12.04.2012 20:37
|
micha225
|
Kommentare (19)
Beim Austausch meiner Xenonbrenner gegen die OSRAM Cool Blue Intense 5000k Brenner fiel mir die Trübung meiner Linsen auf. Bild 1 vor der Reinigung Warum versucht? Das Innenleben ist nur verschraubt und man könnte es lösen, aber man bekommt es nicht nach hinten aus den Scheinwerfer heraus. Um diese zu reinigen muss der Scheinwerfer komplett zerlegt werden. Nach dem Reinigen muss der Scheinwerfer wieder abgedichtet und zusammengesetzt werden. Dies war mir zuviel Aufwand, aber vielleicht reizt es mich nochmal Zur Reinigung der Innenseite: Material: Arbeiten: !!!Achtung es können durch Unachtsamkeit Lackkratzer am Kotflügel entstehen!!! Der Stoßfänger ist nun noch an der Scheinwerferreinigungsanlage und an den Nebelscheinwerfern befestigt. !!!Am Xenonsystem wird mit Hochspannung gearbeitet!!! Nun kann der Stecker vom Scheinwerfer getrennt werden. Bevor der Scheinwerfer ausgebaut wird, sollte die Einbaulage markiert werden! Die anderen beiden Schrauben müssen nur gelöst werden! Nun kann der Scheinwerfer nach vorn entnommen werden. Reinigen: Ich habe jetzt mit dem kleinen Schlauch etwas Flüssigkeit auf die Linse aufgebracht. Dies habe ich wiederholt bis alles streifenfrei gereinigt war. Als Tipp: Nach der Reinigung wird alles wieder zusammengesetzt und auf Funktion geprüft. Insgesamt habe ich ca 2 Stunden für die Reinigung benötigt. Weiterer Tipp: Ich war erstaunt als ich die Scheinwerfer ausgebaut habe wieviel Dreck, Laub und Erde sich auf dem Längsträger gesammelt haben. |
01.04.2012 12:32
|
micha225
|
Kommentare (12)
Heute habe ich wieder mein Iphone aus der Tasche geholt und wollte mal schauen was es neues in der Motor Talk Welt gibt. Dabei habe ich gesehen das sich 9 Mails in meinem Postfach befinden und diese wollte ich beantworten...doch was habe ich da in meinem MT Cockpit auf meinem Avatar entdeckt??? Eine kleine Schleife mit einem Pokal in der Mitte...ich konnte dies erstmal gar nicht zuordnen und war ein wenig verblüfft...dann hab ich in mein Blog geschaut und auch hier steht etwas neues...eine neue Schaltleiste in der steht das mein Blog am 30.03.2012 empfohlen wurde und dies wird in meinem Banner mit einem Pokal verdeutlicht. Ich muss sagen ich bin echt mega überrascht und fühle mich echt geehrt das mein Blog so empfohlen wird. Auf der Hauptseite von Motor Talk wird mein Blog auch noch vorgestellt und empfohlen. Das ist irgendwie wie ein Ritterschlag für mich. Aus diesem Grund möchte ich Danke sagen das mir alle Leser die Treue halten und Danke auch an alle Helfer die Erfahrungen weitergeben und so die Artikel für andere Leser noch mit verfeinert haben. In diesem Sinne wird mein Blog weitergeführt und mit neuen Dingen weiter aufgefüllt LG Micha |
12.04.2012 21:13 |
micha225
|
Kommentare (3)
Heute habe ich mir mal meine alte abgegriffene Tastatur (Bild 1 und 2) meines Schlüssel zur Brust genommen.
Da sie schon so abgegriffen war, habe ich sie gegen eine neue getauscht.
Wo bekommt man die neue her?
Original gibt es keinen Ersatz.
Die Nachbauten von Ebay kamen nicht in Frage für mich.
Also habe ich bei Ebay nach gebrauchten, defekten Schlüsseln oder Schlüssel von anderen Fahrzeugen (US Modell, A6 etc) gesucht, die mangels Kompatibilität mit dem EU A3 nicht sehr begehrt sind.
Wichtig war mir dabei nur der äußere Zustand.
So habe ich für nicht mal 15€ inkl Versand einen Schlüssel bekommen, der sogar noch komplett intakt ist

Den hat jetzt mein Sohn für sein Bobby-Car bekommen
Material:
Tastatur (Bild 6)
Torx 5 und 7
kleinen Madenschraubendreher
Arbeiten:
Die Matte ist nur aufgesteckt und kann mit dem Fingernagel sehr schnell gelöst werden (Bild 3).
Dann ist sie schnell vom Schlüssel gelöst (Bild 4) und man sieht die relativ lange Lippe mit der die Matte gehalten wird (Bild 5).
Man bekommt sie aber nun nicht mehr so ohne weiteres hinter den Halter eingesetzt.
Also muss der Schlüssel zerlegt werden.
Dazu als erstes die Blende vom Batteriefach öffnen.
Diese wird einfach aufgehebelt.
Nun sieht man 3 kleine Torxschrauben...die müssen beide entfernt werden.
Jetzt kann der Schlüssel vorsichtig aufgehebelt werden.
!!!Die Feder für den Klappmechanismus ist vorgespannt...vorsichtig öffnen!!!
Für alle diejenigen wo es schief geht, die Feder ist mit einer Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn vorgespannt
Also vorsichtig das Oberteil im Uhrzeigersinn drehen und die Feder entspannen.
Nun kann der Schlüssel komplett auseinander genommen werden.
Im Oberteil ist nun eine graue Platte zu sehen (Bild 7) welche mit einer Rastnase gesichert ist.
Diese entriegeln und die Platte verschieben...nun kann die Führung entnommen werden (Bild 8, 9 und 10).
Jetzt kann man am Oberteil die neue Tastatur sauber auflegen und um die Kanten packen (Bild 11).
Jetzt wuird der Schlüssel wieder zusammengebaut und sieht wieder schick aus (Bild 12).
Das Ganze dauert ca 10 Minuten.