• Online: 877

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Feb 22 15:26:24 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (222)    |   Stichworte: Golf, II, Oldie, Rost, VW, Youngtimer

Hallo,

War die Tage in der freien Werkstatt in unserer Nachbarschaft um meine Rechnung für geleistete Wartungsarbeiten an meinem BMW 325i Cabrio zu bezahlen....dabei fiel mein Blick auf einen Golf II der dort auf der Hebebühne zwecks neuer Bremsen stand.

Der Lack hatte schon etwas gelitten und die Laufleistung war schon bei 280.000km angelangt....aber der Unterboden und alle Fahrwerksteile waren in einem beeindruckend guten Zustand,Rost war defintiv nirgendwo zu finden....der Innenraum simpel eingerichtet aber nicht ausgeleiert oder verschlissen.

Das Auto war in Bronzebraun kein Augenschmaus,aber man hatte das Gefühl der ist noch lange nicht am Ende....😉

Der Meister sagte dazu '' nur so eine Qualität gibt es heute gar nicht mehr,die Golf II waren das beste was VW je gebaut hatt''...

gemessen daran wie oft man auch noch Golf II im Alltag sieht bin ich in Anbetracht des Alters von min. 18 Jahren-25 Jahren ebenfalls der Meinung das Golf II für die Marke VW fast noch mehr Qualitätsimage gebracht hat als der Käfer😉

unser Mazda 323BG aus 1989 ist zwar ebenfalls in einem Topzustand wird aber nur wenig gefahren (jetzt bei 95.000km) und entsprechend gepflegt😉

aber diese Golf II die ich oft schon auch von unten gesehen habe,sind trotz hoher Laufleistung und bewegten Lebens oftmals in der Substanz unglaublich robust....

VW sollte sich stets daran erinnern wie robust man schon vor 26 Jahren (da erschien der Golf II) ein Kompaktwagen damals schon gebaut werden konnte,denn Opel hat gerade der Kadett und der spätere Astra mit seiner Rostproblematik ein Image geschaffen welches bis heute leider den Namen Opel belastet...

Abgesehen davon find ich die Form des Golf II auch heute noch zeitlos schick und attraktiv😉

wie seht ihr den Golf II in seiner Ahnenreihe bzw. im Kreis seiner damaligen Konkurrenten??

eure Erfahrungen oder Erinnerungen an den Dauerläufer interessieren mich...😎

mfg Andy

Golf II nüchtern aber zeitlos gestylt
Golf II nüchtern aber zeitlos gestylt
dp88qo4z.jpg (1001 mal heruntergeladen)

Sun Feb 22 21:27:16 CET 2009    |    i need nos

GOLF 2

In meinen Augen steht das für Haltbarkeit, einfache, aber robuste Technik, reparaturfreundliche Konstruktion, robuste und drehmomentstarke Motoren, zeitloses Design, leicht zu pflegen und, das Wichtigste, eine Menge Leute, die das genauso sehen🙂 Und die können sich nicht irren, sondern helfen, wo sie können.

Was mich in meiner Jugend am Meisten am Golf 2 fasziniert hatte war, dass VW es geschafft, einerseits ein vor Solidität und Sachlichkeit nur so strotzdendes Auto auf die Beine zu stellen, aber gleichzeitig so interessante Sondermodelle wie den GT Spezial, Fire Ice und Moda auf die Beine zu stellen und das als Gipfel in Wolfsburg Edition und Edition Blue mit bis zu 160 PS aus einem scrollladerbestückten Motor mit Allradantrieb auf die Beine zu stellen. Welcher andere Hersteller konnte das bis heute bieten? Richtig: keiner.

Und wer hat heute wieder so etwas Interessantes und mutiges in Form eines Dualchargermotors in Verbindung mit einem 7-Gang DSG in der Kompaktklasse auf die Beine gestellt?.....😉 Das könnte man jetzt immer so weiter führen: wer baute den ersten und einzigen VR-Motor? Richtig. Wer war dann auch noch so mutig, diesem Motor einen Zylinder zu amputieren? Wieder richtig. wer ist nach wie vor so mutig und baut einen 3,2 Liter Motor mit Allradantrieb und DSG in ein Kompaktklassefahrzeug und klatscht einen Motorsound da raus, das so manchem 911er Fahrer die Nackenhaare hochstehen? uswuswusw.......Twinscrolllader im einem 830 kg leichten Kleinstwagen, Steilheckformat in selbigem, Aktivitäten in der Oberklasse mit bis zu 10 Zylinder messenden Turbodieselmotoren, riesige fahrdynamisch anspruchsvolle SUV´s, Mitte der 70er ein für damalige Verhältnisse wahnsinnige 110 PS pressender Motor in einem Kleinwagen, Reihenfünfzylinder in Mittelklassewagen kombiniert mit Allradantrieb uswuswuswusuwusw.....ach, mir fällt nix mehr ein aber da war doch noch mehr😉

Sun Feb 22 21:45:52 CET 2009    |    Achsmanschette33805

Golf II,

das war mein erstes Auto, und ich habe in geliebt. Ich wrde ihn immernoch fahren, wenn in nicht ein Daimlerfahrer beim auparken geschrottet hätte.
Und das beste daran, keine sch... Elektronik, die den Geist aufgeben kann.
Der Golf II ein Auto für die Ewigkeit!!!

Sun Feb 22 21:48:46 CET 2009    |    go_modem_go

@i need nos

Oh je... Der Kommentar hat ja nun mal rein gar nichts mit Giolf II zu tun...

VW sollte sich gescheiter auf den Begriff "Volks"-wagen zurückbesinnen (beim IIer Golf war das noch so... Danach sind die Produktmässig / preislich abgehobem, und in der Qualität abgestürzt...)

Sun Feb 22 21:59:06 CET 2009    |    Spiralschlauch32784

Hatte der Stärkste Golf 2 nicht 210 PS?

Wurde doch erst von dem R32 getopt wen ich mich recht erinner.

Sun Feb 22 22:09:24 CET 2009    |    Druckluftschrauber29599

Ich stimme zu, GOLF 2 ist beste Longlife überhaupt! Ich habe wieder vor 3Jahre einen 3. GOLF 2 90PS, Bj. 90, Madison gekauft als Übergangsauto,45.000km in 2Jahren, robust und zuverlässig, Eigeninspektion, einfach sorglos.
Der erste Golf2 im Jahr 1986 habe ich als Jahreswagen gekauft, 90PS ohne KAT, nach 1Jahr unglücklicherweise wirtschaftliche Totalschaden aufgegeben und gleich zweite Golf2 75PS, nach 2JAhre wechseln ich zu Fiat Tipo 4Trg, wegen Nachwuchs mit günstige Finanzierung. Tipo war falsche Entscheidung meines Leben.
Alle Golf 2 war 3türig, meine gute Erinnerung ist der beste 3.Golf !!!

Sun Feb 22 22:29:55 CET 2009    |    Spurverbreiterung29734

Um das Thema Abwrackprämie und alte Autos mal unter die Lupe zu nehmen. Bei manchen Modellen siehts echt erbärmlich aus. Aber bei den typischen Tuningmodellen ala Golf I-IV oder Corsa oder wie sie alle heißen wird das wohl nichts, zu viele Tuner unterwegs. Früher hab ich ja immer über diese Tuner geschimpft:"Für das Geld hätten sie sich ja en Neuwagen kaufen können " aber jetzt bin ich heil froh das es solche Leute gibt die Youngtimer vor der Presse bewahren.

Sun Feb 22 22:33:35 CET 2009    |    andyrx

Hallo

kurz meine Story zum Golf II😉

meine Eltern kauften sich 1983 einen Golf II 1,6 in marsrot als einfaches Auto ''for daily use'' Kinder waren alle schon aus dem Haus und der Wagen stand mehr in der Garage als das er gefahren wurde😉

Ich hatte meiner damaligen Frau als Nachfolger unseres wunderschönen Lancia Delta GT i.e 1995 einen Golf II Passadena gekauft weil in dem Ort in Norddeutschland wo wir hingezogen waren kaum ein vernünftiger Service für den Lancia gegeben war...der Golf war anders als der grazile Lancia,eher herb und etwas ungelenk wirkend lies er die leichfüssigkeit des Lancia zwar vermissen und auch Alcantara gab es nicht mehr.....der Golf entschädigte aber durch unbedingte Zuverlässigeit (keine unmotiviert blinkenden Warnlämpchen mehr) niedrigen Verbrauch und geringe laufende Kosten.

als meine Eltern sagten sie wollen ihren Golf verkaufen,dachte ich mir denn soll kein anderer haben...denn er war 1997 erst auf 40.000km gekommen und wie neu,also übernahm ich den Wagen und verkaufte den Golf II Passadena sehr gut (hatte auch wenig gelaufen) und lies bei dem elterlichen Golf einen G-Kat nachrüsten....das Auto fuhr sich wie neu und wirkte noch frisch.

Als meine damalige Frau und ich uns trennten überlies ich ihr den Golf (schweren Herzens) denn es gab genug zu regeln und ich hatte ja den Geschäftswagen....leider kam der Wagen binnen 2 Jahren völlig herunter...😠

sie blieb mit dem Radlauf an einer Mauer hängen und lies dies nicht reparieren und der Wagen wurde nur noch gefahren und nichts mehr an Wartung investiert...sie sagte dies ist ein Gebrauchsgegenstand und ich möge mich nicht so kleinlich anstellen...🙁

Nunja 2 Jahre später verschleuderte sie das Auto an eine Freundin (Typ Emanze) und das Auto landete 1 Jahr später völlig heruntergekommen auf dem Schrott....das war dann der topgepflegte und neuwertige 83er Golf II der ja nur ein GEBRAUCHSGEGENSTAND ist....ich könnte heute noch kotzen wenn ich daran denke.

so musste ich dies mal eben loswerden....und nur nicht daran denken,sonst bekomme ich heute noch schlechte Laune🙄

Insofern habe ich eher schlechte Erinnerungen an meine Golf II Geschichte....die ja auch nicht ganz so ausgeprägt waren weil ich ihn selbst recht selten gefahren hab,aber für die das Auto am wenigsten kann😉

die Zeit nach dem Golf hab ich als meinen ersten Blogartikel überhaupt hier aufgeschrieben--->Klick

mfg Andy

Sun Feb 22 22:47:25 CET 2009    |    i need nos

@go_modem_go: wieso? Bitte etwas genauer zw. den Zeilen lesen. Der Golf 2 ist gleichzeitig ebenso sachlich wie innovativ und bildet somit die Unternehmensphilosophie von VW ab. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

BTW: das Einzige, was mich an unserem Golf 2 genervt hat war dieser beschissene 2EE Vergaser mit Singlepointeinspritzung. Wenn der nicht gewesen wäre, dann hätte unser 11/91er nur Verschleißteile wie Bremsen, Endschalldämpfer und Stoßdämpfer gewechselt bekommen😉

Sun Feb 22 22:54:42 CET 2009    |    Rostlöser33512

Hallo es gibt auch einen anderen Fall wo VW bessere Arbeit geleistet hat.
Mein Passat 32B DIESEL Bj 87 520Tkm! Nur 4 Stellen am Schweller (Hebebühne) und die hinteren Radläufe etwas rostig.
Ansonsten im tadelosen Zustand. Allein der Unterbodenschutz hatte damals eine bessere Qualität und Dicke!

Gruß Denis

Sun Feb 22 22:57:51 CET 2009    |    invisible_ghost

Ach ja, der Golf 2, das waren noch Zeiten...🙂 Wir hatten auch mal einen, 3 Türen, Rot, 60 PS. Unverwüstlich, nie eine Panne. Wie auch unser Golf 3 und jetzt der Fünfer. Ein Golf ist ein Golf ist ein Golf.....

Sun Feb 22 22:57:55 CET 2009    |    go_modem_go

Ich glaube jeder ausser den Jungspunden hat eine Golf II Story auf Lager.

Generation Golf eben...

Ich fuhr "meinen" (-> den der eltern) schon vor Erwerb des Führerscheins. Als Schwarzfahrer, Ende 80er Jahre, halb besoffen und ohne Wissen der Eltern (die waren in Urlaub, und ich hatte viel, viel Glück das nichts passiert ist...! 😰).

Selbst habe ich nie einen besessen. War mir VIEL zu langweilig. Die Kumpels die einen hatten sind meist zu Spießern mutiert, und haben damals keine Mädels abbekommen...

Dafür hatte ich an meinen 5 Meter langen Studenten-Citroen CX Kombi 2.5l Turbo Diesel Riesenschiffen auch permanent was zu schrauben - vom Rost mal abgesehen.

Aber alte Citroen CX Oberklasse Kombi statt neuerer Golf II bedeutete auch: Coolnessfaktor hoch 10, konnte locker zu zweit hinten schlafen, und auch mal 6-7 Leute 1500km weit komfortabel Langstrecke in den Süden cruisen, mit Surfbrettern und Kanus obenddrauf und einer 1-Monatsladung Bier an Bord, sowie 1.5 Tonnen anhänger ziehen ohne was zu merken (und natürlich sämtliche französische Begriffe für diverse permanet ausfallende CX-Ersatzteile auswendig zu lernen, bzw. alle stragisch günstig gelegenen Schrottplätze in Frankreich kennen lernen! 😁)

Der Golf I und II waren damals nie kommunikativ.

Der fuhr einfach. Jeder andere verhasste Vollidiot hatte auch einen, sogar die Polizei, der Zoll und die Politessen von der Stadt... 🙄

Inzwischen sind viele Golf II leider entweder total vefusselte & verspoilerte Proletenrutschen, Harz4 Unterschichtautos, oder aber wenig gepflegte Studentenautos.

Nicht mehr lange - viele gehen jetzt in die Presse.

Original erhaltene 3-Türige 1.6 Saug-Diesel CL Versionen in Marsrot werden wohl trotz Super Rostvorsorge und ewig haltbaren Motoren demnächst unauffindbar sein...

Er hielt sich aber länger als Golf I.

GolfIII? Wie bereits gesagt, totaler Rückschritt was die Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität anbelangt... Und Golf IV war eine einzige Katastrophe, mit herabfallenden Fensterscheiben, Elektrikfehlern, und anfälligen TDI Motoren...

Sun Feb 22 22:59:31 CET 2009    |    andyrx

Zitat:

Wie gut das ich einen original 2er G60 fahre.Im top Zustand.

Juergen

ja ich hab mir deinen mal in deinem

Blog

angesehen,ein sehr schön dezent gemachtes Auto😉

mfg Andy

Sun Feb 22 23:02:09 CET 2009    |    Aslan01

Hallo Leute!Ich bin absoluter Golf 2-Fanatiker.Ich bin auch der Meinung,daß der 2er der beste aller Gölfe ist.Schaut euch mal dieses Angebot an.Ich finde für das Alter hat er erstens sehr wenig KM und zweitens ist er in einem Zustand der echt alle Möglichkeiten offen lässt.Er ist so gut erhalten(wenigstens auf den Bildern),daß es sich locker lohnen würde ihn entweder zu tunen oder wieder org. herzurichten.Bei dem Anblick geht bei mir die Sonne auf🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vfkqhswxep2t

Sun Feb 22 23:02:48 CET 2009    |    invisible_ghost

Zitat:

Als Schwarzfahrer, Ende 80er Jahre, halb besoffen und ohne Wissen der Eltern (die waren in Urlaub, und ich hatte viel, viel Glück das nichts passiert ist...!

Schreib das mal hier ins Sicherheits-Forum, dann kann Andy wieder Überstunden machen.😁

Sun Feb 22 23:05:08 CET 2009    |    invisible_ghost

@Aslan

Geil, mit Analog-Uhr im KI, hatte unserer auch.😁 Aber da Angebot liest sich tatsächlich ganz gut.

Sun Feb 22 23:05:20 CET 2009    |    go_modem_go

Zitat:

Schreib das mal hier ins Sicherheits-Forum, dann kann Andy wieder Überstunden machen

Ich schäme mich ja - ich war jung und brauchte das Weib... 😁

Aber meine Generation hat die 80er Jahre ja auch so übererlebt.

Und zwar ohne ABS, ESP und 0.5 Promille Regeln... 😉

Sun Feb 22 23:09:35 CET 2009    |    andyrx

@Aslan01

der ist wirklich wunderschön😉

da ich unseren 89er Mazda 323BG ab Frühjahr meiner Tochter geben möchte...und das bisher als Saisonkennzeichen laufende Rover Cabrio 216i ganzjährig fahren soll...könnte ich ins grübeln kommen ob ich nicht doch wieder ein solches Golf II Modell in Topzustand als Winterauto anmelde😉

meine Frau fährt sehr wenig per anno,da kommt mn schon mal ins grübeln😁

mfg Andy

Sun Feb 22 23:11:43 CET 2009    |    Multimeter47054

Jaja, diese ewige Rechnerei, ob man sich noch ein weiteres Spaßauto anschaffen soll, wer kennt das nicht. 😁

Sun Feb 22 23:14:33 CET 2009    |    andyrx

das Problem in Hamburg sind primär die teuren Garagenplätze😉

ist das Auto älter als bzw. ab 20 Jahre als und in guten Zustand bekomme ich diesen als Youngtimer versichert und zahle 110.- Euro per anno😉

sonst hätte ich nicht so viele Mazda RX-7 am laufen😁

mfg Andy

Sun Feb 22 23:16:40 CET 2009    |    Multimeter47054

Bei welcher Versicherung bist du denn, das wär ja was für den Passat, der wird nächstes Jahr 20.

Sun Feb 22 23:16:43 CET 2009    |    invisible_ghost

Zitat:

Ich schäme mich ja - ich war jung und brauchte das Weib...

😁

Zitat:

Aber meine Generation hat die 80er Jahre ja auch so übererlebt.

 

Und zwar ohne ABS, ESP und 0.5 Promille Regeln...

Klingt komisch, aber da ist viel wahres dran. Ich hab dazu mal was für dich im Anhang.😉


Sun Feb 22 23:17:07 CET 2009    |    go_modem_go

Wie kann man den bereits total verfusselten und semi-gepimpten Golf II in der Anzeige schön finden?

Proletenkarre... Leider tiefergelegt und mit Treser-Leuchten in der Provinz auf dicke Hose gemacht... Mit sowas kann doch nicht ernsthaft auf die Strasse...

Nun ja, bei den Escort- und Kadetts lief das ja noch viel schlimmer ab.

In einem Originalem Golf II Cl Diesel wird man trotz Generationen von Teenie-Tunern selbst heute noch nicht gleich automatisch als Unterbezahlter Hilfsarbeiter mit D&W Goldmitgliedschaft abgestempelt...

Ist halt trotzdem noch irgendwie klassenlos, der Golf II!

Sun Feb 22 23:21:26 CET 2009    |    andyrx

@swallerius

das ist die AXA- Zürich Versicherung bei meinen RX-7 die dort schon seit 10 Jahren als Oldie versichert sind😉

Quelle:http://www.motor-klassik.de/.../hxcms_article_503061_14838.hbs

Das hat auch die AXA erkannt, die erstmals Youngtimer der Baujahre 1979 bis einschließlich 1984 versichert - wenn sie Zustand 2 sind, auf einer so genannten Positivliste auftauchen und einen Mindestwert laut Gutachten von 4.000 Euro haben. Gute Youngtimer dürfen also bei den ermäßigten Sondertarifen mitspielen. Das gilt ebenso für die Zürich: Auch sie verlangt bei Youngtimern ein Wertgutachten über 4.000 Euro, lässt es aber bei Zustand 3 bewenden.

mfg Andy

Sun Feb 22 23:23:11 CET 2009    |    _RGTech

Über 2550 Abstimmende können nicht irren!

Das Scoutangebot weiter oben sieht auch so schlecht nicht aus; die Scheibentönung und die Haubenlackierung schrecken aber eher ab. Ansonsten wäre das auch wieder ne Möglichkeit, preiswert Auto zu fahren...
Na ja, dennoch - als Alltagsauto fehlen mir die Sicherheitsfeatures und für ein Spaßauto ein wenig der Coolnessfaktor... aber ein 2er Rocco, das wär dann wieder was... *träum*


Sun Feb 22 23:29:06 CET 2009    |    Multimeter47054

Na gut, dann muss ich mit dem Passat wohl noch etwas länger warten, bei den Km. Zustand 3 erreicht er jetzt schon und ich hab mit dem optischen herrichten erst letztes Jahr begonnen.
Technisch war er die ganze Zeit schon vorne mit dabei – ich würde sagen, locker Zustand 2 bis 2+. Ich bringe ihn für Reperaturen und Wartungsarbeiten heute noch häufig zu VW. Ölwechsel, Bremsbeläge, etc. mache ich selber, ist bei so einem Auto ja kein Hexenwerk.

Sun Feb 22 23:48:04 CET 2009    |    andyrx

@_RGtech

ja an den Thread hab ich mich im Verlauf des Threads hier auch erinnert,und auch ich habe für den Golf II gestimmt...😉

fand den 4er zwar auch gut,aber der 2er hat für VW eine Menge bewegt und auch mehr als jedes andere Golf Modell😉

mfg Andy

Mon Feb 23 00:12:17 CET 2009    |    Kurvenräuber133288

Es gibt viele Auto`s aus dieser Zeit mit echten Langzeitqualitäten. Die Mechanik war ausgereift, Elektronik noch nicht so ein Thema, und vorallem der Rostschutz viel besser, und wurde auch ernst genommen. Inzwischen wird da auch 'kostenoptimiert' gearbeitet. Zumal die Autohersteller merkten, daß es für den Umsatz nicht günstig ist den Leuten Auto`s zu verkaufen, mit denen sie solange glücklich sein können. Aber die Politik hat ja ein 'einsehen' und arbeitet ja jetzt heftigst gegen diese Fahrzeuge.
Der Golf II stellt durch seine Verbreitung das im Verkehrsbild am deutlichsten dar.

Mon Feb 23 00:21:41 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

MT-Nachtclub für MT Off Topic zu später Stunde

[...] @person

schau mal hier rein-->KLick

dann kannst Du es heraus finden😉

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Mon Feb 23 01:20:44 CET 2009    |    sportivo

Der Golf II ist eindeutig der Übergolf, keine Frage!🙂
Ich hatte damals 2 Stück davon...

Mon Feb 23 08:42:23 CET 2009    |    Federspanner132663

1999- 2001 fuhren ich und mein Bruder einen richtig geilen Golf II TDI. Sondermodell mit eFH, Schiebedach, Sportsitze, usw. Der Wagen wurde mit ca 160000 km gekauft und dann mit einem Unfallschaden mit 270000 km für gutes Geld verkauft. Den Käufer habe ich bis vor kurzem noch in Frankfurt damit hin- und herfahren sehen.

Einfach geil der Wagen 4- 5 Liter Verbrauch und ausser Öl- und Bremsenwechsel nichts angefallen. Bin mit ihm problemlos 3 mal nach Kroatien gefahren.

Am Kilometerstand seht ihr das ich damals viel Freizeit hatte den Wagen ausgiebig innen 😁 und aussen zu testen.

1 Plus an den VW GOLF

Mon Feb 23 09:43:33 CET 2009    |    andyrx

Hallo Tomsport-78

ein TDI war das sicherlich noch nicht,denn die kamen erste später...😉

aber ein TD oder GTD konnte damals auch schon überzeugen😉

mfg Andy

Mon Feb 23 12:34:10 CET 2009    |    Batterietester27067

ich bin ersten einen 2er Golf gefahren und nun einen Audi80, beide sind klasse!

Mon Feb 23 13:26:12 CET 2009    |    Faltenbalg133191

Wir hatten in der Familie einen Jetta 2, von meinem Onkel gekauft und weitervererbt an meinen Bruder. So einer aus der letzten Serie mit den klobigen Stoßfängern, 1.6 Liter Motor und elektronisch geregeltem Vergaser. Mal ganz ehrlich: Das Ding war schon eine blitzhässliche Kiste. Die Gaspedalbewegungen der Schubabschaltung fand ich witzig, ansonsten ein gut gemachtes Auto, leise, sparsam und trotz "Breitreifen" (auf Stahlfelgen, die Gleichen wie oben bei dem Golf) federte er ordentlich. Die Karosseristeifigkeit war für das Entwicklungsjahr herausragend.

Was ich nicht bestätigen kann ist die überragende Langzeitqualität. Das Ding hatte nach 13 Jahren trotz dickem Metalliclack Rost an den Türen und im Kofferraum, bei gut 200 TKM war wirtschaftlich das Lebensende erreicht. Reparaturfreundlich? Naja, dreimal musste fast das gesamte Armaturenbrett wegen Lapalien raus, wer das schon mal gemacht hat, der findet das nicht lustig. Die Ersatzteilversorgung war genauso nervenaufreibend, wenn man nicht das alte Teil mitbrachte, wurde einem immer das falsche Ersatzteil ausgehändigt. Kurz und gut: Weil der Golf/Jetta 2 das beste sein soll, was VW jemals gebaut hat, ist seitdem die Marke kein Thema mehr für mich.

Mon Feb 23 13:31:19 CET 2009    |    sportivo

Die DDR-Bauteile waren nebenbei auch gut verarbeitet. Diese AKA Electric Scheinwerfer und Blinker wurden auch 20 Jahren nicht blind😉

Mon Feb 23 14:11:41 CET 2009    |    Multimeter1691

Kann euch da nur beipflichten. Wenn ich daran denke, wie ein Bekannter seinen Golf2 behandelt hat und wie klaglos das Auto es überstanden hat, dafür bewundere ich es noch heute.
Wenn ich mich so zurück erinnere, weiß ich auch noch wie vor einigen Jahren, bei extrem heißen Temperaturen im Sommer noch das Wachs aus den Hohlräumen im Heckbereich gelaufen ist. Und da waren die Kisten schon über 15 Jahre alt.
Bin zwar auch nicht so der VW-Fan, aber der Golf2 verdient echt Respekt.

Mon Feb 23 14:19:52 CET 2009    |    go_modem_go

Zitat:

Die DDR-Bauteile waren nebenbei auch gut verarbeitet. Diese AKA Electric Scheinwerfer und Blinker wurden auch 20 Jahren nicht blind

Vielleicht weil das VEB Devisenexport selbstleuchtenden Radioaktiven Abfall in die Chrombeschichtung beigemischt haben? 😁 Die Trabi Scheinwerfer scheinen ja wohl nicht so der Hit gewesen sein: Als die damals '89-90 massenweise hier rüber fuhren, hat man die RennPappen auf der Autobahn öfter übersehen - wegen den abartig schlechten Funzeln an DDR-Autos...😉

Mon Feb 23 14:29:13 CET 2009    |    andyrx

so ganz nebenbei😉

ich finde den 2 türigen Golf II optisch um Längen schöner als den 4 türigen😉

speziell die Sondermodelle waren reizvoll😉

hat jemand mal ne Aufstellung/Link was es da so für Varianten gab und welche Unterschiede es da gab??

Ich meine Boston/Passadena oder Bistro sind mir noch ein Begriff aber es gab ja viel mehr...wenn ich das so richtig im Kopf hab😉

mfg Andy

Mon Feb 23 14:32:55 CET 2009    |    Multimeter47054

Also mir fällt spontan noch Manhattan, Fire & Ice, Country und Madisson ein.

EDIT: Schau malhier

Gruß

Simon

Mon Feb 23 14:39:45 CET 2009    |    andyrx

die Bon Jovi Modelle waren dann erst beim Golf 3??

sehr gelungen sind vor allem die GT Varianten,dann fällt mir noch Carat ein und ach jetzt werf ich mal google an...😎

http://www.doppel-wobber.de/wbb2/VW-Golf-2_Modelle.html

...und hab keine Fragen mehr😉

Modell Jahr Land Bemerkung Ausstattg. Lacke Motoren Bilder
10 Million 1988

75 S 1985

90 S 1985

Atlanta 1989

Avance Comfort 1987

Avance Sportief 1987

Barcelona 1991

Berlin Golf 1987 regional

Bistro 1987

Black Limited 1991

Black Line - Red Line 1990

Boston 1989

Boston 1991

Brigitte 1987

C 1984 - 1986 Ausstattungsvariante

Carat 1984 - 1986

Champ 1988

Champion 1988

City

City Stromer 1989

CL Ausstattungsvariante

Classic 1991

Club 1985 ?

Colorado 1991

Country 1990 Auflage: 6.697

Country - Chrompaket 1990 Auflage: 558

Country Allround 1990 Auflage: 160

Country GTI Auflage: 50

CSL

CSX

Cup 1987 - 1989

Dynamite 1991 Auflage: 150; Kamei

Edition Blue 1991 Auflage: 1.749

Edition One 1989 - 1991 Auflage: ca. 11.000

Esprit ?

Evasion 1986

Fashion

Fire & Ice 1990

Flair 1986

Flash 1988

Flash

Fun 1986

Function 1991

GL 1984 - 1991 Ausstattungsvariante

GLX 1984

GT Ausstattungsvariante

GT4 1987

GTD Ausstattungsvariante

GTI Ausstattungsvariante

GTI 1990 - 1992 Ausstattungsvariante

GTI 16S 1986 - 1991

GTI 16V 1986 - 1991

GTI G60 1990 - 1991 Ausstattungsvariante

GTI G60 syncro 1991

GTS

Happy ?

High Tech 1987

Hit 1986

Jubilé 1988 Auflage: 3.500

Limited 1989 Auflage: 71

Madison 1990

Manhattan 1988

Match 1988

Match 1985

Memphis 1988

Memphis 1987

Moda 1990

Overland Special ?

Pasadena 1991

Peterson Special regional

Pikes Peak 1986 - 1987 Rallyefahrzeug

Plus Ultra 1990

Post-Golf Sonderserie für "Deutsche Post"

Quadriga 1990

Rabbit 1991

Rallye 1989 Auflage: 5.000

Rallye - WOB-VX 44 1990 Rallyefahrzeug

Rallye - WOB-AZ 144 1991 Rallyefahrzeug

Royale

Ryder

Silverstone 1988

Ski 1984

Skipper 1985

Sky 1987

Special 1987 - 1991

Sprinter

Swiss Champion 1991

Syncro 1986

Syncro GT 1986 - 1989

Tour 1988

Travelling 1989/1990

Urban Elite 1991

US-Version

Wick Blau ?

Wolfsburg Edition 1991

Wolfsburg Edition 1989

Wolfsburg Edition 1986

Yuppie

Öko-Golf 1989 - 1992 Erprobungsfahrzeug

😮😮😮😮

mfg Andy

Mon Feb 23 14:51:18 CET 2009    |    Multimeter47054

Auch eine Möglichkeit Seiten zu füllen. 😁

Deine Antwort auf "Der VW Golf II - Das erste echte ''Longlife Modell''?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • wanznpress
  • Desastermasterchen
  • Dennisdd27
  • lupostyle
  • der_Derk
  • andyrx
  • Nipo
  • Pinselschwinger
  • Thomas01011982

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv