Sat Nov 10 08:00:30 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Burnout
Hallo liebe Leser, nach soviel Technik und A3 jetzt mal wieder etwas "Unterhaltung" in Form eines "Telespiels" (eigentlich könnte ich ja mal drüber berichten wie ich mich damals mit einem Pong und einem Schwarz/Weiß TV mit Videogames infizierte😉). Viel Spass mit dem "Welcome to Paradise City" Video. Published by: Electronic Arts Viele Grüße g-j🙂 |
Fri Nov 09 22:12:36 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Becherhalter, DSG Bremspedal, Handschuhfachemblem, Heckschürze, Ölflaschentasche, Ölmessstab-Tausch, Radiodisplay
Hallo liebe Leser, hier geht es jetzt weiter mit dem zweiten Teil von "Pics die helfen !". Auf den ersten Blick ist dies wirklich nur ein Sammelsurium von Pics ! Gleichzeitig zeigt es aber auch die Geschichte meines mittleweile 4 Jahre alten Audi A3 8P auf. Zukünftig kann ich bei immer wiederkehrenden Fragen auf die Pics in meinem blog verlinken. Solltet Ihr Fragen rund um die Bilder haben, dann stellt diese mittels der "Kommentar"-Funktion. Ich werde diese dann möglichst schnell beantworten ! Soooo, und nun geht es schon los mit den nächsten 15 spannend und prickelnden Bildern 😉! [more]1.) Audiölflaschentasche mit Klett und Reißverschluß (ist dicht und fliegt nicht rum). Erhältlich beim Freundlichen "for free" als Zugabe zu einem Liter "flüssiges Gold". Da ich zu geizig war mir einen Liter "flüssige Audifrechheit" zu gönnen, habe ich die Tasche für 3.- bei ebay ersteigert. 2.) Freigängigkeitstest (z.B bei einer montierten Spurverbreiterung) mittels alter Stahlfelge. 3.) Befestigungspunkte DSG Bremspedal. 4.) Demontage der Handschuhfachblende. 5.) Masse des Becherhalters. 6.) Bedienfeld der Werks-Diebstahlwarnanlage. 7.) Anzeige der real gefahrenen Geschwindigkeit (am Bsp. 100 km/h) im Concert II Radiodisplay. 8.) Demontage der Streuscheibe Dachbeleuchtung. 9.) Größe der Sofitten und Demontage Leseleuchtenabdeckung. 10.) Werksseitige Positionierung des S Line Emblems. 11.) Befestigungsschraube der hinteren/unteren Heckschürze. 12.) Vergleich ESD Audi A38P 2.0FSI zu Golf V GTI. 13.) Der fast unbrauchbare Audi A38P 2.0 FSI 04/04 Ölmessstab. 14.) Nahaufnahme der A3 Ölpeilungskatastrophe. 15.) Der nachgerüsstete Golf V 2.0FSI MJ05 Ölmessstab der "einigermaßen" zu gebrauchen ist, Preis circa 6.-€ beim freundlichen VW Händler. Zu den Bildern 5.) und folgende, kommt Ihr durch einen "Klick" auf die Galerie ! Viele Grüße g-j🙂 |
Fri Nov 09 07:15:53 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Handschufachdämpfer, Tankklappe
Hallo liebe Leser, Zu Bild Nummer 5 und folgende gelangt Ihr durch das anklicken der Galerie ! [more]1.) Tankklappe demontieren ! Zum entriegeln den Deckel mittels eines Schlitzschraubendrehers lösen und den Deckel abziehen. 2.) Größe der PDC Sensoren 3.) Abstand der PDC Sensoren 4.) Größenvergleich Seitenblinker A38P zu GolfIV 5.) Audi Lederlanyard (Audi-Shop NSU 20.-€) 6.) Masse A38P DFG 7.) Masse A38P SFG 8.) Masse A4 SFG 9.) Masse A6 SFG 10.) Gepäcknetzbefestigungsöse 11.) 5 Armfelge von Rondell und Nabendeckelgrößenvergleich 12.) S Line Exterieur Grill mit Vertiefung für S Line Emblem 13.) Befestigung Sonnenschott 14.) Dämpfer Handschuhfach 15.) Seilzugkupplung Motorhaubenöffnung Beim durchforsten meiner Platten habe ich festgestellt das es wohl doch einige Bilder mehr sind. Viele Grüße g-j🙂 |
Thu Nov 08 21:05:20 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Blinkerbirnen, Blinkerbirnenwechsel, Leuchtmittelwechsel, Philips, SilverVision
Hallo liebe Leser, hier zeige ich Euch wie ich das in meinen Augen dominate und mich störenden Orange aus den Scheinwerfern und Rückleuchten entfernt habe. Als erstes wurden die hinteren und vorderen Blinkerbirnen gegen Philips Silvervision Birnen getauscht, zusätzlich wurden die vorderen Blinkerbirnenfassungen mittels eines schwarzen Edding Lackstiftes geschwärzt (was die Spiegelung der orangen Blinkerbirnenfassung in den chromfarbigen Leuchtmittel verhindert). Bei den Rückleuchten ist keine Nachbearbeitung erforderlich. [more]Das Ergebniss ist eine "cleanere" und zweifarbige Optik, die zusätzlich durch Ihr "E-Zeichen" legal ist. Philips Silvervision Blinkerbirnen bekommt Ihr im Baumarkt oder bei ATU für circa 20.-€ (2 Stück). Günstiger geht es natürlich bei ebay ! Ich habe meine Philips Birnen vor einiger Zeit beim freundlichen Opel Händler erworben. Warum beim Opel Händler ? Die Birnen wurden bei Opel als Ersatzteil des Astra G OPC geführt und waren da für sage und schreibe 1.13€ pro Stück erhältlich ! Bestellt hatte ich damals 20 Satz, bis Opel dann scheinbar gemerkt hat das das original GM Ersatzteil (in der original Philips Silvervision Packung) viel zu billig über den Tresen geht ! Bitte keine Anfragen, ich habe (außer Ersatz für mein Fahrzeug) keine Birnen mehr abzugeben ! Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Nov 07 22:35:42 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, blinken, DWA, rote LED
Hallo liebe Leser, heute geht es hier um ein regelmäßig wiederkehrendes Phänomen (nein, nicht El Ninio oder die Jahreszeiten😉), die Rede ist von threads im 8P&8PA Bereich : "Hilfe mein A3 blinkt", gerne auch "Hilfe mein A3 blinkt obwohl ich keine Diebstahlwarnanlage geordert habe" gefolgt von "Hilfe mein A3 blinkt gar nicht" sehr oft werden diese threads um der Ausage/Frage Nachdruck zu verleihen mit einer Menge krytischer Zeichen wie ???????? oder !!!!!!!!!! versehen. Generell erstmal dazu : Jeder A3 8P oder 8PA ab Baujahr 03/04 blinkt wenn er verriegelt wird ! Das Blinken ist in dem rechten (Fahrtrichtung) der beiden "Hörnchen" am Centerspeaker zu sehen. Ob eine DWA mitbestellt wurde oder nicht spielt hierbei keine Rolle ! Wäre ja auch schön blöd, wenn nur die A3s mit DWA blinken würden (Böse Buben und den Ede von nebenan würde dies aber bestimmt freuen😉). [more]Noch heute tauchen Fahrer der oben genannten Fahrzeuge bei motortalk auf, um nach einem Jahr A3scher Besitzschaft völlig entsetzt festzustellen "Huch da blinkt ja was, und nun ?" DWA-Mitbesteller können zusätzlich nach der Verrieglung Ihres Fahrzeuges an Hand der Blinkfrequenz der Bereitschaftszustand Ihrer DWA "ablesen" Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Nov 07 22:07:03 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Audi Ringe, DFG, Grillemblem, Mattig Grill, schwarze Ringe
Hallo liebe Leser, in diesem Beitrag dreht sich alles rund um das Thema " DFG (also den oberen und unteren Grill) entfernen, austauschen und bearbeiten -> entdecke die Möglichkeiten" Desweiteren sind in der Galerie verschieden Evolutionstufen meines Grills zu sehen. [more]Demontage oberer Grill: Ihr öffnet die Motorhaube und entfernt die 30er Torx-Schrauben, nun könnt Ihr den Grill leicht nach vorne ziehen um dahinter zu greifen. Dort löst Ihr dann die Grillnasen aus der Frontschürze. Hier ist sanfte Gewalt angesagt, den Grill dann einfach in Fahrtrichtung abziehen. Bild 1 zeigt die zu lösenden Schrauben, Bild 2 die Bereiche in denen der Grill mit der Schürze verbunden ist. Demontage Chromrahmen und Ringe: Den Grill umdrehen und auf die Front legen, mit einem breiteren Gegenstand oder den Fingern die Verbindungen öffnen und direkt nachdem eine Verbindung geöffnet wurde ein kleines Stück Pappe dazwischen klemmen (dies Verhindert das sich die Verbindung wieder schließt). So nun von einer Verbindung zur nächsten vorgehen. Achtung : Hier nicht mit einem Schlitzschraubendreher den Chromrahmen versuchen abzuhebeln (die Chromöse bricht leicht). Demontage Ringe : Die Ringe von der Rückseite her vorsichtig mittels einem Schlitzschraubendrehers aus der Verankerung lösen und immer wieder die Ringe vom Grill her gesehen wegziehen. Wenn wir schon beim Thema Ringe sind, da es keine schwarzen Ringe direkt von Audi gibt haqbe ich meine selbst bearbeitet : 1.) Schleifen mittels Sandpapier ->Grob->Mittel->Fein Als nächstes musste dann ein Mattig Grill ohne Emblem (Ringe) her, der grill ist sehr passgenau wird aber ohne Chromrahmen geliefert, hier müsst Ihr den Grillrahmen des orginal Grills nehmen. Nach kurzer Zeit keimte der Wunsch nach einem schwarzen Grill mit schwarzem Rahmen (auch hier wurde in Art und Weise der ringe lackiert) und schwarzen Ringen auf, was natürlich sofort in die tat umgesetzt wurde. Gleich zeitigt montierte ich noch ein Grillemblem (DTM der A4 DTM Edition), zusätzlich wurde gleichzeitig die rote Raute des Emblems (nur eingeklebte Folie) entfernt. Dies sollte nun erstmal die Grilltechnische Endstation gewesen sein ! Halt, Stop, nein der Wunsch nach Chromringen kehrte zurück, was abermals sofort in die Tat umgesetzt wurde😉 Ach da war doch noch was, der untere Grill ! Diesen bekommt Ihr ab, in dem Ihr beherzt mit der bereits bekannten sanften Gewalt in Fahrtrichtung dran zieht ! Der Grill ist nur gesteckt und zusätzlich nicht verschraubt ! Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Nov 07 09:03:48 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
PC, XBox 360
Liebe Egoshooter-Freunde Aufgepasst ! Es sind nur die PC Spieler betroffen aber auch die Leute einer Xbox 360 sollten darüber bescheid wissen. Im Internet verbreitet sich gerade eine angebliche Demo zu Activisions "Soldier of Fortune: Payback". Doch statt einer Demo findet man im 2 Gigabyte großen Datenpaket Viren und Trojaner. Lasst euch nicht täuschen und geht jedem Download dieser "Demo" aus dem Weg. Quelle |
Wed Nov 07 07:59:57 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
FIS, KI Tausch, Kombiinstrument
Hallo liebe Leser, heute dreht sich alles ums Thema : KI-Ausbau und Wechsel der Plexiglasabdeckung. Als erstes stellt Ihr das Lenkrad in die unterste und vom KI am weitesten entfernteste Stellung. Nun zieht Ihr die Abdeckung ab, die die Halteschrauben verdeckt. Dreht nun die beiden Schrauben raus. Jetzt könnt Ihr das KI vorsichtig rausziehen um an den Stecker auf der Rückseite zu kommen. Löst am Stecker die lila Verriegelung und zieht den Stecker ab. Das KI kann jetzt rausgenommen werden. [more]Um die Abdeckung des KIs zu entfernen löst Ihr die Haltenasen, Am besten etwas Papier zwischen die erste gelöste Nase (und dann jede weitere) stecken um zu verhindern das die Nase wieder einrastet. Achtung : Solltet Ihr noch Garantie haben Die Abdeckung des KIs ist mit einem Siegel versehen, um die Abdeckung zu entfernen müsst Ihr das Siegel zerstören, was unweigerlich zum KI-Garantieverlust führt ! Habt Ihr nun die Abdeckung entfernt könnt Ihr z.B einen FIS-Rahmen der Firma tachoringe einkleben. Hier wäre dann zu empfehlen bei der Arbeit am KI dünne Baumwollhandschuhe zu tragen um "Fettfinger" zu vermeiden. Diese Anleitung bzw. die Arbeiten wurden von PowerMike (an seinem ersten A38P) und g-j🙂 durchgeführt ! Viele Grüße g-j🙂 |
Tue Nov 06 23:25:01 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8P, A3, Audi
Hallo liebe Leser, heute möchte ich Euch zeigen wie man den Luftfilter an einem Audi A3 8P 2.0 FSI wechselt. ich habe den normalen Papierfilter gegen einen Baumwollluftfilter der Firma K&N getauscht ! Bringt der Luftfilter eigentlich was ? Hmmmm, gute Frage ! Aber ich würde mal meinen "Nein". [more]So nun zur Wechsel: Ihr schraubt die 4 Schrauben des Luftfilterkastendeckels raus und nehmt den Deckel ab. Nun löst Ihr die eine Schraube die den Halter des Luftfilters befestigt ! Nehmt den Halter ab, entfernt den Papierluftfilter und setzt den K&N Filter ein. Halter wieder festschrauben, Deckel drauf, festschrauben und fertig ! Viele Grüße g-j🙂 |
Tue Nov 06 22:45:59 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi A3 8P, jmstyle, LED Adapter, Lichtpaket, Pornostyle
Hallo liebe Leser, da sich im A38P/8PA Bereich ein Gerücht hartnäckig hält, möchte ich Euch heute mal vom Gegenteil überzeugen ! Das Gerücht lautet : "Man kann die Türunter/aus/einstiegsbeleuchtung nicht wechseln ohne die Türverkleidung zu demontieren" Diese Gerücht möchte ich an Hand meiner Bildern und der Anleitung mal aus der Welt schaffen ! [more]Um das Leuchtmittel zu wechseln hebelt Ihr vorsichtig die gesamte Fassung/Streuscheibe auf der Heck zugewandten Seite mit einem Schlitzschraubendreher raus. Warum auf der Heck zugewandten Seite ? Na ganz einfach, das wirklich sehr kurze Kabel der Beleuchtung kommt aus der Richtung "Motorraum" . Nun umwickelt Ihr eine Spitzzange mit etwas "Tape/Klebe oder Kreppband" um somit den Grip der Zange zu erhöhen und um Beschädigungen am Leuchtmittel oder einen "Kurzen" zu vermeiden ! Hierzu schaut Ihr Euch am besten die beiden ersten Fotos in der Galerie an, die quasi "selbsterklärend" sind. Im Rahmen dieser Anleitung habe ich gleichzeitig noch folgende "normalen" Leuchtmittel gegen weiße LED-Adapter der Firma jmstyle getauscht : Kofferraumbeleuchtung -> Bild 3 Die LED-Adapter funktionieren fehlerfrei, es kommt zu keiner Fehlermeldung und das "xenonartige" Licht sorgt für eine bessere Ausleuchtung ! In einem meiner nächsten Beiträge hier, werde ich darüber berichten warum der Rest meines erweiterten Lichtpaketes (Fussraum, Dachbeleuchtung, Leseleuchten) im "pornostyle-rot" leuchtet ! Mittlerweile habe ich sämtliche Innenbeleuchtung durch LED-Beleuchtung ersetzt ! Viele Grüße g-j🙂 |
Tue Nov 06 00:22:13 CET 2007
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Audi A3 8P, Fahrschulfunktion, TT²
Hallo lieber Leser, [more]Eine ausführliche Anleitung findet Ihr hier : www.faudiq.com/anleitungen/Carhifi/ConcertII_Fahrschultacho.htm THX 2 PowerMike für die Codierung ! Lichtschalter Ausbau : - Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen. Lichtschalter Einbau - Stecker am Schalter aufschieben Hier die vereinfachte Übersicht der Teilenummern der einzelen verfügbaren TT² Lichtschalter 8J1 941 531 M = Lichtsensor, Halogen Achtung : Die Teilenummer bitte bei der Bestellung noch durch 5PR ergänzen das ist der Farbcode für das erweiterte Alu-Paket des TT² Einheitspreis der Schalter : 55,28 € Viele Grüße g-j🙂 |
Sun Nov 11 00:19:39 CET 2007 |
Trennschleifer4123
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Audi, Gummifussmatten, Hessencrew, S3 Fussmatte
Hallo liebe Leser,
so langsam kommt die Zeit der fallenden Blätter (und nicht nur diese fallen😉), die Natur verfärbt sich auf wundersame Weise. Kurz um, der Winter steht vor der Tür ! Was liegt also näher als auch den Innenraum des Fahrzeuges gegen schädliche Einflüße zu schützen.
Hier kommt nun die gute alte Gummifussmatte ins Spiel. Kindheitserinnerungen werden wach, an den schimpfenden Vater der das Wohl seines Ford 20M in Gefahr sah ! "Und mach Dir ja die Füsse sauber" klingt es entfernt in meinen Ohren. Dabei schiebt sich ein Bild vor das geistige Auge "Die viereckige mit Rechtecken übersehte nicht dem Fussraum angepasste bräunliche Gummifussmatte".
[more]Und sowas soll jetzt in meinem A3 zu Einsatz kommen ? Definitiv Nein !
Was liegt also näher als mal beim freundlichen Audi/VW Händler vorbeizuschauen. Und ja, es gibt sie die tiefschwarze, passgenaue und formschöne, mit leicht erhöhtem Rand versehene original Audi Gummifussmatte für den A38P. Natürlich muss ich zugeben das der Preis von knapp 80.-€ für 4 Fussmatten nicht ohne ist (ja hallo, gehts noch ! 160.- DoppelMark für 4 Gummilappen ?) Wer aber bekanntlich schön sein will muss halt wie immer leiden ! Dafür sind die Matten aber auch wirklich einwandfrei zu reinigen und rutschen durch die original Befestigungspunkte keinen mm rum. Das Design würde ich als sehr stimming und ans Fahrzeug angepasst umschreiben. Zusätzlich ist der Beifahrererfussraum durch einen erweiterten Trittschutz gegen all zu nervöse Beifahrerfüsse gesichert !
Mein Fazit : Teuer aber schwer begeistert und dies jetzt im dritten Jahr !Aach ja, möge das nächste Frühjahr schnell kommen und der Weihnachtsmann mir einen Satz Sline / S3 Fussmatten bringen.
Fußmatten aus Gummi :
8P1 061 501 FZK - (2St.) vorne - 38,40€
8P0 061 511 FZK - (2St.) hinten - 32,40€
Viele Grüße
g-j🙂