Mon Feb 07 18:18:15 CET 2022
|
andyrx
|
Kommentare (101)
| Stichworte:
4wd, 4x4, Awd, Eis Allrad, GH2, Honda, HR-V, Schnee, Winter
Hallo , Mit Allrad im Schnee fahren macht Spaß 😉 Die letzten Tage hat es in der Rhön viel geschneit und während es im Tal schon wieder grün ist ….ist es in der Höhenlagen der umliegenden Berge herrlich weiß und reichlich Schnee. Durch den starken Wind aber in den Plateaulagen auch heftig verweht. Auf dem Weg zur Kissinger Hütte auf 870 Meter Höhe war schon reichlich Schnee und kaum Fahrspuren….sprich daran konnte ich schon erkennen dass sich nicht viele getraut haben den Weg zum Plateau zu fahren. Anders als hier —} https://www.motor-talk.de/.../...it-allrad-nix-mehr-geht-t7014632.html Wo die Piste vereist war gab es diesmal einfach nur viel Schnee….bis 500 Meter vors Ziel ging das auch ganz ordentlich mit dem Honda HRV 4WD der zwar einen recht simplen Allrad hat aber dafür sehr leicht ist mit nur rund 1200kg und dazu recht kompakt iausfällt mit knapp 4 Meter….dazu besondere Winterreifen mit 11mm Profil ( KingMeiler NF3 ) statt der üblichen 8mm die eigentlich für Skandinavien gemacht sind. Sowie die Freifläche erreicht war konnte ich erkennen das der Schnee heftig verweht war und ich da Gefahr laufe stecken zu bleiben ….kein Mensch da oben und einsetzende Dämmerung ließen es angeraten erscheinen den geordneten Rückzug anzutreten und Rückwärts rund 300 Meter zurück gesetzt bis zu einer Stelle wo ich wenden konnte ….😮 Manchmal ist es besser nicht alles auszutesten was geht. weitere 200 Meter bergab befindet sich ein Parkplatz der zwar auch dick verschneit war aber den ich dem Honda HRV zugetraut hab und dort geparkt ….dann nach oben mit den Hunden gelaufen und gesehen dass manche Verwehungen gut 1,50 Meter hoch waren und da wäre gar nix gegangen außer steckenbleiben oder mit dem Pistenbully ( den gibts da oben auch ) und ich gut beraten war den Rückzug anzutreten…..meine gefahrene Fahrspur war schon fast wieder zugeweht durch den immer noch starken Wind. Ansonsten macht der Honda HRV im Schnee einen guten Job und ist mir mit der primär angetriebenen Vorderachse und der sich bei Schlupf zuschalteten Hinterachse lieber als mein ehemaliger schwerer Kia Sorento 2,5CRDi der normalerweise mit Heckantrieb und zuschaltender Vorderachse unterwegs war ….konnte man beim Kia auch 50/50 sperren was beim Honda nicht geht,im Gelände ist der Kia Sorento mit der Auslegung gut brauchbar nicht jedoch bei Schnee und Eis 😉 Aber egal was für ein Allrad an Bord ist ….ein gewisser Instinkt oder das Bewusstsein für die Grenzen dessen was machbar ist bleibt unersetzlich um sicher unterwegs zu sein….zu trügerisch kann die Sicherheit sein wenn man mit Allrad unterwegs ist denn die Physik lässt such selten überlisten. Zum Teil war der Schnee in den unteren Schichten teilweise verharscht sonst wäre das für die Hunde extrem schwierig gewesen dort zu laufen weil die Schneehöhe schon sehr ordentlich war 😛 Ansonsten war das da oben aber ein echtes „Winterwonderland“ und wunderschön und auch wenn es für die Hunde etwas mühselig war haben die da richtig Spaß und liegen nach so einem Ausflug müde in der Ecke 😎 Hätte ich aber versucht im Vertrauen auf den Allrad weiter zu fahren hätte der Ausflug länger dauern können als mir oder den Hunden lieb gewesen wäre….da wäre ich stecken geblieben und unter Umständen aus eigener Kraft nicht mehr frei gekommen und der Nachmittag hätte langer Abend werden können. Achja Abschleppseil ,kleinen Spaten und eine orange Rundumleuchte hab ich an Bord ….aber wenn man da bei einbrechender Dunkelheit und eisigen Wind mutterseelenallein unterwegs ist nutzt das auch nur begrenzt😉 Grüße Andy |
Wed Feb 09 19:55:19 CET 2022 |
PIPD black
Das ist so. Hier im Norden geht es ja meist Anfang März nochmal los mit Eis und Schnee. Die letzten Jahre zog sich dieses wechselhafte Wetter ja fast bis Pfingsten.
Wed Feb 09 21:00:11 CET 2022 |
fehlzündung
Letztes Jahr hatten wir ziemlich genau um diese Zeit hier in Niedersachsen zweistellige Minusgrade, Schnee und Sturm. Das war mal richtig Winter.
Ich gehe mal davon aus, was bis Ende Februar nicht war, kommt auch nicht mehr. Klar, im März frierts auch noch, schneit auch mal, aber ganz dicke kommts dann eigentlich auch nicht mehr. Letztes Jahr war der Sommer ohnehin recht norddeutsch. Keine extremen Temperaturen, mal besser, mal schlechter. Ist man bloß nicht mehr so gewohnt nach den Hitzejahren, aber ist eigentlich das, was ich aus meiner Kindheit kenne und auch bevorzuge.
Dass es nochmal ordentlich kalt wird, hoffe ich allerdings. Mein Brennholzvorrat geht zur Neige und ich will am Samstag Nachschub rankarren und dann auch gleich das Lager für den kommenden Winter aufstocken.
Wed Feb 09 21:17:29 CET 2022 |
andyrx
Das Grundwasser sollte jedenfalls aufgefüllt sein ….soviel Schnee und der nasse Sommer sollten da für genug Nachschub gesorgt haben 😛
Wed Feb 09 21:34:03 CET 2022 |
fehlzündung
War der letzte Sommer nicht zu trocken? Es war zwar nicht übermäßig warm, aber große Regenmengen gabs auch nicht.
Das Problem (zumindest hier) ist, dass es durch die vergangenen heißen und trockenen Sommer bis in die Tiefe durchgetrocknet ist. Wenn es dann mal geregnet hat, war der Boden so hart, dass wenig Wasser versickern konnte.
Man merkt es auch hier im Garten, wenn man mit dem Spaten in die Erde sticht, ist unten alles trocken.
Aber grundsätzlich schon richtig, wir sollten uns nicht beklagen, es muss und soll nur ordentlich regnen. Kann nur gut für Wald, Garten und Landwirtschaft sein (wobei sich letztere ja eh immer beklagen, egal wie das Wetter ist).
Wed Feb 09 21:58:21 CET 2022 |
andyrx
Also hier in der Rhön war der Sommer nass und feucht …..und diesen Winter und auch letzten Winter reichlich Schnee …wenn der taut ist das ideal fürs Grundwasser weil beständig Wasser versickert 😉
Also hier sollte das Problem bezüglich Grundwasserspiegel nicht mehr bestehen
Wed Feb 09 22:04:10 CET 2022 |
fehlzündung
Ich weiß, wir waren in der Rhön im Urlaub. Und letztes Jahr war das erste Mal, wo wir kein schönes Wetter hatten. Also es war nicht durchgängig schlecht, aber sehr wechselhaft und man mußte schon immer kurzfristig anhand des aktuellen Wetterberichts planen, ob man zu einer längeren Wanderung aufbricht oder lieber nicht.
Unser Vermieter sagte mir, dass dort auch kein richtiger Winter mehr ist. Es schneit zwar mal, aber so Winter wie früher gibts da auch nicht mehr. Aber der ist auch Nebenerwerbslandwirt und wie ich schon sagte, die jammern ja gern und viel.
Hier in Niedersachsen hatten wir diesen Winter noch keinen Schnee, aber viel Regen und Wind.
Deswegen will ich auch am Samstag Holz holen, da soll es frieren und trocken sein. Bei dem vielen Regen ist es mir sonst zu matschig.
Thu Feb 10 10:50:29 CET 2022 |
3L-auto-ja
Schoen geschrieben Andy,
bei mir ist es stets so, dass meine (bislang) furchtbar einfachen allrad fahrzeuge (countryman all4, 335dx, und jetzt X1 mit je einem motor pro achse) den eindruck machen sie sind unschlagbar und schaffen alles. Keine sperre kein permanenter allrad, keine diff-sperre, nur irgendwelche zuschaltautomatiken fuer die zweite achse. Bestimmt der schlechteste allrad den es gibt.
Jedoch das ist nie die grenze, sondern die bodenfreiheit ist es. Im schnee, oder in tiefen matschigen spurrillen. Wenn das auto aufsetzt faehrt es nicht mehr, das ist eine variante, die zweite ist, wenn die frontschuerze als schneeschieber verwendet wird habe ich angst und stoppe. Die reisst bestimmt leicht ab, so schneewehen koennen stabiler sein als autos keine frage.
Und ja, wenden muss man sich auch erstmal trauen, unbefestige strassenreaender, verweht das man den graben nicht genau erkennt, das geht auch leicht mal schief, da bin ich schon mal "laengere" strecken lieber rueckwaerts gefahren.
Wie du sagst, meist in man in solchen situationen alleine auf weiter flur, das ist durchaus riskannt wenn es gleichzeitig noch kalt ist und man womoeglich wege faehrt die man garnicht fahren sollte. (forstweg)
Nicht das ich das jemals tun wuerde um an gute fotos zu kommen. 😉
Thu Feb 10 12:05:44 CET 2022 |
andyrx
@3L-auto-ja
Nein das war kein Forstweg ….die Zufahrt zur Kissinger Hütte ( bekanntes Restaurant) ist ein ungefähr 3,5 km langer Schotterweg durchaus auch mit ausgefahrenen Löchern aber normal bei guten Wetter auch mit einem PKW befahrbar wenn man langsam und vorsichtig fährt.
Ja Bodenfreiheit und gute Reifen sind fast genauso wichtig wie der Allrad und gesunder Menschenverstand dazu ….und man sollte Instinkt für gefährliche Situationen haben und diese hier hätte zumindest knifflig werden können 😮
Der Allrad hat es allerdings erst möglich gemacht dorthin zu kommen bei dem vielen Schnee wo ich war ….aber den geordneten Rückzug anzutreten war dann auch die richtige Entscheidung 😉
Wer dort in den Bergen wohnt oder oft unterwegs ist sollte aus meiner Sicht einen Allrad KFZ stehen haben ….den es sichert Mobilität auch wenn es mal richtig winterlich ist und das kann in der Rhön durchaus auch mal länger sein…..die meisten in den Bergdörfern haben da auch einen SUV oder einen alten Lada Niva oder Subaru noch stehen 😉
Thu Feb 10 13:39:55 CET 2022 |
PIPD black
Nimmst du Buchanka und alles is gut.😎
https://madeinrussia.de/car/buchanka/
Kein Kunststoff, keine Verkleidungen, kein SchickiMicki, kein Elektro-Wischi-Waschi-Gesten-Gedöns......einfachste Technik in einer rustikalen Hülle mit Platz und guter Überlebenschance.😎
Thu Feb 10 13:59:01 CET 2022 |
kappa9
oder gleich Ural oder Tatra Oldtimer LKW? :-D
Thu Feb 10 14:28:41 CET 2022 |
PIPD black
Das wäre ja übertrieben.😁
Aber damit wärst du auch aus großer Entfernung dank Rauchschwaden noch weithin sichtbar und könntest Notsignale senden.😎
Nein das "Brot" ist doch schön kompakt und bietet dabei noch viel Platz.....nur keinen Komfort.😉😛
Thu Feb 10 14:47:49 CET 2022 |
Goify
Über das Kastenbrot habe ich tatsächlich mal nachgedacht. Wo gibt es sonst einen großen Transporter mit Allrad zu dem Preis? Selbst ein gebrauchter VW T4 mit Allrad kostet so viel, ist aber meist durchgerostet.
Thu Feb 10 15:26:56 CET 2022 |
andyrx
Naja.mit der GAZelle 4x4 hatte ich so etwas in der Art schon gehabt —} https://www.motor-talk.de/.../...x4-fuer-die-grosse-tour-t6437355.html
Rustikales Russen 4x4 mit einem Herz aus Italien von VM Motori kam der Motor 😉
Thu Feb 10 15:44:16 CET 2022 |
Goify
Hattest du den gekauft oder ausgeliehen?
Thu Feb 10 15:49:57 CET 2022 |
andyrx
@Goify
Die GAZelle hatte ich gekauft nach der krebsdiagnose bei meiner Frau um noch mal auf Tour zu gehen ….hat dann leider nur für einen Trip nach Fehmarn gereicht weil die Behandlungen ( die wir besser gelassen hätten ) es nicht mehr zuließen ….war ne schwere Zeit und nach ihrem Tod stand die GAZelle für unerfüllte Träume und eine schwere Zeit so das ich das interessante Fahrzeug ( gut ) verkauft habe…..zu schwer die emotionale Hypothek 🙁
Thu Feb 10 15:59:22 CET 2022 |
Goify
Ja, wenn da so ein emotionaler Rucksack immer dran hängen würde, hätte man damit wohl keinen Spaß.
Thu Feb 10 17:09:57 CET 2022 |
andyrx
So ist es und ich habe dann entschieden das Haus in Ungarn zu behalten und das Reisemobil wieder zu verkaufen ….denn alleine damit auf Tour zu gehen war nach ihrem Tod nicht mehr das Thema.
Für ein wenig Offroad reicht mir der Honda HRV bzw. hatte ich ja den Sorento noch und künftig den Subaru Outback ….dazu brauch ich keine Wohnkabine hinten drauf.
Aber diese GAZelle war schon ein cooles ( wenn auch lahmes ) Teil ….sehr erhabene/ hohe Sitzposition und roch nach Freiheit und Abenteuer….und ließ sich sehr gut verkaufen ….zum Trost blieben da ein paar Euro über gegenüber dem Kaufpreis.
Thu Feb 10 19:58:23 CET 2022 |
PIPD black
Und ich hab mich vorhin beim Stöbern auf der Seite gefragt, wo mir die GAZelle mal begegnet ist……bei dir war es.😛
Thu Feb 10 20:19:00 CET 2022 |
Goify
Egal welches Auto, der andyrx hatte es mal.
Thu Feb 10 21:45:56 CET 2022 |
andyrx
Da hätte ich aber noch einiges vor mir 😛
Fri Feb 11 02:19:33 CET 2022 |
_RGTech
Bei der aktuellen Fuhrparks-Tradinggeschwindigkeit seh ich da kein Problem 😛
Fri Feb 11 07:28:15 CET 2022 |
PIPD black
Momentan oder seit längerem hat er ja bekanntlich ne Schwäche für Französinnen.😁
Bislang hatte ich diesbezüglich noch keine Erfahrungen, aber unser Mokka -wenn er dann im Mai wirklich kommen sollte- stammt ja auch aus Frankreich. Mal schauen, wie der sich so schlägt mit dem PSA-Diesel.😎 Ich bin da jedenfalls frohen Mutes.
Fri Feb 11 07:39:41 CET 2022 |
Swissbob
Beim Elektroauto könnte er noch nachlegen, eine zoe oder ein iON.
Ein Peugeot 4007 wäre auch ein Exot.
Fri Feb 11 07:54:53 CET 2022 |
andyrx
Nix Elektro ....interessiert mich derzeit nicht 😉
Grundsätzlich interessieren mich viele Fahrzeuge die in guten Zustand zum kleinen Preis zu finden sind .....einem Preis wo ich sage kann man mal ausprobieren bei überschaubaren Risiko😉
Abgesehen von den Daily User Fahrzeugen dürfen auch ruhig ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho stehen....interessant muss das Auto halt sein und ohne Stecker 😛
Habe nun 4 Fahrzeuge gesamt auf Youngtimer Versicherung ( ab 20 Jahre oder eben seltenes Fahrzeug beim OCC ) umgestellt und auf Saisonkennzeichen genommen ( RX7 ,Peugeot 607 und 407 Coupe und den CLK ) so dass niedrige Kosten entstehen ....damit bleibt das Hobby im Rahmen.
Fri Feb 11 07:59:50 CET 2022 |
Swissbob
Der W163 ist im Winter beeindruckend und die Heizung ebenso.
Fri Feb 11 08:11:29 CET 2022 |
Druckluftschrauber136037
Da hab ich damals aber anderes gehört, insbesondere, was die Leistungsfähigkeit des Allrad betrifft.
Rückblickend beeindruckend waren bei dem in erster Linie die Qualitäts und Rostprobleme.
Fri Feb 11 08:29:24 CET 2022 |
fehlzündung
Das stimmt, qualitiativ waren die W163 jenseits von Gut und Böse und weit weg von dem, was man bei Mercedes erwartet.
Fri Feb 11 08:39:31 CET 2022 |
andyrx
Ich hab da beim W163 eher die gute Eignung als Zugfahrzeug im Kopf .....der Allrad aber ist eher bescheiden und das BorgWarner Verteilergetriebe analog dem Kia Sorento ( gleiches System) durch Verschleiß der Kette im Getriebe die dann gerne mal unter Last hakt und überspringt ....durchaus kostenintensiv 😉
Nix für nich 😛
Fri Feb 11 08:47:36 CET 2022 |
Swissbob
Ich hatte den 320er, hab Ihn mit 160tsd km als Gebrauchtwagen gekauft und bin über 60tsd km damit gefahren.
Beim Allradantrieb musste man auf dem Gas bleiben damit der Bremseingriff erfolgen konnte, gute Winterreifen sind Pflicht.
Meiner lief völlig problemlos, aber die Materialien (insbesondere im Innenraum ) waren typisch Ami.
Trotz des etwas straffen Fahrwerks und der gemütlichen Fahrleistungen, bin ich Ihn sehr gerne gefahren.
Das Auto hatte seinen eigenen Charakter, stand immer im Schatten des G‘s und hatte aufgrund der mittelmässigen Qualität einen extrem schlechten Ruf.
Verkauft hab ich Ihn weil er mir mit der Zeit zu gemütlich wurde, einen 500er hätte ich vermutlich behalten. 🙂
Fri Feb 11 08:57:22 CET 2022 |
Goify
Der 230er ML war gemütlich! Wenn man da die zulässigen 2.650 kg anhängt, fährt er nur noch rückwärts.
Fri Feb 11 10:50:34 CET 2022 |
andyrx
@Swissbob
Ja den Allrad des ML musste man zu nehmen wissen …..und dabei den Verschleiß der Bremse im Auge behalten 😉
@Goify
Wird bei meinem damaligen Opel Frontera mit 2.2 Benziner 136PS nicht anders gewesen sein denn der durfte 2800kg anhängen was ich aber nie ausprobiert habe —} https://www.motor-talk.de/.../...98er-opel-frontera-2-2i-t6368483.html
Sonst war der für den Wald in Ungarn aber der eigentlich perfekte Wagen ….und durchaus Sparsam zu fahren.
Bei Schnee und Eis aber mit dem zuschaltbaren Allrad eher nicht so brauchbar …..aber das ist ne andere Geschichte 😛
Fri Feb 11 11:01:48 CET 2022 |
andyrx
Den besten Winterallrad für Schnee und Eis überhaupt hat für mich bzw. In meinen Augen aber nach wie vor Subaru ….😉
Fri Feb 11 11:08:02 CET 2022 |
Goify
So isses. Daher gebe ich unseren auch nicht mehr her oder tausche ihn höchstens gegen den Nachfolger ein.
Fri Feb 11 11:16:14 CET 2022 |
Druckluftschrauber136037
Hab zum Spaß mal den Wikiartikel dieser ML-Kisten überflogen.
Erster Gedanke:
Wieso gemütlich? 150PS in einem 4,7m-SUV sind natürlich nix zum Rennen fahren, aber warum auch nicht? Sind so ziemlich die Eckdaten meines Foresters und der reicht völlig aus.
Zweiter Gedanke und der, der hängen bleibt:
2120kg Leergewicht selbst für den kleinsten? What!?!?
Was ist da drin? Haben die die Bodengruppe mit Beton ausgegossen oder was?
Klar hatte der für damalige Verhältnisse viel Elektronik, aber das hat (um mal beim Vergleich zum Forester SJ zu bleiben) ein 20 Jahre jüngerer Wagen erst recht und der ist bei gleichen Grunddimensionen und Merkmalen (>=2l-Vierzylinder, Allrad, Automatik) mal ne schlanke gute halbe Tonne leichter. Was war da los?
Bin also etwas sprachlos und wundere mich über das "gemütlich" nicht mehr so richtig...
Ach, und den M112 hab ich eh gefressen. Einen 90°-V6 bauen um Geld zu sparen, dann aber ne übelst komplizierte Kurbelwelle sowie Ausgleichswellen reinklopfen, dass der Bock halbwegs ruhig läuft.
Dazu Doppelzündung ABER "nur" einen Dreiventiler.
Man kann sich auch alles unnötig schwermurksen...
Und ja, ich geb meinen Subi auch nicht wieder her. 😉
Fri Feb 11 11:22:22 CET 2022 |
Goify
Der ML hat einen Leiterrahmen, der Forester nicht. Das macht sicherlich schon 300 kg allein aus. Und ein Subaru ist im Vergleich zu einem Mercedes schon sehr dünnblechig und mit sehr wenig Dämmung ausgestattet. Selbst heute wiegt ein GLC gute 400 kg mehr als ein Forester bei identischen Abmessungen.
Fri Feb 11 11:25:29 CET 2022 |
Druckluftschrauber136037
Echt, hatte der noch nen Rahmen? Aiaiaiai...
(Und ein Boxer braucht halt auch weniger Dämmung als ein 90°-V6 😁 )
...ok, ich lass jetzt gut sein...
Fri Feb 11 11:37:44 CET 2022 |
Goify
Nicht noch, das war eine Neuentwicklung und sollte wohl langfristig den ähnlich dimensionierten G ablösen. So sieht der Rahmen aus, also bis auf die Achsen sehr ähnlich zum G: https://www.benzworld.org/attachments/ml_frame_lrg-jpg.480584/
Fri Feb 11 11:47:01 CET 2022 |
fehlzündung
Naja, man muß schon zugeben, der Subaru klingt schon wirklich sehr blechern, wenn man die Tür ins Schloß wirft.
Das mag zwar heute kein technischer Nachteil mehr sein, aber psychologisch klingt eine satt schließende Tür immer noch solider.
Fri Feb 11 14:35:21 CET 2022 |
andyrx
Mit hat das gemütliche fahren mit Opel Frontera und Kai Sorento nix ausgemacht ….die wirkten wie eine Burg und in der Bauweise ( beide mit Leiterrahmen) eher wie ein Klein LKW und man sitzt deutlich höher ….Seitenneigung ist da noch ein Thema.
Die sind halt im klassischen Offroad Lay out gemacht und da muss man sich drauf einlassen …..ich mochte das durchaus.
Für meine Zwecke aber zumindest hier in Deutschland wo abseits der Straße anders als in Ungarn eben so gut wie nix erlaubt ist kommt’s mir eher auf gute Wintereigenschaften und das können die SUV meist besser 😉
Wenn Corona komplett vorbei ist und ich wieder mehr in Ungarn sein kann würde mir so etwas wie mein damaliger Frontera durchaus wieder Freude machen ….allerdings Benziner denn Diesel kostet dort meist etwas mehr als Benzin 😉
Fri Feb 11 16:28:33 CET 2022 |
Goify
So ein Ford F350 wäre da ein tolles Spielzeug.
Deine Antwort auf "4x4/ Allrad —>> Grenzen erkennen …."