• Online: 978

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Aug 12 12:20:30 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (103)    |   Stichworte: 320i, A4, Audi, BMW, E90, Mietwagentest, TDI, Test

Hallo Motortalker,

hatte meinen bisher extrem zuverlässigen Audi-->Bericht nach 3 x mal Kühlmittelverlust in die Werkstatt gebracht und es wurden dann die Zylinderkopfdichtungen ersetzt (V6 daher zweimal) für Diagnose und Reparatur gab ich genug Zeit und mietete für die anstehenden Gescäftsfahrten ein Fahrzeug an-->einen BMW 320i (E90) Benziner mit 125KW.

Erste Überraschung des Sixt Autos-->der Wagen hatte eine Vollausstattung wie ich es nie und nimmer vermutet hätte,da war wirklich alles drin,egal ob Leder,Schiebedach oder gr0ßes Navi...M-Sportpaket mit 255er Reifen hinten,mir fällt jetzt wirklich nichts ein was man vermisst hätte.

Erster Eindruck der Wagen ist extrem leise und laufruhig,dabei sehr drehfreudig und das leichtgängige 6 Gang Getriebe lässt einen stets die richtige Übersetzung finden,der 6Gang ist sehr lang übersetzt und hält den Verbrauch niedrig.

der Kofferraum ist überraschend groß,im Innenraum geht es hingegen enger zu,was mich aber nicht stört,da ich den Platz nicht brauche da ich keine Riese bin😛

Im ersten Moment hat man das Gefühl der Wagen ist lahm,kein Wunder es sind eben nur 200Nm gegen rund 1600kg Gewicht....der Audi hat 350Nm,kein Wunder ist ja auch einTDI.

Ein Blick auf den Tacho zeigt aber das dies eher gefühlt ist,denn es sind immerhin 170PS,wenn man ihn ordentlich drehen lässt ist er auch zügig unterwegs und der Motor bleibt stets extrem leise...auch bei 7000RPM.

Das Start Stop System ist erstmal Gewöhnungsbedürftig funktioniert aber extrem zuverlässig und schnell,Kupplung treten und der Motor startet binnen 1 Sekunde.

Das Fahrwerk ist straff und verbindlich,aber dennoch nicht unkomfortabel,die Lenkung ein Gedicht und Seitenneigung fast nicht existent,hier sind bei der Fahrwerkabstimmung echte Profis am Werk gewesen...die bequemen Sportsitze tun ein übriges😉

das Fahrzeug ist mit 228km/h Vmax eingetragen,bis 180 geht das auch recht zügig voran darüber wird es etwas zäh aber nirmals laut auch Windgeräusche sind kein Thema,maximal nach Tacho auf der A7 bei Soltau waren mal 245km/h auf dem zu sehen....was in etwa dem enstpricht was der Audi (120kw) auf dem Teilstück erreicht nach Tacho,beide Autos sind auch in der Werksangabe dicht beisammen,der Audi soll 224Km/h erreichen.

im gemischten Betrieb kam ich auf einen Verbrauch von 9,5 Liter,da waren sowohl einige Vollgasetappen dabei als auch limitierte Bereiche und einiges an Stau....sowie auch City Verkehr zur Rush Hour.Der Verbrauch geht völlig in Ordnung da ich nicht auf den Verbrauch geachtet habe und eben das gefahren bin was erlaubt und möglich ist.

Die Verarbeitung des Innenraums ist absolut Premium und schick gemacht,da knistert nichts und klappert nix....auf Augenhöhe mit dem Audi,keine Frage.

Das Bedienlayout mit dem I Drive Konzept und dem großen Navi ist topmodern und spätestens hier merke ich dem Audi das Alter von knapp 4 Jahren an....

Das Bose Soundsystem des Audi ist dem des BMW überlegen,wobei ich jetzt nicht weiß was dort verbaut ist,da ich aber überwiegend Radio höre fiel dieses nicht gravierend ins Gewicht.

Optisch war der E90 eigentlich nie mein Geschmack (während ich das Coupe sehr lecker finde),mit dem M-Paket und den üppigen Reifen kommt er aber deutlich besser rüber und wirkt krafvoll und dynamisch,die Eleganz eines aktuellen Audi A4 hat er dabei aber aber nicht.

Nicht so schön😮

die Übersicht der Karosserie hingegen fand ich schlecht,man hat stets das Gefühl der Unübersichtlichkeit beim rangieren,die Runflat Reifen laufen recht rau ab...das kenn ich geschmeidiger😉

Fazit:

Der BMW (E90) hat einen sehr hohen Reifegrad erlangt und vermittelt jederzeit das Gefühl ein Premiumauto zu fahren....der 320i überrascht mit einer Laufruhe die ich bei einem 4 Zylinder Motor so noch nie erlebt habe...in der schweren Karosse mit dem Paket vermittelt er nicht unbedingt das Gefühl von Souveränität,ist aber sachlich betrachtet völlig ausreichend und dabei sehr sparsam.

der Umstieg in den Audi liess diesen alt erscheinen,was er ja im Vergleich auch tatsächlich ist,dennoch vermittelt der Audi eben dies Gefühl mein Auto ist eine Burg und willkommen zu Hause.....rau aber herzlich schiebt der TDI an,um dann bei 4000RPM nach dem nächsten Gang zu betteln.

Der moderne BMW zeigt aber,welcher Reifegrad in diese Klasse mittlerweile erreicht ist,und hat mich durchaus ins Grübeln gebracht.....ich glaube ich muss dann demnächst mal die Gegenprobe mit dem aktuellen Audi machen😉

mfg Andy

bulliges Heck,aber wenig Eleganz
Bulliges Heck, aber wenig Eleganz

Ergänzung von andyrx am Mon Jan 11 03:23:04 CET 2010

das obige Pic ist falsch und stellt das falsche Auto eines anderen User/Blogs dar,lässt sich leider nicht ändern..:mad:

mfg Andy

Sat Aug 15 09:55:51 CEST 2009    |    Kurvenräuber137127

@UHU: E46 is schöner... und hat die besseren Motoren unter 200 PS 😉

Sat Aug 15 11:23:37 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

das nächste Auto,was man so im Kopf hat......

[...] eilig,das einzige was doof ist das meine Karre aktuell Stress macht und ständig Kühlmittel verliert-->Klick

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Sat Aug 15 23:08:58 CEST 2009    |    schmonses

Ein interessanter Vergleich, den du hier erfahren hast. Mir ging es vor kurzem ähnlich, als ich im vergleich zu meinem 2005er A4 B7 2.0TFSI 6 Gang manuell Avant einen 2009er A4 B8 2.7tdi multitronic vollausstattung geliehen bekam. Die 4 Jahre bemerkte ich ebenfalls, wenn auch nicht alle Neuerungen gegenüber dem B7 überzeugten. Besonders fiel mir die Lenkung negativ auf. Sie war vor allem bei geringeren Geschwindigkeiten nur mit deutlich mehr Kraftaufwand zu bedienen.

Meiner Meinung nach lässt sich der von dir gefahrene BMW auch ohnehin besser mit dem B8 vergleichen, sowie das BMW Coupé E92 eher vergleichbar mit dem A5 ist. Dann stimmt das auch wieder mit alter

Sat Aug 15 23:19:42 CEST 2009    |    Antriebswelle135730

@Emmet: Was hette ich für einen Spaß mit dem E46 320i und 318i. 😁
Er hatte eine andere, kürzere Übersetzung. Damit waren die Modelle recht agil, nur der Verbrauch nicht so toll. Mein kleiner E46 hat z.B. mit seinem 5-Gang-Getriebe die v_max problemlos im höchsten Gang erreicht, wenn der Motor in den Begrenzer lief. Kurz: Die Übersetzung gab die v_max vor, nicht der Luftwiderstand und die mangelnde Leistung.
Dieses kurze Getriebe hat - aus meiner Sicht - besser zu einem Saugbenziner gepasst, der sich damit agil bewegen ließ (auf kurvenreichen Landstraßen kam man gar nicht auf die Idee, höher als in den 3. Gang zu schalten 😁). Und somit haben diese BMW besser den sportlichen Charakter der Marke erfüllt. Aber da BMW ab jetzt Premium = Öko definiert, sehe ich für die Zukunft schwarz. Für mich gilt mittlerweile: Wenn BMW, dann 335i oder 330d = außerhalb meines Budgets ...

Wed Aug 19 01:23:16 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

Handy und Auto,immer streng nach Vorschrift ...??

[...] schrieb??

das Fahrzeug hatte eine Start/Stopp Einrichtung und der Motor war demzufolge ausgeschaltet--> Bericht BMW 3er

Ob der Fahrer die fälligen 40.- Euro dann gezahlt hat oder das Urteil unten kennt weiss ich nicht😉 [...]

Artikel lesen ...

Wed Aug 19 11:27:48 CEST 2009    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

Aber da BMW ab jetzt Premium = Öko definiert, sehe ich für die Zukunft schwarz. Für mich gilt mittlerweile: Wenn BMW, dann 335i oder 330d

So sehe ich das auch.

"Richtige" BMWs fangen für mich heutzutage ab ab 325i und 325d an.

Interessante Diskussion zu diesem Thema im 3er-Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...der-sauger-das-ende-naht-t2372789.html

Wed Aug 19 11:35:21 CEST 2009    |    andyrx

moin,

sollte VW hier tatsächlich einen Trend gesetzt haben den jetzt alle als Königsweg betrachten😮??

die 6 Zylinder von BMW dürfen eigentlich bisher ohnehin als verhältnismässig sparsam gelten.....gegenüber den durstigen VR6 Modellen sogar als sehr sparsam😛

mag das kaum glauben....was mag das nächste sein??

aufgeladene V2 Motoren oder VR3 Modelle??

mfg Andy

Wed Aug 19 11:46:55 CEST 2009    |    Antriebswelle135730

Eigentlich bin ich ja ein Freund von aufgeladenen Motoren und die (kleinen) Kompressormotoren bei MB sind auch haltbar (zumindest die Kompressoren). Somit finde ich den Ersatz der BMW R4-Saugbenziner, die mich in den aktuellen Baureihen (1er, 3er) nicht überzeugen, nicht so tragisch.
Aber auch der W204 leidet stark unter der NEFZ-optimierten Getriebeauslegung. Ich hatte mir die Mühe eines direkten Vergleichs mit dem W203 gemacht.

Wed Aug 19 14:42:41 CEST 2009    |    XC70D5

Zitat:

....was mag das nächste sein??

aufgeladene V2 Motoren oder VR3 Modelle??

Aufgeladene 2-Zylinder-Zweitakt-Hybriden. Der Motor ist hauptsächlich zur Ladung der Akkus und bei vollem Leistungsabruf aktiv.

Orakelnder Gruß

Martin

Wed Aug 19 17:36:19 CEST 2009    |    Antriebswelle135730

An das Comeback der 2-Takter in Kfz. glaube ich nicht so recht.

Thu Aug 20 01:11:50 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Blog des Uhus:

Mach’s gut, kleiner Bimmer …

[...] ja der Blinker ist Gewöhnungsbedürftig wie ich auch hier feststellen konnte-->Klick und ich kann mir gut vorstellen das der zwar laufruhige Motor mit 95 KW einem zu schwach erscheint,der [...]

Artikel lesen ...

Sat Aug 22 14:09:21 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A4 8K:

2.0TDI 143 PS und Multitronic empfehlenswert oder nicht...??

[...] wie ich es erlebt habe...??

weiterhin zu Wahl steht der BMW 318d den ich nach einer Woche in Form des 320i-->Bericht kennenlernen dürfte......auch ein feines Auto.

Aber da ich über lange Jahre nur Audi gefahren [...]

Artikel lesen ...

Tue Sep 01 00:45:39 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

1 Jahr Blog Andyrx ist rum---->ein kurzes Fazit....

[...] addiert dann auf fast 130.000 Hits im Monat,was ein neuen Rekord darstellt....😉

stärkste Themen waren
der Bericht zum BMW 320i und TSI Motoren ein kurioses Angebot

die qualitativ interessanten Themen haben am Ende auch das meiste [...]

Artikel lesen ...

Mon Sep 14 00:56:21 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: BMW 3er E90, E91, E92 & E93:

Passat, A4 oder 318?

[...] eines BMW Forums und einer Premiummarke würdig??

Ich habe kürzlich ebenfalls vor der Wahl gestanden-->Klick und die Entscheidung hier ist mir nicht leicht gefallen...

den Ausschlag gab letztendlich die gute [...]

Artikel lesen ...

Mon Jan 11 03:19:01 CET 2010    |    andyrx

warum ist in diesem Blog das Bild eines fremden Userfahrzeuges drin und ich kann es nicht löschen oder ändern😠

im Anhang mein neuer Audi😉

mfg Andy


Mon Jan 11 04:47:01 CET 2010    |    124er-Power

^^hab mich schon grad gefragt was das Bild von einem Ford hier macht.
Sowas ist mir zum Glück noch nie passiert

Mon Jan 11 08:29:29 CET 2010    |    Multimeter47054

Das ist unser C-Max. 😰😕

Mon Jan 11 08:54:50 CET 2010    |    Kurvenräuber137127

Wie fährt sich denn jetzt der C-Max im Vergleich zu Andys A4?? 😕😁

Mon Jan 11 13:36:53 CET 2010    |    schipplock

lol 🙂.

Mon Jan 11 15:35:57 CET 2010    |    andyrx

hier mal der BMW von seinerzeit😉

mfg Andy


Wed Jan 13 06:57:26 CET 2010    |    124er-Power

Ah haste es endlich geschafft das Ford Bild wieder zu entfernen 🙂

Wed Mar 10 21:47:48 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: PASSAT CC TDI DSG:

Mietwagentest: BMW 320i Touring (125 kW / 170 PS)

[...] Hallo,

schöner Bericht,hatte auch einen 320i als Mietwagen und es hier aufgeschrieben--> KLick

war zwar die Limousine,aber das meiste ist ha dann doch vergleichbar😉

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Fri Aug 13 01:53:14 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A4 8E & 8H:

Audi A4 2,5 TDI Bj. 2005 (Kaufberatung)

[...] vorne...😉

jedenfalls war der 2,5 TDI kein schlechter Motor sieh auch hier--> Erfahrungen mit dem 2,5 TDI und auch hier--> Klick

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "eine Woche im BMW 320i /E90--->Vergleich zu meinem Audi 2,5TDI"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • AudiA3Lim
  • windelexpress
  • fknth
  • robert_do
  • AS60
  • opelfanaustria
  • jetta200
  • Electican3
  • luckystormrider

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv