• Online: 1.835

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Mar 14 19:27:45 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: FD, Mazda, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Hallo Motortalker,

die anderen Mazda RX-7 habe ich ja in meinen eigenen Profilen schon ausführlich beschrieben,nur der RX-7 FD
und damit der schärfste und teuerster RX aus der gesamten RX Reihe fehlt nun noch😉

der RX-7 ist seinerzeit der mit Abstand teuerste Mazda auf dem deutschen Markt gewesen und kostete bei seinem Erscheinen 1992 (angeboten hierzulande bis 1996) mal eben 81.000,- DM was für einen Mazda ein sehr ungewohnter Preissticker war.

der RX-7 FD hatte aber auch einiges zu bieten und wurde nicht umsonst in den USA zum Sportscar of th year gewählt...der 13B Motor 2-Scheiben Wankelmotor der auch in anderen RX Modellen verbaut wurde leistet dank Twinturbo Aufladung hier stramme 240PS,gepaart mit einem bissigen Antritt auch aus unteren Drehzahlen ergibt sich eine Beschleunigung von 5,3 Sekunden auf 100km/h und eine Vmax von 255km/h,der RX-7 FD war sehr leicht gebaut und wiegt nur rund 1300Kg.

Das Fahrwerk besteht fast komplett aus Alu und wurde aus dem Gruppe C-Rennsport, in dem Mazda 1991 den Le Mans-Titel holte, abgeleitet. Die Bremsen von Sumitomo beinhalten Bremssättel mit Doppelkolben und ergeben eine Bremsanlage, die den AMS-Tester im Jahre 1992 die beste je gemessene Verzögerung eines Serienfahrzeugs ( in m/s aus 100km/h auf Null, kalt ) messen liess. Ein Torsen-Differential sorgt für hemmungslosen Vortrieb und natürlich ABS für sorgenfreies Bremsen.

bei vielen Autofans gilt der RX-7 FD als der optisch schönste Sportwagen der jemals in Japan entworfen wurde,die fliessenden Linien und die sehr geduckte Silhouette sorgen für ein eindrucksvolles Auftreten und ein gutes Überholprestige.

Der Wankelmotor des RX-7 FD ist diesem rasanten Styling durchaus in der Erwartungshaltung angemessen und sorgt für echtes Sportwagenfeeling wenn bei voll geöffneten Drosselklappen der Wagen davonschiesst mit der Soundkulisse einer startenden DC 10 und dem fast ähnlichen Verbrauch...kommt Freude auf😎

es gibt keine 100 Linkslenker mehr von diesem Modell in Deutschland,dank günstiger Kurse haben zuletzt einige Rechtslenker aus Japan und England den Weg zu uns gefunden und zumindest die Schwindsucht der Stückzahlen etwas gebremst😉

oft habe ich mit einem FD geliebäugelt,aber bei den 4 RX-7 die ich im Bestand habe muss man irgendwann eine Grenze ziehen...zumal einen wirklich guten zu finden ist nicht so einfach ist😉

Wankelmotor mit 2 Scheiben 13B
Geregelter 3-Wege-Katalysator
Hubraum (Kammervolumen)[cm³] 2 x 654
Verdichtungsverhältnis 9,0 : 1
Leistung [kw (PS)/min] 176 (240) / 6.500
max. Drehmoment Nm 294 / 5.000

Antrieb über Kardanwelle auf die Hinterräder
Getriebe vollsynchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebeübersetzung
Höchstgeschwindigkeit [km/h]
250
Beschleunigung (0-100 km/h) [sec]
5,3
Kraftstoffverbrauch
[l/100km] bei konstant 90 km/h
7,6
bei konstant 120 km/h
9,6
Stadt
16,0
Kraftstoffart->Ottokraftstoff Super, (min. 95 ROZ)

Karosserie-->Konstruktion Selbsttragende, biegesteife und verwindungsarme Ganzstahlkarosserie mit energieabsorbierender Front- und Heckpartie; Sicherheitsfahrgastzelle, 3 türig,Sitzplätze 2

Fahrwerk-->Radaufhängung, vorne Einzelradaufhängung mit Federbein, Dreiecksquerlenkern (double wishbone suspension), Drehstab-Stabilisator
Radaufhängung, hinten Einzelradaufhängung mit Federbein, Dreieckslenkern oben, Längs-und Querlenker unten (double wishbone suspension), Drehstab-Stabilisator

Serienbereifung, Reifen-/Felgengröße 8 J x 16 225/50 ZR 16
Lenkung Zahnstangen-Lenkgetriebe mit drehzahlabhängiger Lenkkraftunterstützung (Servolenkung), Dreispeichenlenkrad mit Airbag
Wendekreis [m] 10,9

Bremsen-->Bremssystem Hydraulische Vierradbremse, diagonal-geteiltes Zweikreisbremssystem, Bremskraftverstärker und auf die Hinterräder wirkender Bremsdruckminderer, vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen
Anti-Blockier-System ABS (4 Sensor, 3 Kanal)
Feststellbremse mechanische Übertragungseinrichtung auf die Hinterräder wirkend
füllmengen
Motor (incl. Ölfilter) 4,5
Motorkühlflüssigkeit (incl. Heizung) 8,7
Kraftstoffbehälter

76
gewichte
Leergewicht [kg] 1.300
Zul. Gesamtgewicht [kg] 1.490
Zul. Achslast vorne/hinten [kg] 740/800
Max. Dachlast [kg] 50

und hier geht es zur ausführlichen KAUFBERATUNG des RX-7 FD

mfg Andy

dezent veredelt sieht das toll aus
Dezent veredelt sieht das toll aus

Sun Mar 14 19:45:40 CET 2010    |    scion

Das du den noch nicht in deiner Sammlung hast? 🙂
Mit Mitsubishi 3000GT, Nissan 300ZX, dem Mazda RX7 und dem Toyota Supra, waren die Japaner mal gut aufgestellt.

Sun Mar 14 20:07:49 CET 2010    |    Spiralschlauch31838

zeitlos-schönes auto🙂

Sun Mar 14 20:24:21 CET 2010    |    tino27

Nicht zuletzt sei TFTF ist der FD wohl einer der bekanntesten Mazda und wahrscheinlich das erste, woran die meisten denken, wenn man RX-7 sagt.

Wahrscheinlich ist es auch der Mazda, der mit den meisten Frauen zusammen fotografiert wurde. 😁

Die Form ist für die Zeit echt genial. Sanft geschwungen und fast wie von Hand gestaltet. Als wäre der Designer in Gedanken den Rücken, Po und die Beine seiner Frau mit der Hand entlang gefahren.

Und trotzdem ist es teilweise mehr Zweck als Form und mehr Sportwagen, als man ihm ansieht.

Ich find ihn in seiner klassischen Form mit kleinem Heckspoiler noch am schönsten. Gerade die Veilsidebreitbauten usw sind nicht so mein Geschmack. Aber das ist ja so ein Auto was gerne extrem getunt wird und 700PS keine Seltenheit sind.

Auf jeden Fall spielt bei dem der Kaufpreis selten eine Rolle. Der Unterhalt ist um einiges höher. Die Versicherungseinstufungen bewegen auf echtem Sportwagenniveau.

Mal noch paar Innenraumbilder: http://www.netcarshow.com/mazda/1999-rx7/02.htm


Sun Mar 14 20:35:22 CET 2010    |    andyrx

ja,auch die Ersatzteilpreise sind auf Porsche Niveau....einen FD zu unterhalten ist keine günstige Angelegenheit,zumal die meisten Mazda Werkstätten hilflos mit den Achseln zucken wenn mal tatsächlich ein FD auf den Hof gerollt kommen sollte😉

das ist dann eher eine Angelegenheit wo Spezialisten gefragt sind,und die paar wenigen sollte ein RX-7 Eigner nach Möglichkeit kennen...sonst wird es finster😎

ein richtig guter FD als Linkslenker ist kaum unter 15.000.- Euro zu haben....20.000,- bei einem wirklich guten keine Seltenheit,die rechtsgelenkten Modelle kosten etwas die Hälfte😉

mfg Andy


Sun Mar 14 20:57:36 CET 2010    |    tino27

Sun Mar 14 21:11:25 CET 2010    |    andyrx

Hi

nein das Pic hab ich aus dem Netzt gesaugt und das ist schon länger her😉

hab aktuell auch keinen freien Versicherungsvertrag mehr,bis nächstes Jahr muss ich noch warten dann kann ich einen FD zu den Youngtimer Tarifen versichern wie meine anderen RX-7 auch😉

vor 2 Jahren hab ich halt erstmal das BMW Cabrio gekauft,weil ich ein schönes Cabrio für unsere Tessin und Italien Urlaube gesucht hatte,das RX-7 Cabrio war meiner Frau immer zu eng und zu unbequem....und Gepäck
ging auch kaum welches mit😉

aber ich habe den FD nicht aus den Augen verloren....und sicherlich werde ich bald auch einen FD meiner Sammlung hinzufügen...wenn dann übrigens in silber,da finde ich ihn besonders edel😉

mfg Andy


Sun Mar 14 21:13:17 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Wunderschönes Ding. Wenn Du möchtest, Andy, kann ich die Tage mal nen Test des FD in einer ADAC-Neuwagenberatung einscannen und Dir zukommen lassen. Oder (was mir lieber ist) ich schreib's hier rein. Fototechnisch ist die ADAC-Leistung nämlich nicht soo toll: Ein roter RX-7 mit nichtssagendem Hintergrund (da sind Deine Bilder schöner) und ein Bild vom Cockpit, beide seeehr klein.

Sun Mar 14 23:03:23 CET 2010    |    andyrx

ich glaube den Bericht aus der ADAC kenn ich tatsächlich noch nicht,obwohl meine Literatur Sammlung zum Thema RX-7 oder Wankelmotor schon sehr umfangreich ist😉

also wenn Du da was interessantes hast nur her damit😎

hier mal ein Link zu einigen anderen Tests zu den RX-7 Modellen,die ich aus Copyright Gründen mal auf dem Link belasse--->http://www.rx7-ocke.de/rx7-fd_presse.htm

 

mfg Andy

Sun Mar 14 23:21:53 CET 2010    |    tino27

"Eines wird der RX-7 nie werden - ein Klassiker." Röhrl ist eben doch ein Nazi. 😁

Aber schon krass, wie scheiße der 964 innen aussah.

Mon Mar 15 00:56:30 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Ich werde gucken, ob ich es eingescannt kriege.

Eigentlich wollte ich jetzt hier nen ebay-Link posten, wo das Werk verkauft wird. Ich hab's ja selbst von da. Ich habe aber jetzt nur die Ausgabe 2 Jahre älter gefunden. Dort ist das FC-Cabrio drin, aber das interessiert hier ja bestimmt niemanden 😉

Mon Mar 15 00:59:50 CET 2010    |    andyrx

Hi,

zum RX-7FC Cabrio hab ich alles was es hierzulande so gab an Literatur,auch zum FD fehlt so gut wie nichts...wobei ich die dicken ADAC Hefte als Katalog (Jahresausgabe) mit dem RX-7 Fd auch habe,nur eben kein ADAC Motorwelt Heft wenn es da etwas gab😉

mfg Andy

Mon Mar 15 01:03:19 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Ach so. Ich meinte aber diese Jahresausgabe. Ich hab leider nur die beiden Auto '91 und Auto '93, ich hätte gern alle 😉

Mon Mar 15 01:03:59 CET 2010    |    tino27

Hast du eigentlich die Zeitung von letztens bekommen, was ich dir gesagt hab?

Mon Mar 15 01:08:13 CET 2010    |    andyrx

ne hab ich leider nicht gefunden😰

war wohl schon aus den Regalen genommen😎

die besten Berichte zu dem RX-7 gibt es ohnehin in den USA....hab da so ein Buch wo sämtliche RX-7 Tests der Generationen SA/FB/FC gesammelt drin sind,immer wieder herrlich in diesen alten Tests zu schmökern😛

das hier ist interessant--> RX-7 Book und dieses hier

mfg Andy

Mon Mar 15 02:02:48 CET 2010    |    andyrx

hier mal noch eine sehenswertes Video zu einer Motorrevision beim FD--> http://www.youtube.com/watch?v=l3L8dS6I2dg

sehr schön auch die Einbaulage als Frontmittelmotor zu erkennen😉

mfg Andy

Mon Mar 15 02:59:46 CET 2010    |    andyrx

wenn schon denn schon...

😮
😰
😎
😛

mfg Andy

Mon Mar 15 03:22:41 CET 2010    |    tino27

Ach, isser immer noch da.

Da haben wir auch schon drüber diskutiert, dass er den Preis knicken kann, wenn er keinen Liebhaber findet.

Nochmal von dem anderen.

http://www.old-school-tuning.de/sonstiges/FD/pic7.JPG
http://www.old-school-tuning.de/sonstiges/FD/FD3S5.JPG

http://www.youtube.com/watch?v=TNz2hP507H0

Sowas is schon eher die Ausnahme.

Deine Antwort auf "Mazda RX-7 FD--> Sportwagen Ikone der 90er mit Wankelmotor"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • jetta200
  • Electican3
  • luckystormrider
  • andyrx
  • knolfi
  • bonrau
  • uwes2403
  • Go}][{esZorN
  • TFSI NRW

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv