• Online: 813

Wed Oct 06 19:18:00 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Fahrzeugdämmung

Da ich viel in meinem Wagen unterwegs bin, ging es mir ganz schön auf den Nerv, das die Geräuschkulisse beim fahren sehr hoch ist.

Darum habe ich mich entschlossen die Sache mal unter die Lupe zu nehmen😉

Dabei habe ich einige Hohlräume und freie Flächen entdeckt, die nicht gedämmt sind.
Beim Dämmen habe ich darauf geachtet, das es eine gesunde Mischung aus Dämmung sowie Gewicht entsteht.
Das heißt ich habe nicht jeden kleinen Winkel ausgeklebt, sondern nur die Stellen die auch betroffen sind.

Hier die Orte:

-unter der A-Säule hinter der kleinen Verkleidung im Fussraum

hier habe ich den Hohlraum mit Schaumstoff ausgefüllt

im unteren Bereich der A-Säule hinter dem Armaturenbrett

hier habe ich zwei Hohlräume entdeckt die nicht gedämmt sind.
Der eine ist oben unter dem Armaturenbrett hinter der Luftdüse.
(siehe Bild 5 und Bild 7)
der andere Hohlraum ist auf Höhe der Türkompaktsteckers.
hier ist ein Hohlraum vorm Armaturenbrett nach vorn zur Spritzwand.
(siehe Bild 4 und Bild 6)
beide Hohlräume habe ich mit dünnen Schaumstoff ausgefüllt

-unterer Bereich der B-Säule hinter der schwarzen Verkleidung

hier habe ich den Hohlraum ebenfalls mit Schaumstoff ausgefüllt
(!!!Achtung!!! dabei auf den Gurt achten!!!)

-unterer Bereich der C-Säule

hier ist die schwarze Plastikverkleidung neben der Rückbank auszubauen.
dort sieht man einen großen Hohlraum zwischen der Verkleidung und dem Radkasten

-Radkästen hinten

hier habe ich die kompletten Radkästen mit Alubutylfolie beklebt

-die Aussparungen zwischen dem Heckabschlussblech und dem Radkasten

hier habe ich auf der linken Seite den Subwoofer und auf der rechten Seite die Steuergerätekonsole(mit PDC und Komfortsteuergerät) ausgebaut
dort habe ich die Bleche wieder mit Alubutylfolie beklebt und den riesigen Hohlraum zwischen dem Außenblech und den inneren Blechen mit Schaumstoff ausgefüllt
!!!Achtung!!!auf der rechten Seite auf den Stellmotor der Tankklappenverriegelung achten!!!Der darf nicht blockiert werden!

-Hohlraum über dem Radkasten hinten

hier sitzt der Gurt und der Bereich ist schon leicht ab Werk mit Schaumstoff gedämmt.
Hier habe ich einfach den restlichen Raum ausgefüllt mit Schaumstoff
!!!Achtung!!!Hier wieder auf den Gurt achten!

-unter der Rückbank
(Bild 2)

hier habe ich den gesamten Boden unter der Rückbank mit Alubutylfolie ausgelegt.
!!!Achtung!!!die Folie nicht über die Tankzugänge kleben!

-die Reserveradmulde und der restliche Kofferraumboden(Bild 3)

hier habe ich alles mit der guten alten Bitumenfolie ausgeklebt.
Die Entscheidung fiel auf die Folie, da dann die originale Optik erhalten bleibt.
Da hätte mich püersönlich es sehr gestört wenn ich da reinschaue und auf die Alubutylfolie geschaut hätte.
Ist aber auch hier verarbeitbar...war eine reine Optikentscheidung😉

die Türen

hier habe ich jeweils die Türverkleidungen demontiert.
auf dem inneren Blech waren einige freie Stellen die ich mit der Bitumenfolie beklebt habe.
Dies hat wieder optische Gründe, da ich hier das Alubutyl als nicht schön empfand.
(Bild 8 und Bild 10)

weiter ist in die Tür eine Plastikblende eingeclipst.
Dort verläuft auch der Türöffnerbowdenzug durch.
Diese Blende habe ich ausgebaut und dann einen Blick auf das Türinnenleben.
Hier sieht man die große Fläche der Außenhaut die fast nicht gedämmt ist.
Hier kleben zwar ab Werk auch Bitumenmatten, aber mir hatte dies nicht ausgereicht.
Darum habe ich den Rest soweit wie möglich zusätzlich mit Bitumenmatten versehen.
(Bild 9 vorn und bilder 11 und 12 hinten)

Hohlraum hinter den B Säulenblenden

Dazu findet ihr Bilder und eine Beschreibung im Thema Hochglanz B-Säulenblenden

Material:

je nachdem was man vorhat, entsprechend viel:
(Bild 1)

-Alubutylfolie
-Bitumenmatten
-Schaumstoffblöcke
-Schaumstoff zum "Knüllen"

Arbeiten:

Rücksitzbank ausbauen

Seitenverkleidungen im Kofferraum ausbauen

B-Säuleverkleidungen ausbauen

untere A-Säulenverkleidung ausbauen

Handschuhfach und Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen

untere C-Säulen Verkleidung ausbauen

Subwoofer ausbauen

Steuergeräteträger ausbauen (inkl PDC und Komfort-Stg)

Türverkleidungen demontieren

Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung der Fahrgeräusche im Innenraum!
Weiter fällt die Tür satter ins Schloß und das "blecherne Geräusch" ist komplett weg.

Viel Spaß beim dämmen😉


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • Svenl64
  • A4-2015
  • BruceWayne
  • Cetinboy
  • micha225
  • Sportbacke14
  • Deniz757
  • cms89
  • bossichen

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi