• Online: 1.138

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Wed Mar 25 16:17:23 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Film, Kino, Nazi

Die Idee ist zwar in Iron Sky nicht neu aber dennoch höchst interessant.
Ein Film, der in einer Kollaboration entsteht. Einer Kollaboration aus Menschen wie wir es sind. Einer Internetcommunity

Bei Iron Sky setzen sich die Macher des Erfolgfilmes „Star Wreck“ an das Steuer. Star Wreck war bzw. ist mit 8 Millionen Downloads einer der erfolgreichsten finnischen Filme überhaupt. Der Film konnte legal heruntergeladen und verbreitet werden, was wohl auch zur enormen Ausbreitung und dementsprechend auch zum Erfolg führte.
Der Film Iron Sky muss mit einem bescheidenen Budget von „nur“ 5 Millionen Dollar auskommen. Somit lebt diese Produktion mit Geldmitteln, die bei einer Hollywoodproduktionen schon ein Schauspieler locker verdient. Das geringe Budget ist wohl auch einer der Gründe, warum die Produktion sich über viele Jahre hinweg zieht. An der Anzahl der Beteiligten liegt es ggf. auch etwas, da immerhin die Ideen von ca. 10.000 Menschen mit einfließen .

Kommen wir also zur eigentlichen Idee. Eine Community erschafft einen Film. Dementsprechend gibt es ein paar Leute, die den Hut aufhaben und Tausende, die ihre Freizeit damit füllen, an einem Film mitzuarbeiten. Jemand schreibt das Drehbuch bzw. ist dafür verantwortlich und die gesamte Community kann Wünsche, Anregungen, Inhalt etc. pp. äußern und einfließen lassen.

Somit entstehen interaktive Filme und der Filmmarkt öffnet sich der neuen Zeit. Eine Zeit, in der man aktiv das Geschehen beeinflussen will. Aber was werde ich viel erzählen, wenn ein Video das alles viel viel besser kann als ich. 🙂[mehr]

[video]

Also insgesamt muss ich sagen, dass ich die Idee dahinter absolut genial finde. Es entstehen Filme von denen, die sie auch konsumieren. Ideen und Potential Tausender fließt mit ein. Das muss ja regelrecht gut werden. Immerhin verderben nur „viele Köche den Brei“ 😛
Auch wenn diese Formate der üblichen Millionenschweren Hollywoodproduktion nicht den Rang ablaufen werden, so entsteht doch eine tolle Alternative.

Ich freue mich zumindest sehr auf diese neue Art von Film. 🙂


Tue Mar 24 20:50:41 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Gesellschaft, Medien, Strom

Es ist mal wieder so weit. Licht aus heißt es auch im Jahre 2009. Initiator ist WWF (Info zur Aktion)
Nur soll diesmal für eine Stunde das Licht erloschen werden, anstatt für 5 Minuten. Ich werde mich auch erneut daran beteiligen, da ich erneut zu dem Zeitpunkt nicht zu Haus sein werde.
Wahrscheinlich auch wieder auf der AB.

Nur frage ich mich, ob sich dieses Jahr mehr Leute finden, die dort mitziehen? Immerhin hat bisher nur eine deutsche Stadt (Hamburg) zugesagt sich daran zu beteiligen.
Oder könnte sich, dank der unermüdlichen Informationsflut der Politik und Medien, der Standpunkt zum Umweltschutz geändert haben? So weit, dass mehr Leute als 2007 ein Zeichen für das Klima setzen wollen?

Werdet ihr ein Zeichen setzen?
[mehr]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1CRs-7lRlPo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Mon Mar 23 17:06:30 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Film, Kino, Nazi

Morgen dann mehr dazu.
Das heute ist nur der Appetithappen 😉 [mehr]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4KEueJnsu80" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Sun Mar 22 19:37:59 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Fernsehen, Film, tv, Video

Ich muss es einfach mal loswerden. Comedy Street ist absolut genial.
Ich hatte jetzt eine Woche lang Urlaub und habe die Zeit intensiv genutzt, um mir so viel wie möglich davon anzuschauen. Eigentlich fast alles, was Youtube so zu bieten hat. So einfach die Sendung auch ist, so gut ist sie. Dieser Klassiker - Unbeteiligte in eine blöde Situation bringen und ihre Reaktion dann filmen ist verdammt unterhaltsam und irgendwie echt Zeitlos.
Dazu der Simon, der völlig Schmerzfrei ist und einfach alles macht.
Aber was will man auch viel erzählen. Einfach mal schauen und ggf. lachen.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/qMLhYwLbnrg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Sat Mar 21 17:35:56 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Medien

Wer kennt es nicht. Man öffnet nichtsahnend den Briefkasten und einem kommt Papier ohne Ende entgegen.
Woche für Woche das gleiche Spiel, welches seinen Höhepunkt immer am Samstag findet. An dem Tag, wo die Hälfte der Werbung schon beim Briefschlitz wieder rausquillt. Es ist manchmal echt zum Heulen.
11 verschiedene Märkte wollten mich heute gern als Kunden der nächsten Woche sichern, 3 Zeitungen die umsonst ins Haus kommen (und für die auch niemand Geld ausgeben würde) und einmal solch ein "Lust auf 7k € für 5h Arbeit pro Woche von zu Haus aus" Angebot waren es heute.

Die Werbung blättere ich ja noch manchmal auf die Schnelle durch. Die Zeitungen hingegen werfe ich in aller Regel ungelesen weg und diese seriösen Wurfsendungen ermuntern kurz mein Gemüt und landen dann ebenfalls im Müll.
So viel Papier für den Müll... Woche für Woche.
Was das Produzieren und Recycling kostet würde mich mal interessieren. Das müssen ja Dank der Masse echt Unsummen sein, die in aller Regel wohl für die Katz ausgegeben werden und eh nur auf den Kunden umgelagert werden.
Ich kann da Woche für Woche echt nur den Kopf schütteln. 🙁

Das wollte ich schon laaaange mal gesagt haben.
Anbei mal ein Bild davon, was ich heute so fand.

IMG_0182.JPG (530 mal heruntergeladen)

Fri Mar 20 10:49:32 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Kinder, Medien

Die Vermutung hatte ich schon Jahrelang. Mit dem Micky Maus Heft wird versucht ein internationaler Komplott zu starten um die Regierungen der Welt zu stürzen. Grönland Records und insbesondere Herbert Grönemeyer sollen darin verwickelt sein.
Seine Kampfparole „Kinder an die Macht“ wird nun auf erschreckende Art und Weise mit Gewalt durchgesetzt. Als erster Schritt wird die Kommunikation der Polizei abgehört. Wie es weiter geht bleibt offen und ich sage euch – das Ende ist Nahe. Alles andere wäre reine Spekulation.

Ich für meinen Teil kaufe mir jetzt reichlich Vorräte und hoffe dass ich damit überlebe, bis sich die Revolution der Kinder beruhigt hat oder sie mit aller Gewalt niedergeschlagen wurde.
Ja Kinder Micky Maus ist eben doch eine Bedrohung!


Wed Mar 18 13:44:44 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Feiern, privat

Man kennt das ja. Man wird geboren und Jahr für Jahr kommt die Familie und man feiert. Am Anfang bekommt man davon nix mit und sobald man etwas älter wird, ist die Verwandtschaft nicht mehr ganz so wichtig und man feiert mit seinen Freunden.
Erst spielt man Verstecke und ein paar Jahre später Klimpern.
Weil immer nur Geburtstage auch langweilig sind, schiebt man da noch eine Jugendweihe bzw. Konfirmation dazwischen, um mehr Farbe in die Feiern zu bekommen.
Und dann irgendwann, wenn die Geburtstage wieder langweilig werden und man nach einem neuen Grund zum Feiern Ausschau hält, dann gibt es fast nur noch ein Ereignis.
Die Hochzeit.

In meinem engeren Freundeskreis war es nun zum ersten Mal so weit. In der letzten Woche hat zum ersten Mal jemand geheiratet, den ich mehr als nur flüchtig kenne bzw. kein Arbeitskollege ist. Also ein Mensch, mit dem ich freiwillig Zeit verbringe.
Welch wichtiger Schritt und irgendwie ein Indikator dafür, dass man älter wird. Jetzt wird es wahrscheinlich auch nicht mehr lange dauern, bis man zur ersten „Pullerparty“ geht und nicht nur hört,“dass da jemand jetzt entbunden hat“.

All die Geburtstage lassen die Vermutung zu, dass man tatsächlich älter wird und so eine Hochzeit im Freundeskreis verstärkt dieses Empfinden noch zusätzlich.
Aber egal. Ich freue mich für die beiden. Wohl auch, da die Hochzeit nicht nur einen neuer Grund zum Feiern sein sollte.

In dem Sinne.
Alles erdenklich Gute auch noch einmal an dieser Stelle.


Mon Mar 09 15:51:36 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Empfehlung, Film

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/QSJOcfEtXyE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Am Wochenende habe ich mir mal wieder ne Dröhnung Film gegeben. Es sollte Grand Torino werden, da ich bisher eigentlich nur Gutes davon gehört habe.

Also das Pferd gesattelt und ab zu Dirty Harry, um einen alternden Clint Eastwood absolut genial, regelrecht herausragend schauspielern zu sehen.

Der Inhalt ist schnell erzählt. Ein verbitterter alter Kriegsveteran lebt seit jeher in Detroit in seinem Haus. Dank Krisen ist aus dem Vorort ein Ghetto mit Banden und hohem Ausländeranteil geworden, was dem guten Walt Kowalski (Clint Eastwood) nicht unbedingt gefällt.
Ausländer, Banden, ein alter Mann und ein Gran Torino in einem fantastischen Zustand sind eigentlich schon die Gegenstände, um die sich der ganze Film dreht. Hinzu kommen noch Vorurteile und Rassismus.
Wartet! Halt. Eigentlich besteht der Film fast nur aus Vorurteilen und Rassismus. All die Ausländer und Banden sind nur da, um diese zu bedienen. 😁 😉

Meine einzigen Aussagen während der ersten Stunde waren eigentlich nur
„Ist das ein Kunde“
„Ist der krass“
„Ist das ein Nazi“
„Ach du scheiße“

Walt ist ein Menschenfeind und verachtet fast alles und jeden. Seinen neuen Pfarrer, seine Söhne, seine Enkel, seine Nachbarn.. kurz gesagt. Alle Menschen, die nicht die gleichen Werte haben und seine Werte sind sehr konservativ.

Ich will hier auch nicht spoilern. Ich will nur sagen, dass der Film echt Klasse ist. Er bekommt bei mir 9 von 10 Punkten, was sich mit der Meinung der meisten Kritiken deckt.
Absolut empfehlenswert!

Wenn ich gerade bei Filmen bin.
Wenn ihr mal in einer Videothek (DVDthek/BlueRaythek) sein solltet. Leiht euch um Himmels willen nie und ich meine NIE den Film Skin aus.
Liest sich die grobe Handlung noch ganz spannende… an der Umsetzung hapert es mehr als gewaltig. 1 von 10 Punkten.


Wed Mar 04 19:05:15 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Einkaufen

Heute war ich Klamotten kaufen. Ja... schon wieder . 🙁
Auf alle Fälle war ich unterwegs, durchstöberte die Regale und unterhielt mich angeregt mit der attraktiven, jungen Verkäuferin, was man auch als beraten abtun könnte. Aber wie man das interpretiert, ist wohl eine Einstellungssache.
Nachdem sie mir diverse Sachen zeigte, verschwand ich in die Umkleide und probierte eben diese an.

Als ich da stand und Stück für Stück erprobte, kam auf einmal die Frage der Verkäuferin, ob ihr einen Gefallen tun könne. Sie hatte schon lange keinen körperlichen Kontakt mehr zu jungen Männern und war gerade ziemlich scharf und wollte die Situation nutzen. Ach ne. Das war meine Fantasie. 😁 Zurück zur Realität.
Sie fragte, ob ich denn mal nen T-Shirt anprobieren könne, für eine andere Kundin des Ladens. Sie wolle es ihrem Mann schenken und würde es gern mal an einem Menschen/Mann sehen.

Kein Ding. Und schon stand ich da, wie es wohl nur Marcus Schenkenberg neben mir kann und wurde von 2 Frauen bewundert. Na ja ich oder das Shirt. Aber ich rede mir einfach ein, dass sie mich angegafft haben 😁

Und als ich dann meinen Streifzug beendet habe und zahlen wollte, habe ich auch noch – und jetzt kommt es – einen Modelrabatt von der Verkäuferin bekommen. 😁
„Ich gebe dir dann noch 5% Modelrabatt“
Wie geil. Ich war ja regelrecht Sprachlos.

Klamotten kaufen wird langsam zu RuningBlog bei mir 😁

Man habe ich heute mal wieder gute Laune. 🙂


Tue Mar 03 20:48:14 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Gesellschaft, POLITIK

Begrüßt du die Abschaffung?

Mit Spannung erwartete ich heute das Ergebnis aus Karlsruhe und es stimmte mich zufrieden. Wahlcomputer in der jetzigen Form sind Verfassungswidrig und das imho zu Recht. Immerhin war es gelungen, die Computer zu hacken und so das Ergebnis zu manipulieren.
Dem wurde jetzt vorerst ein Riegel vorgeschoben und man besann sich auf den „Klassiker“, die Wahl per Zettel.

Sicher ist es Ressourcenschonender einen Finger auf ein Touchpad zu drücken anstatt Papier „ohne Ende“ zu verpulvern, aber auch besser?

Was denkt ihr?
Gut, schlecht oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis es doch wieder per Computer geht?
Ist es für euch denkbar, die Stimmen per Interner abzugeben? Gerade, da die Wahlbeteiligungen ja eher gering sind und dies so geändert werden könnte?

Oder sind Wahlen einfach ein Gebiet, auf dem Veränderungen nix zu suchen haben?