• Online: 2.797

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Apr 14 18:08:05 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (191)    |   Stichworte: AKW, Atomkraft, CDU, FDP, Grüne, Politik, Ramsauer, Sicherheit, SPD, Tempolimit, Umfrage, Verkehr

Fukushima und Kavelstorf...muss jetzt ein Tempolimit kommen..??

Moin Motortalker,

Fukushima und das bisher unbekannte Örtchen Kavelstorf in Mecklenburg Vorpommern (Stichwort Sandsturm)

haben wieder mal eine politische Diskussion entfacht die so alt ist wie der Individualverkehr in Deutschland....es geht um ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland...😰

ein Blick in diesen Artikel hier

Zitat:

ls einzige Industrienation leistet Deutschland sich Autobahnen, auf denen unbegrenzt gerast werden darf. Sicherheit, Verkehrsfluss und Kohlendioxid-Ausstoß akzeptiert die Auto-Lobby nicht als Argumente für ein Tempolimit. Verkehrsminister Ramsauer will "Mobilität ermöglichen und nicht verhindern". Doch auch dieses Tabu wird über kurz oder lang fallen.
Der Bundesverkehrsminister hat schnell reagiert. Am 8. April um 19.19 Uhr, gut vier Stunden nach den ersten Berichten über eine Massenkarambolage auf der A19, verschickt die Nachrichtenagentur dpa eine Meldung, in der Peter Ramsauer den Opfern und ihren Angehörigen sein Beileid ausspricht.

Ramsauer belässt es nicht dabei. Wahrscheinliche Ursache des Massenunfalls bei Kavelstorf in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Sandsturm, der den Autofahrern die Sicht genommen hat. "Das zeigt", sagt ein Sprecher des Ministers, "selbst höchsten Anstrengungen bei der Verkehrssicherheit werden durch solche extremen Naturgewalten Grenzen gesetzt". Der Unfall mit acht Toten soll keine Folgen für die Politik der Bundesregierung haben.

Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Autobahnen sind eines der letzten großen politischen Tabus in Deutschland. Für den Verkehrspsychologen Bernhard Schlag steht dahinter eine "eigenartige Ineinssetzung" von Tempo und Freiheit: "Wenn man davon ausgeht, dass die Freiheit des Einzelnen immer da endet, wo ihre Ausübung dem anderen schaden kann, ist das sicherlich ein Beispiel für ein Missverständnis individueller Freiheit", sagt der Direktor des Dresdner Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...f-Autobahnen-wird-kommen-article3103496.html

sind wir Deutschen so blöd und lassen uns jetzt nach diesen Ereignissen so schnell aus der Bahn werfen und ändern etwas ganz grundlegendes in heller Panik weil es ein Unglück gegeben hat...??

die Selbstgerechtigkeit und Überheblichkeit grüner Politiker nach dem Wahlerfolg im Windschatten des Unglücks in Japan erscheint mir da sehr unpassend....das Unglück in Kavelstorf hat ein Sandsturm ausgelöst und keine 200km/h Fahrer....für politisch fragwürdigeZiele werden dann die tragisch ums Leben gekommenen Unfallopfer (alle verbrannt durch den Gefahrgut LKW der auffuhr) instrumentalisiert.

Diese linke und grüne Propaganda im Windschatten diverser Unglücke find ich grauenhaft und leicht durchschaubar.

Statt Tempo 100 wie jetzt an der Unfallstelle sollte man ein Hinweisschild Seitenwind und eventuell auf die Sandsturmgefahr hinweisen.....und nicht den Fahrer mit Tempo 100 Schilder auf eine ansonsten völlig unkritischen Autobahn gängeln.

eine Partei die ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen einfordert ist für mich nicht wählbar...
denn dümmer und durchschaubarer ist Bauernfängerei noch niemals sichtbar gewesen als nach diesen beiden Unglücken.

weitere Diskussionen dazu gibt es im großen Tempolimit Thread auf Motortalk

wie seht ihr das oder denkt ihr darüber..??

mfg Andy


Fri Apr 08 12:07:07 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (89)    |   Stichworte: Benzin, Diesel, E10, Sprit, Tankstelle, Umfrage, Verbrauch

wäre der Biosprit E10 z.b. 5 Cent günstiger...was tankst Du dann??

noch sind die Preise gleich...noch sind die Preise gleich...

Moin Motortalker,

mal eine ketzerische Frage....denn der E10 Kraftstoff ist ja in aller Munde😉

würdest Du E 10 dann tanken wenn es meinetwegen 5 Cent billiger wäre als der traditionellen Superkraftstoff mit 95 Oktan..??

würde ein günstigerer Preis für E10 ein Anreiz sein..??

wenn ich dann allerdings auch noch zu lesen bekomme dass Diesel um 28 Cent angehoben werden soll fehlen einem die Worte--> http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,755821,00.html

gespannte Grüße

Andy


Thu Apr 07 16:36:41 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Kennzeichen, KFZ Zulassung, Politik, STVO, Umfrage

Nummernschilder auf ewig ..??

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/VWGJo3j334s" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker,

die Diskussion kennt man ja schon von den Handynummern wo man gerne seine gewohnte Nummer auch lange behalten will....eine ähnliche Diskussion gibt es nun bei den KFZ Kennzeichen..😰

Die Nummernschilder werden ja bisher bei Ummeldung bzw.Wohnsitzänderung oder KFZ Wechsel meist Änderungen unterworfen....sprich man bekommt eine neue Nummer😉

das könnte sich künftig ändern...😮

Zitat:

Auf fünf, zehn oder gar zwanzig verschiedene Kennzeichen bringt es ein Autofahrer im Laufe seiner aktiven Zeit schnell. Eine neue Nummer droht nicht nur bei einer Neuanmeldung, auch bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde muss das Nummernschild meist erneuert werden.

Thüringens Verkehrsminister Christian Carius will das jetzt ändern. Laut einem Bericht von "Auto Bild" will der Minister sich für einen Verzicht der Umkennzeichnung von Fahrzeugen bei einem Umzug starkmachen. Auch soll es nach seinem Willen künftig die Option geben, das Kfz-Kennzeichen lebenslang zu behalten – und zwar unabhängig vom Fahrzeugwechsel.

Künftig eigene Ortskürzel

"Auto-Nummernschilder stehen für regionale Identität. Sie sind wie ein Stück lieb gewonnene Heimat in der Ferne", sagt Cariusn der "Auto Bild". Das lebenslange Kfz-Kennzeichen ziele darauf, dass selbst bei einem Fahrzeugwechsel das Kennzeichen beibehalten werden darf.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/auto/Eine-lebenslange-Nummer-article3041316.html

wie denkt ihr darüber....eine sinnvolle Idee oder völliger Unsinn..??

ich denke mal das man erstmal das Wechselkennzeichen in Angriff nehmen sollte...das wäre mir persönlich eigentlich viel wichtiger😎

mfg Andy


Tue Apr 05 10:42:07 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: Audi, Auspuff, BMW, Ferrari, Jaguar, Lamorghini, Mercedes, Porsche, Sportwagen, Umfrage, VW, XKR

Auspuff--> lieber sportlich oder dezent

Moin Motortalker,

Der Auspuff ist je nach Betrachtung ein notwendiges Übel oder sportives Stilmittel....😉

in den 90er Jahren war es Mode den Auspuff zu verstecken und unsichtbar zu gestalten (Mercedes W140 z.B.) oder ganz dünne dezente Ausführungen zu verbauen...das ist heute anders,gerne werden zweiflutige Anlagenverbaut bei Fahrzeugen die gar keine große Performance haben😎

je nach Auto und Besitzer wird da mehr oder weniger Aufwand getrieben...bei einigen Autos wie z.B. Porsche oder Ferrari sind ein Klappenauspuff ein wichtiges Feature....und auch das Design der sichtbaren Endrohre spielt eine Rolle.

Nicht immer ist das hintere Ende gut gelöst denn bei einigen Modellen wie dem Mazda 6 oder den Honda Civic Modellen ist die riesige Auspuffblende mit einem dünnen Röhrchen bestückt😛😰

wie sieht das bei euch aus....am liebsten ganz dezent oder darf es ruhig etwas potenter und optisch als auch akustisch auffälliger sein...??

ein paar Auspuff Impressionen hab ich in mal in den Bildern festgehalten😛

eine eher satirisch anmutende Auspuffsammlung hatte ich hier mal verfasst--> Klick 😁😁

mfg Andy


Tue Mar 08 19:58:53 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (160)    |   Stichworte: essen, Gesellschaft, Kultur, Reisen, Umfrage

McDonalds oder Burger King ?

da bekommt man schnell Maulsperre..!!da bekommt man schnell Maulsperre..!!

Moin Motortalker,

kaum einer geht hin und doch sind die Läden immer voll....die Burgerbuden McDonald und Burger King sind dabei immer ganz vorne dabei wenn es um einen schnellen Imbiss geht😉

hab vorhin eine Diskussion mit bekommen wo es darum ging wer die bessere Adresse für den schnellen Burger ist😉

eure Meinung dazu..??

Meckes oder Burger King---} 😎

mfg Andy


Sun Mar 06 12:16:37 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (87)    |   Stichworte: Abstieg, Bundesliga, Fussball, Meisterschaft, Umfrage

wer steigt ab...??

Jubeln sieht anders aus...Jubeln sieht anders aus...

Moin Motortalker,

wer steigt schon gerne ab und doch ist es jedes Jahr das gleiche Spiel...😰

Die Fussballbundesliga ist spannend wie selten....diesmal nicht unbedingt wer Meister wird,das sieht recht eindeutig nach BVB aus,sondern wer den bitteren Gang nach unten anzutreten hat😮

Sah ja kürzlich noch recht eindeutig aus denn die Abstände waren schon groß....und nun eiern auch Frankfurt,Wolfsburg und Bremen da unten rum....wer hätte das gedacht🙄

mal in die Runde gefragt....wer macht das Rennen in die zweite Liga.??

mfg Andy


Sat Mar 05 11:15:36 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Coupe, Jaguar, Mazda, RX-7, Sportwagen, Umfrage, V8, Wankel, welcher, XKR, Youngtimer

welcher gefällt Dir besser....??

Moin Motortalker,

ein Vergleich der nicht ganz passt aber sich anbietet,denn die beiden stehen heute mittag im Hof nebeneinander und ich habe sie nacheinander im Vergleich gefahren😉

Der Jaguar XKR ist 8 Jahre jünger als der RX-7 Turbo und das merkt man in jeder Hinsicht.....der Jaguar ist das modernere und wertigere Fahrzeug keine Frage....Sitze und Amaturen im Jaguar sind vom feinsten da wirkt der Mazda im Vergleich wie eine Generation vorher.

Auch die Ausstattung und Verarbeitung ist im Jaguar mit seiner Lederausstattung viel Holz eine andere Klasse als der nüchterne mit Stoff ausgestattete Mazda RX-7 FC Turbo der Leder nur im Cabrio hat....nunja der Jaguar war neu ja auch fast doppelt so teuer😎

elektrische Sitze und Harman Soundsystem sowie Klimaautomatik hat nur der Jaguar,dafür hat der Mazda ein elektrisches Schiebedach und eine manuelle Klimananlage.

Das spiegelt sich auch im Gewicht wieder denn der Jaguar hat rund 400kg mehr auf den Rippen...alleine die großen Räder des Jaguar sind in 255/45r18 eine andere Liga als die 225/50r16 des RX-7 der insgesamt fast filigran wirkt.

alle beide haben aufwendige Fahrwerke mit einzeln aufgehängten Rädern und Aluquerlenkern....der Jaguar sogar mit dem elektronischen CATS Fahrwerk ganz aufwendig.....ABS haben beide an Bord.

Der Jaguar hat 367PS aus 4000ccm mit Kompressor und der Mazda kommt Serie auf 200PS aus 2x 650ccm Kammervolumen die von einem Turbo unter den Druck gesetzt werden....dieser hier kommt dank einer anderen Auspuffanlage auf 220PS....😉

der Verbrauch der beiden ist in etwa gleich,bei Vollast auf der Autobahn braucht der Jaguar allerdings noch mehr als der RX-7 und kann dann schnell über 20 Liter gehen,dann ist man allerdings schon sehr zügig unterwegs 😉

Auf der Landstrasse ist der RX-7 wieselflink und schneller zu bewegen als der Jaguar XKR dem auch das Cats Fahrwerk nicht die Kilos von den Rippen kaschiert....auf der Geraden allerdings ist der Kompressor ein Dampfhammer,wenn man das automatische Getriebe auf S stellt und durchtritt geht ein düsteres fauchen ins Ohr und der XKR schiesst davon....der RX-7 ist allerdings bis 160km/h kaum langsamer aber man muss halt flott schalten😉
von 0-100 braucht der Jaguar 5,3 Sekunden und der leichtere RX-7 6,2 Sekunden😉

auf 160km/h sind im Jaguar 12,4 Sekunden und im RX-7 14,6 Sekunden anzusetzen....die Vmax des Jaguar hab ich mit 269km/h (nicht abgeregelt) via GPS ermittelt den RX-7 Turbo mit 242km/h ebenfalls via GPS.

Auf der Autobahn ist das wahre Revier des XKR,das Überholprestige des roten XKR ist enorm und man ist bei Bedarf auch enorm schnell vorbei....ohne das der Wagen dabei irgendwie angestrengt wirkt,bedingt durch die samtweiche Automatik wirkt das immer ganz entspannt,da muss man im RX-7 schon anders arbeiten und manuell den richtigen Gang wählen,dann geht es zwar auch sehr flott voran dank geringen Gewicht und guten CW-Wert aber ab 200 ist das im Jaguar noch mal eine andere Welt und die Mehrleistung macht sich bemerkbar.

Einen Schwachpunkt hat der Jaguar gegenüber den RX-7 sehr spürbar....die Bremse ist beim RX-7 standfester und bissiger,aus hoher Geschwindigkeit brutal runterbremsen geht im RX-7 besser.

der Mazda RX-7 mag Spurrillen nicht und läuft diesen nach,der XKR hingegen nicht....der RX-7 ist spürbar durstiger als der XKR der mit seiner Schubabschaltung schon recht modern unterwegs ist und im Teillastbereich damit auch sparsamer ist als der Wankel😉

im übrigen finde ich den RX-7 optisch einen Tick sportlicher als den XKR....und der flotte Wankel gefällt mir ungeachtet seines Alters auch als Coupe noch sehr gut,ist halt mehr der Sportwagen....und schon bin ich bei meinem Fazit😉

der RX-7 bietet sich an für die schnelle Hatz auf Bundes und Landstrassen mit möglichst vielen Kurven und macht auch auf der Autobahn Spass ist da aber auf Langstrecke unbequem...der Jaguar hingegen ist DAS Auto für die schnelle Reise und lange Fahrt auf der Autobahn,saubequem und sauschnell...und beeindruckt mit einem immer noch fantastischen Überholprestige.....schnell auf der Landstrasse geht auch aber macht weniger Spass als im flinken RX-7😉

eines haben beide aber gemeinsam,die Motoren sind extrem laufruhig haben aber unter Last einen durchaus kernigen Klang der einen dazu animiert auch gerne mal draufzutreten und dabei das Radio auszuschalten und lieber das Fenster einen Spalt zu öffnen....und beim abstellen knistern nach getaner Arbeit beide schön mit dem sich abkühlenden Motor und Auspuff😮

so das soll mal ein kurzer Bericht zu den beiden roten Flitzern gewesen sein....😎

welcher trifft euern Geschmack bzw. gefällt euch besser..??

mfg Andy


Fri Mar 04 10:17:46 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (92)    |   Stichworte: Deutschland, Gesellschaft, Politik, Umfrage

welcher Kanzler war oder ist der beste...??

bundeskanzler-1949bundeskanzler-1949

Moin Motortalker,

angesichts der angeregten politischen Diskussion zu Herrn Guttenberg und der oft damit verknüpften Frage zu unserer aktuellen Kanzlerin Merkel mal eine weitere politische Frage....die interessant sein dürfte😉

Welchen unserer Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seht ihr als den besten und welchen als den schlechtesten Regierungschef...??

Da gab es ja nun sehr unterschiedliche Persönlicheiten und Verdienste aber auch Pannen und Verfehlungen....😎

und hier die Kandidaten:

Konrad Adenauer (6. bis 9. Oktober 1953, 15. bis 22. Oktober 1957, 17. Oktober bis 7. November 1961 und 15. bis 16. Oktober 1963),
Ludwig Erhard (19. bis 20. Oktober 1965 und 30. November bis 1. Dezember 1966),
Kurt Georg Kiesinger (20. bis 21. Oktober 1969),
Willy Brandt (13. bis 14. Dezember 1972),
Helmut Schmidt (14. bis 15. Dezember 1976 und 4. bis 5. November 1980),
Helmut Kohl (29. März 1983: einige Stunden, 18. Februar bis 11. März 1987, 20. Dezember 1990 bis 17. Januar 1991, 10. bis 15. November 1994 und 26. bis 27. Oktober 1998),
Gerhard Schröder (17. bis 22. Oktober 2002 und 18. Oktober bis 22. November 2005),
Angela Merkel (27. bis 28. Oktober 2009).

wer sich nicht mehr genau erinnern kann klickt--> hier gibt es die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

im übrigen verdient ein Bundeskanzler aktuell 226.000.- Euro per anno.....aus meiner Sicht zu wenig um gute Leute zu bekommen😁😁

ein Kommentar zur eurer Meinung wäre interessant😎

mal sehen was sich so ergibt😉

hab mal Mehrfachauswahl in der Umfrage hinzugefügt für den Fall das man Kandidaten gleichwertig betrachtet😉

mfg Andy


Tue Mar 01 10:46:48 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (1151)    |   Stichworte: Ethik, Gesellschaft, Guttenberg, Moral, Politik, Umfrage

Rücktritt --> gut oder nicht gut

Bild aus unbeschwerten Zeiten...Bild aus unbeschwerten Zeiten...

Moin,

die Schlagzeile des Tage😰

Zitat:

BILD": GUTTENBERG TRITT NOCH HEUTE ZURÜCK
Verteidigungsminister Guttenberg (CSU) legt nach Informationen der "Bild"-Zeitung noch heute das Amt des Verteidigungsministers nieder. Ein entsprechendes Rücktrittsgesuch hat Guttenberg demnach bereits bei Bundeskanzlerin Merkel eingereicht. Auch das Bundespräsidialamt sei über Guttenbergs geplanten Schritt bereits vorab informiert worden

Quelle-->

http://www.n-tv.de/

haben Moral und Ethik gewonnen und das Land wieder ein Stückchen besser gemacht oder das Land wieder mal einen fähigen Politiker verloren der anpackt und pragmatisch die Herzen der Wähler gewinnt..??

mfg Andy


Sun Feb 27 19:21:13 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (68)    |   Stichworte: 89, Audi, BMW, Cabrio, Cabriolet, Rover, Umfrage, Youngtimer

mein Favorit 90er Jahre Cabrio

Moin Motortalker,

nun die 90er Jahre sind mittlerweile auch schon ein paar Tage her und in den frühen 90er Jahre wurde alle drei Kandidaten eingeführt....und läuten in Deutschland gemeinsam auch eine Renaisance der Cabrio ein😉

durchaus oft sieht man Audi 80 Cabrio und BMW E36 Cabrio noch im täglichen Verkehrsgeschehen,das Rover Cabrio 216i hingegen war damals schon selten.

Das Audi Cabrio hier ist aus Baujahr 91 und das BMW Cabrio aus 93 und das Rover Cabrio aus 94😉

Das Audi Cabrio kann ich damit schon als Youngtimer günstig versichern,BMW und Rover müssen hingegen noch ein wenig warten....(20 Jahre ist Grenze )

Allen gemeinsam ist das die Kosten für Anschaffung und Unterhalt heute keine große Hürde mehr darstellen und alle drei auch noch viel Spass und ungetrübte Open Air Freuden vermitteln.

Vor der Große her (alle um die 4,30-4,40 Meter lang) sind alle 3 vollwertige 4 Sitzer und auch durchaus für eine Urlaubsreise geeignet....allerdings sind die Antriebe sehr unterschiedlich😉

Das 91er Audi Cabrio hat den 2,3 Liter 5 Zylinder Motor mit 133PS und schafft damit den Sprint von 0-100km/h in ca. 10,8 sekunden und läuft Vmax 198km/h der Neupreis lag 1991 bei rund 60.000DM

Das BMW 325i Cabrio mit 5 Gang Automatik aus BJ. 93 hat den 2,5 Liter Reihensechszylinder mit 24 Ventilen und Vanos eingebaut und hat damit 192PS die Fahrleistungen sind entsprechend besser und sehen
dann wie folgt aus--> 0-100km/h in 8,5 Sekunden und 225km/h Vmax der Neupreis dürfte in der Ausstattung bei 80.000.- DM gelegen haben denn es ist fast alles drin und dran was es gab😉
der BMW hat als einziges Modell das optionale Hardtop dabei....

Das Rover Cabrio 216 ist aus 1994 und verfügt über einen Honda Motor mit nur 1,6 Liter der auch aus dem Coupe Honda CRX bekannt ist....9,6 Sekunden auf 100km/h sollen damit möglich sein und die Vmax ist mit 193km/h angegeben.Das Rover Cabrio hatte bei ein kompletten Ausstattung einen Neupreis von damals rund 45.000,- DM.

Schaut man sich die Preis damals an war das Rover Cabrio bei ähnlicher Größe der Karosserie deutlich günstiger und rangiert auch eine Klasse tiefer.....dennoch sind Leder und E-Dach dabei und die Fahrleistungen auf Augenhöhe z.B. mit dem Audi Cabrio.

BMW und Audi faszinieren aber mit einem klasse Sound ihrer 6 und 5 Zylinder Motoren und sind von der Karosserie her deutlich stabiler gebaut und kommen ohne Überrollbügel aus.

Was den Rover auszeichnet ist ein unerwartet niedriger Spritverbrauch der bei gemässigten Überlandfahrten auch mal bei 6,5/100km liegen kann,das schafft der wesentlich stärkere BMW aber auch mit 8-9 Liter und der Audi soll noch etwas höher liegen....Spass machen sie alle,aber der Charakter ist geprägt durch die Motoren halt ein wenig anders....der sonor grummelnde Audi,der sahnige BMW 6 Ender und der brummige aber drehfreudige Rover/Honda Motor haben alle ihre Reize.....😎

allen gemeinsam ist eine sichere Strassenlage und ausreichendes Temperament um auf der Landstrasse auch mal überholen zu können.....dem Rover traut man dabei gar nicht zu dass er das noch einen Tick schneller kann als der Audi,denn er wiegt einiges weniger😉

Nun alle 3 werden nur abwechselnd wenige Kilometer im Jahr gefahren und regelmässig gewartet wobei die alljährlliche Reise nach Italien wohl auch in Zukunft mit dem BMW gemacht werden....er ist der perfekte Cruiser für die lange Reise und hat neben dem Rover auch eine Klimaanlage an Bord die man in Italien doch
ab und an mal gebrauchen kann😎

nun die obligatorische Frage....welches der 90er Jahre Cabrio würde bei euch das Rennen machen😛

in der Umfrage hab ich mal Mehrfachauswahl gemacht falls ihr Modelle gleichwertig findet...

wenn ihr andere 4 Sitzer Cabrio der 90er Jahre besonders schön fandet schreibt sie auf....😛

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Webman
  • knolfi
  • Clio.0815
  • opelfanaustria
  • TFSI NRW
  • Karotte
  • fortnitepro69429
  • NiereDoppelschein
  • Felyxorez

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv