• Online: 2.638

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Sun Jul 18 11:54:37 CEST 2010    |    Antriebswelle135730    |    Kommentare (36)    |   Stichworte: Frauen, Höflichkeit, Knigge, Kultur, Lebensart, Stil

Haltet ihr einer Dame die Fzg.-Tür beim Ein- oder Aussteigen auf?

Hallo,

hier mal wieder ein Gastbeitrag von mir, weil es thematisch nicht in meinen Blog passt, aber doch eine mir auf dem Herzen liegende Fragestellung ist: Haltet ihr einer Dame beim Ein- und Aussteigen die Tür auf? [mehr]

[bild=1] Hintergrund: Es ist ein sonniger Arbeitstag und es ergibt sich, dass man dienstlich mit einer Kollegin (gleiches Alter, gleiche Hierarchiestufe, nicht unattraktiv, humor- und stilvoll sowie gewisse gegenseitige Sympathie) eine gemeinsame Fahrt durchführt. Da gibt es Schlimmeres. Also habe ich den Dienstwagen aus dem Fuhrpark organisiert (da es mein Projekt betrifft) und bin vorgefahren. Als sie kam, habe ich die Tür aufgehalten, weil ich wusste, dass sie es im Zweifel mit Humor sieht. Aber nein: Sie fühlte sich echt geehrt / geschmeichelt.😎

Im Alltag vernachlässige ich zugegeben solche Gesten, auch weil sie unpraktikabel im Alltag erscheinen (Man denke an die Parklücken vorm Supermarkt) und man würde es ja auch nicht bei jeder machen - Wer hält schon seiner Mutter die Fzg.-Tür auf?

Und dann existiert ja noch die Gefahr, an eine Emanze zu geraden, welcher das dann auch nicht recht ist. Daher die Frage: Öffnet ihr öfters oder gelegentlich einer Dame die Tür zum Ein- oder Aussteigen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Und wie ist die Meinung der modernen Frau zu diesem Thema?

Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Schöne Grüße,
der Uhu

Quelle des Bildes: http://p3.focus.de/img/gen/7/z/HB7z2J2g_Pxgen_r_467xA.jpg Auf Merkel wollte ich verzichten. 😉


Sat Jul 17 11:50:09 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Autos, Oldtimer

Gestern bin ich beinahe zufällig in einer Oldtimerrally geraten, als ich nach dem Feierabend in Richtung Heimat fuhr. Dolle viel zu erzählen gibt es aber auch nicht.

Neben einer minder sympathischen Frau die mich fragte welches Auto das sei, wovor wir standen, welches einen Jaguar als Kühlerfigur hatte und und ebenso einen Jaguar-Schriftzug ist eigentlich nicht viel passiert.

Das die Wagen extrem geil klingen und ordentlich nach Sprit riechen, was mir gefällt, muss ich wohl nicht erwähnen. Auch das es absolut wundervolle Autos sind muss ich nicht sagen. Also sage ich auch nix und lasse euch mit den Bildern allein.

Ach ja
Wer den Luden findet, darf ihn behalten!

Und ja, in Cottbus leben augenscheinlich viele alte Menschen


Wed Jun 30 20:14:07 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Frage, fußball, wm

Was braucht Fußball

optischetaeuschungoptischetaeuschung

Wie sicher die meisten Fußballfans sowie alle anderen Menschen welche die Medien nicht rigoros ignorieren mitbekommen haben, wird nach dem Spiel Deutschland - England heftig über die Einführung von mehr Technik im Fußball gesprochen. Grund war das klare Tor der Engländer, welches nicht gegeben wurde.

Was denkt ihr? Benötigt moderner Fußball mehr Technik um Wettbewerbe um denen es um Millionen geht so objektiv und fair wie möglich aus Sicht der Schiedsrichter zu beurteilen oder lebt Fußball eben auch gerade von Fehlentscheidungen bzw. Tatsachenentscheidungen?

Ich für meinen Teil bin gegen die Einführung von mehr Technik im Fußball. Es ist halt ein schnelles Spiel, welches ohne Verzögerung durch Videobeweise ablaufen sollte. Wobei manche Aktionen wie z.B. Abseits selbst mit Technik nicht immer 100% aufzulösen ist. Ich habe einfach die Befürchtung, dass das Spiel damit zu sehr verschleppt wird.
Auch ob ein Ball hinter, auf oder vor der Linie ist muss de Schiri und/oder sein Assi sehen und kein anderer irgendwo.

Mit der Möglichkeit Personen nach nicht geahndeten Foulspiel nachträglich zu strafen ist meiner Meinung nach ausreichend durch technische Mittel für Gerechtigkeit gesorgt.

Für mich lebt so ein Spiel auch von Fehlern. Von den Spielern, von den Schiris, von Torhütern von der Taktik. Wenn jeder perfekt spielen würde, würde es immer 0:0 ausgehen und wäre todlangweilig. Da sind der Günther Netzer und ich wohl zum ersten Mal einer Meinung 🙂

Also was denkt ihr?


Mon Jun 28 19:58:56 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Alltag, Bier, fußball

Fußballweltmeisterschaft ist daran, dass ich mehr Bier vernichte als mein Auto Benzin. (Was okay ist, da Bier günstiger ist!)

Sommer ist daran, dass es Tage gibt, an denen ich den Rechner nicht einmal am Tag hochfahre, weil es draußen einfach so genial ist und mich so rein gar nichts (außer Fußball) in die Wohnung zieht.

ich alt werde, weil die meisten Mädchen bei der ABI Feier am Samstag mir nicht nur hübsch sondern vor allem jung vorkamen.

irgendwas in Cottbus falsch läuft, da ich beim Stadtfest mehr Leute treffe die nicht mehr in Cottbus wohnen als Leute, die nach wie vor hier heimisch sind.

, wenn man mit dem Fahrrad fährt es ungemein viele wunderschöne Stellen in der Stadt gibt, die man mit dem Auto nie erreichen kann

warme Temperaturen mit Abstand die besten Temperaturen sind, da Frauen so herrlich wenig / kurze Kleidung tragen

man nicht zu oft grillen kann

man im Sommer einen sehr braunen uns sehr weißen Arm haben kann, wenn man einen von beiden 5 Wochen in Gips trägt.

den Todestag von Michael Jackson immer damit in Verbindung bringen werde, wie wir zu viert im Urlaub auf Maui am Abend vorm Hotel saßen, Bier tranken, in Gespräche vertieft waren und wohl das Leben, den Urlaub, den Tag und den Ort in vollen Zügen genossen haben.

ein Sommer mit 16 Jahren, 6 Wochen Ferien, einem großen Freundeskreis, Badesee in der Nähe und immer was zu tun zu haben marginal besser ist als 26 zu sein, im nicht klimatisierten Büro zu sitzen, gute Freunde zwar international verteilt dafür immer weniger vor Ort zu haben und im Jahr weniger Urlaubstage nehmen könne als früher die Sommerferien waren.

dass gar nicht schlimm ist

man viele Impressionen sammeln kann


Mon Jun 14 16:19:54 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Alltag, Auto

Am Wochenende standen wir mit einem Kumpel inmitten der Nacht an einer Kreuzung vor einer roten Ampel. Bei dieser Kreuzung ist direkt neben der Rechtsabbiegespur, auf welcher wir standen, eine Bank, aus der eine doch noch recht junge Frau- eher ein Mädchen kam.
Ca. 200m hinter uns stand ein grüner Peugeot 106, der wohl genau auf dieses Mädchen gewartet hat. Dies hatte der Fahrer jedoch fast umsonst getan.

Das Mädchen schaute auf den silbernen Golf IV indem ich mit saß, öffnete die Beifahrertür ganz selbstverständlich zuckte kurz zusammen, sagte

Zitat:

Ups. Hab das Auto verwechselt

und ging dann weiter zum Peugeot.

Da blieb uns im Auto nun nix weiter übrig als ein wtf? Gesicht aufzusetzen und uns anzuschauen.

Ich hätte es ja verstanden, wenn sie nun völlig vertieft in irgendwas gewesen wäre. Aber ihr scheinbar direkte Blick auf das Auto und die paar Meter von der Bank bis zur Beifahrertür haben offensichtlich nicht ausgereicht, um einen silbernen Golf von einem grünen 106 zu unterscheiden.

Das sind dann so Dinge des Alltages die eben genau diesen aufheitern und auch verdammt unterhaltsam sind 🙂


Fri Jun 11 18:39:48 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Musik, schland, wm, YouTube

Ja verdammt. Overkill hin oder her und auch dass das der xte Beitrag zur WM ist. Das Lied muss einfach, da auf seine eigene Art cool!

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pW_fJAiPx_w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Mon May 31 11:56:31 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: fußball, WM

In 10 Tagen ist es soweit. Dann läuft wieder den halben Tag Fußball im TV und die restlichen Medien sind ebenfalls mehr als überfüllt damit. Zumindest so lange die deutsche Nationalmannschaft aktiv am Geschehen teilnimmt.

Aber irgendwie habe ich bereits jetzt schon fast die Schnauze voll von der WM, obwohl sie noch nicht einmal begonnen hat. Und dass, obwohl ich echt der absolute Fußballfreund bin. Man wird ja regelrecht bombardiert mit ehemaligen Weltmeistern in jeder dritten Werbung für Autos, Fastfood und Süßigkeiten, mit WM Bratwürsten, Steaks und Deutschlandflaggen in den Wurfsendungen der Discounter und dazu kommen Sondersendungen über bisherige große Turniere, Spieler und die „Hymnen“ zur WM sind auch schon da. Hymnen zu WM, welche absolut schlecht sind.
Oliver Pocher die alte Medien(hier bitte selbstständig Beleidigung ergänzen) muss natürlich wieder Bullshit abliefern und somit Menschen dazu bringen sich fast zu übergeben. Aber okay. Zumindest bleibt er sich treu mit allem was er tut.

Aber selbst dieses Wavin' Flag. was wohl irgendwie die offizielle Hymne ist, finde ich blöd. Da kommt kein Flair in Bezug auf Fußball rüber. Da kann man im Notfall ja nicht einmal ordentlich besoffen mitgrölen 😁

Eigentlich der absolute Overkill. Ganz ehrlich.
Aber dann... dann denke ich zurück, erinnere mich an eine tolle WM 2006, eine EM 2008 bei der ich nur ein Spiel verpasst habe zu schauen und freue mich dann doch!
In Notfall schaue ich mir dann Herbert sein Video an und bekomme Lust auf Fußball auf Weltniveau, Emotionen und noch mehr Fußball 🙂

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/8pbl6KmxpTA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Sat May 15 12:01:42 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (11)

Ne, hier braucht niemand an DMAX denken.
Ich komme gerade vom Arzt der mir meinen schlimmen Verdacht bestätigt hat. Meine rechte Mittelhand ist gebrochen und daher in Gips, was mein Vermögen zu Schreiben stark einschränkt. Daher gibt es hier in unmittelbarer Zukunft (noch) weniger zu lesen. 🙁

Wer gute Tipps hat, was man als Rechtshändler ohne rechte Hand so zu Haus machen kann... ich bin dafür dankbar. 🙂

Beste Grüße


Thu May 06 20:45:51 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Film, Kino, Review

Ich kann wieder hinter 2 Filmen ein Häkchen machen, welche ich in diesem Jahr unbedingt sehen wollte und auf die ich mich gefreut habe. Angefangen habe ich mit:

(Achtung – Spoiler)[mehr]

Kick Ass

Kick Ass ist so ziemlich das Originellste, was ich in letzter Zeit gesehen habe. Eine verschobene High School (Liebes)Komödie mit den Drang zur exzessiven Gewaltdarstellung. Der absolute Durschnittstyp mit leicht nerdigem Auftreten entschließt Superheld zu werden. Frei von Fähigkeiten die über das Potential den menschliches Körpers hinaus gehen wie Superman oder Spiderman, noch ohne technischen Schnick Schnack wir Badman oder Iron Man, zu dem wir dann aber später noch kommen.
Lediglich eine leichte Verwandlung in Richtung Wolverine existiert. 😁

Der Typ ist schon allein deshalb cool, weil er absolut bescheuert ist und sympathisch durch die Gründe, warum er halt ein Superheld werden will. Aber Kick Ass ist bei weitem nicht das Beste, was der Film an Charakteren zu bieten. Dies ist, und darüber ist eigentlich jeder Zweifel erhaben, Hit Girl.

Eine 11 jährige Kampfsporterprobte Waffenexpertin, die so etwas von abgefuckt ist, dass noch mehr einfach nicht möglich ist. Ganz ehrlich. Wer in einem Film eine 11 jährige zur Killerin macht, die dabei noch so ausreichend markige Sprüche drauf hat, der ist entweder ernsthaft krank oder genial. Vielleicht auch beides. Hit Girl ist definitiv der Hit und einer der besten Charaktere (nicht der Beste) in einem Film. Wobei man natürlich darüber streiten kann ob es „richtig“ ist, wenn Mädchen Köpfe spalten.
Auch Nicolas Cage spielt die Rolle des Big Daddy echt cool. Eine Rolle in der mir dieser Schauspieler, den ich sonst nicht so mag, echt gefällt. Er wirkt so schön gestört und lacht so beknackt.

Zum Film selber muss man gar nicht so viel sagen. Es ist halt, obwohl total verschoben, eine Superheldengeschichte, in der die Guten den Bösen ans Leder wollen, was wie gewohnt halt mal leichter, mal schwerer ist. Dabei bietet der Film eigentlich alles, was so ein Film bieten kann. Subtiler Humor, markige Sprüche und eine Gewaltdarstellung die in ihrer Deutlichkeit und Verliebtheit zumindest mich stark an Szenen aus Kill Bill erinnert hat, was ein großes Lob sein soll.

Auf alle Fälle ein super Film, den man sich durchaus anschauen kann. Hätte ich ihm im Kino verpasst, hätte ich mich mit Sicherheit im Nachhinein geärgert.
Die moralische Frage kann man sich sicherlich. Ich habe es nicht und dies vielleicht auch der Grund, warum mir der Film so gefallen hat.

Iron Man II

Der erste Teil von Iron Man war wohl eine der großen Überraschungen in 2008. Als eingebildeter, stinkreicher und arroganter Playboy passt er so rein gar nicht zu den sonst so löblichen Superhelden, die selbstlos, respektvoll und nie auf ihr eigenen Wohl bedacht handeln.
Zum Glück haben sich diese Charaktereigenschaften im zweiten Teil nicht verändert. Tony ist immer noch der gut eingebildete und dennoch sympathisch großkotzige Typ, der der Welt wissen lässt, dass er Gottes tollste Schöpfung ist.

Doch zum Film.
Logischer Weise hat Iron Man die Welt besser und sicherer gemacht und da kommt pünktlich zum zweiten Teil ein Typ, der die gleiche Energiequelle besitzt wie Iron Man. Immerhin hat dessen Vater mit dem Dad von Iron Man mal zusammen gearbeitet und bla bla. Rache hier und Rache da.
Aber alles nicht so arg schlimm, da Mister Iron die Sache vorerst schnell klären kann.

Blöd nur, und da kommen wir zum richtigen Problem, dass Iron Man sterben wird. Jetzt nicht mit 84,3 Jahren im Bett sonst demnächst bald. Also muss er nur schnell das Problem lösen, ein neues Element finden, was aber irgendwie doch schon sein verstorbener Vater entdeckt hat aber nicht herstellen konnte, CERN nachbauen und stärker werden als jemals zuvor.
Zwischendurch wird ein anderer Anzug von Iron Man durch seinen Kumpel von der Air Force mitgenommen, was ihn dann zu War Machine macht und ja. Wie man liest gibt es viel Handlung und dann, was wesentlich wichtiger ist, noch Scarlett Johansson. Meine Fresse!
Aber btt. In all der Handlung gibt es natürlich eine Menge Aktion, die zeigt, dass 3D kein Muss im Kino ist um eine Menge Spaß zu haben. Es gibt vielleicht schon zu viele neue Charaktere, deren Vorstellung teilweise etwas dürftig ist und im allgemeinen wirkt der Film etwas kurz. Die Geschichte ist trotz der 133 min zu groß, um sie in Gänze wiederzugeben.

Somit bleibt Iron Man II deutlich hinter dem ersten Teil zurück, was den Film aber bei weitem nicht unansehnlich macht. Es fehlt wohl einfach nur das Neue, was der erste Teil halt inne hatte.
Wer auf Aktion, arrogante Playboys in stählernen Rüstungen, Zerstörung und Scarlett Johansson steht, ist in dem Film einfach mal richtig und wird sich auf Teil III freuen – so wie ich!
Ein absolutes Muss im Kino ist der Film dennoch nicht.

Serviceleistungen wie Trailer, Filmposter und gar Korrekturlesen sind der Zeit zum Opfer gefallen.


Mon Apr 26 19:45:22 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Cool, Farbe, Kunst, Straße

Ganz ehrlich. Bei all dem Schlechten was man dazu sagen kann, finde ich ich die Idee mehr als genial.
Einfach 4 verschiedene Farben auf eine Kreuzung kippen und dann Autos, Motorräder und Fahrräder ein "Kunstwerk" schaffen lasen.
All das löst sich beim nächsten Regen auf und es ist so, als ob nix wäre. 🙂

Sicherlich ist es bedingt gefährlich die Fahrbahnmarkierungen nicht zu sehen und den konkreten Unterschied zwischen Wände bemalen und Straßen bemalen kann ich jetzt auch nicht ausmachen. Vielleicht ist es nur der Fakt, das Straßen bemalen neu ist (außer als Kinder mit Kreide).

Mir gefällt es.
Mehr schicke Bilder und ein Video findet man hier.

Mehr Informationen zur Aktion findet man HIER


  • 1
  • nächste
  • von 32
  • 32