• Online: 2.640

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Feb 22 15:26:24 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (222)    |   Stichworte: Golf, II, Oldie, Rost, VW, Youngtimer

Hallo,

War die Tage in der freien Werkstatt in unserer Nachbarschaft um meine Rechnung für geleistete Wartungsarbeiten an meinem BMW 325i Cabrio zu bezahlen....dabei fiel mein Blick auf einen Golf II der dort auf der Hebebühne zwecks neuer Bremsen stand.

Der Lack hatte schon etwas gelitten und die Laufleistung war schon bei 280.000km angelangt....aber der Unterboden und alle Fahrwerksteile waren in einem beeindruckend guten Zustand,Rost war defintiv nirgendwo zu finden....der Innenraum simpel eingerichtet aber nicht ausgeleiert oder verschlissen.

Das Auto war in Bronzebraun kein Augenschmaus,aber man hatte das Gefühl der ist noch lange nicht am Ende....😉

Der Meister sagte dazu '' nur so eine Qualität gibt es heute gar nicht mehr,die Golf II waren das beste was VW je gebaut hatt''...

gemessen daran wie oft man auch noch Golf II im Alltag sieht bin ich in Anbetracht des Alters von min. 18 Jahren-25 Jahren ebenfalls der Meinung das Golf II für die Marke VW fast noch mehr Qualitätsimage gebracht hat als der Käfer😉

unser Mazda 323BG aus 1989 ist zwar ebenfalls in einem Topzustand wird aber nur wenig gefahren (jetzt bei 95.000km) und entsprechend gepflegt😉

aber diese Golf II die ich oft schon auch von unten gesehen habe,sind trotz hoher Laufleistung und bewegten Lebens oftmals in der Substanz unglaublich robust....

VW sollte sich stets daran erinnern wie robust man schon vor 26 Jahren (da erschien der Golf II) ein Kompaktwagen damals schon gebaut werden konnte,denn Opel hat gerade der Kadett und der spätere Astra mit seiner Rostproblematik ein Image geschaffen welches bis heute leider den Namen Opel belastet...

Abgesehen davon find ich die Form des Golf II auch heute noch zeitlos schick und attraktiv😉

wie seht ihr den Golf II in seiner Ahnenreihe bzw. im Kreis seiner damaligen Konkurrenten??

eure Erfahrungen oder Erinnerungen an den Dauerläufer interessieren mich...😎

mfg Andy

Golf II nüchtern aber zeitlos gestylt
Golf II nüchtern aber zeitlos gestylt
dp88qo4z.jpg (1001 mal heruntergeladen)

Mon Feb 23 14:51:31 CET 2009    |    i need nos

wo ist der "10 Million"? Den hatte damals der Nachbar eines Kumpels. Hellblaumetallic, Doppelscheinwerfer, dicke Stoßleisten aber keine GL-Schürzen, 14" Alus mit 185/60ern und in Wagenfarbe abgesetzten Öffnungen

Den Carat hatte damals ein Bekannter: in Gold mit brauner Innenausstattung, 4-Türer. Tiefergelegt und mit schönen 15" Alus mit Standardmaß 195/50, dezenter Sportauspuff und 85 PS 1,8er Vergasermotor, Bj. 84

Mon Feb 23 14:54:56 CET 2009    |    andyrx

die Sondermodelle machten eine gewissen Reiz aus und VW verstand es damit auch sehr gut die Nachfrage immer wieder zu forcieren😉

seit dem Golf IV ist diese Modellpolitik irgendwie eingeschlafen so scheint mir😉

mfg Andy

Mon Feb 23 14:58:41 CET 2009    |    Multimeter47054

Beim Ver Golf gab's ja wieder ein paar Sondermodelle wie Goal und Tour.

Mon Feb 23 15:17:44 CET 2009    |    Antriebswelle32616

Also ich fahre auch nen 92er Golf 2, 1,6-Liter Benziner. Motortechnisch und auch vom Getriebe her alles in bester Ordnung. Hat auch erst 85.000 km aufm Zähler. Alles unverbastelt und nicht billig aufgemotzt (wie so viele).

Die Abwrackprämie ist schon ne Überlegung wert, da der keine 2500€ mehr wert ist und im Bezug auf die Sicherheit (bin Fahranfänger) wirklich nicht mehr zu verantworten ist.
Allerdings steht da noch nichts fest

Mon Feb 23 15:31:42 CET 2009    |    i need nos

ah, habe den 10 Million jetzt doch in der Auflistung gefunden😉

Unsere "Gerda" ist der Verschrottung durch uns nur gerade so entgangen. Wir haben sie Ende Oktober letzten Jahres verkauft und dafür einen 8 Monate alten Passant Variant geschossen. Für Gerda gab´s nur noch knapp 700 EUR. 1.200 hatten wir angesetzt. Für 950 wäre er sogar weg gegangen. War auch schon so gut wie verkauft und dann kam die Probefahrt: "Deeeeerrr haaaaat jaaaaa gaaaa keeeeiiinnneee Seeeervooooleeenkuuunngg" plärrte es aus dem Auto und schon war das Thema durch. Für 1.250 laut Autoscoutannonce hatte sich ganz am Anfang auch einer per Telefon gemeldet und hätte ihn so vom Fleck weg gekauft, aber sein großes Erstaunen darüber, dass er keine Servo hat, ließ ihn noch schönen Dank sagen und schon war aufgelegt. Ist es denn so ungewöhnlich, keine Servo an einem 91er zu haben?

War ein schickes Ding: weiß, GTI Optikpaket innen und außen (Recaros, Doppelscheinwerfer, rote Zierstreifen, 185/60er auf 14", DZM, GTI-Lenkrad usw.) 70 PS PN-Maschine, 5-Gang, EZ 11/91, 195.000 km gelaufen, Zustand sehr gut, Stahlkurbeldach, (Außenaufbereitung vor zwei Jahren, Innenaufbereitung nicht nötig, weil top gepflegt), TÜV/AU neu aber mi der einschränkung, dass die Lagerbuchsen der Hinterachse getauscht werden "sollten". Das hat leider viele Käufer abgeschreckt oder zu drastischen Preissenkungen bewegt.

Mon Feb 23 15:34:16 CET 2009    |    i need nos

"und im Bezug auf die Sicherheit (bin Fahranfänger) wirklich nicht mehr zu verantworten ist. "

Au backe, was waren wir damals alles für Wahnsinnige in unseren Golf 2. Ich war sogar so irre, mich bis vor drei Monaten noch in ein solche Auto rein zu setzen😰🙄 Konzentrier Dich lieber auf Deinen Fahrstil, das bringt mehr Sicherheit als tausend airbags...

Mon Feb 23 16:20:16 CET 2009    |    Antriebswelle32616

Zitat:

Au backe, was waren wir damals alles für Wahnsinnige in unseren Golf 2. Ich war sogar so irre, mich bis vor drei Monaten noch in ein solche Auto rein zu setzen😰🙄 Konzentrier Dich lieber auf Deinen Fahrstil, das bringt mehr Sicherheit als tausend airbags...

Das mit der Sicherheut sagt eben mein Vater.

Und mein Fahrstil ist ganz normal, eher sogar ruhig. Trotzdem kommt es manchmal auf Grund von anderen Autofahrern (meistens 60+ im Opel), die zu dumm sind, sich mal umzuschauen zu, für mich, brenzligen Situationen. Ich weiß nicht, wie schnell und richtig du reagiert hast, als du gerade 2 oder 3 Wochen deinen Führerschein hattest.

Soviel zu deinem 🙄 🙄

Mon Feb 23 16:27:48 CET 2009    |    andyrx

klar die passive Sicherheit des Golf II ist von vorgestern und durch das geringe Gewicht (nach heutigen Maßstäben) wird er den größten Teil der kinetischenn Energie bei einem Unfall aufnehmen müssen....😉

die Strassenlage und Fahrsicherheit selbst dürfte aber auch heute noch ausreichend sein um sich sicher fühlen zu dürfen😉

die zahl der verkehrstoten ist auf einem Niedrigststand und sicher haben auch die deutlich besseren Vorsorge Massnahmen der Fahrzeughersteller einen großen Anteil daran😉

wenn mich das aber um den Schlaf bringen würde müsste ich alle meine Youngtimer auf den Schrott fahren,und ganz soweit isses zum Glück auch noch nicht😉

mfg Andy


Mon Feb 23 16:30:29 CET 2009    |    i need nos

jaja, so einen Vater haben viele🙄

Ich kann aber immer nur wiederholen: als der Golf 2 noch aktuell war haben sich die Leute damit auch nicht massenweise zu klump gefahren. Es wird immer so hingestellt, als wenn jedes Auto, dass nicht mindestens 10 Airbags und ESP hat, lebensgefährlich ist. Da hat uns die Automobilindustrie aber was Schönes geflüstert😉

Mon Feb 23 16:49:15 CET 2009    |    Kurvenräuber52225

die Autos haben heute absichtlich nicht mehr so gute Qualität, wie sollen denn die Hersteller noch Geld verdienen, wenn die Karren 400.000km gehen und fast nichts kaputt geht? Ihr glaubt gar nicht wie gute Autos die Ingenieure bauen könnten. Ein paar Tausend Euro Aufschlag ins Material investiert und der Golf fährt länger als ihr lebt...

Mon Feb 23 16:52:46 CET 2009    |    i need nos

ja sicher, die machen das, nur um uns zu ärgern🙄 Wenn alle (modernen) Autos auf 400.000 km ausgelegt wären, dann könnte sie keiner mehr bezahlen. Dann würden auch alle schreien, dass "die" das extra machen.

Mon Feb 23 16:57:48 CET 2009    |    Standspurpirat50756

Ah!

In der Tat.
Erinnere mich immer gerne an meinen 89er GT-Special...

🙂

Wirklich schade, dass viele nun vor ihren Schöpfer treten.

Mon Feb 23 18:04:44 CET 2009    |    Schattenparker12888

Der Golf 2 war und ist ein Super-Auto.
Wir fahren z.ZT einen 2er " Memphis"
Ist zwar nicht gerade üppig ausgestattet aber zuverlässig und robust.
Trotz Bj 1987 sehr wenig Rost.

Vorgänger war ein 1990er Golf 2 in CL- Ausstattung. Nach einem heftigen Überschlag ist meine Schwester da unverletzt rausgekrabbelt und dass ohne Airbag oder sonstigen elektronischem Sicherheits-Schnickschnack. Einmal Golf 2 immer Golf 2 😉.

Auch nach der Abwrackprämien-Aktion wird es noch genügend gute Golf 2 geben.

Mon Feb 23 19:07:28 CET 2009    |    _RGTech

Zitat:

seit dem Golf IV ist diese Modellpolitik irgendwie eingeschlafen so scheint mir

Mir fallen spontan Generation-Golf (in Sonderfarbe Technoblau-metallic!), Pacific und der Jubi-GTI ein; laut Wiki haben wir dann auch noch Champ und Edition. Sind nicht mehr ganz so inflationär viele Sondermodelle; hatten wohl genug Absatz oder selbst in den 90ern Probleme, noch den Durchblick zu behalten 😛

Zitat:

Ist es denn so ungewöhnlich, keine Servo an einem 91er zu haben?

Ganz und gar nicht, ging mir im 90er ja auch so und für den 91er

mit

Servo mussten wir schon etwas suchen 🙂

Sogar ein paar Jahre später war das noch nicht Standard. Frag mal die Polo6N-Fahrerin, die ich kenne 😛

Mon Feb 23 19:49:35 CET 2009    |    Achsmanschette50533

Hallo,
kenne auch viele, die Ihre Autos der Abwrackprämie preisgeben.
Dabei handelt es sich aber auch meist um Autos die definitiv keine Young-bzw. Oldtimer werden würden.
Audi 80 mit zig KM und bereits ein "paar" Unfällen, Golf 3 rostdurchfressen, runtergewirschaftet etc.

Autos wie mein 2er Golf in Alpinweiss, BJ 1984 und 90 Tkm unfallfrei gehen dahingegen eher nicht in die Presse ...

Mon Feb 23 19:56:10 CET 2009    |    Turboschlumpf30458

Hallo Leute, wir haben in der Familie einen Golf 2 1.8i, mit Recaro Sitzen (die Sitze immer noch erste Sahne, null
Verschleiß, bei Verstellung stört es ein wenig im Radio naja), null Rost, allerdings kommen nach Jahren
Undichtigkeiten, Fuß Einspritzung, Lenkung, Deckeldichtung etc., aber alles mehr als im Rahmen.
Klasse Auto, haben sogar die grüne Plakette, der wird auch nicht verkauft. Grüsse anne marie

Mon Feb 23 20:48:23 CET 2009    |    amgolfV

Der Golf 2 ist immer noch ein schönes Auto aber leider heute sicherheitstechnisch absolut nicht mehr zeitgemäss- Würde ich nur in der Stadt herumfahren wäre es trotzdem eine Überlegung wert. Sollte aber dann ein unverbastelter GTI 16V sein der erste seiner Zeit mit der Gummiantenne hinten am Dach.

Doch heute schaffen die meisten Autos auch über 300T KM und haben sich extremst in punkto Rost verbessert. Auch Verschleissteile wie Auspuff & Co halten heute länger. Alles ist also nicht schlechter geworden vorausgesetzt die Pflege stimmt.

Mon Feb 23 21:00:32 CET 2009    |    Schattenparker100

Super Fred, Andy!

Dem 2er kann man gar nicht genug Denkmäler setzen, einfach der Ur-Meter des Kompaktwagens. Auch heute noch ein sehr schickes Auto, wie oben der rote mit den Kunstoffverkleidungen an den Radläufen und Doppelscheinwerfergrill, top ! Der 1er und 4er werden ja immernoch irgendwo in der Welt gebaut, der 2er leider nicht mehr.


Mon Feb 23 21:07:34 CET 2009    |    PS-Schnecke9261

Es hieß früher nicht umsonst "Sag' einfach, wir fahren Golf...". Das ist ein Zitat aus einem Werbspot ende der 80er Jahre. Dieser satz sagt eigentlich alles. Golf ist und bleibt Golf. Ich selbst fahre einen fast 17 Jahre alten 2er Jetta und bin überrascht, was man daran alles selber machen kann. Früher hatte ich einen 323 BG GLX aus 1993 mit wesentlich besserer Ausstattung (Servo, ZV, Color usw.) und Leistung (1.6i 16V, 88PS). Aber auch mit 70PS in CL-Ausstattung kann man sehr gut leben.


Mon Feb 23 21:47:30 CET 2009    |    i need nos

manmanman, Ihr mit Eurem Golf 2: ich schaue gerade mal wieder (wie so oft) nach einem guten Angebot für einen 16V oder besser noch G60 als Wolfsburg Edition in schwarz oder silber🙂 Leider sind die gut Erhaltenen schnell mal bei 5.000 EUR😰

Ein Bekannter hatte damals einen Golf 2 G60 WOLFSBURG Edition. Ein geiles Teil und nach einigem hin und her hatte der 235 PS/320 Nm und ging ab wie Hölle bei einem Gewicht von rund 1.000 kg. Das war für mich als Abiturienten, der von Golf 2 GT Spezial oder Fire&Ice träumte, eine absolutes Must-Have🙂 Leider kein Syncro. Somit waren die Vorderreifen immer nach spätestens 10.000 km fällig😁

Mon Feb 23 22:16:32 CET 2009    |    andyrx

das herrausragende am Golf 2 und bis heute bestechende ist aber in aller erste Linie die hervorrragende Karosseriequalität,denn so etwas gab es damals und auch teilweise heute oftmals
selbst 2-3 Preislagen höher nicht....wir dürfen dabei ja nicht vergessen dass der Golf II er als Alltagsmuli für alles und ganzjährigen Alltagsbetrieb aufgerieben wurde....oft genug waren die sich summierenden Waartuns und Verschleissarbeiten sowie die hohe Steuerlast der endgültige KO für eigentlich gesunde Fahrzeuge....😉

in den hässlichen Vogel den ich Eingangs des Threads auf der Hebebühne gesehen hab investiert ja kaum ein Liebhaber.....die Kiste war aber im Kern rundum gesund ohne das da liebende und pflegende Hände allzu viel Hand angelegt hätten.....genau diese Steherqualitäten haben mich enorm beeindruckt😉

meine neu 3x so teuren Mazda RX-7 aus dieser Zeit sind nur deshalb in einem solchen Zustand weil sie seid Jahren in pflegender Liebhaberhand sind,ansonsten wäre da schon längst Schluss dank Rost und Korrosion😉

mfg Andy

Mon Feb 23 23:37:33 CET 2009    |    Helmut-43

Hi,
Du hast sicher recht, aber der Golf III,-ich habe unter anderem auch noch einen solchen mit 182.000km,Bj.´96 Autom. 55kw, mit Super Ausstatung, an dem kein bischen Rost zu finden ist und läuft wie neu,aber oft zu unrecht in der Presse als Rostschleuder verrissen wurde. Sicher, es liegt auch mit an der Pflege,-ist doch ganz klar.Aus diesem Grunde werde ich ihn auch länger behalten.
Als Gebrauchtwagen gibt ja keiner mehr was aus.
Ich habe mal bei mir in der Großstadt einen Blick auf div. dieses Modell geworfen und von den gibt es ja auch noch reichlich,-sie sahen zumindest von Außen recht passabel und ohne Rost aus.

Tue Feb 24 08:26:41 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Ach ja, der Golf II, der einzige Golf, der je besser war als die gesamte Konkurrenz - wenn auch nicht unbedingt über die gesamte Laufzeit. Qualitativ gibt es am Golf II definitiv nichts auszusetzen, einige Dinge wie z.B. die Positionierung des Radioschachtes sehe ich noch heute als das Maß aller Dinge an.

Dennoch habe ich meine Gründe, warum ich in meinem Alltag ein Konkurrenzprodukt zum Golf II GTI 16V fahre, der in Sachen (Fahr-)Leistung(en) ziemlich genau auf dem selben Niveau ist. Die Gründe liegen zum Einen daran, daß mein Mazda 323 GT praktischer und besser bedienbar ist, mehr Ausstattung (u.A. serienmäßig Fenster, Schiebedach und Spiegel elektrisch) hat und weniger Sprit verbraucht, sowohl im ADAC-Test als auch nach DIN-Norm. Zudem kommt die Qualität dieses Mazda fast an die des Golf II ran 🙂

Tue Feb 24 08:41:39 CET 2009    |    amgolfV

Nur hat ein Mazda ein Image wie die Unterhose meiner Grossmutter.... egal wie gut er ist. Nicht beleidigt sein, das gilt auch für alle anderen Asiaten von Kleinwagen bis Mittelklasse.
Ein Golf ist eben ein Golf und nicht umsonst redet man von der Golfklasse.

Tue Feb 24 09:03:56 CET 2009    |    andyrx

@amgolfV

für manchen spielt das Image aber keine wichtige Rolle...😉

mfg Andy

Tue Feb 24 09:23:15 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Eben. Ich kaufe mir ein Auto für mich und nicht für die Nachbarn 😉

Tue Feb 24 12:21:22 CET 2009    |    amgolfV

Ich kaufe mir auch ein Auto für mich und nicht für die Nachbarn und mir persönlich ist das Image wichtig damit ich Freunde am Auto habe.

Tue Feb 24 13:43:28 CET 2009    |    ricco68

Wir hatten einen Jetta Bj. 89, den meine Mutter fast neu geerbt hatte.
Ok, Rost hatte er keinen. Aber ansonsten kann ich kein Loblied anstimmen. Verschleissteile gingen recht flott ins Jenseits (auch Stoßdämpfer). Und auch sonst wirkte er nach 200 TKM total ausgelutscht und ging für ein paar hundert Märker in den Osten.
Der Motor (Benziner mit U-Kat und 70 PS) war auch kein Temoeramentsbündel und in Zusammenhang mit der fehlenden Servolenkung war garantiert, dass kein Fahrspass aufkam. Die Federung war aber recht ordentlich.
Noch schlimmer waren nur die Golf Saugdiesel. Die kamen meinem Peugeot 205 Diesel weder in Verbrauch noch im Fahrspass auch nur annähernd ran.

Gleichzeitig hatten wir einen BX. Der lebt auch heute noch mit knapp 400 TKM. Der hat so viele KM, weil man jede lange Strecke liebend gern mit ihm bewältigte.

Gruß
Markus

PS: Fairerweise muss ich erwähnen, dass unser Kadett Cabrio ein enthusiastischer Roster und Klapperteufel war. Aber der Motor und das Fahrwerk waren dafür viel besser.

Tue Feb 24 14:26:21 CET 2009    |    boecki

ich hatte von 88 bis 97 einen Golf II CL Diesel mit 54PS und 4+E-Getriebe. Gekauf als JW mit 20tkm, gefahren bis 485 tkm, und das OHNE die geringsten Probleme. Ein Satz Stoßdämpfer und sonst nur Bremsen, alle 10tkm Ölwechsel mit Baumarkt-Öl und alle 120tkm Zahnriemen, das wars.

Selbst mit der halben Million drauf war nichts ausgeleiert, kein Rost und innen wie außen sah der aus wie unter 100tkm. Tat mir schon etwas leid als der vom Hof ging.

Definitiv das beste Auto, was ich je hatte (und haben werde!).

Tue Feb 24 19:27:48 CET 2009    |    Spiralschlauch11365

Ich behalte mal schön die Golfis. Es interessiert mich zum einem recht wenig, was neue Autos zu bieten haben, zum anderen finde ich sich schlichtweg (vor allem vom Design her) völlig verkorkst. Ich weiß ja nicht, ob das toll ist, aber der neue Ibiza z.B. sieht ja mal richtig banane aus. -> Designer vielleicht mitten im Auto gewechselt ;-)

Bei den neuen Autos fehlt auch der gewisse Charme, den alte Autos auf jeden Fall ausstrahlen. Ein Golf muss aussehen wie ein Golf - bieder vielleicht, aber praktisch und vom Geschmack für die Masse bestimmt (das trifft ja beim 5er leider nicht so zu).

Außerdem hat die Zuverlässigkeit und die Qualität, vor allem im Detail, in den letzten Jahren enorm gelitten (Turbolader vom Bora am WE kaputt gegangen bei ca. 135tkm).

Aus meiner Sicht kurbeln wir den Verkauf von Fahrzeugen an, die meist nicht hier in D hergestellt werden. Dem einzigen, dem das hilft, ist der Verkäufer, der 14 Tage länger seinen Job behält. Die günstigen, bezahlbaren Autos für den kleinen Geldbeutel stehen jetzt beim Schrotti (wenn ich jetzt nur an den schönen Fire&Ice, den Pasadena oder den schönen 32B am Samstag denke - nene)

Tue Feb 24 19:46:30 CET 2009    |    RekordGolf

Ein Wahnsinns-Auto, der IIer Golf, mein RekordGolf hat derweil 606.000 Km auf der Uhr und fährt prächtig. Klar sind nun ab und an nervige Reparaturen fällig, aber das Auto hat eine treue Seele und ist an Robustheit nicht zu überbieten. Ein toller Wagen!

Tue Feb 24 22:35:20 CET 2009    |    Jack GT

Dem Artikeltext kann ich nur zustimmen. Der VW'ler in Wolfsburg sagte das Gleiche - "Der beste Golf, den wir je gebaut haben".

Wed Feb 25 22:52:17 CET 2009    |    Fensterheber15329

Mein erster Wagen war ein Golf II (Function, 2-Türer, rot, Basismotörchen) - einfach aber zuverlässig, ökonomisch (!) und zeitlos. Hatte den Wagen knapp fünf Jahre und er ist nie liegengeblieben, hat sich mit den Regelinspektionen zufrieden gegeben und Verschleißteile fielen auch selten an. Habe das Auto dann mit knapp über 100.000 km zu einem fairen Preis verkauft (Thema Wertstabilität). Das Auto hat nach meiner Erfahrung den Begriff WERTIGKEIT für die Automobilbranche in allen Belangen definiert, auf den sich VW zu recht nun in den aktuellen Kampagnen bezieht. Und auch das Design war sicher nicht aufregend, aber der Wagen ist meiner Meinung nach auch heute noch schön anzuschauen - im Gegensatz zu manchem Japaner aus dieser Zeit.

Danach kam eine Episode mit einem Renault Megane Coach, worüber ich mich hier nicht weiter äußere :-) Bin nun aufgrund meiner damaligen, positiven Erfahrungen in die Arme des Volkswagen-Konzerns zurückgekommen und habe einen Golf V Jahreswagen erstanden. Hoffe, dass ich mit meinem neuen Golf ebenso zufrieden sein werde.

Wed Feb 25 23:40:15 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Kein Golf kann sich mit einem Golf II messen. Keiner.

Thu Feb 26 19:43:24 CET 2009    |    i need nos

messen schon, aber nur verlieren😉

Thu Feb 26 19:50:03 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Oder so 🙂

Thu Feb 26 20:57:14 CET 2009    |    andyrx

Hallo

heute setzt man voraus das ein Auto kaum noch rostet und locker 350-300tkm schafft😉

damals als der Golf II präsentiert wurde war man noch nicht so verwöhnt bei einem Auto der Kompaktklasse eine solche Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit wie Selbstverständlich zu betrachten.....der Golf Ii war aus meiner Sicht der erste Kompakte der dies nachhaltig unter Beweis stellte und VW zu einem guten Qualitätsimage verhalf,nach den üblen Rostern Golf I und Polo sowie dem ersten Passat ein ganz wichtiges Zeichen für die Marke VW und genau dieses macht den Golf II so sympthisch bzw. ist dies vielen seiner Besitzer nachhaltig positiv in Erinnerung geblieben😉

mfg Andy

Thu Feb 26 21:49:00 CET 2009    |    Schattenparker100

Zusätzlich zur unglaublichen Robustheit kommt meiner Meinung aber auch noch ein absolut sensationelles Design. Einfach, übersichtlich und dennoch schick. Insbesondere in GT Special- oder Moda - Sondermodellen wurde das noch auf die Spitze getrieben. Die Kritiker mögen es als bieder bezeichnen, die Geradlinigkeit hat jedenfalls für Zeitlosigkeit gesorgt.

Fri Feb 27 00:52:55 CET 2009    |    Achsmanschette51801

@ amgolfV: Das hier habe ich noch immer nicht verstanden:

Zitat:

mir persönlich ist das Image wichtig damit ich Freunde am Auto habe.

Welche Art Freude gibt Dir der Eindruck auf die Nachbarn, wenn Dir der Eindruck auf die Nachbarn egal ist? 😕

Deine Antwort auf "Der VW Golf II - Das erste echte ''Longlife Modell''?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • der_Derk
  • tommy_c20let
  • Cool1967
  • opelfanaustria
  • Ubootdiesel
  • Blubba1986
  • bjoernbeton
  • TFSI NRW
  • hpeterw

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv