die Tempolimitbefürworter schaffen sich ein ruhiges Gewissen.
Die Erde stirbt nicht an Autos, die auf der Autobahn über 120 KMh fahren.
Ausserdem ist man bei langsamer Fahrt auch länger unterwegs.

(Nebenbei erwähnt wünschte ich, Kinderschänder würden verhältnismässig so hart bestraft werden wie es einige für Autofahrer fordern)

Drehen wir den Spiess doch mal um:
Ich behaupte einfach 120 KMH ist lebensbedrohliche Raserei und Umweltverpestung...was wenn da plötzlich Personen auf der Autobahn stehen??
Ich fordere deshalb TL 70 auf Autobahnen und 25 KMH in allen Städten.
Das ist immer noch schnell genug..immer mit der Ruhe.
Da möchte ich jetzt mal Gegen-Argumente der TL-Befürworter lesen. (wahrscheinlich finden die das noch gut)

Es geht doch in Wirklichkeit um reinen Idealismus.
Man will dem berühmten Porschefahrer, der natürlich nur eines im Kopf hat, nämlich Leute auf der Linken Spur bedrohen, eine reindrücken..nach dem Motto: "Hehe Du mit Deiner fetten Bonzenkarre bist auch nicht schneller als ich im Kleinwagen".

Übrigens: Schaut Euch dringend diesen Link an und bildet selber Eure Meinung zu den Grünen:
(geht nur wenige Sekunden)
http://www.youtube.com/watch?v=hEuv4C02ahg

Fri Apr 15 05:29:49 CEST 2011    |    Batterietester137039

Hallo! Ich,kann mit eim Tempolimit leben. Meine durchschnittl. Reisegeschwindigkeit liegt meist so bei 150-160 km/h. Selten,das ich schnell fahr,meist wenn längere Strecken sind ,damit man etwas voran kommt. Ein Zusammenhang zwischen Japan & Meckpomm ,seh ich nicht wenn ich mal auf der freien A9 Richtung Bayern fahr. Und Sandstürme & Nebelbänke kommen ,wann die wollen :eek: und nicht wenn ich 200 & mehr fahre.
Und bei eim Tempolimit,wer fährt genau ,die vorgegebene Geschwindigkeit? Eigentlich doch die wenigsten. :eek: Der eine meist 20-30 drüber, u. die anderen 20-30 sogar drunter:confused: !
Und die Oberlehrer ,korrekt & das ganz links:confused:

Im allgemein gilt in Deutschland , eine RICHTGESCHWINDIGKEIT von 130 Km/h auf AB ,auch wenn die Bahn frei ist ,u. Höchstgeschwindigkeit bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist.

Fri Apr 15 07:33:28 CEST 2011    |    Spurverbreiterung19373

Es gibt einen (indirekten) Zusammenhang. Auch in Deutschland sollte man sparsamer mit Energieen umgehen lernen und ein Bewusstsein dafür entwickeln.

Selbst das neueste, sparsamste und sauberste Auto ist unter Volllast eine Dreckschleuder, während der mit Tempo100 fahrende Oldtimer sparsamer und sauberer ist. Die Wirksamkeit eines Katalysators geht mit steigender Abgasgeschwindigkeit drastisch zurück. Mal abgesehen von den Unmengen Sprit, die man durch die zahlreichen Hochgeschwindigkeits-Beschleunigungsvorgänge benötigt.

Was natürlich gegen ein Tempolimit spricht ist das es auch Autos gibt, die bei konstant 160 km/h am sparsamsten sind. Nur diese Geschwindigkeit - muss wohl jeder zugeben - kann man niemals konstant fahren ;) Mit einem Tempolimit kommt aber viel Konstanz in den gesamten Verkehrsfluss und schont die Umwelt enorm.

Fri Apr 15 08:26:35 CEST 2011    |    Antriebswelle2931

Zitat:

"Symbolpolitik hilft beim Klimaschutz nicht weiter"


Na, immerhin in diesem Punkt...
Bei anderen Punkten scheint 'Symbolpolitik' ja noch voll im Trend zu sein. Ich sag nur Stopschilder im Internet...

Zitat:

och wenn ich mir unsere Nachbarländer zum vergleich ran hole, dann würde es schöner.


Hast du schon mal in Betracht gezogen, dass das hauptsächlich daran liegen könnte, dass in unseren Nachbarländern keine Deutschen auf der Straße sind und man dort eine ganz andere Mentalität hat?!
Wo, außer in Deutschland, fährt man jemandem in die Karre, weil man jemanden nicht in eine Lücke lassen möchte?!

Zitat:

BP hat es erkannt. Sie sind einer der größten Produzenten von Solaranlagen. Es gibt regelmäßig weltweit Kampagnen gegen den Klimawandel von ihnen u. s. w...


Waren das nicht die mit dem Öl im Golf von Mexico??

Zitat:

Wobei die Frage im Raum steht welchen Einfluss der Mensch tatsächlich auf Klima hat


Dazu hat der Harald Lesch mal irgendwann was gesagt ;)
hier die Folge

Zitat:

Da es mittlerweile Beweise dafür gibt, dass der Mensch verantwortlich für den Klimawandel ist, ist die Frage wohl nicht ernst gemeint.


Nein, es gibt keine Beweise, es kann auch niemals Beweise geben.
Nur Indizien und andere Daten, die den Schluss nahe legen, dass der Mensch Einfluss auf das Klima haben könnte.

Das heißt im Klartext, dass niemand mit 100%iger Sicherheit sagen kann, dass dem wirklich so ist, wir vermuten es nur anhand der Daten, die wir haben. Ob das auch wirklich so ist, lässt sich nicht zweifelsfrei beweisen.

Zitat:

was volvo-fahrer gesagt hat mit dem leuten die mit ihren 80 - 100km/h die linke spur dicht machen, obwohl rechts alles frei ist, sind wohl teilweise ein größeres risiko. genauso wie die brummi fahrer die meinen müssen so 20m vor einen raus zu ziehen und ihre elefantenrennen zu machen.


In diesem Falle muss ich uneingeschränkt zustimmen. Bis auf einen Punkt: Ich würde dem 'teilweise ein größeres Risiko' nicht so sagen. Ich würde das "Teilweise" streichen. Sie sind ein größeres Risiko!
Denn sie sind sehr unsicher, haben keinerlei Ahnung von den Regeln und setzen ihr eigenes Wohl über das aller anderen. Das sind dann auch die, die 'mitm steifen Nacken' mal rüberziehen, weil man hat ja das Recht zu überholen.
(Ähm, nein, hat man nicht. Jeder, der was von Recht in Verbindung mit Straßenverkehr sagt, dem sollte die Fahrerlaubnis entzogen werden! Und erst nach dem man den Führerschein neu gemacht hat, wiedererteilt werden).

Zitat:

Um die Umwelt zu schonen, wäre ich für ein Verbot von alten Autos;). Sagen wir mal 10Jahre dann ist Schluß mit der Gammelkiste:p


Ich nicht, denn ein Auto hat eigentlich eine deutlich größere Halbwertszeit als 10 Jahre...
Und soll man ein Auto, dass nach 10 Jahren keine Verschleißerscheinungen und auch keine nennenswerte Korrosion aufweist einfach so verschrotten müssen? Und wer soll das ganze wieder zahlen?!
Nicht jeder kann sich alle 2 Jahre 'nen neues Auto leisten...

Fri Apr 15 08:33:20 CEST 2011    |    LeiderHeiser

Wie Goify.

Ja, sie haben recht - nein, es gibt keinen Zusammenhang.

Fri Apr 15 09:09:22 CEST 2011    |    Reifenfüller11302

Leider wird atL irgendwann kommen. Deutschland wird "alt" und zusehends dümmer, also wird man das machen, was man in D immer macht: Das gesetz an den schwächsten/dümmsten an zu passen. Was lernt man heute in der Fahrschule noch? Das wichtigste: erst mal das Abblendlicht einschalten :D und dann mit 50km/h am Anfang des Beschleunigungsstreifens auf die AB :roll:
Um sich des Klisches zu bedienen, wie es hier mit dem Vertreter gemacht wird, atL Befürworter sind entweder überfordert oder zu faul oder beides. Der Rest sind Neidhammel mit super sparsamen "Abwrackprämie" Schuhkartons mit Vmax 150km/h

Fri Apr 15 09:19:08 CEST 2011    |    Spannungsprüfer51614

„Green New Deal“: Der grüne Faschismus

Wissen die Grünen nicht, was sie tun und worauf sie sich da berufen? Treibt sie zynisches Kalkül? Oder glauben sie womöglich selbst, was sie sagen?
Ich plädiere für zynisches Kalkül – wegen der Dreistigkeit, mit der die Grünen uns ihr nach faschistischem Vorbild staatlich gesteuertes Wirtschaftssystem als „Marktwirtschaft“ verkaufen wollen. In ihrem Bundestagswahlprogramm heißt es: „Leitbild für den Green New Deal ist eine Grüne Marktwirtschaft mit starken sozialen und ökologischen Leitplanken.“ Was könnte mit den „Leitplanken“ gemeint sein? Eine Erklärung findet sich einige Seiten weiter: „Es geht darum, den Finanzmärkten neue Spielregeln aufzuzwingen“. Also Zwangswirtschaft statt Marktwirtschaft. Mussolini grüßt lächelnd herüber ...

Die Deutschen sind die fleißigsten Müllsortierer. Gebrauchte Glühbirnen und Batterien bringen sie brav zu Sonderverwertungsstellen, sie bauen Tunnel unter Autobahnen, damit Frösche passieren können. Sie kämpfen für bedrohte Bäume und bedrohte Tiere, immer mehr Windräder beherrschen das Landschaftsbild, Umweltschutz wird in der Schule gelehrt, der Einsatz für den Klimaschutz ist das Markenzeichen der Bundeskanzlerin.

Historisch und psychologisch ist diese enge Bindung an die Ökologie verständlich. Irgendeine Ideologie brauchen die Deutschen nun mal. Mit Faschismus und Kommunismus haben sie schlechte Erfahrungen gemacht. Das Ideal der Freiheit und demokratische Tugenden wiederum mussten ihnen erst mühsam beigebracht werden. Da kam die Ökologie gerade recht. Mit ihr glauben die Deutschen, eine Vision zu haben, mit der sie zum ersten Mal auf der richtigen Seite der Geschichte sind, auf der Seite der Guten und der Zukunft.

„Weißte Bescheid, Cem!“ würde Horst Schlämmer sagen.

Fri Apr 15 09:19:47 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter134579

Einen Zusammenhang sehe Ich da wirklich nicht,denn der Unfall ist erwiesener
Maßen NICHT durch ein fehlendes TL entstanden,allerdings haben diese Ereignisse
dafür gesorgt,daß die Grünen leider erheblichen Zuwachs bekommen haben.

Fri Apr 15 09:26:58 CEST 2011    |    Hacki81

Ein ATL wird niemanden davon abhalten weiterhin stoßstange an stoßstange zu fahren, eher dazu ermutigen.. Wenn alle im gleichschritt schwimmen.
Im kontext zu kavelstorf: Die geschwindigkeit ist mmn. relativ wurscht, die fahrweise ist der haken.

Im dichten verkehr wird jetzt schon selten schneller als 120 gefahren, ist richtig viel los, limitiert sich der verkehr von selbst auf 100. Ein ATL würde einem nur die freiheit nehmen bei leerer strecke schneller zu fahren..

Ich schätze mal, für die meisten würde sich dadurch nichts ändern. Mich persönlich stört an der ganzen diskussion hauptsächlich die regulierungswut & symbolpolitik, die in deutschland getrieben wird.

Zitat:

Um die Umwelt zu schonen, wäre ich für ein Verbot von alten Autos;). Sagen wir mal 10Jahre dann ist Schluß mit der Gammelkiste:p

Ich schätze mal, das was sarkasmus? :confused:

Fri Apr 15 09:34:39 CEST 2011    |    Spannungsprüfer51614

@ - http://www.motor-talk.de/.../...em-tempolimit-zu-tun-t3219964.html?...

geh mir bloß weg mit diesm Al Gore !!

http://www.youtube.com/watch?v=UPB6pZ-4kGo

http://www.youtube.com/watch?v=_jqcnBugnl8

Klimahysteriker lassen es krachen

Terrorize the Children - Pachauri's Strategy - Splattergate

http://www.youtube.com/watch?v=McHjZ4tfdLw

Die Lüge muss nur gross genug sein, dann glaubt sie jeder!

Fri Apr 15 09:41:12 CEST 2011    |    Druckluftschrauber38256

Hi
also die ganze Diskussion wird ja immer schlimmer!
Wenn alle dafür sind das man am Tag schleichen soll und nachts rasen, dann müsste man vielleicht einfach mehr Schilder mit meinetwegen 140er Beschränkung von 7-18Uhr aufstellen. Oder ein generelles Tempolimit von 7-18Uhr. Denn das Problem, das alle hier schreiben sind die bösen Dienstwagenfahrer auch mein Pa ist so einer, der mit nem 136PS Mondeo permanent das Gas durchdrückt. Und das ist einfach unnötig. Genau die könnten komplett mit Tempo 40 (ja da steht wirklich 40) und das würden die allermeisten bezahlt kriegen. Aber man kann halt kein Tempolimit für Dienstwagen einführen, also muss man Tempolimits einführen, die hauptsächlich genau die treffen.

@Borstelnator: die hast schon eine kleine Ahnung das der Verbrauch von nem alten Auto deutlich weniger CO2 produziert als ein neues Auto in der Herstellung erzeugt. Hab jetzt keine genaue Studie, aber die CO2-Gesamtbilanz ist besser wenn man ein altes Auto einfach noch 20 Jahre weiterfährt.

Und zum Thema Neid: das ist ja so was von Stammtisch-Niveau! Also ich hab mir nen Impreza geleistet (Verbrauch so 8-10ltr auf 100km) und auch ich fahre 190 damit und kann mir das leisten, also neiden tue ich keinem was, nur macht es keinen Sinn. Ich finde einfach wenn man 200-300 (wie mit dem Mopped) fahren will, dann soll man auf den Hockenheimring fahren und nicht den Straßenverkehr gefährden, denn niemand auf dieser Welt kann bei 250km/h noch sicher auf einer Autobahn fahren, ist rein physikalisch nicht möglich, irgendeine Unachtsamkeit (auch ich hab schon mal ein schnelles Auto auf der linken Spur ned gesehen (toter Winkel/Müde/Unterhaltung/Telefon/Radio/...) und schon sind2-?? Leute tot.

So und jetz erzähl mir keiner, dass das Tempolimit völliger Schwachsinn sei.
PS: ich hab auch dagegen gestimmt da 130 zu extrem sind und das nix mit Fukushima und Karvelsdorf zu tun hat
Bis denn
Martin

Fri Apr 15 09:42:38 CEST 2011    |    andyrx

hier mal das Interview mit dem Grünen Poliiker Winfried Vollmer-->http://www.n-tv.de/.../...-Recht-des-freien-Mannes-article3103346.html

mfg Andy

Fri Apr 15 10:00:18 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

denn niemand auf dieser Welt kann bei 250km/h noch sicher auf einer Autobahn fahren, ist rein physikalisch nicht möglich,

......auch die schwachsinnigsten Begründungen sind der Grünen Einheitsfront nicht zu doof.

Oder kannst du uns das mal erklären ? Erinnert mich verdammt an die Begründungen wieso es tödlich sein soll, wenn Eisenbahnen mehr als 35 km/h fahren......

Gruß SRAM

Fri Apr 15 10:03:55 CEST 2011    |    andyrx

was ist hier gefährlich dran....siehe Bild unten??

gerne darf die gefahrene Geschwindigkeit geschätzt werden:p

wo wird es da gefährlich ab 140 oder 200 oder 250km/h??

gespannt bin ich auf die Antwort:cool:

mfg Andy


Fri Apr 15 10:04:07 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter712

Als ob alle permanent 250 fahren würden :rolleyes: ... typisch. Solche Leute kennen nur Extreme .. peinlich.

Fri Apr 15 10:06:24 CEST 2011    |    Druckluftschrauber38256

Hi
also da könnt ich mich schon wieder aufregen. Irgendso eine grüne Pappnase hat keine Ahnung von garnix und verkündet wir können alle auf Kohlekraftwerkstrom und Heizölbefeuerte Dampfloks umstellen wenn wir nur noch 120 fahren. Man muss um überhaupt irgendwas gegen Klimawandel, wo es eh schon fast zu spät ist, zu tun, auf allen Ebnen arbeiten nur ein Tempolimit hat doch keinen Sinn.
Ich bin für mehr regenerative Energie, ein normales Tempolimit (140-150), weniger Holzöfen (CO2-neutral ist immerhin schlechter, als wenn der Baum nur CO2 aufnimmt) und und und. Das Tempolimit ist da nur die Spitze vom Eisberg. Das ändert am Ende (fast) garnix!

Fri Apr 15 10:06:27 CEST 2011    |    MrMercury

auch 100% dagegen!
Obwohl ich leider die Vermutung habe das es früher oder später kommen wird. Alles um dieser ganzen "Öko-Green-Marketingstrategie" gerecht zu werden... zum Kotzen find ich das!
Muss mich täglich ärgern da sie die B10 bei uns auf 80Km/H gedrosselt haben, wegen Co² Ausstoß -.- ... Wisst ihr wie das ist Nachts 30km nach Hause zu fahren bei einer Kerzengeraden 2-Spurigen Bundesstrasse ohne Verkehr, Sekundenschlaf Ahoi!?? Früher war da noch 100, da konnte man Tacho 120-130 fahren und es war optimal! Jetzt haben die nicht nur auf 80Km/H reduziert sondern haben auch diese blöden neuen Ultra-Blitzer installiert die schon bei 85Km/H blitzen, mal ganz davon abgesehen das die Rennleitung jedes WE und fast jeden Tag irgendwo mit Radarpistole und mobilen Blitzern stehen... Das ist für mich kein "Green-Thinking" das ist "Portemonnaie-Thinking" ...

Was glaubt ihr wieviel Kohle die noch machen werden wenn sie nun auch überall auf den Autobahnen Blitzen dort wo früher ein mal kein Tempolimit war?

Fri Apr 15 10:08:22 CEST 2011    |    Spannungsprüfer51614

Diese Öko-Faschisten gehören abgeschafft !

Fri Apr 15 10:10:59 CEST 2011    |    andyrx

mein Beileid hast Du denn so etwas ist einfach nervig und wird als Gängelei empfunden.....ein modernes Auto ist beim monotonen rollen ein echter Schlafwagen so ruhig und unterfordert man dann unterwegs ist...aber eigentlich zügig nachhause möchte;)

grün kommt mir jedenfalls nicht in die Tüte...:cool:

mfg Andy

Deine Antwort auf "Fukushima & Kavelstorf--> was hat das mit einem Tempolimit zu tun??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • schienenbus123
  • kingdo
  • NiereDoppelschein
  • cyberpaddy
  • spleaserino
  • Jet431
  • ToledoDriver82
  • remarque4711
  • kine050683

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv