Mon Aug 21 12:03:20 CEST 2017
|
andyrx
|
Kommentare (122)
| Stichworte:
1 (JA), Freiläufer, interference, non interference, Renault, Reparatur, Scenic, Steuerkette, Zahnriemen
Moin Motortalker, nachdem mein Renault RX4 Allrad kurz nach Kauf einen Zahnriemenriss hatte--> https://www.motor-talk.de/.../...orester-2-5-turbo-crash-t6112999.html stellt man sich gleich mal die Frage ob der Motor nicht eventuell einer der seltenen Freiläufer ist....sprich Ventile und Kolben sich bei einem Ausfall von Zahnriemen oder Steuerkette nicht berühren. Um es gleich vorweg zu nehmen,der Renault Motor im RX4 der ansonsten robuste F4r 2 Liter Motor gehört nicht dazu...sprich wenn der Zylinderkopf offen vor einem liegt darf man staunen wie viele Ventile wahrscheinlich krumm sind und hoffen das die Kolben den Crash heil überstanden haben😮 In Zeiten hoch verdichteter Motoren sind diese sogenannten *Freiläufer* kaum noch zu finden bzw. sehr selten...aber es gibt schon noch ein paar😛 wie z.B. Der Kia Sportage 2,0 16V -->https://www.motor-talk.de/.../...e-4x4-mit-softtop-kommt-t5770166.html ist so ein seltener Vogel und auch die Mazda 1,6 Liter Motoren hier--> https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1643/mazda-323-4-bg sind Freiläufer...sprich bei einem Zahnriemenriss bleibt das in der Regel ohne schwerwiegende Folgen,neuer Riemen oder Kette drauf und weiter geht's 😉 schön wenn man ein so rares Exemplar halt falls es einen mal erwischt und der Zahnriemen oder die Steuerkette ihren Dienst versagen...und man fieberhaft nach Infos sucht was das nun heisst. gibt hier eine Liste aus den USA ohne Anspruch auf Vollständigkeit -->http://yourcarangel.com/2014/07/interference-engines-complete-list/ Non Interference--> Freiläufer Interference--> kein Freiläufer Ihr könnt hier gerne mal ergänzen oder Erfahrungen einstellen....was passiert bei welchen Motor wenn Kette oder Zahnriemen für Chaos sorgen,sprich reisst oder auch nur überspringt. Für manches Auto ist der Aufwand den Zahnriemen zu wechseln enorm (sogar Motor ausbauen dazu gibt es bei einigen Modellen) und kann bis zu 4000.- Euro kosten (Ferrari 8 Zylinder) gut das sind jetzt extreme Beispiele ,aber oft sind es durchaus mal 1000.- Euro und mehr wie z.B. bei meinem Audi 2,5 TDI seinerzeit....deshalb nehmen es auch manche nicht so genau mit den Hersteller Vorgaben zum Wechsel was durchaus mal mit einem Totalschaden des Motors einher geht. Auch die Subaru Zahnriemen sind nicht mal eben getauscht wegen dem Boxermotor macht das nicht jede freie Werkstatt und auch beim Porsche 928 sollte man aufgrund des Aufwandes besser zu Porsche gehen. Grüße Andy ![]() |
Tue Nov 07 10:47:22 CET 2017 |
Turboschlumpf45833
Bei Opel und VW sind die alten 8V i.d.R. Freiläufer aber nicht alle, die 16V generell nicht mehr.
Opel Freiläufer:
C16 SE, C 16 SEi, C16 NZ,X 16 SZ, X 16 SZR, 18 NT, 18 E, C 18 NE, C 18 NZ, E 18 NVR, X 20 SE.
Thu Jan 31 15:40:38 CET 2019 |
GD_Fahrer
deshalb ist der Kia auch ein Freiläufer gewesen...denn dort steckte ein Lizenzbau des bekannten Mazda 2,0 Liter DOHC Motors unter der Haube😉
Den gibt es auch als Motorcode FE als 2,0 L 8 V inden den Baureihen GC GD z.B.
Thu Jan 31 16:12:10 CET 2019 |
andyrx
Jepp das wissen nur die wenigsten ....ein 16 Ventiler als Freiläufer ist tatsächlich eine große Rarität 😉
Deine Antwort auf "Freiläufer--> was ist das und wo gibt es so etwas noch..??"