• Online: 2.943

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Thu Sep 10 20:00:42 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: fußball, sport

Glückwunsch von mir an die Gewinnerinnen der EM.
Es freut mich sehr, dass das deutsche Frauenteam so überaus erfolgreich ist. Traurig ist aber, dass sie medial solch ein Schattendasein fristen müssen.
Aber wieso? Sie sind erfolgreicher als die Männer und die Spiele sind schön und interessant. Ich verstehe es nicht.

Schaut ihr Frauenfußball? Und wenn nein, warum nicht?


Tue Sep 08 18:59:58 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Nazi, Parteien, POLITIK

Gestern startet meine Tour der politischen Kundgebungen. Ich habe mir fest vorgenommen, zu allen dieser Veranstaltungen der verschiedenen Parteien zu gehen, um mir dies einmal anzuhören und entsprechend für mich zu werten. Als erste Partei und somit erster Halt der „Tour“ war „Die Linke“ dran.
Gut daran war, dass ich zu Fuß zum Veranstaltungsort laufen konnte.

Das Erste was mir bei der ganzen Sache auffiel, waren die vielen Rechten vor Ort, die einen gleich böse anschauten.[mehr]
Dann waren irgendwie nur noch Rentner um mich rum. Der Altersdurchschnitt der gesamten Veranstaltung lag eindeutig weit ü50. Als drittes fielen mir die vielen Menschen auf, die augenscheinlich am unteren Ende des sozialen Systems angesiedelt sind. Dabei Menschen, die „viel Durst hatten“ bis hin zu Hartz IV Empfängern (was man so rausgehört hat).
Als vierte und kleinste Kraft sind wohl die Polizisten zu nennen, die irgendwie auch nicht dolle freundlich schauten. Da fiel mir auch ein, was ich mir wegen der Demo am Samstag angelesen hatte: Nimm einem Ausweis mit![mehr]
Hatte ich leider vergessen aber war auch egal, da ich nicht kontrolliert wurde. Ich sah nach meinem Bäckerbesuch und mit nem Gebäck in der Hand wohl auch nicht mehr sonderlich gefährlich aus 😛

Dann fing das Gerede an. Der Herr Gysi ist bereits in der Stadt und kommt gleich. Dann etwas bla bla und auf einmal waren die Rechten ziemlich deutlich zu spüren. So ca. 5m neben mir positionierten diese sich mit Plakaten auf denen Sprüche standen wie „Keine STASI“, „Millionen überwacht, Tausende verhaftet, Hunderte Getötet“, „Gysi Rentnerfänger“. Dazu ein lautes Konzert mit Trillerpfeifen und immer wieder Sprechchöre wie „Nie wieder Stasi“.
Auf alle Fälle ging es dort ganz schön ab und von der Ankunft Gysis habe ich nicht viel mitbekommen. Dann kam aber auch gleich die Polizei und griff ein. Schnell wurden die Halter bzw. Plakate entfernt und dann begann der unschöne Teil.

Ich bin prinzipiell dafür, dass die Polizei hart durchgreifen sollte. Die können/sollen/müssen sich Respekt verschaffen und eine gewisse Autorität(die immer mehr verloren geht) ist einfach unabdingbar. Doch was da passierte, ging eindeutig zu weit.
Das kraftvolle Schubsen mit beiden Armen, Pfeife aus dem Gesicht schlagen sowie Leuten an den Hals greifen und würgen ist völlig übertrieben gewesen. Die Typen singen „Keine Gewalt“, stören lediglich die Veranstaltung und werden da massiv körperlich angegangen obwohl sie physisch keine Bedrohung ausstrahlten. Bei aller „Liebe“ zum hartem Durchgreifen. Diese Aktion der Polizei war eindeutig unangemessen und in der Intensität maßlos übertrieben. Allen voran das Würgen! Von Konfliktmanagement keine Spur was vielleicht auch daran lag, dass Anfangs keine klare Hierarchie zu erkennen war. Nach ca. 35min war dann dieser Spuck komplett vorbei bzw. für mich nicht mehr sichtbar.

Doch kommen wir zu Gysi.
Dieser wettert natürlich gegen Nazis, die dort stehen und erklärt an diesem Beispiel gleich, wie schlecht doch unser Bildungssystem ist, wenn es solche Menschen hervorbringt.
Die Rede war spürbar auf das anwesende Publikum abgestimmt. Kernpunkte waren Rente, Hartz IV und halt im Allgemeinen die soziale Ungerechtigkeit. Er erzählte davon, wie er in den alten Bundesländern von Stadt zu Stadt reist und den Leuten dort erklären muss, dass die Renten im Osten schlecht sind und die Rentner kaum Geld hätten.
Er benannte weitere soziale Ungerechtigkeit. Z.B., dass jemand der nie arbeiten war so viel Rente bekommt wie jemand, der sein lebenslang geackert hat aber nie mehr als Betrag X verdient hat. Mit solch knackigen Äußerungen kommt er natürlich an und erntet reichlich Beifall.
Diesen bekommt er natürlich auch bei den Ausführungen, dass ein Jeder in die Rentenkassen zu zahlen hat, Beamte, Anwälte, Abgeordnete etc. pp. Halt alle, die Geld verdienen. Solch (unreflektierte) Äußerungen gefallen der Masse natürlich. Ebenso das Meckern über/gegen Hartz IV und deren niedriger Regelleistung. Mehr Geld für alle bei Steuererleichterungen muss ja auch gefallen. Vor allem, wenn die Verluste der Steuereinnahmen bei der gewünschten Reform von den Reichen des Landes wieder ausgeglichen werden. Das Thema Spitzensteuersatz bei der Nennung der Verteilung des Geldes kommt gut an, da die Ungerechtigkeit so schon offensichtlich und für jeden leicht verständlich ist. (Wobei wir im internationalen Vergleich wirklich etwas hinterherhinken )

Also halten wir fest – die Welt ist ungerecht. Doch die Welt ist auch noch böse und Deutschland trägt daran Mitschuld. Immerhin sind wir der drittgrößte Rüstungsexporteur. Ergo sind deutsche Waffen an allen Kriegen beteiligt und dies gilt unterbunden zu werden. Rüstungsindustrie bzw. der Verkauf der Erzeugnisse soll/muss gestoppt werden. (Was machen wir mit den Angestellten in der Branche?)
Aber wir testen unsere Waffen ja selbst in Afghanistan mit unseren eigenen Soldaten, was ebenfalls in den Augen des Herrn Gysi verkehrt ist. Allgemein wird der Krieg natürlich aus wirtschaftlichen Gründen geführt, da Krieg immer viel Geld bedeutet. (Meine pers. Meinung enthalte ich hier komplett)

Der Herr stellvertretend für „Die Linke“ findet noch mehr Dinge, die ihn stören. Föderalismus ist zum Beispiel gar nicht soooo gut. Regierung aus einer Hand ist da doch etwas besser.
(Dabei fiel mir unweigerlich seine Eingangssequenz mit der Bildung der Nazis ein. Weiß denn ein Herr Gysi nicht wie wichtig die Gewaltenteilung und starke Mitwirkungsmöglichkeiten der Länder sind? Wie durch Gleichschaltung die Landesparlamente 1934 entmachtet und somit der Einfluss Hitlers noch größer wurde? Meine Fresse!)

Selbstverständlich ist auch die Privatisierung ein übles Ding, da alle viel zu sehr auf das Geld achten und nur Profit machen wollen. Manche Dinge müssen/sollten einfach durch den Staat geregelt werden und ob er damit Recht oder Unrecht hat, liegt wohl ebenfalls im Auge des Betrachters.

Dann gab der gute Mann noch an, lieber Geld für Bildung anstatt für Jungendgefängnisse ausgeben zu wollen usw. usf.
Szenarien ohne Anhaltspunkt wurden auch konstruiert. Bsp.?! Dass nach der Wahl die Mehrwertsteuer auf 24 oder 25% steigt und es das mit den Linken nicht geben wird… (aber wurde darüber bisher einmal gesprochen? Wirkte etwas nach Panikmache.) Der Hinweis darauf, dass nur eine Wahl der „Die Linke“ zu einem sozialeren Staat führt, wurde erwähnt und damit war die Rede eigentlich auch schon vorbei.

Besonders schön fand ich aber den Aufruf, etwas auf Frankreich zu schielen und mehr zu streiken, um seinen Unmut Luft zu machen. Dabei musste ich dann wieder an das Vorgehen der Polizei gegen die Rechten denken die taten, wozu Herr Gysi aufrief und dafür von ihm geschellt wurden.

Kurzes Fazit.
Es wurde das gesagt, was der Großteil der Anwesenden hören wollte. Die letzten Landtagswahlen zeigen ja auch, dass dies gut ankommt. Ob das nun alles Polemik und Träumerei ist oder vielleicht doch eine neue soziale Politik in dem der Mensch und nicht das Kapital im Vordergrund steht, muss wohl wider einmal jeder für sich entscheiden und ich will dies hier auch nicht sonderlich werten.
Eigentlich war jedoch der Polizeieinsatz und deren übertriebener Gewalt das, was am stärksten in Erinnerung geblieben ist und dies, obwohl ich für diese braune Gesinnung nun überhaupt gar nix übrig habe.
Thema Umwelt und Überwachung wurden nicht angesprochen.

Anmerkung:
Dieser Text soll nicht dazu dienen, für oder gegen eine Partei zu werben. Ich stelle mich vor noch hinter eine Partei. Es spiegelt lediglich Eindrücke der Veranstaltung wieder und enthält kleinere Anmerkungen, die ich für wichtig erachte. Diese sind in Klammern gefasst.

Freitag gehe ich dann zur FDP. Ich erwarte weniger Rentner, weniger Rechte und weniger sozial Bedürftige und erst Recht nicht dieselben Aussagen zu Hartz IV und Rente.


Mon Sep 07 18:23:11 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Demo, Freiheit, Gesellschaft, Internet, POLITIK

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Fkf3NNIYPJo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin,

am 12.09.2009 findet in Berlin ja um 15 Uhr am Potsdamer Platz eine Demo gegen Überwachung etc. pp. statt. Komplexe Informationen findet man auf der Homepage .

Ich selbst will da eigentlich schon hingehen. Nicht zuletzt wegen der Stellungnahme des CCC(PDF Datei). Nur leider fehlen Leute die ich kenne, die auch dort sind. Und so frage ich einfach hier, ob jemand hingeht, dem ich mich anschließen kann?!


Sun Sep 06 18:48:28 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Gesellschaft, POLITIK

In diesem Jahr findet erneut der Bruttosozialpreis statt. Bei diesem Preis wird einem die Möglichkeit sowie die Plattform gegeben, sich für etwas Gutes einzusetzen, für NPOs. Also für Organisationen, die für Dritte einstehen und keinerlei kommerziellen Interessen haben.
Zu den Bekanntesten NPOs zählen mit Sicherheit das DRK, das Diakonische Werk, SOS-Kinderdorf. Aber es gibt noch eine Menge mehr. [mehr]

Unterm Strich geht es bei dem Projekt darum, dass junge und kreative Köpfe individuelle Problemlösungen und Kommunikationskampagnen für NPOs entwickeln und somit deren Arbeit erleichtern.

Am Ende der ganzen Sache gibt es eigentlich nur Gewinner. Die, die tatsächlich den Preis erhalten werden "lediglich" gesondert erwähnt. Es gibt viele neue Strategien und kreative Leitbilder, welche den NPOs zu Verfügung gestellt werden, was den Organisationen sowie denen hilft, denen geholfen werden soll. Die Studenten haben einen schöneren Lebenslauf und ein paar Firmen können durch Bereitstellung von Waren ihr soziales Gesicht zeigen.
Nur Gewinner!

Warum ich das blogge!?
Ich habe mich in den letzten 2 Tagen viel mit einer sehr guten Bekannten darüber unterhalten/diskutiert die dort im Team ist und daher viel erfahren. Den Bruttosozialpreis und die Idee dahinter finde ich echt super und entsprechend Wert, sie zu unterstützen. Daher mache ich dies hier auch.
Da ich aber nichts fachdienliches leisten kann, mache ich es etwas, was durchaus in meiner Macht liegt. Ich lenke mediale Aufmerksamkeit auf das Projekt und stärke dadurch zumindest marginal dessen Wahrnehmung.
So trage ich durch mein Blog einen minimalen Teil dazu bei. 🙂

Ein Projekt das es Wert ist, unterstützt zu werden.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/iulQKfNd4qA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Sat Sep 05 12:54:21 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Doku, Fernsehen, TV

Moin,

heute läuft den ganzen Tag eine, wie ich finde, sehr interessante Idee. Eine Doku die über 24h geht und somit das längste TV Format ist, welches jemals ausgestrahlt wurde.

Am 05.09.2008 wurde einen Tag lang ohne ohne Schauspieler, ohne Drehbuch oder Tricks das richtige Leben in der Hauptstadt aufgenommen und dies ist heute den ganzen Tag zu sehen. Ich schaue es jetzt schon ne ganze Weile und naja... bis morgen früh um 6 müsste ich nicht mehr umschalten.

Hier findet man die Livestreams im Web. Ansonsten läuft es halt auch im TV 🙂


Mon Aug 31 19:17:03 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Alltag, privat

Ich bin ein Mensch, der den Sommer liebt. Sobald die Sonne scheint will ich nur noch raus raus und nochmals raus. Da die Tage im Gegensatz zu meiner Arbeitszeit leider nun auch schon wieder kürzer werden und sich beides irgendwie beißt, sind Fahrten unter der Woche an den Strand irgendwie blöd.
Somit fällt dann eigentlich auch der einzige Ort weg, an dem ich mir regelmäßig die Zeit nehme, im etwas zu lesen. Mit einer Zeitung oder einem Buch in der Hand abschalten ist echt eine tolle Sache. Eigentlich nichts machen. Nicht produktiv tätig sein und die Zeit doch so ungemein intensiv nutzen. Sich selbst etwas Ruhe gönnen und entspannen. Dabei die Wärme der Sonne spüren. Ich liebe es.

Aber wie gesagt ist es mit dem Strand etwas blöd. Wenn man vor 17:30 Uhr nicht los kommt, dann lohnt es sich einfach nicht mehr ans Wasser zu fahren. Also tat ich heute etwas anderes. Im sehr nah gelegene Gelände der Fachhochschule fand ich heute unter einigen Bäumen einen tollen Platz zum lesen. Die Sonne schien mir durch das Geäst ins Gesicht und im Hintergrund hatte wohl jemand Klavierstunden. Ganz dezent kamen die Klänge in mein Ohr.

Und wenn man dann dort sitzt und den Moment einfach so auf sich wirken lässt, dann merkt man erst, wie wenig man manchmal benötigt um glücklich und zufrieden zu sein. Wie schnell man abschalten kann und dass so ein Nachmittag einem mit so wenig so viel bietet. Traumhaft.


Thu Aug 27 13:23:45 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Fernsehen, Medien, POLITIK

So kurz vor der Wahl ziemt es sich natürlich, dass auf den großen und kleinen Sendern viel über Politik gesprochen wird. Zu den üblichen politischen wöchentlich wiederkehrenden Dauersendungen gesellen sich zahlreiche Sonderformate, in denen im Idealfall Spitzenpolitiker der einzelnen Parteien Rede und Antwort stehen.
Das Niveau der Sendungen unterscheidet sich zwar immer wieder gern aber eines haben fast alle gemein. Sie kommen spät. Ziemlich spät sogar. Das Starten solch einer Sendung deutlich vor 22 Uhr kommt eigentlich nicht vor, was ich irgendwie etwas bedauerlich finde. Die Inhaltlichen Themen seien erst einmal dahingestellt. Solch Gespräche sind für mich einfach perfekte und teilweise spannende Unterhaltung, die bloß immer mit meinen üblichen Ruhezeiten kollidiert.

Doch warum kommt dies immer so spät? Nimmt den selbsterteilten Auftrag über Politik zu informieren nicht so ernst, dass man die Primetime dafür opfert? Sendet man es gar nur, um zu sagen, dass man sich in diese Richtung bemüht – eine Alibiausstrahlung? Gerade jetzt so kurz vor den Wahlen?!


Tue Aug 25 09:48:16 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Auto, Menschen, Verkehr

Gestern habe ich eine verdammt interessante statistische Erhebung gelesen und musste dabei etwas an Motor-Talk denken. Sicherlich nicht zuletzt wegen Threads wie diesem.

80% aller Autofahrer in Deutschland halten sich für die besten 5% der Autofahrer. Also gehen 80% davon aus, dass mind. 95% aller anderen Verkehrsteilnehmer nicht so fähig sind, wie sie selbst. Selbstüberschätzung ftw. 😁

Gruß
Alex – der wirklich zu den 5% gehört 😁😛


Tue Aug 18 11:20:06 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Gesellschaft, POLITIK, Steuer

Ich habe gestern Abend nicht schlecht gestaunt, als ich den Beitrag bei den
Tagesthemen sah. Da werden in Südkorea doch tatsächlich Menschen dazu aufgerufen, andere Menschen auszuspionieren. Um die Sache schmackhaft zu machen, wird dies vergütet.
Ja nach aufgedeckter Ordnungswidrigkeit gibt es bis zu 200€ vom Staat.

Also ich finde die Idee irgendwie von abartig bis so unglaublich, dass ich schon wieder lachen könnte.
Da gehen Leute mit geringem bzw. ohne Einkommen los und halten mit Kameras Dinge fest, die nicht sein dürfen und bringen dies zu den Ordnungsbehörden. [mehr]Staatlich geförderte Jedermann Strafanzeigen die den Armen hilft und Übeltäter bestraft. Hinzu noch etwas Geld ins Staatssäckel spült und ganz nebenbei das vertrauensvolle Miteinander nachhaltig massiv stört.
Da muss man ja wirklich damit rechnen, dass ein jeder dir etwas Böses will und nur darauf wartet, dass du einen Fehler machst um dann abzukassieren.
Wie krank ist das bitte? Was ist das für ein Zusammenleben in einer Gemeinschaft?

Aber egal. Denken wir praktisch.
Ich stelle mir dies in abgewandelter Form auch in Deutschland vor.
Die ARGEn/Jobcenter starten Mehraufwandsentschädigungen in großen Stückzahlen. Nach einer kurzen Einweisung durch den Maßnahmeträger machen sich 10% aller erwerbslosen Hilfebedürftigen der jeweiligen Kommune mit Kameras bewaffnet tagtäglich 4h in verschiedenen Schichten auf den Weg, um alles und jeden zu überwachen/bespitzeln. Besser geschultes „Personal“, welches über eine Entgeltvariante angestellt einer Maßnahme zugewiesen ist, wertet alles aus und leitet die fertig formulierten Anzeigen samt fachgerecht ausgewerteten Beweisen den Ordnungsbehörden oder der Staatsanwaltschaft weiter.
Diese leiten nach kurzer Sichtung wenn nötig weitere Schritte ein.

Durch das damit einhergehende massive Überwachen von Schwarzarbeit kann dieses kräftig gesenkt werden, was zu einer enormen Erleichterung der Ausgaben für soziale Leistungen führt und gleichzeitig einen Anstieg an Steuereinnahmen bringt(Lohnsteuer etc.).

Durch den massiven Einsatz von „speziell motivierten Personen“ die Ordnungswidrigkeiten aufdecken nimmt die Anzahl von Straftaten ab, können Ausgaben im sozialen Sektor minimiert, können Einnahmen gesteigert und die Arbeitslosigkeit bekämpft werden.

Ich glaube ich Gründe eine Partei und trete damit zur Bundestagswahl im Jahr 2013 an. Parteispenden nehme ich bereits jetzt dankend entgegen und ich verspreche jedem Spender, dass seine Straftaten automatisch ausgefiltert werden, wenn ich an die Macht komme und er etwas „verbotenes“ macht.


Fri Aug 14 18:47:18 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Alex, Alltag

So oder so ähnlich könnte man es wohl schreiben.

Erst am Dienstag hat es sich das letzte Mal bewahrheitet. Ich wollte mich an dem Tag mit einer alten Freundin treffen. Kurz vor dem Treffpunkt ruft eine Frauenstimme „Alex“
Ich drehe mich um, sehe viele Menschen aber erkenne niemanden. Ich sehe ja auch nicht sooo gut.
Also gehe ich weiter. Kaum mache ich 2 Schritte schallt es hinter mir erneut „Alex“ und dazu noch eine Männerstimme „Alexander“. Also das gleiche Spiel. Ich drehe mich wieder um, erkenne erneut niemanden und stehe nun noch länger wie Hans Blöd in der Gegend herum und versuche verzweifelt jemanden zu finden, der mich ruft.

Zum Glück fing dann ein kleiner Junge an zu laufen. Ich tippe einfach, dass er wohl auch Alexander hieß, da nach seiner Ankunft bei den Eltern niemand mehr meinen Namen rief.

Manchmal ist es echt blöd, wenn der eigene Vorname zu einem der beliebtesten gehört/gehörte 🙁
Das war beim Fußball so, wo 2 andere auch noch auf den Namen hörten... in eigentlich jeder Klasse, die ich besuchte gab es mind. auch noch einen Alex.


  • 1
  • nächste
  • von 32
  • 32