• Online: 3.447

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Mar 04 16:35:23 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Jaguar, Kompressor, Mazda, R, RX-7, Sportwagen, Turbo, V8, Wankelmotor, XK, XKR, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

nachdem ich letzte Woche den Mazda RX-7 Turbo nach vielen Wochen erstmalig wieder ausgeführt habe--> Klick war heute auch mal der Jaguar XKR dran...denn der darf wegen des Saisonkennzeichens seit 1.3 wieder fahren;)

 

Wenn man mit diesen beiden Sportwagen unterwegs ist merkt man wie der völlig unterschiedlich Charakter dieser beiden Sportwagen auch den Fahrstil prägt...:cool:

 

den bulligen Jaguar mit seiner sanften Automatik aber dem bärenstarken Motor nutzt man eher zum gelassenen cruisen und fährt die Kurven weit weniger sportlich (obwohl er die flotten Kurven auch drauf hat) als im RX-7 wo man vor der Kurve mit der Handschaltung via runterschalten und anbremst und im Scheitelpunkt wieder flott beschleunigt....lässt man den Jaguar ganz einfach flott durchrollen um dann ausgangs der Kurve bei leicht geöffneten Fenster den V8 Kompressor etwas grollen lässt und dann mit Tempomat weiter cruist.

 

Beim überholen hingegen lässt man das dann mit dem Jaguar auch mal richtig fliegen und die kurzen Überholwege sind immer wieder beeindruckend....einfach Gas geben und das ist im Handumdrehen erledigt.

 

Der Sound des Jaguar ist dabei wie eine Droge und das klingt einfach nochmals weit besser als beim Wankel im RX-7 der halt Turbinengleich leichtfüssig hochdreht ohne das Volumen in der Stimme zu haben...da macht der V8 nochmals eine ganze Ecke mehr Emotionen frei;)

 

Die Überholwege sind auch im RX-7 Turbo sehr kurz,aber die gelassene Kraft aus dem nichts ohne jede Anstrengung ist dem XKR vorbehalten.

 

Das schnelle Kurvenflitzen ist dann aber wieder der Spass zu dem der handliche RX-7 (ca. 1250kg) immer wieder animiert und wo der rund 1700kg schwere Jaguar mit der Automatik nicht unbedingt einlädt.

 

Die Passanten schauen beiden Flitzern nach...beim XKR aber eher wegen Sound während der RX-7 der unbekannte Sportwagen ist den keiner kennt:cool:

 

Spass machen beide auf ihre Art....aber je nach Gemütsverfassung ist der ganz unterschiedlich angelegt;)

 

zum jagen und heizen der RX-7 und zum cruisen und sprinten den Jaguar XKR:p

 

BTW: einige Bilder sind jetzt mehrfach drin,der Server macht heut scheinbar was er will:confused:

 

mfg Andy


Fri Mar 02 09:17:25 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Audi, Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Porsche, Sportwagen, Umfrage

Sportwagen--> sollten den Motor wo haben..??

Moin Motortalker,

 

 

habe gerade einen Bericht zum neuen Ferrari F12 gelesen....der Top Ferrari hat in diesem Fall den Motor wieder vorne;)

 

Zitat:

Wie es sich für das neue Top-Modell von Ferrari gehört, wartet der nun erstmals vorgestellte F12 Berlinetta mit neuen Rekordwerten auf. Der Nachfolger des 599 GTB ist sowohl der schnellste als auch der stärkste Straßensportwagen, den die Italiener je gebaut haben.

Herzstück des Zweisitzers ist ein hinter der Vorderachse platzierter V12-Benziner mit 6,2 Litern Hubraum und einer Leistung von 740 PS, die bei stolzen 8500 Umdrehungen zur Verfügung steht. Das Drehmomentmaximum von 690 Nm liegt bereits bei 6000 Touren an und wird über ein aus der Formel 1 entlehntes Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse geleitet.

 

So ausgerüstet absolviert der Supersportwagen den Spurt auf Tempo 100 in nur 3,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll jenseits der 340 km/h liegen. Als Verbrauch gibt der Hersteller 15 Liter für 100 Kilometer an (350 g CO2/km).

 

Äußerlich orientiert sich der F12 mit seinen organisch fließenden Formen und dem Verzicht auf auffälliges Spoilerwerk am Vorgängermodell. Mit 4,61 Metern ist der Neue jedoch eine knappe Handbreit kürzer, und mit 1,27 Metern Höhe deutlich flacher geraten.

Quelle und ganzer Bericht-->http://www.n-tv.de/.../...ari-zeigt-F12-Berlinetta-article5635666.html

 

 

ein bildschöner Sporwagen mit klassischen Proportionen,sprich lange Haube und kurzes Heck...das Spitzenmodell der Ferrari Modelle ist wechselnd mal ein Frontmittelmotor (F12) und dann wieder eines mit Heckmittelmotor (F40/F50 oder Enzo) während Porsche seiner Linie mit dem klassischen Heckmotor meist treu bleibt.

 

Wo hat der perfekte Sportwagen aus eurer Sicht den Motor..??

 

mfg Andy


Wed Feb 29 14:29:51 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Auspuff, Blende, Jaguar, Porsche, Sound, Sportwagen, V8

Moin Motortalker,

 

gestern stand ich in der Abenddämmerung hinter einem Porsche Cayenne und bestaunte die imposanten Öffnungen für den Auspuff...just indem Moment schaltet mein Lichtsensor des Audi die Xenons ein und die leuchteten in diese Öffnungen und es offenbarte sich....dahinter steckt ein mitteldünnes Rohr und die rechteckige Blende darüber ist nur Fake bzw. etwas zu dick aufgetragene Schminke:D:D

 

Dabei ist der Cayenne ja meist ein Auto welches mit einem kräftigeren Motor daher kommt und solche Spielereien nicht braucht....man weiss in der Regel schon das dort was vernünftiges unter der Haube sitzt;)

 

ein Porsche hat so etwas in der Regel nicht nötig...denk ich mal;)

 

Da ist mein Jaguar XKR mit seinen zwei mitteldicken Rohren links und rechts ab Werk ehrlicher und authentischer obwohl auch der aufgelandene V8 diese Modells es in sich hat;)

 

Welche Blender ab Werk kennt ihr noch...wo am Ende doch nur ein dünnes banales Rohr dahinter ist..??

 

mfg Andy


Tue Feb 28 17:43:56 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Cizeta, Ferrari, Porsche, Sportwagen, Supersportwagen, V12, V16

Moin Motortalker,

 

 

ein wirklich fast vergessener Sportwagen ist der ambitionierte Cizeta Moroder V16T mit 16 Zylinder Motor und 540PS aus den 90er Jahren...die Firma ist schon seit Jahren pleite aber auf der Homepage des Herstellers wird er immer noch angeboten-->http://www.moroder.net/cizeta/m_cizeta.html

 

Die Eckdaten des Renners sind auch heute noch aller Ehren wert:cool:

 

Powertrain

Vehicle configuration Mid-engine, rear drive

Engine configuration Transverse V-16

DOHC, 4 valves/cylinder

Displacement 5995 cc. (365.8 cu. in.)

Max. Power (SAE net) 540 hp @ 8000 rpm

Max. Torque (SAE net) 400 lb.-ft. @ 6000 rpm

Transmission 5-speed, manual

Final Drive Ratio 2.97:1

 

Chassis

Suspension, front/rear Independent/Independent

Brakes, front/rear Vented disc/vented disc

Power assisted

Steering Rack and pinion

Power assisted

Wheels 17 x 9.0 in. front

17 x 13.0 in. rear

Cast alloy

Tires 245/40ZR17 front

335/35zr17 rear

Steel-belted radials

 

Dimensions

Wheelbase 2690 mm (105.9 in.)

Overall length 4442 mm (174.9 in.)

Curb weight 1700 kg (3748 lb.)

Fuel capacity 120 L (31.7 gal.)

 

BASE PRICE $600,000

 

eine Breite von 2,04 ohne Spiegel ist auch heute noch ein beeindruckendes Format...geschuldet dem quer eingebauten 16 Zylinder Motor der eine enorme Breite des Hecks bedingt.

 

Das Design ist im Style des damaligen Ferrari Testarossa schon ein wenig Youngtimer verdächtig....und die Entstehung des nur 8 x gebauten Autos genauso abenteuerlich wie eine schnelle Runde damit auf der Rennstrecke,denn ein Kompagnion und Mitstreiter des Konstrukteurs Claudio Zampoli war niemand geringeres als Giorgio Mororder der bekannte Hitkomponist und Oscargewinner (Filmmusiken wie Top Gun und andere) der dann aber aus dem Projekt ausstieg als er erkannte das damit niemals ein Cent Gewinn zu machen sein wird;)

 

Irgendwie eine abenteuerliche Geschichte zu einem beeindruckenden Fahrzeug was zu seiner Zeit mit zu der absoluten Spitzenklasse zu zählen war;)

 

ein ähnliches Schicksal hatte auch der Vector W8 der damals alles in Grund und Boden fahren sollte...am Ende kam aber alles ganz anders;)

 

ähnliche interessante und super seltene Raritäten gibt es sicherlich nur ganz wenige....auf dieser automobilen Welt und sind im Zuge von Ökohype und Hybrid Welle auch kaum noch zu erwarten;)

 

Schade um die schönen bunten Farbtupfer bei den Dreamcars:o

 

mfg Andy


Mon Feb 27 20:09:47 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: E-Type, Jaguar, Kompressor, Sportwagen, Supercharged, V8, XKR

Moin Jaguarfans,

 

das ist doch mal ein Bericht der geht einem runter wie Öl wenn man etwas Benzin im Blut hat....der Jaguar E Type in der Neufassung sieht noch besser aus als das Original:cool:

 

Zitat:

Lyonheart heißt der moderne E-Type

Der aktuelle Jaguar XKR wird als Plattform genutzt, um darüber eine wunderschöne Karosserie zu spannen. Die Designer Bo Zolland und Robert Palm ließen sich dabei vom Original inspirieren und verpassten dem Sportwagen lange Scheinwerfer, einen ovalen Kühlerschlund, eine lange Motorhaube mit Kühlrippen und vor allem viel Chrom. Der klassische Hüftschwung des E-Type findet sich wieder, auch die Heckleuchten erinnern an das Original. Statt Jaguar prangt am Heck nun der fette Schriftzug "Lyonheart".

 

Leichtbau-Sportwagen

Viel Wert wurde auf ein möglichst geringes Gewicht gelegt, um den Sportler agil zu machen. Ein Aluminium-Chassis und viele Karbonelemente halten das Gewicht unter 1600 Kilogramm. Zum Vergleich: Der XKR wiegt mit über 1,7 Tonnen satte 150 Kilogramm mehr.

Quelle und ganzer Bericht-> http://auto.t-online.de/.../index

 

ein Wahnsinns Entwurf und bei dem geringeren Gewicht müssten die Fahrleistungen Weltklasse sein bei rund 550PS und 680Nm aus dem aufgeladenen 5.0 Liter V8 Motor....der Preis soll mit rund 500.000.- Euro noch recht ''günstig'' ausfallen;)

 

Ganz sicherlich einer der schönsten Sportwagen der letzten Jahre finde ich;)

 

was meint ihr zu dem Remake...gut getroffen??

 

mfg Andy


Sun Feb 26 21:02:40 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: Ausfahrt, Coupe, Mazda, RX-7, Sportwagen, Turbo, Wankel, Youngtimer

Moin

 

 

das sah heute vormittag gar nicht danach aus....die Sonne kam noch raus und schon sieht die Welt draussen viel freundlicher aus:cool:

 

Somit kurzentschlossen zuerst den Opel Tigra TT mit Dach offen ein wenig ausgeführt und danach das Mazda RX-7 Turbo Coupe klar gemacht und ein etwas längere Ausfahrt gemacht....die späte Abendsonne hatte ein tolles Licht gegeben und so parkte ich mal am Rand einer einsamen Landstrasse um dieses tolle Licht zu nutzen um mal ein paar Bilder zu machen...der RX-7 war zwar nicht gewaschen nachdem er 3 Tage im Regen stand,aber das tolle Licht machte das mehr als wett;)

 

Einen Teil der Pics machte ich mit dem Iphone (bis Bild 52 bzw. Image 0332 )und die anderen (ab Pic) 53 mit der Casio Exilim Z-211 und ich finde fast das ich mit dem Iphone die bessere Qualität der Bilder habe.

 

Das war aber erstmal ein Genuss die abgetrockneten Landstrassen wieder mal im RX-7 flott zu fahren,da die aktuell montierten Winterreifen in 225/50r16 üppig genug sind war auch flottes Kurvenfahren kein Problem....der Abzug des flinken und leichten RX-7 Turbo ist immer noch wie eine Droge:D:D

 

so kamen rund 150km zusammen....und die Mundwinkel waren danach ganz oben als ich den RX-7 dann mit knackenden und knisternden Auspuff abstellte:cool:

 

Freu mich schon auf die nächste Gelegenheit....dann darf auch der Jaguar XKR wieder fahren da das Saisonkennzeichen 03-10 ja schon in 4 Tagen wieder gültig ist.

 

mfg Andy


Mon Feb 13 20:51:47 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (151)    |   Stichworte: Frauen, Klischee, Männer, Sicherheit, Sportwagen, Steuer, Umfrage

darf ''Sie'' oder ''Er'' fahren..??

wer darf fahren..??wer darf fahren..??

Moin Motortalker,

 

das Auto gilt in Deutschland als der Männer liebstes Kind....:eek:

 

Das wird gehegt und gepflegt und mitunter geht es auch soweit das die Partnerin erst gar nicht ans Steuer darf....:p

 

zumeist ist das aber ein Klischee und die meisten Männer sind gar nicht so pingelig:o

 

hab da mal was gefunden:p

 

Zitat:

 

Rund 80 Prozent der Besitzer erlauben ihrer besseren Hälfte jederzeit, mit dem eigenen Auto zu fahren. Allerdings gibt es einen kleinen Teil, der nicht so großzügig ist. Vier Prozent lassen ihren Partner nur ans Steuer, wenn sie dabei sind. Für 2,5 Prozent müsste es schon einen absoluten Notfall geben, bevor sie das Lenkrad aus der Hand geben würden. Soweit geht die Liebe dann doch nicht.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.n-tv.de/.../Auf-vier-Raedern-ins-Glueck-article5481816.html

 

wie handhabt ihr das mit dem Auto....nur Selbst ist der Mann/Frau oder ist das ganz locker bei Dir..??

 

gespannte Grüße Andy


Sun Feb 05 12:59:11 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: Diesel, Drehmoment, Ferrari, Sportwagen, TDI, Turbo

ein Kunstwerk dieser Motor im Enzouoein Kunstwerk dieser Motor im Enzouo

Moin

 

nun der Diesel ist heute nicht mehr nur Arbeitstier sondern kann durchaus auch Spass machen....selbst bei Porsche hat der Diesel heute seinen festen Platz im Programm...aber bei einem Ferrari??

 

dann lest mal hier;)

 

Zitat:

Ein sauberer Dieselmotor im schnellen Ferrari? Da winkten die Italiener bisher stoisch ab. Dabei verrät die Datenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA): Seit 2011 dieselt ein Ferrari durch Deutschland – etwa als Testauto?

Über den DIESELrrari berichten verschiedene News-Portale. Sie berufen sich auf eine Meldung der Nachrichtenagentur „Spot Press Services“.

Darin heißt es, dass im vergangenen Jahr ein Ferrari mit Dieselmotor bei uns zugelassen wurde. Ein einziger. Ferrari bietet aber keine Diesel an. Ein Umbau? Wohl kaum. Näheres lässt sich aber vom KBA leider nicht erfahren.

Am wahrscheinlichsten ist, dass Ferrari ganz heimlich doch vorbereitet, was die Fiat-Tochter bislang immer bestritt: dass die Dieseltechnik längst reif genug ist, selbst einem Ferrari ordentlich Feuer zu machen. Längst vergessen ist der „Heizöl-Ferrari“, der Spottname rußender Tucker-Diesel von früher.

Quelle und ganzer Artikel-->http://www.bild.de/.../ferrari-diesel-22136572.bild.html

 

was denkt ihr...ist da was dran und was würdet ihr von einem Ferrari TDI halten...??

 

auf eure Meinung bin ich gespannt:p

 

mfg Andy


Sun Dec 11 10:38:28 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (66)    |   Stichworte: Auto, Biker, Motorrad, Raser, Schleicher, Sicherheit, Sportwagen, STVO

Überholverbot..na und??Überholverbot..na und??

Moin Motortalker,

 

wer kennt es nicht,die Versuchung bei guter Gelegenheit es trotzdem zu tun....Überholverbot aber alles ist frei und vor einem jemand den man die ganze Zeit schon überholen wollte...:cool:

 

Ihr bleibt standhaft und wartet bis man wieder darf oder wird je nach Möglichkeit dann eben doch mal schnell vorbeigezogen;)

 

mal sehen ob jemand an dem Schild oben was auffällt..:D:D

 

gespannte Grüße Andy


Mon Oct 24 21:35:47 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Cabrio, Cadillac, Kompressor, Roadster, Sportwagen, US Cars, V8

Moin,

 

habe vorhin ein Auto erst gehört (schönes V8 Geräusch) und dann geschaut....kantig,flach und bullig...eine markante Form der Cadillac XLR der offiziell hier nie angeboten wurde;)

 

...und durchaus mit ansehnlichen Fahrleistungen und Fahreigenschaften gesegnet dank ähnlicher Basis wie die Corvette:cool:

 

Zitat:

 

Cadillac XLR

Der Cadillac XLR trat 2004 an, um dem Mercedes SL Konkurrenz zu machen. Der XLR sollte genau die Kunden für Cadillac begeistern, die mit den schaukeligen Cadillacs der 50er- bis 80er-Jahre nichts anfangen konnten. Für den Ami sprach die Power unter der Haube. Dort schlug im XLR ein 4,6 Liter großes V8-Herz mit 326 PS, im XLR-V schob ein 4,4-Liter-V8 mit Kompressor und 450 PS an. Das Design blieb gewöhnungsbedürftig. 2009 gab es ein Facelift. Inzwischen ist die Produktion ausgelaufen.

Quelle->http://www.autobild.de/marken-modelle/cadillac/xlr

 

hat ja irgendwie etwas diese Form und so schnell begegnet man diesem Modell sicherlich im Alltag nicht...gibt da ja doch ganz reizvolle Varianten in Amerika die man hierzulande gar nicht kennt...

 

Habt ihr noch mehr solche reizvollen Ableger die man aber gar nicht kennt auf dem Schirm...??

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech
  • miko-edv
  • alex1234567890

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv