Tue Nov 20 07:25:23 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
8P, A3, A6 Türgriffe, Audi, Lackschutz, Seitenblinker, Spurverbreiterung
Hallo liebe Leser, weiter geht es mit dem dritten Teil der Serie "Pics die helfen". Erneut habe ich Euch 15 Bilder zusammengestellt die ich mal für m-t User angefertigt habe. Da die Bilder nicht auf meiner HDD versauern sollen stelle ich sie Euch hier zur Verfügung. Solltet Ihr Fotowünsche haben, die ich erfüllen kann, werde ich dies natürlich machen und im Teil 4 von "Pics die helfen" veröffentlichen. Fotowünsche bitte als Kommentar hier eintragen ! Sollte es dringend sein, findet sich bestimmt auch ein Weg wie Ihr vor der Veröffentlichung des Beitrages an die Bilder kommt ! [more] 1.) Ein Spiegelgravursticker angebracht auf der dritten Bremsleuchte. 2.) Beleuchtung Ablagefach/Aschenbecher erweitertes Lichtpaket. 3.) Die A38P Luftdrucktabelle in der Tankklappe. 4.) A6 Türgriffe mit Chromleiste (passt auch an den A3 8P). 5.) Die beleuchteten Türgriffe innen (Bestandteil des Lichtpakets). 6.) Die Eintragung meiner Spurverbreiterung (bezieht sich auf alle bereits im Schein eingetragenen Felgengrößen). 7.) Spurverbreiterung 10mm vorne -> H&R System DR (befestigt durch längere Schrauben). 8.) Spurverbreiterung 20mm hinten -> H&R System DRA (zusätzlich verschraubt). 9.) Der Verbandskasten unter dem A38P Beifahrersitz (werkseitige Ausstattung -> Serie). 10.) Das Warndreieck unter der Kofferraumladekante (werseitige Ausstattung -> Serie). 11.) Die werksseitig aufgebrachte Lackschutzfolie (für den Transport der Neuwagen) 12.) Meine Sylvester-Lackschutz-Vorrichtung -> 2 alte Spannbetttücher über Motorhaube und Dach gespannt. 13.) Teilenummer und Hersteller der 7,5x18" ET 54 5 Arm Felge (RS6 Design) der quattro GmbH. 14.) Die A38P S Line Einstiegsleiste Modelljahr 04 (Leiste wurde 05 geändert) 15.) Demontage Seitenblinker, Blinker in Pfeilrichtung lockern, zur Seite schieben und rausnehmen. Viele Grüße g-j🙂 |
Sat Nov 17 22:50:32 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
8P, A3, Airbrush, Audi, Fake, TT1 Tankdeckel
Hallo liebe Leser, also manchmal muss ich doch für mich feststellen das ich etwas seltsame und befremdliche Ideen habe, schlimm wird es allerdings erst, wenn sich jemand findet, der hilft diese komischen Ideen auch in die Tat umzusetzen. Von Grundgedanke her sollte es was sein, dass sich äußerlich in die Reihe der Änderungen (TT1 Fußstütze, TT1 Lüftungsringe, TT2 Lichtschalter) im Innenraum einfügt. Bei einem Telefonat mit audiot_8p (Gerd) berichtet ich ihn von meiner seltsamen Projektidee, eine 8P Tankklappe mit einem TT1 Tankdeckel-Airbrush zu versehen, was sofort mit einem "das bekommen wir hin, ich kenne da jemanden" quittiert wurde ! Gerd hat eine Bekannte die semiprofessionell Airbrush-Bilder anfertigt ! Also besorgte Gerd den Tankklappenrohling und brachte Ihn zu seiner Bekannten, Elke ! Sofort nahm ich Kontakt zu Elke auf, die schon etwas verwundert war als ich von dem Motiv berichtete, ja liebe Leser, ich weiß, normalerweise sind auf Tankklappen eher Motive wie Audi-Ringe mit Blitzen, Audi-Ringe mit Tribals, dämlich grinsende Kolben mit dümmlichen Gesichtern, sich Ihrer Notdurft entledigende Männchen die selbiges auf Embleme anderer Automarken tun, Drachen, Feen und sonstige seltsame Sachen zu finden. Also ging es sofort zum local Audi-Dealer um dort ein Paar schnelle Motive zu fotografieren, gleich beim ersten Audi-Händler stand ein TT1 der dafür herhalten musste. Die Bilder gingen noch am gleichen Tag per mail zu Elke die mit der Produktion begann. Nachdem das Airbrush aufgebracht wurde, hat Elke die Tankklappe noch mit Klarlack versiegelt, ich brachte noch eine Schicht feinsten schleifmittelfreien Wachs auf. Die Tankklappe wurde innerhalb von einer Minute montiert in dem man die offene Tankklappe mit einem Schlitzschraubendreher entriegelt und abzieht und das gebrushte Modell in umgekehrter Reihenfolge anbringt. Zum Abschluß kam das Projekt natürlich erst, in dem es in einem thread im 8P/8PA Bereich vorgestellt wurde ! Und hier liebe Leser, glaubt man gar nicht was sich Euer g-j🙂 alles anhören musste ! Aber da steh ich drüber und der Deckel ist auch in ein Paar Sekunden gegen das eingemottete Originalteil (ich habe tatsächlich noch alle Teile die ich an meinem Fahrzeug geändert habe) rückgerüstet ! Da die Klappe für mich, für mehr als nur ein Airbrush steht (nämlich für Hilfe und Freundschaft zwischen ehemals gesichtlosen Nicks) werde ich diese als ein Erinnerungsstück selbst nach einem Fahrzeugwechsel behalten ! Mein Dank geht an der Stelle an Gerd und Elke für den tollen und unkomplizierten Service, das Airbrush, den Selbstkostenpreis und das Ihr mich nicht ausgelacht habt😉 Viele Grüße g-j🙂 |
Fri Nov 09 22:12:36 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Becherhalter, DSG Bremspedal, Handschuhfachemblem, Heckschürze, Ölflaschentasche, Ölmessstab-Tausch, Radiodisplay
Hallo liebe Leser, hier geht es jetzt weiter mit dem zweiten Teil von "Pics die helfen !". Auf den ersten Blick ist dies wirklich nur ein Sammelsurium von Pics ! Gleichzeitig zeigt es aber auch die Geschichte meines mittleweile 4 Jahre alten Audi A3 8P auf. Zukünftig kann ich bei immer wiederkehrenden Fragen auf die Pics in meinem blog verlinken. Solltet Ihr Fragen rund um die Bilder haben, dann stellt diese mittels der "Kommentar"-Funktion. Ich werde diese dann möglichst schnell beantworten ! Soooo, und nun geht es schon los mit den nächsten 15 spannend und prickelnden Bildern 😉! [more]1.) Audiölflaschentasche mit Klett und Reißverschluß (ist dicht und fliegt nicht rum). Erhältlich beim Freundlichen "for free" als Zugabe zu einem Liter "flüssiges Gold". Da ich zu geizig war mir einen Liter "flüssige Audifrechheit" zu gönnen, habe ich die Tasche für 3.- bei ebay ersteigert. 2.) Freigängigkeitstest (z.B bei einer montierten Spurverbreiterung) mittels alter Stahlfelge. 3.) Befestigungspunkte DSG Bremspedal. 4.) Demontage der Handschuhfachblende. 5.) Masse des Becherhalters. 6.) Bedienfeld der Werks-Diebstahlwarnanlage. 7.) Anzeige der real gefahrenen Geschwindigkeit (am Bsp. 100 km/h) im Concert II Radiodisplay. 8.) Demontage der Streuscheibe Dachbeleuchtung. 9.) Größe der Sofitten und Demontage Leseleuchtenabdeckung. 10.) Werksseitige Positionierung des S Line Emblems. 11.) Befestigungsschraube der hinteren/unteren Heckschürze. 12.) Vergleich ESD Audi A38P 2.0FSI zu Golf V GTI. 13.) Der fast unbrauchbare Audi A38P 2.0 FSI 04/04 Ölmessstab. 14.) Nahaufnahme der A3 Ölpeilungskatastrophe. 15.) Der nachgerüsstete Golf V 2.0FSI MJ05 Ölmessstab der "einigermaßen" zu gebrauchen ist, Preis circa 6.-€ beim freundlichen VW Händler. Zu den Bildern 5.) und folgende, kommt Ihr durch einen "Klick" auf die Galerie ! Viele Grüße g-j🙂 |
Fri Nov 09 07:15:53 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Handschufachdämpfer, Tankklappe
Hallo liebe Leser, Zu Bild Nummer 5 und folgende gelangt Ihr durch das anklicken der Galerie ! [more]1.) Tankklappe demontieren ! Zum entriegeln den Deckel mittels eines Schlitzschraubendrehers lösen und den Deckel abziehen. 2.) Größe der PDC Sensoren 3.) Abstand der PDC Sensoren 4.) Größenvergleich Seitenblinker A38P zu GolfIV 5.) Audi Lederlanyard (Audi-Shop NSU 20.-€) 6.) Masse A38P DFG 7.) Masse A38P SFG 8.) Masse A4 SFG 9.) Masse A6 SFG 10.) Gepäcknetzbefestigungsöse 11.) 5 Armfelge von Rondell und Nabendeckelgrößenvergleich 12.) S Line Exterieur Grill mit Vertiefung für S Line Emblem 13.) Befestigung Sonnenschott 14.) Dämpfer Handschuhfach 15.) Seilzugkupplung Motorhaubenöffnung Beim durchforsten meiner Platten habe ich festgestellt das es wohl doch einige Bilder mehr sind. Viele Grüße g-j🙂 |
Thu Nov 08 21:05:20 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Blinkerbirnen, Blinkerbirnenwechsel, Leuchtmittelwechsel, Philips, SilverVision
Hallo liebe Leser, hier zeige ich Euch wie ich das in meinen Augen dominate und mich störenden Orange aus den Scheinwerfern und Rückleuchten entfernt habe. Als erstes wurden die hinteren und vorderen Blinkerbirnen gegen Philips Silvervision Birnen getauscht, zusätzlich wurden die vorderen Blinkerbirnenfassungen mittels eines schwarzen Edding Lackstiftes geschwärzt (was die Spiegelung der orangen Blinkerbirnenfassung in den chromfarbigen Leuchtmittel verhindert). Bei den Rückleuchten ist keine Nachbearbeitung erforderlich. [more]Das Ergebniss ist eine "cleanere" und zweifarbige Optik, die zusätzlich durch Ihr "E-Zeichen" legal ist. Philips Silvervision Blinkerbirnen bekommt Ihr im Baumarkt oder bei ATU für circa 20.-€ (2 Stück). Günstiger geht es natürlich bei ebay ! Ich habe meine Philips Birnen vor einiger Zeit beim freundlichen Opel Händler erworben. Warum beim Opel Händler ? Die Birnen wurden bei Opel als Ersatzteil des Astra G OPC geführt und waren da für sage und schreibe 1.13€ pro Stück erhältlich ! Bestellt hatte ich damals 20 Satz, bis Opel dann scheinbar gemerkt hat das das original GM Ersatzteil (in der original Philips Silvervision Packung) viel zu billig über den Tresen geht ! Bitte keine Anfragen, ich habe (außer Ersatz für mein Fahrzeug) keine Birnen mehr abzugeben ! Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Nov 07 22:35:42 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, blinken, DWA, rote LED
Hallo liebe Leser, heute geht es hier um ein regelmäßig wiederkehrendes Phänomen (nein, nicht El Ninio oder die Jahreszeiten😉), die Rede ist von threads im 8P&8PA Bereich : "Hilfe mein A3 blinkt", gerne auch "Hilfe mein A3 blinkt obwohl ich keine Diebstahlwarnanlage geordert habe" gefolgt von "Hilfe mein A3 blinkt gar nicht" sehr oft werden diese threads um der Ausage/Frage Nachdruck zu verleihen mit einer Menge krytischer Zeichen wie ???????? oder !!!!!!!!!! versehen. Generell erstmal dazu : Jeder A3 8P oder 8PA ab Baujahr 03/04 blinkt wenn er verriegelt wird ! Das Blinken ist in dem rechten (Fahrtrichtung) der beiden "Hörnchen" am Centerspeaker zu sehen. Ob eine DWA mitbestellt wurde oder nicht spielt hierbei keine Rolle ! Wäre ja auch schön blöd, wenn nur die A3s mit DWA blinken würden (Böse Buben und den Ede von nebenan würde dies aber bestimmt freuen😉). [more]Noch heute tauchen Fahrer der oben genannten Fahrzeuge bei motortalk auf, um nach einem Jahr A3scher Besitzschaft völlig entsetzt festzustellen "Huch da blinkt ja was, und nun ?" DWA-Mitbesteller können zusätzlich nach der Verrieglung Ihres Fahrzeuges an Hand der Blinkfrequenz der Bereitschaftszustand Ihrer DWA "ablesen" Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Nov 07 22:07:03 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Audi Ringe, DFG, Grillemblem, Mattig Grill, schwarze Ringe
Hallo liebe Leser, in diesem Beitrag dreht sich alles rund um das Thema " DFG (also den oberen und unteren Grill) entfernen, austauschen und bearbeiten -> entdecke die Möglichkeiten" Desweiteren sind in der Galerie verschieden Evolutionstufen meines Grills zu sehen. [more]Demontage oberer Grill: Ihr öffnet die Motorhaube und entfernt die 30er Torx-Schrauben, nun könnt Ihr den Grill leicht nach vorne ziehen um dahinter zu greifen. Dort löst Ihr dann die Grillnasen aus der Frontschürze. Hier ist sanfte Gewalt angesagt, den Grill dann einfach in Fahrtrichtung abziehen. Bild 1 zeigt die zu lösenden Schrauben, Bild 2 die Bereiche in denen der Grill mit der Schürze verbunden ist. Demontage Chromrahmen und Ringe: Den Grill umdrehen und auf die Front legen, mit einem breiteren Gegenstand oder den Fingern die Verbindungen öffnen und direkt nachdem eine Verbindung geöffnet wurde ein kleines Stück Pappe dazwischen klemmen (dies Verhindert das sich die Verbindung wieder schließt). So nun von einer Verbindung zur nächsten vorgehen. Achtung : Hier nicht mit einem Schlitzschraubendreher den Chromrahmen versuchen abzuhebeln (die Chromöse bricht leicht). Demontage Ringe : Die Ringe von der Rückseite her vorsichtig mittels einem Schlitzschraubendrehers aus der Verankerung lösen und immer wieder die Ringe vom Grill her gesehen wegziehen. Wenn wir schon beim Thema Ringe sind, da es keine schwarzen Ringe direkt von Audi gibt haqbe ich meine selbst bearbeitet : 1.) Schleifen mittels Sandpapier ->Grob->Mittel->Fein Als nächstes musste dann ein Mattig Grill ohne Emblem (Ringe) her, der grill ist sehr passgenau wird aber ohne Chromrahmen geliefert, hier müsst Ihr den Grillrahmen des orginal Grills nehmen. Nach kurzer Zeit keimte der Wunsch nach einem schwarzen Grill mit schwarzem Rahmen (auch hier wurde in Art und Weise der ringe lackiert) und schwarzen Ringen auf, was natürlich sofort in die tat umgesetzt wurde. Gleich zeitigt montierte ich noch ein Grillemblem (DTM der A4 DTM Edition), zusätzlich wurde gleichzeitig die rote Raute des Emblems (nur eingeklebte Folie) entfernt. Dies sollte nun erstmal die Grilltechnische Endstation gewesen sein ! Halt, Stop, nein der Wunsch nach Chromringen kehrte zurück, was abermals sofort in die Tat umgesetzt wurde😉 Ach da war doch noch was, der untere Grill ! Diesen bekommt Ihr ab, in dem Ihr beherzt mit der bereits bekannten sanften Gewalt in Fahrtrichtung dran zieht ! Der Grill ist nur gesteckt und zusätzlich nicht verschraubt ! Viele Grüße g-j🙂 |
Tue Nov 06 23:25:01 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8P, A3, Audi
Hallo liebe Leser, heute möchte ich Euch zeigen wie man den Luftfilter an einem Audi A3 8P 2.0 FSI wechselt. ich habe den normalen Papierfilter gegen einen Baumwollluftfilter der Firma K&N getauscht ! Bringt der Luftfilter eigentlich was ? Hmmmm, gute Frage ! Aber ich würde mal meinen "Nein". [more]So nun zur Wechsel: Ihr schraubt die 4 Schrauben des Luftfilterkastendeckels raus und nehmt den Deckel ab. Nun löst Ihr die eine Schraube die den Halter des Luftfilters befestigt ! Nehmt den Halter ab, entfernt den Papierluftfilter und setzt den K&N Filter ein. Halter wieder festschrauben, Deckel drauf, festschrauben und fertig ! Viele Grüße g-j🙂 |
Tue Nov 06 00:22:13 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Audi A3 8P, Fahrschulfunktion, TT²
Hallo lieber Leser, [more]Eine ausführliche Anleitung findet Ihr hier : www.faudiq.com/anleitungen/Carhifi/ConcertII_Fahrschultacho.htm THX 2 PowerMike für die Codierung ! Lichtschalter Ausbau : - Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen. Lichtschalter Einbau - Stecker am Schalter aufschieben Hier die vereinfachte Übersicht der Teilenummern der einzelen verfügbaren TT² Lichtschalter 8J1 941 531 M = Lichtsensor, Halogen Achtung : Die Teilenummer bitte bei der Bestellung noch durch 5PR ergänzen das ist der Farbcode für das erweiterte Alu-Paket des TT² Einheitspreis der Schalter : 55,28 € Viele Grüße g-j🙂 |
Fri Nov 30 22:29:11 CET 2007 |
Trennschleifer4123
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
8P, Little Billy, Nettiquette, SuFu
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/B9q2jNjOPdk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo liebe Leser,
Hier geht es um die Fortsetzung des threads :
Ein Paar Gedanken zum 8P Bereich
Ich möchte hier nicht mit Fingern auf bestimmte User zeigen, sondern einfach nur mal aufzeigen, was in Foren nicht so toll ankommt, vielleicht hilft es dem ein oder anderen Foren-Neueinsteiger, die Sache richtig anzugehen ! Ja genau, hier sind nicht nur neue User angesprochen, dem ein oder anderen "alten Hasen" könnte dies hier auch nützlich sein !
Fangen wir am besten mal mit sinnvollen Thread-Überschriften an, hier meine Favoriten der letzen Monate (gefunden auf den ersten Seiten des Bereichs) :
Audi A3
Problem oder Normal
!!!!!!!Hilfe Hilfe Hilfe!!!!!!!!!
Motor und Auspuff wird immer lauter !!!!!!!!!!!!!! normal ?????
2 kleine Fragen
HILFE!!! Motor abgestorben! Lässt sich nicht mehr starten! DRINGEND!!!
Was meint Ihr
A3 Probleme baruche hilfe
tieferlegen nur wieviel????????
Hilfe bei Starten
Brauch schnell HILFE!!!!
Brauche Eure Hilfe !!!
Als meinen persönlichen Liebling würde ich "!!!!!!!Hilfe Hilfe Hilfe!!!!!!!!!" bezeichnen, beim ersten lesen der Überschrift dachte ich sofort, "Oje g-j, da ist bestimmt was schlimmes passiert", ein Überfall, Feuer -> Ein Mensch in Not ! Nervös rutschte ich auf meinem Schreibtischstuhl rum und traute mich gar nicht den thread an zu klicken. Puuuhhh Glück gehabt, dem war doch nicht so ! Eigentlich ging es nur darum das ein Problem mit der "!"-Taste vorlag, diese scheint öfters mal zu klemmen ! Oder wollte der Schreiber mit der Vielzahl an Ausrufezeichen einfach nur die Wichtigkeit seiner Aussage unterstreichen, genauso wie es manche User tun wenn sie zig Fragezeichen an eine Frage hängen ? Gesetz dem Fall das wäre so, hätte man das "Hilfe" schon schreien müssen ! Idealerweise hätte dies dann so ausgesehen "!!!!!!!HILFE HILFE HILFE!!!!!!!!!". Als äußerst interessant bezeichne ich die Variante, einen Satz mit Ausrufezeichen zu beginnen !
Kommen wir nun zum leidigen Thema mit der Suchfunktion, hier schätze ich besonderst threads die mit Sätzen wie "Ich weiß das es das Thema schon gab, die SuFu hat aber nichts gefunden" ! Aach, die SuFu hat also nichts gefunden, interessant ! Gebe ich nun Stichworte des neuen threads in die SuFu, drücke auf Suchen, zerreißt es mir vor Treffern fast den Bildschirm. Spricht man die User nun drauf an, bekommt man zu hören "Ja weiste Alder, ich hatte echt keine Lust 10 Seiten zu lesen". Nun gut, also setzt sich g-j und ackert die 10 Seiten durch um die passende Antwort auf die Frage raus zu suchen.
Bleiben wir mal bei der SuFu, scheinbar hält sich ein Gerücht (seit motor-talk 1.0 Tagen) wacker -> Die SuFu funktioniert nicht ! Pffffffff, von wegen ! Und wie die funktioniert ! Hier erwarte ich auch nicht das sich ein User durch 2000 Beiträge kämpft oder erneut sucht ! Oftmals langt es schon die ersten beiden Trefferseiten zu überfliegen und eventuell mit einem Alternativbegriff zu suchen.
Aaahh jetzt ja, das ist ja ein thread der zwar meine Frage nicht ganz beantwortet aber das Thema könnte passen wie Faust auf Auge ! Äaaahhh egal, warum sollte ich den thread weiter benutzen, meine Frage geht darin doch nur unter und das hat die wichtigste Frage, der tollste Beitrag, mein einzigartigstes schlimmstes Problem, doch nun wirklich nicht verdient !
Nun gut, wenn wir schon bei dem neuen thread sind der sich vielleicht mit der Frage "Reifenschaden durch Bordsteinkontakt" beschäftigt, wird auch noch noch gleich ein Bild an Beitrag 1 gehängt "Hier mein S3 mit S6TFL, Hauben push up Wonderbra + näher bei die Erd geholt, behandelt mit Turtle Wax" !
Ja hallo, gehts noch ? Was bitteschön soll mir dieser Anhang bezüglich des Themas sagen ? Aber nein, nicht genung, zukünftig wird das Pic in jedem Beitrag, zu jedem Thema und bei jeder Gelegenheit gepostet !
Fortsetzung folgt ........................!
So liebe Leser, nun seit Ihr dran, benutzt die Kommentar-Funktion um zu schreiben was Euch vielleicht nicht so gut in Euren Unterbereichen gefällt !
Demnächst wird es von mir hier noch einen Beitrag geben der aufzeigt was mir im positiven Sinne besonderst gut gefällt !
Viele Grüße und viel Spass mit dem netten und äußerst stimmigen Video😉
g-j🙂