Thu May 20 21:10:59 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
Mazda, Reisen, RX-7, Treffen, Youngtimer
Hallo allenthalben hört und liest man Meldungen zu den erwarteten Staus zu Pfingsten-->http://reisen.t-online.de/.../index mal im die Runde gefragt,was bei euch so ansteht zu Pfingsten..?? ich werde auch unterwegs sein Richtung Sauerland/Arnsberg....denn dort findet das traditionelle RX-7 Pfingsttreffen statt--> RX-7 Club Treffen 2010 das Wetter soll pünktlich zum Wochenende auch besser werden und so kann ich dann auch das RX-7 Cabrio mitnehmen. gerade an Pfingsten sieht man viele Oldtimer und Youngtimer auf den Autobahnen die unterwegs sind zu ihren Treffen,man freut sich stets aufs neue drauf. wie sieht das bei euch aus...?? was macht ihr mit dem verlängerten Wochenende mfg Andy |
Tue May 04 12:06:54 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Comso, Mazda, R130, rotary, RX-3, RX-4, RX-5, RX-7, RX-8, Wankel, Wankelmotor
Hallo hier mal die Produktionszahlen aller von Mazda jemals produzierten Modelle mit Wankel Motor (auch Rotary Engine genannt) Modell Bauzeit Stück alle Mazda Rotary Modelle---> Summe 2.024.390 Man kann schon von einer echten Erfolgsstory sprechen....vorallem die USA und die asiatischen Länder sowie Australien und Neuseeland sind echte Wankelmärkte gewesen...ich denke die Zahl von über 2 Millionen gebauten Modellen wird doch den ein oder anderen Leser überraschen diese starken Zahlen in einigen Märkten sind sicherlich auch der Grund warum Mazda den Wankel auch heute nicht aufgibt und nach wie vor an einem neuen RX-7 arbeitet mal sehen was wird im Link findet ihr alle Modelle von Mazda mit Wankelmotor--> Wankelmodelle Mazda mfg Andy |
Tue Apr 27 21:44:01 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Beifahrer, Co-Pilot, Mazda, RX-7, Sportwagen, Turbo
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/NelayhjuJLs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> man selbst betrachtet sich ja meist als guter Autofahrer.... wie sieht es mit Deinen Qualitäten als Beifahrer aus....cool oder eher ängstlich..?? schreib es mal auf... im Video oben sieht man den Beifahrer zu Beginn noch strahlen und guten Mutes...am Ende der Fahrt krabbelt er auf allen vieren aus dem Auto nunja nach 400 Meter sind 260km/h erreicht,wer das nicht kennt wird leicht beeindruckt sein.... mfg Andy |
Fri Apr 09 19:38:19 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Alus, Frühjahrsputz, Lack, Part III, Politur, RX-7, Sommerreifen, Wagenpflege, Winterreifen, Youngtimer
Hallo nachdem ich den BMW zur Frühjahrsinspektion hatte und dann im Früjahrsputz Part II den BMW,das Rover Cabrio und den Mazda 323F hier in Part III frühlingsfertig gemacht habe incl. Räderwechsel auf die Sommerräder waren gestern und heute 3 meiner RX-7 dran bei den Coupes waren noch die Winterräder zu wechseln,das RX-7 Cabrio hatte noch Sommerreifen. Winterräder runter und gewaschen in der Waschstrasse und dann innen wie aussen handangelegt alle Betriebsstoffe geprüft und aufgefüllt,Luftdruck geprüft....etc. sprich das Leder mit Lederbalsam beim Cabrio geschmeidig gemacht,das Cabriodach mit Pflegemittel behandelt und die Fahrzeuge allesamt poliert und gewachst....hier kam das Caramba Lackwachs zum Einsatz welches sehr sanft ist und dennoch einen enormen Tiefenglanz entwickelt...und weit besser ist als die Nigrinpolitur die ich beim Rover und Mazda 323F verwendet habe. Alle RX-7 haben ihren ersten Lack und der ist zwischen 25 Jahre und 20 Jahre alt.....ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.....auch bei Sonnenlicht betrachtet die Politur habe ich diesmal ohne Maschine gemacht und alles von Hand auspoliert.... der blaue RX-7 brauchte der gleichen nicht denn er wurde abgedeckt geparkt und glänzt noch wie neu nach dem ich im Herbst das letzte mal ein Update gemacht hatte. so morgen bekommt der Mazda 323 F noch seine 7,5x16 Räder montiert (warte noch auf die Zentrierringe) und dann bin ich fertig....und die Ausfahrten und Oldtimertreffen im Frühjahr spontan in Angriff genommen werden. was für ein Glück hat meine Frau die fette XXL Spinne in der Garage nicht gesehen....sie wäre wohl schreiend aus der Garage gerannnt mfg Andy |
Mon Apr 05 11:37:42 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
370Z, Literatur, Mazda, Nissan, Presse, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer
Hallo dieser Artikel dient dazu diverse seltene Prospekte und Tests zu den Wankelfahrzeuge bevorzugt den Mazda RX-7 abzulegen bzw. zu sammeln bevorzugt mache ich dies aus Urheberrechtsgründen mit Verlinkungen.... ich werde das ständig aktualisieren und vervollständigen und bin auch für Links oder Material welches ihr findet stets dankbar. Ich habe zwar selbst einen ganz Schrank voll Material,aber dies einzuscannen ist sehr viel Arbeit und zum Teil stehen die Tests und Prospekte ja schon an verschiedenen Stellen im Netz. es macht viel Spass in diesen alten Berichten zu lesen hier zu den RX-7 der SA BJ 78-85 http://www.koller-oldtimer.at/downloads/austroclassic062007.pdf http://www.rx-7-power.de/m_news/01_79_02.jpg http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS5_78sa/AMS5.78SA2_2.jpg http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS_SATest/Bild-03web.JPG http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot04_81SA/Bild-03web.JPG http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/sport_fahrer/Bild-03web.JPG http://www.rx7-ocke.de/.../rx7%20cabrio%20001_web.jpg http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/04_web.jpg der RX-7 FC 86-92 http://www.rotary-motorsport.de/test_rx-7_fc.html http://www.rx-7-power.de/m_news/29_86_01.jpg http://www.rx-7-power.de/m_news/31_87_01.jpg http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/sport_auto/Bild-03_klein.jpg http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Ralley/rally_402kmh/Bild-05web.JPG http://www.rx7-ocke.de/.../AMS3.86erster_BerichtFC4web.jpg http://www.rotary-motorsport.de/Test_Sportauto.jpg RX-7 FD http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot06_92FD/Bild-04web.JPG weitere Mazda Wankel http://www.rotary-motorsport.de/test_rx-2.html http://www.rotary-motorsport.de/test_r_100.html http://www.rx-7-power.de/m_news/03_80_01.jpg http://www.rx-7-power.de/m_news/28_86_06.jpg weitere Wankelfahrzeuge Wankel allgemein http://www.rotary-motorsport.de/felix_wankel.html mfg Andy |
Sun Apr 04 14:42:17 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
BMW, Drift, Driftchallenge, Grip, Heckantrieb, Mazda, Motorsport, Powerslide, Reifen, RX-7, Sportwagen
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ju02PZlShZQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> habe hier ein wunderbares Driftvideo wo zwei echte Könner ihre Performance zeigen,in diesem Fall mit zwei RX-7FC Turbo zweite Generation mit 200 PS. Driften ist sicherlich nicht die schnellste Variante um eine solche Strecke zu fahren,aber dennoch ist das unglaublich faszinierend. was macht aus eurer Sicht den Reiz eines gekonnten Drift aus...?? mfg Andy |
Thu Apr 01 09:28:44 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
323, Aluräder, Felgen, Mazda, Reifen, RX-7, Umfrage
auf welchen würdest Du die Räder montieren...??Hallo, hab mir neue Felgen gekauft,sie haben mir gefallen weil sie dieses Y-Design der Räder haben wie ich es mir an dem Audi in 19 Zoll so gut gefällt und diese Räder sehr ähnlich sind---> Klick und auch bei dem BMW schon sehr gut aussieht--> Klick Die Räder sind in der Dimension 7,5x16 ET35 und passen sowohl auf den Mazda 323F V6 GT mit den Reifen 205/50r16 oder ich kann sie auch auf das Mazda RX-7 FC Turbo Coupe montieren dann in den Größen 225/50r16 vorne und 245/45r16 hinten. auf das RX-7 Cabrio würde das auch passen...aber da belasse ich es bei den AZEV E in 17 Zoll Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wo ich diese neuen Felgen drauf machen soll,auf den 323er oder RX-7 Coupe.... Lochkreis und Masse passen für beide ohne jedes Problem was meint ihr ?? mfg Andy |
Sun Mar 14 19:27:45 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
FD, Mazda, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer
Hallo Motortalker, die anderen Mazda RX-7 habe ich ja in meinen eigenen Profilen schon ausführlich beschrieben,nur der RX-7 FD der RX-7 ist seinerzeit der mit Abstand teuerste Mazda auf dem deutschen Markt gewesen und kostete bei seinem Erscheinen 1992 (angeboten hierzulande bis 1996) mal eben 81.000,- DM was für einen Mazda ein sehr ungewohnter Preissticker war. der RX-7 FD hatte aber auch einiges zu bieten und wurde nicht umsonst in den USA zum Sportscar of th year gewählt...der 13B Motor 2-Scheiben Wankelmotor der auch in anderen RX Modellen verbaut wurde leistet dank Twinturbo Aufladung hier stramme 240PS,gepaart mit einem bissigen Antritt auch aus unteren Drehzahlen ergibt sich eine Beschleunigung von 5,3 Sekunden auf 100km/h und eine Vmax von 255km/h,der RX-7 FD war sehr leicht gebaut und wiegt nur rund 1300Kg. Das Fahrwerk besteht fast komplett aus Alu und wurde aus dem Gruppe C-Rennsport, in dem Mazda 1991 den Le Mans-Titel holte, abgeleitet. Die Bremsen von Sumitomo beinhalten Bremssättel mit Doppelkolben und ergeben eine Bremsanlage, die den AMS-Tester im Jahre 1992 die beste je gemessene Verzögerung eines Serienfahrzeugs ( in m/s aus 100km/h auf Null, kalt ) messen liess. Ein Torsen-Differential sorgt für hemmungslosen Vortrieb und natürlich ABS für sorgenfreies Bremsen. bei vielen Autofans gilt der RX-7 FD als der optisch schönste Sportwagen der jemals in Japan entworfen wurde,die fliessenden Linien und die sehr geduckte Silhouette sorgen für ein eindrucksvolles Auftreten und ein gutes Überholprestige. Der Wankelmotor des RX-7 FD ist diesem rasanten Styling durchaus in der Erwartungshaltung angemessen und sorgt für echtes Sportwagenfeeling wenn bei voll geöffneten Drosselklappen der Wagen davonschiesst mit der Soundkulisse einer startenden DC 10 und dem fast ähnlichen Verbrauch...kommt Freude auf es gibt keine 100 Linkslenker mehr von diesem Modell in Deutschland,dank günstiger Kurse haben zuletzt einige Rechtslenker aus Japan und England den Weg zu uns gefunden und zumindest die Schwindsucht der Stückzahlen etwas gebremst oft habe ich mit einem FD geliebäugelt,aber bei den 4 RX-7 die ich im Bestand habe muss man irgendwann eine Grenze ziehen...zumal einen wirklich guten zu finden ist nicht so einfach ist Wankelmotor mit 2 Scheiben 13B Antrieb über Kardanwelle auf die Hinterräder Karosserie-->Konstruktion Selbsttragende, biegesteife und verwindungsarme Ganzstahlkarosserie mit energieabsorbierender Front- und Heckpartie; Sicherheitsfahrgastzelle, 3 türig,Sitzplätze 2 Fahrwerk-->Radaufhängung, vorne Einzelradaufhängung mit Federbein, Dreiecksquerlenkern (double wishbone suspension), Drehstab-Stabilisator Serienbereifung, Reifen-/Felgengröße 8 J x 16 225/50 ZR 16 Bremsen-->Bremssystem Hydraulische Vierradbremse, diagonal-geteiltes Zweikreisbremssystem, Bremskraftverstärker und auf die Hinterräder wirkender Bremsdruckminderer, vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen 76 und hier geht es zur ausführlichen KAUFBERATUNG des RX-7 FD mfg Andy |
Mon Mar 08 21:50:54 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Coupe, Mazda, rotary, RX-3, RX-7, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer
Hallo Motortalker, neben dem Mazda RX-7 ist der RX-3 sicherlich das Erfolgsmodell von Mazda gewesen und begründete den guten Ruf von ''rotary drive'' speziell in den USA und Australien.... Der RX-3 war ein zumeist als kompaktes Coupe ausgeliefertes Modell,abert auch Kombi und Limousine wurden angeboten und sind sehr selten,ein Auto welches für diese Zeit durch aus üppig mit Leistung bestückt war,denn 110 drehfreudige PS hatten mit den nur rund 900kg leichtes Spiel. Hersteller: Mazda der RX-3 war in 10,8 Sekunden auf 100km/h und brauchte für die beliebte 1/4 Meile 17,1 Sekunden Der RX-3 der auch Savanna genannt wurde von 1971-1978 gbaut und dann durch den RX-7 SA ersetzt der damit der legitime Nachfolger des flotten RX-3 wurde und eine völlig anderes Design/Form am Markt etablierte und auch deutlich größer wurde als der mit gerade mal 4 Meter sehr kompakte RX-3 . Der RX-3 war auf den Rennstrecken sehr erfolgreich und beliebte Basis für sehr radikale Umbauten und Rennfahrzeuge,stellte er doch in Asien das Gegenstück zu den damals im Motorsport dominanten Nissan Skyline Modellen dar. Im Youngtimer Motorsport aber auch auf dem Dragstrip ist der RX-3 auch heute noch sehr beliebt und oft zu sehen....denn er ist und war eine vorzügliche Basis für Tuning und dank der kompakten Abmessungen sowie des geringen Gewichtes ein gefürchteter Gegner selbst für weit größere Autos ein wenig erinnert mich dies an den NSU TT und TTS der auch ein echtes Feuerzeug damals war mfg Andy |
Mon May 24 01:43:49 CEST 2010 |
andyrx
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Mazda, Oldtimer, Reisen, RX-7, Wankel, Wankelmotor, Wankeltreffen, Youngtimer
Hallo Motortalker,
anbei ein kleiner Bericht zum alljährlichen Wankeltreffen 2010 zu Pfingsten des RX-7 Rotary Drive Clubs Europa E.V. im schönen Sauerland....
Da zu Pfingsten bestes Wetter angesagt war kam natürlich das RX-7 Turbo Cabrio zum Zuge....leider war am Freitag die Anreise ins Sauerland nach Neheim-Hüsten erstmal von vielen Staus geprägt....rundum Hamburg schien alles unterwegs zu sein was ein Autos besitzt....wenigstens war es es möglich offen zu fahren und ab Hannover war die A 2 dann auch zügig zu befahren.
Gegen 21.30 waren wir dann auch am Zielort angekommen und da ging es erstmal lecker zum Italiener noch eine Kleinigkeit essen...
am Samstag war dann erst mal ein gemeinsames Treffen beim Mazda Autohaus Otterstedde in Arnsberg angesagt....
rund 40 Fahrzeuge waren zusammengekommen und wurden herzlich empfangen,von dort aus ging es nach Neheim in die Fussgängerzone wo alle Fahrzeuge aufgestellt wurden und von den Passanten in der sehr belebten City interessiert angeschaut wurden,hilfreich ist dabei auch das Modell eine Wankelmotors in Orginalgröße welches neugierigen Passanten mal aufzeigte wie der Motor tatsächlich funktioniert....strahlender Sonnenschein sorgte für den passenden Rahmen
Am Nachmittag ging es im Konvoi zur Möhnesee Talsperre bzw. zum Möhnesee wo wir eine Schiffsfahrt machten....auf dem Sonnendeck wähnte man sich bei geschlossenen Augen schon am Lago Maggiore
Im Konvoi zu fahren macht viel Spass und landschaftlich ist das Sauerland wirklich sehr reizvoll,so ging es dann zu einem kleinen Ort wo ein Sportfest stattfand.....dort wurden die RX-7 rund um das Gelände aufgestellt und die Besucher des Sportfestes konnten ihre Lieblingsfahrzeuge aussuchen und entsprechend benoten bzw. den schönsten RX wählen...
am Abend ging es dann gemeinsam essen.....ein wunderschöner lauer Frühlingstag neigte sich dem Ende zu,von der vielen frischen Luft waren irgendwie alle früh müde und so freute man sich auf den nächsten Tag.
Der Sonntag startete mit einem Besuch des stillgelegten Erzbergwerks in Ramsbeck /Besucherbergwerk da ich erst kürzlich ein Bergwerk besichtigt hatte und die Sonne lachte verzichteten wir auf den Besuch dort (der aber sicher sehr interessant war) und fuhren mit zwei weiteren RX-7 ein herrliche Tour über kleine Nebenstrecken durch das Sauerland.
an einem Ausflugslokal trafen dann alle RX-7 wieder zusammen und starteten von dort aus zu einer Orientierungsfahrt über viele Kilometer bis nach Wickede um dort in einem Slalom und Geschicklichkeits Wettbewerb die Orientierungsfahrt abzuschliessen.
von dort aus ging es dann wieder in eine Lokalität zu einem lecker Buffet und um dann dort das alljährliche Clubtreffen mit einer Mitgliederversammlung und einigen organisatorischen Themen abzurunden....natürlich wurden dann auch die Gewinner der Orientierungsfahrt und Pokal für die schönsten RX-7 bekannt gegeben....aber da war ich schon weg denn ich hatte noch einige Kilometer zu fahren....in der Abendsonne bei offenen Dach noch mal wunderschön den RX-7 bei freier Strecke ordentlich laufen zu lassen.
Immer wieder schön die vielen RX-7 die man sonst im Alltag fast nicht mehr sieht--> siehe Bestandszahlen so zahlreich vertreten zu sehen....insbesondere die Konvoifahrten sind immer aufs neue ein Highlight und machen besonderen Spass
freue mich schon jetzt auf das Herbsttreffen in Gifhorn
wer sich mal die bisherigen RX-7/Wankeltreffen ansehen möchte klickt hier--> Wankeltreffen/RX-7 Events
im Link auch der Bereicht dazu auf der Homepage des RX-7 Clubs
viel Spass beim schmökern
mfg Andy