• Online: 2.099

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Mon Apr 12 18:56:07 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: ami 2010, AMI Leipzig, CR-Z, Honda

Ich komme mehr oder minder direkt von der AMI 2010 aus Leipzig zurück und werde dieses Jahr mit der „Tradition“ brechen, Antonia Rados von MT zu spielen. Statt einem Monsterblog, der eigentlich mehrere ist, fasse ich wahllos sortiert kurz das Wichtigste zusammen und dies beginnt bei Honda.

Der CR-Z soll laut Prospekt der neue „Sport-Hybrid“ sein. Diese Eigenschaften vermochte ich nicht zu testen, da Fahrten nicht möglich waren. Jedoch war der CR-Z zum Greifen nahe und auch ein Sitzen im Wagen war möglich. So im Nachhinein betrachtet hätte Honda sich dies wohl schenken sollen. [mehr]
Wirkt der Wagen von vorn noch recht sportlich, was durch „sportliches“ Halten des Volant unterstützt wird, so kommt innen die Kehrseite der Medaille zum Vorschein, welche auch noch „dreckig“ ist.
[bild=3]
Ganz im ernst. Schaut auf das Bild!
[bild=1]
Zu 1
Dieses Gebläse lässt sich nicht abstellten. Es sei denn, man dreht halt die Zentraleinheit auf Füße oder Windschutzscheibe oder macht es ganz aus. Ansonsten kommt da immer Luft raus, was ich so echt nicht kenne und dies wohl auch aus gutem Grund.
Wieso baut man das so? Ich kann es mir nicht erklären.

Zu 2
Das Foto mag täuschen. Die Tür ist zu. Was man dort sieht ist das Spaltmaß. 😰
Die schiebt man Finger rein. Ggf. soll eine Halterung für einen Stadtplan oder dünnen Atlas sein ggf. passt auch ein Ipad aber daran mag ich nicht glauben. Es wirkte vielmehr wie eine katastrophale Verarbeitung und dies bei einem MESSEWAGEN!!!

Zu 3
Die Knöpfe. Um Himmels willen die Knöpfe.
Alles versprüht einen Charme, der mit den 80er Jahren eigentlich ein Ende fand. Absolut nicht zeitgemäß! Also wirklich gar nicht. Da wirkt mein 6 Jahre alter EP wesentlich wertiger im Innenraum.

Das ganze Cockpit macht überhaupt keinen einladenden Eindruck. Es ist einfach billig. Nicht etwa nüchtern japanisch mit viel Plastik. Billig!

Im Fond dürfen wohl auch eher nur Kinder reisen.
[bild=2]
Als Fazit bleibt nur eines festzuhalten.
Der Cr-Z, so wie er dort stand, war enttäuschend. Es mag sein, dass er viel mit Fahrleistungen und Fahrspaß wettmachen kann. Aber ein Auto mit solchen Spaltmaßen, solchem Plastik und komischen Düsen anzubieten empfinde ich schon ziemlich hart. Vielleicht mag das alles aus der Sicht des Fahrzeugführers anders und schicker wirken. Als Beifahrer, der ich da nun mal war, würde der Wagen für mich nicht infrage kommen.

2010-04-10-12-25-17
2010-04-10-12-25-17

Mon Apr 12 19:19:37 CEST 2010    |    Batterietester33968

Die beiden Lüftundsdüsen wird man wohl mit der einen Bedienung schließen.

Die Spaltmass haben sich die Japaner bei Mercedes abgeschaut.

http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_88.htm

UNd was erwartest Du? Es ist ein Hybridmodell. Den technologischen teuren Vorsprung muß man nun einmal mit billigen Materialen kompensieren. Wie sonst soll der Preis von 22t€ den sonst gehen?

Mon Apr 12 19:51:34 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011

Zitat:

Die beiden Lüftundsdüsen wird man wohl mit der einen Bedienung schließen.

Nein. Dies habe ich getestet.

Zitat:

UNd was erwartest Du?

Ein Zeitgemäßes Auto.

Mon Apr 12 20:33:41 CEST 2010    |    Fensterheber58

Korrekt - da hilft auch alles schönreden nix. Fünf minus, der Wagen. Sowas enttäuscht mich auch immer wieder.

Mon Apr 12 21:13:22 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011

Den ganzen Wagen würde ich jetzt noch nicht verteufeln. Es ist ja gut möglich, dass Fahrleistungen etc. die Wogen stark glätten können. Aber der erste Eindruck war schon mies. 🙁 Leider!

Mon Apr 12 21:37:46 CEST 2010    |    emil2267

das mit dem spalt vom armaturenbrett zur tür darf man net so sehen,das passiert der konkurrenz z.b. von audi genauso,sieht zumindest beim audi typ89 von 1986 auch nicht anders aus 😁

Mon Apr 12 21:52:36 CEST 2010    |    Trennschleifer50419

Da es ein "Sport-Hybrid" sein soll ist die Lüftungsdüse bestimmt extra für den Beifahrer immer an damit ihm beim "Sport" nicht übel wird und er genug Frischluft bekommt.😁

Mon Apr 12 22:15:42 CEST 2010    |    _RGTech

Hm, der Unterschied beim Spaltmaß besteht im Falle Audi darin, dass der das (und den 80er Knöpchencharme) aufgrund seines Alters einfach darf, wenn nicht sogar muss 😁
Und im Falle Mercedes: Ist wenigstens die Linienführung von Türverkleidung und Armaturenbrett auch obenrum die selbe, d.h. es passt einigermaßen harmonisch zusammen. Dito beim Golf IV, sieht genauso aus, aber fällt eben nicht so sehr auf.

Verdammt, ich hab gar kein Bild wie das bei mir aussieht... entweder ist der Bildausschnitt genau da abgesägt oder die Tür ist offen 🙄

Mon Apr 12 22:34:59 CEST 2010    |    Kurvenräuber11273

Moin, moin,

selbst wenn das Interieur einwandfrei verarbeitet und durchdacht wäre, wäre der CR-Z nichts für mich. Der Wagen ist einfach nur häßlich! Null Stil, abartiges Heck und im Cockpit dermaßen überladen und unübersichtlich. Schrecklich😰

Hier ein Link zur Honda Page

mfg

Mon Apr 12 23:00:06 CEST 2010    |    VentusGL

Meiner Meinung nach unnötiges, hässliches fahrzeug. Warum müssen die Hybride immer potthässlich sein???

Mon Apr 12 23:09:47 CEST 2010    |    micci1

Von vorne sieht er ja noch gut aus, aber das Heck ist einfach nur hässlich. Sind wir mal gespannt wie viele davon in Deutschland verkauft werden.

Mon Apr 12 23:46:02 CEST 2010    |    Grubich7342

Und ich dachte,das wird der Nachfolger des recht beliebten CRX....

Tue Apr 13 00:15:59 CEST 2010    |    Mike_083

Ich warte zwar noch den persönlichen Eindruck im Schauraum meines Händlers und eventuell auch eine Probefahrt ab, aber was ich bisher so gesehen und gelesen habe, reißt mich auch nicht unbedingt vom Hocker.

Preislich ist der CR-Z schon recht selbstbewusst positioniert - Hybrid hin oder her.
Auf den Rücksitzen finden Erwachsene (laut Honda selbst) nur bei Kurzstrecken Platz, der Kofferraum ist mit umgelegten Rücksitzen mal knapp über 500 Liter groß. 
Der Wagen selbst ist größenmäßig zwischen dem Jazz und dem Civic angesiedelt - also kein Kleinwagen mehr, aber auch noch kein Kompaktwagen.

Bei uns in Österreich geht's ab 22.200 Euro los, allerdings ist die Ausstattung dabei noch recht spärlich (z. B. keine Nebelscheinwerfer). Die Top-Ausstattung kommt auf fast 25.500 Euro, dazu noch der Aufpreis für Metallic-Lack ...

Der Innenraum wirkt wirklich nicht sonderlich hochwertig - schade! Der Insight hat mich diesbezüglich mit seiner Hartplastikwüste schon richtiggehend erschreckt - ganz so schlimm wird's im CR-Z wohl nicht sein, aber hey, sooo günstig ist der Wagen auch nicht mehr ... Da darf man sich schon ein bisschen etwas erwarten.

Was die Leistung betrifft: 0 auf 100 km/h in 9,9 sec, das Topmodell mit Vollausstattung ist mit 10,1 sec für den 0 auf 100 km/h-Sprint angegeben. Endgeschwindigkeit 200 km/h.

Ich werde mal eine Probefahrt mit dem CR-Z machen, der Neugierde halber. Ernsthaft in Frage kommt der Wagen für mich nicht, da ist mir mein Civic aus verschiedensten Gründen einfach lieber.

Was den sportlichen Weg von Honda betrifft, so hoffe ich nur, dass man sich nicht ganz der Hybrid-Technologie verschreibt und dass vom nächsten Civic-Modell ein Type R-Ableger kommt, der seinem Namen wieder gerecht wird!

Tue Apr 13 02:26:58 CEST 2010    |    DerMatze

das einzige was ich auf den bilder erkenne ist ne furchtbare auflösung und miserable bildqualität ^^

Tue Apr 13 10:00:50 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

Die beiden Lüftundsdüsen wird man wohl mit der einen Bedienung schließen.

Stimmt.

Zitat:

Nein. Dies habe ich getestet.

Echt? Komisch. Liegt vielleicht an der Vorserien-Version??

Zitat:

Die Spaltmass haben sich die Japaner bei Mercedes abgeschaut.

Stimmt auch. Spaltmaße sind auch nicht das wichtigste Kriterium für so ein Auto.

Lieber große Spaltmaße und das Auto fängt etwas später an zu klappern.

Fast jeder Golf V klappert. Die meisten neueren Audis haben nach ein paar Jahren Probleme mit Innenraum-Knarzen.

Zitat:

UNd was erwartest Du? Es ist ein Hybridmodell. Den technologischen teuren Vorsprung muß man nun einmal mit billigen Materialen kompensieren. Wie sonst soll der Preis von 22t€ den sonst gehen?

Das stimmt leider auch.

Ich habe auch im Gefühl, dass die Fahreigenschaften dieser Basisversion nicht so sportlich sein werden, dass sie die anderen konzeptbedingten Nachteile befriedigend ausgleichen können.

Vielleicht reisst der CRZ Type R noch was raus. Ich bin da aber auch skeptisch.

Die Grundidee eines sportlichen Hybrids war zumindest gut. 🙂

Tue Apr 13 12:31:57 CEST 2010    |    schipplock

@emil: dafuer ist das Cockit des Typ89 aus irgendeiner Art "Gummi"...bisschen erwaermen und schon kannst du die Spaltmasse korrigieren 🙂.

Tue Apr 13 12:50:05 CEST 2010    |    micci1

@Emmet Br0wn

Wenn ein 125 PS CR-Z Hybride schon min 22000 Euro kostet, dann möcht ich gar nicht wissen wie viel ein sportlicher 200 PS Type-r Hybride kosten würde. 😉😁

Für das Geld bekommt mann dann schon einen EVO 10 😁

Tue Apr 13 12:57:37 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Bis 30.000 Euro für einen gut ausgestatteten 200-PS Hybrid mit 1200 kg Gewicht wären noch ok.

Ein Evo 10 kostet je nach Ausstattungsvariante 50-60k 😉

Der ist nämlich wirklich überteuert.

Tue Apr 13 14:36:04 CEST 2010    |    Turboschlumpf10668

Von vorne sieht er aus wie ein Audi A3 (nur spitzer - selbst die LED-Lichterkette ist vorhanden) und von hinten sieht er aus wie der Toyota Prius...

Tue Apr 13 15:17:47 CEST 2010    |    micci1

30.000 Euro? hm glaub ich nicht, da der FN2 schon mit 28.000 Euro angegeben war? ( Quelle Autoscout)

Kenn mich mit Evo nicht so aus aber das teuerste was ich in Autoscout gefunden hab war ein Modell mit 47k. War aber eh nur ein Scherz.

Tue Apr 13 19:15:44 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011

Zitat:

das einzige was ich auf den bilder erkenne ist ne furchtbare auflösung und miserable bildqualität ^^

Ja das Rauschen ist echt der Hammer. 🙁

Zitat:

Echt? Komisch. Liegt vielleicht an der Vorserien-Version??

Schwer zu sagen. Schon möglich, dass man da noch nachlegt. Sollte ja technisch nicht so kompliziert sein.

Zitat:

Lieber große Spaltmaße und das Auto fängt etwas später an zu klappern.

Weder das Eine noch das Andere will man bei einem Neuwagen. Aber das sollte auch anders zu lösen sein.

Wed Apr 14 07:40:52 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

Weder das Eine noch das Andere will man bei einem Neuwagen. Aber das sollte auch anders zu lösen sein.

Klar. Es gibt aber wirklich schlimme Spaltmaß-Fetischisten, die z.B. auf Audi schwören und dann umso schockierter sind, wenn alles nach ein paar Monaten an zu klappern fängt.

Du merkst, ich bin momentan nicht besonders gut auf den VAG-Konzern zu sprechen. 😁

Wed Apr 14 09:01:17 CEST 2010    |    schipplock

es gibt die einen, die sich heute immer noch fuerchterlich ueber Rostpickel an einem aktuellen Benz tierisch aufregen und am liebsten den ganzen Haufen da bei Daimler ermorden wuerden und dann gibt es die, die sich wegen Knarzgeraeusche bei Audi aufregen...und die, denen ein Passat oder Golf nicht "edel" genug ist usw...

Und ich verrate euch was: Mercedes rostete schon immer und frueher um so schlimmer. Oft so schlimm, dass eine Reparatur mehrere tausend EUR kostete (oder DM) oder gar ein wirtschaftlicher Totalschaden erreicht wurde (Spritzwand, Aufnahmen Federbeine etc....). Die rostendenden Tueren Anfang 2000 sind doch laecherlich dagegen...Audis Mittelklasse knarzte schon immer dann und wann...seit ueber 30 Jahren. Ein VW Passat war noch nie edel...alles, was man jetzt sieht/hat, ist besser als alles zuvor. Oder sind die aktuellen Passat immer noch so puristisch ausgestattet und rappeln an allen Enden?

Aber ist schon klar...wer heute einen A4 kauft, erwartet natuerlich A8 Qualitaeten, logisch :>. Ich kann das auf jede Marke abbilden. VW, Mercedes, BMW, usw...

Wed Apr 14 17:39:31 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011

Zitat:

Du merkst, ich bin momentan nicht besonders gut auf den VAG-Konzern zu sprechen

Man spürt es kaum 😛

Sun May 23 12:32:33 CEST 2010    |    Spurverbreiterung12756

Hier mal ein paar Eindrücke von der Pressevorstellung des CR-Z bei Honda: http://...nyhof.digital-dictators.de/.../

In meinem ersten Video ist bei Minute 1:01 beim Schwenk durchs Cockpit zu sehen, dass der Spalt zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung sehr um einiges schmaler ist. Keine Ahnung, warum das Messemodell da so eine Riesenlücke hat.

Aber die Nummer mit der Lüftung ist mir gar nicht aufgefallen. Hätte ich gerne ausprobiert, ob sich das Gebläse dicht machen lässt oder nicht.

Insgesamt ist der CR-Z ein sehr nettes Auto geworden. Klar - er könnte mehr Leistung haben. Oder noch mehr Sprit sparen, oder größer sein - whatever. Ich finde es ist ein guter Kompromiss zwischen Spaß- und Sparmobil.

Wed Jun 09 16:59:17 CEST 2010    |    checkyChan

Zitat:

Emmet_brown
Klar. Es gibt aber wirklich schlimme Spaltmaß-Fetischisten, die z.B. auf Audi schwören und dann umso schockierter sind, wenn alles nach ein paar Monaten an zu klappern fängt.

Du merkst, ich bin momentan nicht besonders gut auf den VAG-Konzern zu sprechen. 😁

You made my day. 🙂 Dieses schnöselhafte Premiumgehabe in Sachen Verarbeitungsqualität von VW nerft allmählich. Schaumplastik und Softlack sind nicht wirklich das Ei des Kolumbus. 😉

Wed Jun 09 19:22:16 CEST 2010    |    Grubich7342

Vielleicht kommt da auch noch ein V-tec mal wieder rein...
Als Reminiszenz an den CRX II (87 bis 91)...
Der CRX III (Targa,92 bis 97) konnte da schon nicht mehr so mithalten...

Mon Jun 14 08:05:24 CEST 2010    |    Wollschaaf

http://www.motor-talk.de/.../...eber-den-neuen-honda-crz-t2754591.html

Hier mal der Link zu meiner Testfahrt mit dem guten Stück.
Mich hat er überzeugt, ich sehe ihn aktuell als Nachfolger für meinen Audi A3 Sportback in 2-3Jahren.

Sun Aug 29 10:04:02 CEST 2010    |    Druckluftschrauber31013

Wirklich lustig.
Ein Auto eine automobile Enttäuschung zu nennen,weil die Tür nicht richtig zu ist und Lüftungsdüsen sich nicht abstellen lassen.

Das ist wirklich extrem peinlich,da müßte man jedes Auto so nennen.

Wed Sep 01 18:58:29 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011

Ich für meinen Teil empfinde es schon als relativ wichtig, dass Türen zu sind. Aber das ist vielleicht auch Geschmackssache 🙂

Wed Sep 01 19:10:20 CEST 2010    |    tino27

Ich kann es teilweise nachvollziehen.

Jeder hat so ein paar Punkte, die ihm wichtig sind. Und je teurer ein Auto, desto mehr müssen die Details stimmen. Hatte da schon lustige Diskussionen über den Lichtschalter in diversen Porsche, die meist damit endeten, dass das alte "guck mal, was du fährst" rausgekramt wurde.

Ein ähnliches Ding, wo ich zuletzt erschrocken bin, ist die Fahrzeugnummer bei Volvos. Die sind auf dem Armaturenbrett hinter der Windschutzscheibe festgenietet. Aber das sieht so billig gemacht aus, wie bei nem LKW oder Flugzeug. Sowas geht bei dem Preis und überhaupt einfach nicht. Immer wenn es vorzeigbare Alternativen gibt, ist sowas inakzeptabel.

Für den TE ist es eben das Spaltmaß der Tür und die Anmutung des Cockpits.

Deine Antwort auf "Der Honda CR-Z – Eine Automobile Enttäuschung"