• Online: 2.957

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Mon Apr 19 19:55:32 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Alltag, Frage

Was ist der schönste Platz für einen Mann neben dem Autohaus und einem Fußballplatz? Richtig - der Baumarkt 😁 (Klischee ahoi)

Mich zog es am Freitag zu eben einen Baumarkt, da ich diverse Utensilien für die Ausübung meiner botanischen Arbeiten benötigte. Ja okay ich bin ehrlich... ich habe eine Pflanze umgetopft. Als ich alles beisammen hatte und mich wieder auf dem Weg zum Auto machte musste ich mir ungläubig die Frage stellen "Wie kann man sich bloß so anstellen?"

Da stand ein Mann auf dem Parkplatz mit 5 80l Säcken Erde auf seinem Einkaufswagen und wuchtete einen nach dem anderen in sein Auto. Nur hatte er das Auto rückwärts eingeparkt und musste somit mit diesen Säcken zwischen seinem und einem anderen Wagen zum Kofferraum.

Ich meine wtf?
Warum parkt man da nicht gleich so ein, dass man sein Auto ordentlich beladen kann? Ich fahre doch auch nicht in den Baumarkt um mir nur mal eine Glühbirne zu kaufen und erstehe dann aus versehen 400l Erde. Und selbst wenn, dann hätte ich das Auto umgeparkt.

Also ich habe die Aktion am Freitag nicht verstanden und auch bis heute hat sich daran nichts verändert.

btw.
Schönes Wetter ist echt Gift für Blogeinträge bzw. die Zeit, welche man dafür braucht.


Mon Apr 12 18:56:07 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: ami 2010, AMI Leipzig, CR-Z, Honda

Ich komme mehr oder minder direkt von der AMI 2010 aus Leipzig zurück und werde dieses Jahr mit der „Tradition“ brechen, Antonia Rados von MT zu spielen. Statt einem Monsterblog, der eigentlich mehrere ist, fasse ich wahllos sortiert kurz das Wichtigste zusammen und dies beginnt bei Honda.

Der CR-Z soll laut Prospekt der neue „Sport-Hybrid“ sein. Diese Eigenschaften vermochte ich nicht zu testen, da Fahrten nicht möglich waren. Jedoch war der CR-Z zum Greifen nahe und auch ein Sitzen im Wagen war möglich. So im Nachhinein betrachtet hätte Honda sich dies wohl schenken sollen. [mehr]
Wirkt der Wagen von vorn noch recht sportlich, was durch „sportliches“ Halten des Volant unterstützt wird, so kommt innen die Kehrseite der Medaille zum Vorschein, welche auch noch „dreckig“ ist.
[bild=3]
Ganz im ernst. Schaut auf das Bild!
[bild=1]
Zu 1
Dieses Gebläse lässt sich nicht abstellten. Es sei denn, man dreht halt die Zentraleinheit auf Füße oder Windschutzscheibe oder macht es ganz aus. Ansonsten kommt da immer Luft raus, was ich so echt nicht kenne und dies wohl auch aus gutem Grund.
Wieso baut man das so? Ich kann es mir nicht erklären.

Zu 2
Das Foto mag täuschen. Die Tür ist zu. Was man dort sieht ist das Spaltmaß. 😰
Die schiebt man Finger rein. Ggf. soll eine Halterung für einen Stadtplan oder dünnen Atlas sein ggf. passt auch ein Ipad aber daran mag ich nicht glauben. Es wirkte vielmehr wie eine katastrophale Verarbeitung und dies bei einem MESSEWAGEN!!!

Zu 3
Die Knöpfe. Um Himmels willen die Knöpfe.
Alles versprüht einen Charme, der mit den 80er Jahren eigentlich ein Ende fand. Absolut nicht zeitgemäß! Also wirklich gar nicht. Da wirkt mein 6 Jahre alter EP wesentlich wertiger im Innenraum.

Das ganze Cockpit macht überhaupt keinen einladenden Eindruck. Es ist einfach billig. Nicht etwa nüchtern japanisch mit viel Plastik. Billig!

Im Fond dürfen wohl auch eher nur Kinder reisen.
[bild=2]
Als Fazit bleibt nur eines festzuhalten.
Der Cr-Z, so wie er dort stand, war enttäuschend. Es mag sein, dass er viel mit Fahrleistungen und Fahrspaß wettmachen kann. Aber ein Auto mit solchen Spaltmaßen, solchem Plastik und komischen Düsen anzubieten empfinde ich schon ziemlich hart. Vielleicht mag das alles aus der Sicht des Fahrzeugführers anders und schicker wirken. Als Beifahrer, der ich da nun mal war, würde der Wagen für mich nicht infrage kommen.


Mon Mar 29 18:50:01 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Alltag, Halbgott

Also irgendwie ist irgendwas seit gestern mit mir anders.
Alles fing harmlos damit an, dass ich diesen komische in der „Küche an der Wand Spender für Alufolie, Klarsichtfolie und Küchenrolle Ding“ so etwas von zerstört habe beim Wechseln der Küchenrolle, dass ich mich locker Conan der Barbar nennen könnte. [mehr]

Nicht lange später geht es weiter. Ich steige ins Auto um dann gegen 15 Uhr bei Me_Vengo zu sein. Als ich so auf die Uhr schaue und 13:45 lese denke ich mir wie blöd kann man nur sein? Ich bin eine Stunde zu zeitig - bis ich dann feststelle dass es klug war den 8 Klasse Abschluss in der Abendschule nachgeholt zu haben. Es war ja Zeitumstellung.
Ernsthaft fraglich wurde es erst als ich vergaß abzubiegen und statt zu Me_Vengo weiter zu meiner Arbeitsstätte fahren wollte. Glücklicherweise fiel mir mein Fehler auf, bevor ich die Alarmanlage auslöse und den Wachschutz auf einen Sonntag zum Gebäude hole.

Als ich dann am Abend Heim kam, ging der Spaß weiter. Welch komisches Licht aus der Küche kann ich denn da bereits auf meinem Parkplatz erkennen? Die erste Vermutung wurde böse Gewissheit. Der Kühlschrank war nicht richtig zu 🙂
Wohingegen Fenster und Tür zur Küche fest verschlossen waren was dann wohl dazu führte, dass, da der Kühlschrank alles in seiner Macht stehende tat um zu kühlen, die Küche angenehm warm war und somit auch alle Speisen. Aber heh. Der war höchstens von 10 – 23 Uhr offen? Was soll da schon passieren?

Genug für den Sonntag. Weiter geht es mit dem heutigen.

Der verlief eigentlich gar nicht so schlecht, bis ich dann mit dem etwas größeren Einkauf von Produkten begann, die eigentlich gekühlt bei mir zu Hause stehen standen.
Und weil ich irgendwie leicht genervt war und da ein Herr etwas ungünstig direkt am Eingang im Wege stand, dachte ich mir so „ohhh verpiss dich“. Leider schaffte ich es nicht dies nur zu denken und brummelte es wohl auch vor mich her was dann zur Folge hatte, dass er Platz machte mit einem Blick der eine Mischung aus Überraschung und Verachtung ausdrückte. Verdammt!

Und um dann in Gänze an meiner Fähigkeit „komplexe“ Dinge zu bewerkstelligen zu zweifeln, brauchte es dann nur einen Einkaufswagen. Na eigentlich ja zwei, da man ja immer diesen Schnippatz vom Vorderwagen in seinen eigenen stecken muss, um das Geld wieder zu bekommen.
Leider hatte mein Vorderwagen diesen Schnippatz nicht und so versuchte ich den meinen in den Schlitz für das Geld des Vorderwagens zu stecken, was mir nicht gelang. Komisch, oder?
Nach gefühlt 30sek habe ich dann das mir doch durchaus bekannte System tatsächlich durchschaut und meinen 1 € Pfand erhalten. Danke noch einmal an all die Lehrer in der Abendschule. Noch nie habe ich mich so gefreut, die 8 Klasse nach nur 15 Jahren geschafft zu haben.

Ich lege mich jetzt ins Bett und hoffe dass ich morgen weiß
a) was ein Wecker ist
b) was er mir mit seiner eindringlichen Melodie sagen will
c) wie ich ihn bediene bzw. ausschalte


Thu Mar 18 20:14:27 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: fußball, Werbung

Muss man ganz sehen

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/tEqJV1acgN4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Also ganz ehrlich. Wer es schafft sich so etwas auszudenken und umzusetzen, der hat meinen Respekt verdient. Ich kann mir das so richtig schön vorstellen, wie man als totaler Fan auf einmal nicht zum Spiel darf und im Vergleich zum Spiel zu so einem "Dreck" gehen muss. Wie man da innerlich nur NEIN schreit.
Aber es wird auch sooo geil sein, wenn man dann auf einmal die Fragen liest und dann das Spiel kommt.
Allein schon wenn die Hymne beginnt und weiß, jetzt kommt Fußball der Extraklasse.

Die mediale Aufmerksamkeit war sicherlich gigantisch und nun.. ja jetzt trage ich das auch hier hinein.
Also ich kaufe mir als nächstes Bier Heinicken um den Leuten zu zeigen, dass ich gut finde was se machen!


Mon Mar 15 20:25:29 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: ich, Musik, Schnee, Sommer, Wetter, Winter

würde ich mit der Arbeit eher beginnen um eher mit einer NEON und nem Weizenbier am Strand zu liegen und zu schwimmen. Würde Abend auf einer Terrasse von einem Diner sitzen und mir nen leckeren Bacon Cheese Burger mit Pommes Salat mit Hähnchenbruststreifen samt kühlen Blonden im Freundeskreis genießen.

Ich hab vom Winter und Schnee echt die Schnauze voll. Ich träume mich jetzt wieder in den Sommer...

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Z9oQSh0-Uu4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Wed Mar 03 19:10:30 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Alex, ich, sexy

Gerade habe im Radio erfahren, dass ich zum Sexiest Man Alive gewählt wurde. Also zumindest fast. Weit entfernt davon ist es zumindest nicht.

Ja okay. Eigentlich ist es nur mein Vorname, den 61% der Frauen als sexiest betiteln und somit führe ich halt vor Thomas mit 51%.

Ich gratuliere also allen, die auch Alexander heißen.

Ich bestellt mir jetzt T-Shirts auf denen nur noch mein Name steht, setzt mich allein an Bars und warte was passiert. 😛 😁

btw.
Ich denke mir das übrigens nicht aus. Beweise findet man HIER und Hier

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/_cenSpUBRdk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Nein, ich bin nicht größenwahnsinnig!


Tue Mar 02 19:02:34 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Audioblog, Handy, Milestone, mp3

Irgendwie ist eine Idee völlig eingeschlafen. Mein Blog als MP3 wurde bisher nur einmal umgesetzt und der Download geht nicht einmal mehr. 🙁

Weil ich echt keine Lust auf Schreiben habe, habe ich die perfekte Motivation aufzunehmen 🙂

HIER bekommt ihr es.
Mir ist nur ein Fehler unterlaufen bzw. nur einer, der mir im nachgang auffiel. Wer ihn findet (also den, den ich meine) und benennt, den mache ich bis zum Ende des Jahres in einer fiktiven Liebesgeschichte hier im Blog zum Helden, tragischer Figur oder auch zur maskulinsten Prinzessin die jemals zwischen Mittelerde und Zombieland wohnte.

Ob das Anreiz ist oder abschreckt weiß ich selber nicht. 🙂


Fri Feb 26 18:43:54 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Droid, Handy, Kaufen, Milestone, Smartphone

Nach einem langen und unmenschlichen Martyrium (zu dem ich hoffentlich später separat einmal einen Blog schreibe) habe ich vor kurzem mein Handy bekommen.
Gründe für das Milestone waren Multitouch, ein gescheites Betriebssystem, eine vollwertige QWERTZ Tastatur, ein reichhaltiges und meist gratis Angebot von Apps. Die Auflösung des Displays von 848 * 480 ist ein ebenfalls nicht unwesentlicher Entscheidungsgrund gewesen.

Nun habe ich also das Ding seit gut 2 Wochen und dementsprechend auch schon so viel wie möglich versucht damit zu spielen. Doch anstatt wild darauf loszuschreiben versuche ich einmal etwas Ordnung hineinzubringen.

Design und Verarbeitung:[mehr]

Eines ist klar. Das Ding ist bei weitem nicht so stylisch wie nun mal das Referenzsmartphone schlechthin - das IPhone.
Es ist ein großer schwerer schwarzer Klumpen mit eindeutigen Ecken. Sehr sexy mag dies nicht sein, aber dafür markant männlich 😛 Es liegt gut in der Hand und ist mit 165 g nun sicherlich nicht sonderlich leicht aber von schwer weit entfernt und wenn ich jetzt mein Arbeitshandy in die Hand nehme, dann fühlt sich dies winzig an. Man gewöhnt sich also sehr schnell daran.
Die Verarbeitung ist super. Die am Anfang wohl häufiger ausgelieferten lockeren Akkudeckel scheinen Vergangenheit zu sein. Es wackelt nix und alles sitzt fest.
Tastatur

Die QWERTZ Tastatur wird ja in vielen Vergleichen bemängelt. Der schwache Druckpunkt und das lieblose Gummipad werden meist genannt. Dem kann ich mich anschließen. Es ist kein Vergleich zum N97, welches im Gegenzug dazu eine Tastatur zum niederknien hat. Jedoch fuchst man sich etwas hinein und lernte die Tastatur zu bedienen.
Copy & Paste, Suchen, Ausschneiden etc. lassen sich ebenfalls über die Tastatur bewerkstelligen. Das Schreiben von Umlauten funktioniert relativ flott und ist trotzdem nervig. Das lange Drücken auf dem jeweiligen Buchstaben bis zur Auswahl der Sonderzeichen kostet Zeit.

Alles in allem wird die Zeit zeigen, wie man mit der Tastatur klarkommt. Dicke Wurstfinger werden damit aber wohl nie Freunde.

Internet

Also Internet klappt wunderbar. Die Seiten bauen sich recht rasch auf und dank Multitouch ist das Zoomen und Navigieren kinderleicht. Das Hochauflösende Display sorgt dafür, dass man Problemlos viel Text lesen kann. (A4 Seite als Vollbilds kann man noch lesen)
Sicherlich ist es nicht wie am Desktop PC oder einem Netbook. Aber für ein Gerät für die Hosentasche echt genial. Gerade wenn man zu Haus ist und Wlan hat, dann rennt das Milestone durchs Netz und Videos auf Youtube gucken ist gar kein Problem 🙂
Den Tempolimit Thread würde ich dann aber vielleicht doch nicht darauf lesen wollen.

Multimedia

Habe ich bisher eher wenig getestet. Klar liegt ein Album auf der 8GB großen SD Karte, welches ich über den Lautsprecher oder über die mitgelieferten Ohrstöpsel hören kann.
Insgesamt sieht die Bedienung von Multimediainhalten nicht so schick aus wie beim Iphone. Die Klangqualität kann man wohl als ausgeglichen betiteln. Ob über Kopfhörer oder den recht lauten Lautsprechen kommt die Musik unverzehrt raus.

Videos habe ich bisher noch nicht auf dem Milestone angeschaut. Lediglich halt über youtube und wenn man dies via Wlan macht, dann sind die hochauflösenden Sachen echt anbetungswürdig. Das Display ist der Hammer!

Kamera

Trotz Update auf Version 2.0.1 finde ich die Kamera immer noch nicht gut. Sie benötigt relativ viel Zeit bis sie Einsatzbereit ist und der Autofokus funzt einfach nicht richtig. Bei Tageslicht mag das alles noch gehen doch sobald es dunkel wird, sieht es düster aus 😛
Wenn es eine große Schwäche gibt beim Milestone, dann ist es die Kamera. Schnappschüsse ja – Fotos eher nein, da dass starke Bildrauschen dies verhindert.

Btw. Man kann zusammen mit den Fotos auch Geodaten dank GPS speichern.
[bild=3][bild=4][bild=10]

Menuführung

Ich ziehe wieder einmal das Iphone zum Vergleich heran und muss ehrlich eingestehen dass es wohl kein Handy gibt, welches intuitiver zu bedienen ist. Dennoch erklärt sich das Milestone bzw. Android eigentlich von selbst. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt und nicht gerade ein Immigrant ist was Technik angeht, dann blickt man da ohne Probleme durch. Nach kurzer Zeit ist man da völlig drin in der Technik. Ein wenig quer in entsprechenden Foren lesen hilft da auch ungemein.

Ach ja. Es gibt 3 Hauptbildschirme, auf denen man Verknüpfungen, Widgets und Ordner anlegen kann. Ob die Verknüpfungen dann eine Direktnachricht, E-Mails, Anwendungen oder sonst was ist, kann man frei wählen.
Am unteren Rand ist ein „Reiter“ den man hochziehen kann und indem alle Anwendungen vorhanden sind. Man ist also meist nur 2 Berührungen von einer Anwendung entfernt.

Am Fuße des Displays sind 4 Navigationstasten, die einem jederzeit ein „zurück“, „Einstellungen“, „Home bzw. Springen zwischen offenen Programmen“ und eine „Suchfunktion“ ermöglichen. Jeweils in dem aktuell laufenden Programm.
[bild=1][bild=2][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9]

Akkuleistung
Lässt sich schwer beschreiben. Wenn der Stein still in der Eckt liegt, dann hält der Akku schon seine 3 Tage. Lässt man nun aber ständig sein GoogleMail Konto synchronisieren, hat Wlan und GPS an, dann sieht es ganz anders aus. Schaut man dann noch hochauflösende Videos von Youtube über Wlan, dann ziehen Display und System den Saft nur so aus dem Akku. Man schafft es auch das Milestone in 3h von 100 auf 0% Akkuleistung zu bringen. Intensive und unentwegte Nutzung vorausgesetzt.

Apps.

Die obligatorischen Apps für die sozialen Netzwerke sowie für Kommunikation fanden am schnellsten den Weg auf den Stein. Ob schreiben per ICQ oder telefonieren mit Skype (trotz 3G) klappt fast reibungslos. Lediglich mein Onlinestatus wurde am Anfang nicht immer korrekt angezeigt.
Einen App als zum abschalten des verschiedenen Tasks, eine Stoppuhr, Countdown, GPS Status, Taschenlampe, Feedreader, Tv Guide und was man eben sonst noch so braucht befinden sich mittlerweile auch schon auf dem Stein.

Eine gehackte google.maps Anwendung zusammen mit einer Navisoftware und Sprachausgabe ergeben ein gratis Navigationssystem. Kann zwar mit gekauften Dingen nicht mithalten aber für umsonst wohl mehr als ausreichend. Ein Kfz Ladekabel bietet sich dann aber wohl an 😁

Lediglich ein gescheites GPS Tracking App zum joggen muss ich noch finden.
Habe ich jetzt doch schon eines gefunden. Auf die Schnelle hat google augenscheinlich das Beste Produkt am Markt. Auswertung, Anzeige in google maps etc.
Leider sorgt es auch irgendwie dafür, dass google mich noch besser kennt. Aber man kann das GPS ja abschalten.

Fazit

Alles in allem bin ich übe allen Maßen zufrieden mit dem Stein. Lediglich die Tastatur ist nicht so perfekt und die Kamera eher ausreichend als befriedigend. Lasse ich diese beiden Kritikpunkte jedoch hinter mir und konzentriere mich auf den Rest, so erfüllt das Smartphone das, was ich mir erhofft habe.
Ein modernes Smartphone, welches ich mir nach meinen eigenen Wünschen einstellen und gestalten kann. Eine simple und rasche Synchronisation von E-Mail Konten und hohe Funktionalität.

Info zu den Fotos.
Die Spiegelung im Display liegt wohl daran, dass kein Polarisationsfilter vorhanden war. Es spiegelt eigentlich nix und auch bei direkter Sonneneinstrahlung kann man alles ohne Probleme lesen.

Ja, ich bin so ein blöder sozialer Netzwerk Suchti 🙁


Wed Feb 17 18:21:10 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Büro

Zwischenspeichern und/oder speichern kann einem unter Umständen mehrere Arbeitsstunden ersparen.

Noch vorteilhafter ist dies, wenn man eh gerade viel zu tun hat. Nur mal so zur Info.


Thu Feb 11 09:17:23 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Gesellschaft, Hartz IV, Sozial

Das Bundesverfassungsgericht hat am vorgestrigen Tag die wohl umstrittenste Arbeitsmarktreform mehr oder weniger den Todesstoß verpasst.
Nicht nur die Form der Mischverwaltung sondern auch die Erhebungen, aus denen sich der Regelsatz zusammensetzt, sind verfassungswidrig. Ein unvorstellbarer Imageschaden einer sozialen Absicherung, die in über 5 Jahren Existenz nie aus der Kritik kam. [mehr]
Hinzu kommt natürlich dass die Reform den Namen eines Mannes trägt, der Firmengelder veruntreut hat.

Welche Dimensionen das Urteil hat wird uns wohl noch nicht bewusst sein, da man über das was a noch kommen mag nur spekulieren kann. Immerhin sagt das Urteil nicht aus, dass es mehr Geld von Vater Staat geben wird. Dieser muss „lediglich“ ein grundlegend neues System zur Berechnung hervorbringen.
Die üblichen Lager schreien nach mehr Geld für erwerbslose Hilfeempfänger und dementsprechend gibt es auch Gruppen, die auf eine Reduzierung hoffen, was den Staatsschulden sicher besser gefallen würde. Dass es tatsächlich zu einer Minderung von ALG II insgesamt kommen sollte, halte ich für unwahrscheinlich. Wenn, dann sehe ich den einzigen Weg in diese Richtung darin, dass zwar der Regelsatz sinkt, es aber wieder mehr Einmalleistungen gibt. Kleidungsgutscheine, Gutscheine zur Teilhabe am öffentlichen Leben/Kultur, Möbel etc. pp. Ähnlich der Verfahrensweise der damaligen Sozialhilfe.
Wohl auch der einzige Weg, der keinen Ratenschwanz nach sich ziehen würde.

Durch eine pauschale bzw. natürlich bedarfsangepasste Erhöhung der Regelsätze sehe ich den Abstand zwischen Hilfeempfänger und Arbeitnehmer in massiver Gefahr. Warum soll ein Arbeitgeber dann noch „guten Lohn“ zahlen? Der Staat sorgt dank Aufstockung dafür, dass der Arbeitnehmer zumindest abgesichert ist. In manchen Berufen im Niedriglohnsektor (z.B. Friseurhandwerk) ist es als alleinstehende Person bereits jetzt kaum möglich ohne Zuschüsse vom Staat zu überleben. (In meiner Heimatregion)
Damit einhergehen Neuverschuldungen in Milliardenhöhen, die für den Staat und die Steuerzahler schlicht und einfach nicht tragbar sind.

Dem entgegen würde man durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes wirken, was nun aber gar nicht mit der Tarifautonomie in Einklang zu bringen ist und zudem wohl zumindest temporär die Arbeitslosenzahlen in die Höhe schnellen lassen würde. Gerade die letztere Tatsache will natürlich keine Partei während der laufenden Legislaturperiode gern auf ihrer Fahne stehen haben. Verkauft sich ja immer blöd so ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen.

Eine Alternative wäre ggf. das Bürgergeld. Inwieweit dann aber der Teil des Grundsatzes des SGB II erfüllt wird zu Fördern und zu Fordern bleibt aber offen. Immerhin wird mit der Einführung dieser Wahlmöglichkeit eine aktive Förderung und Integration von Erwerbslosen nicht mehr (so stark) forciert wie jetzt, bei Hartz IV.
Zudem müsste eine neue Behörde gegründet und etabliert werden mit den üblichen Anlaufschwierigkeiten.

Ich bin gespannt und lasse mich überraschen, was da auf uns in diesem Jahr zukommt und ob dieses dann vorm Bundesverfassungsgericht bestehen wird.


  • 1
  • nächste
  • von 32
  • 32