• Online: 966

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Nov 07 17:11:53 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (98)    |   Stichworte: Alufelgen, Aluräder, Felgen, Reifen, Sportwagen, Tuning, Youngtimer

Hallo

 

hab gestern einen älteren Skoda Octavia gesehen der 18 Zoll Räder montiert hatte

die aus meiner Sicht viel zu groß erschienen....denn die Bremsscheiben wirkten wie kleine CD's dahinter;)

 

Ich weiss das ist ein Reizthema:p

 

ein besonders anschauliches Beispiel für das was ich meine-->Klick

 

 

ältere Autos hatten nunmal kleinere Bremsen und dann sieht das aus meiner Sicht etwas merkwürdig aus,breitere Reifen kann man ja auch auf 16 Zoll ziehen und nimmt dann halt z.b. 225/50r16 statt 225/40r18;)

 

bei Youngtimern ist das ohnehin ein no go,eine Nummer größer ist ja OK,aber eben nicht das volle Programm dessen was heute möglich erscheint.

 

wie seht ihr das bzw wie sieht das bei euch aus ...??

 

Bilder??

 

mfg Andy


Thu Oct 22 11:32:33 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (133)    |   Stichworte: Oldtimer, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

ich fahre ja nun auch schon seit rund 13 Jahren diverse Youngtimer und diese Hobby hat nichts an seinem Reiz eingebüsst;)

 

mal angefangen mit einem Fiat 124 Spider über einen BMW Baur Cabrio hin zu den Wankelsportlern Mazda RX-7....

 

ich habe hier gerade einen netten und spanndenden Artikel (wenn auch schon älter) gefunden warum dieses Thema auch vermehrt junge Leute interessiert....lest selbst;)

 

YOUNGTIMER und JUNGE LEUTE

 

Youngtimer sind Wagen, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind und in der Regel nicht besonders lässig aussehen. Trotzdem boomt der Markt. Vor allem junge Menschen wollen die alten Autos fahren.

 

So vielfältig wie die möglichen Motive zum Youngtimerkauf sind auch die Gründe, sich für ein ganz bestimmtes Modell zu entscheiden. Es kann die leichtlebige Sexyness eines Alfa Spider oder Triumph TR 6 sein. Der herzliche Proll-Charme eines VW Scirocco oder Opel Monza. Die gediegene Solidität einer Mercedes S-Klasse der W-126-Baureihe. Aber gerade auch diese öffentlich vorgetragene Spießigkeit eines Ford Granada oder gar VW Derby, die sich kein modernes Auto mehr trauen würde. Und die besonders in einem Umfeld, in dem alle "irgendwie cool" sind, ihre ganz eigene Ausstrahlung bekommt.

 

Allen gemeinsam und für Fans entscheidend ist: Diese Autos machen eine Individualität möglich, die Neuwagenkäufern heute weitestgehend verwehrt ist. Weil die noch in den 70er-Jahren vorhandene Markenvielfalt längst Marktgesetzmäßigkeiten zum Opfer fiel. Mittlerweile ist jeder motorisierte Einkaufskorb auch als Cabrio zu haben. Plattformstrategien und Kooperationen der Automobilkonzerne haben eineiige Mehrlinge hervorgebracht wie den europäischen Familienvan, der baugleich in den Showrooms von Peugeot und Citroen, Fiat und Lancia steht und nur auf den zweiten Blick an Detailunterschieden bei Nase und Interieur von seinen Geschwistern zu unterscheiden ist.

 

Der Spielraum für Individualität beschränkt sich bei aktuellen Autos im Wesentlichen darauf, die Plas-tikapplikationen am Armaturenbrett in Alu- oder Karbonoptik zu ordern. Automobiler Nonkonformismus ist bestenfalls noch mit Exoten wie dem scheinbar einem Comic entsprungenen Daihatsu Copen oder dem nostalgischen Morgan-Roadster möglich.

 

Genauso wichtig wie Individualität ist Youngtimerfahrern aber auch folgender Aspekt: Ein Youngtimer bedeutet den Ausstieg aus der automobilen Leistungsgesellschaft. Mit diesem Auto müssen sie bei den langweiligen, aber klassischen Männergesprächen nicht mitmachen. Sie haben weder sagenhafte PS-Zahlen anzupreisen noch märchenhaft günstige Verbrauchswerte, mit denen in Wahrheit nicht einmal ein Mofa von der Stelle kommt.

 

Stattdessen können die Youngtimerfahrer auf der Autobahn voller Gelassenheit aus einem träge-unkaputtbaren Mercedes der W-124-Baureihe auf rotgesichtige Familienväter schauen, die der Gattin, den lieben Kleinen und vor allem sich selbst einmal mehr beweisen müssen, dass ihr Turbodiesel statt der vom Werk versprochenen 208 eben doch stolze 212 Stunden-kilometer schafft. Falls er nicht gerade im Stau steht.

 

LEBEN OHNE BORDELEKTRONIK

 

Zuletzt punkten Youngtimer mit einem unscheinbaren, aber bedeutenden Gimmick: Bis in die frühen 90er-Jahre wurden Autos ab Werk meist mit einem kleinen Werkzeugset ausgestattet, das die Chance auf Selbsthilfe im Krisenfall versprach. Besonders für Männer ist das von hoher emotionaler Bedeutung. Sie wollen nämlich ihr Auto verstehen. Auch dann, wenn es ihm nicht gut geht. Und selbst wenn sie nach einer Viertelstunde die Schraubenschlüssel wieder im Kofferraum verschwinden lassen und doch den Pannendienst rufen, bleibt das gute Gefühl, wenigstens eine Chance gehabt zu haben. Fordert sie dagegen die Bordelektronik eines modernen Daimler oder BMW auf, sofort rechts ran zu fahren und den Motor abzustellen, fühlen Männer nur eins: abgrundtiefe Hilflosigkeit.

 

den Rest dieses weit umfangreicherenn Artikels bzw. die Quellenangabe--http://www.welt.de/.../Warum_junge_Leute_spiessige_Autos_fahren.html

 

im link;)

 

ich finde es schon eine feine Sache wenn auch junge Autofahrer den Reiz der alten Kisten für sich entdecken,ist man doch fast klassenlos unterwegs und es macht viel Spass sich mit den alten Autos zu beschäftigen und diese zu pflegen;)

 

gibt es hier noch mehr Youngtimer Fans??

 

mfg Andy


Tue Oct 13 21:53:02 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Autobahn, Kolonne, LKW, Lückenzufahrer, Sportwagen, Verkehr

Hallo Motortalker,

 

bin heute mal wieder auf Langstrecke unterwegs gewesen und hab die A7 Hamburg-Flensburg befahren...

 

ging eigentlich ganz gut weil gegen abend recht wenig Verkehr ist,und dennoch reichen ein paar LKW um wieder mal für nervtötenden Kolonnenverkehr zu sorgen und dabei ist mir wieder mal eine besondere Spezies aufgefallen....

 

die ''LÜCKENZUFAHRER''...:rolleyes:

 

man hat vorher ein Auto zügig überholt (trifft man es oft als Lückenzufahrer wieder) und schliesst dann auf eine (unnötige) Kolonne auf die sich wegen eines rechts voraus fahrenden LKW bildet....um das Ganze etwas zu entzerren und den Sicherheitsabstand einigermassen zu gewährleisten gehe ich dann meist nach rechts (bis zum LKW sind es dann meist noch 500m) und fahre so schnell wie die Kandidaten auf der linken Spur....nach links möchte ich dann wenn es am LKW vorbei geht....was meist auch ganz geschmeidig geht,aber heute waren da zwei Spacken die diese Lücke (obwohl ich sie vorher zügig überholt hatte) so zufahren das ich nicht mehr nach links rüber komme,da wird mal schnell so dicht zum Vordermann aufgeschlossen das nicht mal ne Briefmarke dazwischen passt;)

 

echte Helden sind das,wenn man ein flottes Auto hat zieht man dann halt rechts vorbei und sucht sich ne andere Lücke und gut isses,wenn man kein flottes Auto hat dann muss man abwarten....ich hasse so Spacken die einfach nicht kapieren das man auch in ihrem Sinne der Abstand herstellt der notwendig ist und eben nicht rechts fährt damit er einen da wo es völlig blödsinnig ist überholt und die Lücke zufährt die man hergestellt hat um das Ganze etwas zu entzerren.

 

beim zweiten mal hab ich mich dann wieder reingequetscht und in Kauf genommen das er mir die Lichthupe wie einen Weihnachtsbaum gezeigt hat...war mir dann egal und hab das Manöver durchgezogen,er hat ja scheinbar rechtzeitig meine Absicht erkannt und deshalb die Lichthupe betätigt....als dann frei war hatte er es auf einmal gar nicht eilig und beschleunigte und zog von dannen.

 

geistige Flexibiltät ist scheinbar nicht jedermanns Sache und Sturheit und Starrsinn dafür umso ausgeprägter....man mekt an solchen Dingen dann schnell wer öfter mal Autobahn fährt und die Gepflogenheiten kennt und wer nicht:o

 

wer weiss ähnliche zu berichten...??

mfg Andy


Fri Oct 09 21:32:57 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (40)    |   Stichworte: Celica, Coupe, Scirocco, Sportwagen, Toyota

Hallo Motortalker

 

Toyota hat seit einigen Jahren ein großes Dilemma bzw. eine Lücke nicht mehr beachtet;)

 

es gibt so gut wie keine emotionalen Fahrzeuge für junge Kunden die auf Spass und Fun abzielen,keine Roadster und keine kleinen Coupes wie den Scirocco oder die ehemalige Celica bei Toyota selbst;)

 

da lässt einen dieser Artikel doch aufhorchen;)

 

 

Toyota hat ein Problem! Zwar gilt der Autohersteller dank seiner Hybrid-Technik als technologischer Spitzenreiter, aber Sportlichkeit fehlt der Modellpalette zwischen Stadtflitzer IQ, Prius III und Geländewagen Land Cruiser wie Wind bei Flaute.

Und die emotionalen Toyota-Modelle wie der Supersportwagen LF-A fahren mit Lexus-Logo.

Das soll sich ändern! Die Studie FT-86 (zu sehen auf der Tokyo Motor Show vom 24. Oktober bis 4. November) könnte die Lücke im aktuellen Modellprogramm schließen, Toyota wieder ein schnelles Antlitz geben.

Wer den FT-86 genau betrachtet, erkennt den Nachfolger des Toyota Celicas! Größe (4,16 Meter lang, 1,76 Meter breit und 1,26 Meter hoch), Front- und Heck-Design stimmen mit der Formensprache des außer Dienst gestellten Japan-Sportlers überein. Der wurde in sieben Generationen zwischen 1970 und 2005 produziert – und die älteren Modelle haben Klassiker-Potenzial.

Der neue soll jedoch nicht nur sportlich aussehen und klingen (die „86“ im Namen erinnert an das Corolla-Sportmodell AE86), sondern auch so fahren: Unter der Haube des Sportcoupés mit Heckantrieb arbeitet ein 2,0-Liter-Boxermotor von Subaru (160-200 PS).

Die Serienversion des neuen Celicas könnte Ende 2011 auf den Markt kommen, zu einem Einstiegspreis von ungefähr 25 000 Euro.

 

Quelle-->http://www.bild.de/.../neuer-celica-nachfolger.html

 

was meint ihr.hat dieser Entwurf Chancen auf eine Serienfertigung oder bleibt Toyota bei seiner konservativen Linie...??

 

mfg Andy


Wed Oct 07 20:56:27 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: 8er, BMW, Coupe, Sportwagen, Youngtimer

Hallo

 

habe am Wochenende mal wieder nach langer Zeit auf der Autobahn einen 8er BMW gesehen,ein faszinierendes Coupe ohne Fortune....dazu passt dieser Artikel sehr gut;)

 

der komplette Artikel-->http://www.n-tv.de/.../...-Jahren-baute-BMW-den-8er-article534800.html

 

 

Die Auflistung der Eigenschaften spricht für sich: Vor allem war da der Zwölfzylinder unter der Motorhaube. Ein technisches Wunderwerk mit rund fünfeinhalb Litern Hubraum und einer Leistung von 220 kW/300 PS, das den schicken Zweitonner in 6,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigte und dessen Vortrieb erst bei 250 Stundenkilometern elektronisch abgeregelt wurde.

 

Die weiteren technischen Angaben lesen sich wie bei einem Auto von heute: Geschaltet wurde mit einem Sechsganggetriebe, ein ABS gehörte ebenso zu den Selbstverständlichkeiten, wie eine Automatische Stabilitäts- plus Traktionskontrolle (ASC+T). In der Mittelkonsole fand sich ein Infosystem, die Klimaanlage hatte einen Filter und mit der Integral-Hinterachse gab es eine passive Hinterachs-Lenkung. Beim Design der Karosserie hatte BMW sich ebenfalls Mühe gegeben: Die Frontpartie erinnerte mit ihren Klappscheinwerfern an den zu dieser Zeit schon legendären BMW-Sportwagen M1.

ur war irgendwie vergessen worden, wer die Zielgruppe sein sollte. Der reine Sportwagen-Liebhaber, der mit Ferrari oder Porsche liebäugelte? Der sah den 8er eher etwas schief an - zwei Tonnen Gewicht und fast fünf Meter Länge zeugen nicht von einem drahtigen Sportgerät. Also doch der vermögende Coupé-Liebhaber, der bisher zu den zweitürigen S-Klasse-Derivaten von Mercedes griff? Dem könnte missfallen, dass ein 8er zwar komfortabel fuhr, im Innenraum aber doch mehr Zweisitzer als viersitziges Coupé war.

 

Dass BMW für den zunächst nur als 850i erhältlichen Zweitürer eine stolze Summe von mehr als 130.000 Mark aufrief, erleichterte es manchem Interessenten zusätzlich, bei der Konkurrenz zu bleiben. Gut 6700 Exemplare konnten 1990 verkauft werden, 1991 waren es sogar mehr als 9500. Doch damit waren auch schon fast alle Menschen gefunden worden, die das Auto haben wollten. Bereits 1992 sackten die Verkaufszahlen ab, nur noch knapp 2500 Exemplare wurden ausgeliefert.

-----------------------------------------------

 

der 8er war ein tolles Auto,wenn auch eher wie ein Limousine zu fahren,ein Freund hatte mal einen 850CSI

in weinrot mit hellen Lederpolstern....was für ein Auto damals!!

 

aber auch er musste irgendwann erkennen,der Wagen frisst ihm die Haare vom Kopf und so währte der Spass damals nur 2 Jahre;)

 

 

mfg Andy


Mon Oct 05 00:23:03 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Elsass, Mazda, Reisen, RX-7, Sportwagen, Turbo, Wankel, Wankeltreffen, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

das alljährlich Herbsttreffen des RX-7 Clubs führte uns diemal ins Elsass und auch dieses mal in badische (weil es beim letzten so schön war) mit einem interessanten Programm....wir besuchten im Elsass eine Festung der Maginot Linie,danach zur Weinprobe und abends eine gemeinsames Abendessen im Restaurant zur Linde in Steinbach.....am nächsten Tag ging es zum Schloss Solms wo wir die RX-7 alle platzieren durften und später in das Casino in Baden Baden um dieses zu besichtigen...;)

 

da ich viel beruflich um die Ohren hatte beschloss ich am Freitag abend zu fahren,es wurde 21.30 als ich das RX-7 Turbo Coupe anliess um den Trip anzutreten,in Hamburg war Shitwetter und der Süden verhiess gutes--->also die rund 700km angetreten.....:o

 

nun zu später Stunde war die Bahn frei und ich hatte es eilig,ab Hannover überholte mich ein weißer Nissan GT-R (ein beeindruckendes Auto) welches ich dann mal vor mir und mal hinter mir ja hatte (er hatte ein Überführungskenzeichen aus Hamburg) und so kam das wir Seite an Seite in Göttingen an der Tanke auffüllten...er hatte sein neues Autochen gerade abgeholt und war auf dem Weg nach Nürnberg er tankte 54 Liter nach und ich 53 Liter....macht bei mir einen Verbrauch von 18 Liter auf 100km....nunja es war sehr zügig wie gefahren wurde:D

 

um 2.30 war ich in einem Motel in Rastatt und es blieb auch weiterhin bei 18 Liter Verbrauch dafür standen auch öfter mal 240-260 auf dem Tacho dabei blieb ich auch paar Kilometer im Windschatten eines Mercedes ML 500 mit 388PS (5,8 Sek bis 100km/h und 250km/h Vmax) unglaublich wie der draufgetreten hat....denn es waren halt ein paar Kilometer zu bewältigen....;)

 

am nächsten Tag um 9.30 Treffen Baden-Baden Steinbach und eine wunderschöne Route am Rhein entlang ins Elsass,es galt die Festung Schoenenbourg zu besichtigen,die Maginot Linie war wohl einer der größten militärischen Irrtümer schlechthin....denn dieses imponierende Monstrum ist ein monumentales Bauwerk gigantischen Ausmaßes....und wurde im zweiten Weltkrieg schlicht umgangen indem die deutschen Truppen schlicht über Luxenburg und Belgien einmarschierten und Frankreich quasi schon verloren war als es an der Maginot Linie zur Schlacht kam welche nicht lange dauerte...

 

die Muntion welche dort zum Einsatz kam und die Geschütze hatten wahrhaft riesige Ausmasse und die Mauern der Festung (bis 30 Meter unter der Erde) waren bis zu 6 Meter dick....die Gänge sind 3,5 Kilometer lang...eine wahrhaft beeidruckende Besichtigung.

 

anschliessend ging es ins nahe liegende Restaurant zum elsässischen Flammkuchen essen,sehr lecker diese Mahlzeit...:)

 

Die Dörfer im Elsass sind wunderschön,und da mit vielen gepflegten Fachwerkhäusern und reichlich Blumenpracht versehen,auch sehr einladend;)

 

zurück am Startort wartete eine leckere Weinprobe mit Betriebsbesichtigung auf uns,und abends dann ein gemeinsames Buffet im Gasthaus ''zurLinde''

 

am nächsten Tag fuhr die Kolonne der RX-7 nach Baden Baden und stellte sich im Schlosspark von Schloss Solms auf einige interessierte Besucher schauten sich die RX-7 der Baujahre 1979-1995 auch mal an.....während wir dann ab 12.30Uhr ins Casino Baden Baden gingen zwecks Besichtigung....sehr beeindruckend,welcher Luxus und Eleganz damals schon im 18 Jahrhundert dort aufwartete und bis heute bewahrt wurde,die Bilder sprechen für sich....;)

 

gegen 14 Uhr startete ich dann die Rückreise nach Hamburg,da viel Verkehr nur wenige schnelle Etappen zuliess blieb es im Verbrauch diesmal mit 12-13 Liter moderat und erträglich so um 21 Uhr war ich dann im Hamburger Regen wieder zurück und tankte den RX-7 noch schnell voll und ab in die Garage und die A-Klasse wieder auf den Hof gestellt;)

 

mfg Andy


Sun Sep 27 21:11:52 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: Camaro, Challenger, Chevrolet, Chrysler, Ford, Mustang, pony cars, Sportwagen, Umfrage

welches der Pony Cars aus den USA trifft deinen Geschmack..??

Hallo,

 

bin heute an diesem schönen Spätsommer Tag in der Hamburger City unterwegs gewesen und habe erstmalig auch den neuen Chevrolet Camaro gesehen (in gelb) und auch einige (neue) Ford Mustang sowie die Challenger,,,speziell hier in Hamburg kann man diese sogenannten Pony Cars mittlerweile öfter mal sehen;)

 

 

man mag zu den Autos stehen wie man will,der Auftritt ist alles andere als zurückhaltend und der Sound sorgt immer noch für wohlwollendes nicken (zunindest bei Autofans) da spielt die sportliche Performance nicht die entscheidende Rolle;)

 

die Einstandspreise für diese Modelle sind ja mal mehr als attraktiv,die Unterhaltskosten sind dafür halt etwas höher...:p

 

welches der 3 Modelle ist denn so euer Favorit bzw. darf am gelungensten gelten...??

 

mfg Andy


Sat Sep 26 00:11:04 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Alfa Romeo, Bertone, Design, Fiat, Lancia, Pininfarina, Sportwagen, Zagato

Hallo Motortalker

 

habe gerade gelesen dass wieder ein großer Name unter den Designern verstorben ist,denn auch Elio Zagato welt nicht mehr unter den Lebenden...

 

Pininfarina,Bertone,Zagato und viele andere sind Designer die ganze Fahrzeug Generationen mit geprägt haben....

 

Aber welche Designer setzen heute die Akzente und Trends oder sind die Namen der Zukunft...??

 

welchen Namen fallen einem heute ein wenn es um schickes Design und zeitlose Eleganz geht...und welche Marken setzen das heute am besten um??

 

mfg Andy


Mon Sep 21 12:30:25 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (84)    |   Stichworte: Diesel, Hybrid, Reisen, Sportwagen, Verbrauch, Vollgas

Hallo Motortalker,

 

ich fahre ja auch gerne mal schnell und sehe nicht so genau hin wenn die Verbrauchsanzeige die Fallsucht bekommt....und ja ich halte den aufgeladenen Diesel aufgrund seines geringen Verbrauchs auch unter Vollast für den idealen Reisedampfer,denn große Reichweite und guter Durchzug sind auf der Autobahn beim reisen wirklich von Vorteil...

 

hier die Legende....zu den Tabellen unten die schon älter sind (aus 2006) aber immer

noch interessant sind für diejenigen welche den Artikel damals und auch jüngstens nicht gelesen haben....

 

Gemessen wurde jeweils der Verbrauch in Litern auf 100 km bei gleichmäßig gehaltenen 80, 100, 130, 150, 180, 200, 220, 250 km/h und bei Höchstgeschwindigkeit.

 

Da die Auto Bild Ausgabe 19/2006 nicht mehr am Kiosk zu bekommen ist, der Test aber für viele hitzige Diskussionen unter Autofahrern und -fans gesorgt hat, hier noch einmal die ermittelten Werte.

 

BMW 530i Touring (258 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)

80: 8,2 -- 100: 9,3 -- 130: 11,7 -- 150: 14,0 -- 180: 17,5 -- 200: 20,1 -- 220: 24,3 -- VMax (250): 33,7

 

BMW 535d Touring (272 PS, Automatik, Tempo: Liter Diesel)

80: 6,9 -- 100: 7,6 -- 130: 8,9 -- 150: 10,1 -- 180: 12,6 -- 200: 14,6 -- 220: 17,0 -- VMax (250): 20,3

 

Mercedes 190 Vergaser (90 PS, Automatik, Tempo: Liter Super)

80: 8,0 -- 100: 8,7 -- 130: 10,3 -- 150: 12,2 -- 180: n.a. -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (170): 14,5

 

Mercedes C 180 K (143 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)

80: 7,4 -- 100: 7,7 -- 130: 8,2 -- 150: 8,8 -- 180: 10,0 -- 200: 12,7 -- 220: n.a. -- VMax (223): 18,1

 

Mercedes SLK 200 (163 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)

80: 8,2 -- 100: 8,6 -- 130: 9,2 -- 150: 9,7 -- 180: 11,2 -- 200: 14,7 -- 220: n.a. -- VMax (226): 22,0

 

Opel Zafira II 1.8 (140 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)

80: 6,2 -- 100: 7,4 -- 130: 9,9 -- 150: 12,2 -- 180: 17,2 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (197): 21,7

 

Opel Zafira II 1.9 CDTI (150 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)

80: 4,3 -- 100: 5,3 -- 130: 7,0 -- 150: 8,9 -- 180: 11,8 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (202): 15,3

 

Peugeot 407 SW 140 (140 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)

80: 6,5 -- 100: 7,6 -- 130: 10,1 -- 150: 13,0 -- 180: 18,7 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (209): 22,4

 

Peugeot 407 SW HDi 135 (136 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)

80: 4,5 -- 100: 5,6 -- 130: 7,6 -- 150: 8,9 -- 180: 11,4 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (203): 14,1

 

Porsche 997 Carrera S (355 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)

80: 8,6 -- 100: 9,4 -- 130: 12,2 -- 150: 12,8 -- 180: 15,2 -- 200: 17,6 -- 220: 20,1 -- VMax (293): 37,0

 

Porsche Cayenne Turbo S (521 PS, Automatik, Tempo: Liter Super Plus)

80: 11,3 -- 100: 13,2 -- 130: 14,8 -- 150: 17,1 -- 180: 21,0 -- 200: 26,4 -- 220: n.a. -- VMax (270): 66,7

 

Toyota Prius I (113 PS, Automatik, Tempo: Liter Super)

80: 4,9 -- 100: 6,4 -- 130: 8,0 -- 150: 9,8 -- 180: n.a. -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (170): 11,5

 

VW Golf V GT 2.0 TDI (170 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)

80: 4,6 -- 100: 5,6 -- 130: 6,7 -- 150: 7,9 -- 180: 10,9 -- 200: 13,4 -- 220: 16,4 -- VMax (220): 16,4

 

VW Golf V GT 1.4 TSI (170 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)

80: 5,3 -- 100: 6,5 -- 130: 8,7 -- 150: 10,6 -- 180: 13,9 -- 200: 16,4 -- 220: 20,5 -- VMax (220): 20,5

 

VW Touareg V10 TDI (313 PS, Automatik, Tempo: Liter Diesel)

80: 9,1 -- 100: 11,3 -- 130: 12,9 -- 150: 16,4 -- 180: 20,1 -- 200: 25,5 -- 220: n.a. -- VMax (225): 31,2

 

VW Multivan T5 2.5 TDI (174 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)

80: 6,6 -- 100: 7,4 -- 130: 10,1 -- 150: 13,0 -- 180: n.a. -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (188): 19,6

 

 

Fazit: Je schneller man fährt, desto mehr verbraucht man. Eigentlich kein Wunder. Am besten, man vermeidet Vollgasorgien und fährt etwas langsamer, als das Auto kann. Dann spart man bei den meisten Modellen schon eine Menge Sprit.

 

Wie der Vergleich auch zeigt, sind die getesteten Dieselvarianten bei gleichmäßigen Geschwindigkeiten deutlich sparsamer als ihre gleichwertig motorisierten Benzinbrüder. Der Grund liegt nicht nur in der effizienteren Verbrennung des Kraftstoffs. Turbodiesel sind länger übersetzt als Benziner und müssen wegen ihres Drehmomentvorteils für vergleichbare Geschwindigkeiten weniger hoch drehen.

 

interessant auch die Werte des Toyota Prius der zwar absolut gesehen sehr sparsam ist,aber auf der Autobahn doch fehlplatziert wirkt.....denn der Minderverbrauch gegenüber dem Golf 1,4TFSI ist niedriger als gedacht und gegenüber den Dieselmodellen sogar eher höher....Hybridhype hin oder her,man sollte nicht vergessen dass einige User nicht nur in der City unterwegs sind und auch die Vmax von 175 km/h frustrierend niedrig ist.

 

mein BMW 325i Cabrio ist auf der Autobahn aufgrund des ellenlangen 5 Gangs sehr sparsam sofern ich nicht ständig im Kickdown Modus unterwegs bin...zwischen 160-200km/h mit Tempomat gefahren sind 10-12 Liter machbar,schalte ich oft zurück dann geht es rauf bis 13-14 Liter.

 

die Wankelmotor RX-7 gehen auf Strecke bis 25 Liter hoch....meist sind es bei zügiger Fahrt um die 160-200km/h aber so rund 16-17 Liter....

 

der Audi 2,5 TDi kam meist auf 10 Liter wenn ich schnell auf reisen war,der maximale Verbrauch auf Strecke waren mal 14,2 Liter Diesel als ich mit einem Schnitt von 175km/h von Varel nach Basel quer durch die Republik gesaust bin...sowas ist nur nachts möglich und sehr sehr selten...und mit einem TDI über 14 Liter zu verbrauchen schon sehr schwierig;)

 

wie sieht das mit dem Verbrauch unter Vollgas bei euch aus....??

 

 

mfg Andy


Sun Sep 13 18:07:23 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: BMW, Cabrio, Garage, Hobby, Jaguar, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

Hallo

 

heute hab ich meinen Umzug in Sachen Garage gemacht,denn meine alte Garage war in Norderstedt rund 8 Kilometer von meinem Standort entfernt....und die neue ist nur noch rund 1km weg;)

 

ist in Hamburg nicht einfach eine passende Tiefgarage für die Youngtimer zu finden und auch zu zu einem akzeptablen Preis,der Preis in der neuen Location ist in etwa der gleiche und liegt bei rund 50 Euro je Platz....was für Hamburg OK ist und nur möglich ist weil ich 4 Plätze als Paket gemietet habe;)

 

die neue Garage ist weitaus heller und weniger staubig sowie besser belüftet und halt nur 1 km weg;)

 

ich habe mir Plätze direkt an der Einfahrt gesichert,denn die erscheinen mir am besten belüftet und am wenigsten staubig...ausserdem ist dort am meisten Traffic und somit die Versuchung sich an den Autos ungestört zu vergreifen etwas weniger ausgeprägt (hoffe ich ) hatte aber auch in der Vergangenheit nie ein Problem mit ungebetenen Besuchern und Schäden deshalb...

 

 

die alte Garage hatte den Charme das dort weitere 6 RX-7 bzw. RX-8 von Freunden untergebracht waren und somit der halbe Hamburger RX-7 Bestand auf einem Platz versammelt war....aber mein RX-7 Kumpel (auch 4x Mazda RX) Elmar wird es verkraften denn so manche Ausfahrt machen wir ohnehin zusammen....;)

 

schön war in der alten Garage der Waschplatz mit Wasserhahn und Schlauch,hab ich aber viel zu selten benutzt und bin lieber in die Waschstrasse gefahren...ich weiss faule Socke trifft es genau:p

 

meine Frau war heute durchaus geduldig bis ich alle Autos zusammengeführt hatte....auch wenn dann schon mal das Wort fiel ich hoffe Du hast es bald,als ich bemerkte im blauen RX-7 keine Batterie montiert zu haben....musste erst Zuhause eine holen:o

 

der BMW und die anderen Fahrzeuge stehen in einer anderen Garage beim Haus bzw. im Hof...diese ist primär für die seltener genutzten RX-7 vorgesehen;)

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • runner517
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv