• Online: 1.825

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Apr 11 17:02:22 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Frankreich, Paris, Reisen, Städtetouren, Urlaub

Hallo

 

 

ich bin gerade über mein Datei mit den Urlaubsbildern aus Mai 2007 in Paris gestolpert und dabei ist mir eingefallen das ich seinerzeit gar keinen Bericht daraus gemacht habe weil ich damals noch gar keinen Blog hatte....;)

 

 

hier ein paar grundsätzliche Infos zu dieser Metropole aus Wikipedia:eek:

 

Paris (frz. [pa??i]) ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. In älteren - zumeist lateinischen - Texten wird Paris auch Lutetia/Lutezia genannt. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen Teil (rive droite „rechtes Ufer“) und einen südlichen Teil (rive gauche „linkes Ufer“). Das administrativ zur Stadt Paris gehörende Gebiet hat 2.167.994 Einwohner (amtliche Zahl für 1. Januar 2006), in der städtischen Siedlungszone (Unité urbaine) lebten im Jahr 2005 9.928.000 Menschen[1] und in der gesamten Metropolregion etwa 11 Millionen Menschen[2] (Stand 1999).

Die außerhalb der Ringautobahn (französisch boulevard périphérique, umschließt die 20 Arrondissements) liegenden Ortschaften der Banlieue sind selbständig verwaltet und zählen nicht zur Stadt Paris im verwaltungsrechtlichen Sinne. Paris ist eine der bedeutendsten Weltstädte und das überragende politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum eines zentralistisch organisierten Landes und sein größter Verkehrsknotenpunkt (unter anderem mit drei Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen). Paris ist Sitz der UNESCO, der OECD und der ICC.

 

 

die Pics sollen einfach mal ein paar Impressionen einer sehr interessanten Städtereise zeigen die einem viele Eindrücke vermittelte und wo wir 8 Tage unterwegs waren....das Auto verblieb in dieser Zeit übrigens weitestgehend in der Tiefgarage und wurde eigentlich nur genutzt um mal nach Versailles zu fahren.

 

Unser Hotel war im 9. Arrondissement und somit schon recht zentral gelegen und fast alles machten wir mit den gelben Bussen der Stadtrundfahrt macht....das ist ein ganzes Netz wo man aus und zusteigen kann nach belieben.

 

gesehen haben muss man sicherlich denn Eifelturm,den Louvre,die Kathedrale Notre Dam,Sacre Ceur,Montmarte,Quartier Latin,Versailles und eben die City um den Arc de Triumphe;)

 

 

nachdem der Server jetzt schlapp macht wo ich die besten Pics noch hoch laden wollte,werde ich das später noch hinzufügen:eek:

 

 

 

 

mfg Andy


Mon Mar 08 13:12:31 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Brandung, Meer, Ozean, Reisen, Sturm, Urlaub, Wellen, Wetter

Moin Motortalker,

 

heute mal was ganz anderes,das Meer oder die Ozeane üben ohnehin schon eine enorme Faszination aus durch die maritime Prägung der Landschaften und auch der Menschen die dort leben,so sind es auch Wellen und Brandung die eine Art Naturschauspiel ist denen ich stundenlang zusehen kann;)

 

Sicherlich gab es dazu aktuell auch einige Meldungen von Unglücken oder Unfällen die durch Wellengang verursacht wurden.....was natürlich tragisch ist.

 

Aber dennoch sind die Wellen oder eine tosende Brandung eine ganz normale Erscheinung auf die der Mensch sich einstellen muss und auch mit der daraus entstehenden Gefahr wird leben müssen.

 

Ich habe hier eine Bilderserie gefunden die faszinierende Pics zu dem Thema zeigt--> Wellen und Brandung

 

wem geht das genauso...??

 

mfg Andy


Sun Feb 14 21:16:08 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Braunlage, Harz, Reisen, Schnee, Skilaufen, Winter

Hallo Motortalker,

 

war am Wochenende im Harz/Braunlage um etwas Ski zu fahren und die herrliche Winterlandschaft zu geniessen;)

 

Auch wenn Braunlage in 670 Meter /NN Schnee gewohnt ist,sind die rund 80cm die dort derzeit liegen auch für die Braunlager eine echte Herausforderung und deshalb wird der Schnee auch via LKW aus dem Ort transportiert....man weiss echt nicht mehr wohin damit,die Anreise am späten Freitagabend war schon spannend denn ab Wolfenbüttel war eine durchgehend festgefahrene Schneedecke zu bewältigen und deshalb die Gebirgsstrasse für LKW ab 7,5 Tonnen gesperrt,im Verlauf der Strecke war einem klar warum....denn die Steigungsstrecken wären für LKW nicht mehr machbar gewesen.

 

Im Gegenzug war der Skihang in Braunlage im allerbesten Zustand und beste Bedingungen um etwas zu laufen.....der nahe Wurmberg ist zwar sicherlich das attraktivere Skigebiet aber hoffnungslos überlaufen und lange Wartezeiten an den Liftanlagen und Seilbahnen die Folge.

 

Pensionen in Braunlage gibt es zuhauf und die Preise für ein Doppelzimmer mit 48.- die Nacht incl. Frühstück sehr moderat,von dort aus sind es nur 150 Meter zum Skihang in Braunlage der uns fürs Wochenende völlig ausreichte und wo man maximal 5 Minuten am Tellerlift wartet um wieder nach oben gefahren zu werden.....gut der Hang ist ne blaue Piste und nur rund 400 Meter lang,aber man kann auch dort Spass haben und zwar mehr als im Snow Dome bei Soltau:p

 

beim abendlichen Spaziergang durch Braunlage sind reichlich Restaurants zu finden und die Preise auch dort zivil und die Auswahl ist groß,die abendlichen Temperaturen gingen in Richtung Nacht auf -15 Grad runter....da musste man schon zügig laufen um nicht einzufrieren,zum Flutlicht Skilaufen,was ab 20 Uhr möglich ist,hatten wir dann auch keine Lust mehr;)

 

Die Anreise aus Hamburg ist mit rund 300km noch fürs Wochenende machbar,selbst wenn am Freitag sehr viel Verkehr war......hat es sich gelohnt denn es war einfach schön:)

 

siehe ergänzend dazu auch den Blogartikel vom letzten Jahr zur Fahrt mit der Brockenbahn dem höchsten Gipfel im Harz mit 1142 Meter --> http://www.motor-talk.de/.../...mpflok-zum-brockengipfel-t2159315.html

 

 

mfg Andy


Mon Jan 25 18:42:25 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Allgäu, Breitachklamm, Eis, Kleinwalsertal, Reisen, Winter

Hallo Motortalker.

 

ein beeindruckendes Bild und irres Szenario in Form von bizzarren Eislandschaften bietet sich bei einem Besuch der Breitachklamm nahe Oberstdorf im Allgäu....

 

Das Wasser formt die enge Schlucht mit fast hundert Meter hohen senkrechten und überhängenden Wänden,es stürzt donnernd über hohe Felsbänke, strudelt durch tiefe Gumpen und versprüht sich in feinste Tröpfchen, in denen das Licht spielt.

 

In der letzten Eiszeit (Würmzeit), also vor etwa 8000 Jahren, haben die Gletscher das weiche Gestein abgetragen und das harte Gestein blieb stehen. Als die Gletscher geschmolzen waren, musste sich

die Breitach durch das harte Gestein bohren. Sie hat sich dabei 2,5km lang und ca. 150m tief in das

Gestein durchgearbeitet. Noch vor der Jahrhundertwende haben Männer versucht die Breitachklamm

begehbar zu machen. Doch nach einer Weile haben sie den Plan wieder aufgegeben, da es unwahr-

scheinlich war ihn durchzuführen. Im Jahre 1901 bekam Tiefenbach einen neuen Pfarrherrn, sein Name

war Johannes Schiebel. Er hat auch versucht die Breitachklamm begehbar zu machen. Ihm war es

egal, was die Menschen gesagt haben. Er suchte Helfer und Geldgeber, die ihm bei dieser Aktion

halfen. Er fand alles, was er brauchte, und so wurde am 25.Juli1904 die erste Sprengung losgelassen.

Die Einweihung der begehbaren Breitachklamm wurde dann am 4. Juli 1905 vorgenommen. Seid diesem

Zeitpunkt an ist sie ein hochbeliebtes Ferien- und Wanderziel. Im Jahr gehen ca. 2 Mio. Menschen dort

hin, um das Naturwunder anzuschauen.

 

Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest 1857 schoss der frühere Oberstdorfer Förster Schwarzkopf in der Nähe der Klamm einen Hirsch, der dort, wo die Schlucht am unbegehbarsten war, in die Tiefe stürzte.

Es war fast unmöglich das tote Tier aus dieser Lage bergen zu können. Dies reizte den unerschrock-

enen Tiefenbacher Seraphim Schöll dazu diesen ziemlich schweren Bergungsversuch unter allen Umständen zu unternehmen. Er bekam eine Entschädigung von 25 Gulden, dass er eine Expedition

von 9 zuverlässigen Helfern starten konnte. Durch die Eiszapfen, den Schnee und die Kälte musste

die Fahrt des Helfers Speiser gehen, der es wagte, sich in die sogenannte „Höllenschlucht“ abzuseilen.

Nach zweieinhalb Stunden Arbeit war er wieder samt Hirsch am Tageslicht angekommen.

 

Manche der düsteren Klammwände haben noch nie die Sonne gesehnen. Tiefgrüne Moose und zierliche

Farne lieben die Feuchte und einige unerschrockene Fichtenbäume haben sich kühn auf kleinsten

Felsvorsprüngen angesiedelt.

 

Außer zur Zeit der Schneeschmelze ist der Weg das ganze Jahr begehbar. Im Winter bilden sich

unzählige, groteske Eiszapfen, die sich da und dort zu mächtigen Eisvorhängen vereinigen. Man glaubt,in einem Zauberschloss zu sein.

 

Vorallem die bizarren Eisformationen, die erstarrten Wasserfälle und das winterliche Flair stimulieren die Phantasie bis aufs äußerste.

 

 

die Bilder brauchen keinen Kommentar,denn sie sprechen für sich....wer mal auf der Ecke ist dem sei ein Besuch für gerade mal 3.- Euro pro Person ans Herz gelegt,danach lässt es sich im Gasthaus nebenan gut und preiswert essen.

 

Ein schöner und interessanter Sidestep....fürs Auge aber auch für die Sinne;)

 

mfg Andy


Wed Jan 20 18:25:33 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Palmen, Reisen, Schnee, Ski, Sommer, Strand, Umfrage, Urlaub, Winter

Sommer oder Winterurlaub was rockt mehr..??

Moin,

 

 

hatte heute morgen am Frühstückstisch eine lebhafte Diskussion.....Winterurlaub versus Sommerurlaub;)

 

Grundsätzlich liebe ich meine Fahrten ins Tessin und nach Italien mit dem Cabrio,wobei ich sagen muss so ein Tag in gleissender Sonne am Berg mit Schnee hat auch etwas...aber wenn ich mich entscheiden müsste wäre wohl der Sommerurlaub bei mir immer noch gesetzt;)

 

Ich habe heute morgen zu meiner Überraschung aber doch mitbekommen das viele oder sogar die meisten es eher andersrum sehen als ich:eek:

 

Winterurlaub oder Sommerurlaub

 

wie siehts bei euch aus??

 

gespannte Grüße Andy


Wed Jan 06 11:53:31 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: Autobahn, Bon, pinkeln, Rast, Reisen, Sanifair

Moin,

 

 

ich gebe zu ich mag sie nicht diese Sanifair Toiletten mit latenter Staugefahr wenn mal wieder ein Reisebus vorgefahren ist....:o

 

aber das was jetzt angekündigt ist erscheint mir schon dreist.

 

 

Wer "mal muss", muss jetzt an einigen deutschen Autobahnraststätten tiefer in die Tasche greifen. 70 statt bisher 50 Cent kostet die Nutzung der Toilettenanlagen an zwölf ausgewählten Rastanlagen in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Als eine Art Testlauf seien dort die Sanifair-Anlagen etwa durch neue Babywickelräume mit besonders kinderfreundlicher Raumgestaltung aufgewertet worden, sagte der Sprecher von Tank&Rast, Andreas Rehm.

 

Bisher hätten die Unterhaltskosten mit dem 50-Cent-Wertbon abgefangen werden können, sagte Rehm. Jetzt aber machten die notwendigen weiteren Investitionen und überproportional gestiegenen Kosten für die Instandhaltung ein zusätzliches Entgelt von 20 Cent notwendig. Rehm bestätigte gegenüber t-online.de, dass Kunden an den Test-Raststätten 70 Cent bezahlen, aber nur einen Wertbon über 50 Cent erhalten.

 

 

Quelle--> http://reisen.t-online.de/.../index

 

 

ich find das schon ziemlich unverfroren,denn man kann den Bon ja noch nicht mal beim tanken einlösen,man muss schon Verzehr hinzukaufen....und dann mal eben um 40% die Preise erhöhen ohne Erstattung find ich schon derbe,hier wird das Pinkelmonopol drastisch ausgenutzt.

 

was meint ihr dazu...??

 

mfg Andy


Sun Jan 03 18:02:25 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: Bus, Gefahr, Limit, Reisen, Strafe

Moin,

 

habe eben eine Meldung gelesen da reibt man sich doch etwas verwundert die Augen....und bei den Strafen erscheint mir so manches Verhältnis nicht angemessen:confused:

 

Mit knapp 140 Kilometer pro Stunde ist kurz vorher ein Busfahrer auf der A3 den steilen Spessart-Abstieg zwischen Weibersbrunn und Waldaschaff hinuntergerast. Zudem missachtete er wiederholt das Überholverbot, berichtete die Autobahnpolizei. Auf der Gefällstrecke bestand bei Nässe und frostigen Temperaturen Glättegefahr.

 

Der uneinsichtige Fahrer aus dem Ausland durfte die Fahrt mit seinen 26 Insassen erst fortsetzen, nachdem er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro bezahlt hatte.

 

Quelle---> http://www.n-tv.de/.../Bustouren-mit-Lebensgefahr-article662132.html

 

------------------------------------------------------

 

 

In so einem Bus befinden sich ja nun ein paar Insassen mehr die nicht beliebig aussteigen können wenn der Fahrer durchdreht,die 400.- Euro Strafe finde ich deshalb gemessen an dem was der Fahrer da an Gefahrenpotential in Kauf genommen hat einen Witz:o

 

bleibt die Frage ob die Busreifen und Bremsen für etwas überhaupt ausgelegt sind.....bergab 140 ist jedenfalls schon mal ne Ansage......eventuell kann ja mal ein Profi dazu was sagen wie sich ein Reisebus dann noch fährt:p

 

 

mfg Andy


Sat Jan 02 15:03:59 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (262)    |   Stichworte: Flugzeug, Kontrolle, Nacktscanner, Reisen, Sicherheit, Umfrage

Nacktscanner am Airport ja oder nein...??

Moin Motortalker,

 

Ich fahre zwar auch Langstrecken gerne mit dem Auto,aber manchmal geht es nur mit dem Flugzeug z.B. in die USA oder andere Fernziele,Sicherheit ist dabei ein Thema welches wohl bei den meisten eine große Rolle spielt

 

 

aktuell ist nach dem missglückten Anschlag auf das Flugzeug in Detroit wieder eine Diskussion um die Sicherheits Kontrollen angesagt....Hauptthema ist aktuell der ''Nacktscanner''

 

Ein von der Bundespolizei weiterentwickelter Nacktscanner könnte schon in Kürze an deutschen Flughäfen eingesetzt werden. Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach rechnet mit einem Testlauf noch in diesem Jahr: "Nach meiner Einschätzung werden wir in einem halben Jahr mit Testversuchen auf deutschen Flughäfen beginnen können", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er sei zuversichtlich, dass der Testbetrieb zeigen werde, dass die Persönlichkeitsrechte der Passagiere gewahrt blieben.

Der Scanner sei in der Bundespolizeiakademie in Lübeck technisch überarbeitet worden. Demnach würde der Intimbereich von Flugpassagieren gepixelt und wäre somit auf dem Scanner nicht klar erkennbar, berichtete das Nachrichtenmagazin "Focus".

 

Quelle-->http://nachrichten.t-online.de/.../index

 

Was meint ihr dazu,ist das sinnvoll und würdet ihr damit ein Problem haben.....oder ist das egal wenn damit bessere und vorallem auch schnellere Kontrollen möglich sind.

 

was wären eure Bedenken??

 

mfg Andy


Fri Jan 01 20:19:27 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (44)    |   Stichworte: Andyrx, Blog, Gäste, Motortalk, Reisen, Sportwagen, Youngtimer

Moin

 

 

exakt am 1.1.2008 hab ich meinen erstem Blogartikel unter ''Andyrx'' verfasst,eigentlich suchte ich damals nur einen Ort um meine Kaufberatungen zu den RX-7 Modellen abzulegen....es kam aber spätestens mit dem ''Nachtclub'' ganz anders und so wurde es zu einer Gewohnheit täglich über etwas zu schreiben was mich bewegt,aufregt,berührt,erheitert oder einfach nur interessiert.

 

Pro Tag sind im Schnitt mittlerweile rund 5000 User /Zugriffe zu verzeichnen was natürlich auch ein Ansporn ist....auch mal was neues auszuprobieren aber auch beim bewährten Mix zu bleiben;)

 

der Tagesrekord an Zugriffen bisher war mal mit rund 8000 Besucher/Hits gar nicht so weit vom Schnitt weg;)

 

rund 650 Abonnenten haben sich eingetragen,was wohl die Kontinuität der Zugriffszahlen erklärt....

 

hier mal die letzten 12 Monat im Monatstrend;)

 

 

Hits/Zugriffe im Monat

 

01 2009 64799

02 2009 70630

03 2009 86287

04 2009 78367

05 2009 85129

06 2009 103359

07 2009 107732

08 2009 129037

09 2009 132679

10 2009 126742

11 2009 142425

12 2009 164775

 

 

in 348 Blogthemen wurden bisher 56.096 Beiträge verfasst,den Löwenanteil umfasst dabei mit rund 37.700 Beiträgen der ''Nachtclub'' auf MT;)

 

vielen Dank und das sollte für heute erstmal reichen;)

 

nach gestriger Partystimmung sind die Akkus noch nicht wieder voll geladen:D:D

 

hier mal vor einem Jahr-->1 Jahr Blog Jubiläum Andyrx

 

mfg Andy


Tue Dec 29 00:54:15 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (260)    |   Stichworte: Geschwindigkeit, Reisen, Tacho, Tempolimit, Umfrage

mein Reisetempo auf der Autobahn ist.....??

Moin Jungs,

 

 

Angesichts der immer wieder angestossenen Diskussionen zu einem allgemeinen TL auf deutschen Autobahnen wie jüngst durch Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen eine Eingabe an den Bundestag gemacht wurde...frage ich mich wieviele eigentlich wirklich sehr schnell fahren oder anders gesagt was denn so die bevorzugte Reisegeschwindigkeit ist mit denen MT User auf der Autobahn so fahren;)

 

Ich habe auch heute die Erfahrung gemacht das auf dem Weg von Hamburg nach Flensburg nur sehr wenige schneller als 150km/h gefahren sind....mit dem Mietwagen den ich aktuell habe,einem Peugeot 407 2,0 Liter Benziner mit 150PS,bin ich auch meist so um den Bereich 180-190km/h (eingetragene Vmax des 407 ist 215km/h) unterwegs gewesen und wurde nicht mehr überholt.

 

unabhängig davon ob ein TL gewünscht wird oder nicht,interessiert mich einfach mal was so im Schnitt die Geschwindigkeit ist die die meisten hier so fahren wenn es mal auf Strecke geht;)

 

ich habe Mehrfachauswahl ermöglicht weil man unter Umständen verschiedene Fahrzeuge benutzt und sich dann andere Profile ergeben;)

 

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv